Top Banner
MEERSCHEIDTSTRASSE 8, 14057 BERLIN Eigentumswohnung zur Kapitalanlage und Selbstnutzung 08 Gerne beraten wir Sie ausführlich. Besuchen Sie unser Verkaufsbüro in der Meerscheidtstraße 8, 14057 Berlin und besichtigen Sie unsere Musterwohnung. EIN PROJEKT DER SANUS AG WWW.SANUS-AG.DE VERKAUFSBERATUNG WWW.WELTHAUSLIVING.COM Sofort-Info: 0152-368 092 22 www.Meerscheidt08.de MEERSCHEIDTSTRASSE 08, 14057 BERLIN-CHARLOTTENBURG 08
28

Meerscheidt 8

Mar 19, 2016

Download

Documents

Die verschiedenen Wohnungstypen eignen sich für Singles, Paare und Familien zur Eigennutzung oder zur Kapitalanlage. Sie suchen eine Wohnung mit einem kleinen Vorgarten? Eine Maisonettwohnung? Oder ein Dachgeschoss? Dann lassen Sie sich von diesem einzigartigen Ambiente bei einer Besichtigung verzaubern.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Meerscheidt 8

MEERSCHEIDTSTRASSE 8, 14057 BERLIN E ige n tu mswoh n u n g zu r Ka p i ta l an lag e und Se lb s t nu t zung

08Gerne beraten wir Sie ausführlich.

Besuchen Sie unser Verkaufsbüro in der Meerscheidtstraße 8, 14057 Berlin und besichtigen Sie unsere Musterwohnung.

EIN PROJEKT DER SANUS AG

WWW.SANUS-AG.DE

VERKAUFSBER ATUNG

WWW.WELTHAUSLIVING.COM

Sofort-Info:

0152-368 092 22www.Meerscheidt08.de

MEER SCHEIDTSTR ASSE 08,

14057 BERLIN- CHARLOTTENBURG

08

Page 2: Meerscheidt 8

Einen Edelstein betrachte

in seiner Fassung,

einen Menschen

in seiner Wohnung.

Page 3: Meerscheidt 8
Page 4: Meerscheidt 8

Berlin – ein Stück lebendige Geschichte, Weltmetropole, Kulturhauptstadt.

Auf Platz zwei der meistbesuchten Städte Europas.

Ein Ort für jede Generation, an dem es nie langweilig wird!

In der Meerscheidtstraße 8, im etablierten Bezirk Charlottenburg-

Wilmersdorf, wartet auf Sie ein kernsanierter, historischer Bau, der höchsten

Ansprüchen gerecht wird und in der Stadt seines Gleichen sucht.

In vollerschlossener Lage im westlichen Teil Berlins,

mitten auf der Ost/West-Achse: Olympiastadion – Kaiserdamm –

Siegessäule – Brandenburger Tor – Unter den Linden entstehen 31

Wohneinheiten zwischen 50 und 300 m2.

Wer es mondän, stilvoll und hochwertig liebt,

der findet hier sein Wohn-Juwel: Exklusive Eigentumswohnungen

mit altbautypischem Charme und modernem Komfort.

Ob selbst genutzt oder vermietet –

ein perfekter Auftritt ist Ihnen mit dieser Immobilie sicher!

Investment

08

Page 5: Meerscheidt 8
Page 6: Meerscheidt 8

Die Gegend um den Lietzensee gilt seit jeher als bevorzugtes

Wohngebiet für Intellektuelle und Künstler.

Hier genießen Sie den Einklang von Natur und Urbanität in einer der

zentralsten Lagen von Berlin – ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Freizeit,

Ihre Arbeit oder Ihre Geschäftsreisen.

In nur wenigen Gehminuten gelangen Sie in den Lietzenseepark

mit sonnigen und schattigen Oasen, Kinderspielplätzen und

verschiedenen Cafés. Weitere beliebte Ausfl ugsziele in der Nähe sind

der Berliner Zoo, der Grunewald, die Havelchaussee, das Schloss

Charlottenburg, das Olympiastadion, die Waldbühne und das Maifeld.

Das Messegelände, das ICC und der Berliner Funkturm

sind zu Fuß erreichbar.

Musical, Theater, Oper, Kabarett, Kino oder Museum –

das breite Angebot in naher Umgebung bietet Ihnen anregende

Abwechslung und unvergessene Momente. Prominente Einkaufsmeilen,

wie Reichsstraße, Wilmersdorfer Straße, Kurfürstendamm und Tauentzien

mit dem bekannten KaDeWe laden zum Einkaufsbummel ein.

Nur ein paar U-Bahnstationen weiter entfernt liegt Ihnen auch die östliche

City Berlins mit dem Potsdamer Platz oder der Friedrichstraße zu Füßen.

Die Verkehrsanbindung und die ärztliche Versorgung sind hervorragend.

Ebenso das Bildungsangebot. Kitas, Grundschulen, rund 70 öffentliche

und private Schulen sowie die Technische Universität (TU) und die

Universität der Künste (UdK) machen Charlottenburg zu einem

geschätzten Bildungsstandort. Damit können Sie Familie

und Berufsleben hier bestens vereinen.

StandortMITTE

C H A R L O T T E N B U R G – W I L M E R S D O R F

C H A R L O T T E N B U R G

SCHÖNEBERG

TEGEL

WESTEND

Kaiserdamm Bismarckstr. Straße des 17. JuniNeuer See

Tiergartenstraße

Levetzowstraße

HardenbergstraßeKantstraße

KurfürstendammLietzenburger Str.

Lietzensee

Halensee

Königsee

Dianasee Herthasee

Teufelssee

Hansaviertel

Westfälische Str.

Heerstr.

Reichstr..

Spandauer Damm.

Grunewald

Wilmersdorf

SPREE

Funkturm

Waldbühne

Zoologischer Garten

Haus der Kulturen der Welt

TU-Berlin

Gedächtniskirche

Universität der Künste

SchlossCharlottenburg

WESTEND

Heerstr.Heerstr.

Reichstr..

Reichstr..

Reichstr..

Reichstr..

Reichstr..

Reichstr..

Spandauer Damm.

Spandauer Damm.

Funkturm

Charlottenburg Charlottenburg

08

08

Page 7: Meerscheidt 8

Freunde des Wassersports wohnen in der Meerscheidstraße optimal.

In nur wenigen Minuten erreichen Sie mit dem Auto oder dem Bus

zahlreiche Sportbootvereine an Stößensee und Scharfe Lanke.

Boote und Bootsliegeplätze können Sie hier günstig mieten und

in den Vereinen schnell neue Kontakte auf gleicher Wellenlänge knüpfen.

Segeln Sie auf dem Wannsee, erkunden Sie die Berliner Wasserstraßen

oder unternehmen Sie einen Bootstörn ins Berliner Umland – Freizeit-

Luxus der besonderen Art in der wasserreichsten europäischen Stadt.

Standort

08

Page 8: Meerscheidt 8

Das Durchschniliche

gibt der Welt ihren Bestand,

das Außergewöhnliche

ihren Wert. Oscar Wilde

Page 9: Meerscheidt 8

Objekt

Ein historisch, imposantes Bauwerk aus kaiserlichen Zeiten.

Charakteristisch ist der markante Eckturm des Vorderhauses auf dem sich

noch vor ein paar Jahren das erleuchtete Logo der Berliner Volksbank

drehte. Vier Jahrzehnte beherbergte das um 1910 erbaute Haus

die Zentrale dieser Bank.

Mit viel Liebe zum Detail wird das Gebäude kernsaniert und aus seinem

Dornröschenschlaf der letzten Jahre wachgeküsst. Wie zu alten Zeiten

entstehen exklusive Eigentumswohnungen mit unwiderstehlichem

Charme. Fantastische Stuckornamente an begehrten, altbautypisch

hohen Decken, elegante Kassettentüren mit edlen Messing- oder

Edelstahlbeschlägen und Altberliner Klingelbretter mit polierten

Knopfklingeln schaffen einen glänzenden Rahmen für Ihr neues Zuhause.

Große Fenster erhellen die Räume mit viel Tageslicht und inszenieren

ausdrucksstarke Lichtszenen auf Ihren Parkettfußböden – Ihre Wohnung

wird zur Bühne auf der Sie sich nach Lust und Laune entfalten können.

Schallschutzfenster, Trittschalldämmung, Fußbodenheizung, Fahrstuhl,

Tiefgaragenzugang und Videogegensprechanlage lassen auch die

Moderne Einzug in diesen epochalen Bau halten und erfüllen Ihre

Ansprüche an heutigen Wohnkomfort.

Spüren Sie es schon? Dieses Haus geizt nicht mit seinen Reizen und

zieht jeden sofort in seinen Bann. Top-Lage, herrschaftliches Wohngefühl,

erstklassige Ausstattung, grandiose Grundrisse –

der Edelstein unter den Berliner Bauprojekten!

08

Page 10: Meerscheidt 8
Page 11: Meerscheidt 8

Ausstaung

Was wäre Ihr Wohn-Juwel ohne Luxus?

Zu dieser edlen Immobilie gehört selbstverständlich eine

entsprechend luxuriöse Ausstattung. Unsere Bemusterungs-Partner

für Fußboden, Wand, Bad und Küche haben für Sie erstklassige

Musterkollektionen zusammengestellt. Genießen Sie die freie Auswahl

von hochwertigen Fliesen, edlem Fischgrät- und Schiffsbodenparkett

sowie Einbauküchen und Badelementen folgender, namhafter Hersteller:

Berliner Fliesenmarkt

Parkett Hinterseer

G.Lindenblatt + H.J. Gottzmann GmbH – LIGO

K+A Küchen Aktuell GmbH

Schaffen Sie sich ein Ambiente, von dem Sie

schon immer geträumt haben!

08

Page 12: Meerscheidt 8
Page 13: Meerscheidt 8

Wohnungen nach modernem Standard in historischen Mauern –

klimagesund, energieeffizient, werthaltig und nach Ihren Vorstellungen.

Haben Sie Möbel, die Ihnen ans Herz gewachsen sind, Kunstwerke, die

noch den passenden Platz suchen, um ihre Wirkung voll zu entfalten? Sie

haben schon immer von einem großen Wohn-Essbereich mit integrierter

Küche geträumt, von einer Kochinsel oder von einer Wellness-Oase statt

einem Standard-Bad? Sie möchten möglichst lange in Ihren eigenen vier

Wänden bleiben und planen entsprechend technisch vorausschauend

und barrierefrei? Sie möchten gerne Wohnen und Arbeiten mit einander

verbinden und auch Kunden repräsentativ empfangen?

In Meerscheidt 8 führen Sie Regie! Hier können Sie Ihren individuellen

Grundriss mit planen und sich Ihre Wohnung exakt maßschneidern lassen.

Wünschen Sie sich außerdem eine Multi-Room-Audioanlage, ein

HomeCinema, individuelle Lichtszenen auf Knopfdruck, vernetzte

Rauchmelder, eine Reduzierung Ihres Stromverbrauchs?

Gern vermitteln wir Ihnen Kontakte zu Experten bezüglich intelligenten

Wohnens. Mit moderner Bustechnologie können Sie Ihr künftiges

Eigentum höchst komfortabel, sicher,

wirtschaftlich und wertsteigernd ausstatten.

Wohnkonzept

08

Page 14: Meerscheidt 8

Maisonette, Galerie, Dachterrasse, Wintergarten, Balkon oder Terrasse –

wählen Sie Ihre bevorzugte Wohnform. Noch haben Sie freie Auswahl!

Von kleiner Stadtwohnung bis großzügigen 6 Zimmern – alles ist möglich.

Die Interessenten für dieses Objekt sind sehr heterogen. Hier trifft

Journalist auf pensionierten Lehrer, der Geschäftsmann sucht einen 2.

Wohnsitz, Eltern interessieren sich für eine Wohnung in guter Lage für

ihre studierende Tochter oder ihren Sohn. Gut situierte Künstler und

Prominente liebäugeln mit den Dachgeschossen.

Bisherige Einfamilienhaus-Besitzer wollen sich verkleinern und wieder

mehr in die Innenstadt ziehen. Regelmäßige Berlin-Besucher sehen den

Standort als perfektes Investment in eine eigene Ferienimmobilie in der

Hauptstadt. Freunde und Bekannte wollen demnächst Tür an Tür leben,

um sich im Alter gegenseitig zu helfen, zu unterstützen und in guter

Gesellschaft zu wohnen.

Allen gemeinsam ist die Liebe zum Altbau, einem repräsentativen,

atmosphärischen Haus mit seinem typischen Charme. Diesen begehrten

Immobilien-Charakter finden Sie hier in der Meerscheidtstraße in einer

zentralen Top-Lage von Berlin.

Wohnformen

08

Page 15: Meerscheidt 8

E R D G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

4

43

1

428

44

42

WMSchlafen 117,98 m2

Wohnen & Essen64,14 m2

Terrasse 9,29 m2 (18,58 m2)

Bad 18,40 m2

Küche8,73 m2

Laden 134,24 m2

Lichthof

E R D G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Schlafen 216,84 m2

Schlafen 113,62 m2

Bad7,66 m2

Flur9,39 m2

Wohnen32,44 m2

Küche & Essen30,66 m2

Terrasse3,45 m2

(6,90 m2)

Wohnen & Essen41,71 m2

Schlafen 117,31 m2

Schlafen 220,31 m2

Bad12,94 m2

Küche10,73 m2

Flur12,71 m2

Terr

asse

3,

46 m

2

(6,9

2 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

WC1,96 m2

Bad 28,77 m2

AR3,31 m2Flur

2,98 m2

Schlafen 223,43 m2

Flur6,52 m2

Laden 82,88 m2

Ankleide5,97 m2

AR1,87 m2

Wohnformen

Im Erdgeschoss werden zwei großzügige, Ladengeschäfte und drei

Wohnungen angeboten. Der Zutritt zu den Wohneinheiten erfolgt über

den Hauseingang Meerscheidstraße 8 bzw. über die danebenliegende

Hofeinfahrt (mit Tiefgarageneinfahrt).

Die Fenster werden abschließbar, einbruchhemmend und mit

elektrischen Rolläden mit Kunststoffpanzern ausgestattet sein.

Alle Wohnungen haben Terrassen, die in den ruhigen, idyllischen

Innenhof des Hauses führen. Dort ist ein Gartenbereich mit Sitzplätzen,

Fahrradständern, Sandspielkasten und Rasenflächen mit hübschen

Randbepflanzungen geplant. Diese Wohnungen werden das Herz junger

Familien höher schlagen lassen! Während Sie gemütlich auf der Terrasse

sitzen und Ihren Kaffee oder Tee genießen, können Ihre Kleinen in

sicherer Obhut mit den Nachbarkindern Freundschaften schließen

und Sandkuchen backen.

Die nebenstehenden Grundrisse der einzelnen Wohnungen sind

exemplarisch. Gemeinsam mit unseren Architekten können Sie

den Grundriss Ihrer Wohnung nach Ihren Vorstellungen ändern.

08

Page 16: Meerscheidt 8

4

43

1

428

44

42

WMSchlafen 117,98 m2

Wohnen & Essen64,14 m2

Terrasse 9,29 m2 (18,58 m2)

Bad 18,40 m2

Küche8,73 m2

Laden 134,24 m2

Lichthof

E R D G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Schlafen 216,84 m2

Schlafen 113,62 m2

Bad7,66 m2

Flur9,39 m2

Wohnen32,44 m2

Küche & Essen30,66 m2

Terrasse3,45 m2

(6,90 m2)

Wohnen & Essen41,71 m2

Schlafen 117,31 m2

Schlafen 220,31 m2

Bad12,94 m2

Küche10,73 m2

Flur12,71 m2

Terr

asse

3,

46 m

2

(6,9

2 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

WC1,96 m2

Bad 28,77 m2

AR3,31 m2Flur

2,98 m2

Schlafen 223,43 m2

Flur6,52 m2

Laden 82,88 m2

Ankleide5,97 m2

AR1,87 m2

4

43

1

428

44

42

WMSchlafen 117,98 m2

Wohnen & Essen64,14 m2

Terrasse 9,29 m2 (18,58 m2)

Bad 18,40 m2

Küche8,73 m2

Laden 134,24 m2

Lichthof

E R D G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Schlafen 216,84 m2

Schlafen 113,62 m2

Bad7,66 m2

Flur9,39 m2

Wohnen32,44 m2

Küche & Essen30,66 m2

Terrasse3,45 m2

(6,90 m2)

Wohnen & Essen41,71 m2

Schlafen 117,31 m2

Schlafen 220,31 m2

Bad12,94 m2

Küche10,73 m2

Flur12,71 m2

Terr

asse

3,

46 m

2

(6,9

2 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

WC1,96 m2

Bad 28,77 m2

AR3,31 m2Flur

2,98 m2

Schlafen 223,43 m2

Flur6,52 m2

Laden 82,88 m2

Ankleide5,97 m2

AR1,87 m2

E R D G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

Wohnformen

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 17: Meerscheidt 8

1 . / 2 . / 3 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

410

411

412

414

413

430

2 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche44,38 m2

Schlafen20,38 m2

Schlafen 114,69 m2

Wohnen & Essen30,48 m2

Schlafen 118,80 m2

Wohnen & Essen67,82 m2

Balkon6,17m2 / (12,34 m2)

Bad 29,06 m2

Lichthof

Bad13,09 m2

WC2,90 m2

Flur9,54 m2

Schlafen 134,25 m2

Schlafen30,33 m2B

alko

n1,

81 m

2 /

(3,6

1 m

2 )

Wohnen & Essen50,21 m2

Schlafen 224,06 m2

Schlafen 122,18 m2

Bad12,64 m2

Küche22,97 m2

Diele18,03 m2

Bal

kon

3,29

m2 /

(6,5

8 m

2 )

WC3,65 m2

Bad6,32 m2

Flur4,13 m2

Flur 23,79 m2 Zimmer

11,53 m2

AR1,19 m2

Bad 15,77 m2

AR 12,51 m2

AR 22,51 m2

Schlafen 225,82 m2

Flur 111,65 m2

Bad5,24 m2Flur

3,74 m2

Flur15,62 m2

Bad8,07 m2

Schlafen 225,29 m2

Wohnen & Essen40,55 m2

Diele15,36 m2

Garderobe4,17 m2

Balkon2,70 m2/(5,40 m2)

Wohnen & Kochen25,55 m2

Küche16,41 m2H

WR

2,39

m2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

AR 11,31 m2

Wohnformen

In den Etagen 1, 2 und 3 eignen sich mehrere Wohnungen hervorragend

zum Wohnen und Arbeiten an einer Adresse. Auch Kunden können Sie hier

durch geschickte Raumaufteilung repräsentativ empfangen.

Vier Wohnungen verfügen über einen Balkon zum begrünten Innenhof.

Bei der Anordnung der Balkone wurde bewusst auf eine größtmögliche

Privatsphäre geachtet.

Die nebenstehenden Grundrisse der einzelnen Wohnungen sind

exemplarisch. Gemeinsam mit unseren Architekten können Sie den

Grundriss Ihrer Wohnung nach Ihren Vorstellungen ändern.

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 18: Meerscheidt 8

45

46

47

49

48

429

1 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche45,23 m2

Schlafen21,02 m2

Schlafen 114,69 m2

Wohnen & Küche30,48 m2

Schlafen 117,79 m2

Wohnen & Essen67,22 m2

Balkon6,17m2 / (12,33 m2 )

Bad 19,01 m2

Lichthof

Bad13,18 m2

WC2,90 m2

Flur9,55 m2

Schlafen 133,99 m2

Schlafen30,69 m2

Wohnen & Essen50,33 m2

Schlafen 124,11 m2

Schlafen 222,19 m2

Bad12,65 m2

Küche22,60 m2

Flur17,97 m2

Bal

kon

3,36

m2 /

(6,7

1 m

2 )

WC3,67 m2

Bad6,52 m2

Flur3,92 m2

Wohnen & Kochen25,55 m2

Flur 23,80 m2

Schlafen11,51 m2

AR1,28 m2

Bad 25,55 m2

AR 12,57 m2

AR 22,60 m2

Schlafen224,75 m2

Flur 111,53 m2

Bad5,24 m2Flur

3,75 m2

Flur15,62 m2

Bad8,07 m2

Schlafen 225,36 m2

Wohnen & Essen57,37 m2

Diele15,35 m2

Garderobe4,18 m2

Balkon2,70 m2 (5,40 m2)

Bal

kon

2,27

m2

(4,5

4 m

2 )

HW

R2,

39 m

2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

AR1,31 m2

45

46

47

49

48

429

1 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche45,23 m2

Schlafen21,02 m2

Schlafen 114,69 m2

Wohnen & Küche30,48 m2

Schlafen 117,79 m2

Wohnen & Essen67,22 m2

Balkon6,17m2 / (12,33 m2 )

Bad 19,01 m2

Lichthof

Bad13,18 m2

WC2,90 m2

Flur9,55 m2

Schlafen 133,99 m2

Schlafen30,69 m2

Wohnen & Essen50,33 m2

Schlafen 124,11 m2

Schlafen 222,19 m2

Bad12,65 m2

Küche22,60 m2

Flur17,97 m2

Bal

kon

3,36

m2 /

(6,7

1 m

2 )

WC3,67 m2

Bad6,52 m2

Flur3,92 m2

Wohnen & Kochen25,55 m2

Flur 23,80 m2

Schlafen11,51 m2

AR1,28 m2

Bad 25,55 m2

AR 12,57 m2

AR 22,60 m2

Schlafen224,75 m2

Flur 111,53 m2

Bad5,24 m2Flur

3,75 m2

Flur15,62 m2

Bad8,07 m2

Schlafen 225,36 m2

Wohnen & Essen57,37 m2

Diele15,35 m2

Garderobe4,18 m2

Balkon2,70 m2 (5,40 m2)

Bal

kon

2,27

m2

(4,5

4 m

2 )

HW

R2,

39 m

2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

AR1,31 m2

1 . / 2 . / 3 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

Wohnformen

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 19: Meerscheidt 8

4 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

420

421

422

424

423

432

4 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche40,75 m2

Schlafen18,26 m2

Schlafen 215,10 m2

Wohnen & Essen25,80 m2

Schlafen 118,80 m2

Wohnen & Essen64,46 m2

Balkon6,17m2 / (12,34 m2)

Bad 28,85 m2

Lichthof

Bad13,19 m2

WC2,88 m2

Flur8,88 m2

Schlafen 135,03 m2

Schlafen 230,53 m2B

alko

n 1,

82 m

2 /

(3,6

3 m

2 )

Wohnen & Essen44,56 m2

Schlafen 225,11 m2

Schlafen 122,62 m2

Bad13,04 m2

Küche23,41 m2

Diele18,10 m2

Bal

kon

3,38

m2 /

(6,7

6 m

2 )

WC3,68 m2

Bad6,29 m2

Flur4,48 m2

Ankleide3,75 m2

Schlafen11,97 m2

AR1,39 m2

Bad 16,42 m2

AR 12,51 m2

AR 23,22 m2

Schlafen226,12 m2

Flur10,37 m2

Bad5,22 m2Flur

3,74 m2

Flur16,22 m2

Bad8,30 m2

Schlafen 122,70 m2

Wohnen & Essen34,49 m2

Diele15,48 m2

Garderobe4,19 m2

Balkon2,81 m2 / (5,62 m2)

Wohnen & Kochen26,02 m2

Küche16,76 m2H

WR

2,53

m2

Balkon2,72 m2 / (4,63 m2)

AR1,31 m2

Balkon2,50 m2 / (5,00 m2)

Bal

kon

2,35

m2 /

(4,7

0 m

2 )

Bal

kon

2,25

m2 /

(4,4

9 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

Wohnformen

Die Wohnungen der 5. Etage verfügen über mindestens einen Balkon.

Die Balkone der beiden Kaiserdamm-Wohnungen befinden sich auf Höhe

der Baumkronen der vielen, vor dem Haus befindlichen, hochgewachsenen

Bäume. Die Wohnung 20 hat in dieser Etage zwei attraktive Dachgauben-

Fenster zum Innenhof. Auch in dieser Etage können Sie Wohnen und

Arbeiten hervorragend vereinen.

Die nebenstehenden Grundrisse der einzelnen Wohnungen sind

exemplarisch. Gemeinsam mit unseren Architekten können Sie den

Grundriss Ihrer Wohnung nach Ihren Vorstellungen ändern.

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 20: Meerscheidt 8

420

421

422

424

423

432

4 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche40,75 m2

Schlafen18,26 m2

Schlafen 215,10 m2

Wohnen & Essen25,80 m2

Schlafen 118,80 m2

Wohnen & Essen64,46 m2

Balkon6,17m2 / (12,34 m2)

Bad 28,85 m2

Lichthof

Bad13,19 m2

WC2,88 m2

Flur8,88 m2

Schlafen 135,03 m2

Schlafen 230,53 m2B

alko

n 1,

82 m

2 /

(3,6

3 m

2 )

Wohnen & Essen44,56 m2

Schlafen 225,11 m2

Schlafen 122,62 m2

Bad13,04 m2

Küche23,41 m2

Diele18,10 m2

Bal

kon

3,38

m2 /

(6,7

6 m

2 )

WC3,68 m2

Bad6,29 m2

Flur4,48 m2

Ankleide3,75 m2

Schlafen11,97 m2

AR1,39 m2

Bad 16,42 m2

AR 12,51 m2

AR 23,22 m2

Schlafen226,12 m2

Flur10,37 m2

Bad5,22 m2Flur

3,74 m2

Flur16,22 m2

Bad8,30 m2

Schlafen 122,70 m2

Wohnen & Essen34,49 m2

Diele15,48 m2

Garderobe4,19 m2

Balkon2,81 m2 / (5,62 m2)

Wohnen & Kochen26,02 m2

Küche16,76 m2H

WR

2,53

m2

Balkon2,72 m2 / (4,63 m2)

AR1,31 m2

Balkon2,50 m2 / (5,00 m2)

Bal

kon

2,35

m2 /

(4,7

0 m

2 )

Bal

kon

2,25

m2 /

(4,4

9 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

420

421

422

424

423

432

4 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

Wohnen & Küche40,75 m2

Schlafen18,26 m2

Schlafen 215,10 m2

Wohnen & Essen25,80 m2

Schlafen 118,80 m2

Wohnen & Essen64,46 m2

Balkon6,17m2 / (12,34 m2)

Bad 28,85 m2

Lichthof

Bad13,19 m2

WC2,88 m2

Flur8,88 m2

Schlafen 135,03 m2

Schlafen 230,53 m2B

alko

n 1,

82 m

2 /

(3,6

3 m

2 )

Wohnen & Essen44,56 m2

Schlafen 225,11 m2

Schlafen 122,62 m2

Bad13,04 m2

Küche23,41 m2

Diele18,10 m2

Bal

kon

3,38

m2 /

(6,7

6 m

2 )

WC3,68 m2

Bad6,29 m2

Flur4,48 m2

Ankleide3,75 m2

Schlafen11,97 m2

AR1,39 m2

Bad 16,42 m2

AR 12,51 m2

AR 23,22 m2

Schlafen226,12 m2

Flur10,37 m2

Bad5,22 m2Flur

3,74 m2

Flur16,22 m2

Bad8,30 m2

Schlafen 122,70 m2

Wohnen & Essen34,49 m2

Diele15,48 m2

Garderobe4,19 m2

Balkon2,81 m2 / (5,62 m2)

Wohnen & Kochen26,02 m2

Küche16,76 m2H

WR

2,53

m2

Balkon2,72 m2 / (4,63 m2)

AR1,31 m2

Balkon2,50 m2 / (5,00 m2)

Bal

kon

2,35

m2 /

(4,7

0 m

2 )

Bal

kon

2,25

m2 /

(4,4

9 m

2 )

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

Wohnformen

4 . O B E R G E S C H O S S | K A I S E R D A M M

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 21: Meerscheidt 8

D A C H G E S C H O S S | K A I S E R D A M MD A C H G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

425

433

426

427

Schlafen 114,62 m2

Wohnen & Essen61,44 m2

Schlafen 217,84m2

Terrasse 19,37 m2 / (18,74 m2)

Bad 17,88 m2

Schlafen 16,99 m2

Bad 12,11 m2

Flur8,16 m2

Lichthof

Bad 25,60 m2

Atelier17,38 m2

Terrasse 22,26 m2

(5,51 m2)

Schlafen 15,33 m2

Wohnen & Essen 47,59 m2

Terr

asse

2,

80 m

2

(5,1

9 m

2 )

Terrasse 2,58 m2

(5,15 m2)

Flur 14,63 m2

Schlafen 2 17,78 m2

Küche 8,20 m2

Schlafen 3 9,50 m2

Schlafen 1 18,39 m2

Flur 20,91 m2

AK 1,93 m2

Küche 15,68 m2

Schlafen 12,05 m2

Wohnen & Essen 37,30 m2

HWR 4,40 m2

Atelier 54,60 m2

Bäder3,85 m2

Flur 14,88 m2

Bäder4,29 m2

Ankleide 17,48 m2

Flur 28,80 m2

Flur 32,21 m2

Flur 27,49 m2

zur Dach TerrasseWC

2,86 m2

zur Dach Terrasse

Terr

asse

2,

61 m

2 (5

,21

m2 )

zur Galerie

Küche 25,04 m2

Terr

asse

3,

69 m

2 , (7

,38)

m2

Bad 2 8,75 m2

Bad 1 6,88 m2

Wohnen & Essen 37,95 m2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

Ankleide4,90 m2

zur Dach Terrasse

Wohnformen

Die Dachgeschosse werden neu auf- und ausgebaut und entsprechen

der Kategorie des Energieeffizienzhauses 85. Diese Wohnungen sind

das i-Tüpfelchen dieses Bauprojektes und erfüllen Ihre höchsten

Wohnansprüche. Jede der vier Dachgeschosswohnungen erhält

mindestens zwei Terrassen auf unterschiedlichen Ebenen. Von den

obersten Dachterrassen, auf den begrünten Dächern, haben Sie einen

überwältigenden Panorama-Blick über Berlin. Besonders beeindruckend

ist die beleuchtete Skyline am Abend – ein funkelndes Lichtermeer, auf das

Sie aus Ihrem wohligen Heimathafen in Ruhe hinausschauen.

Für gemütliche Stunden schafft ein Kamin eine ganz besondere

Atmosphäre. Ein Glas Wein, ein gutes Buch, nette Gespräche oder einfach

den Gedanken nachhängen, die sich ständig ändernden Flammen-

Skulpturen beobachten und dem knisternden Feuer lauschen –

eine Wohltat für die Sinne und die Seele.

Die nebenstehenden Grundrisse der einzelnen Wohnungen sind

exemplarisch. Gemeinsam mit unseren Architekten können Sie den

Grundriss Ihrer Wohnung nach Ihren Vorstellungen ändern.

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

SS

E 8

08

Page 22: Meerscheidt 8

G A L E R I E | K A I S E R D A M M

426

425

427

433

426

427

426

Dachterrasse 8,91 m2 / (17,81 m2)

Galerie 18,26 m2

Gal

erie

9,

06 m

2

Dach-terrasse 6,65 m2

(13,29 m2)

Galerie

Dachterrasse 7,48 m2 / (14,95 m2)

Dach-terrasse 7,79 m2

(15, 57 m2)

G A L E R I E | K A I S E R D A M M 8 6

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

GaubeGaube

Gaube

Gaube

Wohnformen

Galerien – ein Highlight und schöne Aussichten für Individualisten.

Dank der zusätzlich gewonnenen Höhe hat hier der größte

Weihnachtsbaum Platz. Ihr gefiederter Freund kann in einer großen Voliere

von Ast zu Ast fliegen, eine Kunstinstallation nimmt die Dimension ein,

die ihr gebührt. Oder, Sie genießen einfach den genialen Freiraum,

der sich Ihnen in dieser Wohnform eröffnet.

Die Galerie ist gleichzeitig Ihr ganz persönlicher Laufsteg,

über den Sie auf Ihre oberste Dachterrasse gelangen, einer Terrasse

inmitten einer Grünanlage über den Dächern Berlins –

Ihr privates Paradies!

08

Page 23: Meerscheidt 8

G A L E R I E | K A I S E R D A M M 8 6

D A C H G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

425

433

426

427

Schlafen 114,62 m2

Wohnen & Essen61,44 m2

Schlafen 217,84m2

Terrasse 19,37 m2 / (18,74 m2)

Bad 17,88 m2

Schlafen 16,99 m2

Bad 12,11 m2

Flur8,16 m2

Lichthof

Bad 25,60 m2

Atelier17,38 m2

Terrasse 22,26 m2

(5,51 m2)

Schlafen 15,33 m2

Wohnen & Essen 47,59 m2

Terr

asse

2,

80 m

2

(5,1

9 m

2 )

Terrasse 2,58 m2

(5,15 m2)

Flur 14,63 m2

Schlafen 2 17,78 m2

Küche 8,20 m2

Schlafen 3 9,50 m2

Schlafen 1 18,39 m2

Flur 20,91 m2

AK 1,93 m2

Küche 15,68 m2

Schlafen 12,05 m2

Wohnen & Essen 37,30 m2

HWR 4,40 m2

Atelier 54,60 m2

Bäder3,85 m2

Flur 14,88 m2

Bäder4,29 m2

Ankleide 17,48 m2

Flur 28,80 m2

Flur 32,21 m2

Flur 27,49 m2

zur Dach TerrasseWC

2,86 m2

zur Dach Terrasse

Terr

asse

2,

61 m

2 (5

,21

m2 )

zur Galerie

Küche 25,04 m2

Terr

asse

3,

69 m

2 , (7

,38)

m2

Bad 2 8,75 m2

Bad 1 6,88 m2

Wohnen & Essen 37,95 m2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

Ankleide4,90 m2

zur Dach Terrasse

426

425

427

433

426

427

426

Dachterrasse 8,91 m2 / (17,81 m2)

Galerie 18,26 m2

Gal

erie

9,

06 m

2

Dach-terrasse 6,65 m2

(13,29 m2)

Galerie

Dachterrasse 7,48 m2 / (14,95 m2)

Dach-terrasse 7,79 m2

(15, 57 m2)

G A L E R I E | K A I S E R D A M M 8 6

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

GaubeGaube

Gaube

Gaube

D A C H G E S C H O S S | K A I S E R D A M M 8 6

425

433

426

427

Schlafen 114,62 m2

Wohnen & Essen61,44 m2

Schlafen 217,84m2

Terrasse 19,37 m2 / (18,74 m2)

Bad 17,88 m2

Schlafen 16,99 m2

Bad 12,11 m2

Flur8,16 m2

Lichthof

Bad 25,60 m2

Atelier17,38 m2

Terrasse 22,26 m2

(5,51 m2)

Schlafen 15,33 m2

Wohnen & Essen 47,59 m2

Terr

asse

2,

80 m

2

(5,1

9 m

2 )

Terrasse 2,58 m2

(5,15 m2)

Flur 14,63 m2

Schlafen 2 17,78 m2

Küche 8,20 m2

Schlafen 3 9,50 m2

Schlafen 1 18,39 m2

Flur 20,91 m2

AK 1,93 m2

Küche 15,68 m2

Schlafen 12,05 m2

Wohnen & Essen 37,30 m2

HWR 4,40 m2

Atelier 54,60 m2

Bäder3,85 m2

Flur 14,88 m2

Bäder4,29 m2

Ankleide 17,48 m2

Flur 28,80 m2

Flur 32,21 m2

Flur 27,49 m2

zur Dach TerrasseWC

2,86 m2

zur Dach Terrasse

Terr

asse

2,

61 m

2 (5

,21

m2 )

zur Galerie

Küche 25,04 m2

Terr

asse

3,

69 m

2 , (7

,38)

m2

Bad 2 8,75 m2

Bad 1 6,88 m2

Wohnen & Essen 37,95 m2

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

Ankleide4,90 m2

zur Dach Terrasse

426

425

427

433

426

427

426

Dachterrasse 8,91 m2 / (17,81 m2)

Galerie 18,26 m2

Gal

erie

9,

06 m

2

Dach-terrasse 6,65 m2

(13,29 m2)

Galerie

Dachterrasse 7,48 m2 / (14,95 m2)

Dach-terrasse 7,79 m2

(15, 57 m2)

G A L E R I E | K A I S E R D A M M 8 6

ME

ER

SC

HE

IDT

ST

RA

ßE

GaubeGaube

Gaube

Gaube

G r ü n d a c h

08

Page 24: Meerscheidt 8

W E S T A N S I C H T | M E E R S C H E I D T S T R A S S E N O R D A N S I C H T | K A I S E R D A M M

Ansichten

08

Page 25: Meerscheidt 8

S c h n i t t A A | K A I S E R D A M M S C H N I T T B B | M E E R S C H E I D T S T R A S S E

Ansichten

08

Page 26: Meerscheidt 8

Der krönende Abschluss:

Ihre Oase über den Dächern

von Berlin!

Page 27: Meerscheidt 8

Baubeschreibung der Wohnungen im Bestand

– FassadeDer Außenputz und das Mauerwerk des gesamten Hauses werden saniert ein-schließlich Löcher schließen, Risse verpressen, Stahlteile entrosten und mit Rost-schutz versehen, lose Steine nacharbeiten. Abschließend erhält die Fassade ein Wärmedämmverbundsystem. Sockel, Faschen und Gesimse werden farblich abge-setzt. In Anlehnung an die prospektierte Stuckfassade werden neue Stuckelemente als zugelassene Systeme z.B. beschichteter Polystyrol der Fa. Quick-Mix o.ä. an der Fassade angebracht und erhalten zusätzlich im Erdgeschoss zur Straße sowie dem Hofeingangsbereich einen schmutz- und graffitiabweisenden Anstrich mit Lotus-effekt. Die neuen Balkone werden als freitragende Stahlbetonkragplatten (nach Er-fordernis mit Außenstützen) mit feuerverzinkten Stahlgeländern hergestellt. Die Stahlträger werden entweder im Außenmauerwerk verankert, an einem Wechsel an die Holzbalken im Gebäude befestigt, oder an einer tragenden Innenwand (je nach statischen Erfordernissen) verankert. Die Stahlträger sind durchgehend und wer-den nicht von einem Iso-Korb unterbrochen. Eine Dämmschicht wird zwischen der Stahlbetonplatte und dem Außenfassadenmauerwerk eingebaut. Die Stahlbe-tonplatten werden mit Estrich oder Gefällebeton und Streichisolierung abgedich-tet und mit einem Fliesenbelag versehen, welcher über einen Fußbodeneinlauf oder Rinne und Fallrohre entwässert wird. Die Unterseiten und Fassadenanschlüsse werden geputzt oder gespachtelt.

Alternativ werden die Balkone als Stahlkonstruktion mit einer unteren Verblen-dung und einem Bankirai- oder Lerchenholzbelag auf einer Holzunterkonstruk-tion ausgeführt. Das Klingeltableau mit Videogegensprechanlage und polierter Messingabdeckung (alternativ Edelstahl) wird in der Türlaibung oder an der Fas-sade angebracht.

– DachDie vollständig neu herzustellende Dachkonstruktion des Gebäudes ist ein kombi-niertes Flach- und Steildach. Das Flachdach wird mit einer Bahnendichtung, das Steildach mit einer Pfanneneindeckung einschl. Unterspannbahn, Lattung und Konterlattung belegt. Das Flachdach wird entsprechend den eingeführten tech-nischen Baubestimmungen aufgebaut, abgedichtet und verwahrt. Die Arbeiten erfolgen entsprechend den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks. Der Traufkas-ten wird als Holzverschalung mit Nut und Feder weiß lackiert ausgeführt. Die Dämmung und Sparren werden hinterlüftet. Zwischen der Dämmung und der Unterspannbahn bleibt eine ausreichend hohe Luftschicht zur Belüftung erhalten. Belüftung unten über die Insektengaze im Traufbereich und im Firstbereich durch entsprechende Ziegel oder Lüfterhauben. Das neu errichtete Steildach zu den Ho-finnenseiten wird mit Frankfurter Pfannen eingedeckt. Die nicht mehr benötigten Schornsteine des Gebäudes werden nach Genehmigung des örtlichen Schornstein-fegermeisters teilweise oder vollständig bis Oberkante Balken der letzten Geschoss-decke abgetragen, ausgebrannt und belüftet. Der für eine zentrale Heizungsanlage notwendige Schornstein nach DIN 1056 kann auf einen der entstandenen Stümp-fe mit Normalformatziegeln aufgemauert werden. Sämtliche Blecheinfassungen werden aus Titanzinkblech hergestellt.

– Eingangsbereiche, TreppenhäuserVorgesehen ist ein vollflächiges Fliesen des Fußbodens im EG mit hochabrieb-festen keramischen Platten, mit Sockelfliesen und Fußabtreter mit Rahmen. Der obere Teil der Treppenhäuser wird ergänzend stilgerecht gestaltet. Der Wand- und Deckenputz wird saniert und die Flächen vollständig gespachtelt, geschliffen und mit einem Anstrichsystem und Holzsockel versehen. Zusätzlich werden Stuckele-mente (Rosetten) an den Podestunterseiten angebracht. Sofern die alte Substanz des Treppenhauses bzw. Wand-, Decken oder Bodenbeläge erhaltenswürdig sind,

werden diese erhalten und im Rahmen der Treppenhaussanierung ggf. ergänzt oder aufgearbeitet. Die Treppenhausköpfe werden in F90 Qualität entsprechend der Baugenehmigung ausgeführt. Die Hauseingangstüren werden als Holz- oder Aluminiumglasanlagen neu erstellt und architektonisch in die Gesamtfassadenge-staltung eingegliedert. Die neue Unterputz-Briefkastenanlage mit Messingpaneel (alternativ Edelstahl) wird Bestandteil der Gestaltung der Treppenhäuser. Der So-ckelbereich der Treppenhäuser wird mit einem Buntsteinputz versehen, der an einer profilierten Holzpaneelleiste endet. Die Treppenstufen und Sockelleisten aus Holz werden angeschliffen, ggf. tischlermäßig überarbeitet und mit einer Beschichtung versehen. Der Treppenbelag wird aus Sisal oder Kokosläufern mit Filzunterlagen bestehen, die durch Messing- oder Edelstahlstäbe in Ösen gleichen Materials gehal-ten werden. Alternativ hierzu kann der Treppenbelag auch in Linoleum ausgeführt werden, falls Brandschutzauflagen dies erforderlich machen. Zur Komplettierung der Treppenhäuser werden Wohnungseingangstüren aus Holz als industriell vorge-fertigte profilierte Türanlagen und mit neuen polierten messing- oder Edelstahlfar-benen Beschlägen inklusive Schließanlage versehen. Die Treppengeländer werden überarbeitet und zur Treppenhausgestaltung farblich abgestimmt mehrschichtig lackiert, schadhafte Stäbe und Handläufe werden gegebenenfalls ausgetauscht, ab-genutzte und lose Stufenkanten neu aufgebaut, Stufen bei Bedarf neu befestigt. Es werden polierte Messing- oder Edelstahlknopfklingeln mit Namensschildern auf Altberliner Klingelbretter montiert. Die Aufgänge erhalten milchglasfarbene Halbschalenlampen mit Messing- oder Edelstahlfassung. Eine RWA entsprechend der Baugenehmigung wird vorgesehen. Die Treppenhausfenster werden entweder erneuert (Holz-Isoglas-Fenster) oder aufgearbeitet.

– Wände und DeckenDer Wandputz an vorhandenen gemauerten Wänden wird auf lose Stellen hin un-tersucht und ggf. ausgebessert bzw. erneuert. Noch vorhandene alte Tapeten sowie als Untergrund ungeeignete Altanstriche an Decken und Wänden werden entfernt. Vorhandene Deckenflächen erhalten eine Gewebeeinlage und werden gespachtelt. Neue Decken in allen Räumen (außer Flur, Küche, Bad) erhalten Polystyrol-Stuck. Die neu zu errichtenden Wände werden, wo erforderlich, als Ständerwände mit Wandbauplatten aus Gips nach DIN 18163 in Bädern in Feuchtraumausführung und mit Schalldämmung nach DIN 4109 ausgeführt. Die Decken in Bädern, Kü-chen und Fluren werden als abgehängte Decken, Ausführung mit Metallunter-konstruktion entsprechend DIN 18163, ausgeführt. Die Oberflächen sowohl der Leichtbauwände als auch die der verputzten Wände werden mit Ausnahme der Bäder in weiß, Innendispersion RAL 9010 gestrichen.

In den Bädern werden die Wände annähernd türhoch (mindestens 2 m) mit Ke-ramikfliesen gefliest und mit einer Naturstein- oder Feinsteinzeugbordüre verziert. Alle Bäder werden mit einem flächenbündig eingebauten Spiegel versehen. Im Bad werden die Decken- und Wandflächen oberhalb der Bordüre deckend gestrichen. Die Küchen erhalten einen Fliesenspiegel zwischen Arbeitsplatte und Oberschrän-ken mit keramischen Platten z.B. 15/15cm. Decken und Wände im Keller werden mit einem weißen Dispersionsanstrich (mineralisch) gestrichen oder nach den Vorgaben des TÜV behandelt. Metalltei-le (Träger, Türen etc.), soweit nicht bereits behandelt, werden entrostet und mit einem geeigneten Rostschutz versehen. Oberflächen werden auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht und entsprechend vorbehandelt – FußbodenDie eventuell vorhandene Dielung oder Verschalung wird bei Verdacht auf Schäd-lingsbefall im Bereich der Balkenköpfe und im Bereich alter Fallrohre und in Feuchträumen aufgenommen, die Balkenköpfe werden freigelegt und bei Bedarf saniert, erneuert oder verstärkt. Falls erforderlich wird der vorhandene aus Holz-

– HolzschutzgutachtenVor Baubeginn werden in den zugänglichen Wohneinheiten durch einen öffentlich bestellten Sachverständigengutachter bzw. durch den TÜV prädestinierte Schad-bereiche, unter Berücksichtigung der konstruktiven Besonderheiten des Gebäudes, stichprobenartig begutachtet. Ebenfalls wird durch diesen Sachverständigen die Bausubstanz auf vorhandene Schäden untersucht. Dabei festgestellte Schäden wer-den nach einem Sanierungskonzept des Sachverständigen und im Einvernehmen mit dem technischen Baubetreuer behoben. Ferner wird durch einen Sachverstän-digen bzw. den TÜV eine Untersuchung hinsichtlich eventueller Kontaminierun-gen des Dachgeschosses mit toxischen Holzschutzmitteln (DDT, PCP, Lindan) durchgeführt. Dabei festgestellte Schäden werden nach einem Sanierungskonzept des Sachverständigen bzw. des TÜV behoben. – Bestandsgutachten TÜVBezüglich des Kellers erfolgt eine Untersuchung durch den TÜV bzw. Sachver-ständigen. Sollte der TÜV oder der Sachverständige Maßnahmen an den Keller-außenwänden aufgrund von Feuchte für sinnvoll und erforderlich erachten, wer-den Maßnahmen auf der Grundlage eines Konzeptes des TÜVs bzw. Gutachters durchgeführt. Auch bei der Kelleruntersuchung festgestellte Schäden am Bauwerk werden nach einem Sanierungskonzept des TÜVs bzw. Sachverständigen behoben. Die Bauausführung richtet sich dann nach diesen Ergebnissen. – StandsicherheitsnachweisDer Nachweis der Standsicherheit einschließlich Feuerwiderstand der tragenden Bauteile sowie der Nachweis von Schall-, Wärme- und Brandschutz erfolgt für das Dach durch einen Statiker, die Geschosse EG bis 4. OG unterliegen dem Bestands-schutz.

– WärmeschutznachweisDie Bauausführung erfolgt nach den gültigen ENEV bzw. DIN-Normen, im DG nach der Energieeinsparverordnung.

– Baubegleitendes Qualitätscontrolling durch den TÜVDer TÜV bzw. einen Sachverständigengutachter wird das Vorhaben stichproben-artig auf Konformität der Bauausführung mit den genehmigten Plänen und Unter-lagen sowie den technischen Vorschriften begleiten. Baustellenbegehungen werden in der Regel durch Fachingenieure der jeweiligen Richtung durchgeführt. Tragende Bauteile, wie z.B. Holzbalkenköpfe, Stahlträger, Holzbalken, Mauerwerk, Steinde-cken, Kappen und Gewölbe werden nach den Angaben des Sachverständigen oder Holzschutzgutachters bzw. Statikers freigelegt, untersucht und ggf. erneuert oder ertüchtigt. Trotz dieser Untersuchung ist es nicht auszuschließen, dass verdeck-te Mängel auftreten, die von der Verkäuferin im Rahmen der Baudurchführung nicht entdeckt werden. Auf Grund der erhaltenswerten strukturellen Grundsubs-tanz des Altbaus ist es weiterhin konstruktionsbedingt nicht auszuschließen, dass Abweichungen von Standards bei Neubauten (z. B. DIN-Soll-Normen) hinsicht-lich dem heutigen Stand der Technik in Bezug auf Schall-, Brand-, Wärme- und Feuchtschutz auftreten. Gleiches gilt für mögliche Abweichungen von den Anfor-derungen der Energieeinsparverordnung. Flächen, Aufzüge und Grundrisse sind aus den vorliegenden Planungen zu entnehmen. Die Bauausführungen werden entsprechend der Baugenehmigungen, Statik (einschl. Wärmeschutznachweis), der aktuellen Fassung der BauO Berlin, der vorliegenden Gutachten, Fachregeln, EU-DIN-Normen und eventuellen Auflagen der Denkmalschutzbehörden durch-geführt. Es werden grundsätzlich systemgebundene Baustoffe verwendet. Putze werden entsprechend den Herstellervorschriften verarbeitet, -Trockenbausysteme der Firmen Knauff, Rigips oder Lafarge verwendet. Die Dachgeschosswohnungen werden nach den Regeln der Energieeinsparver-ordnung zu dem Standard eines Neubaus der Kategorie Energieeffizienzhaus 85 (Stand 09/2010) entsprechend den Anforderungen der Kf W-Bank errichtet.

K a i s e r d a m m 8 6 / 1 4 0 5 7 B e r l i n – C h a r l o t t e n b u r g

Modernisierung eines Mehrfamilienhauses – Wohnen – inkl. einer Gewerbeeinheit im EG

Das um 1910 erbaute Objekt Kaiserdamm 86 / Meerscheidt-

straße 8 war einst die ehemalige Berlinzentrale der Berliner

Volksbank. Charakteristisch für das Gebäude ist der archi-

tektonische markante Eckturm des Vorderhauses. Das Objekt

steht vollständig leer und ist komplett entkernt. Das Objekt

verfügt über drei Treppenhäuser und zwei Fahrstuhlanlagen.

Darüber hinaus gibt es einen direkten Zugang zur Tiefgarage.

Es ist geplant Wohnungen und die Tiefgarage unter dem Aspekt

der Erhaltung der schützenswerten Substanz behutsam instand

zu setzen, sowie nach den anerkannten Regeln der Baukunst und

den technisch einschlägigen DIN-Vorschriften zu modernisieren.

Die Änderungsarbeiten werden nach den jeweiligen Anforde-

rungen und dem jeweiligen Bedarf der zu sanierenden Wohnung

angepasst. Die Dachgeschosse werden in der Kategorie des Ener-

gieeffizienzhauses 85 (Stand 09/2010) entsprechend den Kf W-

Bank-Anforderungen ausgebaut. Entsprechend der Baugenehmi-

gung werden Balkone und Aufzugsanlagen montiert. Sowohl die

Bestandsaufnahme der zu bearbeitenden Gebäudeteile als auch

die baubegleitende Qualitätskontrolle wird zu Ihrer Sicherheit an

den TÜV, einen öffentlich vereidigten Sachverständigen oder die

DEKRA vergeben.

Baubeschreibung

08

Page 28: Meerscheidt 8

das Fernwärmeversorgungsnetz angeschlossen und versorgt. Hierfür wird ein Übergaberaum entsprechend den Anforderungen hergestellt. Die Dachgeschoss-wohnungen werden für einen möglichen Kaminanschluss vorbereitet.

– ElektroinstallationDie Elektroinstallation im Gebäude und in den Wohnungen wird entsprechend dem heutigen Stand der Technik, den DIN-Normen und Vorschriften der VDE, komplett erneuert. Jeder Raum außer der Küche und den Bädern erhält eine Dop-pelsteckdose pro Raumecke. Die Anzahl der Stromkreise entspricht der DIN, die Anzahl der Steckdosen je Raum und Nutzung der DIN. Jeder Raum der Wohnung erhält einen Deckenlampenauslass (Räume über 20m² Wohnfläche zwei Auslässe), der in Bädern als Wandauslass ausgeführt sein kann. Feuchträume erhalten Steck-dosen mit Fehlerstromschutzschalter. Jede Wohnung erhält pro Wohnraum je ei-nen TV- und Telefonanschlußdose. Die Bäder erhalten drei Halogen-Downlights (Deckenstrahler). Im Treppenhaus wird in jeder Etage eine Steckdose montiert. Treppenhausbeleuchtung mit Zeitschaltuhr. Die Hofbeleuchtung wird an Bewe-gungsmelder angeschlossen. Schalterserie – Elso reinweiß. UP- Verteilung und Sicherheitskästen mit Automaten in den Wohnungen. Die Anordnung der Strom-zähler im Keller erfolgt gem. Planung in einem entsprechenden Raum. Anschlüsse TV: Kabel, Glasfaser oder Satellit werden von Versorgern im Auftrag der zukünf-tigen Eigentümergemeinschaft erbracht und bis an die Übergabestellen im Keller geführt. Koordinierung durch örtliche Bauleitung. Eine Hausnummernbeleuch-tung einschl. Verkabelung erfolgt über bzw. neben der Hauseingangstür. – LüftungInnenliegende Bäder und WC erhalten eine Zwangsentlüftung über Einzellüfter mit beleuchtungsgekoppelter Nachlaufsteuerung. Bei Bedarf können Abluftan-schlüsse von Küchen ebenfalls an das Abluftsystem angeschlossen werden. Die Abluft wird über das Dach abgeführt. Die Deckendurchführungen werden mit Brandschutzschotts gesichert, die im Brandfall automatisch die Durchführung verschließen.

Baubeschreibung der Neubauwohnungen im Dachgeschoss

– TrockenbauLeichte (nicht tragende) Innenwände werden als Ständerwände mit Wandbauplat-ten aus Gips (doppelt beplankt) nach DIN 18163 in Bädern in Feuchtraumausfüh-rung und mit Schalldämmung nach DIN 4109 ausgeführt. Die Decken in Bädern, Küchen und Fluren werden als abgehängte Decken, Ausführung mit Metallunter-konstruktion entsprechend DIN 18163, ausgeführt. In gleicher Weise erfolgt die Bekleidung der Dachschrägen und Decken. Die Oberflächen werden malerfertig gespachtelt und weiß gestrichen. Die mineralische Wärmedämmung entsprechend der Statik bzw. Wärmeschutznachweis wird als Volldämmung zwischen bzw. unter-halb der Dachsparren mit Dampfbremse/-sperre eingebaut.

– WohnungseingangstürenDie Wohnungseingangstüren sind einfach überfälzt mit Umfassungszarge, ein-bruchhemmend ausgerüstet, Messingfarbene Garnituren und Beschläge, 3. Pkt-Verrieglung, Bandsicherheit, Spion, Weißlack.

– InnentürenWeißlack-Türen mit Umfassungszarge, Beschläge: Buntbartschlösser. WC-/Bad-Türen mit Riegel, Drücker, Messingfarbene Garnituren und Beschläge, Fabrikat Kilsgaard o. Prüm.

– FensterEs erfolgt der Einbau von Schallschutz – Holzfenstern (SSK III) mit Isoliervergla-sung nach Wärmeschutzverordnung (EnEV) z. B. mit einem Uw-Wert von höchs-tens 1,1, zusätzlich gelangen Dachflächenfenster Velux oder gleichwertige zum Einbau. Lichtkuppeln in den Wohnungen werden für einen elektromotorischen Antrieb vorgerichtet. Die Fenster erhalten Messingfarbene Garnituren (Fabrikat Hoppe). DK-Beschläge für Fensterflügel und Oberlichter. In den Treppenräumen werden Lichtkuppeln als Dachausstieg und als Rauchabzug eingesetzt.

– FensterbänkeInnen: aus weiß lackiertem HolzAußen: aus Zinkblech

– Bodenaufbau/ BodenbelägeIm Dachgeschoss wird in allen Räumen Estrich mit Trittschalldämmung einge-bracht. In den Wohnräumen wird Holzfertigparkett Buche oder Eiche mit einer Nutzschicht von ca. 4mm vollflächig verklebt verlegt. In den Küchen werden ke-ramische Fliesen (Format z. B. 15/30cm oder 30/30cm) verlegt. Der Aufbau des Fußbodens im Bad ist wie folgt vorgesehen: Zementestrich, Streichisolierung, Belag aus keramischen oder Feinsteinzeug-Fliesen (Format z. B. 15/30cm oder 30/30cm)Die Dachterrassen erhalten folgenden Aufbau: Die Decken der darunter liegen-den Wohnungen erhalten eine Dampfbremse/-sperre, Dämmung, auf die Decke wird eine Holzverschalung, Abdichtung, Dampfsperre, Gefälledämmung, 2-lagige Abdichtung, Schutzmatte, Unterkonstruktion und Holzbelag in Bangkirai oder Lerche, 28mm, geölt, geriffelt und mit offenen Fugen verlegt. Die Dachterrassen werden über einen Fußbodeneinlauf und Notüberlauf bzw. Speier entwässert.

– WandbelägeDie Bäder erhalten (annähernd türhoch) einen Belag aus keramische Fliesen bzw. Feinsteinzeug – Fliesen (Format z. B. 15/30cm)Die Küchen erhalten einen Fliesenspiegel zwischen der Arbeitsplatte und den Oberschränken (Format z.B. 15/15 cm). Decken und Oberwandflächen werden gespachtelt und geschliffen und mit Dispersionsfarbe deckend weiß gestrichen.Die Wände der Wohn- und übrigen Zimmer, Dielen, Küchen werden malerfertig gespachtelt und weiß gestrichen. – SanitärobjekteBadewannen, Fabrikat Kaldewei oder gleichwertig, Waschtische mit Halbsäule, WC und WC-Sitz mit Dämpfung und Chrom-Scharnieren, Fabrikat Keramag, Duravit oder gleichwertig, Ausführung Vorwandinstallation mit Unterputz-Spülkasten, Fabrikat Geberit oder gleichwertig. Duschen mit Acrylwand, Doppel-waschtische bzw. -becken, Bidets usw. gehen aus der Architektenplanung hervor. – KaminDie Dachgeschosswohnungen werden für einen möglichen Kaminanschluss vor-bereitet. – FahrstuhlZwei Anlagen gem. Baugenehmigung mit Spiegel und Handlauf an der Rückseite.

dielen oder Verlegeplatten bestehende Fußboden im gesamten Wohnungsbereich vollflächig neu verschraubt und schadhafte Stellen dabei ausgebessert oder ersetzt. Alle Wohn- und Esszimmer werden mit Fischgrätparkett versehen. Weitere Räume erhalten Holzfertigparkett (Buche oder Eiche mit einer Nutzschicht von ca. 4mm vollflächig verklebt) als Schiffsboden. Unterseitig werden die Decken mit einer zu-sätzlichen Dämmung versehen.

In Bädern und Küchen wird der vorhandene Fußboden nach Überprüfung und statischer Berechnung der Holzbalken durch einen Aufbau mit einem Zemen-testrich oder Trockenestrich hergestellt (Holzverschalung, PE-Folie, faserbewehr-tem Zementestrich oder Trockenestrich). Eine Dichtfolie (nur in den Bädern) als elastische Dichtungsmasse entsprechend Herstellervorschriften und keramischer Fliesenbelag in Beige bzw. Sandsteinfarben, im Dünnbettverfahren verlegt, bil-den den Endaufbau. Der Fußbodenbelag im Kellergeschoss wird ausgebessert und staubbindend gestrichen. Geflieste Böden erhalten Fliesensockel.

– Türen und FensterDie vorhandenen Kastendoppelfensteranlagen werden durch neue Holzfenster mit Zweischeiben- oder Dreischeibenisolierverglasung ersetzt. Neue Fenster im Erdgeschoss und ggf. Souterrain werden abschließbar und einbruchhemmend aus-geführt sowie mit Rolläden mit Elektromotorischen Antrieb und Kunststoffpan-zer versehen. Fensterbänke sind ebenfalls aus Holz oder Werzalit, weiß lackiert. Die Fenster zur Strasse werden in der Schallschutzklasse 3 ausgeführt. Die Türen werden mit einheitlichen messing- oder Edelstahlfarbenen Drückergarnituren aus-gestattet (Fabrikat Hoppe oder gleichwertig) die zum Stil der Türen passen. Die Türen sind industriell vorgefertigt, weißlackendbeschichtet und mit Futter- bzw. Umfassungzargen. WE-Türen erhalten Langschild-Sicherheitsbeschläge, Kassetten und Türschwellen. Die Kellerlichtschächte werden instand gesetzt bzw. erneuert. Neue Kellerfenstergitter aus Metall und Lichtschachtroste werden eingesetzt – von innen verriegelbar.

– EinrichtungDie Wohnungen erhalten eine Einbauküche mit Elektroherd inkl. Cerankochfeld, Dunstumlufthaube, Kühl-Gefrierschrank mit 3-Sterne Gefrierfach, 1000 l Stau-raum, Kalt- und Warmwasseranschluss für Einbauspüle mit Einhebel-Mischbatterie und Abtropfablage sowie Anschluss für Geschirrspülmaschine mit Absperrventil. Die Anordnung der Kücheneinrichtung und der Sanitärelemente wird vor Ort mit der örtlichen Bauleitung in Abstimmung mit den Detailplanern vorgenommen. In-soweit kann aus genehmigungsrechtlichen, baulichen oder sonstigen Gründen die Anordnung der Ausstattungselemente gegenüber der Prospektvorgabe verändert werden.

– AußenanlagenIm Gartenbereich entstehen Sitzplätze, Fahrradständer, Sandspielkasten und Rasen-flächen, teilweise eingefasst von Randbepflanzungen. Der Müllstellplatz wird mit einer Pergola verkleidet und überdacht.

– Tiefgarage Das Objekt verfügt über eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen, welche um 7 Stellplätze erweitert wird. Die Tiefgarage wird über das Nachbarobjekt Meerscheidtstrasse 4 erschlossen.

– KellerDie Kellerdecke wird gedämmt. Decken und Wände im Keller werden mit einem weißen Dispersionsanstrich (mineralisch) gestrichen. Metallteile (Träger, Türen etc.), soweit nicht bereits behandelt, werden entrostet und mit einem geeigneten

Rostschutz versehen. Oberflächen werden auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht und entsprechend vorbehandelt (siehe auch Ausführungen zu Wände, Decken und Fußboden).

Notwendige Hausanschlussräume werden eingerichtet. Jede Wohnung erhält ein Kellerabteil mit Metallbeschlag und Schild.

Technische Gebäudeausrüstung – SanitärKalt- und Warmwasserleitungen werden vom Hausanschluss bis zum Verbraucher neu verlegt. Die Ausführung erfolgt als Kupferrohr oder mehrschichtiges Kunst-stoff-Metallverbundrohr, isoliert gegen Wärmeverlust und Kondenswasserbildung gemäß den eingeführten technischen Baubestimmungen und Normen sowie einer Wasserqualitätsuntersuchung. Die Abwasserleitungen werden neu als HT-Rohr bzw. Gussrohr ausgeführt und in geräuschgedämmten Installationsschächten ge-führt. Küchen erhalten einen Anschluss für Geschirrspüler und Bäder einen An-schluss für eine Waschmaschine. – Wasseruhren: Eine Vorrichtung für KW- und WW-Uhren erfolgt bauseits.

Uhren /Zähler werden von der zukünftigen Eigentümergemeinschaft in Auftrag gegeben bzw. gemietet.

– Absperrvorrichtungen: Entsprechend Planung.– Regen- und Hofentwässerung: Anschluss an Regenwasserentsorgungsnetz

oder Versickerung.– Zirkulationsleitungen: Entsprechend Planung.– Grundleitungen: Neue Grundleitungen oder nachgewiesene Eignung des Be-

standes.– Pumpen und Filter: Entsprechend Planung.

– SanitärobjekteBadewannen, Fabrikat Kaldewei oder gleichwertig, Waschtische mit Halbsäule, WC und WC-Sitz mit Dämpfung und Chrom-Scharnieren, Fabrikat Keramag, Duravit oder gleichwertig, Ausführung Vorwandinstallation mit Unterputz-Spülkasten, Fabrikat Geberit oder gleichwertig. Duschen mit Acrylwand, Doppel-waschtische bzw. -becken, Bidets usw. gehen aus der Architektenplanung hervor. – HeizungDas Gebäude wird über eine neue zentrale Heizanlage mit Erdgasbefeuerung be-heizt. Hierfür wird ein Heizraum im Bereich des Gemeinschaftseigentums herge-richtet. In Wohnräumen und Küchen werden moderne Heizplatten, z.B. Modell Buderus, Arbonia oder gleichwertig, mit Oberflächenschutz DIN 55900, weiß, in verschiedenen Normgrößen installiert. Die Heizungs-leitungen werden aus Kupfer oder Verbundrohr hergestellt. Thermostate zur Temperaturreglung der Heizkörper sind vorgesehen. Warmwasser wird zentral über die Heizungsanlage aufbereitet und über gedämmte Verbund- oder Kupferrohre verteilt. Alle Bäder erhalten eine Elektrofußbodenheizung unter den Fliesen als witterungs-unabhängige Zusatzheizung und eine Wandheizung als Handtuchwärmer. Die An-lagen sind als Pumpenwarmwasser-Heizung konzipiert. Für die Kompensation der Ausdehnung ist ein Membrandruckgefäß vorgesehen. Die Messung der verbrauch-ten Energie für die Raumheizung erfolgt über Heizkostenverteiler an den Heizkör-pern. Die Ausstattung mit Heizkostenverteilern erfolgt im Auftrag der künftigen Wohnungseigentümer-gemeinschaft bei namhaften Abrechnungsgesellschaften (z.B. Minol). Die Abführung der Abgase erfolgt über einen Abgasschornstein über Dach. Zum Schutz gegen Versottung sind die abgasführenden Teile mit Edelstahl oder säurefesten Schamotterohren ausgekleidet. Alternativ wird das Gebäude an

08