Top Banner
1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty Mannheim Heidelberg University Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 www.umm.uni-heidelberg.de/inst/cbtm/ckm Klinische Medizinphysik I Slide 2 I 3/14/2018 Inhalt Was ist Perfusion? Diskussion Dynamic Susceptibility Contrast (DSC) MRI Diskussion Dynamic Contrast-Enhanced (DCE) MRI Diskussion Arterial Spin Labeling (ASL) Diskussion
12

MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

Aug 17, 2019

Download

Documents

dinhdung
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

1

MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung

Computer Assisted Clinical MedicineMedical Faculty Mannheim Heidelberg University

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3

www.umm.uni-heidelberg.de/inst/cbtm/ckm

Klinische Medizinphysik I Slide 2 I 3/14/2018

Inhalt

• Was ist Perfusion?Diskussion

• Dynamic Susceptibility Contrast (DSC) MRIDiskussion

• Dynamic Contrast-Enhanced (DCE) MRIDiskussion

• Arterial Spin Labeling (ASL)Diskussion

Page 2: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

2

Klinische Medizinphysik I Slide 3 I 3/14/2018

Inhalt

• Was ist Perfusion?Diskussion

• Dynamic Susceptibility Contrast (DSC) MRIDiskussion

• Dynamic Contrast-Enhanced (DCE) MRIDiskussion

• Arterial Spin Labeling (ASL) Diskussion

Klinische Medizinphysik I Slide 4 I 3/14/2018

Was ist Perfusion?

Perfusion = Blutzirkulation

• Blutfluss

• Blutvolumen

• Transitzeit

https://healthsciencetechnology.wikispaces.com/file/view/10_004.jpg/56805290/10_004.jpg

Page 3: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

3

Klinische Medizinphysik I Slide 5 I 3/14/2018

Was ist Perfusion?

Parameter, am Beispiel des Gehirns

• Zerebraler Blutfluss (Cerebral Blood Flow, CBF)

• Gemessen in ml/100g/min

Kopiert von Reishofer et al., MRM, 2011

Klinische Medizinphysik I Slide 6 I 3/14/2018

Was ist Perfusion?

Parameter, am Beispiel des Gehirns

• Zerebraler Blutfluss (Cerebral Blood Flow, CBF)

• Gemessen in ml/100g/min

• Zerebrales Blutvolumen (Cerebral Blood Volume, CBV)

• Gemessen in ml/100g

Kopiert von Reishofer et al., MRM, 2011

Page 4: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

4

Klinische Medizinphysik I Slide 7 I 3/14/2018

Was ist Perfusion?

Parameter, am Beispiel des Gehirns

• Zerebraler Blutfluss (Cerebral Blood Flow, CBF)

• Gemessen in ml/100g/min

• Zerebrales Blutvolumen (Cerebral Blood Volume, CBV)

• Gemessen in ml/100g

• Mittlere Passagezeit (Mean Transit Time, MTT)

• MTT = CBV/CBF

Kopiert von Reishofer et al., MRM, 2011

Klinische Medizinphysik I Slide 8 I 3/14/2018

Was ist Perfusion?

Messung von Perfusion ist in unterschiedlichen Organen möglich und medizinisch interessant.

Typische Werte für den Blutfluss in verschiedenen Organen:

Determinants of Blood Flow and Organ PerfusionE. Calzia, Z. Iványi, and P. Radermacher

Organ BF (ml/100g/min)

Gehirn 40-100

Herz 80

Niere 400

Leber 100

Muskel 8

Haut 3

Page 5: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

5

Klinische Medizinphysik I Slide 9 I 3/14/2018

Was ist Perfusion? Diskussion

• Was sieht man in der „normalen“ MR Bildgebung?

• Vorteile der Perfusion?

• Besonders interessant für welche Patienten?

• Wie kann man die Parameter messen?

Klinische Medizinphysik I Slide 10 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DCE/DSC)

Bolus Injektion

C(t)

SDCE(t)SDSC(t)

PerfusionsParameter

Dynamisch T2/T2* gewichtet

Dynamisch T1gewichtet

DSC Signal Analyse

DCE Signal Analyse

Tracer Kinetische Analyse

Page 6: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

6

Klinische Medizinphysik I Slide 11 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DCE/DSC)

Bolus Injektion

C(t)

SDCE(t)SDSC(t)

PerfusionsParameter

Dynamisch T2/T2* gewichtet

Dynamisch T1gewichtet

DSC Signal Analyse

DCE Signal Analyse

Tracer Kinetische Analyse

Klinische Medizinphysik I Slide 12 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DCE/DSC)

Quantifizierung

• Annahme: Linearer Zusammenhang zwischen Kontrastmittelkonzentration und Signalverlust

• Hirngefäße als zufällig orientierte, paramagnetische Zylinder

• Simulation des Kontrastmitteleinflusses auf das MRT Signal

CBV?

CBF?

MTT?

http://mri-q.com/dsc-signal-v-gd.html

Page 7: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

7

Klinische Medizinphysik I Slide 13 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DCE/DSC)

Arterial Input Function a(t)

• Konzentrationskurve einer zuführenden Arterie (ACA, MCA,…)

• Muss manuell gesucht werden• Merkmale: flache Baseline, scharfe

und hohe Flanke• Je näher am Zielvolumen, desto

besser

Residue Function R(t)

• Relativer Anteil des zurückgebliebenen Kontrastmittels

• � 0 � 1 und lim�→��� � 0• Muss rekonstruiert werden oder

anhand eines Modells simuliert werden

Kopiert von Calamante, Prog Nucl Magn Reson Spectrosc, 2013

Klinische Medizinphysik I Slide 14 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DCE/DSC)

Blutvolumen

��� � � ��� d�� ��� d�Blutfluss

� � � ��� ∙ � � ⊗ � � � ����� � � � � � d��

�Transitzeit

��� � � � � d�

�� ���/���

Page 8: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

8

Klinische Medizinphysik I Slide 15 I 3/14/2018

Dynamic Susceptibility Contrast (DSC) MRI

Björnerud & Emblem, Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism (2010) 30, 1066–1078

Klinische Medizinphysik I Slide 16 I 3/14/2018

Dynamic Contrast-Enhanced (DCE) MRI

T2w Bild

miP Blutfluss Blutvolumen

Page 9: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

9

Klinische Medizinphysik I Slide 17 I 3/14/2018

Perfusionsbildgebung (DSC/DCE)Discussion

• Vorteile von DSC MRI?

• Besonders interessant für welche Patienten und warum?

• Welche Nachteile?

• Vorteile von DCE MRI?

• Besonders interessant für welche Patienten und warum?

• Welche Nachteile?

Klinische Medizinphysik I Slide 18 I 3/14/2018

Arterial Spin Labeling (ASL)

• Idee: Arterielles Blut als endogenes KontrastmittelNicht invasiv!

• Einfließendes Blut muss markiert werden (Tag): Inversion

• Differenz aus Tag und normaler Aufnahme (Control) ist Maß für Blutfluss

• Probleme:

• Sehr wenig Signal (~ 1%)

• Bewegungsanfällig

• Quantifizierung hängt von vielen Parametern ab

Page 10: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

10

Klinische Medizinphysik I Slide 19 I 3/14/2018

Arterial Spin Labeling (ASL)

Kopiert von Petersen et al., Br J Radiol, 2006

Klinische Medizinphysik I Slide 20 I 3/14/2018

Arterial Spin Labeling (ASL)

• Mehrere Tag Möglichkeiten

• Zeitlich kurz, räumlich ausgedehnt: Pulsed ASL (PASL)

• Zeitlich ausgedehnt, räumlich klein: Continous ASL (CASL)

Page 11: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

11

Klinische Medizinphysik I Slide 21 I 3/14/2018

Arterial Spin Labeling (ASL)

• Quantifizierungsbeispiel Gehirn [Alsop et al., MRM, 2015]

• Pseudo CASL (pCASL)

• ��� � ���∙!∙ "#$%&'$()"(*+,( ∙-./0/12,+($$456∙72,+($$4∙"8∙ 9)-:/0/12,+($$4

; � 0.9ml/g Blut-Hirn PartitionskoeffizientPLD Einflusszeit des Blutes (Post Labeling Delay)LD Labeldauer (Label Duration)�9,BCDDE � 1650ms Longitudinale Relaxation von Blut @ 3TI � 0.86 Labeleffizienz�� Protondichte gewichtetes Referenzbild

Klinische Medizinphysik I Slide 22 I 3/14/2018

Arterial Spin Labeling (ASL)

• Quantifizierungsbeispiel Gehirn [Alsop et al., MRM, 2015]

• Pseudo CASL (pCASL)

• ��� � ���∙!∙ "#$%&'$()"(*+,( ∙-./0/12,+($$456∙72,+($$4∙"8∙ 9)-:/0/12,+($$4

; � 0.9ml/g Blut-Hirn PartitionskoeffizientPLD Einflusszeit des Blutes (Post Labeling Delay)LD Labeldauer (Label Duration)�9,BCDDE � 1650ms Longitudinale Relaxation von Blut @ 3TI � 0.86 Labeleffizienz�� Protondichte gewichtetes Referenzbild

CB

F in

ml/1

00g

/min

120

100

80

60

40

20

0

Page 12: MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung · 1 MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung Computer Assisted Clinical Medicine Medical Faculty

12

Klinische Medizinphysik I Slide 23 I 3/14/2018

Arterial Spin LabelingDiskussion

• Hauptparameter von ASL?

• Besonders interessant für welche Patienten und warum?

• Welche Nachteile?

CB

F in

ml/1

00g

/min

Klinische Medizinphysik I Slide 24 I 3/14/2018

Das war‘s..

http://refindia.net/rindia/cartoons/cartoon20.htm