Top Banner
Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? Möglichkeiten und Grenzen der Prognose bei wasserwirtschaftlichen Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes
39

Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Sep 18, 2018

Download

Documents

vandien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Nehmen die extremen Wetterereignisse zu?

Möglichkeiten und Grenzen der Prognose bei wasserwirtschaftlichen

Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet

Dr. Paul Becker

Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Page 2: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

26.07.2008

Unwetter in Dortmund

Quelle: dpa

2 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 3: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

04.11.2015

Niedrigwasser am

Rhein

Quelle: dpa

3 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 4: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

01.06.2016

Unwetter in Nordrhein-

Westfalen

Quelle: dpa

4 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 5: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker 5

Page 6: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Vergleich CO2 und globale Mitteltemperatur

Daten

Mauna Loa: Dr. Pieter Tans, NOAA/ESRL

(www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/) and Dr. Ralph Keeling,

Scripps Institution of Oceanography (scrippsco2.ucsd.edu/)

Global: Ed Dlugokencky and Pieter Tans, NOAA/ESRL

(www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/)

NOAA Global Surface Temperature Anomalies from

https://www.ncdc.noaa.gov/cmb-faq/anomalies.php

6 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 7: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Wetterlagen verändern sich im Klimawandel

Bei bestimmten Wetterlagen

erhöht sich das Risiko von

meteorologischen

Extremereignissen

Die zukünftige

Veränderung der

Wetterlagen kann

abgeschätzt werden

Wetterlagen

bestimmen

den Witterungs-

verlauf

7 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 8: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Wetterlagen

Klima-

projektionen

1961-1990 2071-2100

1950 - 2100

1950 - 2100 1950 - 2100

1950 -2100

Änderungssignale

Wetterlagen

Modellensemble

SRES A1B

AKTUELL IM FOKUS

TIEF MITTELEUROPA

BIS 2100 ANSTIEG AUF

10-17 PRO JAHR

8 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 9: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Änderungssignale

Wetterlagen

Modellensemble

SRES A1B

AKTUELL IM FOKUS

TIEF MITTELEUROPA

BIS 2100 ANSTIEG AUF

10-17 PRO JAHR

Wetterlagen

Klima-

projektionen

1961-1990 2071-2100

1950 - 2100

1950-2100

1950 -2100

Tief Britische Inseln TB

Nordostlage antizyklonal NEa Nordwestlage antizyklonal NWa

1950 - 2100

Tief Mitteleuropa TM

9 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 10: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Summe des Niederschlags in Mitteleuropa:

02. Juni, 07 UTC bis 07. Juni 2016, 06 UTC

Summe des Niederschlags in Mitteleuropa:

26. Mai, 06 UTC bis 07. Juni 2016, 06 UTC

Beispiel für Niederschlagsummen des Tiefs Mitteleuropa

10 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 11: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was sind überhaupt Extremereignisse?

sehr selten

relativ (z.B. regional unterschiedlich)

lokal begrenzt (konvektive Ereignisse)

Bei bestimmten Wetterlagen erhöht sich das

Risiko von meteorologischen

Extremereignissen

11 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 12: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Extremwetter Beispiel Braunsbach Aktuelle Unwetter zeigen

typische Witterung

bei Tief Mitteleuropa

im Frühsommer!

12 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 13: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

PRODUCTION

Extremwetter früher

DATE SCENE TAKE

13 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 14: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

PRODUCTION

Extremwetter heute

DATE SCENE TAKE

14 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 15: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

15 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 16: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

16 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 17: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

17 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 18: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Kernschätzverfahren

des DWD

0

5

10

15

20

25

30

Ausgangsbasis

1 2

Schwellenwert X

bestimmen

Ereignisse

müssen keinem

absoluten

Zeitpunkt

zugeordnet

werden

Zuweisung zeitlich

gewichteter

Eintrittswahr-

scheinlichkeiten

sogenannte

Kerne

Addition der

einzelnen Kerne

Ergebnis:

zeitabhängige

Funktion der

Auftrittshäufigkeit

3

Niederschlag (mm)

Zeit

Überschreitung in %

18 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 19: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Schnelles und leicht anwendbares Verfahren

Vermeidet Extrapolation

Verfahren anwendbar für Messdaten und

Ergebnisse aus Klimasimulationen

Unempfindlich gegen Messfehler, die besonders

am Rand der Verteilung groß werden können

Kernschätzverfahren des DWD

VORTEILE

19 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 20: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Starkregen

Beobachtungen

Projektionen

20 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 21: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Starkregen

Beobachtungen: 1951- 2005

Projektionen: 1961-2100

SRES A1B-ECHAM5-CLM

Überschreitungshäufigkeiten des

99. Perzentil für die Sommer- und

Wintermonate für 7 Naturräume

(Farben entsprechen der

Kartendarstellung)

Kein eindeutiger

Trend, große

regionale

Unterschiede

Zunahme extremer

Niederschläge für

ganz Deutschland,

Ausnahme Alpenrand

JJA

DJF

Sturm

Übers

chre

itung in %

Ü

bers

chre

itung in %

BEOBACHTUNGEN

Niederschlagextreme

WINTER

Zunahme besonders

Ende des Jahr-

hunderts, keine

großen regionale

Unterschiede

SOMMER

Trocken-perioden

Temperatur

21 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 22: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Überschreitungshäufigkeiten des

99. Perzentil für die Sommer- und

Wintermonate für 7 Naturräume

(Farben entsprechen der

Kartendarstellung)

BEOBACHTUNGEN

Niederschlagextreme

Übers

chre

itung in %

Ü

bers

chre

itung in %

Beobachtungen: 1951- 2005

Projektionen: 1961-2100

SRES A1B-ECHAM5-CLM

SOMMER

WINTER

PROJEKTIONEN

WINTER

SOMMER

Starkregen

Sturm

Trocken-perioden

Temperatur

22 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 23: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Überschreitungshäufigkeiten des

99. Perzentil für die Sommer- und

Wintermonate für 7 Naturräume

(Farben entsprechen der

Kartendarstellung)

Zunahme besonders

Ende des Jahr-

hunderts, keine

großen regionale

Unterschiede

Zunahme extremer

Niederschläge für

ganz Deutschland um

etwa das 1,5-fache

bis 2100, Küsten-

streifen: 2-fache

Niederschlagextreme

PROJEKTIONEN

Übers

chre

itung in %

Ü

bers

chre

itung in %

Beobachtungen: 1951- 2005

Projektionen: 1961-2100

SRES A1B-ECHAM5-CLM

23

WINTER

SOMMER

Starkregen

Sturm

Trocken-perioden

Temperatur

Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 24: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Temperatur

Projektionen

24 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 25: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Überschreitungshäufigkeiten des

99. Perzentil für die Sommer- und

Wintermonate für 7 Naturräume

(Farben entsprechen der

Kartendarstellung)

Insbesondere nach

2050 Zunahme um

das 5- bis 10-fache

der Häufigkeiten

Kontinuierliche

Zunahme um das bis

zu 20-fache der

Häufigkeiten

Starkregen

Temperatur

Sturm

Temperaturextreme

PROJEKTIONEN

Übers

chre

itung in %

Ü

bers

chre

itung in %

Projektionen: 1961-2100

SRES A1B-ECHAM5-CLM

WINTER

SOMMER

Trocken-perioden

25 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 26: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Sturm

Projektionen

26 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 27: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Überschreitungshäufigkeiten des

99. Perzentil für die Sommer- und

Wintermonate für 7 Naturräume

(Farben entsprechen der

Kartendarstellung)

Deutschlandweit

Zunahme um 1,5- bis

2-fache, Ausnahme

Alpenraum

Deutschlandweit

Zunahme um das

2- bis 2,5-fache,

regional

unterschiedlich

Starkregen

Sturm

Temperatur

Windextreme

PROJEKTIONEN

Übers

chre

itung in %

Ü

bers

chre

itung in %

Projektionen: 1961-2100

SRES A1B-ECHAM5-CLM

WINTER

SOMMER

Trocken-perioden

27 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 28: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Beobachtungen

Projektionen

Trocken-perioden

28 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 29: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Änderung der Anzahl von 10-Tagesperioden

ohne Niederschlag

Projektionen Sommer (JJA)

Trocken-perioden

Sturm

Starkregen

Temperatur

29 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 30: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Änderung der Anzahl von 10-Tagesperioden

ohne Niederschlag

Projektionen Sommer (JJA)

Auswertung auf Basis von 17 Klimaprojektionen

(SRES A1B); Änderungen gegenüber

Referenzperiode 1961-1990

erst zum Ende des 21. Jahrhunderts

evtl. Zunahme um maximal

2 bis 6 Ereignisse pro Jahr

Trocken-perioden

Sturm

Starkregen

Temperatur

30 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 31: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Beobachtungen

Änderung der Anzahl von 10-Tagesperioden ohne

Niederschlag

1954 – 1963 1974 - 1983 1964 - 1973 1994 - 2003 1984 - 1993 2004 - 2013

0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Anzahl der Perioden

Trocken-perioden

Sturm

Starkregen

Temperatur

31 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 32: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Beobachtungen

Änderung der Anzahl von 10-Tagesperioden ohne

Niederschlag

1954 – 1963 1974 - 1983 1964 - 1973 1994 - 2003 1984 - 1993 2004 - 2013

0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Anzahl der Perioden

kein eindeutiger Trend, wohl aber eine

ausgeprägte natürliche Variabilität erkennbar

Trocken-perioden

Sturm

Starkregen

Temperatur

32 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 33: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was kann getan werden?

Niederschlagsmonitoring - Ombrometer und Radar

STARKREGEN

Bodenmessnetz (REGNIE) RADOLAN-Online RADOLAN-Offline

Münster 28. Juli 2014

Ereignis

wird nur vom

Radar erfasst

Bessere Quantifizierung durch

zusätzliche Bodendaten in

Radarklimatologie

33 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 34: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was kann getan werden?

Kombination Ombrometer und Radar

• Daten erst seit Anfang 2001, also rund 15 Jahren verfügbar

• Artefakte in Radardaten (z.B. Clutter, Bright-Band, WKA etc.)

• DWD C-Band Radar löst nur bis 1 km auf

X-Band Radare ergänzen die Messtopologie über den Städten oder Forschungsrelevanten Gebieten

• Ergänzung der C-Band-Radare durch X-Band Radare (in konzeptionellen

Überlegungen):

• Auflösung rund 100 m

• Reduzierung der Reichweite

ABER

34 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 35: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was kann getan werden?

Neue Extremwert-Auswertung

Statistischer Niederschlag (mm) in NRW D=24h, T=20a

niedrig

mittel

mittel

Bodenmessnetz 1951-2000 (KOSTRA) Radar & automatische Ombrometer

Aber noch mit Artefakten

35 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 36: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Münster-Ereignis (292

l/Tag) wird für alle

Andauerstufen 1min. bis

7h sichtbar im

Matsumoto-Diagramm

der weltweite Rekorde

Obergrenze maximal

gemessener Niederschläge

Bis 2h Andauer ähnelte

Münster den Monsun- und

Taifun Niederschlägen,

wie man sie aus Japan

und China kennt.

Gemessene

Extremniederschläge

36 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 37: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was leisten die Vorhersagen: COSMO-DE: 1-stündige Niederschlagssumme (mm/1)

37 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 38: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Was kann getan werden?

Was wissen wir? Was kann getan werden?

• Starkregen kann überall auftreten

• Derzeit max. 400 mm/Tag auf 5kmx5km möglich

• Trend zu größeren Starkregenmengen und häufigeren

Ereignissen möglich

• Starkregenkartierung mit höherer räumlicher Auflösung mit Hilfe

von Radar/Automaten/neue Methoden

• Hochaufgelöste Risikokarten für extreme Niederschläge

• Schaffung einer Kultur für den Umgang mit Naturgefahren

einschließlich der Eigensicherung

38 Ruhrverband 2016 - DWD, Dr. Paul Becker

Page 39: Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? - … · Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes . 26.07.2008 Unwetter in Dortmund

Vielen Dank!

Dr. Paul Becker

Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes