Top Banner
Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke - P. Sukul - M. Spiteller Kolloquium "15 Jahre Bodenmonitoring in Sachsen" Dresden 30.09-01.10.2010
20

Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Oct 17, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel

Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden

Marc LamshöftS. Zühlke - P. Sukul - M. Spiteller

Kolloquium "15 Jahre Bodenmonitoring in Sachsen"

Dresden 30.09-01.10.2010

Page 2: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Übersicht

• Sulfadiazin und Difloxacin• Experimenteller Ansatz• Metabolismus im Tier• Lagerung der Gülle• System Gülle/Boden• Modellanpassung• Zusammenfassung

Page 3: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Difloxacin/ Sarafloxacin

N

O

OH

O

N

F

NH

F

N

O

OH

O

N

F

N

FDifloxacin(DIF)

C21H19F2N3O3Mol. Wt :

399.37

Sarafloxacin(Sara)

C20H17F2N3O3Mol. Wt :385.37

- Wird verwendet bei bakteriellen Infektionen von gram-negativen und positiven Bakterien

- Wirkt als DNA-gyrase Inhibitor- Zugelassen für Hunde, Schweine, Kälber, Ziegen und Geflügel

Page 4: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

• Gehört zur Klasse der Sulfonamide• Jährliche Applikationsmenge (Sulfonamide)‏

in der EU : ~ 78 t• SDZ ist ein bakteriostatisch wirkender Stoff für

Schweine und Kälber und blockiert die Syntheseder Dihydrofolsäure

Sulfadiazin

NH2 S NH

O

O

N

N

Sulfadiazin(SDZ)

C10H10N4O2SMol. Wt :

251.1

Page 5: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Applikationsdaten

• Drei parallel durchgeführte Experimente mit jeweils zwei Schweinen (Kontrolle, 12C-Wirkstoff,14C-Wirkstoff) ‏

• Die Wirkstoffe wurden je nach empfohlener Applikationsmenge den Tieren über einen Zeitraum von 4-5 Tagen oral verabreicht

• Probennahme begann einen Tag nach der ersten Applikation für die Dauer von 10 Tagen

Applikation Probennahmeder Gülle

Tage0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Page 6: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Metabolismus von Difloxacin in Schweinen

N

O

OH

O

N

F

NH

F

N

O

OH

O

N

F

N

F

N

O

OH

O

NH2

F

F

N

O

OH

O

NH

F

NH

F

N

O

OH

O

N

F

N

F

O

Difloxacin Sarafloxacin

*Radioaktive Markierung

* *

* * *

Sukul, P.; Lamshöft, M.; Kusari, S.; Zühlke, S.; Spiteller, M. (2009),Environmental Research, 109, 225-231.

max. 5 %

max. 0.3 % max. 0.1 %max. 0.1 %

Page 7: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

NH2 SO

ONH

N

N

OH

NH SO

ONH

N

NOH

OCH3

NH SO

ONH

N

N

OH

4-Hydroxy-Sulfadiazin

N-Formyl-SulfadiazinN-Acetyl-SulfadiazinN-Acetyl-4-Hydroxy-Sulfadiazin

NH2 SO

ONH

N

N

Sulfadiazin

OCH3

NH SO

ONH

N

N

**

* * *

* radioaktive Markierung

Metabolismus von Sulfadiazin in Schweinen

Lamshöft, M.; Sukul, P.; S.; Zühlke, S.; Spiteller, M. (2007),Analytical and Bioanalytical Chemistry, 388, 1733-1745.

Page 8: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Zusammensetzung der Güllen

Sukul, P.; Lamshöft, M.; Kusari, S.; Zühlke, S.; Spiteller, M. (2009)‏Environmental Research, 109, 225-231.

4-OH-SDZ26%

SDZ44%

Ac-SDZ21%

Unbekannt3%

Spurenmetaboliten2%

Schwein4%

DIF90%

Unbekannt5%

SARA4%

Lamshöft, M.; Sukul, P.; S.; Zühlke, S.; Spiteller, M. (2007),Analytical and Bioanalytical Chemistry, 388, 1733-1745.

Page 9: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Anaerobe Lagerung der DIF-haltigen Schweinegülle

20°C

0

5

10

15

20

0 30 60 90 120 150Tage

(mg/

l)

DIF SARALamshöft, M.; Sukul, P.; Zühlke, S.; Spiteller, M. (2010):Science of the Total Environment, 408, 1563-1568.

Mineralisierung < 1 %

Anaerobe Lagerung der DIF-haltigen SchweinegülleAnaerobe Lagerung der DIF-haltigen SchweinegülleAnaerobe Lagerung der DIF-haltigen Schweinegülle

Page 10: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

20°C

0

20

40

60

80

100

0 30 60 90 120 150

Tage

Con

cent

ratio

n (m

g/l)

Anaerobe Lagerung der SDZ-haltigen Schweinegülle

Mineralisierung < 1 %

Page 11: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Sorption von DIF in drei verschiedenen Böden

95

96

97

98

99

100

0 8 16 24

Time (h)

% s

orpt

ion Infu-o

Mon-0Merz-0

Page 12: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

KF 1/n KD Soil sorp desorp sorp desorp

H sorp desorp

Infu-0

pH 4.33152.9 2690.9 1.62 1.28 0.79 656.8 2585.1

Infu-0

pH 6.15714.5 6537.3 1.20 2.44 2.03 970.1 1256.2

Infu-0

pH 9.05222.6 679.7 1.93 1.62 0.83 1162.3 1617.3

Adsorption/ Desorption Parameter für DIF

Page 13: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden für Difloxacin in Boden

nach 31 Tagen bei 20°C

ASE (Golet ,2002; 50% CH3CN/

50% H2O

+50mM H3PO4)

CaCl2Acetone

+0.1 % HCl

Sohxlet (MeOH+0.1%

formic acid)MeOH

ASE (INFU, 2008)

0

25

50

75

100

extr

acta

ble

radi

oact

ivity

[%]

60% EA, 20% MeOH, 15% H2O, 5% NH

3

Page 14: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

0,0

20,0

40,0

60,0

80,0

0 20 40 60 80Tage

[%]

extractable radioactivity Sum (Dif+Sara) Sarafloxacin Difloxacin

unbekannteMetaboliten ??

LC-MS/MS Analyse von Difloxacin und des Haupt-metaboliten Sarafloxacin nach ASE in Gülle/Boden

Page 15: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

(a) CaCl2 + MeOH-Extraktion→ Bioverfügbare Fraktion;(b) Mikrowellenextraktion

(Acetonitril/Wasser→ Residualfraktion;

BR (Bound residues)‏

LC-MS/MS Analyse und Modellanpassung von SDZ und seinen Hauptmetaboliten in Gülle/Boden

Förster, M.; Laabs, V.; Lamshöft, M.; Groeneweg, J,; Zühlke, S. Spiteller, M.; Krauss, M.; Kaupenjohann,M.; Amelung, W. (2009): Environ. Sci. Technol., 43 (6), 1824-1830.

Page 16: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Modell für SDZ und seinen Hauptmetaboliten in Gülle/Boden

Zarfl, C., Klasmeier, J., Matthies, M. (2009): Chemosphere 77, 720-726.

Page 17: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

• Metabolismus und Ausscheidungskinetik nach Applikation an Schweinen wurde ermittelt

• Sarafloxacin einziger Hauptmetabolit (5%) ‏• Kein Abbau und keine Bildung gebundener

Rückstände bei der Güllelagerung• Sehr schnelle Sorption an Boden• ASE-Extraktion liefert ca. 20% der applizierten

Verbindungen • Hoher Anteil (30%) nicht identifizierbarer

Verbindungen im ASE-Extrakt

Ergebnisse Difloxacin

Page 18: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Ergebnisse Sulfadiazin

• Metabolismus und Ausscheidungskinetik nach Applikation an Schweinen wurde ermittelt

• 2 Hauptmetabolite (Ac-SDZ,4-OH-SDZ) und zei Spurenmetabolite

• Deacetylierung während der Güllelagerung• Keine Bildung gebundener Rückstände in Gülle• Schnelle Sorption an Boden• Anteile in der Residualfraktion werden durch

kinetisch kontrollierten, reversiblen Prozess gut abgebildet.

• Erste Ergebnisse mit wiederholter Extraktion deuten darauf hin das nur <10% als kovalent gebundene Rückstände vorliegen

Page 19: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Danksagung

Laborteam des INFU: Jennifer Hardes, Jürgen Storp und Jana Gaskow

DFG (Forschergruppe FOR 566: Tierarzneimittel in Böden) ‏

Page 20: Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin ... · Metabolismus und Verbleib der Tierarzneimittel Sulfadiazin und Difloxacin in Gülle und Boden Marc Lamshöft S. Zühlke

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit !