Top Banner

of 79

Master the Design Bernina

Jun 02, 2018

Download

Documents

Andreas D.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    1/79

    BERNINA DesignWorksMastery Book | Software Suite

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    2/79

    2

    So beherrschen Sie die DesignWorks Software 3 CutWork 4 PaintWork 4 CrystalWork 4

    berblick DesignWorks 4

    Sie besitzen bereits die BERNINA CutWork Software? 5 Erste Schritte 5 Software Einstellungen 6 Der DesignWorks Assistent 7 Neues Muster erstellen 8 Stickrahmen whlen 9 Beschaffenheit des Stoffes 9 Stofffarbe 10 Bilddatei 10 Als Hintergrundbild ffnen 10 Vektorisieren (in Umrisslinien umwandeln) 10 Bildgrsse skalieren 11 Genauigkeit 11 Max. Anzahl Farben 11 Hintergrund verwenden 11 Als Fotostickerei ffnen 11

    Hauptmen 12 Datei 12

    Tour durch den Arbeitsbereich 12 Exportieren 13 Ansicht 14

    Hintergrundbild 15 Werkzeugbalken 17

    Palette 18 Werkzeugleiste 19 Die Gestaltungswerkzeuge (Design Tools) benutzen 22 Objekteigenschaften (Alt+enter) 29

    CutWork 31 Options 31 Applikation 32 Subern 33

    CutWork bungen 35 Ein CutWork Design nur zum Schneiden und Sticken

    exportieren 35 Ein bestehendes CutWork mit Stickdesign bearbeiten 36 Mit CutWork ein bestehendes Stickdesign ergnzen 37 Eine Vektorgrafik in ein Cutwork Design umwandeln. 39 Eine Form erstellen und CutWork manuell hinzufgen 41 CutWork Umrandungsdesign 43 Das Design zu einer Applikation umwandeln 46

    PaintWork 49 Wechseln der Farben 50 Die Breite des Pinsels ndern 50 Fllung und Konturen 50 Fllung 51 Konturen 52 Versatz 53 Dichte 53 Echtfarbe 53 Flleffekte 54 Fotostickerei 55

    PaintWork bungen 57 Ein PaintWork Design zum Malen exportieren 57 Ein Design mit dem erstellen 58 Eine Vektorgrafik zu einem PaintWork-Design umwandeln 59

    CrystalWork 64 Strasssteine einfgen 64 Strasssteine Fllung 64 Strasssteine Kontur 68

    CrystalWork bungen 72 Ein Crystal Design entwerfen 72 Crystal Design mit verschiedenen Farben erstellen 76 Details bearbeiten 78

    DesignWorksProjekteinme

    hrerenSprachen:

    www.bernina.com/DesignW

    orks

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    3/79

    3

    Herzliche Gratulation! Wir freuen uns sehr, dass Sie die BERNINA DesignWorks Software erworben haben.

    bersicht zum Mastery Book

    Das folgende Mastery Book bietet Ihnen eine bersicht ber die Basisaktivitten, welche mit der Design-Works Software Suite ausgefhrt werden knnen.

    Es enthlt alle drei Softwaremodule PaintWork, CrystalWork und CutWork, da der Vorgang der Bearbeitungder Designs hnlich ist. Der Unterschied liegt einzig und allein darin, was genau Sie mit den Designs machenwollen. Mchten Sie sie ausschneiden, malen oder mit Strasssteinen besetzen oder gar eine Kombinationvon allen drei Mglichkeiten?

    In der ersten Hlfte des Mastery Books erhalten Sie eine bersicht, wie die Software funktioniert. Im zweitenTeil finden Sie zu jedem Modul einen separaten Bereich mit einer Reihe von Anwendungsbeispielen, die Sieausfhren knnen, um Ihre Softwarekenntnis zu vertiefen.

    Umfassende Instruktionen zur Nutzung des entsprechenden DesignWorks Tools sind der Packung des Zube-

    hrs beigelegt.

    Mehr Einzelheiten ber die DesignWorks Installation erfahren Sie im DesignWorks Book, welches der Soft-ware Suite beiliegt.

    Hinweis:Sie knnen die Installationsinstruktionen auch von bernina.com downloaden.

    Registrationsnummer des Produkts und Codes

    Bitte notieren Sie die Seriennummer und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.

    USB Security Key/ Dongle Nummer

    Zugangscode fr:

    CutWork

    PaintWork

    CrystalWork

    So beherrschen Sie die DesignWorks Software

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    4/79

    4

    Die BERNINA DesignWorks Suite enthlt drei voneinander unabhngige Softwaremo-dule, welche einzeln oder kombiniert eingesetzt werden knnen. Auf diese Weisegestalten Sie Ihre ganz individuellen Nh- und Stickdesigns; schneiden Sie aus, malenSie oder dekorieren Sie mit Strasssteinen.

    Die Software bentigt einen Arbeitsbereich. Die Elemente fr die Designs werdenmit hnlichen Techniken kreiert. Entscheiden Sie, ob Sie ein Objekt mit geschlosse-nen oder offenen Linien erstellen, und dieses wird dann in CutWork, PaintWork oderCrystalWork umgewandelt.

    Im Bereich der

    der Arbeitsflche erscheinen die Produkt-module, welche durch den Erwerb und die Eingabe des Software Codes aktiviert sind.Mehr Details zu den Software Codes und zum Updaten der Software mit zustzlichenModulen erfahren Sie aus dem BERNINA DesignWorks Book.

    CutWorkMit CutWork knnen Sie Stoffe oder anderes Material in einzelnen oder mehrerenLagen ausschneiden. Hierzu bentigen Sie eine kompatible Stickmaschine und eineDesigndatei, welche mit der DesignWorks Software erstellt wurde. Entfernen Sie dieNadel und ersetzen Sie diese durch das schmale CutWork Messer, welches sich manu-ell dreht und in vier Positionen schneidet. Verschiedenes Material lsst sich schnell

    und einfach schneiden. Dies eignet sich sehr gut fr Applikationen oder freistehendeFormen. Erstellen Sie Ausschnitte in Projekten oder fgen Sie mehrere Schichten hin-zu, um einen mehrdimensionalen Anschein zu erzielen.

    PaintWorkMit PaintWork erstellt eine kompatible Stickmaschine maschinengemalte Meister-werke. Entwerfen Sie Formen und Umrisse, auch Schriftzeichen und Motive knneneinbezogen werden, und die Stickmaschine malt diese mhelos in verschiedenen Far-ben. Einfach Textilmarker einsetzen und das Zubehr an der Maschine befestigen. DieMaschine dekoriert Textilien schnell und problemlos.

    CrystalWorkMit CrystalWork knnen Sie Applikationen auf einfache Weise mit Strasssteinenbesetzen. Die Anordnung der Strasssteine auf dem Design wird in der Software pro-grammiert. Das CrystalWork Tool und Ihre kompatible Stickmaschine stanzen dieSchablone fr die Strasssteine. Die Schablone auf ein Stck starken Karton aufkle-ben und die Aufbgelsteinchen mit einer weichen Brste in die Lcher schieben. Einselbstklebendes bertragungsband hlt die Strasssteine an Ort und Stelle, bis sie mitHilfe des warmen Bgeleisens auf dem Projekt aufgebgelt sind und dies glitzern las-sen. Fllen Sie eine Form oder setzen Sie Konturen oder ergnzen Sie ein bestehendesStickmotiv mit Strasssteinen. Die Schablonen lassen sich wiederholt verwenden.

    Mit der ganzen DesignWorks Suite knnen die Techniken unabhngig voneinanderoder in Kombination angewendet werden, dies hngt ganz davon ab, was Sie mit demDesign vorhaben. Mit zustzlicher Stickerei kann eine Vielfalt von Effekten bei jedemProjekt erzielt werden.

    berblick DesignWorks

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    5/79

    5

    Sie besitzen bereits die BERNINACutWork Software?Um Ihre ursprngliche BERNINA CutWork Software auf den Stand von DesignWorkszu bringen, bentigen Sie den Software Code von PaintWork, CrystalWork oder denCutWork Update Code, mit dem entsprechenden Zubehr, welches Sie bei Ihremnchstgelegenen BERNINA Fachhndler erwerben knnen.

    Unter:

    http://www.bernina.com/de-CH/Support-ch/Software-ch/DesignWorks-de/CutWork-ch

    knnen Sie die DesignWorks Software Installationsdatei herunterladen. Klicken Sieauf den Windows Startknopf unten links auf dem Bildschirm und installieren Sie dieSoftware Codes.

    Gehen Sie zu:Alle Programme >BERNINA DesignWorks >USB Key Upgrade.

    Erste Schrit teDie Anforderungen an den PC sind im beiliegenden DesignWorks Book auf-

    gelistet. Es empfiehlt sich sehr, eine externe Maus zu verwenden, wenn mitder Software gearbeitet wird.Das vollstndige Benutzerhandbuch der DesignWorks Software auf Englischkann als PDF eingesehen werden.Folgender Pfad:Start > Alle Programme >BERNINA DesignWorks > BERNINA Design-Works Manual.Wenn die Software geffnet ist, klicken Sie auf .

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    6/79

    6

    Software Einstellungen

    Die Benutzersprache ndernUm die Benutzersprache zu ndern, klicken Sie auf .Klicken Sie auf den drop-down Pfeil im Balken der und whlen Siefr Deutsch aus.Die neu gewhlte Sprache erscheint, sobald die Software erneut geffnet wird.

    Das Masseinheitssystem ndernAuch haben Sie die Mglichkeit in diesem Fenster das Masseinheitssystem zu ndern.Klicken Sie auf den drop-down Pfeil im Balken des Masseinheitssystems und whlenSie Metric oder United States > OK.Die Lineale werden sich anpassen, wenn sie versteckt sind und wieder angewhltwerden ( ).

    nderung der Symbole

    Hier ist es auch mglich: beim berschweben der Symbole Tipps und Tastaturkurzbefehle zu erhalten.

    Grosse Symbole anzeigen zu lassen.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    7/79

    7

    Der DesignWorks Assistent

    Aufrufen und Erstellen von MotivenWenn sich die BERNINA DesignWorks Software ffnet, erscheint das Assistentdialog-fenster mit hilfreichen Instruktionen zum Entwerfen von Designs.

    Whlen Sie zuerst zwischen: Neu entwerfen mit Bild- oder Stickmotivdateien.

    oder

    Auf klicken oder aus der Liste der krzlich geffnetenDesigns auswhlen.

    Es handelt sich hierbei um .

    Folgender Pfad ermglicht den Zugriff auf die Designs in den verschiedenen Opera-tionssystemen.

    XPC>Dokumente und Einstellungen>Alle Benutzer>Dokumente>BERNINADesignWorks>

    VistaC>Benutzer>ffentliche Dokumente>BERNINA DesignWorks>

    Windows 7/8C>Benutzer>ffentliche Dokumente>BERNINA DesignWorks>

    Stoff

    Zu bestickenden Stoff whlen.Nach dem Fenster erscheint das Fenster .Nhere Informationen unter .

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    8/79

    8

    Neues Muster erstellenWenn Sie ein neues Design erstellen mchten, haben Sie 5 Auswahlmglichkeiten:

    Aus Datei

    Aus Stickmuster

    Bild vom Scanner importieren

    Bild von der Webcam importieren

    Neue Grafik anwhlen

    Aus DateiDurch Anwhlen das Bildmaterial aus einer Vielfalt von untersttzten Formaten ff-nen. Diese Bilderdateien knnen entweder Bitmap oder Vektor Format aufweisen.Das Vektorformat bietet die bevorzugte Qualitt, da die Software dieses automatischumwandelt. Eine Bitmap Datei muss zuerst einem Nachverfolgungsablauf unterzogenwerden.

    Diese Software beinhaltet viele Vektor Bilder (cmx Format).

    Auch hier haben Sie die Mglichkeit aus den mitgelieferten Motiven eine Auswahl zutreffen. Es sind die gleichen Pfade, wie auf der Seite 7 beschrieben.

    Sobald ein Design markiert ist, wird es in Pinselfarben umgewandelt (falls PaintWorkin der Software aktiviert ist und wenn nicht, werden die Farben der Fden angezeigt).

    Aus Stickmuster Das Browsersymbol anwhlen, um die Designdatei zu lokalisieren. Eine grosse

    Vielfalt von Formaten wird untersttzt.Tipp: Wenn Sie mit Hilfe der Werkzeuge ein Design in der Software erstellenmchten (keine Grafik), ffnen Sie DesignWorks >Neues Muster erstellen>Weiter >Weiter >Neue Grafik >Fertig stellen.

    Bild vom Scanner importierenBild von der Webcam importieren

    Whlen Sie und ein Dialogfenster mit weiteren Informationen erscheint. Die Webcam und der Scanner mssen angeschlossen sein. Das Design speichern.

    Neue Grafik anwhlen Ist dies angewhlt wird, ffnet sich ein leeres Designfeld.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    9/79

    9

    Stickrahmen whlen Whlen Sie den Stickrahmen und den Fuss/das Tool, welcher/welches fr das

    Projekt bentigt werden.Hinweis:Dies ist wichtig, um den zur Verfgung stehenden

    jedes Werkzeugs visuell darzustellen.

    Zubehr/Fussnummer Technik

    Fuss # 26 Sticken

    Fuss # 44C CutWork

    Fuss # 48 CrystalWork

    Fuss # 93 PaintWork

    Fuss # 43 Frei gefhrter Kordelfuss

    Beschaffenheit des StoffesDies wird fr traditionelle Stickerei empfohlen und ist wichtig, um die angemesseneStichdichte im fertigen Design zu erhalten.

    Whlen Sie zwischen den 6 Stoffarten.

    Art Fadendicke Dichte Bermerkungen

    Glatte Stickerei 40wt 55 Luftige und glatte Stickerei

    Ultraleichte Stickerei Wolle 85 Niedrige Dichte

    Luftige Stickerei 30wt 55 Niedrige Dichte

    Normal luftige Stickerei 40wt 40Normale Dichte/LeichteUnterlage

    Normale Stickerei 40wt 40 Normale Dichte

    Schwere Stickerei dnn 35 schwerer Stoff Hohe Dichte

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    10/79

    10

    Stofffarbe

    Optional Um einen realistischen Hintergrund zu erzeugen, whlen Sie die Farbe, welche

    dem verwendeten Material am hnlichsten ist.

    Durch Doppelklicken auf den Farbknopf wird ein Dialogfenster mit zustzlichenOptionen geffnet.

    Wenn die Stofffarbe nicht wichtig ist, whlen Sie oder weiss. Dies bieteteine bessere Darstellung whrend des Entwerfens.

    Wenn ein Stickdesign angewhlt wird, erscheint das Dialogfenster .

    Bilddatei Sie haben 3 Auswahlmglichkeiten:

    Als Hintergrundbild ffnen, um manuell zu digitalisieren.

    Vektorisieren (in Umrisslinien umwandeln) Dies wandelt das Bild automatisch

    in ein Design um. Als Fotostickerei ffnen, welches das Bild im darstellt.

    Diese Funktion steht nur im PaintWork Modul zur Verfgung.

    Als Hintergrundbild ffnenBild wird als Hintergrundbild geffnet. Nhere Informationen unter .

    Vektorisieren (in Umrisslinien umwandeln)Dies wandelt ein Bitmap-Bild in eine Vektorgrafik um. Die Vektorgrafik wird automa-tisch in ein Design mit Konturen umgewandelt. Ein Bitmap kann auch als Hintergrundimportiert werden, wenn Sie ein neues Stickdesign von Grund auf selber erstellenmchten - dies funktioniert aber nicht, wenn ein Bitmap zuerst in eine Vektorgrafikumgewandelt wird.

    Vektorisieren anwhlen und auf und das Dialogfenster Bild vektorise-ren ffnet sich.

    Tipp: Das Dialogfenster zu Bild vektorisieren kann vergrssert werden, damit dieAnpassungen besser zu erkennen sind. Anklicken und die Ecke des Dialogfenster freine proportionale Vergrsserung ziehen oder an der oberen / unteren Seite ziehen,um die Hhe oder die Breite des Fensters zu verndern.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    11/79

    11

    Bildgrsse skalierenDas Vektordesign in diesem Fenster ffnet sich immer in der Grundeinstellung von100% - dies entspricht der Originalgrsse des Bitmaps.

    Um die Vektorgrsse zu Vergrssern oder zu verkleinern, auf klicken, dann den gewnschten Wert oben eintragen oder auf die oben/untenPfeile klicken.

    Die Grssenvernderung erfolgt proportional in beide Dimensionen des Designs:Eine Designgrsse von 35 mm x 60 mm entspricht vergrssert 70 mm x 120 mm.

    In der Vorschau werden smtliche nderungen der Werte angepasst.

    GenauigkeitWhlen Sie die Stufe fr die Details, welche fr das originale Bildmaterial bentigtwird, um das endgltige DesignWorks Design zu erstellen.

    Auf Genauigkeit klicken, der eingestellte Grundwert 5 ist aktiv, Sie knnen bis auf 8erhhen oder bis 1 reduzieren. Der Genauigkeitswert kann zwischen den Bitmap Bil-dern massiv variieren, also experimentieren Sie. Jedes Mal, wenn ein Wert angepasstwird, sind die Resultate im Vorschaufenster erkennbar.

    Max. Anzahl FarbenDies zeigt Ihnen die fr das Bildmaterial erforderliche Anzahl der Fden/Pinsel (Stifte).Auf das Fenster klicken. Der Grundwert von 99 (die maximale Anzahl der Farben)wird geffnet, bestimmen Sie, wie viele Farben fr das Design erforderlich sind undreduzieren Sie entsprechend.

    Hintergrund verwenden anwhlen, um eine markierte Farbe oder ein Objekt

    im Vorschaubereich transparent zu machen. So knnen Sie auf einfache Weise

    spezifische Farben oder Objekte im Bitmap-Bild entfernen.

    Um diese Mglichkeit zu aktivieren, mssen Sie auf die Checkbox nebenan kli-cken. Ziehen Sie den Cursor mit der Maus ber die Vorschau; automatisch wandelter sich zu einem Pipettenwerkzeug um.

    Die im Vorschaubereich angewhlte Farbe mit dem Pipettenwerkzeug wird trans-parent und zeigt die Farbe neben der Option in demFarbfeld an. Nur ein Farbobjekt des Designs kann transparent gemacht werden.

    Um eine andere Farbe transparent zu machen, markieren Sie eine andere Farbedes Designs mit dem Pipettenwerkzeug.

    Als Fotostickerei ffnen siehe PaintWork Kapitel.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    12/79

    12

    HauptmenViele der folgenden Werkzeuge werden gezeigt, wenn das Design einmal geffnet ist.

    DateiHier knnen Sie ein neues Design beginnen oder ein vorheriges Design ffnen. Hier

    finden Sie auch die Befehle wie , oder .

    Datei exportieren/als Draw speichern Um zu einem spteren Zeitpunkt ein beendetes Design bearbeiten zu knnen, mussdas Design im Draw-Datei-Format gespeichert werden. Bevor Sie das Design exportie-ren, speichern Sie es zuerst im Draw-Format. Sobald das Design exportiert ist, wandeltes sich automatisch zu einem maschinenfertigen exp-Format um.

    Schneller geht es, wenn Sie das Feld anwhlen im Standardwerkzeug Balken. Strasssteine werden anders gehandhabt, sie-he >Datei>Export>Strasssteine zur Maschine>.

    Tour durch den Arbeitsbereich

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    13/79

    13

    Exportieren

    zur BilddateiDie BERNINA DesignWorks Software kann das Stickdesign als eine erstellte Image-datei exportieren. Die Stick-Imagedatei kann fr viele grafische Designanwendungenverwendet werden, einschliesslich: Karten, Scrapbooking oder zum Drucken auf ber-tragungspapier fr textile Applikationen.

    So exportieren Sie ein Stickdesign als Bilddatei:

    Whlen Sie den Ort, wo die Datei gespeichert werden soll. Benennen Sie die exportierte Imagedatei im Feld fr den Dateinamen. Whlen Sie den Dateityp fr das Image (Tiff (*.tif), PNG (*.Png), Jpeg (*.jpg,

    *.jpeg) und Bitmap (*.Bmp)).

    Speichern.

    zur VektordateiWenn ein Design mit Hilfe der Designwerkzeuge der BERNINA DesignWorks Software

    erstellt wird, haben Sie die Mglichkeit, die Datei in ein spezielles Format, das SVG(Scalable Vector Graphics), zu exportieren und knnen es als Vektordatei aufbewah-ren. Das exportierte Vektorformat kann mit vielfltigen Vektorbearbeitungswerkzeu-gen verndert werden, dient als Druckvorlage oder bietet Kombinationsmglichkeitenvon Stickerei und textilem Druck auf Bekleidung.

    In einer SVG Datei knnen nur Vektordesigns und keine Bitmap Designs gespeichertwerden. Falls fr das Vektordesign ein Bitmap-Hintergrundmotiv verwendet wurde,geht das Bitmap verloren, wenn dies zum SVG exportiert wird. Nur Vektor Bildmaterialkann gespeichert werden.

    zur Quiltdatei

    Mit dieser Funktion habe Sie die Mglichkeit die Datei in das Quilt data Format(*.qdata) abzuspeichern.

    Strasssteine zur MaschineWenn ein Design Strasssteine enthlt, muss es als separate Datei exportiert werden.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    14/79

    14

    AnsichtIm drop-down Menu knnen Sie verschiedene Mglichkeiten whlen, umein Design anzuschauen.

    Die aktivierten Mglichkeiten sind mit Hckchen gekennzeichnet. Sie knnen meh-rere Ansichten berprfen; es hngt von den verwendeten Effekten ab, welches Sieauswhlen.

    Musterkontur schaltet zwischen den Ansichten des Designs in Farbblcken und mitsichtbarer Aussenlinie hin und her. Bitte beachten, dass die 3D Vorschau deaktiviert

    sein muss.Stiche (G) Schaltet die Sichtbarkeit der Stiche im Design ein oder aus.

    EinstichpunkteSchaltet die Sichtbarkeit der Nadeldurchstiche ein oder aus (Bittebeachten: dass die 3D Vorschau deaktiviert sein muss).

    Reihenfolge Die Reihenfolge zeigt die Abfolge der Schichten und ordnet jede Schichtdes Designs (bitte beachten: unter muss die Reihenfolge im drop-downMenu mit einem Haken versehen sein). Die Symbole auf der rechten Seite von jederSchicht zeigen den Objekttyp an, das linke Feld stellt die Fllung und das rechte Feldden Umriss dar.

    Wenn nichts davon verwendet wird, erscheint ein Kreuz.

    Die Symbole haben folgende Bedeutung:

    Normale Stichobjekte (Lauf, Satin Netz)

    CutWork-Objekte

    Applikations-Objekte

    Importierte Stickdateien

    PaintWork-Objekte

    Photo paint-Objekte

    keine Fllung oder Linie

    Anordnung Fllung oder Linie

    CrystalWork Fllung oder Linie

    Glhbirne wenn sich alle Folgen auf einer Ebene befinden, werden die Glhbirnen

    angezeigt.

    Die Reihenfolge wird gendert, indem Sie die gewnschte Ebene anklicken und auf-wrts oder abwrts ziehen. Wenn Sie eine oder mehrere Ebenen gemeinsam markie-ren, knnen Objekte kombiniert oder bearbeitet werden.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    15/79

    15

    HintergrundbildWenn ein Bild als Hintergrund geffnet wird, kann es als Vorgabe dienen, um einDesign darber zu zeichnen. Folgende Mglichkeiten stehen zur Verfgung:

    Ausblenden (Alt+1) Klicken Sie auf , um den importiertes Hinter-grundbild zu verstecken.

    Hinter Stickmuster (Alt+2) Machen Sie das Bild im Hintergrund sichtbar undpositionieren Sie es unter dem Design, das gerade erstellt wird. Dies ist bereits vor-eingestellt, wenn ein Bild als Hintergrund geffnet wird.

    Halbtransparent (Alt+3) Die Farben eines Hintergrundbildes erscheinen in blas-seren Farbtnen.

    Vor das Stickmuster (Alt+4) Das Hintergrundbild kann ber dem erstelltenDesign platziert werden. Dies ermglicht es Ihnen, das Hintergrundbild zu sehen undObjekte zu erstellen, welche ber bereits vorhandenen Ebenen liegen.

    stehen nur zur Verfgung, wennein Hintergrundbild in den Designbereich eingefgt wurde.

    Im Arbeitsbereich erscheint ein 3D pop-up Dialogfenster mit folgenden Optionen:Ausrichten: Wird dies angewhlt, verwandelt sich der Cursor zu einem Fadenkreuz.Um das Bild auszurichten, klicken Sie zuerst auf eine Seite des Bildes und ziehen dieseauf die andere Seite des Bildes; das Bild passt sich der erstellten Linie zwischen denbeiden Punkten entsprechend an. Wenden Sie diese Option so oft wie ntig an, umdie Hintergrundbilddatei in die richtige Position zu bringen.

    MassstabZiehen Sie den Anzeigebalken nach links, um die Bildergrsse zu reduzie-ren und ziehen Sie ihn nach rechts, um das Hintergrundbild proportional zu vergrs-sern. Bilder knnen bezglich ihrer ursprnglichen Grsse auf ein Minimum von 10%verkleinert und auf ein Maximum von 300 % vergrssert werden.

    Drehen Mit diesem Werkzeug knnen Sie das Hintergrundbild drehen, indem Siedarauf klicken und den Zeiger im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn ziehen,bevor das Sickdesign gezeichnet wird. Der Drehkreis ffnet sich immer in der Null-Position.

    EntfernenKlicken Sie auf diese Taste, um das importierte Hintergrundbild zu entfer-nen.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    16/79

    16

    3D Vorschau (P)Das Design erscheint in 3D und Sie sehen es ausgestickt auf demausgewhlten Stoff. In der 3D Vorschau erscheinen die Fden viel dicker als in derStichansicht. Dies kann in DRAW oder im Stichmodus aktiviert oder deaktiviert wer-den.

    Im Designbereich kann der Stoff und seine Farben gendert werden. Benutzen Siehierzu das Feld (Strg+F) im Standard Werkzeugbalken oder dasFeld . Die einzige Option, welchein 3D nicht mglich ist, ist die Ansicht der Einstichpunkte.

    Ansicht StichlagenBezieht sich auf die verschiedenen Stichebenen und ob sich die-se berschneiden. Ist dies der Fall, werden die berschneidungen farblich angezeigt,gelb fr zwei Farben und rot fr zu viele Farben.

    Echtfarbe Siehe PaintWork Kapitel.

    berlappende StrasssteineSiehe CrystelWork Kapitel.

    Lichtquelle festlegenSteht nur in der 3D Ansicht zur Verfgung. Wird dieses Toolangewhlt, erscheint das Menu im Designbereich. Der Einfallswinkel des Lichts ndertsich, wenn Sie mit der Maus ber die Kugel fahren. Die Strke des Lichts kann berdie Drehscheibe erhht oder verringert werden, indem Sie nach links oder nach rechtsdrehen.

    Lineale (Strg+Umschalt+R)Die Lineale erscheinen in der oberen linken Ecke im

    Designbereich und zeigen die X und Y Achsen in der gewhlten Masseinheit und inder entsprechend verwendeten Vergrsserung.

    Raster (Strg+Umschalt+G)Das Raster der Hilfslinien erscheint als kleine Punkteber dem Designbereich in vertikalen und horizontalen Linien. Vergrssern Sie dieAnsicht entsprechend, damit die Punkte erkennbar sind.

    Hilfslinien (Strg+Umschalt+U)Hinweis: Unter mussaktiv sein, damit die Hilfslinien angezeigt werden. Drei Arten von Hilfslinien verein-fachen die Positionierung - vertikal, horizontal und diagonal. Die horizontalen unddie vertikalen Linien erscheinen standardmssig. Die Hilfslinien knnen individuelleingestellt werden. Rechtsklick auf die Lineale und das Menu erscheint. WhlenSie zwischen , oder.

    Stickrahmen (Strg+Umschalt+H)Die Ansicht des Stickrahmens kann ein- oderausgeblendet werden. ber whlen Sieden passenden Stickrahmen fr das Design oder Sie klicken auf das Feld im StandardWerkzeugbalken.

    Zoom Drei Einstellungen knnen im Zoom angepasst werden:

    Um die ziehen Sie einfach mit der gedrckten Maustasteum den Bereich, den Sie heranzoomen mchten. (F3)stellt die vorherigeAnsicht wieder her. (F4)zeigt das komplette Motiv.Werkzeugleiste Hier haben Sie die Mglichkeit, die Werkzeugbalken anzeigen zulassen oder auszublenden.

    Statusleiste Zeigt Ihnen die Informationen wie Elemente, Designgrsse, Farben undStiche an.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    17/79

    17

    WerkzeugbalkenDie folgenden anpassbaren Werkzeugbalken sind auf dem Bildschirm verfgbar:

    Standard, Ausrichtungsbalken, Zeichnungsstich, Werkzeuge, Werzeug-Optionen,Palette und Objekteigenschaften (Alt+Eingabe). Falls eine der Optionen oder derWerkzeugbalken nicht sichtbar sind, gehen Sie zu undaktiveren Sie die Option indem Sie mit der linken Maustaste draufklicken.

    Tipp:Sie knnen im drop-down Menu Anpassungen vornehmen: .

    Standard (oberhalb des Designbereichs)Der Standard-Werkzeugbalken besteht aus vertrauten und oft benutzten Funktionen Neu, ffnen, Speichern, Kopieren und einfgen. Sie finden dort ein voreingestelltenZoom, Umformungswerkzeuge, Stoff, Farbe und Hilfe.

    Tipp: Wenn Sie mit der Maus ber die Felder fahren, erscheinen deren Bezeichnun-gen.

    Ausrichtungsbalken (oberhalb des Designbereich)

    Zeichenstich (oberhalb des Designbereich)Wird benutzt, um den Arbeitsmodus anzuwhlen.

    Zeichnenerstellt und bearbeitet Bildmaterial (Grundeinstellung).

    Stickenwandelt Bildmaterial in Stichbilder um und passt Farben an.

    DesignbereichAuf der grossen Flche in der Mitte des Bildschirms knnen Designs erstellt undbearbeitet werden. Mehrere Designs knnen gleichzeitig geffnet werden und sindals Reiter quer ber dem oberen Rand aufgelistet. Ein Sternchen zeigt an, wenn beieinem offenen Design die nderungen noch nicht gespeichert worden sind. Per Klickauf ein Register kann innerhalb der Designs gewechselt werden.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    18/79

    18

    Palette

    Hinweis: Der Zeichnungsmodus muss aktiviert sein, damit die Palette zu sehen ist.Die Palette erscheint am unteren Rand des Bildschirms und hier kann die Faden- undPinselfarbe bearbeitet werden (falls das PaintWork Modul aktiviert worden ist). DieFadenpalette befindet sich links und die Pinselpalette befindet sich rechts. Der obereTeil der Palette enthlt alle verfgbaren Farboptionen; der untere Balken zeigt die ver-wendeten Farben fr das derzeit geffnete Design im Designbereich. Wenn Sie auf dielinke obere Ecke eines Farbblocks klicken, whlen Sie die Kontur (Bleistift) und fr dieFllung (Eimer) klicken Sie auf die rechte untere Ecke. Das erste Farbquadrat steht fr; wenn weder Fllung noch Kontur gewnscht wird. Zum Beispiel fr einenBereich, der mit Strasssteinen ausgefllt wird.

    StatusDer Statusbalken ist am unteren Rand des Bildschirms und zeigt Informationen berdie ausgewhlten Objekte an Breite, Hhe, Anzahl der Stiche und Farben.

    Arbeitsbereich anpassenDie Werkzeugbalken sind per Grundeinstellen angedockt aber knnen verschobenwerden, um den Bildschirm individuell anzupassen.

    Die meisten Bildschirmkomponenten lassen sich bewegen, in der Grsse verndern,andocken und automatisch einblenden.

    Abdockenanklicken und den Werkzeugbalken von seiner Grundposition wegziehen.Andocken auf den Werkzeugbalken doppelklicken und der Werkzeugbalkengeht an die Grundposition zurck.

    Bewegen einmal losgelst, lsst sich der Balken in die neue Position ziehen.

    Grsse den Cursor auf den Balkenrand setzen, bis dieser einen beidseits spitzen Pfeilzeigt und dann in die gewnschte Grsse ziehen.

    SchliessenZum Schliessen auf auf in die oberen rechten Ecke klicken.AktivierenAus dem drop-down Menu anklickenund den gewnschten Werkzeugbalken berprfen.

    Das Fensterkann per Mausklick auf die Heftzwecke ausge-

    blendet werden. Das Dialogfenster verschwindet, wenn es nicht benutzt wird. Nocheinmal auf das Feld mit der Heftzwecke klicken, um die offene Position beizubehalten.

    Bitte beachten:Das Feld mit der Heftzwecke ist beim Ausblenden horizontal und beigeffnetem Dialogfenster vertikal positioniert.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    19/79

    19

    WerkzeugleisteDer Balken der Werkzeuge auf der linken Seite des Designbereichs beinhaltet wei-tere Funktionen fr Ansicht und Gestaltung. Wird der Cursor auf dem Feld belassen,erscheinen der Name und eine kurze Beschreibung der Funktion.Ein kleines Dreieck an der unteren rechten Ecke des Feldes zeigt an, dass da nochweitere Funktionen sind. Auf das Feld klicken und den Cursor auf dem Feld belassen,damit das weitere Menu erscheint. Die Maus darber ziehen, um ein Werkzeug aus-zuwhlen. Es wird dann im Werkzeugbalken angezeigt.Tipp: Sie knnen diese Felder ausblenden und bereinstimmend anpassen. Links-klick auf den Pfeil am unteren Rand des Werkzeugbalkens. Werzeuge auswhlen undden Balken anpassen, in welchem Werkzeuge angewhlt oder deaktiviert werden. Sieerhalten die Grundeinstellung wieder, indem Sie auf den Pfeil am unteren Rand desWerkzeugbalkens klicken: .

    AuswahlrahmenAuf das Feld klicken, und ber den Designbereich , damit ein Rechteck um die Objekte erstellt wird, die Sie markierenmchten. Die Objekte, welche vollstndig innerhalb des Rechtecks liegen, werdenmarkiert.

    LassoauswahlAuf das Feld klicken; es knnte sein, dass Sie zustzlich auf das Feld klicken und auf dem Feld bleiben mssen, um das Werkzeugaus dem fly-out Menu auszuwhlen. Klicken Sie auf den Bereich,den Sie markieren mchten und ziehen dann die Maus, so dass ein Vieleck mit einemLasso erstellt wird.Tipp:Halten Sie dabei dieAltTaste gedrckt, whrend Sie den Rechteck- oder Las-sobereich formen. So werden smtliche Objekte markiert, auch diejenigen, die nurteilweise im gewhlten Bereich liegen. Auf diese Weise ist es einfacher, Objekte zumarkieren, die gross sind oder eine unregelmssige Form haben.

    Umformpunkte bearbeiten (F10)Ein Knotenpunkt ist der Anfangs- oder Verbindungspunkt einer Linie oder eines Kurven-segmentes. Jede Bewegung eines Knotenpunktes beeinflusst die Form einer Linie odereines Kurvensegmentes. Es gibt zwei Arten von Knotenpunkten:

    Die weichen Knotenpunkte befinden sich in kleinen runden Feldern.

    Die spitzen Knotenpunkte werden mit kleinen quadratischen Feldern angezeigt.Hinzugefgte Knotenpunkte knnen weich oder spitz sein, sie entsprechen dem verwen-deten Werkzeug und dem Design, das Sie gerade erstellen. Weiche Knotenpunkte kn-nen zu spitzen Knotenpunkten umgewandelt werden, indem Sie auf den Knoten mit derlinken Maustaste klicken (er ist jetzt markiert). Klicken Sie nun mit der rechten Maustasteund das Bearbeitungsmenu ffnet sich. Dies macht es einfach, die Lage der Knotenpunk-

    te und ihre Segmente (= die Linie zwischen zwei Knotenpunkten) zu verndern.Die Bewegung der Segmente eines Objekts ermglicht eine grobe Anpassung der Formdes Objekts; derweil eine Positionsnderung der Knotenpunkte einen Feinabgleich derObjektform erlaubt.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    20/79

    20

    ZoomwerkzeugeDie Zoom Werkzeuge aus dem Werkzeugbalken anwhlen oder Zoom Optionen ausdem Hauptmenu anwhlen .Tipp: Fr schnelles Ein- und Auszoomen im Designbereich knnen Sie das Scrollradder externen Maus benutzen.

    Ansicht vergrssernKlicken und ein Umrandungsfenster ber den Bereich ziehen, der vergrssert werden

    soll. Per Scrollrad an der Maus auszoomen. Der Cursor ndert sich in eine Lupe, wenndas Zoom aktiviert ist.

    Zurck (F3)Zeigt die vorherige Vergrsserung des Designs.

    Vollbild (F4)Das vollstndige Design wird am Bildschirm sichtbar.

    Schwenkfenster (H)Linke Maustaste gedrckt halten. So haben Sie die Mglichkeit den Ansichtsbereich inallen Richtungen zu verndern.Tipp:Die Grsse der Designansicht kann in Prozent eingestellt werden, indem Siedas Feld im Standard Werkzeugbalken anwhlen. Auf den Prozentwert klicken unddie gewnschte Prozentzahl vom drop-down Menu anwhlen. Bitte beachten: DerBildschirm muss fr 100% Ansicht ausgerichtet sein, um die Designgrsse genau wie-derzugeben. anwhlen.

    Messen (F9)Diese Funktion berechnet den Abstand zwischen zwei Punkten. Startpunkt imgewnschten Bereich anklicken und zum Endpunkt ziehen; die Lngenangabe wirdam Cursor-Ende sichtbar. Per Rechtsklick wird das Messwerkzeug deaktiviert.

    Hinweis:Wenn es aktiv ist, wird aus dem Cursor ein Lineal.

    Richtungen (D)Anwhlen, um die Richtung von Zickzack und Reihenfllung bei Paint Objekten zuverndern. Werkzeug anwhlen; roter Punkt erscheint. Startpunkt mit gedrckter lin-ker Maustaste bestimmen, Maustaste gedrckt halten und ber das Objekt ziehen. Esentsteht eine rote Linie.

    Unterteilen (Umschalt+D)Bereiche mit Zickzack oder Reihenfllungen bei Paint Objekten aufteilen.

    Das Feld anwhlen und den Cursor ber das Objekt ziehen. Ein gr-ner Punkt erscheint, linke Maustaste gedrckt halten und eine grne Linie quer berden Bereich ziehen, der aufgeteilt werden soll.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    21/79

    21

    Langsam neuzeichnen (Umschalt+F11) aktivieren; verschieben Sie das Dialogfenster an dengewnschten Ort im Designbereich.

    Geschwindigkeit

    Die Neuzeichnungssimulationsgeschwindigkeit liegt zwischen 100 und 9900 UPM.Auf den Schiebebalken klicken und ziehen, um wie gewnscht anzupassen.

    Start & Stop

    Die Funktion mit entsprechender Taste starten oder stoppen.Tipp: Esc beendet den Prozess ebenfalls.

    Zu den Objekten oder Stichen gehen

    ber die Pfeile im Dialogfenster knnen Sie schnell zu einem spezifischen Punkt imDesign gelangen:

    Design Start Zum ersten Stich des Designs.

    Vorheriges Objekt Geht zum vorangehenden Objekt zurck.

    Vorherige Stiche Geht zum vorangehenden Stich.

    Nchster Stich Geht zum nchsten Stich.

    Nchstes Objekt Geht zum ersten Stich des neuen Objekts.

    Design Ende Geht zum letzten Stich des Designs.

    Ansichtsoptionen

    Rahmen verschiebenDiese Vorschau zeigt eine Simulation der Rahmenbewegung genauso wie imwirklichen Sticken.

    Stickfuss verschiebenDer Stickfuss der Stickmaschine bewegt sich in der Simulation.

    Hinweis:Die Langsam neuzeichnen Simulation beinhaltet die Darstellung des ent-sprechenden Zubehrs, welches fr diese Art von Objekt verwendet wird (CutWork/PaintWork/CrystalWork oder traditionelles Sticken), wenn die 3D Ansicht aktiviert ist.Traditionelle Stickobjekte werden mit einem Standardstickfuss dargestellt, CutWorkObjekte werden mit dem CutWork Tool gezeigt, Paint Objekte benutzen in dieserFunktion einen Stift.

    Um das Langsam neuzeichnen Dialogfenster zu verkleinern, klicken Sie auf das mitt-lere Feld im berschriftbalken.

    Um das Langsam neuzeichnen Dialogfenster zu schliessen, klicken Sie auf X.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    22/79

    22

    Die Gestaltungswerkzeuge (Design Tools) benutzen

    Freihandformen (F5)Wird verwendet, um einfache Linien und Formen zu zeichnen. Per Linksklick defi-nieren Sie den Anfangspunkt der Linie, mit der Maus eine Linie zeichnen und dannper Rechtsklick den Endpunkt der Linie setzen. Auf diese Weise weiterfahren, bis dasDesign vollstndig ist.

    Hinweise: Sie knnen beim Entwerfen einer Linie oder einer Form weiterfhren,

    indem Sie auf den Endpunkt klicken.

    Eine geschlossene Form wird erstellt, wenn der letzte Knotenpunkt mit dem ers-ten verbunden wird. Eine geschlossene Form wird mit Fllung und Konturenfarbegestaltet. Wenn keine Fllung erforderlich ist, legen Sie die Fllfarbe auf fest.

    Freihanddesigns werden erstellt, indem die Maus angeklickt und in gewnschterForm gezogen wird.

    Halten Sie die gedrckt, damit die Kurven weicher werden.Weichheitslevel: Der Weichheitslevel kann im Dialog fr in der Glttungsstufe angepasst werden. Die erhhte Zahl bedeutet eine erhhte

    Anzahl von Knotenpunkten fr weichere Linien. Per Rechtsklick ein neues Objekt anfangen oder beenden.

    Bezier Tool (Shift +F5)Das Bezierwerkzeug bietet zustzliche Kontrolle ber Knotenpunkte, die entlang einerForm eingefgt werden. Bei komplizierten Formen anwhlen.

    Per Linksklick definieren Sie den ersten Knotenpunkt, bewegen die Maus zur Positiondes zweiten Hinweispunktes und setzen diesen. Mit der Maus den nchsten Punkt derForm definieren. Klicken und ziehen, wenn der Knotenpunkt definiert wird, um dieWlbung des Segmentes anzupassen. Whrend des Ziehens bleibt der Kontrollkno-tenpunkt des Segmentes stets sichtbar und untersttzt die Anpassung der Wlbung.

    Die Maus loslassen, um das angefgte Segment zu besttigen und mit dem nchstenweiterfahren.Gerade Linie zeichnen Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie auf den Desi-gnbereich; zur nchsten Position gehen und noch einmal klicken.Gebogene Linie zeichnenAktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie auf denDesignbereich; zur nchsten Position gehen, anklicken und ziehen. Mit Hilfe der Kon-trollgriffe die Kurve wie gewnscht ziehen.Geschlossene Form zeichnenDen letzten Knotenpunkt mit dem ersten eingefg-ten Knotenpunkt verbinden. Die Form fllt sich mit einem Schatten und besttigtsomit, dass dies ein geschlossenes Gebilde ist. Ein Rechtsklick zwischen zwei For-men besttigt sie als zwei unabhngige Objekte. Bei beiden knnen verschiedeneObjekteigenschaften angewendet werden. Werden mehrere Formen ohne Rechtsklick

    nach Beenden erstellt, werden die Objekte gruppiert betrachtet; es gelten die gleichenObjekteigenschaften.Gruppierte Objekte knnen getrennt werden, indem sie angeklickt werden undvom Dialogfenster per Rechtsklick angewhlt wird.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    23/79

    23

    Create Outline ToolDie Funktionsweise des Werkzeugs basiert auf dem Bezierwerk-zeug. Die mit diesem Werkzeug erstellten Linien sind standardmssig kurvenbasiert.Die Wlbung eines Segmentes wird mit den Kontrollgriffen bei den Knotenpunktenangepasst.

    Um eine Kurve zu zeichnenklicken Sie auf den Designbereich. Mit der Maus zurgewnschten Position des zweiten Knotenpunktes gehen, anklicken und ziehen, umden zweiten Knotenpunkt zu definieren. Die Kontrollgriffe des Knotenpunktes ent-

    sprechend der Kurvenanpassung bewegen. Zum Besttigen die Maustaste loslassen.Um eine gerade Linie zu zeichnenhalten Sie die gedrcktund klicken. Mit der Form fortfahren, indem entweder gerade Linien oder Kurveneingefgt werden.

    Um eine geschlossene Form zu gestaltenwird der letzte Knotenpunkt mit demersten Knotenpunkt verbunden. Per einmaligen Rechtklick wird die Form beendet.

    Fr ein Linienbildobjektklicken Sie zweimal rechts, um die Objekte zu trennen undklicken nur einmal, um die Objekte zu gruppieren.

    Gruppierte Objekte knnen getrennt werden, indem sie angeklickt werden undper Rechtsklick vom drop-down Kontextmenu gewhltwird.

    Nachdem ein Knotenpunkt eingefgt wurde, kann mit der derletzte Knotenpunkt bewegt werden.Einzelne Knotenpunkte knnen bearbeitet werden. Wenn Sie einen Knotenpunktanpassen mchten, klicken Sie ihn an und er lsst sich bewegen, anpassen oderlschen. Auf eine Linie klicken, um einen neuen Knotenpunkt einzufgen.

    Diese Werkzeuge sind ntzlich, wenn Sie innerhalb von Formen Lcher gestaltenmchten, z.B. wenn Sie eine Radform erstellen, zeichnen Sie zuerst den usserenKreis und dann den inneren, kleineren Kreis. Im Inneren des grsseren Kreises wird einLoch erstellt. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Formen ber ein Hintergrundbildgezeichnet werden.

    ZauberstabDer Zauberstab erstellt genau diese Form, welche sich in der Schnittflche von zweioder mehreren Formen gebildet hat. Es ist ein sehr ntzliches Werkzeug, das Ihnenhelfen kann, aussergewhnliche Formen einfach zu erstellen.

    Damit dieses Werkzeug angewendet werden kann, mssen sich bereits einige vor-handene Designs berschneiden. Der Zauberstab lsst sich aktivieren, indem Sie ihnim Werzeugbalken markieren, ihn ber einem Bereich positionieren, wo sich Objekteberschneiden und per Klick eine Form erstellen.

    Das Werkzeug erstellt ein Objekt, das identisch ist mit der Schnittflche der sich ber-schneidenden Objekte, und das sich an irgendeine Position verschieben lsst, indemSie es anklicken und ziehen. Sie knnen auf diese Weise fortfahren, indem Sie per Klick

    gewisse Bereiche in ein Objekt umwandeln. Per Rechtsklick beenden Sie die Funktiondes Zauberstabs und die Software wechselt zum Modus .

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    24/79

    24

    Formen einfgenVerschiedene Formen sind verfgbar, um schnell Formen zu erstellen. Auf das Feldklicken, um es anzuwhlen.

    Ellipsenwerkzeug (F7) Rechtecke (F6), Kreise (Strg+F7), Trapezoide/Parallelo-gramme (Strg+F6)

    Polygone (Y) und Sterne (S)Markieren Sie eine spezifische Form, indem Sie auf den sichtbaren Umriss klicken undden Cursor zur gewnschten Form auf dem fly-out Balken bewegen.

    Das markierte Gestaltungswerkzeug wird aktiv und kann benutzt werden, um diespezifische Form im Arbeitsbereich einzufgen.

    Im Designbereich lsst sich eine Form erstellen, indem Sie die Form markieren, ankli-cken und ziehen, um die Form anzupassen. Die Form ist beendet, wenn die Mauslosgelassen wird.

    Spezialtasten

    Lschen Sie so viele Knotenpunkte wie gewnscht, indem Sie auf die lange Tastedrcken.

    Halten Sie die gedrckt und Rasterlinien erscheinen in je 22.5 Grad. Halten Sie die gedrckt; vertikale und horizontale Rasterlinien

    erscheinen auf der X und der Y Achse.

    Halten Sie die gedrckt, whrend dem Sie eine Form zeich-nen, so wird die Form vom Mittelpunkt aus generiert.

    Fortgeschritten

    Mehrere Tastenbefehle knnen zusammen angewendet werden.

    Zum Beispiel: und gleichzeitig whrend des Gestaltensgedrckt halten: die Form wird vom Mittelpunkt aus begonnen (so wie auch vom Mit-telpunkt der Rasterlinien).

    Weitere Bearbeitung der Form mit der Bearbeitung der Knotenpunkte. Die Form markie-ren und auf das Werkzeug im Werkzeugbalken klicken.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    25/79

    25

    Text bearbeiten (F8)Das Werkzeug markieren und den Cursor im Designbereich posi-tionieren, wo Sie den Text platzieren mchten. Tippen Sie die Buchstaben ein.

    Um die Schriftart zu ndern, whlen Sie die gewnschte Schriftart aus dem drop-down Menu im Balken der Werkzeugoptionen oder markieren Sie den Text und scrol-len mit dem Cursor, um die gewnschte Schriftart auszuwhlen. Im Designbereicherscheint eine Vorschau.

    Im Balken der Werkzeugoptionen knnen Sie auch die Grsse des Textes ndern unddie Buchstaben fett oder kursiv machen.

    Den Text durch Anwhlen bearbeiten (ein kontrastfarbener Schatten zeigt die Aus-wahl an); den Cursor dort positionieren (eine dnne, weisse Linie), wo ein zustzlicherBuchstabe hinzugefgt wird. Den Cursor links vom Text positionieren, wenn der Textoder die Buchstaben gelscht werden sollen.

    Der angewhlte Text kann auch kopiert, ausgeschnitten und gelscht werden, indemSie die entsprechende Option vom Rechtsklick Menu anwhlen.

    Text auf Basislinie gestalten

    Das Textobjekt erstellen. Das Kurvenobjekt erstellen und als Basislinie benutzen. Beide Objekte anwhlen, Rechtsklick, und die Option vom

    Optionsmenu anwhlen.Die Option ist nur fr Textobjekte verfgbar. Wenn ein Textobjektin Kurven umgewandelt wird, kann es nicht auf eine Basislinie gesetzt werden.

    Textbearbeitung auf der Basislinie

    Das Objekt markieren und das Textwerkzeug (F8) aktivieren, um den Text zu bear-beiten.

    Die Platzierung des Textes, die Textanordnung, den Offset und die Richtung desTextes auf der Basislinie ndern.

    Textplatzierung

    Die Platzierung des Textes kann gendert werden, indem eine der vier mglichen Text-positionen vom drop-down Menu im Balken der Werkzeugopti-onen angewhlt wird.

    Die vier Mglichkeiten definieren die Position des Textes auf der Basislinie.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    26/79

    26

    Im Viereck oder Kreis anordnenMit Hilfe dieser Werkzeuge knnen Sie rechteckige oder kreisfrmige Anordnungenerstellen. Diese Funktion erstellt Kopien von einem oder mehreren Objekten und plat-ziert sie in einer strukturierten Weise (kreisfrmig - rechteckig).

    Die Felder fr rechteckige und kreisfrmige Anordnung im Balken der Werkzeugeanwhlen.

    Ein Objekt oder mehrere Objekte mssen markiert sein, um diese Funktion zu aktivie-ren. Die gewnschten Objekte markieren, das Feld Viereck/Kreis anordnen anklicken.

    Eine Vorschau der Anordnung erscheint. Die Anordnung kann per Klick in die Felderder anzahlmssig und abstandsmssig angepasst werden.Die Anordnung kann erst ausgefhrt werden, wenn die Taste im Fenster gewhlt wird.

    Die kreisfrmige Anordnung anpassen

    Die Bearbeitung kann auf dem Bildschrim oder mit den Werkzeugoptionen durchge-fhrt werden.

    Startwinkel - Endwinkel

    Dies spezifiziert den Ort, wo die Kopien der markierten Objekte auf dem Bogen oderKreis platziert werden. Im Designbereich kann dies gendert werden, indem Sie auf

    die rote Linie beim Objektfenster klicken, um die Anordnung kleiner oder grsser zumachen.

    Steppwinkel

    Definiert die Stufen des Winkels (in Grad), wo jede Kopie in der kreisfrmigen Anord-nung platziert wird. Dies kann im Designbereich gendert werden, indem Sie auf dasFenster klicken und die Form an der grnen Linie ziehen, um mehr oder weniger Raumzwischen den Winkeln zu schaffen.

    Anzahl der Objekte

    Definiert die Anzahl der zu platzierenden Kopien zwischen dem bestimmten Anfangs-und dem Endwinkel in der kreisfrmigen Anordnung.

    Objekte klonen

    Wenn diese Option aktiviert ist, entstehen Klone des Originalobjektes. Dies bedeutet,dass sich die alle Objekte einer Umformung anpassen, auch wenn nur eines davonumgeformt wird.

    Im Uhrzeigersinn

    Bestimmt, ob die kreisfrmige Anordnung im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeiger-sinn erstellt wird.

    Kontursteppstiche

    Erstellt ein neues Klonobjekt um das bestehende Objekt. Die Konturen sind gleich-

    mssig aneinanderliegende konzentrische Linien am usseren Rand einer kreisfrmi-gen Anordnung. Mit Hilfe dieser Option kann die Anzahl der hinzugefgten Konturengewhlt werden. Auf diese Weise kann eine kreisfrmige Anordnung wiederholt wer-den.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    27/79

    27

    Die rechteckige Anordnung anpassen Das Werkzeug der rechteckigenAnordnung erstellt Kopien, welche in einem rechteckigen Arrangement positioniertwerden. Es gibt verschiedene Methoden im Werkzeugoptionenbalken, diese Anord-nung anzupassen.

    Kopien horizontal / Kopien vertikalBestimmt die Anzahl der gewnschten Kopi-en, welche auf der horizontalen und vertikalen Achse liegen.

    Abstand horizontal / Abstand vertikal Dies bestimmt den Abstand zwischen denhorizontalen und vertikalen Kopien innerhalb der Anordnung, die erstellt wird.

    Objekte klonenWenn diese Option aktiviert ist, entstehen Klone des Originalobjek-tes. Die Klone knnen als Gruppe oder unabhngig voneinander umgeformt werden.Die Eigenschaften der Anordnung knnen mit den verschiedenen Handgriffen in derVorschau des Array Modus angepasst werden.

    Sobald angewhlt wird, knnen Sie einen oder mehrereangewhlte Klone in den oder direkt im Designbereich mitfolgenden Befehlen bearbeiten.

    Die Ausrichtung der Kopien ndern

    Die Anzahl der Kopien anpassen. Kopien spiegeln.

    Den Abstand zwischen den Kopien ndern.

    Die Anordnung bewegen.

    Die Anordnung drehen.

    Automatisch Rand und SchnittFgen Sie eine oder mehrere Wiederholungen einer automatisch erstellten Umran-dungnaht ein, indem Sie , oder rund umdie markierten Objekte benutzen.

    Die fr ein spezifisches Modul verfgbaren Optionen lassen sich nur dann ausfhren,wenn das Modul erworben/aktiviert. ( ist nur dann verfgbar, wenndas CutWork Modul erworben und aktiviert worden ist. Genauso verhlt sich das mitdem PaintWork).

    Um das Werkzeug zu aktivieren, markieren Sie die Objekte, um welche Sie gern eineautomatische Umrandungnaht erstellen mchten.

    Klicken Sie auf das Feld im Balken fr Werkzeuge. Oder markieren Sie das Objekt und ffnen Sie dieses per Rechtsklick. aus den vorhandenen Optionen anwhlen.

    Oder Sie whlen die Option unter .

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    28/79

    28

    Autom. Rand & Schnitt Definieren Sie die Stichart, die Position der Umrandung unddie Anzahl der Wiederholungen.

    Position Bestimmen Sie den Ort de Objektumrandung. Geben Sie im Feld ein, in wel-chem Abstand die Umrandung vom Objekt positioniert werden soll. Hinweis: Der Wertist in Millimeter angegeben und definiert den Abstand zwischen der Grundpositionder ersten Umrandung und der nachfolgenden Umrandungen.

    Wiederholen Bestimmen Sie die Anzahl der Wiederholungen einer automatischenUmrandung.

    Stichart Die gewnschte Stichart fr die Umrandung aus der Liste im Dialogfensterauswhlen.

    Die gewnschten Anpassungen vornehmen und per Klick auf OK die Umrandung (dieUmrandungen) generieren.

    Die Objekte mit angewandter automatischer Umrandung knnen in den bearbeiten werden.

    Autom. ReihenfolgeMit BERNINA DesignWorks knnen Sie die Stickreihenfolge eines Designs bearbeiten.Sie knnen zwischen zwei Methoden whlen. es werden Objekte nurneu angeordnet. die Objekte werden neu angeordnet und eventuell

    gendert.Mit aktivierter Automatischer Reihenfolge

    Wenn ein Vektorbild in ein Stickdesign umgewandelt wird, whlt die Software einewirkungsvolle Stickreihenfolge. Die gesetzte Stickreihenfolge kann in einem Ausdruckangeschaut werden oder Sie aktivieren die Funktion .nderungen knnen erwnscht sein, um im Design spezielle Effekte zu erreichen. Sieknnen dies mit Hilfe der in tun oder Siewhlen die Option in der Werkzeugleiste, um die Objekte neu anzuordnen.

    Werkzeuge mit RechtsklickPraktischer Zugriff auf oft verwendete Funktionen per Rechtsklick auf Objekte inner-

    halb eines Designs:Gruppieren angewhlte Objekte werden whrend der Bearbeitung als eine Einheitbehandelt, behalten aber ihre individuelle Ebene.

    Gruppierung aufheben trennt gruppierte Objekte in unabhngige Objekte.

    Kombinieren eine Serie von Objekten wird auf der gleichen Ebene gruppiert; hilfreichbei der Verwendung von Farben und Effekten (CutWork).

    Kombinierung aufheben trennt eine Objektgruppe in verschiedene Ebenen.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    29/79

    29

    Objekteigenschaften (Alt+enter)Diese Funktion liegt normalerweise auf der rechten Seite des Designbereichs und wirdsichtbar, sobald ein Objekt angewhlt wird.

    Kontur

    FllungSie knnen die Parameter von jedem Objekt in einem Design ndern; der Teil musszuerst markiert werden, um ihn bearbeiten zu knnen.

    KonturDie folgenden Objekteigenschaften fr Konturen sind bei jedem der DesignWork Toolsverfgbar:

    CutWork, , , ,

    PaintWork, , ,

    CrystalWork , , , Wenn eines der Module nicht aktiviert ist, sind die Eigenschaften nicht sichtbar.

    FllungDie folgenden Objekteigenschaften fr Fllungen sind bei jedem der DesignWorkTools verfgbar:

    CutWork, ,

    PaintWork , , , ,, , .

    CrystalWork , , ,

    Anordnung ist eine Fllart, die aufgrund eines Basisobjekt oder eines Clipart-bild einen Bereich fllt oder eine Umrissfllung erstellt. Bei Anwendung der Fllung

    wird ein Musterraster erstellt, die Kopien des Basisobjektes werdenim Raster platziert und gestalten auf diese Weise eine benutzerdefinierte Fllung.Hier als Beispiel wird die Form links als Basisobjekt benutzt. Aufgrund des Basisob-

    jektes wird die Fllungsbereich des Kreises angewendet (mittleresDiagramm) und die ebenso auf die Kontur desselben Kreises (rechtes Diagramm).Mit Hilfe der Funktion (Fllung oder Umriss) knnen Sie erstaunlicheEffekte erzielen. anwhlen und das Dialogfenster erscheint. Ein Clipartwhlen und einfgen. Wenn Sie die Maus loslassen, wird die denim Menu angewhlten Objekteigenschaften entsprechend eingesetzt; entweder alsFllung oder als Kontur.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    30/79

    30

    Benutzerdefinierte Clipart Formen erstellen: Markieren Sie eine oder mehrere Objekte, welche Sie mit dem Kontur-

    werkzeug gezeichnet haben.

    .

    Der Cursor wird zu einem Kreuz.

    Klicken und ziehen, um eine spezifische Referenzlinie zu definieren.

    Einen Namen eingeben und das Clipart Bild ist hinzugefgt worden.

    Ein Design druckenBERNINA DesignWorks bietet umfangreiche Optionen, um ein Design zu drucken. DerAusdruck eines Designs ist fr eine korrekte Produktion des Designs sehr hilfreich.

    Um ein Design vom Bildschirm aus zu drucken, drcken Sie das Feld imStandardwerkzeugbalken oder von oder Sie drcken die Tas-tenkombination auf der Tastatur.

    KopfzeileDie Kopfzeile befindet sich am oberen Rand der Seite und gibt Informationen zu Grs-se, Farbnderungen, Anzahl der Stiche, Quantitt des erforderlichen Fadens, Farbendes Designs und ihre Position, welche Position des Messers, das bei einem CutWork-Design eingestellt werden sollte.

    Das Menu auf der rechten Seite bietet eine Vielfalt von Optionen, um den Ausdruckbenutzerspezifisch anzupassen:

    Setup anwhlen und die Druckeigenschaften anpassen

    Speichern als JPG erstellt ein grafisches Bild der zu druckenden Datei

    Drucken berprft die Einzelheiten auf der Liste und bezieht sie im Ausdruck ein. Bit-te beachten, dass in der Standardeinstellung mehrere angewhlt sind aber deaktiviertwerden knnen, indem Sie den Haken entfernen.

    Standardeinstellungen speichernanklicken, um die angepasste Druckauswahl alszuknftige Grundeinstellung beim Drucken zu speichern.

    Ausdruck teilen Passen Sie einige Aspekte des Ausdrucks an, wie z.B. die Anzahl derzusammenzusetzenden Seiten, die Ausrichtung und die Grsse.

    Die Reihenfolgefelder sind am unteren Rand der Seite. Sie zeigen Teile des nach spe-zieller Funktion aufgeteilten Designs wie Farbwechsel, Applikation oder Stopp. Amunteren Rand des Feldes sehen Sie den Namen der Farbe, die verwendet werden sollplus weitere Informationen.

    InformationAm unteren Rand der Seite eingefgt, gibt zu dem ausgewhlten Stoff noch eineStickvliesempfehlung.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    31/79

    31

    OptionsDie CutWork Option kann bei Objekten angewandt werden, welche eine Kontur bein-halten. Um CutWork bei einem spezifischen Objekt innerhalb der ganzen Design-Works Software Suite anzuwenden, whlen Sie es an und klicken dann auf die Option auf das Register (Bleistift) unter Objekteigenschaften. WennCutWork der einzige aktivierte/erworbene Produktlevel ist, ist die Kontur die vorgege-bene Stichart. Falls PaintWork auch aktiviert ist, dann ist die Paintfllung vorgegeben.

    Bei der Anwendung von CutWork wird das Objekt innen und aussen mit einem Netzgefllt, welches den Bereich hervorhebt, der ausgeschnitten wird. (Dies kann im Bal-ken der Objekteigenschaften eingestellt werden). Die Netzfllung beinhaltet keineStiche; es ist ein visueller Indikator, um den Bereich zu identifizieren, wo CutWorkangewendet wird. Wenn der Cursor auf einem Objekt ist, welches CutWork enthlt,erscheint eine Scherengrafik an der Kontur. Dies zeigt an, dass dieses Objekt ausge-schnitten wird.

    Um CutWork Designs zu erstellen, kann Folgendes angepasst werden:

    VorsteppenMit dieser Option definieren Sie die gewnschte Anzahl der Umrandungsnhte bevor

    CutWork zur Anwendung kommt. Dies wird gemacht, um den Stoff zu stabilisierenund ermglicht eine bessere Ausarbeitung des traditionellen CutWork Design. EineEinstellung von 3 - 5 Umrundungsnhten mit verschiedenen Verstzen reicht fr diemeisten Applikationen aus.

    Schnittlinie versetztIm Feld knnen Sie den gewnschten Abstand zwischenden Reihen eingeben. Bitte beachten Sie, dass der vorgegebene Wert 0 ist; Die Off-setwerte liegen zwischen -9 mm und 9 mm. Die Offsetwerte knnen erhht oderverringert werden, indem Sie auf die Pfeile neben dem Wert klicken oder den Wertdirekt in das Offsetwertfenster eingeben. Der eingestellte Wert definiert den Abstandzwischen den Umrundungsnhten und der Kontur. Ein positiver Wert platziert eineVorsteppnaht ausserhalb der Kontur, ein negativer Wert platziert sie innerhalb derKontur des Objektes. Smtliche vorgenommenen nderungen des Offsetwerts werdenam Design automatisch in einer Vorschau angezeigt und zum Besttigen drcken Siedie Enter-Taste auf der Tastatur.

    Eine versetzte Vorsteppnaht erstellt einen nachhaltigen Sticheffekt und resultiert ineinem saubereren Schnitt.

    LngeIm nummerischen Eingabefeld fr die Lnge geben Sie die gewnschte Stichlnge derVorsteppnaht ein. Beachten Sie, dass die Stichlngenskala von 0.8 mm - 99.9 mmreicht.

    Durch Klicken auf die Pfeile neben dem Wert passen Sie die Lnge an oder Sie gebendie gewnschte Lnge direkt im Feld fr den Lngenwert ein. nderungen werdensofort im Designbereich als Vorschau gezeigt und zum Besttigen drcken Sie dieEnter-Taste auf der Tastatur.

    CutWork

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    32/79

    32

    DurchgngeStellen Sie die Anzahl von Umrandungen von1 bis 9 ein, falls gewnscht wird, denStoff zu stabilisieren. nderungen im Wert der Anzahl Durchgnge werden sichtbar,wenn das Design mit der Funktion aus dem Balken derWerkzeuge simuliert wird.

    SteppstichDer Bereich der Steppstiche beinhaltet alle Sticharten, welche bei der Umrandungs-

    option angewendet werden knnen. Bei der Anwendung von verschiedenen Ausfh-rungsarten knnen Sie sehr hbsche Dekorationen fr CutWork erstellen, speziell beiApplikationen.

    Stile bei UmrandungKlicken Sie auf die bevorzugte Ausfhrungsart. Die ausgewhlte Art wird im Designbereichals Vorschau gezeigt. Wenn Sie auf klicken, kommt keine der Art zur Anwendung.Es stehen ber 540 Sticharten zur Verfgung, um einzigartige Designs herzustellen. Stichar-ten, welche das Filmfeld beinhalten (zum Beispiel 176 oder 177), bestehen aus einer Kombi-nation von verschiedenen Stichen.

    GitterfllungHier haben Sie die Mglichkeit den ausgeschnittenen Bereich mit einem gesticktenGitter zu versehen. Bitte achten Sie darauf, den Versatz ber die Schnittlinie zu setzenund nach dem Schnitt den ausgeschnittenen Bereich mit Stickvlies von unten undoben zu versehen.

    SchneidebereichWhlen Sie zwischen den Anzeigen , , oder.

    ApplikationSie finden diese Funktion im Register im Dialogfenster bei den Objekt-eigenschaften und wenn Sie diese markieren, wird der Fllbereich automatisch alsApplikation festgesetzt. Bitte achten Sie darauf, dass im Register angewhlt ist.

    Der ausgewhlte Bereich wird gefllt mit einer visuellen Darstellung eines Stoffes inder verwendeten Farbe, um das Objekt zu erstellen. Wenn das Objekt keine Umran-dung haben soll, wird ein E-Stich (Pariserstich) generiert, um die Applikationsform imBasisstoff zu vernhen. Fr Objekte mit einer Umrandung knnen Sie den Deckstichaus dem Bereich der Ausfhrarten oder den Satinserienstich whlen, der im Stichme-nu enthalten ist.

    Hinweis:Maschinengestickte Applikationen erfordern eine festgesetzte Reihe vonBefehlen in Bezug auf die Einfachheit der Ausfhrung des Designs.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    33/79

    33

    1. Die Maschine nht zuerst die Platzierungslinien, um anzugeben, wo dieApplikation auf dem Basisstoff positioniert werden soll.

    2. Die Maschine hlt an, der Applikationsstoff ist auf dem eingespannten Stoffpositioniert.

    3. Die Maschine nht die Konturstiche ber den Applikationsstoff und umran-det somit die Form der Applikation. Die Maschine hlt an, berstehender Stoffsollte von der Umrandungslinie weggeschnitten werden.Hinweis: Applikationsformen knnen vorgeschnitten werden, indem eine derForm entsprechende CutWork Datei erstellt wird.Lassen Sie zuerst den Stoff mit dem CutWork Tool ausschneiden und arbeitenSie dann Ihre Applikationsdatei. Bitte kalkulieren Sie in der CutWork Datei einenVersatz, damit der Applikationsstoff richtig berstickt wird.

    4. Die Maschine nht die letzten Deckstiche, um die Applikation auf demBasisstoff zu vernhen.

    Eine Vorschau des Stichprozesses erhalten Sie, wenn Sie die Funktion vom Balken der Werkzeuge anwhlen.Applikationsobjekte sollten sauber ausgearbeitet sein; benutzen Sie hierzu die Opti-onen aus dem Dialogfenster der Objekteigenschaften. nderungen zu Versubern,voreingestellte Befestigung, voreingestellte Befestigungsposition und Offseteigen-schaften knnen angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Parameter

    fr alle Sticharten gendert werden knnen.

    Subernnderung der Methode, um Applikationen zu schneiden und zu sticken.

    Nach dem Sticken

    Eine Umrandungslinie in der Form der Applikation wird auf dem Basisstoff ander gewnschten Position genht.

    Die Maschine hlt an, so dass der Applikationsstoff ber der genhten Platz-ierungslinie positioniert werden kann.

    Der Deckstich wird genht.

    Schneiden Sie vorstehenden Stoff mit einer Schere weg.Whrend des Stickens voreingestellt

    Eine Umrandungslinie in der Form der Applikation wird auf dem Basisstoff ander gewnschten Position genht.

    Maschine hlt an, so dass der Applikationsstoff ber der genhten Platz-ierungslinie positioniert werden kann.

    Eine Umrandungslinie wird ber die Applikation gestickt.

    Die Maschine hlt an, damit der berstehende Applikationsstoff den Stichenentlang weggeschnitten werden kann.

    Der Deckstich wird genht.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    34/79

    34

    Laserschnitt (benutzen Sie diese Methode, wenn eine CutWorkDatei fr die Form erstellt wurde).

    Hinweis: Die Formen der Applikation werden zuerst als separate Designdateigeschnitten.

    Eine Konturlinie in der Form der Applikation wird auf dem Basisstoff an dergewnschten Position genht.

    Maschine hlt an, so dass der Applikationsstoff ber der genhten Platz-ierungslinie positioniert werden kann.

    Der Deckstich wird genht.

    StandardfixierungMit dieser Option werden die Deckstiche in der gleichen Farbe genht, wie sie fr denFllbereich bestimmt wurde.

    Erst aktivieren und den Zickzackstich auswhlen, damitsich die Positionsoption ffnet.

    Sie knnen zwischen fnf Positionsmglichkeiten whlen.

    PositionDies bestimmt den Abstand der Deckstiche von der anfnglichen Position.

    Die vorgegebene Position ist null, Offsetwerte variieren von 15 mm bis +15 mm.

    Reihenfolge Die Option fr die Reihenfolge wird im Fenster der Objekteigenschaften verfgbar. Die Stickreihenfolge kann mit den verfgbaren Optionen gendert werden. Die Grundeinstellung ist Automatisch; die Software bestimmt die Reihenfolge.

    Position verschiebt das markierte Objekt zum Anfang desDesigns.

    Position verschiebt das markierte Objekt an das Ende desDesigns.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    35/79

    35

    Wenn nur das CutWork Modul aktiviert ist, besteht die vorgegebene Palette ausFaden.

    Wenn das PaintWork Modul auch aktiviert ist, dann besteht die vorgegebene Paletteaus Farben. Wenn Paintfllung nicht erfordert ist, whlen Sie bitte , um eszu deaktivieren.

    Bitte beachten Sie bei allen bungen folgendes

    Es empfiehlt sich, einen separaten Ordner zu erstellen, um alle bungen fr weitereVerwendung zu speichern.

    Folgender Pfad ermglicht den Zugriff auf die Designs in den verschiedenen Opera-tionssystemen:

    XPC >Dokumente und Einstellungen>Alle Benutzer>Dokumente>BERNINADesignWorks Samples>VistaC >Benutzer>ffentliche Dokumente>BERNINA DesignWorks Samples>Windows 7/8C >Benutzer>ffentliche Dokumente>BERNINA DesignWorks Samples>

    Die bungen in diesem Buch basieren auf Windows 7.

    Ein CutWork Design nur zum Schneiden und Stickenexportieren

    Ein bestehendes Design ffnen.

    Das Design an die Maschine senden.

    Ein bestehendes Design ffnen ffnen Sie die DesignWorks Software>Bestehendes Muster ffnen >Fertig stellen unter C >Benutzer >ffentliche

    Dokumente >BERNINA DesignWorks >CutWork ein Motiv ffnen.

    Das Design an die Maschine senden Um ein Design zur Maschine zu exportieren, klicken Sie auf das Feld (Strg+B). Das Dialogfenster ffnetsich, um den erforderlichen Verbindungstyp zu whlen.

    Whlen Sie den USB Anschluss fr artista Stickmaschinen (630, 640, 730, updated200), oder B 580, B 750 QE, B 780 oder B 830.

    Whlen Sie den Direktanschluss fr aurora Stickmaschinen (430, 440, oder 450). Whlen Sie die Deco Box und schicken Sie die Stichdatei an eine Deco 340. Die Meldung

    erscheint.

    Auf klicken, um das Fenster zu schliessen.

    CutWork bungen

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    36/79

    36

    Ein bestehendes CutWork mit Stickdesign bearbeiten ffnen Sie ein bestehendes Design

    Reihenfolge

    Langsam neuzeichen

    Sollten Sie einen anderen Stoff verwenden, als hier in dem Design ausgewhlt, sogehen Sie auf (Strg+F)und suchen sich einen entsprechenden aus.Fr dieses Projekt bentigen wir den Large Oval Hoop mit dem Fuss # 44C.

    Die DesignWorks Software ffnen >Bestehendes Muster ffnen >Fertig stel-lenunter C >Benutzer >ffentliche Dokumente >BERNINA DesignWorks>CutWork >014 Flower_01.draw >ffnen.

    Die erste Ebene des Designs besteht aus dem CutWork Anteil.

    Die zweite Ebene ist der Satinstich.

    Achten Sie auf die Felder in der rechten Ecke der Ebenen in der Reihenfolge.Die Schere steht fr CutWork. Das Feld auf Ebene 2 bezeichnet einen genhtenBereich.

    Whlen Sie in die , so erhalten Sie eine realistischeAnsicht. Mit der Funktion knnen Sie in der Software denAblauf kontrolieren. Beachten Sie, welche Bereiche des Designs gestickt und welchemit dem CutWork Tool ausgefhrt werden. Schliessen Sie ,indem Sie auf das kleine rote X in der oberen rechten Ecke des Dialogfensters klicken.

    Sie knnen einem Design ein dekoratives Element hinzufgen oder die Stabilitt desDesigns verbessern, wenn sie wie folgt vorgehen:

    Per Klick auf die Ebene der whlen Sie die Ebene 1 des Designs. Per Rechtsklick whlen Sie das Werkzeug

    Whlen Sie 1 .

    Bitte achten Sie darauf, das Material mit einem Stickvlies zu verstrken, bevor Sie esausschneiden lassen.

    Wir empfehlen mit der Funktion das Design nochmals zuberprfen, ob sich alle Vorgnge in der richtigen Reihenfolge befinden.

    Tipp:Wenn Sie mit einem traditionellen CutWork Design arbeiten, strken Sie denStoff und benutzen Sie ein starkes, wegreissbares Stickvlies.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    37/79

    37

    Mit CutWork ein bestehendes Stickdesign ergnzen

    Ein Design ffnen und einen Stickrahmen whlen Das Design ndern. Formenwerkzeuge erstellen und mit CutWork ergnzen. Im Sequenzmanager arbeiten.

    Ein Stickdesign ffnen Stoff und Farbe whlen; . Aus der gehen Sie klicken auf. Vom DesignWorks Beispielordner whlen Sie CDW0191.ngs und gehen auf

    .

    Whlen aus den Stickrahmen BERNINA Medium Hoop, 130 x100, # 26undgehen auf .

    In dem Fenster Farbreduktion whlen Sie unter Fadenpalette Ackermann Isacordaus und gehen auf .

    Das Design ndern Whlen Sie das ganze Motiv aus, entweder ber , oder aus dem Menfenster, dass man mit der rechten Maustasteaktiviert.

    Setzen Sie neben aus den Werkzeug-Optionen einen Haken. ndern Sie die Grsse in %; entweder die Breite oder die Hhe auf 200%, mit

    besttigen.

    Klicken Sie auf eines der Augen, halten Sie die gedrckt; dasverbleibende Auge, Nase und Mund markieren. Die drcken.

    Das Werkzeug zum Erstellen von Formen benutzen Whlen Sie das Werkzeug.

    Wenn das Werkzeug im Werkzeugbalken nicht sichtbar ist, bleiben Sie mit demCursor auf dem schwarzen Dreieck in der Ecke der sichtbaren Form und ziehen Siedie Maus, um die Ellipsenform zu markieren.

    Klicken Sie auf den Mittelpunkt des Designs; halten die Tastenbeide gedrckt und zeichnen Sie einen perfekten Kreis innerhalb des Kreises imMittelpunkt des Designs.

    Sobald der Kreis halbwegs im Satinstich der Mitte ist, lassen Sie zuerst die Mauslos; dann die Tasten . Per Rechtsklick deaktivieren Sie dasFormwerkzeug. Die Grsse und Position der Ellipse, falls ntig, in den anpassen.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    38/79

    38

    CutWork hinzufgen Vergewissern Sie sich, dass die Objekteigenschaften sichtbar sind. (

    ).

    Die Ellipse und das Register im Fenster der Objekteigenschaften anwh-len. anwhlen.

    Aktivieren Sie das in den Objekteigenschaften. ndern Sie auf 0.6 mm. Die auf die Anzahl 2.

    Reihenfolge Falls die nicht sichtbar sein sollte, gehen Sie auf

    .

    Beachten Sie, dass das Stickdesign nach dem Schneiden ausgestickt wird. DieCutWork Ebene muss zuerst ausgefhrt werden.

    Whlen Sie die CutWork Ebene an und ziehen Sie sie in die Position eins (dieuntere Ablage).

    Das Design speichern und an die Maschine schicken anwhlen. Whlen Sie Ihren eigen erstellten Ordner an. Geben Sie der Datei einen Namen

    wie z. B. .

    Auf klicken. Die Datei wird an die Maschine in der Auswahl von Schneiden und Sticken

    geschickt.

    Die Datei schliessen, indem Sie auf dasXneben dem Dateinamen auf dem Regis-ter des Designbereichs klicken.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    39/79

    39

    Eine Vektorgrafik in ein Cutwork Design umwandeln. Mit einer Vektorgrafik arbeiten

    Farben lschen

    Kontur ndern

    Automatische Kontur

    Die Vektorgrafik ffnen . Whlen Sie einen Stofftyp und eine Farbe. Aus der gehen Sie klicken auf . Whlen Sie >Benutzer >ffentliche Dokumente >BERNINA Design-

    Works >ASC-00143.cmx .

    Whlen aus den Stickrahmen BERNINA Medium Hoop, 130 x100, # 26 und gehenauf .

    In dem Fenster Farbreduktion whlen Sie unter Fadenpalette Ackermann Isacordaus und gehen auf

    .

    Hinweis: Wenn sie alle Elemente der DesignWorks-Software aktiviert haben,wird diese Vektorgrafik als PaintWork umgewandelt. Die folgenden Anleitungenbasiert darauf, dass Cut- und PaintWork aktiviert sind.

    Farben lschen Das Design mit dem Zoom vergssern, so dass es den ganzen Arbeitsbereich fllt. Whlen Sie das orange Mondgesicht und drcken die Taste Delete. Whlen Sie das

    verbleibende, trkise Detail in der Mitte und lschen Sie dies auch.

    Rechtsklick auf den weissen Farbchip in der Palette der verwendeten Pinselfarben.

    anwhlen und auswhlen. Aus whlen.

    Den Konturstich ndern Das Kreisobjekt, welches den Mittelpunkt des Designs bildet, anwhlen. Eine Fllfarbe aus Palette whlen (Hinweis: Achten Sie darauf, dass die untere

    rechte Ecke der ausgewhlten Fllfarbe angeklickt wird).

    Eine Konturfarbe aus der Palette whlen (Hinweis: Achten Sie darauf, dass dieobere linke der ausgewhlten Konturenfarbe angeklickt wird).

    In den den Konturstich # 81 anwhlen(Hinweis: Falls die Objekteigenschaften nicht sichtbar sind, whlen Sie unter aus).

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    40/79

    40

    Automatischer Rand Das Kreisobjekt ist noch immer markiert und aktivieren Sie den .

    Whlen Sie aus Den auf 2 mm einstellen.

    Als whlen Sie Satin und erhhen die Breite auf 1.5 mm.

    Auf OKklicken.Die CutWork Eigenschaften ndern

    Per Linksklick einen der dunkelvioletten Strahlen markieren, die Umschalt-Tastegedrckt halten und die verbleibenden dunkelvioletten Strahlen markieren.

    aktivieren. anwhlen auf 1mm einstellen und unter

    whlen und mit OK besttigen.

    Die CutWork Strahlen bitte markiert belassen und aus den whlen.

    Den Versatz auf 0.6 mm einstellen. Mit dieser Einstellung werden dieKonturstiche auf die Aussenseite des geschnittenen Bereichs genht. Die Anzahl der Kontur auf 3 einstellen. Den Satin anwhlen.

    Mit Hilfe der Werkzeug-Optionen, (Hinweis: falls die Werkzeug-Optionen nichtsichtbar nicht, whlen Sie unter ) die Kontur auf eine Breite von 2 mm ndern .

    Rechtsklick auf den violetten Farbchip in der Palette der verwendeten Pinsel . Vom Bearbeitungsprogramm whlen Sie , um die Paintobjekte zu entfernen.

    Die Ablaufplanung des Designs Beachten Sie die Ebenen in der Reihenfolge (Hinweis: wenn die Reihenfolge nicht

    sichtbar ist, aktivieren Sie diese unter )

    Anklicken und die CutWork-Ebene auf die Position 1 ziehen. Rechtsklick auf den orangenen Farbchip in der Palette der verwendeten Pinsel

    .

    Alle kleinen orangenen Strahlen werden markiert, Rechtsklick innerhalb des Aus-wahlrechtecks und anwhlen.

    Beachten Sie, dass die Gruppe in der Reihenfolge eine Ebene formt. Das Gleiche mit dem trkisem Farbchip wiederholen. aktivieren (auf das Feld im Werkzeugbalken kli-

    cken); alle Farben in der ersten Ebene kombinieren.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    41/79

    41

    Design speichern + an die Maschine senden Whlen Sie . Gehen Sie zu Ihrem eigenen erstellten Ordner. Bennen Sie die Datei

    Klicken Sie auf . Exportieren Sie die Datei zur Maschine mit der Auswahl fr Schneiden und Sticken.

    Klicken Sie auf dasX neben dem Dateinamen auf dem Register des Designbe-reichs, um die Datei zu schliessen.

    Eine Form erstellen und CutWork manuell hinzufgenDie bung steht auch als Videoclip unter www.bernina.com/DesignWorks zur Verf-gung.

    Das Bildmaterial vorbereiten

    Den Arbeitsplatz vorbereiten

    Manuelles Digitalisieren

    Das Bildmaterial vorbereiten Wenn die DesignWorks Software geffnet ist, klicken Sie auf

    Whlen Sie Benutzer >ffentliche Dokumente >BERNINADesignWorks >Training >Flower.jpg file

    Den BERNINA Rahmen fr Nhfuss # 44C anwhlen . Als ffnen . Aus dem Menbalken whlen Sie .

    Vergrssern Sie das Design auf 140% und schliessen Sie das Dialogfenster zu den.

    Unter gehen Sie auf den gewnschten Ordner, wodas Design gespeichert werden soll, benennen Sie es und klickenauf .

    Den Arbeitsbereich vorbereiten Rechtsklick auf den Lineal ber dem Designbereich (Hinweis: wenn die Lineale

    nicht sichtbar sind, whlen Sie aus dem Hauptmen ).

    anwhlen. deaktivieren. aktivieren. Auf OKklicken.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    42/79

    42

    Manuelles Digitalisieren Mit dem Scrollrad der Maus oder mit den Zoom-Optionen im Balken vergrssern. Whlen Sie aus dem Balken der und klicken Sie

    um die Form herum.

    Linksklick = Kurve

    Linksklick + = EckeTipp: Mit der kann der letzte Punkt gelscht werden.

    Um das Objekt zu vollenden, klicken Sie auf den ersten Punkt. Wenn Sie die Kno-tenpunkte bearbeiten wollen, um eine Feinabstimmung vorzunehmen, aktivierenSie (aus dem Balken der Werkzeuge).

    Die Rechteckauswahl anwhlen. Die Fllung wird entfernt, wenn Sie in Objekteigenschaften anwhlen

    (Hinweis: Wenn die Objekteigenschaften nicht sichtbar sind, whlen Sie vomHauptmenu ).

    Die Kontur zu einer CutWork Linie umwandeln Whlen Sie das Werkzeug , um den inneren Teil der Blume

    zu digitalisieren.

    Die Rechteckauswahl anwhlen. Den inneren Teil der Blume in eine CutWork Linie umwandeln. Die Fllung wird entfernt, wenn Sie in den Objekteigenschaften anwh-

    len.

    Whrend der Mittelpunkt immer noch angewhlt ist, halten Sie die gedrckt und markieren das ussere der Blume.

    Rechtsklick auf den leeren Raum und whlen Sie aus dem Fenster .

    . Das Design zum USB Stick exportieren, damit es auf der Stickmaschine ausge-

    schnitten werden kann. Das Design wird automatisch in ein .exp Format umgewandelt.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    43/79

    43

    CutWork Umrandungsdesign Mit den Werkzeugen fr Formerstellung arbeiten

    Kreisfrmige Abfolge

    Horizontale und vertikale Anordnung

    Autom. Reihenfolge

    Tipps zum Ausnhen

    ,

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    44/79

    44

    Bitte beachten Sie, dass alle Trapeze markiert sind, klicken Sie mit der rechtenMaustaste auf das freie Feld und whlen Sie . In den geben Sie bitte den Wert von 22.5 bei ein. Weg-klicken, um es zu deaktivieren.

    Aus auf das Dreieck in der Ecke des Feldes klicken, um die For-moptionen zu sehen. Das Rechteck anwhlen und eines oben am Design erstellen.

    Per Rechtsklick das Werkzeug deaktivieren. Das Rechteck markieren; in den die Funktion deaktivieren und denWert fr Hhe und Breite von 10 mm eingeben. Positionieren Sie das Rechteckmit einem Abstand von etwa 0.5 cm an die Spitze des Trapezoids.

    Wenn die neue Form immer noch markiert ist, aktivieren Sie

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    45/79

    45

    Die zweite Ebene wird automatisch aktiv.Geben Sie in den unter einen Wert von1.7 mm ein.

    In den whlen Sie -0.40 mm- Zickzack

    Bei den fr die whlen Sie an.

    Die Ebene 1 von der anwhlen. In den Objekteigenschaften bei und fr die

    whlen. Bei das mit einem von 0 mm, 1 und -0.7 mm ein-geben.

    Unter den Ordner anwhlen, wo das Designgespeichert werden soll. Neu benennen und speichern.

    Das Design sticken/schneidenBei feinem Stoff wird empfohlen, das Material mit Strke zu besprhen. Der Stoffsollte mit einem festen, wasserlslichen Stickvlies eingerahmt werden (z.B. AquameshPlus von OESD).

    Zuerst die Konturstiche sticken, dann den Ober- und Unterfaden aus der Maschineentfernen und anschliessend das CutWork Tool befestigen, um die Formen aus-zuschneiden.

    Nach dem Ausschneiden das CutWork Tool entfernen, die Nadel einsetzen undStickfaden einfdeln.

    Den Stickrahmen von der Maschine entfernen und ein Stck selbstklebendes, was-serlsliches Vlies auf die Rckseite des Stoffes platzieren.

    Den Stickrahmen wieder an der Maschine befestigen; und die Satinstiche aussti-

    cken lassen.Als UmrandungDieses Design eignet sich gut als Umrandungsdesign mit dem Mega Hoop.

    Stickrahmen wechseln und BERNINA Mega Hoop, 400 x 150, # 44C aktivieren. anwhlen.

    Bei 1 eingeben.

    Bei 3 eingeben.

    Bei 8 mm eingeben.

    Kombinieren Sie die 3 Schnitt-Ebenen und die gruppieren Sie die 3 Stich-Ebenen,bevor sie die Datei an die Maschine senden.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    46/79

    46

    Das Design zu einer Applikation umwandeln Automatische Applikation

    Fadenpalette

    Sequenzmanager

    Automatische Umrandun

    Die Bilddatei ffnen Stoffart und Farbe whlen. .

    BERNINA DesignWorks Samples >ASC-00088.cmx . Aus der Stickrahmenauswahl whlen Sie BERNINA Medium Hoop, 130x100,

    # 26 .

    Das Objekt mit automatischer Applikation umwandelnHinweis:Bevor Sie mit dieser bung weiterfahren, vergewissern Sie sich, dass unter deaktiviert ist.

    Die Designansicht vergrssern und alles, ausser einer violetten Blume, lschen. Unter den Ordner heraussuchen, wo Sie die Datei

    speichern mchten. Benennen Sie es CutWork Applikationsblume-r. Auf die Kontur der Blume klicken.

    Klicken Sie auf den Reiter in den Objekteigenschaften. (Wenn die Objekteigenschaften im Hautmenu nicht sichtbar sind, gehen Sie zu

    .)

    Applikation anwhlen, auf 0 mm, unter den und bei whlen.Hinweis: Whlen Sie wenn Sie vorgeschnittene Applikationsfor-men benutzen. Die Blume wird mit dem CutWork Tool ausgeschnitten, bevor dieApplikation gestickt wird.

    Fadenfarbe whlen Whlen Sie die Fadenfarbe aus der Fadenpalette. Sicher gehen, dass sie auf die

    untere rechte Ecke des Farbchips klicken, da sich die Fllung dort befindet. Weg-klicken, um es zu deaktivieren.

    Den gross gemalten Bereich der Blume anwhlen. Drcken Sie auf aufder Tastatur, um die Farbfllung zu deaktivieren.

    Creating the Appliqu Cut File Die Konturen der Blume anwhlen. anwhlen. Unter Position wh-

    len, den Abstand auf 0 mm einstellen und unter 1 anwhlen. Bei aktivieren. Mit besttigen.

    Bei den Objekteigenschaften klicken Sie auf den Reiter . Aktivieren Siedas und whlen Sie fr den Versatz 1 mm, die 2,5 mmund die 3.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    47/79

    47

    Separate Cut-Dateien erstellenHinweis:Die verwendete CutWork Datei fr das Ausschneiden der Applikationsfor-men muss unabhngig erstellt und an die Maschine gesendet werden, damit dieFormen der Applikation vorgeschnitten und vorbereitet werden knnen bevor dieStickdatei hierzu ausgefhrt wird.

    Aus der Reihenfolge whlen Sie das Blumen CutWork Objekt (Falls die Reihenfol-ge nicht sichtbar ist, aktivieren sie Sie unter .

    Gehen Sie auf (Strg + Einf.).

    Dann auf und . Unter Stoff und die Farbe whlen, auf und unter

    whlen. .

    Rechtsklick auf den Bildschirm und whlen. Unter anwhlen. Whlen Sie den Ordner aus, in welchem das Applikationsdesign gespeichert ist. Die Datei neu benennen: Blumen Applikation Cut und speichern. Die Datei schliessen.

    Details der Blume hinzufgen Rechtsklick auf den dunkelvioletten Farbchip in der Palette der verwendeten Pinsel

    .

    Whrend die Einzelheiten der Mitte markiert sind auf klicken.

    Whlen Sie , den auf 0 mm, auf 1und unter , anwhlen und mit besttigen.

    Rechtsklick auf den dunkelvioletten Farbchip in der Palette der verwendeten Pin-sel. , anwhlen und die Taste Delete auf der Tas-

    tatur drcken. Die Konturstiche der Blumendetails anwhlen, eine Farbe aus der Fadenpalette

    auswhlen und denken Sie hierbei daran, fr die Kontur in die obere linke Ecke desFarbchips zu klicken. Wegklicken um es anzuwhlen.

    Objekte zu Applikationen umwandeln Die gelbe Mitte der Blume anwhlen. Hinweis: Rechtsklick auf den gelben Farb-

    chip bei den verwendeten Pinseln. , .

    whlen aktivieren den auf 5 und dasauf 3 einstellen. Unter whlen. Mit besttigen. Den aktivieren und aus der

    (Muster so belassen) und mit besttigen.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    48/79

    48

    Die mittlere Umrandung anwhlen; eine Fadenfarbe aus der Palette anwenden.Unbedingt auf die obere linke Ecke des Fadenfarbchips klicken, um eine Kontureinzustellen.Hinweis: Der Sequenzmanager untersttzt die Wahl der korrekten Kontur.

    Im Reiter der Objekteigenschaften fr die ussere Kontur Satin wh-len.

    Die Kontur in den Werkzeug-Optionen auf 1.5 anpassen (falls die Werkzeug-Optionen nicht sichtbar sind, whlen Sie unter

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    49/79

    49

    Farben handhabenIm Modus knnen die Farben des ursprnglichen vektorbasierendenBildmaterials definiert werden. Die Software enthlt 200 cmx Dateien (coral Grafiken),die im BERNINA DesignWork Beispielordner zu finden sind.

    Wenn ein Design automatisch erstellt wird, werden diejenigen Farben aus der Pinsel-

    palette gewhlt, die den Farben des Hintergrundbildes am hnlichsten sind.Werden Objekte mit den Zeichnungswerkzeugen erstellt, werden die voreingestelltenFarben von der Palette gewhlt. Die Farben knnen bearbeitet werden, whrend dieObjekte erstellt werden oder wenn das Design fertig ist.

    Bis zu 99 Farboptionen knnen einbezogen werden, es kommt auf die gewhlte Pin-selmarke an; eine einzelne Paint Designdatei ist auf 16 Farben beschrnkt.

    Unterhalb der verfgbaren Farben zeigt die Palette die im Design momentan benutz-ten Farben.

    Der Farbchip besteht aus zwei Dreiecken.

    Ein Stift in der oberen linken Ecke zeigt die Farbe an, welche fr die Kontur benutztwird.

    Ein Eimer in der unteren rechten Ecke des Farbchip zeigt die Farbe an, welche fr dieFllung benutzt wird.

    Der erste Farbchip in der momentan benutzten Farbpalette ist ein leeres Quadrat.

    Whlen Sie dieses, wenn bei einem Objekt weder eine Kontur noch eine Fllunggewnscht ist.

    Tipp: Die Pinselpalette kann im Arbeitsbereich verschoben und vergrssert werden.

    Beim ffnen der Software und Neuerstellen eine Datei, wird immer die voreingestelltePalette RGB (rot, grn, blau) angezeigt.

    Mit Hilfe des Feldes im Standardwerkzeugbalken knnenandere Pinselfarben (Stifte) gewhlt werden.

    Whlen Sie die Marke der Stifte aus dem drop-down Menu der Pinselpalette imunteren Teil des Dialogfensters. Beachten Sie, dass die aufgelisteten Marken jeneStifte reprsentieren, welche sich fr das PaintWork Tool eignen. ExperimentierenSie mit einer Vielfalt von Pinseln, bis die gewnschten Effekte erreicht sind.

    PaintWorkMit PaintWork knnen farbige Konturen und Fllungen bei Formen, Bildmaterial,gezeichneten Designs oder Objekten angewendet werden, die mit Hilfe der Zeich-nungswerkzeugen in der Software erstellt wurden.

    Hinweis: Im PaintWork werden die Farben des Designs mit den verfgbaren Pinselnbestimmt.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    50/79

    50

    Wechseln der FarbenSind keine Farben gewhlt, werden die Objekte mit einer voreingestellten Farbeumrandet und gefllt.

    Markieren Sie das Objekt, das Sie ndern mchten; und klicken Sie auf dengewnschten Farbchip in der Pinselpalette.

    Um die Farbe der Kontur zu ndern, klicken Sie in die obere linke Ecke und fr denFllbereich klicken Sie auf die untere rechte Ecke.

    Um die Farbe einzustellen, bevor Sie ein Objekt erstellen, vergewissern Sie sich, dasskeine Objekte im Arbeitsbereich angewhlt sind.

    Rechtsklicken Sie auf die gewnschte Farbe in der Pinselpalette. Whlen Sie aus den verfgbaren Optionen im Dialogfenster.

    Es ist auch mglich, die Paletten zu bearbeiten. Die voreingestellte Farbpalette ist(RGB).

    Rechtsklicken Sie auf die RGB Farbpalette und whlen Sie vom Menu.

    Die Breite des Pinsels ndernDie Paletten der Hersteller haben eine fixe Pinselbreite, zum Beispiel hat das Angebotbei Edding Serie 4500 eine Breite von 2 mm und die Serie 4600 weist die Breitevon 1mm auf. Damit die Software noch genauer arbeiten kann, ist es mglich, diePinselbreite der benutzten Farbe zu ndern. Rechtsklicken Sie auf eine benutzte Farbeund whlen die Option . Im Dialogfenster die Breite des benutztenPinsels/Stiftes einstellen.

    Paint ArtenDie folgenden Paint Arten knnen verwendet werden, um eine Vielfalt von Effektenzu erhalten. Diese sind in den Objekteigenschaften sichtbar. Fllungund Kontur sind erst sichtbar, wenn ein Objekt markiert wird.

    Fllung und Konturen

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    51/79

    51

    FllungWenn ein Vektorhintergrundbild zum ersten Mal gefllt wird, ist die Anwendung einerPaint Fllung automatisch eingestellt. Sie knnen aus den folgenden Fllarten aus-whlen, um das gefllte Objekt zu bearbeiten.

    ZickZack

    Fllung

    Reihenfllung

    Netzfllung

    Objekteigenschaften Fllansicht nur mit PaintWork.

    Objekteigenschaften Fllansicht mit allen Modulen aktiviert.Jede Fllart benutzt eine andere Methode, um eine Form zu malen. Dies ermglichteinzigartige Effekte.

    FllartenZickZackDie Pinselstriche verbinden zwei Punkte von einer Seite des Objekts zuranderen. Diese Punkte sehen wie nahe zusammenliegender Zickzack aus und kann in

    jedem Winkel und unterschiedlichen Dichten positioniert werden. Kleine und lnglicheObjekte werden in der Grundeinstellung mit dieser Paint Art gefllt.

    Kontur Diese Art besteht aus einer Serie von Pinselstrichen und wird hufig zumFllen von grossen Bereichen verwendet. Verschiedene Paint Fllungsmuster knnenerstellt werden, indem der Winkel und die Dichte gendert werden.

  • 8/10/2019 Master the Design Bernina

    52/79

    52

    ReliefDiese Art ist dem Kontur-Typ hnlich. Es wird mit vertikalen Pinselstrichen voneiner Seite der Objektform zur anderen gearbeitet die Richtung wird von der Soft-ware automatisch bestimmt. Reihenfllungen knnen mit variierender Dichte erstelltwerden. Kurze/lange Option anwhlen. Dies erlaubt eine Fllung des Objekts mit Fll-stichen, welche die Paint Dichte anpasst aufgrund der Form, wo sie platziert werden.

    Paint NetzDiese Art erstellt zwei Flchen von sich berkreuzenden, abstandsglei-chen Paintlinien, die einen Netzeffekt hervorrufen. Das Aussehen des Netzes kanngendert werden, indem Sie die Grsse der Zellen, den Offset und den Winkel ndern.

    KonturenSie knnen aus zwei Paint Konturarten auswhlen:

    Linie

    ZickZack

    Relief Relief kurz/lang

  • 8/10/2019 Master the Design