Top Banner
Mechanik I Lösungen
11

Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Apr 06, 2016

Download

Documents

Alfred Fried
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Mechanik I

Lösungen

Page 2: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Page 3: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

Page 4: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Page 5: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

F1 F2

1l

Page 6: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

F1 F2

1l2l

Page 7: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

F1 F2

1l2l

Die Wippe ist im Gleich-gewicht, wenn sie sich weder nach links noch nach rechts dreht.In diesem Fall gilt:

1 1 2 2FF =× ×l l

Page 8: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Page 9: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

Page 10: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

F1

1l

F2

2l

Page 11: Mechanik I Lösungen. 2.2 Aufgaben 3)Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

Drehpunkt

F1

1l

F2

2l

Der Hebel ist im Gleichgewicht, wenn er sich weder nach links noch nach rechts dreht.In diesem Fall gilt:

1 1 2 2FF =× ×l l