Top Banner
Zeitschrift für Architektur + Baudetail Mediadaten 2013 Print & Online
31

Mediadaten 2013

Mar 12, 2016

Download

Documents

DCI AG

 
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mediadaten 2013

Zeitschrift für Architektur + Baudetail

Mediadaten 2013 Print & Online

Page 2: Mediadaten 2013

Architektur im Dialog

PRINT

ONLINE

TRANSFER

Individuelle Kommunikationskonzepte

∂Zeitschrift für Architektur + Baudetail · Review of Architecture · Revue d’ArchitectureSerie 2012 · 1/2 · Bauen mit Holz · Timber Construction · Construire en bois

‡ Experimentelle Strukturen aus Holz‡ Tragwerk, Hülle, Innenausbau

‡ Beschichtungen für Holz im Außenbereich

∂ ∂Solar Decathlon 2012 in MadridQualitätsmanagement für gesunde InnenräumeVorschau auf die EnEV 2012

02/12

Green

Deutsch/Englisch Deutsch/Englisch English Edition English Edition

www.detail.de Newsletter DETAIL Inspiration DETAIL daily Blog

Internationale Events Corporate Publishing Crossmedia Wettbewerbe

Page 3: Mediadaten 2013

Inhaltsverzeichnis

DETAIL – Zeitschrift für Architektur + Baudetail

4 Titelportrait

5 Allgemeine Informationen

6 Technische Daten

7 – 9 Themen- / Terminplan

10 Anzeigenpreisliste

11 Anzeigenformate

12 –13 Sonderwerbeformen

14 Aufl agen- und Verbreitungsanalyse

15 Kurzfassung der Erhebungsmethode

zur Aufl agen- und Verbreitungsanalyse

16 Leserstrukturanalyse

17 Reichweitenanalyse

18 Kurzfassung der Erhebungsmethode

zur Reichweitenanalyse

DETAIL International

19–21 DETAIL English

DETAIL Online

22 – 23 Crossmedia

24 Profil

25 Display – Formate und Preise

26 Produktanzeige – Formate und Preise

27 Newsletter – Formate und Preise

28 DETAILdaily Blog – Formate und Preise

29 DETAIL Inspiration – Formate und Preise

DETAIL Transfer

30 DETAIL Transfer

Beratung im In- und Ausland

31 Ansprechpartner

Page 4: Mediadaten 2013

4

Titelportait

Auflage Druckauflage: 32.394 Exemplare

Tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt (IVW 3/11 bis 2/12): 26.796 Exemplare

jährlich 10 Ausgaben DETAIL

+ 2 Ausgaben DETAIL Green

Die wichtigsten Fakten zu DETAIL auf einen Blick:

Die agla+b Reichweitenanalyse 2012 bescheinigt DETAIL herausragende Leistungswerte ...

‡ Rang 2 in der Reichweite Print, Zielgruppe Architekten(28,1 % = 15.820 Leser)

‡ Rang 1 in der Reichweite Online, Zielgruppe Architekten und Bauingenieure (13,4 % = 14.170 Nutzer)

‡ Rang 2 in der Crossmedia-Reichweite (Print/Online), Zielgruppe Architekten und Bauingenieure(29,1 % = 30.680 Leser/Nutzer)

agla a+ba

... und einen sehr hohen Qualitätsstatus:

Rang 1: 35 % Heftmehrfach-Kontaktchancen (öfter als 3mal)Rang 1: 88 % Ganze DETAIL-Hefte werden archiviertRang 1: 72 % Berufl icher Nutzen hoch/sehr hochRang 1: 44 % DETAIL beinhaltet interessante und hilfreiche ProduktinfosRang 1: 46 % DETAIL hat attraktive ThemenhefteRang 1: 42 % DETAIL hat eine ansprechende HeftgestaltungRang 1: 45 % DETAIL kann man weiterempfehlenRang 2: 48 % Leser-Blatt-Bindung (DETAIL steht mir nahe/sehr nahe)Rang 2: 73 % DETAIL bietet fachlich kompetente BeiträgeRang 2: 57 % DETAIL liefert Ideen, setzt Trends, gibt ImpulseRang 2: 64,2 % SeitenkontaktchanceRang 2: 58,7 Minuten LesedauerRang 2: 31 % DETAIL lässt sich durch keine andere Fachzeitschrift ersetzen

Kurzcharakteristik

Fachzeitschrift für Architekten,

Bauingenieure, Baubehörden und Bauträger.

Der Titel der Zeitschrift charakterisiert

das von vornherein gesetzte Ziel:

Dokumentationen und Informationen zu

Bauobjekten aller Kategorien.

Schwerpunkt: Das Detail im konstruk tiven

und architek tonischen Zusammenhang.

DETAIL stellt eine einzigartige

Informa tions quelle für Planungs- und

Architekturbüros dar und nimmt mit diesem

Redaktionskonzept und einem sehr hohen

Qualitätsanspruch eine Sonderstellung im

Markt ein.

Neben den regulären 8 DETAIL Ausgaben

mit kon struk tiven Themen und 2 DETAIL

Konzept-Heften mit typo logischer

Ausrichtung, bieten die 2 zusätzlichen

Ausgaben DETAIL Green praxisgerechte

Informationen zu allen Aspekten des nach-

haltigen Planens und Bauens.

* Quelle: agla a+b Reichweiten-Analyse 2012. Print K 1 Leser einer Ø Ausgabe, Online User/Nutzer in den letzten 4 Wochen. n= 105.400 Architekten und Bauingenieure bzw. 56.300 Architekten.Ranking qualitative Werte auf Basis Zusammensetzung der DETAIL-Leserschaft.

Page 5: Mediadaten 2013

5

Allgemeine Informationen

Mitgliedschaften agla a+b / IVW / Deutsche Fachpresse

Organ –

Herausgeber Institut für internationale Architektur-Dokumentation

GmbH & Co. KG

Verlagsleitung Christian Wala (Marketing + Verkauf)

Meike Weber (Architektur + Design)

Redaktion Redaktion Diskussion, Dokumentation und Technik:

Christian Schittich (Editorial Director)

Redaktion DETAIL transfer:

Lisa Romswinkel (Beratung + Konzeption)

Tim Westphal (Redaktion + Realisation)

Anzeigen Thomas Perskowitz (Anzeigenleitung)

Telefon (089) 38 16 20-48; E-Mail [email protected]

Online Tanja Pawlik (Leitung Online-Sales)

Telefon (089) 38 16 20-34; E-Mail [email protected]

Verlag Institut für int. Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG

Post- / Hausanschrift: Hackerbrücke 6, 80335 München

Telefon: (089) 38 16 20-0Telefax: (089) 38 16 20-99Internet: http://www.detail.deE-Mail: [email protected]

Zahlungs- innerhalb 30 Tagen netto, bedingungen innerhalb 14 Tagen ab Rechnungsdatum mit 2% Skonto, bei Vorauszahlung und Bankeinzug bis EVT 3% Skonto.

Bankverbindungen Deutsche Bank AG Konto-Nr. 2 223 394 (BLZ 700 700 10) S.W.I.F.T.-Code: DEUT DEM M IBAN: DE 07700700100222339400 USt.-Identifi kations-Nr. DE 813 334 479 Steuer-Nr. 9/147/246/10073

Allgemeine Alle Anzeigenaufträge werden ausschließlich gemäß denGeschäfts- Allg. Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt. bedingungen: Diese finden Sie im Internet unter: www.detail.de/agb

Jahrgang/Jahr 53. Jahrgang / 2013

Erscheinungsweise: 12≈ jährlich davon 2≈ DETAIL Green

Termin- und Themenplan siehe Seiten 6 –8

Bezugspreis Jahresabonnement Inland € 169,–

Jahresabonnement Ausland € 169,–

Einzelverkaufspreis € 17,50

zuzüglich Versandkosten

ISSN-Nr. 0011-9571

Umfangs-Analyse 2011 = 12 Ausgaben

Format der Zeitschrift DIN A4

Gesamtumfang 1.676 Seiten = 100 %

Redaktionsteil 1. 290 Seiten = 77 %

Anzeigenteil 390 Seiten = 23 %

davon

Gelegenheitsanzeigen 0 Seiten = 0 %

Einhefter/Durchhefter 11 Seiten = 3 %

Verlagseigene Anzeigen 128 Seiten = 33 %

Beilagen 14 Stück

Inhalts-Analyse des Redaktionsteils 2011 = 1.290 Seiten

Reportagen und aktuelle Berichte 120 Seiten = 9 %

Fachdiskussionen und Spezialberichte 180 Seiten = 14 %

Objektdokumentationen über Bauten

und Räume, mit Abbildungen, Zeichnungen

und Erläuterungen 480 Seiten = 37 %

Technik 130 Seiten = 10 %

Serviceteil (Projektbeteiligte, Hersteller,

ausführende Firmen) 100 Seiten = 8 %

Produktinformationen zum Bau-, Ausbau- und

Einrichtungswesen (ca. 1.200 Berichte, z.T. mit

Abbildungen), Fachliteratur, Ausschreibungen,

Veranstaltungen 280 Seiten = 22 %

Page 6: Mediadaten 2013

6

Technische Daten

TermineErscheinungsweise: 12≈ jährlich davon 2≈ DETAIL GreenErscheinungstermine: jeweils in der ersten Woche des MonatsAnzeigenschluss: 6 Wochen vor ErscheinenDruckunterlagen: 5 Wochen vor Erscheinen

Zeitschriften- DIN A4 (210 ≈ 297 mm beschnitten; 216 ≈ 303 mmformat unbeschnitten; 3 mm Beschnitt je Anschnittkante)

Satzspiegel 189 mm breit, 271 mm hoch; 3 Spalten je 63 mm

Druck/Bindung Offsetdruck / Klebebindung

Papier DETAIL: Inhalt Finesse 115 g/m2, Umschlag Monostar 300 g/m2,DETAIL Green: PlanoPlus 120 g/m2, Umschlag 300 g/m2

Druckunterlagen Bevorzugtes Datenformat ist PDF/X-3 (Composite-PDF). Alle verwendeten Schriften sind einzubetten. Möglich sind auch unseparierte tif- und eps-Dateien.

Offene Daten (z.B. InDesign, Quark XPress usw.) sind zu vermeiden. Farb-Modus CMYK, 300 dpi, Strich in Bitmap-Modus, mind. 1200 dpi.

Beschnitt: mindestens 3 mm pro Anschnittkante.

Für alle Anzeigen sind farbverbindliche Vorlagen erforder-lich: Digitalproofs (mit Ugra/FOGRA Medienkeil V 2.0), Profil DETAIL: ISOcoated, Profil DETAIL Green: ISOuncoated.

Doppelseitige Anzeigen: Anlieferung als Einzelseiten mit je 3 mm Beschnitt- und Fräszugabe.

Achtung: seitenteilige, hochformatige Anzeigen im Anschnitt: Anlieferung mit allseitigem Beschnitt, je 3 mm.

Anlieferadresse Stürtz GmbH, Anzeigenteam, Druckdaten Alfred-Nobel-Str. 33, 97080 Würzburg Tel. (0931) 385-356 E-Mail [email protected] und an [email protected]

Anlieferung von Beilagen, Beiheftern und BeiklebernLiefertermin: 3 Wochen vor Hefterscheinungstermin in der Zeit von 6.00 –18.00 Uhr frei Haus. Lieferadresse: Stürtz GmbH, LAGER Einfahrt 4 Alfred-Nobel-Str. 33 97080 Würzburg

Tel. (0931) 385-851

Der Lieferschein sollte AUSSEN auf der Palette oder einem Karton angebracht sein (bitte nicht in einen Karton legen).

Er muss folgende Informationen enthalten:– Kunde/Auftraggeber– Zeitschriftentitel und Heftnummer– Liefermengen:

• Gesamtgewicht• Anzahl der Gebinde (Paletten oder Kartons)• Formatgröße• Adresse und Telefonnummer des Anlieferers

Page 7: Mediadaten 2013

7

Produktinformation

DETAIL Produktinformation

Wir entwickeln unseren Produktinformationsteil ständig weiter, genauso wie sich das Nutzerverhalten verändert und das Angebot an Bauprodukten stetig wächst. Ein erklärtes Ziel dabei ist die stärkere crossmediale Verknüpfung unserer Inhalte, die sich unter anderem in einer komplett überarbeiteten Online-Präsenz der Produktinformation widerspiegelt.Die über Jahre etablierten Produktkategorien werden übersichtlich in 12 Hauptkategorien gebündelt, die redaktionellen Artikel zu den einzelnen Produkten sind durch eine intelligente Suchfunktion leichter und schneller auffindbar.

In der Printausgabe erscheinen die Produktinfo-Hauptkategorien mit wechselnden und produkt-übergreifenden Schwerpunkten (siehe Themenplan auf den Seiten 7–8). Specials zu den wichtigsten Messen der Branche runden die Inhalte ab.

Für unsere Werbekunden ist die crossmediale Ver-knüpfung besonders attraktiv, denn Anzeigen- und Bannerplatzierungen im affinen Produktumfeld sind nicht nur im DETAIL Heft, sondern auch Online möglich.

Informationen zu unseren neuen Online-Werbeformen finden Sie auf Seite 26 – und gerne telefonisch.

Hauptrubriken Produktinformation

Inhaltliche Schwerpunkte

Außenanlagen Entwässerung, Wegeleitsysteme, Stadtmöblierung,

GaLa-Bau, Zäune, Geländer, Lärmschutz, Außenbeleuchtung

Bäder, Sanitär Sanitärkeramik, Sanitärfliesen, Armaturen, Dampfbad,

Sauna, WC-Trennwände, Schwimmbad-Technik,

Wasser- und Abwassertechnik

Bauphysik Feuchte-, Wärme-, Brand- und Schallschutz, Akustik

Beleuchtung Dekorative und Technische Leuchten, Außenleuchten,

LED-Leuchten, Lampen- und Leuchtmittel

Dächer Geneigtes Dach, Flachdachsysteme, Dachbekleidungen,

Zubehör, Dämmung, Dachbahnen, Gründächer, Dachfenster,

Lichtkuppeln, Solardach/PV-Systeme

Digitales Planen AVA-, CAD-, Visualisierungs-, Projektmanagement-Software,

2-D/3-D-Drucksysteme, Plotter, Bildschirme, Rechnertechnik

Erschließung Aufzüge/Parksysteme, Treppen, Türen, Tore, Eingänge,

Beschlagsysteme

Fassaden Fassadensysteme, Fenster, Sonnenschutz, Glas,

Außenputze und -farben, Befestigungen

HKL Heizkessel, Brenner, Brennwerttechnik, Heizkörper,

Flächenheizung, Lüftungssysteme, Klimageräte

Innenausbau Innenputze und -farben, Trennwände, Innenwände,

Decken, Böden, Möbel und Raumkonzepte

Konstruktion Mauerwerk, Holz-, Beton-, Stahlbau, Lehmbau,

Modulares Bauen, Textiles Bauen, Leichtbau

TGA, FM Schalter, Steckdosen, Sensortechnik, Schaltanlagen,

Steuerungs- und Regeltechnik, Kommunikationseinrichtungen,

Sicherheitstechnik

12 Produkt-Hauptkategorien auf www.detail.de:

44%* der DETAIL-Leser bestätigen: Die Zeitschrift beinhaltet interessante und hilfreiche Produkt-informationen. Damit nimmt DETAIL den Rangplatz 1 unter allen agla a+b Mitgliedstiteln ein. *Quelle: agla a+b Reichweitenanalyse 2012

Page 8: Mediadaten 2013

8

Hefte 2013 Erscheinungs-termin

Heftthema Produktinformation Print und OnlineSonderthema / Special

Messen

DETAIL 1/2

AS: 09.11.12

DU: 16.11.12

ASi: 30.11.12

28.12. 2012 Transparenz /Transluzenz (Fassade / Dach)

Special BAU 2013

Transluzente Materialien (Glas)

Böden

Türen, Tore, Eingänge

Aufzüge / Parksysteme, Treppen

09. – 12.01. Heimtextil, Frankfurt/Main

12. – 15.01. DOMOTEX, Hannover

14. – 19.01. BAU, München

14. – 20.01. imm cologne, Köln

16. – 18.01. ELTEC, Nürnberg

05. – 08.02. Cevisama, Valencia

07. – 09.02. CEP CLEAN ENERGY & PASSIVEH.,

Stuttgart

15. – 19.02. Ambiente, Frankfurt

18. – 21.02. ZOW, Bad Salzuflen

26. – 28.02. Facility Management, Frankfurt/Main

DETAIL 3

AS: 18.01.13

DU: 25.01.13

ASi: 08.02.13

01.03.2013 »Konzept« Bauen für Kinder

Special ISH (Bäder, HKL)

Sonnenschutz

Fenster

Innenputze und -farben

Trennwände, Innenwände, Decken

05. – 07.03. Ecobuild, London

06. – 09.03. Farbe - Ausbau & Fassade, Köln

12. – 16.03. ISH, Frankfurt/Main

20. – 22.03. eltefa, Stuttgart

DETAIL 4

AS: 19.02.13

DU: 26.02.13

ASi: 12.03.13

02.04.2013 Sanierung Sanierung

Beleuchtung

Fassaden

Feuchte-, Wärme-, Brand- und Schall-

schutz, Akustik

02. – 05.04. BUILDEX - Moskau

02. – 05.04. Building & Interiors, Moskau

09. – 11.04. Altenpflege, Nürnberg

09. – 14.04. EUROLUCE, Mailand

09. – 14.04. Salone Intern. del Mobile, Mailand

10. – 14.04. CONSTRUMA, Budapest

DETAIL 5

AS: 21.03.13

DU: 28.03.13

ASi: 11.04.13

02.05.2013 SonderthemaEinfach Bauen / Digital-Analog

Stoffe und Tapeten

Digitale Planungs- und Bauprozesse

Elektrotechnik, Gebäudemanagement

Außenanlagen, Außenmöblierung

13. – 16.05. interzum, Köln

22. – 26.05. Arch Moscow, Moskau

29. – 01.06. Stone+tec, Nürnberg

DETAIL Green 1AS: 21.03.13

DU: 28.03.13

ASi: 11.04.13

02.05.2013 Nachhaltiges Bauenund Planen

Energieeffiziente Fassaden, Fenster, Türen

Wärmedämmung, luftdichte Gebäudehülle

Innenausbau, Böden, Decken

Holz, Holzbau und Holzwerkstoffe

DETAIL 6

AS: 22.04.13

DU: 29.04.13

ASi: 13.05.13

03.06.2013 Massivbau(Mauerwerk / Naturstein / Putz)

Konstruktion, Schwerpunkt Massivbau

Möbel und Raumkonzepte

Bäder und Sanitärtechnik

Fliesen

Böden

11. – 13.06. Techtextil, Frankfurt/Main

18. – 19.06. CONSENSE, Stuttgart

19. – 21.06. Intersolar Europe, München

Themen- / Terminplan 2013

Para

llel zu P

rint g

ibt es them

enre

levante

Um

feld

er

im B

ere

ich:

O

NL

INE

NE

WS

LE

TT

ER

IN

SP

IRA

TIO

N

Online

Page 9: Mediadaten 2013

9

Hefte 2013 Erscheinungs-termin

Heftthema Produktinformation Print und OnlineSonderthema / Special

Messen

DETAIL 7/8

AS: 03.06.13

DU: 10.06.13

ASi: 24.06.13

16.07.2013 Stahl(Tragwerke / Fassade / Dach)

Sommerspecial

Fassaden

Photovoltaik

Dächer

Heizung, Klima, Lüftung

23. – 27.08. Tendence, Frankfurt/Main

DETAIL 9

AS: 22.07.13

DU: 29.07.13

ASi: 12.08.13

02.09.2013 »Konzept«Universal Design / Healthcare

Universal Design / Healthcare

Außenananlagen, Außenbeleuchtung

Feuchte-, Wärme-, Brand- und Schall-

schutz, Akustik

Türen, Tore, Eingänge

Aufzüge / Parksysteme, Treppen

September CERSAIE, Bologna

September 100 % Design, London

September RENEXPO, Augsburg

DETAIL 10

AS: 20.08.13

DU: 27.08.13

ASi: 10.09.13

01.10.2013 Mobile Bauten /Temporäre Bauten

Office

Sonnenschutz

Fenster

Elektrotechnik, Gebäudemanagement

Digitale Planungs- und Bauprozesse

Oktober ANIMAGO AWARD (dcdays),

Potsdam

Oktober SAIE, Bologna

07. – 09.10. EXPO REAL, München

15. – 18.10. interlift, Augsburg

16. – 18.10. SHKG, Leipzig

DETAIL 11AS: 23.09.13

DU: 30.09.13

ASi: 14.10.13

04.11. 2013 Material und Oberfl äche (Innenraum /Fassade)

Hotels

Fassaden

Trennwände, Innenwände, Decken

Innenputze und -farben

Außenputze, -farben

November THE BIG 5 SHOW, Dubai

04. – 08.11. BATIMAT, Paris

07. – 08.11. architect@work, Stuttgart

07. –09.11. viscom, Düsseldorf

22. – 24.11. GET Nord, Hamburg

DETAIL Green 2AS: 23.09.13

DU: 30.09.13

ASi: 14.10.13

04.11. 2013 Nachhaltiges Bauen und Planen

Photovoltaik und Solarthermie

Heizung, Lüftung, Kühlung

Gründächer und -fassaden

Fenster

Beleuchtung, Tageslichttechnik

Energetische Gebäudesanierung

Schadstoffarmes Bauen

DETAIL 12

AS: 21.10.13

DU: 28.10.13

ASi: 11.11.13

02.12.2013 Sonderthema:Der Architekt als Produktdesigner

Der Architekt als Produktdesigner

Konstruktion

Beleuchtung

Dächer

Möbel und Raumkonzepte Schwerpunkt:

Küche

04. – 05.12. architect@work, Düsseldorf

DETAIL 1/2-2014 vorraussichtl.

2.1. 2014

Bauen mit Holz Holz (Konstruktion, Ausbau)

Türen, Tore, Eingänge

Bäder, Sanitärtechnik

Heizung, Klima, Lüftung

Böden

Januar 2014 Heimtextil, Frankfurt/Main

Januar 2014 DOMOTEX, Hannover

13. – 19.01.14 imm cologne, Köln

15. – 18.01.14 DEUBAUKOM, Essen

21. – 25.01.14 SWISSBAU, Base

ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagenschluss, ASi = Anliefertermin Sonderinsertionen (Beihefter / Beilagen / Beikleber)

Themen- / Terminplan 2013

Online

Para

llel zu P

rint g

ibt es them

enre

levante

Um

feld

er

im B

ere

ich:

O

NL

INE

NE

WS

LE

TT

ER

IN

SP

IRA

TIO

N

Page 10: Mediadaten 2013

10

Anzeigenpreisliste Nr. 45 gültig ab 1.1.2013

Format Satzspiegel Anzeigen

Angeschnittene Anzeigen

Anschnitt-Zuschlag

Schwarz/Weiß-Anzeigen

1 Schmuck-Farbe (*2)

2 Schmuck-Farben (*2)

3- oder 4-farbig (*2)

Breite mm Höhe mm Breite mm Höhe mm € € € € €

2/1 Seite 402 271 420 297 1.263,– 12.640,– 14.730,– 16.820,– 18.910,–

1/1 Seite 189 271 210 297 632,– 6.320,– 7.365,– 8.410,– 9.455,–

2/3 Seite hoch

quer

125

189

271

176

135

210

297

188

431,– 4.310,– 5.355,– 6.400,– 7.445,–

1/2 Seite hoch

quer

93

189

271

133

102

210

297

145

325,– 3.250,– 4.295,– 5.340,– 6.385,–

1/3 Seite einspaltig (hoch)

zweispaltig

dreispaltig (quer)

63

125

189

271

128

87

69

210

297

99

216,– 2.160,– 3.205,– 4.250,– 5.295,–

1/4 Seite hoch

eineinhalbspaltig

zweispaltig

dreispaltig (quer)

45

93

125

189

271

133

98

64

53

210

297

76

163,– 1.630,– 2.340,– 3.050,– 3.760,–

1/6 Seite einspaltig (hoch)

zweispaltig

dreispaltig (quer)

63

125

189

133

64

43

1.170,– 1.880,– 2.590,– 3.300,–

Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Es gelten die aktuellen AGB des Verlages, die Sie unter www.detail.de/mediadaten finden

2) Schmuckfarben / Blau HKS 47 (Pantone Prozess Cyan), Magenta HKS 25 (Pantone Farbzuschläge: Prozess Magenta), Gelb HKS 3 (Pantone Prozess Yellow), vierfarbig = Euroskala. Alle Farben aus den Bereichen HKS und Pantone sind möglich.

Zuschlag: 1/1 – 1/3 Seite: ≤ 1/4 Seite: je Grundfarbe der Euroskala € 1.045,– € 710,–

je Sonderfarbe € 2.090,– € 1.420,–

Platzierungszuschlag: Bei Übernahme einer Verpflichtung zur Unterbringung auf bestimmten Plätzen (Mindestformat 1/3 Seite): 20%. Inselanzeigen: 30%.

Rabatte (bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres):

Malstaffel Mengenstaffelbei 3 Anzeigen 3% bei 1 Seite 3%

bei 6 Anzeigen 5% bei 3 Seiten 5%

bei 9 Anzeigen 10% bei 6 Seiten 10%

bei 12 Anzeigen 12,5% bei 9 Seiten 15%

bei 18 Anzeigen 15% bei 12 Seiten 17,5%

bei 24 Anzeigen 20% bei 18 Seiten 20%

Nachlässe: 30% für Wettbewerbsanzeigen sowie Stellenanzeigen

Page 11: Mediadaten 2013

11

Anzeigenformate

Ab 1/3 Seite und kleiner können Platzierungs vorgaben nicht berücksichtigt werden (keine Allein platzierung, rechte Seite, textanschließend, etc.).

Angeschnittene Anzeigen *

1/3 Seite, 2sp. 125 x 128

1/4 Seite, 1,5sp.93 x 133

1/4 Seite, 2sp.125 x 98

1/6 Seite, 1sp. 63 x 133

1/6 Seite, 2sp. 125 x 64

1/6 Seite, 3sp.189 x 43

2/3 Seite, 2sp.125 x 271

2/3 Seite, 3sp.189 x 176

1/2 Seite, 1,5sp.93 x 271

1/2 Seite, 3sp.189 x 133

1/3, 1sp.63 x 271

1/3, 3sp.189 x 87

1/4, 1sp. 45 x 271

1/4, 3sp. 189 x 64

1/1 Seite, 3sp.189 x 271

2/1 Seite, 6sp.402 x 271

Satzspiegel-Anzeigen

2/3 Seite, 2sp.135 x 297

2/3 Seite, 3sp.210 x 188

1/2 Seite, 1,5sp.102 x 297

1/2 Seite, 3sp.210 x 145

1/3, 1sp.69 x 297

1/3, 3sp.210 x 99

1/4, 1sp. 53 x 297

1/4, 3sp. 210 x 76

1/1 Seite, 3sp.210 x 297

FormatB x H in mm

* Angeschnittenen Anzeigen bitte zuzüglich jeweils 3 mm Beschnittzugabe an Außenseiten. Doppelseitige Anzeigen bitte als Einzelseiten liefern.Seitenteilige, hochformatige Anzeigen im Anschnitt: Anlieferung mit allseitigem Beschnitt je 3 mm.

2/1 Seite, 6sp.420 x 297

FormatB x H in mm

FormatB x H in mm

Page 12: Mediadaten 2013

12

Sonderwerbeformen

Beilagen Inserts Beilegung innerhalb des Heftes. Teilbelegung möglich.

Größe: mindestens DIN C 6, maximal 200 mm x 290 mm

Stärke: maximal 3 mm

Höchstgewicht: 210 g

Technische Angaben: Beilagen müssen an einer Seite geschlossen sein und werden maschinell parallel zum Bund beigelegt.

Beilagen ohne eine geschlossene Seite, wie z.B. Leporellos, können nur manuell beigelegt werden,

Kosten auf Anfrage.

Beilagenpreise: bis 25 g Gewicht bei maschineller Verarbeitung: 230,-- Euro pro 1.000 Ex. inkl. Postgebühren.

Preise für höhere Gewichte oder Beilagen, die manuell verarbeitet werden müssen, auf Anfrage.

Beilagen Outserts Beilage auf 4. Umschlagseite von DETAIL aufgelegt und gemeinsam mit dem Heft in Folie eingeschweisst.

Teilbelegung möglich.

Als Outsert müssen alle Beilagen verarbeitet werden, die das Insert-Höchstformat (200x290 mm)

überschreiten und/oder stärker als 3 mm und/oder schwerer als 210 g sind.

Größe: maximal DIN B 4 = 353 x 250 mm

Stärke: maximal 30 mm

Höchstgewicht: 1.000 g

Technische Angaben: Outserts werden generell manuell verarbeitet. Eine Exklusivplatzierung kann nicht garantiert werden.

Beilagenpreise: Preise werden individuell auf Basis des Beilagengewichts kalkuliert.

Beihefter Teilbelegung möglich.

Preis: Gesamtauflage:

2-seitig € 8.620,–

2-seitig mit Klappe € 11.780,–

4-seitig € 14.450,–

6-seitig € 18.330,–

8-seitig € 21.850,–

Technische Angaben: Anlieferung in unbeschnittenem Format 216 ≈ 303 mm (inkl. 3 mm Fräsrand)

Der Beihefter muss am Bund und an mindestens zwei Seiten mit dem

Heftformat abschließen. Gefalzte Beihefter müssen an der Bundseite geschlossen sein.

Beihefter werden in die laufende Paginierung einbezogen.

Bei Papiergewicht über 180 g/m2 Preis auf Anfrage. Beihefter sind rabattfähig (lt. Mengenstaffel): 1 Blatt = 1 Anzeigenseite.

Page 13: Mediadaten 2013

13

Sonderwerbeformen

Beikleber

Größe: mindestens 40 ≈ 60 mm, maximal 170 mm breit, 257 mm hoch

(= 2 cm Abstand zum Bund und allen Außenkanten)

Stärke: maximal 3 mm

Höchstgewicht: maximal 50 g

Technische Angaben / Maschinelle Verarbeitung: Beikleberpreise: Postkarten sowie Beikleber / Booklets mit geschlossener Seite zum Bund.

Leporellos, links und rechts auffächerbar, unten mittig bis links mit einem Klebepunkt ummantelt,

also geschlossen angeliefert. Klebung muss generell parallel zum Bund erfolgen.

Postkarten, DIN C 6, 135,– € pro o/oo inkl. Postgebühren.

Booklets bis maximal 170 ≈ 257 mm, 3 mm Stärke und 50 g Gewicht. 195,– € pro o/oo inkl. Postgebühren.

Technische Angaben / Manuelle Verarbeitung: Beikleberpreise: Beikleber / Booklets, die keine geschlossene Seite zum Bund haben;

Leporellos, die nicht geschlossen sind; Post-it, die nicht an der Bundseite geklebt sind.

Booklets / Leporellos / Post-it bis maximal 170 ≈ 257 mm, 3 mm Stärke und 50 g Gewicht:

310,– € pro o/oo inkl. Postgebühren.

Beikleber können generell nur in Verbindung mit einer Trägeranzeige (1/1 Seite 4c oder sw) veröffentlicht werden.

Berechnung der Anzeige gemäß gültiger Preisliste. Gewährung von Kundenrabatt: Beikleber nein / Trägeranzeige ja.

Agenturprovision: Beikleber ja / Anzeige ja.

Lieferanschrift und Liefervermerk: siehe »Technische Daten« auf Seite 6.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Auflagen unter Telefon: (089) 381620-24

Page 14: Mediadaten 2013

14

Auflagen- und Verbreitungsanalyse

Geographische Verbreitungs-Analyse Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare Inland 63% 16.748 Ausland 37% 10.048

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100% 26.796

Nielsen-Gebiet I 11% 1.843 Schleswig-Holstein, Hamburg Bremen, Niedersachsen

Nielsen-Gebiet II 19% 3.182 Nordrhein-Westfalen

Nielsen-Gebiet III a 17% 2.847 Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Nielsen-Gebiet III b 17% 2.847 Baden-Württemberg

Nielsen-Gebiet IV 19% 3.182 Bayern

Nielsen-Gebiet V 7% 1.172 Berlin

Nielsen-Gebiete VI, VII 10% 1.675 Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

tvA Inland 100% 16.748

Kurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 16.

Auflagenkontrolle

Auflagen-Analyse Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt für die Zeit vom 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012.

Druckauflage 32.394

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 26.796 davon Ausland 10.048

Verkaufte Auflage 25.641 davon Ausland 9.736 – Abonnierte Exemplare 23.569 davon Mitgliederstücke – – Sonstiger Verkauf 404 – Einzelverkauf 1.668

Freistücke 1.155

Rest-, Archiv- undBelegexemplare 4.171* * Seit 1. Januar 1995 werden die nach-

träglichen Einzelheft-Verkäufe aus früheren Berichtszeiträumen von der IVW ausgewiesen: Einzelverkauf im Durchschnitt für die Zeit vom 1.7.2011 bis 30.6.2012: 1.545 Exemplare

I

VII

V + VI

II

IIIa

IIIb

IV

Page 15: Mediadaten 2013

15

Kurzfassung der Erhebungsmethodezur Auflagen- und Verbreitungsanalyse

1. Beschaffenheit der Datei In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger auf EDV erfasst und nach Postleit- zahlen geordnet.

2. Untersuchungsmethode Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Total-Auswertung

3. Tag der Dateiauswertung 05.09.2012

4. Struktur der Empfängerschaft a) Gesamtzahl der Empfänger in der Datei 24.755

b) Struktur der Empfängerschaft einer aktuellen durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen:

- Abonnement 23.514

- ständige Freistücke 891

- Einzelverkauf 1.798

- Werbeexemplare –

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 26.203

- davon Inland 15.967

- davon Ausland 10.236

5. Grundgesamtheit (untersuchter Anteil) Grundgesamtheit (tvA) 26.203 = 100 % Davon in der Untersuchung nicht erfasst: Einzelverkauf 1.798 Werbeexemplare –

Die Untersuchung repräsentiert 24.405 = 98 % Empfänger der Grundgesamtheit (tvA)

6. Beschreibung der Erhebung: Die Auswertung basiert auf der Gesamt-datei. Die ermittelten Anteile für die Verbreitung im Inland und im Ausland wurden auf die tatsächliche Auflage im Jahresdurchschnitt gemäß AMF-Ziffer 17 projiziert.

7. Zielperson der Untersuchung: entfällt

8. Definition des Lesers: entfällt

9. Schwankungsbreite: entfällt

10. Durchführung der Untersuchung: Verlag 11. Zeitraum der Untersuchung: September 2012

Page 16: Mediadaten 2013

16

Leserstrukturanalyse

1.1.1 Branchen / Wirtschaftszweige WZ Code Empfängerbezeichnung Anteil der ermittelten Leser K12008 (lt. Klassifik. d. Wirtschaftszweige) % Projektion (ca.)

71.11.1 Architekturbüro 57 13.33071.12.1 Architektur- und Bauingenieurbüro / Bauingenieurbüro 26 6.180 – Bauplanungsabteilung von Industrie, Banken etc. 4 83084.11 Planungsabteilung der Hochbauämter 7 1.55041.10.3 Bau- und Siedlungsgesellschaft /41.20.1 Hochbauunternehmen ab 50 Besch. 5 1.26071.12.2 Fachingenieurbüro für Statik / Tragwerksplanung 2 430

100 23.580

1.2.1 Größe der Wirtschaftseinheit Anteil der ermittelten Leser K1 nach Beschäftigten % Projektion (ca.)

1 Beschäftigter 10 2.430

2 bis 4 Beschäftigte 29 6.860

5 bis 9 Beschäftigte 23 5.520

10 bis 19 Beschäftigte 20 4.670

20 bis 49 Beschäftigte 9 2.110

50 u. m. Beschäftigte 8 1.860

100 23.580

1.2.2 nach betreutem Bauvolumen Anteil der ermittelten Leser K1 in Mio. Euro % Projektion (ca.)

unter 0,50 Mio. € 8 1.800

0,50 bis unter 1,00 Mio. € 9 2.210

1,00 bis unter 2,50 Mio. € 19 4.590

2,50 bis unter 5,00 Mio. € 18 4.240

5,00 bis unter 25,00 Mio. € 23 5.320

25,00 bis unter 50,00 Mio. € 7 1.610

50,00 Mio. € und mehr 12 2.710

100 23.580

Anteil der ermittelten Leser K12.1.1 Tätigkeitsmerkmal nach Funktion % Projektion (ca.)

Büro / Amtsleitung 69 16.160 Planung 78 18.390 Entwurf 70 16.490 Ausschreibung, Disposition 56 13.320 Bauleitung 65 15.440 Projektmanagement / Projektleitung 67 15.730 Fachplanung 37 8.710 Energieplanung 21 5.020 Sonstiges 4 1.040 Mehrfachnennungen (100% = 23.580 Leser) Anteil der ermittelten Leser K12.1.2 nach Stellung im Beruf % Projektion (ca.) Inhaber, Mitinhaber, Geschäftsführer 67 15.890 Amtsleiter in einer Behörde 1 280 Leiter der Bauabteilung 5 1.240 Abteilungsleiter 9 2.020 Projektmanager, Projektleiter 32 7.560 Fachplaner 15 3.530 Sonstiges 1 290 Mehrfachnennungen (100% = 23.580 Leser)

Anteil der ermittelten Leser K12.1.3 nach Berufsstatus % Projektion (ca.)

Selbständig, freiberuflich 63 14.970 Angestellter 34 8.120 Beamter 2 490

100 23.580

Kurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 18.Quelle: Reichweiten-Analyse der agla a+b 2012. TNS EMNID, Bielefeld. www.agla-ab.deagla a+b

a

Page 17: Mediadaten 2013

17

Reichweitenanalyse

Reichweiten Anteil der ermittelten Leser K1 % Projektion (ca.)

Bekanntheit: zumindest dem Namen nach 80,1 84.410

Bekanntheit: schon in der Hand gehabt 72,1 76.010

weitester Leserkreis: mindestens eine Ausgabe von 10 gelesen 42,8 45.130

K1-Wert: Leser einer durchschnittlichen Ausgabe 22,4 23.580

K1-Wert nach Branche Anteil der ermittelten Leser K1

Nummer der Grundsystematik % Projektion (ca.)

71.11.1 Architekturbüro 25,7 13.330

71.12.1 Architektur- und Bauingenieurbüro 24,1 6.180

– Bauplanungsabteilung von Industrie, Banken etc. 25,1 830

84.11 Planungsabteilung der Hochbauämter 22,9 1.550

41.10.3 Bau- und Siedlungsgesellschaft /41.20.1 Hochbauunternehmen ab 50 Besch. 11,3 1.260

71.12.2 Fachingenieurbüro für Statik /Tragwerksplanung 6,6 430

Reichweitenwachstum bei MehrfachschaltungenK1-Wert Anzeigen-Schaltungen

1 2 3 4 5 6

22,4% 22,4% 23,5% 38,0% 48,1% 55,6% 61,4%

7 8 9 10 11 12

65,9% 69,6% 72,6% 75,1% 77,2% 79,0%www.agla-ab.deagla a+b

aKurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 18.

Heftnutzung Anteil der ermittelten Leser K1 %

einmal gelesen/aufgeschlagen 23 zweimal gelesen/aufgeschlagen 23 dreimal gelesen/aufgeschlagen 18 öfter als dreimal gelesen/aufgeschlagen 35

100

Beruflicher Nutzen Anteil der ermittelten Leser K1 %

5 sehr hoher Nutzen 26 4 46 3 21 2 7 1 kein Nutzen 1

Durchschnitt 3,9 100

Archivierungsverhalten Anteil der ermittelten Leser K1 %

ganze Hefte werden archiviert 88 einzelne Beiträge werden archiviert 12 das Heft geht in den Umlauf 60 das Heft wird weggeworfen 3 Mehrfachnennungen (100% = 23.580 Leser)

Titelbeurteilung und Leser-Blatt-Bindung Nähe zum Titel Anteil der ermittelten Leser K1 %

Skalenwert A: „steht mir sehr nahe“ 16 Skalenwert B: 32 Skalenwert C: 32 Skalenwert D: 10 Skalenwert E: 7 Skalenwert F: 2 Skalenwert G: „steht mir sehr fern“ 1

Durchschnitt (A = 7, G = 1) 5,3 100

Page 18: Mediadaten 2013

18

Reichweitenanalyse

Titelprofil Anteil der ermittelten Leser K1 %

fachlich kompetente Beiträge 73

liefert Ideen, setzt Trends, gibt Impulse 57

gut recherchierte Themen und Beiträge 46

hat attraktive Themenhefte 46

kann man weiterempfehlen 45

beinhaltet interessante und hilfreiche Produktinformationen 44

ansprechende Heftgestaltung 42

greift internationale Architektur auf 36

lässt sich durch keine anderen Fachzeitschriften ersetzen 31

besonders aktuell 30

problemorientiert 30

bringt Hintergrundinformation 28

bietet qualitativ hochwertige Architekturfotografie 22

meinungsbildend, lässt kompetente Architekten zu Wort kommen 14

kritisch 10

Mehrfachnennungen (100% = 23.580 Leser)

Kurzfassung der Erhebungsmethode zur agla a+b Reichweitenanalyse 2012 nach den Anforderungen des ZAW-Rahmenschemas

1. Methode: Reichweitenanalyse durch telefonische Interviews mit Visualisierung von Befragungsunterlagen am Bildschirm des Befragten via Internet, Stichprobenerhebung

2. Grundgesamtheit: 105.400 Architekten und Bauingenieure, davon 56.300 Architekten und 49.100 Bauingenieure (lt. Kontakterhebung)

3. Stichprobe: 1.201 Interviews, 70% Ausschöpfung, Random-Auswahl

4. Zielperson der Untersuchung: Architekten und Bauingeniere in der Bundesrepublik Deutschland, die in den letzten zwölf Monaten im Hochbau planend tätig waren oder in den letzten zwölf Monaten mehr-fach an System-, Produkt- oder Markenentscheidungen im Rahmen von Hochbauprojekten beteiligt waren.

5. Zeitraum der Untersuchung: Die Durchführung der Interviews erfolgte vom 10. Januar bis 4. Mai 2012

6. Durchführung der Untersuchung: TNS Emnid, Bielefeld

Die ausführliche Fassung der Erhebungsmethode fi nden Sie unter www.agla-ab.de www.agla-ab.de

agla a+ba

Page 19: Mediadaten 2013

19

KurzcharakteristikDETAIL ist eine der meist beachteten Architekturfachzeitschriften weltweit. Hoch bau planende Architekten und Bauingenieure in über 80 Ländern schätzen und nutzen die technisch orientierten Dokumentationen und Informationen. Das eigenständige Heftkonzept bietet hohen beruflichen Nutzwert. USP sind die Konstruktionszeichnungen, die detailgenau die tatsächlich gebauten Objekte dokumentieren. Der Inhalt besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte. Seit 2004 erscheint achtmal jährlich die internationale Ausgabe von DETAIL in englischer Sprache. Mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren bedient sie die Märkte in UK, USA, Australien und Asien. Neben den regulären 6 DETAIL English Ausgaben mit konstruktiven Themen und einem DETAIL Konzept-Heft mit typologischer Ausrichtung, bieten die 2 zusätzlichen Ausgaben DETAIL Green praxisgerechte Informationen zu allen Aspekten des nachhaltigen Planens und Bauens.

Termine Erscheinungsweise: 8≈ jährlich davon 2 DETAIL Green

Erscheinungstermine: jeweils in der ersten Woche des MonatsAnzeigenschluss: 6 Wochen vor ErscheinenDruckunterlagen: 5 Wochen vor Erscheinen

Auflage Druckauflage: 11.000 Exemplare Verbreitung: 4.000 Ex. Großbritannien/Irland 550 Ex. Einzelverkauf 2.000 Ex. Europa (ohne UK) 1.400 Ex. USA/Kanada 600 Ex. Australien/Neuseeland 300 Ex. Asien 250 Ex. Rest der Welt

Zeitschriften- DIN A4 (210 ≈ 297 mm beschnitten; 216 ≈ 303 mmformat unbeschnitten; 3 mm Beschnitt je Anschnittkante)

Satzspiegel 189 mm breit, 271 mm hoch, 3 Spalten je 63 mmDruck/Bindung Offsetdruck / Klebebindung

Papier DETAIL: Inhalt Finesse 115 g/m2, Umschlag Monostar 300 g/m2,DETAIL Green: PlanoPlus 120 g/m2, Umschlag 300 g/m2

Druckunterlagen Bevorzugtes Datenformat ist PDF/X-3 (Composite-PDFs). Alle verwendeten Schriften sind einzubetten. Möglich sind auch unseparierte tiff und eps-Dateien. Offene Daten sind zu vermeiden. Farb-Modus CMYK, 300 dpi, Strich in Bitmap-Modus, mind. 1200 dpi. Beschnitt: mindestens 3 mm pro Anschnittkante. Für alle Anzeigen sind farbverbindliche Vorlagen erforderlich. Achtung: seitenteilige, hoch-formatige Anzeigen im Anschnitt: Anlieferung mit allseitigem Beschnitt, jeweils 3 mm.

Anlieferadresse Institut für internationale Architektur-Druckdaten Dokumentation GmbH & Co. KG, Anzeigendisposition Hackerbrücke 6, 80335 München Tel. (089) 38 16 20-24, Fax (089) 38 16 20-99, E-Mail: [email protected]

Verlag Institut für internationale Architektur- Dokumentation GmbH & Co. KG Hausanschrift: Hackerbrücke 6, 80335 MünchenPostanschrift: Postfach 33 06 60, 80066 MünchenInternet: www.detail.de

Anzeigenabteilung: Thomas Perskowitz, Telefon (089) 38 16 20-48 Telefax (089) 38 16 20-99, E-Mail [email protected]

Zahlungs- innerhalb 30 Tagen netto, innerhalb bedingungen 14 Tagen ab Rechnungsdatum mit 2% Skonto, bei Vorauszahlung und Bankeinzug bis EVT 3% Skonto.

Bankverbindungen Deutsche Bank AG Konto-Nr. 2 223 394 (BLZ 700 700 10) S.W.I.F.T.-Code: DEUT DEM M IBAN: DE 07700700100222339400 USt.-Identifi kations-Nr. DE 813 334 479 Steuer-Nr. 9/147/246/10073

Allgemeine Alle Anzeigenaufträge werden ausschließlichGeschäfts- gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungenbedingungen: des Verlages ausgeführt. Diese finden Sie im Internet unter: www.detail.de/mediadaten

ENGLISH Allgemeine Informationen

Page 20: Mediadaten 2013

20

Themen- / Terminplan

Heft 2013 Erscheinungs-termin

Heftthema Produktinformation

DETAIL 1AS: 30.11.12

DU: 07.12.12

ASi: 07.12.12

11.01.2013 Beton Konstruktion / Innenwände, Decken und Akustik

Beleuchtung und Gebäudeautomation

Smart House / Wand- und Bodenfliesen

Wärme- und Feuchteschutz

DETAIL 2AS: 18.01.13

DU: 25.01.13

ASi: 08.02.13

01.03.2013 Transparenz /

Transluzenz

Glas, Fassaden

Fenster und Türen

Brandschutz

BAU 2013 Nachlese

DETAIL Green 1AS: 21.03.13

DU: 28.03.13

ASi: 11.04.13

02.05.2013 Nachhaltiges Planen

und Bauen

Energieeffiziente Fassaden, Fenster, Türen

Wärmedämmung, luftdichte Gebäudehülle

Innenausbau, Böden, Decken

Holz, Holzbau und Holzwerkstoffe

DETAIL 3AS: 21.03.13

DU: 28.03.13

ASi: 11.04.13

02.05.2013 »Konzept«

Bauen mit Kindern

Special Krippe / Kita / Schule

Interior Design

Bäder und Sanitärräume

Böden / Ecobuild Nachlese

DETAIL 4AS: 21.05.13

DU: 28.05.13

ASi: 11.06.13

01.07.2013 Einfach Bauen /

Digital Analog

Fassaden und Oberflächen

Sanierung

Aufzüge, Treppen und Fahrtreppen

Außenanlagen / CAD und Software

DETAIL 5AS: 22.07.13

DU: 29.07.13

ASi: 12.08.13

02.09.2012 Stahl Stahl-, leichte und Fertigteilkonstruktionen

Solares Bauen

Sonnenschutz

Dächer und Drainage

DETAIL Green 2AS: 23.09.13

DU: 30.09.13

ASi: 14.10.13

04.11. 2013 Nachhaltiges Planen

und Bauen

Photovoltaik und Solarthermie

Heizung, Lüftung, Kühlung / Gründächer und -fassaden

Fenster / Beleuchtung, Tageslichttechnik

Energetische Gebäudesanierung, Schadstoffarmes Bauen

DETAIL 6AS: 23.09.13

DU: 30.09.13

ASi: 14.10.13

04.11.2013 Mobile Bauten /

Temporäre Bauten

Heizung, Klima, Lüftung / Fassaden

Kostengünstiges Bauen

Innenwände, Decken und Akustik

Office

DETAIL 1/2014AS: 04.12.13

DU: 11.12.13

ASI: 20.12.13

15.01.2014 Material und

Oberfläche

Neue Materialien

Glas

Wärme- und Feuchteschutz

Wand- und Bodenfliesen / Böden

AS = Anzeigenschluss

DU = Druckunterlagenschluss

ASI = Anliefertermin für

Sonderinsertationen

(Beihefter, Beilagen,

Beikleber)

ENGLISH

Page 21: Mediadaten 2013

21

Anzeigenformate und Preise Anzeigenpreisliste Nr. 9 gültig ab 1.1.2013

Format Satzspiegel Anzeigen

Angeschnittene Anzeigen

Anschnitt-Zuschlag

Schwarz/Weiß-Anzeigen

1 Schmuck-Farbe *

2 Schmuck-Farben *

3- oder 4-farbig *

Breite mm Höhe mm Breite mm Höhe mm € € € € €

2/1 Seite 402 271 420 297 622,– 6.220,– 7.000,– 7.600,– 8.220,–

1/1 Seite 189 271 210 297 311,– 3.110,– 3.500,– 3.800,– 4.110,–

2/3 Seite hoch

quer

125

189

271

176

135

210

297

188

210,– 2.100,– 2.490,– 2.790,– 3.100,–

1/2 Seite hoch

quer

93

189

271

133

102

210

297

145

156,– 1.555,– 1.945,– 2.245,– 2.555,–

1/3 Seite einspaltig (hoch)

zweispaltig

dreispaltig (quer)

63

125

189

271

128

87

69

210

297

99

104,– 1.037,– 1.427,– 1.727– 2.037,–

1/4 Seite hoch

zweispaltig

dreispaltig (quer)

45

125

189

271

98

64

53

210

297

76

78,– 778,– 1.038,– 1.298,– 1.558,–

1/6 Seite einspaltig (hoch)

zweispaltig

dreispaltig (quer)

63

125

189

133

64

43

518,– 778,– 1.038,– 1.298,–

Paketpreise 6 ≈ 1/1 Seite (kleinere Formate auf Anfrage) 4 ≈ 1/1 Seite (kleinere Formate auf Anfrage)

15.600,–

10.900,–

17.600,–

12.250,–

19.100,–

13.300,–

20.600,–

14.400,–

Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Es gelten die aktuellen AGB des Verlages, die Sie unter www.detail.de/mediadaten finden.

*) Schmuckfarben / Blau HKS 47 (Pantone Prozess Cyan), Magenta HKS 25 (Pantone Farbzuschläge: Prozess Magenta), Gelb HKS 3 (Pantone Process Yellow), vierfarbig = Euroskala. Alle Farben aus den Bereichen HKS und

Pantone sind möglich.

Platzierung: Bei Übernahme einer Verpflichtung zur Unterbringung auf bestimmten Plätzen (Mindestformat 1/3 Seite): 20%. Inselanzeigen: 30%.

Nachlässe: 30% für Wettbewerbsanzeigen sowie Stellenanzeigen Zukauf-Rabatt: Bei gleichzeitiger Belegung der deutschen DETAIL-Ausgabe

gewähren wir für DETAIL English 10%

Informationen zur Anlieferung von Beilagen / Beiheftern / Beiklebern finden Sie auf Seite 6, 12 und 13.

Rabatte (bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres):

Malstaffel Mengenstaffelbei 3 Anzeigen 3% bei 1 Seite 3%

bei 6 Anzeigen 5% bei 3 Seiten 5%

bei 9 Anzeigen 10% bei 6 Seiten 10%

bei 12 Anzeigen 12,5% bei 9 Seiten 15%

bei 18 Anzeigen 15% bei 12 Seiten 17,5%

bei 24 Anzeigen 20% bei 18 Seiten 20%

ENGLISH

Page 22: Mediadaten 2013

22

Print und OnlineCrossmedial erreichen Sie Ihre Zielgruppe durch

unterschiedliche Kanäle schneller und direkter.

Gesamt-Kontaktchancen:

‡ über 26.000 verbreitete Exemplare pro Ausgabe

‡ 35.000 Newsletter-Empfänger

‡ 310.000 Unique User pro Monat

Crossmedia

Die wichtigsten Ergebnisse für Ihre Crossmedia-Kampagne aus der agla a+b Reichweitenanalyse 2012*:

‡ Rang 1: DETAIL hat die höchste Online-Reichweite!

‡ Rang 2: DETAIL hat – nach dem Kammerorgan DAB – die höchste Crossmedia-Reichweite!

*Quelle: agla a+b Reichweitenanalyse 2012Reichweite Print: K 1 Leser einer Ø Ausgabe. Reichweite Online: User/Nutzer in den letzten 4 Wochen. Ergebnisse beziehen sich auf die Gesamtzielgruppe Architekten und Bauingenieure ( n = 105.400).

Crossmedia

29,1%= 30.680 Architekten und Bauingenieure

Online

13,4% = 14.170 Architekten und Bauingenieure

Print

22,4%= 23.580 Architekten und Bauingenieure

Nutzen Sie die Vielfalt crossmedialer Kampagnen. Weitere AdSpecials (Microsite, Marktforschung, Gewinnspiele, Leadgenerierung, etc.) entwickeln wir gerne kundenindividuell.

Page 23: Mediadaten 2013

23

Mögliche Crossmedia-Pakete:

1. Ziel: Bekanntheit

‡ Bannerplatzierung im relevanten Themenumfeld

‡ Advertorial im DETAIL daily Blog

‡ Printanzeige oder Beilage

2. Ziel: Information

‡ Standalone-Newsletter / Newsletteranzeigen

‡ Microsite mit Ihren exklusiven Inhalten

‡ Beihefter oder Printanzeige

3. Ziel: Produktplatzierung

‡ Produktanzeige im Themenkanal Ihres Produktes

‡ Referenz in DETIAL inspiration

‡ Printanzeige im thematischen Produktumfeld

Erhöhen Sie die Reichweite und den Werbeerfolg Ihrer Kampagne!

1098 Fenster, Türen, Tore 2011 ¥ 9 ∂ ∂ 2011 ¥ 9 Fenster, Türen, Tore 1099

Die Designer-Haustürserie »Evolution 2.0«

bietet einen vollautomatischen und nicht

sichtbaren Drehtürantrieb, welcher im Rah-

men versteckt verbaut ist. Mittels eines aus-

geklügelten »Keyless Entry-Systems« lässt

sich die Haustür automatisch ent- oder ver-

riegeln und der Türflügel öffnet bzw. schließt

sich von selbst. So entsteht ein Höchstmaß

an Komfort und Sicherheit.

¥ Bayerwald

Fenster Haustüren GmbH & Co. KG

� +49 (0)8504 400-0

www.bayerwald-online.com

Innovation nach Wunsch

Das »WirelessKey«-System kommt auch bei

den Haustüren von Topic zum Einsatz. Die

österreichische Türenmanufaktur steht für

individuelle, niedrigenergietaugliche Haus-

eingangstüren in großer Vielfalt und arbeitet

auch mit international anerkannten Archi-

tekten und Designern zusammen. Das mit

dem red dot-Award ausgezeichnete Modell

»Concrete« wurde 2011 weiterentwickelt,

neu sind zudem Türen mit 3-D-Wirkung.

¥ Topic GmbH

� +43 (0)7283 8230-0

www.topic.at

Hochwertige Türenvielfalt

Dänische Klöntüren sind zweigeteilt, obere

und untere Hälfte können unabhängig von-

einander geöffnet und geschlossen werden.

Durch diese kombinierte Funktion macht die

Tür eine effektive Belüftung möglich, ohne

dass sie komplett geöffnet werden muss.

Gefertigt nach alter Handwerkstradition aus

feinjährigem skandinavischem Kiefernholz

entsprechen die Türen allen Anforderungen

moderner Bautechnik und Wärmedämmung.

¥ Frovin

� +49 (0)2159 91670

www.frovin.de

»Türsprechstelle«

Rehau hat das Know-how des vollarmierten

Fensterprofilsystems »Geneo« aus dem

Werkstoff »Rau-Fipro« nun auf Haustüren

übertragen. Während bei Fenstern die

Dämmwerte schon lange im Fokus stehen,

lag das Augenmerk bei Haustüren bislang

vor allem auf Design und Bedienkomfort.

Mit einer Tür aus Geneo-Profilen, die einen

Ud-Wert von bis zu 0,51 W/m2K aufweist,

lassen sich bis zu 75 % Energie einsparen.

¥ Rehau AG + Co

� +49 (0)9131 92-50

www.rehau.com

Hochstabil und dämmend

Nachhaltigkeit wird beim Bauen auch künf-

tig das bestimmende Thema für Planer und

Architekten sein. Dorma hat den Anspruch,

mit seinen Produkten und Serviceleistungen

die Anforderungen an eine »grüne« Zukunft

erfüllen zu können. Sichtbares Zeichen hier-

für ist die Umwelt-Produktdeklaration (EPD)

nach DIN ISO 14025 für den Türschließer

»TS 93«, der auf der BAU 2011 vom Institut

Bauen und Umwelt (IBU) überreicht wurde.

¥ Dorma Holding GmbH + Co. KGaA

� +49 (0)2333 793566-0

www.dorma.com

Nachhaltige Lebensräume

Furnier liegt immer wieder mal im Trend.

Maserungen, Jahresringe und Äste kommen

besonders zur Geltung. Herholz wartet mit

neuen Furniertüren in Myrte, Tineo, Sapeli-

Mahagoni gebeizt, Satin Walnut, Mexican

Palisander (Zirikote), Wenge oder etwa

Kirschbaum Hochglanz auf. Jedes Furnier-

blatt ist ein Unikat, unzählige Varianten

lassen keine Wünsche offen und Material-

kombinationen greifen aktuelle Trends auf.

¥ Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG

� +49 (0)2561 689-02

www.herholz.de

Einzigartig und hochwertig

Printanzeige

1098 Fenster, Türen, Tore 2011 ¥ 9 ∂

Die Designer-Haustürserie »Evolution 2.0«

bietet einen vollautomatischen und nicht

sichtbaren Drehtürantrieb, welcher im Rah-

men versteckt verbaut ist. Mittels eines aus-

geklügelten »Keyless Entry-Systems« lässt

sich die Haustür automatisch ent- oder ver-

riegeln und der Türflügel öffnet bzw. schließt

sich von selbst. So entsteht ein Höchstmaß

an Komfort und Sicherheit.

¥ Bayerwald

Fenster Haustüren GmbH & Co. KG

� +49 (0)8504 400-0

www.bayerwald-online.com

Innovation nach Wunsch

Das »WirelessKey«-System kommt auch bei

den Haustüren von Topic zum Einsatz. Die

österreichische Türenmanufaktur steht für

individuelle, niedrigenergietaugliche Haus-

eingangstüren in großer Vielfalt und arbeitet

auch mit international anerkannten Archi-

tekten und Designern zusammen. Das mit

dem red dot-Award ausgezeichnete Modell

»Concrete« wurde 2011 weiterentwickelt,

neu sind zudem Türen mit 3-D-Wirkung.

¥ Topic GmbH

� +43 (0)7283 8230-0

www.topic.at

Hochwertige Türenvielfalt

Dänische Klöntüren sind zweigeteilt, obere

und untere Hälfte können unabhängig von-

einander geöffnet und geschlossen werden.

Durch diese kombinierte Funktion macht die

Tür eine effektive Belüftung möglich, ohne

dass sie komplett geöffnet werden muss.

Gefertigt nach alter Handwerkstradition aus

feinjährigem skandinavischem Kiefernholz

entsprechen die Türen allen Anforderungen

moderner Bautechnik und Wärmedämmung.

¥ Frovin

� +49 (0)2159 91670

www.frovin.de

»Türsprechstelle«

Rehau hat das Know-how des vollarmierten

Fensterprofilsystems »Geneo« aus dem

Werkstoff »Rau-Fipro« nun auf Haustüren

übertragen. Während bei Fenstern die

Dämmwerte schon lange im Fokus stehen,

lag das Augenmerk bei Haustüren bislang

vor allem auf Design und Bedienkomfort.

Mit einer Tür aus Geneo-Profilen, die einen

Ud-Wert von bis zu 0,51 W/m2K aufweist,

lassen sich bis zu 75 % Energie einsparen.

¥ Rehau AG + Co

� +49 (0)9131 92-50

www.rehau.com

Hochstabil und dämmend

Beihefter / Printanzeige Microsite

Produktanzeige

Blog

Inspiration

Zeitschrift für Architektur + Baudetail · Review of Architecture · Revue d’ArchitectureSerie 2011 · 6 · Einfach Bauen · Simple Forms of Construction · Construire simple

‡ Prototypen für den Urbanen Planeten‡ Einfach Bauen – Haltung oder Notwendigkeit

‡ Moderner Baustoff Lehm

Printanzeige oder Beilage

Für die individuelle Realisierung beraten wir Sie gerne!

Banner

Newsletter

Crossmedia

Page 24: Mediadaten 2013

24

DETAIL.de ist das internationale Architekturportal aus dem Hause DETAIL. Es vereint sämtliche Online-Angebote von DETAIL in einem ganzheitlichen Web-Auftritt. DETAIL.de zeigt aktuelle Entwicklungen der Branche auf und liefert vertiefende Inhalte zum Heft sowie Fachwissen für den Architekten.

Mit DETAIL.de erreichen Sie folgende Nutzerschaft*:

14.170 Architekten und Bauingenieure (Reichweite in Personen)

84 % sind männlich

69 % liegen in der Altersgruppe 40 – 59 Jahre

63 % haben die Berufsbezeichnung Architekt

53 % arbeiten in einem Architekturbüro

58 % geben ein Bauvolumen p.a. in Mio. Euro zwischen 1 bis 25 Mio. an

69 % sind Inhaber / Mitinhaber / Geschäftsführer

Nutzen Sie die folgenden Umfelder für Ihre werbliche Ansprache unserer hoch attraktiven Zielgruppe:‡ Themen – Fachinformationen aufbereitet und ausgewählt von Architekten für Architekten‡ Produkte – neue Materialien und Entwicklungen, selektierbar nach Gewerken‡ Inspiration – herausragende Referenzprojekte für neue Pläne und Ideen‡ DETAILdaily Blog – tägliche Impulse für Architekten und Designer

Weiterführende Informationen zu unseren Nutzern sowie aktuelle Nutzungszahlen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!

Das Architekturportal Profil

Home Architektur Research Transfer Inspiration Daily Blog Shop

Themen | Produkte | Termine | Heft

*Quelle: agla a+b Reichweitenanalyse 2012Reichweite Online: User/Nutzer in den letzten 4 Wochen. Ergebnisse beziehen sich auf die Gesamtzielgruppe Architekten und Bauingenieure (n = 105.400).

Page 25: Mediadaten 2013

25

3

4

3

Display – Formate und Preise

Datenformat JPEG-, GIF-, Flash-Dateien (bis maximal 100 KB), Datenart und -menge von Video-Anzeigen auf Anfrage.

Datenanlieferung Digital an [email protected], 5 Werktage vor Schaltbeginn

Rabatte 75.000 Ad-Impressions 3,0% 110.000 Ad-Impressions 5,0% 150.000 Ad-Impressions 7,5% Die Mindestbuchung beträgt 25.000 Ad-Impressions.

Crossmedia-Rabatt 10% Rabatt auf die Online-Schaltung bei zeitgleicher Belegung (innerhalb eines Monats) von Print und Online.

* TKP (Preis je 1.000 Ad-Impressions). Alle Preise zzgl. MwSt., es gelten die aktuellen AGB des Verlages unter www.detail.de/mediadaten

Weitere Bannerformate auf Anfrage

Das Architekturportal

Werbemittel Größe in px Preis TKP*

1 Supersize Banner/Leaderboard 728 x 90 € 50,–

2 WideSkyscraper

120 x 600 140 x 600160 x 600

€ 50,–

3 Hockeystick 728 x 90 und 160 x 600 € 70,–

Wallpaper 728 x 90 und 160 x 600(Hintergrundfarbe wählbar)

€ 85,–

5 Medium Rectangle 300 x 250 € 75,–

5 Video-Ad 300 x 250 € 85,–

5

2

1

4

Page 26: Mediadaten 2013

26

Produktanzeige – Formate und PreiseDas Architekturportal

Die hohe Akzeptanz unserer aktuellen Rubrik »Produkte« liefert das themati-sche Umfeld für Ihre Werbebotschaft. Mit 12, auf das Informationsverhalten von Architekten und Bauingenieuren abgestimmten, Themenrubriken erge-ben sich hochqualifi zierte Kontaktchancen.

12 Produkt-Hauptkategorien

‡ Außenanlagen‡ Bäder, Sanitär‡ Bauphysik‡ Beleuchtung‡ Dächer‡ Digitales Planen‡ Erschließung‡ Fassaden‡ HKL‡ Innenausbau‡ Konstruktion‡ TGA, FM

Inhaltliche Schwerpunkte fi nden Sie auf Seite 7.

Einfach cross-medial

Produktanzeige Preis pro Monat

Content inkl. Landing-PageProduktanzeige: Bild (130 x 130 px), 160 Zeichen Text plus max. 45 Zeichen Überschrift und Verlinkung auf Landing-PageLanding-Page: Max. 5 Bilder (600 x 400 px), max. 750 Zeichen Text, plus Überschrift und Verlinkung auf Homepage, Multimedia-Inhalte (Videos, Animationen)

€ 2.580,–

ContentBild (130 x 130 px), 160 Zeichen Text plus max. 45 Zeichen Überschrift und Verlinkung auf Homepage

€ 990,–

SidebarBild (65 x 65 px), 60 Zeichen Text plus max. 45 Zeichen Überschrift und Verlinkung auf Homepage

€ 490,–

Alle Preise zzgl. MwSt., es gelten die aktuellen AGB des Verlages unter www.detail.de/mediadaten

1

3

2

1

1

1

2

Landing-Page

Produktkategorie Seite

1

2+

Ihr Multimedia-Inhalt / Banner

Page 27: Mediadaten 2013

2727

∂ NewsletterDer redaktionelle Newsletter liefert täglich relevante Informationen zu den Themen Architektur und Design. Die Heftthemen werden immer Dienstags vertieft aufgegriffen. Abgerundet wird das Angebot durch thematisch relevante Sondernewsletter.

* TKP (Preis je 1.000 Empfänger; Übersetzungen werden separat berechnet) Alle Preise zzgl. MwSt., es gelten die aktuellen AGB des Verlages unter www.detail.de/mediadaten

**Aktuelle Aufl age und internationale Newsletter-Ausgaben auf Anfrage.

Newsletter

Standalone-Newsletter

Newsletter – Formate und PreiseDas Architekturportal

Standalone-NewsletterDETAIL fungiert als Absender und übernimmt die Gestaltung. Über Inhalte und Grafi ken/Bilder bestimmen Sie – standalone und damit exklusiv!

Erscheinungsweise: individuell nach AbspracheTeilbelegung: ausschließlich in der deutschsprachigen Aufl age möglichMindestbelegung: 5.000 Abonnenten

Preise Standalone-Newsletter (TKP*)

∂ aktuell deutsch**

> 10.000 Abonnenten € 235,–

< 10.000 Abonnenten € 295,–

Preise ∂-Newsletter (TKP*) deutsch**

Bildanzeige Bild (500 x 400 px), 250 Zeichen Text, plus Überschrift und Verlinkung

€ 80,–

Textanzeige Bild (130 x 130 px), 400 Zeichen Text, plus Überschrift und Verlinkung

€ 70,–

Banner (468 x 60 px) € 40,– Ab Outlook 2007 wird bei animierten GIF-Bannern nur ein per Zufall

ausgewählter Frame angezeigt. Wir empfehlen deshalb einen feststehenden nicht animierten Banner zu liefern.

1

1

2

2

3

3

Standalone Newsletter

Ihr Produkt- und Referenztext

Ihr Produkt- und Referenztext

mit großem Bild

mit Bildstrecke

Ihr Editorial

Page 28: Mediadaten 2013

2828

∂ daily BlogDer DETAILdaily Blog liefert News und Wissenswertes aus Architektur und Design. Durch seine plakative Bildsprache erreicht er eine hohe Aufmerksamkeit bei designorientierten Architekten.

Mit Advertorials können Sie Ihre ansprechenden Projekt- und Produktpräsentationen dauerhaft bei DETAIL platzieren.

3 fl ankierende Medien führen den Nutzer auf Ihr Advertorial:

‡ Einmalig Bildanzeige im Newsletter an 35.000 Abonnenten

‡ Startseitenmeldung am Erscheinungstag auf DETAIL.de

‡ Facebook Post an über 15.000 Fans

DETAILdaily Blog – Formate und PreiseDas Architekturportal

Preis pro Schaltung

Advertorial € 3.500,–

5 Bilder (500 x 400 px), max. 750 Zeichen Text, plus Überschrift und Verlinkung.

Dauerhaft im Blog und einmalig exklusive Position im Newsletter, auf Facebook und auf der DETAIL.de Startseite.

Advertorial im Blog Facebook

Startseitenmeldung

Newsletter

Alle Preise zzgl. MwSt., es gelten die aktuellen AGB des Verlages unter www.detail.de/mediadatenAdvertorial im Blog

Page 29: Mediadaten 2013

2929

∂ inspirationDETAIL inspiration steht für Architektur-Referenzen und unterstützt den Architekten bei der Suche nach Baulösungen – visualisiert, kontextuell und lösungsorientiert.

Die Plattform integriert Industriereferenzen in den Workfl ow des Architekten und stellt Ihre Produkt- und Projektbroschüren kostenfrei zum Download bereit. Durch die direkte Verlinkung Ihrer Referenz zu Ihrer Website generieren Sie hochwertige Kontakte.

DETAILinspiration – Formate und PreiseDas Architekturportal

DETAILinspiration Trefferliste

Referenzeintrag Alle Preise zzgl. MwSt., es gelten die aktuellen AGB des Verlages unter www.detail.de/mediadaten

Leistungen je Projekt Anzahl Projekte Preis für ein Jahr Laufzeit

· 1 Teaserbild und bis zu 4 weitere Referenzbilder / Zeichnungen

· Kurzbeschreibung

· Hochwertige Verschlagwortung / Suchmaschinenoptimierung

· PDF mit technischen Daten oder Projektbeschreibung

· Direkte Verlinkung auf Firmenhomepage

3 € 1.790,–

5 € 2.490,–

10 € 3.990,–

Page 30: Mediadaten 2013

30

Transfer Individuelle Kommunikationskonzepte

Aus der Nähe zur Zielgruppe der Architekten entwickeln wir individuelle ganzheitliche Kommunikationskonzepte gemeinsam mit und für unsere Kunden – von Architekten für Architekten.

BASIC Print: Specials, Sonderdrucke, Dokumentationen, Corporate

Publishing, Imagebroschüren, Fachinformationen und

Architektenordner, Buchpublikationen, Buchsponsoring, Corporate

Books, Direct Mail, PR.

Online: Internetauftritte, Fachforen, Content-Recherche und

Newsletter, Online-Kundenmagazine und Corporate Films.

DIRECT Ganzheitliche Veranstaltungskonzepte entwickeln und realisieren,

um über persönliche Kontakte zu der Zielgruppe einen nachhalti-

gen Dialog zu initiieren. Veranstaltungen: von Vertriebsschulungen

und Workshops, Marktforschungen, Roadshows und

Podiumsdiskussionen, Pressekonferenzen, Ausstellungen und

Architekturreisen, Messen, Seminare, Symposien und Kongresse

bis hin zu Wettbewerben und Preisen.

CROSS Die spezifischen Qualitäten unterschiedlicher Medien nutzen,

um Themen und Inhalte einem erweiterten Kreis der Zielgruppe

Architekten zu vermitteln. Vernetzung von Print (Fachzeitschrift

und Fachbuch), Online und Veranstaltungskonzepten zu

Gesamt-Kommunikationsstrategien.

DETAIL transfer verantwortet den ganzheitlichen, medien übergreifenden Wissenstransfer zwischen der Industrie und den Architekten.

Tim Westphal Leitung DETAIL transfer –

Redaktion und Realisation

Tel. 089/38 16 20-28

[email protected]

Lisa RomswinkelLeitung DETAIL transfer –

Beratung und Konzeption

Tel. 089/38 16 20-69

[email protected]

Kontakt:

Page 31: Mediadaten 2013

31

Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KGAnzeigenmarketingHackerbrücke 6, 80335 MünchenFax: +49 (0)89 3816 20-99

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenVillwock Media Service Reinhard VillwockJohn-Sieg-Str. 22 A, 10365 BerlinT: +49 (0)30 291 10 06F: +49 (0)30 29 00 24 16E: [email protected]

Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, BremenVerlagsbüro DETAILBirgit MerzBreslauer Straße 3, 42781 HaanT: +49 (0)2129 348881F: +49 (0)2129 34 3971M: +49 (0)152 225 763 48E: [email protected]

Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Verlagsbüro Karl-Heinz HörnleSophie-Rosenthal-Str. 19 60388 Frankfurt/MainT: +49 (0)6109 227 72F: +49 (0)6109 22744E: [email protected]

Baden-Württemberg / Schweiz /LiechtensteinMedienService Michael FuhrmannWaiblinger Straße 6, 71404 Korb, GermanyT: +49 (0)7151 205 54-0F: +49 (0)7151 205 54-29E: michael@ fuhrmann-medienservice.de

Bayern / Österreich MedienService Peter SchachtlAm Point 10, 83075 Bad FeilnbachGermanyT: +49 (0)8064 90 5975F: +49 (0)8064 905974E: [email protected]

Ausland ohne UK, CH, A, FLCézanne Sales ServicesDenise Cézanne-GüttichRotdornstraße 241352 KorschenbroichGERMANYT: +49 (0)2182 5783973F: +49 (0)2182 5783975E: [email protected]

GroßbritannienSynergy Group MediaRoy Kemp, SBC House, Restmor WayWallington, Surrey SM6 7AHGROSSBRITANNIENT: +44 (0)20 8255-2121F: +44 (0)20 8255-2123E: [email protected]

Leitung AnzeigenThomas PerskowitzT: +49 (0)89 3816 20-48E: [email protected]

Leitung AnzeigendispositionClaudia WachT: +49 (0)89 3816 20-24E: [email protected]

AnzeigendispositionRomy FrühT: +49 (0)89 3816 20-68E: [email protected]

Leitung Online SalesTanja PawlikT: +49 (0)89 3816 20-34E: [email protected]

Account Manager Online Sandra PfaffenbergerT: +49 (0)89 3816 20-63E: [email protected]

Fundierte Beratung im In- und Ausland