Top Banner
Münchner Wegweiser für Alleinerziehende Auch als App!
2

Münchner Wegweiser für Alleinerziehende · Mit Hilfe der App „Münchner Wegweiser für Alleiner-ziehende“ finden Sie vielfältige Angebote, hilfreiche Informationen, Einrichtungen

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Münchner Wegweiser für Alleinerziehende · Mit Hilfe der App „Münchner Wegweiser für Alleiner-ziehende“ finden Sie vielfältige Angebote, hilfreiche Informationen, Einrichtungen

Münchner Wegweiser

für Alleinerziehende

Auch als

App!

Page 2: Münchner Wegweiser für Alleinerziehende · Mit Hilfe der App „Münchner Wegweiser für Alleiner-ziehende“ finden Sie vielfältige Angebote, hilfreiche Informationen, Einrichtungen

Mit Hilfe der App „Münchner Wegweiser für Alleiner-

ziehende“ finden Sie vielfältige Angebote, hilfreiche

Informationen, Einrichtungen und Projekte in der Landes-

hauptstadt München, die Sie im Familienalltag, bei Ihrem

Berufseinstieg oder im Berufsleben unterstützen.

IBPro e.V. - Beruf & Familie

Zentrum Alleinerziehende & Beruf

Rosenheimer Str. 139 | 81671 München

www.ibpro-beruf-familie.de

E-Mail: [email protected]

Tel: 089 242 037 41

Fehlt Ihnen eine wichtige Einrichtung oder Eintragung?

Dann kontaktieren Sie uns.

Unter „Angebote“ können Sie nach Adressen von

Einrichtungen und Beratungsstellen suchen und

diese direkt kontaktieren.

Eine interaktive Karte zeigt Ihnen, welche Beratungs-

stellen in Ihrer Nähe sind und wie Sie am schnellsten

dorthin gelangen.

News, Quiz für den Berufseinstieg, Infos & Tipps u.v.m.

Viel Spaß beim Recherchieren wünscht Ihnen

Ihr Zentrum Alleinerziehende & Beruf

Das Zentrum Alleinerziehende & Beruf gehört zum Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) und wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert. Das Verbundprojekt bietet über 2.500 langzeitarbeitslosen Menschen Unterstützung und Qualifizierung für ihre Beschäftigungsaufnahme. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq