Top Banner
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am ‚Campus IB‘ der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl
15

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Aldrick Neisius
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Lernen am ‚Campus IB‘ der Fachhochschulstudiengänge Burgenland

Sebastian Eschenbach und Paul Meinl

Page 2: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

factline Webservices GmbH

• Technologie: factline Community Server • Services: Consulting, Konzeption, Betreuung• Fokus:

– E-Portfolios– Learning Communities/Kollaboratives Blended Learning– Projektkommunikation (z.B. EU-Projekte)

Page 3: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Leitthemen der Softwareentwicklung

• Vertrauensvolles Informationsumfeld− Kontextualisierung – „Context is King“− Hypertext− effiziente Kommunikation durch eindeutige

Referenzierbarkeit

• Dynamische Vernetzbarkeit aller Inhalte– Verlässlichkeit & Transparenz

Page 4: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Kernkompetenzbereich

Wirtschaft(mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa)

Kernkompetenzbereich

Informationstechnologie undInformationsmanagement

Kernkompetenzbereich

Energie-Umweltmanagement

Kernkompetenzbereich

Gesundheit

Fachhochschul-Studiengänge Burgenland

ca. 200 Studierende, 7 interne und ca. 80 externe Lehrende,2 wiss. Ass., 3 Verwaltung, 1 eLearning, ca. 300 Alumni

Master-StudiengangAngewandtes Wissensmanagement

Bachelor-StudiengangInformationsberufe

Page 5: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Forschung & Entwicklung

Public Knowledge Management

Community ManagementeLearning

Wissen & Produktivität

Page 6: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Lehre

Master – Angewandtes Wissensmanagement (2 Jahre)

■ Wissensmanagement

■ eLearning

■ online Kommunikation

■ sehr breiter Zugang (FH, Uni., PÄDAK, ...)

Bachelor – Informationsberufe (3 Jahre)

■ Information Professionals

Page 7: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Blended Learning

50 % Präsenzlehre

50% Fernlehre

14-tägigFreitag Nachmittag und Samstag

unterstützt durch (zurzeit)8 zentrale und 34 individuelle,miteinander verknüpfte factline-Plattformen

Page 8: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Beispiel I

http://campusib.fh-burgenland.at/731031.0

Page 9: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

SubjektorientierteHerangehensweisen

Transdisziplinarität

Communitiesof Practice

Situated Learning

Didaktisches Konzept

Page 10: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Weitere Beispiele

http://campusib.fh-burgenland.at/731031.0

Page 11: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

IKT und Didaktik

Elektronische Medien nicht Mode

■ Kommunikationsplattformen

■ Online-Räume

■ Weblogs

■ ePortfolios

...

sondern notwendig, um das didaktische Konzept

umzusetzen

Page 12: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Softwareauswahl

Wichtigste Überlegungen

■ Kommunikation versus Administration

■ Offenheit versus Kontrolle

■ Gestaltbarkeit versus Funktionalität

■ Support versus Open Source

Page 13: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

• Gemeinsame Basis: − FH: Kernkompetenz IT & Informationsmanagement− Kompatibilität von didaktischer und technischer

Grundphilosophie

• Erfahrungen: − Spannungsfeld innovativer Software-Entwicklung:

Orientierung an gelebter Praxis vs. Veränderung bestehender Arbeitsprozesse

− Akzeptanz der Software auch stark von nicht-technischen Faktoren abhängig

Kooperation

Page 14: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

• Bisher: − Feinschliff: inkrementelle Verbesserungen, z.B. Forum− Usability− Texteditor− plattformübergreifende Berechtigungsgruppen

• Ausblick: − Clustern & Klonen − neue Anforderungen durch E-Portfolios (Gestaltung,

langfristige Verfügbarkeit etc.)

Technische Entwicklung

Page 15: Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.

Meinl, Eschenbach, 9/06

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

• Kontakt:– [email protected][email protected]

• ppt-Präsentation zum Download:– www.factline.com/263758.0 [Bestandsgarantie bis 27.9.2007]

Abschließend