Top Banner
Was unterscheidet nicht-mediales und mediales Welterleben? • Wenig! Unterschied: Der Kontext der Eindrücke Medien „repräsentieren“ nur Realität. „Medien sind keine neu eingeführte Qualität in der menschlichen Wahrnehmung der Welt.“ (sinngemäße Wiedergab: Uhl)
16

Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

May 22, 2015

Download

Education

angoramehl

Informations Psychologie
Medien Wahrnehmung in der Realität sowie
Das Ohr
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Was unterscheidet nicht-mediales und mediales Welterleben?

• Wenig! Unterschied: Der Kontext der EindrückeMedien „repräsentieren“ nur Realität.„Medien sind keine neu eingeführte Qualität in der menschlichen Wahrnehmung der Welt.“ (sinngemäße Wiedergab: Uhl)

Page 2: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Realität-Medienrealität-Verarbeitungskontinuität-Ready for Media

Gähnen ist ansteckend-auch für Schimpansen

Page 3: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Realität-Medienrealität-Verarbeitungskontinuität-Ready for Media

Experiment:• Zwei Farbpunkte auf Monitor

o Bei Bewegung- Eindruck intentionales Verhalten

• Test eines Computers• Bewertung am selben Gerät ist positiver

Page 4: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Realität-Medienrealität-Verarbeitungskontinuität-Ready for Media

Experiment: Augenbewegungen von normale Betrachter/Autisten

Page 5: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Auditive Verarbeitung

Page 6: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Die Leistungsfähigkeit des Ohres ist so gut dass eine noch größere Steigerung der Empfindlichkeit

ein dauerhaftes Grundrauschen zu Folge hätte.

Page 7: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Gehirnstamm

Page 8: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Oberer Gehirnstamm(Colliculi inferiores)

Page 9: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Benachbarten oberen Hügel(Colliculi superiores)

Page 10: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Je länger die Zellen mit dem gleichen Reiz stimuliert werden desto weniger reagieren sie.

Primär ist die Verarbeitung neuer Reize.

Page 11: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Primärer & sekundärer auditorischer Kortex

Page 12: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Empfindlichkeit ist im Frequenzbereich von 3000-4000Hz am größten

1 kHz (Kilohertz) = 10³ Hz = 1000 Hz

Page 13: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Sinnvolle Umweltinformationen vorrangig!

• Erfassung des Gesamtbildes• Sprunghafte Stimuli als Separat

wahrgenommen– Natur macht keine Sprüge

Page 14: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Neuronale Störungen

Page 15: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Gehör und Emotion

Page 16: Mediale Wahrnehmung feat. Das Ohr

Danke für Euer Interesse!

Ende der Präsentation