Top Banner
Input zum workshop: Medienwechselkompetenz als Basis für Inklusion“ Vortrag auf der #molol17 - Tagung Mobiles Lernen mit Tablets und Co. Universität Oldenburg 9.-10.3.2017 Prof. Dr. Schädler / Evangelische Hochschule Berlin EHB [email protected] 1
27

Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Sep 17, 2018

Download

Documents

trinhxuyen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Input zum workshop:

„Medienwechselkompetenzals Basis für Inklusion“

Vortrag auf der #molol17 - Tagung Mobiles Lernen mit Tablets und Co.Universität Oldenburg 9.-10.3.2017

Prof. Dr. Schädler / Evangelische Hochschule Berlin EHB [email protected]

1

Page 2: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

Vortrag in 4 Teilen:

1. Filmbeispiel „Medienvielfalt in der Schule“2. „Inklusion“ - mit Exkurs zur „Pädagogik“3. „Medien“ und „Kompetenz“4. Filmbeispiel „Medienwechselkompetenz“

2

Page 3: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

1) Filmausschnitt

(François Truffaut.: Les 400 coups (F 1959)(dt.: „Sie küssten und sie schlugen ihn, https://de.wikipedia.org/wiki/Sie_k%C3%BC%C3%9Ften_und_sie_schlugen_ihn )

https://www.youtube.com/watch?v=od3RQPed3aw

3

Page 4: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

Medien?

Lehrer

Tafel

Kreide

Schrift

Stimme

Körper

Raum

Möbel

Performance

Schüler

Stimme

Körper

Raum

Möbel

Bilder

Musik

Performance

4

Page 5: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

schulische Medien:

In der Schule gab es schon immer „diverse“ Medien,

ihr Gebrauch ist aber ungleich verteilt und

ungleich bewertet

5

Page 6: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

2. „Inklusion“(Exkurs zur Pädagogik mit 4 Thesen)

6

Page 7: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

1. These:„Pädagogik“ steht in einer undemokratischen Tradition

• Konflikt zwischen „Bildung“ und „Ausbildung“

Universitäten als Orte

• Reproduktion von Eliten

nicht öffentliche Bibliotheken als Orte

2. These: „Pädagogik“ musste sich verändern, weil die (Industrie-) Gesellschaft sich veränderte

7

Page 8: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

3. These: Die „Türen“ zum „universalen“ Wissen sind jedoch umkämpft

• Traditionell: Ausschluss bestimmter Gruppen: Frauen Arbeiterkinder Nicht zur eigenen „Nation“ gehörig definierte Menschen mit Handicap gegenüber Standards

von „(Arbeits-)Leistung“

• Seit 150 Jahren Integration

der Grund dafür sind fast immer soziale Kämpfe.

8

Page 9: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

4.These:„Inklusion“ ist (zwar) der Versuch,individuelle Bildungsverläufe ohne Exklusion oder Segregationoptimal zu fördern, aber …..

Quelle: http://bundesverband.bdp.org/content/inklusion

9

Page 10: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

"So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht.Es gibt nur einzelne Männer und Frauen und es gibt Familien.„

(Margaret Thatcher in einem Interview 1987)

http://www.sueddeutsche.de/politik/thatchers-bekannteste-zitate-die-dame-laesst-sich-nicht-verbiegen-1.1643765-2

(Original engl.: "There is no such thing as society.") Woman's Own 23.09.1987

…aber ein rein individuelles Konzept von „Inklusion“läuft Gefahr, Hand in Hand mit „neoliberalen“ Konzeptender „Optimierung des Individuums“ zu gehen.

10

Page 11: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

These zur Inklusion:

Inklusion muss „politisch“ gedacht werden als gesellschaftliches Konzept.Das ist möglich, wenn nicht nur „alle alles machen“ dürfen, sondern wenn es eine Umgang gibt mit:

• Heterogenität• Partizipation• Kollaboration

Prof. Dr. Schädler

Page 12: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

3) „Medien“ und „Kompetenz“

Vilem Flusser:Geschichte der „Medien“ als Geschichte der „Linearität“

(Quelle : Flusser, Vilem: Die Revolution der Bilder. Der Flusser- Reader. Zu Kommunikation, Medien, Design 1998)

12

Page 13: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Quelle: Thomas Eibel: Hypertext (2004)

Prof. Dr. Schädler

„Linearität“ als Grundprinzip des „Buch“-Zeitalters(„Gutenberg-Galaxis“)

und damit auch der Schulen und Hochschulen!

13

Page 14: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Quelle: Thomas Eibel: Hypertext (2004)

aktuelle Welt und Medienlandschaft:

Prof. Dr. Schädler

14

Page 15: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

4) Hypermedium: auch das Verhältnis der diversen Medien zueinander

ist nicht mehr bestimmbar

Prof. Dr. Schädler

15

Page 16: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Klassische Verortung der Pädagogik:

„nicht für das Leben,sondern für das System, das wir Pädagogen kennen und beurteilen,

sollt ihr lernen“

Prof. Dr. Schädler

16

Page 17: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Klassische Verortung der Kontrollinstanzen:

„Wir sorgen für Wissen, Qualität und Ethik“

Prof. Dr. Schädler

17

Page 18: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Ergebnis: Aktuelles Verhalten der NutzerInnen:

Youtube

googlewhatsapp

amazon

„…ist uns doch egal…“

Prof. Dr. Schädler

18

Page 19: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

These:

„Neue“ Medien unterlaufen nicht nur klassische Wege der „Sicherung“ von Bildungsverläufen,Sie unterstützen auch Bildungsprozesse in Bezug auf

• Heterogenität• Partizipation• Kollaboration

Prof. Dr. Schädler

Page 20: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Parallele Exklusion/Inklusionin Schule und Mediengeschichte

Sprache und

Schrift

Prüfungs-

MedienAV-

Medien

Ausbildung

Ästhetische Medien

NUR AUSWAHL!

Medien-Konvergenz

Medien-Konvergenz

Prof. Dr. Schädler

20

Page 21: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Wechsel der Medien

Page 22: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Medienwechsel-Kompetenz

LehrerInnen

ErzieherInnen

StudentInnen

Schul-SozialarbeiterI

nnen

medienpädagogisch qualifizierte

SozialarbeiterInnen

Wechsel der beruflichen Perspektiven

Page 23: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

LehrerInnen

ErzieherInnen

StudentInnen

SozialarbeiterInnen

MedienpädagogInnen

Schule

Hochschule

Kinderzentrum

Verein

StiftungSenat

Wechel der institutionellen Perspektiven

Page 24: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Schlussthesen

Prof. Dr. Schädler

• „Inklusion“ ist nicht nur: „kommt alle dazu“, denn dann bleibt die Perspektive individuell

• „Medien“-Kompetenz ist nicht nur „nehmt die tablets dazu“denn dann bleibt die Perspektive gerätespezifisch

• Beide Prozesse können produktiv und „politisch“ verknüpft werden, wenn sie sich orientieren an:Heterogenität / Partizipation / Kollaboration

• „Medienwechselkompetenz“ als „Kompetenz des Perspektivwechsels“ soll die Logik der Institutionen verändern Zugang / Benotung / Kontrolle

• Andernfalls bleibt „Inklusion“ ein „Hilfsprogramm“ und „Medienkompetenz“ eine Anleitung zum Gerätebedienen

24

Page 25: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Prof. Dr. Schädler

4) Filmausschnitt „Medienwechselkompetenz“

(Barry Sonnenfeld: Men in Black ((USA 1997)(https://de.wikipedia.org/wiki/Men_in_Black_(Film) ) 25

Page 26: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

26

Page 27: Medienwechselkompetenz - mobile.schulemobile.schule/.../2017/...Medienwechselkompetenz.pdf · "So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht. ... „Neue“ Medien unterlaufen nicht

Material / Beispiele• Medienpädagogik online:

http://www.medienpaed.com/

• Magazin digital lernenhttp://www.digital-lernen.de

• Datenbank barrierefreie apps:http://www.barrierefrei-kommunizieren.de

• Praxisleitfaden: "Inklusion und Film" – Methoden, Tipps und Informationen für eine inklusive Filmbildunghttp://www.visionkino.de/WebObjects/VisionKino.woa/wa/CMSshow/1211678

• Netzwerk Inklusion mit Medien nimm!2.0http://www.inklusive-medienarbeit.de/uk-app-blog-ein-blogtipp-ueber-apps-ipad-und-inklusion/

27