Top Banner
Massenbestimmun g von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel
20

Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Helmuth Armes
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP

Von Florian Knittel

Page 2: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.
Page 3: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.
Page 4: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Supernovae

Page 5: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Warum zerfallen und fusionieren Atomkerne?• Am Anfang war nur Wasserstoff

vorhanden

• Fusion kann nur bis Eisen56 erfolgen, SONST: Energie zum fusionieren nötig

Þ Hohe Energie die benötigt wird tritt nur in Supernovae auf

• Fuer genaues Verständnis von Vorgängen in Supernovaen ist die Masse der Kerne wichtigBindungsenergie wird bei der Bildung frei !

Page 6: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Wie bestimmt man die Masse eines Kerns?

mNeutron= 1,674 927 351 · 10−27 kg

mProton = 1,672 621 777 · 10−27 kg

A = Z + N

=> mAtomkern = Z * mProton + N * mNeutron

Page 7: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

ÞMassendefekt: Masse bei Bindung verloren

Þ mAtomkern = Z * mProton + N * mNeutron – EBindung/c2

Page 8: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Wie berechnet man die Bindungsenergie?Man benötigt: Gute Vorstellung vom Atomkern

=> Kernmodelle

ClustermodellPotenzialtopfmodell

Schalenmodell Kollektivmodell

Wechselwirkende Bosonen ModellOptisches Modell

Potenzialtopfmodell

Fermigas

Troepfchenmodell

Alphateilchenmodell

Kein einheitliches M

odell !!

Page 9: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

ÞMassenspektroskopie zur Überpruefung und Erweiterung von Modellen

Page 10: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Massenspektrometer

Ermitteln des Masse/Ladung-Verhältnisses eines geladenen Teilchens

Nutzung elektrischer/magnetischer Felder zur Beinflussung und Trennung der Teilchen

Ionenquelle -> Analysator -> Detektor

𝑚𝑞

Page 11: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Aufbau von ISOLTRAP

Messstellen

Page 12: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

MR-ToF MS (Multireflection Time of Flight MS)

𝐸𝑒𝑙=𝐸𝑘𝑖𝑛

𝑈𝑞=12𝑚𝑣 2

𝑡=𝑠

√2𝑈 √𝑚𝑞𝑣=

𝑠𝑡

Page 13: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Bewegung eines Ions im Magnetfeld

𝐹𝑅=𝐹𝑚𝑎𝑔

𝑚 𝑣2

𝑟 𝑐

=𝐵𝑞𝑣

𝑟𝑐=𝑣𝑚𝐵𝑞

𝑓 =1𝑇

𝑇=𝑢𝑣

=2𝜋𝑟𝑣

𝑓 𝑐=𝐵2𝜋

𝑚𝑞

Page 14: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

1𝑟 |𝑓 𝑞− 𝑓 𝑐|

Präzissions-Penningfalle

Fuer:

𝑟→𝑚𝑖𝑛 𝑟 𝑡Fuer:

𝑡→𝑚𝑖𝑛

Page 15: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Auswertung der Penning-Fallen-Daten

𝑓 𝑐

𝑓 𝑐𝑟𝑒𝑓

=( 𝐵𝑞2𝜋𝑚 )

( 𝐵𝑞𝑟𝑒𝑓

2𝜋𝑚𝑟𝑒𝑓)=𝑞 ∙𝑚𝑟𝑒𝑓

𝑚 ∙𝑞𝑟𝑒𝑓

𝑓 𝑐= 𝑓 𝑐 𝑍𝑛❑82

=1107794.28𝐻𝑧𝑓 𝑐𝑟𝑒𝑓

= 𝑓 𝑐 𝑅𝑏❑85

=1069212.97𝐻𝑧𝑚 𝑅𝑏❑

85 =84.911789738u

𝑚=𝑚𝑟𝑒𝑓 ∙𝑞 ∙ 𝑓 𝑐𝑟𝑒𝑓

𝑞𝑟𝑒𝑓 ∙ 𝑓 𝑐

𝑚 𝑍𝑛❑82 =

84.911789738𝑢 ∙1𝑒 ∙1069212.97𝐻𝑧1𝑒 ∙1107794.28𝐻𝑧

𝑚 𝑍𝑛❑82 =81.954554958𝑢

Page 16: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Auswertung der MR-ToF-MS-Daten

𝑡𝑡𝑟𝑒𝑓

=

𝑠√2𝑈 √𝑚𝑞𝑠

√2𝑈 √𝑚𝑟𝑒𝑓

𝑞𝑟𝑒𝑓

=√𝑚 ∙𝑞𝑟𝑒𝑓

𝑚𝑟𝑒𝑓 ∙𝑞

𝑡=𝑡 𝐶𝑎❑53 =¿

𝑡𝑟𝑒𝑓 =𝑡 𝐾❑39 =¿

𝑚 𝐾❑39 =38.963706486u

Page 17: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Quellen http://static.cosmiq.de/data/question/de/647/05/647050cbc8276644ee3f5db4b77a0926_1_orig.jpg

http://www.wpclipart.com/smiley/smiley_outlines/smiley_outline_set/smiley_outline_sad.png

http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/incoming/origs29862902/1085913797-w281-h960/2nd-Annual-Up2U-Gala.jpg

http://www.doktorstutz.ch/wp-content/uploads/2013/07/eisen.jpg

http://www.gold-goldbarren.com/wp-content/uploads/2010/02/goldschmuck-online1.jpg

http://www.schmuck-shop.at/images/_foto_STC/_stc_600.jpg

http://www.smilys.net/riesige_smilies/smiley5102.gif

http://www.autohaus-ullrich.com/uploads/pics/fragezeichen_maennchen.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Ring_Nebula.jpg

http://kernphysik.wikispaces.com/file/view/797px-Auftragung_Bindungsenergie_gegen_Massenzahl.svg.png/103863681/494x375/797px-Auftragung_Bindungsenergie_gegen_Massenzahl.svg.png

http://isoltrap.web.cern.ch/isoltrap/images/ISOLTRAP_logo.bmp

http://3.bp.blogspot.com/-n6KdbFVJaXI/UAWldEnUuUI/AAAAAAAAMn8/W8wKl0bkyT4/s640/frauen+albert+einstein+erstmals+kl%C3%BCger+als+m%C3%A4nner.jpg

http://static.panoramio.com/photos/large/34453584.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/25/Tr%C3%B6pfchenmodell.svg/765px-Tr%C3%B6pfchenmodell.svg.png

http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/tropfmodell1_kernphygrundlagen_gru.gif

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Kernspaltung.gif

http://www.techniklexikon.net/images/s1927_spaltung_von_atomkernen.gif

http://upload.wikimedia.org/math/a/6/0/a60701907bb48a5c544edc4d3d1fcfa5.png

http://upload.wikimedia.org/math/0/e/b/0eb1a8d874234ebe3aa7135b62c91057.png

http://www.nature.com/nature/journal/v498/n7454/pdf/nature12226.pdf

http://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.110.041101

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/FuerzaCentripetaLorentzN2.svg

https://cds.cern.ch/record/1523757/files/CERN-THESIS-2010-286.pdf

Page 18: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

LogoDatum

Dank an:Andree WelkerGünther BachmanLavinia & Jonas

Page 19: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Troepfchenmodell

Atomkern ähnlich WassertropfenLiefert gute Erklaerung fuer KernspaltungLiefert Ansatz fuer die

Berechnung der Bindungsenergie=> Berthe-Weizsaecker-Formel

Page 20: Massenbestimmung von Isotopen bei ISOLTRAP Von Florian Knittel.

Berthe-Weizsaecker-Formel