Top Banner
- 1 - http://www.brv.it E-mail: [email protected] Montagebeispiele HW60/125-04 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 DN 25 HV60/125 SG-2 DN 25 Modulierbare Systeme für Energy Management SG 50 30 kW Δt 20 K 1.290 L/h 20 kW Δt 20 K 860 L/h Wärmeerzeiger: Gaskessel. Vorlauf von dem Kessel: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; Δt 20 K. Verteilung: - Hydraulische Weiche HW 60/125-04 DN25; - Heizverteiler HV 60/125-SG2 DN25 für 2 Pumpengruppen mit Sichereitsgruppe SG 50 und Ausdehnungsgefäß. Benutzung Heizung: - Radiator-Kreis, mitte Leistung, Δt 20 K: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; - Radiator-Kreis, höhe Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25. Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk. 647P Set 648 SET FLEX 50 629SET M2 DN 25 50 kW Δt 20 K 2.150 L/h Halterungsbügel DAOA25SET 0266/M 128525 (28 mm) Optionale Verbindungen - Verschruabungen für Kupferrohren (18, 22 und 28 mm) - Kugelhähne 0266/M Halterung- sbügel DAOA25SET
8

Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

Aug 01, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 1 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

HW60/125-04 DN 25

M2 MIX3DN 25

M2DN 25

HV60/125 SG-2 DN 25

Modulier

bare

Sys

teme

für

Energ

y M

anag

ement

SG 50

30 kWΔt 20 K

1.290 L/h

20 kWΔt 20 K860 L/h

Wärmeerzeiger: Gaskessel.Vorlauf von dem Kessel:ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; Δt 20 K.Verteilung:- Hydraulische Weiche HW 60/125-04 DN25;- Heizverteiler HV 60/125-SG2 DN25 für 2 Pumpengruppen mit Sichereitsgruppe SG 50und Ausdehnungsgefäß.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, mitte Leistung, Δt 20 K:ungemischte Pumpengruppe M2 DN25;- Radiator-Kreis, höhe Leistung, Δt 20 K:gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25.

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

647P

Set 648

SET F

LEX 5

0

629SET

M2DN 25

50 kWΔt 20 K

2.150 L/h

HalterungsbügelDAOA25SET

0266/M

128525(28 mm)

Optionale Verbindungen- Verschruabungen für Kupferrohren(18, 22 und 28 mm)- Kugelhähne 0266/M

Halterung-sbügel

DAOA25SET

Page 2: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 2 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

M2DN 25

M2 MIX3DN 25

M2 FIX3DN 25

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 8 K

1.080 L/h

Wärmeerzeiger: Festbrennstoffkessel.Puffer-Beladung vom Kessel:Variante 1:Verwendung einer Pumpengruppe mit Kondensationsschutz MCCS DN25; Δt 20 K;Variante 2:Verwendung einer Pumpengruppe mit Kondensationsschutz M2 FIX3 CS DN25; Δt 20 K;Verteilung:Heizverteiler HV 60/125 DN25 für 3 Pumpengruppen.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K:ungemischte Pumpengruppe M2 DN25;- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K:gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 8 K:Festpunkt-Pumpengruppe M2 FIX3 DN25.

HV60/125-3 DN 25

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

M2 FI

X3 CS

DN 2530 kW

Δt 20 K1.290 L/h

Variante 1 Variante 2

30 kWΔt 20 K

1.290 L/h

MCCS

DN 25

Halte

rung

sbüg

elDA

OA25

SET

Page 3: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 3 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

M2DN 25

M2 MIX3DN 25

M2 FIX3DN 25

M2 MIX33DN 25

HV70/125-4 DN 25

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 8 K

1.080 L/h

20 kWΔt 15 K

1.150 L/h

Wärmeerzeiger: Festbrennstoffkessel.Puffer-Beladung vom Kessel: Pumpengruppe mit Kondensationsschutz M2 MIX3 CS DN25; Δt 20 K.Verteilung: Heizverteiler HV 70/125 DN25 für 4 Pumpengruppen.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25;- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 8 K: Festpunkt-Pumpengruppe M2 FIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, mitte Leistung, Δt 15 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX33 DN25.

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

M2 M

IX3 CS

DN 25

50 kWΔt 20 K

2.150 L/h

Halte

rung

sbüg

elDA

OA25

SET

Page 4: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 4 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

Wärmeerzeiger: Gaskessel.Vorlauf von dem Kessel: ungemischte Pumpengruppe M2 DN32; Δt 20 K.Verteilung:- Hydraulische Weiche HW 60/125-04 DN25;- Heizverteiler HV 70/125 DN25 für 5 Pumpengruppen.BWW-Speicher-Beladung: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; Δt 20 K.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K:gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 8 K:Festpunkt-Pumpengruppe M2 FIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 15 K:gemischte Pumpengruppe M2 MIX33 DN25;- Radiator-Kreis, höhe Leistung, Δt 20 K:gemischte Pumpengruppe mit elektronischer Regelungzur Festpunkt M2 MIX3 FIX DN32.

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

M2 MIX3DN 25

M2 FIX3DN 25

M2 MIX33DN 25

M2 MIX3 FIXDN 32

M2DN 25

M2DN 25

HW60/125-04 DN 25

HV70/125-5 DN 25

70 kWΔt 20 K

3.000 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 8 K

1.080 L/h

10 kWΔt 15 K570 L/h

40 kWΔt 20 K

1.720 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

629SET

HalterungsbügelDAOA25SET

Page 5: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 5 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

20 kWΔt 20 K860 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

10 kWΔt 8 K

1.080 L/h

CLIM

A3

DN 25

M2 M

IX3DN

25

M2 FI

X3DN

25

M2 M

IX33

DN 25

M2 M

IX3 FI

XDN

25

10 kWΔt 15 K570 L/h

10 kWΔt 20 K430 L/h

20 kWΔt 8 K

2.160 L/h

M2 Ex

chan

ge D

N 25

M2 D

N 25

Modv

Fresh

3

Solo 2High Efficiency

S2 So

lar 30

S2 Ex

chan

geM2

DN 2

5

HV70/125-6 DN 25

Wärmeerzeiger: Festbrennstoffkessel.Puffer-Beladung vom Kessel: Pumpengruppe mit Kondensationsschutz M2 MIX3 CS DN32; Δt 20 K.Puffer-Beladung vom Solarkreis:Variante 1: Verwendung einer Solarstation S2 Solar 30 sowie einer ungemischten Pumpengruppe M2 DN25, und mittendurch Gruppe mit Wärmetauscher S2 Exchange.Variante 2: Verwendung eines Schichladenmodules Solo 2 High Efficiency, Schichtenladung.Benutzung von Bruachwarmwasser: Frischwasserstation ModvFresh 3 mit Zirkulation.Verteilung: Heizverteiler HV 70/125 DN25 für 6 Pumpengruppen.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, mitte Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe CLIMA 3 DN25;- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 8 K: Festpunkt-Pumpengruppe M2 FIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, niedrige Leistung, Δt 15 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX33 DN25;- Radiator-Kreis, niedrige Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe mit elektronischer Regelung zur Festpunkt M2 MIX3 FIX DN25;- Wandheizung-Kreis, mitte Leistung, Δt 8 K: Verwendung von Wärmetauscher M2 Exchange um zu trennen die Benutzung-Kreis (Rohrleitungen bleiben sauber). Ungemischte Pumpengruppe M2 DN25 in Primär-Kreis und gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 Energy G21 DN25 in Secundär-Kreis un Energiemenge zu messen.

Variante 1 Variante 2

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

Ausd

ehnu

ngsg

efäß M

odvS

ol

Ausd

ehnu

ngsg

efäß M

odvS

ol

M2 M

IX3 En

ergy G

21 D

N 25

80 kWΔt 20 K

3.450 L/h

M2 M

IX3 CS

DN 32

Halte

rung

sbüg

elDA

OA32

SET

Set 648

Page 6: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 6 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

Wärmeerzeiger: Gaskessel und Wärmepumpe.Vorlauf von dem Kessel: ungemischte Pumpengruppe M2 DN32; Δt 20 K.Vorlauf von dem Wärmepumpe: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; Δt 20 K.Verteilung:- Hydraulische Weiche HW 80/125 DN32 mit Sichereistventil SG 200;- Heizverteiler HV 80/125 DN32 für 4 Pumpengruppen.BWW-Speicher-Beladung: ungemischte Pumpengruppe M2 DN25; Δt 20 K.Benutzung Heizung:- Radiator-Kreis, höhe Leistung, Δt 20 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX3 DN25;- Fussbodenheizung-Kreis, höhe Leistung, Δt 8 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX33 DN32;- Fussbodenheizung-Kreis, mitte Leistung, Δt 15 K: gemischte Pumpengruppe M2 MIX33 DN32.

M2DN 32

70 kWΔt 20 K

3.020 L/h

M2 M

IX33

DN 32

M2 M

IX33

DN 32

M2 M

IX3

DN 25

M2 DN 25

10 kWΔt 20 K430 L/h

30 kWΔt 20 K

1.290 L/h

30 kWΔt 8 K

3.230 L/h

20 kWΔt 15 K

1.720 L/h

HV80/125-4 DN 32

HW

80/12

5 DN

32

SG 200

629S

ET H

W80

Halte

rung

sbüg

elDA

OA32

SET

WP

M2DN 25

10 kWΔt 20 K430 L/h

Halte

rung

sbüg

elDA

OA25

SET

Page 7: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 7 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

Wärmequelle: Solartermisch- und Geothermischenergie.Variante 1: Zwangsumlauf Solaranlage mit Solarstation S1 Solar 10 um beladung BrauchwarmwasserspeicherVariante 2: Natürlicher Umlauf Solaranlage durch Verwendung Solarkolllektoren mit integriertem Brauchwarmwasserspeicher.Verteiligung:Solar Kit 1, Solaranlage-Kessel Verbindungssatz, für Mischung Brauchwarmwasser bei Verbrauchspunkt und Art. 790, Sichereitsvorrichtung.Temperaturerhöhung: Wärmepumpe mit Brauchwarmwasserspeicher, Zuführung durch Geothermischkreis: GEO2 Gruppe.

S1 So

lar 10

Variante 1 Variante 2GE

O2

Solar Kit 1

WP

790

Ausd

ehnu

ngsg

efäß M

odvS

ol

Page 8: Modulierbare Systeme für Energy Managementde.brv.it/userfiles/file/esempi_montaggio_ted.pdf · CLIMA3 DN 25 M2 MIX3 DN 25 M2 FIX3 DN 25 M2 MIX33 DN 25 M2 MIX3 FIX DN 25 10 kW Δt

- 8 - http://www.brv.it E-mail: [email protected]

Montagebeispiele

Achtung: Die Darstellungen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigk.

S2 So

lar 2

High F

low

Modv

Fresh

3

VFS10-200

Modv

Maste

r VL

R24A

-LP/DW

CE

Modv

Slave

LR

Q24A-M

LP/E

Modv

Slave

Modv

Slave

Modv

Slave

Wärmeerzeiger: GaskesselBeladung Pufferspeicher durch Kessel:M2 DN32 ungemischte Gruppe; Δt 20 K.Beladung Pufferspeicher durch Solaranlage:Verwendung von S2 Solar 20 Hohe Durchfluss Solarstation.Verbrauchspunkt Brauchwarmwasser: ModvFresh 3 Frischwassermodule (FWM) für Serienbetrieb zur Kaskadierungssystem (Kascata):- 1x FWM ohne Zirkulation mit ModvMaster-Stellmotor;- 3x FWM ohne Zirkulation mit ModvSlave-Stellmotor;- 1x FWM mit Zirkulation mit ModvSlave-Stellmotor.

Ausd

ehnu

ngsg

efäß

Modv

Sol

80 kWΔt 20 K

3.450 L/h

M2 D

N 32

HalterungsbügelDAOA32SET