Top Banner
A.M.HIRSCHL LABORS.AT Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen
33

Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Mar 16, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

A.M.HIRSCHL

LABORS.AT

Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen

Page 2: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Wunden und Keime

�  Kontamination o  Keime in der Wunde, (noch) keine Vermehrung

�  Kolonisation o  Keimvermehrung in der Wunde ohne Einfluss auf Wundheilung

�  Kritische Kolonisation o  Keimvermehrung in der Wunde, Heilungsverzögerung aber keine

offenkundige systemische Wirtsreaktion �  Infektion

o  Keimvermehrung mit immunologischer und klinischer Wirtsreaktion

Cutting et al., WoundCare 2004

Page 3: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Wunden und Keime

�  Chronische Wunden sind zumindest als kontaminiert anzusehen �  Jedoch entwickeln nicht alle kontaminierten Wunden eine Infektion �  Die physiologische Kolonisation von Wunden ist für den

Heilungsverlauf nicht relevant o  Kolonisationsresistenz ev. vorteilhaft

�  Infektionsrisiko bestimmt durch o  Menge an Keimen o  Virulenz o  Immunsystem des Patienten

�  Eine infizierte oder kritisch kolonisierte Wunde muss als Voraussetzung zur Heilung mikrobiologisch saniert werden o  Dabei muss abgewogen werden, ob die topische Anwendung von Antiseptika

ausreichend ist oder auf Grund generalisierter septischer Streuung eine systemische Antibiotikatherapie erforderlich ist

�  „Wounds at risk score“ zur Abschätzung des Infektionsrisikos

Page 4: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Wounds at Risk Score

Dissemond et al., Skin Pharmacol Physiol 2011

Page 5: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Klassifikation von diabetischen Fußinfektionen

Lipsky et al., Diabetes Metab Res Rev 2016

Page 6: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

2016

Page 7: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

2012/16

Page 8: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Indikationen zur mikrobiologischen Diagnostik

�  Nicht infizierte Wunde o  Oberflächlicher Abstrich ohne

vorherige Wundreinigung ÷  Screening auf MRE ÷  Keine weitere mikrobiologische

Untersuchung

�  Infizierte Wunde �  Tiefer Abstrich nach Wundreinigung

und Debridement ÷  Nachweis pathogener

Mikroorganismen (inkludiert MRE) o  Biopsie

÷  Jedenfalls zum Nachweis spezieller Erreger wie Mykobakterien, Aktinomyzeten, Nokardien, Pilze und Leishmanien

÷  Bei negativem Abstrich ÷  Tiefe Infektionen (diabetisches

Fußsyndrom) Schwarzkopf et al., JDDG 2015

Page 9: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Multiresistente Erreger (MRE)

�  Methicillin-resistenter S. aureus (MRSA) �  Vancomycin-resistente Enterokokken �  Multiresistente Gram-negative Stäbchen

Page 10: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

MRSA in Österreich

AURES 2015

Page 11: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Vancomycin-Resistenz bei Enterokokken in Österreich

AURES 2015

Page 12: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

ESBL-produzierende E. coli in Österreich

AURES 2015

Page 13: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls
Page 14: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Biopsie oder Abstrich?

�  „Ideally, send the specimen and not a swab of the specimen“

�  „If identification is an issue, forget the swab and get some tissue“

�  „A real problem for many of us is receiving a specimen from a non- sterile source with inappropriate orders from the physician asking us to work up anything that grows“

Specimen Management inClinical Microbiology

Page 15: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Biopsie oder Abstrich?

Gjødsbøl et al., Int Wound J 2012

Page 16: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Knochenbiopsie

Lipsky et al., Diabetes Metab Res Rev 2016

Page 17: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Abstrich vs. Biopsie bei DF-Osteomyelitis

Senneville et al., Diab Care 2008

Page 18: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Lebensformen von Bakterien

�  Planktonisch o  Metabolisch aktiv o  Rasche Replikation

�  Biofilm o  Metabolisch wenig aktiv o  Stationäre

Wachstumsphase

Ochsner et al., Infektionen des Bewegungsapparates 2015

Page 19: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Typische Biofilm-Infektionen

Page 20: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Abstrich-Technik

�  Levine-Technik o  Abstrich von 1cm2-Areal

des Wundzentrums

�  Z-Technik o  Zick-Zack (Wundränder

vermeiden) �  Essen-Rotationstechnik o  Von peripher nach zentral,

spiralförmig über den gesamten Wundbereich

�  Generell o  Beim Abstreichen leichten

Druck ausüben

Schwarzkopf et al., JDDG 2015

Page 21: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Vergleich Levine- vs. Essen-Abstrichtechnik

Al Ghazal et al., Int Wound J 2014

Page 22: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Präanalytik

�  Der Einsender ist für sämtliche prä-analytische Schritte verantwortlich (Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK, 2014)

Schwarzkopf et al., JDDG 2015

Page 23: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Van Horn et al., JCM 2008

Lagerung von Proben

Page 24: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Van Horn et al., JCM 2008

Lagerung von Proben

Page 25: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Interpretation des mikrobiologischen Befundes

�  Menge der gezüchteten Keime o  Quantitative Kultur?

÷  Hoher Aufwand ÷  Nutzen nicht belegt

o  Semiquantitative Angabe ist Standard

�  Gramfärbung �  Welche Keime berichten?

o  Abhängig von Probenqualität o  Menge und Art o  Keine Aussage über

Pathogenität ÷  Stamm-abhängig

o  Keine klaren Richtlinien.....

Page 26: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Interpretation des mikrobiologischen Befundes

�  Menge der gezüchteten Keime o  Quantitative Kultur?

÷  Enormer Aufwand ÷  Nutzen nicht belegt

o  Semiquantitative Angabe als Standard

�  Gramfärbung �  Welche Keime berichten?

o  Abhängig von Probenqualität o  Menge und Art o  Keine Aussage über

Pathogenität ÷  Stamm-abhängig

o  Keine klaren Richtlinien.....

Elsayed et al., Arch Pathol Lab Med. 2013

Page 27: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Interpretation des mikrobiologischen Befundes

�  Menge der gezüchteten Keime o  Quantitative Kultur?

÷  Hoher Aufwand ÷  Nutzen nicht belegt

o  Semiquantitative Kultur ÷  Standard

�  Gramfärbung �  Welche Keime berichten?

o  Abhängig von Probenqualität o  Menge und Art o  Keine Aussage über

Pathogenität ÷  Stamm-abhängig

o  Keine klaren Richtlinien..... 0 20 40 60 80

KNS

Enterobakterien

Enterokokken

S.aureus

Korynebakterien

Candida spp.

P. aeruginosa

Gramneg. Nonf.

ß-häm. Strep.

Anaerobier

AKH 2015, chron. diab. Wunden 302 Proben von 89 Pat., Mehrfachbef. bereinigt

Page 28: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Linezolid vs. Aminopen. + ß-Lact. Inhibitor bei DFI

Lipsky et al., Clin Infect Dis 2004

Page 29: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Therapeutischer Algorithmus

B. Lipsky, Diabetes Metab Res Rev 2016

Page 30: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Besiedelung mit MRE und DFI

Tascini et al., CMI 2015

Page 31: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls
Page 32: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls
Page 33: Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen · 2017. 10. 4. · Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls

Resümee

�  Kultur derzeit immer noch der diagnostische Standard o  Ausgezeichneter negativer Vorhersage-Wert o  Semiquantitative Angabe des Wachstums und Beschreibung der Diversität

der vorkommenden Keime mit spezieller Berücksichtigung der häufigen Pathogene wie S. aureus, ß-häm. Streptokokken und P. aeruginosa

�  Dem Nachweis von MRE kommt spezielle Bedeutung zu �  Je sorgfältiger die Probengewinnung umso besser der Befund �  Differenzierung zw. Screening und Infektionsdiagnostik sinnvoll �  Keine Infektionsdiagnostik ohne entsprechende Klinik �  Keine Antibiotika bei klinisch nicht infizierten Wunden �  Der mikrobiologische Befund ersetzt keinesfalls die kritische

klinische Beurteilung