Top Banner
Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
27

Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Anselm Wenger
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Messgeräterkennung

für

Dr. Johannes Heidenhain GmbH

Page 2: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Das Projektteam

Azzouz Höniges ButzbachKhalid Harald Dan

Hieber Belogi HedinAdrien Gianluca Vincent

Page 3: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Inhalt

• Verwendete Komponenten• Aktueller Arbeitsablauf• Projekt „Messgeräterkennung“

- Neuer Arbeitsablauf- Aufbau des Prototypen- Bedienung der Anlage- Vorteile und Randbedingungen

• Optimierungsmöglichkeiten

Page 4: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Maßstab mit Bar-Code

Page 5: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Anbauteile

Page 6: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Teilezusammenstellung

Page 7: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Tablett

• 15 verschiedene Teilesätze• max. 16 Teile/Tablett• 25 verschiedene Zubehörteile

Page 8: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Vorhandenes Regal

Page 9: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Teilesatz

Page 10: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Verpackung

Page 11: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Aktueller Arbeitsablauf

• manueller, optischer Vergleich der Ident-Nr. durch Werker• Entnahme des Zubehörs anhand der Teileliste durch Werker • Kontrolle der Zusammenstellung durch 2. Werker

Page 12: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Nachteile

• Zeitintensiver und aufwändiger händischer Vergleich der Ident-Nr.

• Zeitintensive und aufwändige Zusammenstellung• Zur Kontrolle: 2. Werker nötig

Page 13: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Aufgabe

• Entwicklung, Konstruktion und Fertigung einer Bar-Code-Erkennung für verschiedene Messgeräte

• Modifikation des vorhandenen Zubehörregals durch eine optische Anzeige, damit eine kontrollierte manuelle Entnahme der Zubehörteile ermöglicht wird

• Steuerung und Kontrolle des gesamten Systems, mittels „LabView“-programmierter Software

Page 14: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Neuer Arbeitsablauf

• Erkennen der Serien-Nr. mittels Barcode und automatischer Vergleich der Serien-Nr. im PC• Erkennen der Ident-Nr. mittels Barcode und automatische Auswahl der zugehörigen Teile im PC• Anzeige der Zusammenstellung am Regal und Entnahme nach Regalanzeige durch Werker• Kontrolle mittels Gesamtgewichtsvergleich durch Waage

Page 15: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Projektskizze

Page 16: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Vorteile und Randbedingungen

• einfache Bedienung• Zeitersparnis• Fehler fast ausgeschlossen

• Mehrfachfehler möglich• Investitionskosten

Page 17: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Die Waage

• T.E.L.L. Plattformwaage DE• DE 6 K 0.5N• Wägebereich: 0-6 kg• Auflösung: 0,5 g• 230 V / 50 Hz• LCD-Anzeige• serielle Schnittstelle RS232C• Wägeplatte aus Edelstahl

Page 18: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Der Barcode-Scanner

• Fa. ESTO• Datalogic DLC 6090 M1• CCD-Technik (rote LED)• Lesebreite: 88 mm• Leseabstand: 0-50 mm• hohe Lesegeschwindigkeit

Page 19: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Regal Anzeige

• LED zur Anzeige der Entnahmefächer• 7-Segment-Anzeige für die Entnahmemenge• Taster zur Entnahmebestätigung

Page 20: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Regal Anzeige

• LED zur Anzeige der Entnahmefächer• 7-Segment-Anzeige für die Entnahmemenge• Taster zur Entnahmebestätigung

Page 21: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Aufbau

• 8051-kompatibler Mikrokontroller von Atmel mit integriertem FlashROM und RAM

• LED mit Treiberbausteinen• Anschluss in Reihe über RJ11 zur

Spannungsversorgung und Signalübertragung• Ansteuerung über RS232 Schnittstelle

Page 22: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

LabView

• Ein grafisches Programmiersystem

intuitive Programmierung

• Virtual Instruments

schon vorhandene Programme

selbst programmierte Programme

Page 23: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Benutzeroberfläche

Page 24: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Barcode 3 Scannen

Barcode Vergleich

Liste Einlesen

Wiegen

Befehl an die 7-Segment-Anzeigen

Entnahme der Teile

Wiegebestätigung

Gewicht Empfangen

Gewichtvergleich

„Neu Scannen“ drücken

Reset drücken

Gewichtsberechnung

stimmt nicht

stimmt nichtAnnahme überprüfen

Barcode 2 Scannen

Barcode 1 Scannen

LED nicht ausgeschaltet

LED ausgeschaltet

Barcode ungültig

Cancel

Cancel

Cancel

LED ausschalten

Page 25: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Optimierungsmöglichkeiten

• 1 Waage je Teilefach• höher auflösende Waage• Trennen der Barcodeaufkleber• evtl. Ident.-Nr. auf dem Maßstab als Barcode• Hardware-Handshake zwischen Regal und PC

Page 26: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Internetpräsentation

http://193.196.117.124/projekte/messgeraeterkennung

http://193.196.117.124/projekte/7segment

Page 27: Messgeräterkennung für Dr. Johannes Heidenhain GmbH.

Vielen Dank

• Dr. Johannes Heidenhain GmbH• Hr. Alexander Frank• Prof. Dr. Weber• Prof. Walter• Hr. Beck• Hr. Braun• Hr. Stumpf