Top Banner
TU Wien 26. April 2013 Mario F.Broggi Umweltethik
33

MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Sep 17, 2018

Download

Documents

hanga
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

TU Wien 26. April 2013Mario F.Broggi

Umweltethik

Page 2: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Rucksack MFB

Page 3: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

• Land‐ und Bodenethik

• Von der Zersiedlung zur Gartenstadt

• Vom Umgang mit Naturgefahren und Grenznutzen Sicherheit

Page 4: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Land ethics/ethical land use –

Eigentums‐ und Verfügungsrechte am Boden

Page 5: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 6: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 7: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Als agroethische Grundforderungen können gelten:

• Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen (Boden, Wasser, Luft, Fauna, Flora) und der kulturell geschaffenen Werte (Kulturlandschaft).

• Standorts‐ und artgerechte Tierhaltung: Grundsatz „Tiere sind dem Standort angepasst und so zu halten, dass ihre Körperfunktionen und ihr Verhalten nicht gestört werden und ihre Anpassungsfähigkeit nicht überfordert wird“.

Broggi et al. 1997

Page 8: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

„A thing is right when it tends to preserve the integrity, stability and beauty of the biotic community. It is wrong, when it tends 

otherwise“.

Leopold 1949, A Sandy County Almanach

Page 9: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 10: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 11: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 12: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 13: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 14: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Stadt‐Utopie Ebenezer Howard 

oder von der Zersiedlung 

zur Gartenstadt

Page 15: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 16: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Eine Gartenstadt ist nach Howard eine Stadt, die für gesundes Leben und Arbeiten geplant ist, gross genug, um ein volles 

gesellschaftliches Leben zu ermöglichen, umgeben von einem Gürtel offenen  Landes.

Page 17: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 18: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 19: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

„Freiräume sind unsere grösste Ressource, das wichtigste Potential und die grösste Chance. Im freien Raum finden die Dinge Balance. Nur im freien Raum kann  das Heilsame, das 

Zukünftige und das Neue entstehen“.

Prof. Roland Gnaiger, Architekt, Bregenz 

Page 20: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 21: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

• wettbewerbsorientiert• ausgleichsorientiert

• städtisch• ländlich

• deregulierend, flexibel• regulierend, technokratisch, verwaltend

• ökonomisch• juristisch• partnerschaftlich• hoheitlich• bottom‐up• top‐down• integrativ• nicht‐integrativ• dynamisch• statisch

RaumentwicklungRaumordnung und ‐planung

Neues ParadigmaAltes Paradigma

Broggi (2007)

Page 22: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Vom Umgang mit Naturgefahren 

und dem Grenznutzen

Page 23: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 24: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 25: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 26: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 27: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 28: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 29: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 30: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 31: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 32: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen
Page 33: MFB Umweltethik red - ifip.tuwien.ac.at · Als agroethischeGrundforderungen können gelten: • Standortsgemässe und nachhaltige Nutzung des Bodens unter Erhaltung der natürlichen

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit