Top Banner
Mikrobiologie Biologietest: Biotechnologie © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | Alle Rechte vorbehalten. Name: Klasse: Datum: Beantworte folgende Fragen. 1. Wird Mehl mit Wasser vermischt, beginnen korneigene Amylasen mit dem Abbau der Stärke zu Maltose. Ist die Zugabe von Wasser nötig, damit die stärkespaltenden Enzyme wirksam werden? JA NEIN Begründe deine Antwort. 2. Begründe, warum sich Hefe nicht als Backtreibmittel für Roggenmehlprodukte eignet. 3. Erkläre, warum Milch, die längere Zeit ungekühlt steht, sauer wird und eine bröckelige Konsistenz bekommt. 4. Erkläre, warum sich Säuren als Konservierungsmittel eignen. 5. Begründe, warum es nicht möglich ist, durch Gärung einen Wein herzustellen, der einen Alkoholgehalt von 40 Volumenprozenten aufweist. 6. Erkläre folgende Begriffe: Pentosane, Melasse, Grünmalz, Zerealien, Chymosin, Kelter, Lese Frage 1 2 3 4 5 6 maximale Punkte 1 + 3 4 4 4 4 4 erreichte Punkte Höchstpunkteanzahl: 24 davon erreicht: ______ Punkteschlüssel: bis 12 Punkte/5 13–15 Punkte/4 16–18 Punkte/3 19–21 Punkte/2 22–24 Punkte/1
1

Mikrobiologie - oebv.at

Oct 26, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mikrobiologie - oebv.at

Mikrobiologie Biologietest: Biotechnologie

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | Alle Rechte vorbehalten.

Name: Klasse: Datum:

Beantworte folgende Fragen.

1. Wird Mehl mit Wasser vermischt, beginnen korneigene Amylasen mit dem Abbau der Stärke zu Maltose. Ist die Zugabe von Wasser nötig, damit die stärkespaltenden Enzyme wirksam werden? □ JA □ NEIN

Begründe deine Antwort.

2. Begründe, warum sich Hefe nicht als Backtreibmittel für Roggenmehlprodukte eignet.

3. Erkläre, warum Milch, die längere Zeit ungekühlt steht, sauer wird und eine bröckelige Konsistenz bekommt.

4. Erkläre, warum sich Säuren als Konservierungsmittel eignen.

5. Begründe, warum es nicht möglich ist, durch Gärung einen Wein herzustellen, der einen Alkoholgehalt von 40 Volumenprozenten aufweist.

6. Erkläre folgende Begriffe: Pentosane, Melasse, Grünmalz, Zerealien, Chymosin, Kelter, Lese

Frage 1 2 3 4 5 6

maximale Punkte

1 + 3 4 4 4 4 4

erreichte Punkte

Höchstpunkteanzahl: 24 davon erreicht: ______

Punkteschlüssel:

bis 12 Punkte/5 13–15 Punkte/4 16–18 Punkte/3 19–21 Punkte/2 22–24 Punkte/1