Top Banner
1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung in der strukturierten Verkabelung Verfasser: Ralf Tillmanns Datum: 13.Dezember 2006
40

Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

Aug 31, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

1

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Networking Academy DayUniversität Rostock14. Dezember 2006

Aktuellster Stand der Normung in der strukturierten Verkabelung

Verfasser: Ralf TillmannsDatum: 13.Dezember 2006

Page 2: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

2

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Verein Deutscher IngenieureBezirksverein Mecklenburg Vorpommern e.V.

Schutower Str. 518069 RostockRalf TillmannsVorsitzender

Page 3: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

3

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Größte Vereinigung von Ingenieuren in Deutschland• rund 125.000 Mitglieder• rund 13.000 Ehrenamtliche MitarbeiterVDI ist „vor Ort“…• 15 Landesvertretungen• 45 Bezirksvereine• 34 Nationale

Kooperationspartner…und überall in der Welt aktiv• 15 Freundkreise im Ausland• 31 Internationale

Kooperationspartner

Der VDI in Zahlen

125

44

65

33

0

20

40

60

80

100

120

140

VDI VDE B'90/Grüne

FDP

Mitg

liede

r in

Taus

end

Page 4: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

4

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Richtungsweisendes Know-how für Ingenieure wird gesammelt, gebündelt und vermittelt durch... • ca. 1.900 Veranstaltungen der VDI-Bezirksvereine und -gruppen jährlich• ca. 5.600 Veranstaltungen der Arbeitskreise mit über 164.000 Teilnehmern

jährlichVorteile für die Mitglieder:

Fachliche und soziale Kompetenzdurchehrenamtliches Engagement

Fachliche und berufliche (Weiter-)Bildung

Fachliche und soziale Kompetenzdurchehrenamtliches Engagement

Wissensvermittlung von Ingenieuren für Ingenieure

Karriereberatung

Page 5: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

5

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Meinungsführerschaft und Wissensaufbereitung in einembreiten Themenspektrum spiegeln sich in den Publikationen wider:• Rund 400 Publikationen jährlich

– VDI nachrichten– Ingenieurkarriere– Dissertationen– VDI-Buchprogramm– Sonderpublikationen– VDI-Berichte– VDI-Stellungnahmen– Reihe Kunststofftechnik– Fachzeitschriften– Fortschritt-Berichte VDI– VDI-Richtlinien

Publikationen

Page 6: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

6

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Informationstechnische ÜbertragungDipl.-Ing.(TH) Ralf TillmannsKEM GmbH Rostocker Str. 14217166 TeterowTel.: +49 (0) 160 662 15 39

E-Mail: [email protected]

Arbeitskreise

Page 7: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

7

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

MITGLIEDSCHAFTEN:

GUK 715.3 Informationstechnische Verkabelung von Gebäudekomplexen

GAK 715.3.1 Zusammenhang zwischen Verkabelungseigenschaftenund Signaleigenschaften

GAK 715.3.2 Messtechnik für Verkabelung (Vorsitzender)

GAK 715.3.4 Anwenderneutrale Verkabelung für den industriellen Bereich

UK 412.1 Symmetrische Kabel und Leitungen, Drähte

AK 651.0.51 Hf-PrüfungenSC 46A / WG 9

Page 8: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

8

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Gesellschaft für

KEM GmbHRostocker Str. 14217166 TeterowTel. 03996 18 15 02www.kem-gmbh.de

KommunikationEntwicklungMesstechnik

Teterow

Page 9: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

9

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

HF / LWLLabor

Forschung /Entwicklung

Gutachten

Schulungen

Beratung Abnahmemessungen

Qualitäts-überwachung

Zertifizierung

Planung

Page 10: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

10

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

HF / LWLLabor

IEC 60603-7-4/5 IEC 61935-2

angemeldet

TIA/EIA 568 B.2-10

Page 11: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

11

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Forschung / Entwicklung

Leiterplattenentwicklung Kategorie 6

Kategorie 6A

Kategorie 710 Gbit Ethernet

Patchmanagement RFID-Technologie

Power over Ethernet (POE)

Verbindungstechnik IEC 61076-3-105 (1,5 GHz)

Untersuchung de-embedded vs. Direct probing

Alien-Next ≈ Coupling Attenuation

Page 12: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

12

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Unstrukturierte Verkabelung

Page 13: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

13

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Page 14: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

14

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Ent

wur

f

600 MHz600 MHz

ISO/IEC118012nd Edition

Class F

ISO/IEC118012nd Edition

Class F

CENELECEN 50173-1

Class F

CENELECEN 50173-1

Class F

250 MHz250 MHz

TIA/EIA568-B.2-1

Cat.6

TIA/EIA568-B.2-1

Cat.6

ISO/IEC118012nd Edition

Class E

ISO/IEC118012nd Edition

Class E

CENELECEN50173-1

Class E

CENELECEN50173-1

Class E

DKEDIN EN50173-1

Klasse E

DKEDIN EN50173-1

Klasse E

DKEDIN EN50173-1

Klasse F

DKEDIN EN50173-1

Klasse F

100 MHz 100 MHz

ISO/IEC11801:2nd Edition

Class D

ISO/IEC11801:2nd Edition

Class D

CENELECEN50173-1

Class D

CENELECEN50173-1

Class D

DKEDIN EN50173-1

Klasse D

DKEDIN EN50173-1

Klasse D

TIA/EIA568-B.1/2Cat. 5e

TIA/EIA568-B.1/2Cat. 5e

500 MHz500 MHz

TIA/EIA568-B.2-10

Cat.6A

TIA/EIA568-B.2-10

Cat.6A

ISO/IEC118012.1 EditionClass EA

ISO/IEC118012.1 EditionClass EA

1000 MHz1000 MHz

ISO/IEC118012.1 EditionClass FA

ISO/IEC118012.1 EditionClass FA

InternationalInternational

EuropaEuropa

DeutschlandDeutschland

USAUSA

Page 15: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

15

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Struktur des Standards EN 50173

EN 50173-1 - Information technology - Generic cabling systems - Part 1: General requirements

EN 50173-2 - Information technology - Generic cabling systems - Part 2: Office Premises

EN 50173-3 - Information technology - Generic cabling systems - Part 3: Industrial Premises

EN 50173-4 - Information technology - Generic cabling systems - Part 4: Homes

EN 50173-5 - Information technology - Generic cabling systems - Part 5:Data Centre

Page 16: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

16

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Strukturierte Gebäudeverkabelung im Vergleich zur Industrieverkabelung

Page 17: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

17

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Übertragungsstrecke gemäß ISO /IEC 11801:2002

Klasse E - 250 MHzKlasse F - 600 MHz(bleiben erhaltern)Klasse EA- 500 MHzKlasse FA - 1000MHz

Page 18: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

18

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

TA

TA

TA

SP

SP

EV

EV

EVSV/GV

HÜP

Informationstechnischer Verteilerraum

Geräteraum

Externes Netz

Primärkabel

TA

TA

TA

SP

SP

EV

EV

EVSV/GV

HÜP

Informationstechnischer Verteilerraum

Geräteraum

Externes Netz

Primärkabel

SPEVGVSV

TeilsystemPrimärver-kabelung

Endgerät

TeilsystemSekundär-verkabelung

TeilsystemTertiärverkabelung

Geräte-anschluss-verkabelung

Anwendungsneutrale Kommunkationskabelanlage

TA

EV

GV

SV

GV

EVEV

TA TA TA

Teilsystem derPrimärverkabelung

Teilsystem derSekundärverkabelung

Teilsystem derTertiärverkabelung

wahlweise Kabel

SP

TA TA TA TA

SP

TA TA

SP

TA

SP

EV

Page 19: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

19

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

100 MHz• EN 60603-7-2 Kategorie 5 ungeschirmt • EN 60603-7-3 Kategorie 5 geschirmt

250 MHz• EN 60603-7-4 Kategorie 6 ungeschirmt• EN 60603-7-5 Kategorie 6 geschirmt

600 MHz• EN 60603-7-7 Kategorie 7 geschirmt (GG45) • EN 61076-3-104 Kategorie 7 geschirmt (Tera/1000MHz)

Verbindungstechnik

Page 20: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

20

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

500 MHz• EN 60603-7-41 Kategorie 6 ungeschirmt• EN 60603-7-51 Kategorie 6 geschirmt

1000 MHz• EN 60603-7-71 Kategorie 7 geschirmt (GG45) • EN 61076-3-104 Kategorie 7 geschirmt (Tera)

Verbindungstechnik

Page 21: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

21

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Verbindungstechnik im Bürobereich/Heimbereich

Page 22: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

22

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Struktuierte Verkabelung EN 50173-1:2003Paarzuordung RJ45

Quelle: Standard TIA-EIA-568-B

Page 23: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

23

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Struktuierte Verkabelung EN 50173-1:2003Paarzuordung RJ45

Quelle: Standard EN 50173-1:2003

Page 24: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

24

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Struktuierte Verkabelung EN 50173-1:2003Paarzuordung RJ45

EIA-TIA-568-B EIA-TIA-568-A

Quelle: Standard EN 50174-1

Page 25: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

25

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Page 26: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

26

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

EN 50173-1

Konformität

Die Komformität des Standards wird erreicht durch:

- Aufbau einer Übertragungsstrecke oder Verkabelungsstreckemit Anschlusskomponenten, Installationskabel und Geräteanschluss-kabel, wie sie vom Standard EN 50173-1 vorgegeben wird.

- z.B Kat.6 : IEC 60603-7-5 Verbindungstechnik (De-Embedded Testing)IEC 61935-2 GeräteanschlusskabelIEC 61156-x Installationskabel bis 250 MHz

Page 27: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

27

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Eigenschaften der Übertragungsstecke (Verkabelungstrecke)

- Rückflussdämpfung ( Return Loss)

- Einfügedämpfung (Insertion Loss)

- Nahnebensprechdämpfung (Next)

- Leistungssummierte Nahnebensprechdämpfung (PSNext)

- Dämpfungs-Nebensprechdämpfungs-Verhältnis (ACR)

- Leistungssummiertes ACR (PSACR)

- Ausgangsseitige Fernnebensprechdämpfung (ELFEXT)

- Leistungssummierte ELFEXT (PSELFEXT)

- Gleichstrom-Schleifenwiderstand

- Gleichstrom-Widerstandsunterschied

- Laufzeit

- Laufzeitunterschied

- Erdungssymmetriedämpfung (LCL)

Parameter:

- Coupling Attenuation- Alien Next- Alien Fext

NEU:

Page 28: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

28

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Warum Kupfer? Warum nicht 10 Gigabit Ethernet über Kupfer?

- Ethernet Kupferlösungen sind abwärtskompatibel

- Kostengünstiger gegenüber LWL-Lösungen

- Erste Geräte sind marktreif

Page 29: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

29

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklungszeitplan IEEE 802.3an

Page 30: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

30

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Schwerpunktfrequenz liegt bei ca. 400 MHz.

Page 31: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

31

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

TIA-TSB-155- Installed Category cablingTIA-568-B.2-10 Category 6A cabling

ISO/IEC TR 24750- installed Class E & Class F cablingISO/IEC 11801:2002 1st ad. New Class EA & Class FA cabling

EN TR-50173-99-1- installed Class E & Class F cablingEN 50173-1:2006 1st ad. New Class EA & Class FA cabling

Page 32: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

32

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Nahnebensprechdämpfung (Channel)

Page 33: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

33

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Nahnebensprechdämpfung (Channel) (ISO/IEC 11801)Amendment 1.1

Page 34: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

34

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Coupling Attenuation

Messvorschrift gemäß 50289-1-x

Page 35: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

35

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Coupling Attenuation

Page 36: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

36

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Coupling Attenuation

Page 37: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

37

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Alien Next

Neuen Messvorschriften für IEC 61935-1

Page 38: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

38

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Alien Next

Page 39: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

39

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

PS-A-NEXT (U/UTP 100m)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

0 200 400 600 800 1000

f/MHz

PS-A

-NEX

T/dB

P1P2P3P4Klasse EKlasse F

PS-A-NEXT ( 100m)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

0 200 400 600 800 1000

f/MHz

PS-A

-NEX

T/dB

P1P2P3P4Klasse EKlasse F

Page 40: Networking Academy Day 2006 - University of Rostock · 1 Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern Networking Academy Day Universität Rostock 14. Dezember 2006 Aktuellster Stand der Normung

40

Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!