Top Banner
www.klinikum-muenchen.de Prof. Dr. med. H. Kühl Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin Klinikum Harlaching Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente?
95

Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

May 18, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

www.klinikum-muenchen.de

Prof. Dr. med. H. KühlKlinik für Kardiologie und internistische IntensivmedizinKlinikum Harlaching

Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente?

Page 2: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 1

Fallvorstellung #1

78-jähiger Patient, NYHA III

2-malige kardiale Dekompensation in 2014

Echokardiographie: hochgradige Mitralinsuffizienz beiProlaps/Flail des PML (primäre MI), normale LV-Funktion

Koronarsklerose (HK 2014)

RF: arterielle Hypertonie, D. mellitus II

Z.n. Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001

Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014

Page 3: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 2

Echokardiographie (TEE)

Page 4: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 3

Ling, NEJM 1996

Langzeitüberleben von medikamentösbehandelten Patienten mit „flail leaflet“

Page 5: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 4

Enriquez-Sarano, Circulation 1995

Normalisierung der Prognose nachoperativer Korrektur einer primären MI

Page 6: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 5

Euro Heart Survey

Mirabel, Eur Heart J 2007

Höheres Lebensalter

Niedrige Ejektionsfraktion

Co-Morbiditäten

Ätiologie der MI (ischämisch >> nicht-ischämisch)

Von 396 Patienten mit schwerer, symptomatischerMitralinsuffizienz wurde nur 50% operiert!

Gründe für fehlende Operation

Page 7: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 6

Primäre Mitralinsuffizienz: Op oder ClipWas sagen die Guidelines?

2014 AHA/ACC Guideline on Valvular Heart Disease

MV surgery recommended for symptomatic pts. withchronic severe primary MR and LVEF>30% (I, B)

Clip may be considered for severely symptomatic pts.(NYHA class III to IV) with chronic severe primary MR…who have a prohibitive surgical risk because of severecomorbidities (IIb, B)

Page 8: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 7

EVEREST II-Studie (USA)Randomisierte, kontrollierte Studie (RCT)

279 („low-risk“) Patienten

Mitralinsuffizienz Grad 3 od. 4 (73% primär/degenerativ)

Radomisierung 2:1

Clipping-Gruppen=184

Operationsgruppe(MKR / MKE) n=95

Ted Feldman, NEJM 2011

Echokardiographisches (Core lab) und klinisches Follow-up

Page 9: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 8

Schweregrad der Insuffizienz

Mauri et al JACC 2013

4 Jahre nach Mitralclipping

Clip MK-Op

1+

2+

1+

2+

Page 10: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 9

Mauri et al JACC 2013

NYHA Klasse

4 Jahre nach Mitralclipping

Clip MK-Op

I

II

I

II

Page 11: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 10

Mortalität

Mauri et al JACC 2013

Clipping: geringere Komplikationsrateim Vergleich zur operativen Therapie

Page 12: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 11

Überleben von ≥80-jährigen Pat. mit primärer MIMK-Op vs. Mitral-Clipping (retrospektive Studie)

Buzzatti, AJC 2015Clip n=25 Op n=35

NYHA-Klasse

n=60

Clip-Patienten älter, mehrCo-Morbiditäten, höhererEuro-Score

Page 13: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 12

Fall: nach Clip-Implantation - TEE

Page 14: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 13

Fall: nach Clip-Implantation - Farb-Doppler

Page 15: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 14

Primäre Mitralinsuffizienz

Operative Therapie (Rekonstruktion) bleibt Methode der Wahl

Exzellente Langzeitergebnisse mit guter Prognose wennRekonstruktion der Klappe mit Erhalt des subvalvulärenApparates möglich

Clipping ist Option für Patienten mit hohem Op-Risiko wennMorphologie der Klappe für Clip geeignet ist

Zwar geringere Reduktion der MI im Vergleich zur Op

Funktionelles Outcome und Überleben vergleichbar

Page 16: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 15

Fallvorstellung #2

87-jähiger Patient in rüstigen AZ, NYHA III

Echokardiographie: höhergradige Mitralinsuffizienz beileicht reduzierter LV-Funktion, gering degenerativ veränderteKlappenmorphologie (sekundäre MI)

2-Gefäß-KHK, Z.n. Hauptstamm-, RIVA- und RCA-Stenting 2007

Vorhofflimmern mit Antikoagulation

Z.n. Schrittmacherimplantation bei SSS

HKU: alle Stents offen, keine de-novo Stenosen,V-Welle 45 mmHg, Pamean 50 mmHg, CI 1,6 l/min/m²

Page 17: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 16

Echokardiographie – biplanes TEE

Page 18: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 17

Echokardiographie – Farb-Doppler

Page 19: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 18

Prognose der sekundären Mitralinsuffizienz

Asgar JACC-CVInt 2015

n=1256

Page 20: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 19

Überleben von konservativ geführtenPatienten mit Herzinsuffizienz und höhergr. MI

Goel et al JACC 2014

Page 21: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 20

Sekundäre Mitralinsuffizienz: Op oder ClipWas sagen die Guidelines?

2014 AHA/ACC Guideline on Valvular Heart Disease

MV surgery is reasonable for pts. with chronic severesecondary MR who are undergoing CABG or AVR (IIa, C)

MV surgery may be considered for severely symptomaticpts. (NYHA class III to IV) with chronic severe secondaryMR (IIb, B)

Keine Empfehlung für Mitralclipping(IIb-Indikation bei den ESC-Guidelines von 2012)

Page 22: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 21

0

5

10

15

20

25

30

35

Anteil Pat. mitschwerer MI1 Jahr postop

MKR

MKE

%

Acker et al NEJM 2014

n=251

Operation der sekundären MI:MKR oder MKE?

Komb. Endpunkt:• Tod• Insult• MK-Re-Op• Hosp. wg. HI• NYHA Verschl.

Randomisierte Studie MKE vs. MKR

Page 23: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 22

Schwere Mitralinsuffizienz nachMitralklappenrekonstruktion

Page 24: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 23

TRAMIEHJ-HF-2013

ACCESS-EUJACC 2013

Prozeduraler

Erfolg (%)

94.0

99.6

95.4

95.7

In-Hospital/30d*

Mortalität (%)

2.5

3.4*

2.9

4.8*

Patienten

478

567

628

351

SENTINELJACC 2014

SMI (%)

67

69

72

70

NYHA ≥3 (%)

93

85

86

85

Große Registerstudien zum Mitralclippingbei überwiegend sekundärer MI

Everest HRRealism HRJACC 2014

Page 25: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 24

Europäisches MitraClip-RegisterMI-Schweregrad und NYHA-Klasse

Nickenig, JACC 2014

Page 26: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 25

Nickenig, JACC 2014

0

5

10

15

20

25

30

Europäisches MitraClip-RegisterRe-Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz

und Mortalität nach einem Jahrp=0,009

Herzinsuffizienz

SMI PMI

22,8

%

15,3

25,8

12,0

Gesamtgruppe

Page 27: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 26

Vorteil der Clip-Therapie bei Patienten mitHerzinsuffizienz und schwerer Mitralinsuffizienz

Page 28: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 27

Prediktoren der Prognose nach MitralclippingHochrisikopatienten mit überwiegend sek. Mitralinsuffizienz

Triantafyllis, Cath Cardiovasc Intervention 2015

Je fortgeschrittener die Herzinsuffizienzum so schlechter die Prognose, daher

frühzeitigen Intervention!

n=136

Page 29: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 28

Gibt es einen Überlebensvorteil?Retrospektive Observationsstudie

Swaans, JACC-CVInt 2014

n=139n=53

n=59

Clip-Patienten älter,mehr Co-Morbiditäten,höherer Euro-Score

Page 30: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 29

Echokardiographie – TEE nach Clipping

Page 31: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 30

Echokardiographie – TEE nach Clipping

Page 32: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 31

3D-Echokardiographie

Page 33: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 32

Sekundäre Mitralinsuffizienz

Schlechte Prognose bei Herzinsuffizienz

Medikamentöse Therapie ändert Prognose nicht

Operative Therapie hohe Morbidität und Rezidivrate

Mitralclipping

Reduziert Herzinsuffizienzsymptomatik

Senkt Hospitalisierungsrate wegen Herzinsuffizienz

Sicherer Eingriff bei gut selektierte Patienten

Einfluss auf Prognose bisher nicht geklärt

Page 34: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 33

Mitralinsuffizienz – Clip, Op oder Medikamente?

Keine Evidenz für Nutzen einer medikamentösen Therapie

Primärer Mitralinsuffizienz Klappenerkrankung

Domäne der operativen Therapie

bei hohem operativem Risiko und geeigneter Morphologie Mitralclipping gerechtfertigt

Sekundäre Mitralinsuffizienz Erkrankung des Ventrikels

Chirurgische Ergebnisse enttäuschend

Mitralclipping reduziert Herzinsuffizienzsymptomatik undKrankenhausaufenthalte Herzinsuffizienztherapie

Page 35: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 34

Vielen Dank für Ihregeschätze Aufmerksamkeit!

www.klinikum-muenchen.de

Page 36: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 35

Studienprogramm zum Mitra-Clip

Page 37: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 36

Page 38: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 37

Echokardiographie - TEE

Page 39: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 38

Page 40: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 39

Prognose von ≥80-jährigen Patienten mit schwerer Mitralinsuffizienz und MK-Op

n=5572

15% Op-Mortalität

Biancari, J CTVA 2013

Metaanalyse von 24 Studien 1990-2012

Page 41: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 40

Prognose von ≥80-jährigen Patienten mit schwerer Mitralinsuffizienz und MK-Op

n=5572

15% Op-Mortalität

Biancari, J CTVA 2013

Metaanalyse von 24 Studien 1990-2012

Page 42: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 41

Tod oder Rehospitalisierung

Capodanno, AHJ 2015

n=304

Page 43: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 42

2012 ESC Guidelines onValvular Heart Disease

Page 44: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 43

Prädiktoren einer ungünstigen Prognosebei primärer Mitralinsuffizienz

Höheres Lebensalter

Vorhofflimmern

Pulmonale Hypertonie (>50 mmHg)

LV-Dilatation (LVESD >40-45 mm)

LA-Dilatation (>60 ml/m²)

Niedrige EF <60%

Frühzeitige Operation!

Page 45: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 44

Acker et al NEJM 2014

Funktionelle MI: MKR oder MKE?

Page 46: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 45

Acker et al NEJM 2014

Funktionelle MI: MKR oder MKE?

Page 47: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 46

Interventionelle Therpie der MitralklappeTechnische Verfahren

Indirekte AnnuloplastieReduktion des antero-posterioren Mitralannulusdiameters durchEinsetzen von Metallstäben in den CoronarsinusCarillon, Monarc, Viacor

Direkte AnnuloplastieNaht-basierte Raffung des MitralannulusMitralign, Accucinch

„Leaflet repair“Zusammenheften des ant. und post. MitralsegelsMitraClip

Interventioneller MitralklappenersatzCardiAQ

Page 48: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 47

Leaflet repairMitraClip®

AML

PML

A2

P2

„Alfieri stich“

Page 49: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 48

2014 AHA/ACC Guidelineon Valvular Heart Disease

Mitral-Clipping

… may be considered for severely symptomatic patients(NYHA class III to IV) with chronic severe primary MR …who have a prohibitive surgical risk because of severecomorbidities and remain severely symptomatic despiteoptimal GDMT for HF. (CLASS IIb, Level of Evidence: B)

Keine Empfehlung zur sekundären (funktionellen) MI!

Page 50: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 49

Mitral-Clipping bei schwerer Herzinsuffizienz(EF <25%) und funktioneller MI

NYHA I NYHA III Baseline

20

25

0%

20%

22%

24%

26%

28%

Ejektionsfraktion 6-MinutenGehstrecke

0 m

200

250

300

350

400

230

311

NYHA II NYHA IV 6 Monate

n=50; n=31 mit 6-Monats Follow-up

20

12

2

7

20

30%

20%

40%

60%

80%

100%

Baseline 6 Monate

Franzen et al., Eur J Heart Fail 2011;13:569

Page 51: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 50

Nickenig, JACC 2014

628 Patienten (74±10 Jahre)

25 Zentren in 8 europäischen Ländern

NYHA III od. IV in 85%

Funktionelle Mitralinsuffizienz in 72%

Erfolgreiches Clipping in 95%

Hospital-Mortalität 2,9%

Page 52: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 51

Cardiale ResynchronisationsTherapieEinfluss auf Mitralinsuffizienz

Onishi et al, Circ HF 2013

32% (90/277 Pat.) signifikanter MI nach CRT, davon27% keine MI vor CRT73% vorbestehende MI vor CRT

Page 53: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 52

Onishi et al, Circ HF 2013

Ereignisfreies Überleben bei CRT-Pat. inAbhängigkeit des MI- und EF-Schweregrades

Page 54: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 53

PERMIT-CARE-StudieMitral-Clipping bei CRT-Nonrespondern

mit höhergradiger funkt. Mitralinsuffizienz

Auricchio et al, JACC 2011;58:2183

Page 55: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 54

2012 ESC Guidelines onValvular Heart Disease

Mitral-Clipping

… may be considered in patients with symptomaticsevere secondary MR despite optimal medicaltherapy (including CRT if indicated) who … arejudged inoperable or at high surgical risk.(CLASS IIb, level of evidence C)

… may be considered in patients with symptomaticsevere primary MR who … are judged inoperable orat high surgical risk. (CLASS IIb, level of evidence C)

Page 56: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 55

KÖF 2,5 cm²

Better don’t touch…

Page 57: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 56

Mitralinsuffizienz: Op, MC oder don‘t touch?

Primäre MitralinsuffizienzDomäne der rekonstruktiven Klappenchirurgie (Ia)Mitra-Clip Option bei nicht-operablen Patienten (IIb)

Sekundäre MitralinsuffizienzRekonstruktive Chirurgie problematisch wegen hohenMI-Rezidivraten und erhöhter Mortalität v.a. bei ≥80-j.Mitral-Clipping bei ausgewählten Patienten sinnvollSicher und effektivBelastbarkeit und Lebensqualität steigenNachweis über Einfluss auf Mortalität steht ausFalls Morphologie ungünstig (z.B. Gefahr einer Stenose)und Patient zu krank konservative Therapie

Page 58: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 57

Page 59: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 58

Kum

ula

tives

Überleben

MC Patienten älter, mehrCo-Morbiditäten, höhererEuro-Score

Jahre nach Prozedur

Page 60: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 59

Indirekte AnnuloplastieCarillon mitral contour system®

Coronarsinus

Situs vor Implantation des Systems Situs nach Implantation des Systems

Coronarsinus

System kann während Prozedur vollständig entfernt werden

Page 61: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 60

TITAN-Studie

Siminiak et al, EJHF 2012n=36 n=17

Page 62: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 61

PERMIT-CARE-StudieMitral-Clipping bei CRT-Nonrespondern

mit höhergradiger funkt. Mitralinsuffizienz

Auricchio et al, JACC 2011;58:2183

Page 63: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 62

Geringe Patientenzahlen untersucht(AMADEUS*-Studie : 30 Pat., TITAN*-Studie: 36 Pat.)

Erfolgsquote 63% und 70%

Unzureichende Reduktion der MI

Kompression des RCX (unterkreuzt CS)

*Schofer et al, Circulation 2009**Siminiak et al, EJHF 2012

Indirekte AnnuloplastieCarillon mitral contour system®

Page 64: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 63

TTE: Quantifizierung MI

Page 65: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 64

Feldman, JACC 2014

Direkte Annuloplastie

Accucinch-SystemMitralign-System

Page 66: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 65

Mechanischer Klappenersatz

Funktionell schlechter Ergebnisse als bei der Rekonstruktion

Erhöhte Morbidität und Mortalität

Bei nicht-rekonstruierbaren Klappen (z.B. Endokarditis) unumgänglich

Page 67: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 66

Ted Feldman, NEJM 2011 und ACC 2011

* Inklusive randomisierter, aber nicht behandelter Patienten (n=6 für Clipping; n=15 für Operation)

Clipping-Gruppe Operationsgruppe

Primärer Effektivitätsendpunkt nach 1 und 2 J.Intention-to-treat-Analyse

Überleben ohne Tod, MK-(Re)Operation, Grad III oder IV MI

Page 68: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 67

CE-zertifizierte Verfahren zurinterventionellen Mitralklappentherapie

Carillon®

Cardiac DimensionsMitraClip ®

Abbot Vascular

Indirekte Annuloplastie Leaflet repair

Page 69: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 68

Ted Feldman, NEJM 2011

Patientencharateristik: „low risk“ Patienten

Page 70: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 69Primärer Sicherheitsendpunkt nach 30 TagenIntention-to-treat-Analyse

Feldman et al, NEJM 2011

Page 71: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 70

Ted Feldman, NEJM 2011 und ACC 2011

Primärer Effektivitätsendpunkt nach 1 und 2 J.Intention-to-treat-Analyse

Überleben ohne Tod, MK-(Re)Operation, Grad III oder IV MI

Clipping-Gruppe Operationsgruppe

Page 72: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 71Kaplan-Meier Freedom from MV Surgery inMitraClip group or Re-operation in Surgery group

All Treated Patients (N = 258)

97.4%78.9%

96.0%78.2% 94.4%

77.6%

MitraClip (N=178)

Surgery (N=80)

1 year 2 years3 years

128 118 110At Risk:

Surgery178

0 Days 1Y 2Y 3YMitraClip

80 69 63 55

Ted Feldman, TCT 2012

Page 73: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 72Kaplan-Meier Freedom from MV Surgery inMitraClip group or Re-operation in Surgery group

All Treated Patients (N = 258) – Landmark Analysis

RCT MitraClip Non-High Risk (N = 178)

RCT Surgery Non-High Risk (N = 80)MitraClip Non-High Risk (N = 178)

Surgery Non-High Risk (N = 80)

MitraClip (N = 178)

Surgery (N = 80)

98.7%97.1%

97.2%96.3%

1 year 2 years

95.6%95.5%

3 years

10809007205403600 180

Days Post Index Procedure

Ted Feldman, TCT 2012

Page 74: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 73NYHA Functional Class

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Perc

ent

Patients

BL 1Y BL 2Y BL 3Y

151 130 119

I

II

III

IV

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Perc

ent

Patients

BL 1Y BL 2Y BL 3Y

66 60 50

%Patients

Matched N =

MitraClip (N=178)97% NYHA I/II at 3 Years

Surgery (N=80)98% NYHA I/II at 3 Years

Ted Feldman, TCT 2012

Page 75: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 74

EVEREST II StudieSchlussfolgerungen

Methode ist sicher und effektiv

Bezüglich MR-Reduktion und Re-Op derMKR aber klar unterlegen

Option für ausgewählte Patienten fallskeine Op möglich (Co-Morbiditäten)

Keine Alternative für operable Patientenmit degenerativer Ätiologie (z.B. Prolaps)

Page 76: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 75

Rudolph et al., JACC 2011;58:2190

Page 77: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 76Mitral-Clipping bei Patientenmit prohibitivem Op-Risiko

0%

20%

40%

60%

80%

100%

MI I MI IIIMI II MI IV

0

10

20

30

40

50

60

Regurgitationsvolumen (ml)

EffektivesSchlagvolumen (ml)

p<0.001

45

19

43

49

42

56

222

60

16

2

Rudolph et al., JACC 2011;58:2190

82%

Page 78: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 77Mitral-Clipping bei Patientenmit prohibitivem Op-Risiko

Rudolph et al., JACC 2011;58:2190

Page 79: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 78

Franzen et al., Eur J Heart Fail 2011;13:569

Page 80: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 79Mitral-Clipping bei schwerer Herzinsuffizienz(EF <25%) und schwerer, funktioneller MI

Kum

ula

tives

Überleben

(%)

Tage nach Clipping

0

20

40

60

80

100

0 330300270240210180150120906030

NYHA IIINYHA IV

P (logrank) = 0,0015

All Patienten

81,2%

64,2%

76,9%

55,0%

95,7%

Kaplan-Meier-Überlebenskurven

Franzen et al., Eur J Heart Fail 2011;13:569

Page 81: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 80

Schillinger , ESC 2012

ACCESS-EU-Register

Page 82: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 81ACCESS-EU-RegisterPatientencharakteristika, n=566

Alter (Jahre)

Log. EuroScore

EuroScore ≥20 (%)

KHK (%)

CaVK (%)

Niereninsuffizienz (%)

Vorhofflimmern (%)

Mitralinsuffizienz ≥3 (%)

EF <40% (%)

NYHA ≥III (%)

Funktionelle MI (%)

74 ± 10

23 ± 18

45

63

13

42

68

98

53

85

77

Schillinger, ESC 2012

Page 83: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 82

ACCESS-EU-RegisterSicherheits-relevante Ereignisse nach 30 Tagen

Schillinger, ESC 2012

Page 84: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 83

ACCESS-EU-Register1-Jahres Überleben

Mitralinsuff. ≤ 2 79%

NYHA I oder II 72%

MLWHF-Score -13,5 Pkte

6-Min Gehtest +59,5 m

Schillinger et al, ESC 2012

Page 85: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 84

Schlusssfolgerungen

Interventionelle Mitralklappentherapie wichtige Optionfür inoperable Patienten mit schwerer MI

Daten bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz fehlen!

Randomisierte Studie vs. OMT/Chirurgie erforderlich

Größte Erfahrung für MitralClipping (>6500 Prozeduren)

Carillon-System neues Verfahren falls Clipping nichtmöglich oder nicht effektiv

Sorgfältige Patientenauswahl!

Einbeziehung Herzchirurgie!

Page 86: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 85

Vielen Dank fürIhre Aufmerksamkeit!

[email protected]

Page 87: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 86

Page 88: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 87Prozedurale SicherheitObservationsstudien bei Hoch-Risiko-Patienten mit SMI

Franzen et alEHJ 2010

Tamburino et alEHJ 2010

Prozeduraler

Erfolg (%)

49 (96)

29 (97)

33 (92)

96 (92)

48 (94)

51 (100)

75 (96)

30-TageMortalität (%)

1 (2)

1 (3)

0 (0)

4 (4)

3 (6)

2 (4)

6 (8)

Prozedurale

Mortalität (%)

0 (0)

0 (0)

0 (0)

0 (0)

0 (0)

1 (2)

0 (0)

Patienten

51

31

36

104

50

51

78Whitlow et alJACC 2012

Pleger et alAJC 2011

Rudolph et alJACC 2011

Franzen et alEJHF 2011

Auricchio et alJACC 2011

Page 89: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 88

Page 90: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 89

Page 91: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 90

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Mitral Regurgitation SeverityMitraClip (N=178)

84% MR ≤ 2+ at 3 Years

BLMatched N =

1Y BL 2Y BL 3Y149 126 119

0+

1+

2+

3+

4+

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Surgery (N=80)96% MR ≤ 2+ at 3 Years

BL 1Y BL 2Y BL 3Y66 57 50

%Patients

p < 0.05 for all changes from Baseline within groups

Ted Feldman, TCT 2012

Page 92: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 91Kaplan-Meier Freedom from MortalityAll Treated Patients (N=258)

93.7%92.3%

90.0%89.6%

87.5%85.3%

MitraClip (N=178)

Surgery (N=80)

1 year 2 years 3 years

158 144 133At Risk:

Surgery178

0 Days 1Y 2Y 3YMitraClip

80 70 65 58

Ted Feldman, TCT 2012

Kein Unterschied bezüglich Symptomatik (NYHA)

Page 93: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 92

Courtesy Prof. Dr. W. Eichinger, Klinikum München-Bogenhausen

Minimal-invasive Op bei Chordaruptur

Page 94: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 93

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

[email protected]

Page 95: Mitralinsuffizienz: Clip, Op oder Medikamente? · Ersatz der Aorta ascendens bei Aneurysma 2001 Z.n. WS-Op bei Spinalkanalstenose mit Gehbehinderung 2014. 20.05.14 2 Echokardiographie

20.05.14 94

Therapie ≥80-jähriger Pat. mit schwerer MI

Buzzatti, AJC 2015