Top Banner
1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten Üb hl f L dt ß Überholen auf Landstraßen DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft am 8 und 9 11 2012 in Rodgau am 8. und 9.11.2012 in Rodgau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold Unfälle mit Personenschaden (Ortslage) 2010 68% 26% 7% Verteilung der U(P) 2010 29% 60% 11% Verteilung der U(GT) 2010 2 U(P) innerorts U(P) außerorts ohne BAB U(P) auf BAB innerorts außerorts ohne BAB BAB Quelle: Statistisches Bundesamt
15

Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

Aug 11, 2019

Download

Documents

dangdang
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

1

Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen

Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten Üb h l f L d t ßÜberholen auf Landstraßen

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunftam 8 und 9 11 2012 in Rodgauam 8. und 9.11.2012 in Rodgau

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold

Unfälle mit Personenschaden (Ortslage) 2010

68%

26%

7%

Verteilung der U(P) 2010

29%

60%

11%Verteilung der U(GT) 2010

2

U(P) innerorts U(P) außerorts ohne BAB U(P) auf BAB innerorts außerorts ohne BAB BAB

Quelle: Statistisches Bundesamt

Page 2: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

2

Fahrunfall Geschwindigkeitensenken

Ansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Abbiege/Einbiegen/Kreuzen-Unfall

Überschreiten-Unfall

Unfall imLängsverkehr

Überholensichern

Konflikte in Knoten-punkten verringernschwächere Verkehrsteilnehmer

3

0 500 1 000 1 500 2 000

Unfälle mit Getöteten auf Landstraßen 2003

SonstigerUnfall

Verkehrsteilnehmer schützen

KategoriengruppeAutobahnen Landstraßen

anbaufreieHauptverkehrs-

straßen

angebauteHauptverkehrs-

straßenErschließungs-

straßen

Geltungsbereich

straßen straßen

kontinental

großräumig

überregional

regional

nahräumig

Verbindungs-funktionsstufe

LS III VS III

-0

I

IIIIIIV

AS LS VS HS ES

- ---

-

-

AS 0

AS I

AS II

LS IV

LS II

LS I

VS IV

VS IIHS IIIHS IV ES IV

4

nahräumig

kleinräumig

IVV ---

- LS IVLS V

VS IV HS IV ES IVES V

RAA RAL RASt

Page 3: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

3

Neuer Ansatz für den Landstraßenentwurf

wenige möglichst einheitliche undStandardisierte Straßen:

wenige, möglichst einheitliche unduntereinander deutlich unterscheidbare Straßentypen

Wieder erkennbare Straßentypen:

5

Autofahrer sollen die Straßentypen erkennen und danach handeln

Entwurfsklassen

Welche Einflussgrößen bestimmen die

Fragen zur Entwurfsklasse

Welche Einflussgrößen bestimmen die

Festlegung der Entwurfsklasse ?

Welche Entwurfsparameter werden durch die

6

Entwurfsklasse bestimmt ?

Page 4: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

4

• Straßen einer EKL Fahrgeschwindigkeit angemessen zur Netzfunktion (Planungsgeschwindigkeit)

Kategorien und Entwurfsklassen

zur Netzfunktion (Planungsgeschwindigkeit)

• jede EKL Festlegung geschwindigkeitsrelevanter Entwurfs- und Betriebsmerkmale festgelegt(Entwurfsprinzip der Standardisierung)

• Unterstützung durch eine zulässige Höchstgeschwindigkeit zweckmäßig = planerisch angemessenen Geschwindigkeit

7

zweckmäßig = planerisch angemessenen Geschwindigkeit

• Unterstützung durch wiedererkennbares Merkmal (Markierung)

• Regelquerschnitt

Entwurfsklassen und Gestaltungsmerkmale

• Betriebsform

• Führung Fußgänger/Radfahrer

• Elemente der Linienführung

• Führungsform im Knotenpunkt

8

g g g

• Sonstige Betriebsmerkmale

Page 5: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

5

KategoriengruppeAutobahnen Landstraßen

anbaufreieHauptverkehrs-

straßen

angebauteHauptverkehrs-

straßenErschließungs-

straßen

Geltungsbereich

straßen straßen

kontinental

großräumig

überregional

regional

nahräumig

Verbindungs-funktionsstufe

LS III VS III

-0

I

IIIIIIV

AS LS VS HS ES

- ---

-

-

AS 0

AS I

AS II

LS IV

LS II

LS I

VS IV

VS IIHS IIIHS IV ES IV

9

nahräumig

kleinräumig

IVV ---

- LS IVLS V

VS IV HS IV ES IVES V

RAA RAL RASt

Straßen-k t i

Entwurfs-klFunktion

Straßenkategorien und Entwurfsklassen

kategorie

LS I

LS II

klasse

EKL 1

EKL 2

Fernstraße

Überregional-Straße

10

LS III

LS IV EKL 4

EKL 3Regional-Straße

Nahbereichs-Straße

Page 6: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

6

Straßen-kategorie

gesenkte EKLb i

erhöhte EKLb i

Straßenkategorien und Verkehrsstärke

kategorie

LS I

LS II

bei

< 7.000

< 10.000

> 17.000

[Kfz/24h][Kfz/24h]bei

11

LS III

LS IV

> 15.000

> 3.000

Entwurfsklasse Verkehrsartenauf der Fahrbahn

Entwurfsklasse - Betriebsform

EKL 1

EKL 2

( )

12

EKL 3

EKL 4

( )( ) prüfen

Page 7: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

7

Überholprinzip

Entwurfsklasse Überholprinzip

durchgängig alternierendeÜberholfahrstreifen

einzelneÜberholfahrstreifen

keine planmäßigen

EKL 1

EKL 2

13

keine planmäßigenÜberholsichtweiten

Überholenunerwünscht

EKL 3

EKL 4

Entwurfsklasse und Planungsgeschwindigkeit

EKL 2 EKL 3 EKL 4EKL 1

Page 8: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

8

Entwurfsklasse Verkehrsführungin Knoten

Entwurfsklasse und Knotenpunkte

EKL 1

EKL 2

in Knoten

15

EKL 3

EKL 4

EKL 1

16

Page 9: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

9

Teststrecke B 67 in NRW

VorherNachher

17

Teststrecke B 83 in Niedersachsen

1805.11.2012 (c) 2003 TU Dresden05.11.2012 (c) 2003 TU Dresden

Page 10: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

10

EKL 2

19

Ausnahme

Beispiele für Abschnitte mit Überholfahrstreifen

VORHER NACHHER

20

Page 11: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

11

Beispiele für Abschnitte mit Überholfahrstreifen

21

60

ÜFS Strecken ‐ Vergleich der Unfälle U(P,S)

Untersuchungsergebnisse Unfallanzahl

73

28

9 8 11 101 1 1

8

5

14

13 1414

11

3 40

4

8

16

168

9 17

59

10

10

20

30

40

50

VORHER(01.03.2001 

NACHHER(01.01.2005 

VORHER(01.02.2001 

NACHHER(01.01.2007 

VORHER(01.10.2002 

NACHHER(01.10.2007 

VORHER(01.10.2000 

NACHHER(01.07.2006 

VORHER(01.11.2002 

NACHHER(01.01.2008 

Unfallanzahl[‐]

U(SP)

U(LV)

U(SS)

bis 28.02.2004)

bis 31.12.2007)

bis 31.01.2004)

bis 31.12.2009)

bis 30.09.2005)

bis 30.09.2010)

bis 30.09.2003)

bis 30.06.2009)

bis 31.10.2005)

bis 31.12.2010)

B169 B87 B97 L48 (B115) B101

22

Page 12: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

12

( )EKL 3

( )

23

( ) prüfen

Beispiel für EKL 3

24

Page 13: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

13

EKL 4

25

EKL 4 – Nebennetz Bestand

Quelle: Hegewald, BASt

Page 14: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

14

EKL 4 – Nebennetz Bestand

27

Quelle: Hegewald, BASt

Beispiele für EKL 4 - neu

28

Page 15: Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten ... · 1 Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und

15

Quellen

Der Vortrag beruht auf Folien, Unterlagen und Textauszügen aus den − RAL (Entwurf 2012, FGSV AA 2.2), − aus dem Forschungsbericht zur RAL der TU Dresden

von Lippold / WeiseUnd auf verschiedenen Vorträgen von − Hartkopf (BASt) / Weber (BASt) / Jährig (BASt) / Weise

(TUD) / Lippold (TUD)(TUD) / Lippold (TUD)zwischen 2002 und 2012

29

Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen

Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten Üb h l f L d t ßÜberholen auf Landstraßen

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunftam 8 und 9 11 2012 in Rodgauam 8. und 9.11.2012 in Rodgau

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold