Top Banner
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein Königsweg oder eine Sackgasse? André de Montmollin Schweizer Statistiktage, Luzern, 15. November 2007
17

MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

Feb 18, 2019

Download

Documents

vokhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

MONET und die Nachhaltigkeits-

strategien des Bundes – ein Königsweg

oder eine Sackgasse?

André de MontmollinSchweizer Statistiktage, Luzern, 15. November 2007

Page 2: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

2Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Page 3: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

3Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Evaluation de la stratégie 2002, mandat

État et évolution du développement durable en Suisse, fondés sur le système MONET

10-12 pages, pas de graphique

Texte concis, lecture agréable

Page 4: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

4Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Difficultés

• Très (trop) nombreuses informations

• Evolutions contradictoires

• Pas d’objectif absolu, uniquement des tendances

• Synthèse, tri et hiérarchisation des informations

• Risque d’énumération sans fin (inventaire à la Jacques Prévert)

Page 5: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

5Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Une pierredeux maisonstrois ruinesquatre fossoyeursun jardindes fleurs

un raton laveur

une douzaine d’huîtres

Page 6: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

6Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

446’000 moi de francs de PIB7.8% de pauvres36 microgrammes d’oxyde d’azote384m2 de surfaces d’habitats et d’infrastructurequinze oiseaux nicheurs12 TJ d’énergie finaleDouze millions de tonnes-kilomètres

Trois kilogramme de phosphore par m3123’000 sans-emplois

Page 7: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

7Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

1. Bedürfnisdeckung – wie gut leben wir heute ?2. Gerechtigkeit – wie sind die Ressourcen verteilt ?3. Kapitalerhaltung – was hinterlassen wir unseren

Kindern ?4. Entkopplung - wie effizient nutzen wir die

Ressourcen?

Die vier Hauptfragen

5. Mit Indikatoren kommunizieren ?

Page 8: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

8Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Social solidarity

Economicefficiency

Environnmentalresponsability

Satisfaction of needs

Page 9: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

9Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Leve

l (L)

Flow

/ Sto

ck

Input/Output (∆)Flow

Gestaltungs-kriterien

Kapital (K)Stock

Reakti

on(R

) Flow

Indikatortypologie

Page 10: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

10Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

4 Fragen

11 Kernaussage

28 Schlüsselindikatoren

MONET-System

Page 11: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

11Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Unser Konsum von nicht erneuerbaren Ressourcen geht nicht zurück, die Biodiversität ist stabil

Vielfalt der BodennutzungSiedlungsflächeTreibhausgasemissionen

Kapitalerhaltung – was hinterlassen wir unseren Kindern?

Die Ressourcenverteilung wird nicht gerechter, die Armut nimmt nicht ab

EinkommensverteilungArmutsquoteWorking Poor

Gerechtigkeit – wie sind die Ressourcen verteilt?

Beispiel

Page 12: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

12Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Forces et faiblesses de l’approche

Fondées entièrement et uniquement sur MONET (référentiel, cadre systémique, indicateurs)

Transparence, documentation

Construction sur l’existant

Corset, inertie du système

Page 13: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

13Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Strategie 2008 – 2011, Auftrag

Strategie Nachhaltige Entwicklung – Leitlinien und Aktionsplan 2008 – 2011

Enthält 11 Herausforderungen und Ziele, ca. 30 Massnahmen

Einbettung von Indikatoren in der Strategie zur Messung der Herausforderungen

Page 14: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

14Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Sucht-/Genussmittelkonsum: Rauchen

Gesundheitsausgaben

Ausgaben für Prävention und Gesundheitsförderung

Lebenserwartung in guter Gesundheit

Gesundheitsrelevantes Verhalten: körperliche Aktivität

TRENDBE-WERTUNG

TRENDGEWÜNSCHTE ENTWICKLUNG

INDIKATOREN

Beispiel: Herausforderung Nr. 7: Öffentliche Gesundheit, Sport und Bewegungsförderung

Page 15: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

15Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Vorteile, Schwierigkeiten, RisikenAuf Bestehendes zurückgreifenVerstärkte Präsenz von BFS / MONET in der PolitikdiskussionMONET wird „Hoflieferant“Zielschärfe von MONET verbessernRolle und Grenzen von MONET gut erklären und kommunizierenGefahr von KuhhandelKeine Kontrolle bei der Ämterkonsultation und bei Mitberichtsverfahren Verlust von Unabhängigkeit

Page 16: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

16Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Lehre aus diesen Erfahrungen• MONET ist geeignet für solche Übungen• Die Reputation von MONET spielte eine wichtige

Rolle• Keine klaren und eindeutigen Rezepte oder

Vorgehensweisen für die Gewährung der Unabhängigkeit

• Kaum möglich, die Statistik vom politischen Inhalt klar zu trennen

Kooperation mit den Ämtern weiterführen und verstärken

Page 17: MONET und die Nachhaltigkeits- strategien des Bundes – ein ... · Jacques Prévert) Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007 5 André de Montmollin Eidgenössisches Departement

17Schweizer Statistiktage, Luzern 15.11.2007

André de Montmollin

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Statistik BFS

Merci de votre attention !

Suivez nos prochaines aventures sur

www.monet.admin.ch