Top Banner
Mixture toxicity of anti-inflammatory drugs Benito J.C. Barriguete FHNW Muttenz 23. November 2011
13

Mixture Toxicology

Aug 07, 2015

Download

Documents

Esra Ergun

Mixture Toxicology
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mixture Toxicology

Mixture toxicity of anti-inflammatory drugs

Benito J.C. Barriguete

FHNW Muttenz

23. November 2011

Page 2: Mixture Toxicology

Ökotoxizität der NSAIDs:

- Diclofenac (Voltaren®)

- Ibuprofen (Algifor®)

- Acetylsalicylsäure (Aspirin®)

- Naproxen (Alève®)

Page 3: Mixture Toxicology

Naproxen

- Gegen Menstruationsbeschwerden

- Rheuma

- Schwellungen

- Entzündungen jeglicher Art

- Als Schmerzmittel für kleinere Operationen

- In den USA als allgemeines Schmerzmittel üblich

Molekülstruktur von Aspirin® aus www.wikipedia.org

Page 4: Mixture Toxicology

Informationen

- Pharmazeutika in aquatischer Umwelt treten für gewöhnlich

gemischt auf

-Vorhersage über die „Mixtur-Toxizität“ ist unabdingbar für

Umweltriskiobeurteilung

- Viele Studien haben gezeigt: Messbare Konzentrationen in

aquatischer Umwelt weltweit

-NSAID wichtigste Arzneimittelgruppe weltweit

Page 5: Mixture Toxicology

Einige Zahlen

- Mehrere Kilotonnen NSAIDs und Analgetika jährlich

- Deutschland: Umsatz rund 1.2 Milliarden Euro (auf Rezept)

Freiverkauf (over the counter): Noch höher

- Ausscheidung → Umwelt

- Bsp.: Ibuprofen ≤ 3.35 [μg∙l-1] im Abwasser & bis zu 0.5 [μg∙l-1]

in Flüssen

- Diclofenac und Ibuprofen im Trinkwasser (D: 75 bzw. 180 [t/J])

- CH: In Seen

Page 6: Mixture Toxicology

Konzept: concentration addition (1)

- Etwas Mathematik:

Mit

ci = individuelle Konzentrationen der Einzelsubstanzen in

einem Gemisch mit Totaleffekt von x %. ECxi =

Konzenztrationen der Einzelsubstanzen die denselben

Effekt x ausüben würden wie der Beobachtete beim

Gemisch.

Page 7: Mixture Toxicology

Konzept: concentration addition (2)

“Concentration addition” heisst, dass auch

Substanzen in geringeren Konzentrationen

als ihrer NOECs entsprechend, einen

Einfluss auf den Effekt des Totalgemisches

haben können.

Page 8: Mixture Toxicology

Tests

- Daphnia acute immobilization test (CEC 1992)

- D. magna

- Algal growth inhibition tests (CEC 1993)

- D. subspicatus

Page 9: Mixture Toxicology

Resultate

Die EU Direktion 93/67/EEC (Commission of the European

Communities, 1996) klassifiziert Substanzen durch

Festlegen des niedrigsten EC50 -Wertes in verschiedene

Klassen.

EC50 Klassifizierung

≤ 1 [mg/l] very toxic to aquatic organisms

1 - 10 [mg/l] toxic to aquatic organisms

11 - 100 [mg/l] harmful to aquatic organisms

EC50 > 100 [mg/] wird nicht Klassifiziert

Page 10: Mixture Toxicology
Page 11: Mixture Toxicology
Page 12: Mixture Toxicology

- EC50 Werte > 100 [mg/l]

- Keine Klassifizierung durch EU

- Lediglich Diclofenac & ASA würden als “potentally

harmful to aquatic organisms” klassifiziert

Page 13: Mixture Toxicology

www.sciencedirect.com

Author: Michael Cleuvers