Top Banner
Im Auftrag der Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen Kongress StadtLandBio Nürnberg am 16.-17.2.2017 Biofach 2017 Stand 16.02.2017
5

Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Im Auftrag der

Michael Thun (M.A.)

Bio-Bildung in Kitas und Schulen Kongress StadtLandBio Nürnberg am 16.-17.2.2017 Biofach 2017

Stan

d 1

6.0

2.2

01

7

Page 2: Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Im Auftrag der

Ernährung + Versorgung

Ernährungs- Bildung

Esstisch/ Mensa

Page 3: Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Im Auftrag der

Esstisch/ Mensa

Page 4: Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Im Auftrag der

Ernährung + Versorgung

Ernährungs- Bildung

Esstisch/ Mensa

ToDo Ernährungsbildung von Erwachsenen: - ErzieherInnen - Eltern - LehrerInnen - VerwaltungsmitarbeiterInnen Ernährungsbildung von Kindern u. Jugendlichen: - Entwicklung anspruchsvoller fächerübergreifender Curricula => Fortbildungen+Zertifizierungen

ToDo Aus- und Fortbildung von Erwachsenen:

- Ergänzung der Curricula um Standards der Ernährungslehre

- um pädagogisch/ psychologische Basics

- Qualitätsmanagement

=> Fortbildungen+Zertifizierungen

Ziel pädagogisch entlastetes

selbstverständliches Sich-Ernähren im Setting von Hospitalität und

Ästhetik

Page 5: Michael Thun (M.A.) Bio-Bildung in Kitas und Schulen€¦ · 6.2. Evaluation 6.3 Optimierung des Schulumfeldes und der Rahmenbedingungen der Recht und Zufri Gelingende Schulverpflegung

Kontakt

esscooltur©

Michael Thun (M.A.)

(Geschäftsführung)

Projekt

Vernetzungsstelle Schulverpflegung

im Land Bremen

[email protected]

http://www.vernetzungsstelle-bremen.de

Violenstr. 45

28195 Bremen

Tel. 0 421 / 17279396

Fax 0 421 / 17279394

[email protected]

http://www.esscooltur.de

Text: Thun, Fotos: Thun, photocase, Grafiken: Thun, Clement, Käsmayr; Cruz - alle Rechte vorbehalten © 2017