Top Banner
8

Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

Apr 11, 2016

Download

Documents

xidra

Marantz 1977 German Catalog
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf
Page 2: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

Ein Steuergerat. oder auch Receiver genannt.besteht aus einem Rundfunk-Empfangsteil. einem Vorverstarker, sowie einer Lei- stungs-Endstufe, alles zusammen in einem Gerat vereint. Das Marantz-Design erfullt alle Anforderungen die an eine hochvvertige Stereo-Anlage gestellt werden.Die professioneile Technik die hier verwirklicht wurde unter- scheidet die Marantz Gerate ganz augenfallig von den meisten,auf dem Markt befindlichen Steuergeraten.Eine Stereo-Anlage ist ein Teil Ihrer VVohnungseinrichtung. Sie ist ein Spiegelbild Ihrer eigenen Personlichkeit.Bei dem Besuch in einem Fachgeschaft sollten Sie unbedingt nach dem Marantz-Firmenzeichen Ausschau halten.Was die Marantz-Gerate 2325, 2285, 2265, 2252, 2228, 2226 und 2216 betrifft, so konnen Sie sicher sein, dafl diese speziell lur vervvohnte HiFi-Freunde entvvickelt wurden. Mit diesen Modellen erhalten Sie die Oualitat. die Ihren besonderen Anspruchen ent- spricht. «

2. Galvanisch gekoppelte Leistungs-Endstuten.Sie gevvahrleisten eine hohe Bandbreite, hervorragende Wiedergabe der tiefsten Bass-Frequenzen, sovvie einen verbesserten Dampfungs- faktorVerschiedene Arten der Lautsprecher-Anpassung an die Endstufe Die von Marantz angevvendeten direkt gekoppelten Schaltkreise erubrigen die Anvvendung ein,es Ausgangs-Transformators. sowie eines Elektrolytkondensators, die Verfalschungen des Tonsignals verursachen konnen.Bei alteren Verstarkerschaltungen wurde im wesentlichen von zwei Verstarkerschaltungen Gebrauch gemacht Zwischen die Leistungs- Transistoren und die Lautsprecher wurde ein Ausgangs-Transfor- mator oder ein Elektrolytkondensator als Kapazitat fur die An- passung des Aussenvviderstandes der End-Transistoren an die Schvvingspulenimpedanz der Lautsprecher geschaltet Diese Schaltungsarten neigten jedoch zu einem Leistungsruckgang, be-

Verschiedene Arten der Kopplung von Ausgangsschaltungen.

12 DINGE AUF DIE SIE ACHTEN SOLLTEN BEI DEM KAUF EINES STEREO-RECEIVERS

ENDSTUFEN- VERSTARKERTEIL

1. Vollkomplimentarer. symetrischer Ausgang.Er garantiert hohere Stabilitat. bessere Lmearitat, geringeren Klirr- faktor. als eine quasie komplimentare Ausgangsstufe.die sich in den meisten Steuergeraten befindet und nicht diese Vorzuge aufvveist Quasi-komplimentare Schaltkreise eigenon dazu einen hoheren Klirrfaktor zu erzeugen und besondefes anfallig fur Kreuzmodula- tionen zu sein Zur Vermeidung dieser beiden Storfaktoren wenden die meisten Hersteller sehr starke Gegenkoppelungen an Bei hoheren Belastungen jedoch vverden von diesen stark gegengekop- pelten Schaltkreisen ein hoherer Anteil an transienten Storungen sovvie geringere Stabilitat erreicht Im Gegensatz hierzu.die vollkom plementare Endstufe hat eine geringere Gegenkoppelung bei besseren Ubertragungseigenschaften der positiven und negativen Impulse, geringere Ruckvvirkungen und erheblich klemece Stor- moglichkeiten Diese Schaltungsart gevvahrleistet einen linearen Frequenzgang, einen geringeren Klirrfaktor, sovvie einen geringeren Anteil an Intermodulationsstorungen.

sonders im unteren Frequenzbereich Neigung zu Phasen Verscnie- pungen und somit zu Verfalschungen von Tonen.Unsere modernen Schaltungen der Endstufen verzichten auf die Ausgangs-Transformatoren. sovvie Kondensatorerr und tragen somit zu einer vvesentlichen Leistungs- und Klangverbesserung bei

3. Extrem starke Stromversorgungsteile.Mit hohen Reserven ausgestattete stabilisierte Stromversorgungs- teile fur die Leistungs-Endstufen gevvahrleisten. daG alle Marantz- Receiver auf Jahre hinaus, auch bei taglichem Dauerbetrieb die Solldaten emhalten.Ein weit uberdimensionierter Netztransformator, das Herz einer Stromversorgung fur Plus- und Minusspannungen die erforderlich sind fur die Leistungs-Endstufen. Elektrolytkondensatoren extrem hoher Kapazitat geben dem Gerat eine hohe Leistungsreserve ueberdimensiomerte Kuhlbleche schutzen die Leistungstransistoren vor Uberhitzung und gevvahrleisten bei standigem Dauerbetrieb eine ausreichende Warmeableitung

RUNDFUNK4. Empfanger-Eigenschaften.Ein rauschfreies Stereo-Signal bei geringsten Senderfeldstarken das ist die Hauptforderung. die an das Rundfunkteil unserer G ^fe ; gestellt wird Dieser Anforderung vverden alle Marantz-RecUirgerecht. Ein beachtlicher technischer Aufvvand wurde betriebe^um diese Forderung zu erfullen Das Ergebnis sind die vveltvveit be- kannten uberragenden Eigenschaften der Marantz-Receiver. die vvegen Ihrer guten Empfangseigenschaft auch bei extremen Em-pfangs-Bedingungen gute Ergebnisse erzielen.

5. Hochempfindliche und trennscharfe Eingangsteile.Zusammen mit hochvvertigen Zf-Filtern gevvahrleistet ein funffa- cher Abstimm-Drehkondensator im Modeli 2325 (beim 2285 und beim 2265 ist es ein vierfacher und bei den ubrigen em dreifa- cher) eine uberragende Trennscharfe.

Page 3: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

Durch ihre ausgezeichnete Nebenvvellen-Unterdruckung sorgen die mit Feldeffekt-Transistoren bestuckten Hf-Verstarker fur die gevvunsehte Storgerauschtreiheit.

6. PLL Phase Locked Loop UKW Stereo Demodulator.Bei allen Marantz-Receivern wird fur dre UKW-Demodulator-Stufen das aus der P.aumfahrttechmk kommende Phase Locked Loop- System angevvendet In einer aufvvendigerr elektronischen Schaltung wird durch erne eigens erzeugte Frequenz. dio der des Senders iden- tisch ist. die Phase zum Gleichlauf mit dem Sender-Signal ge- zvvungen Diese Fangschaltung gevvahrleistet eine prazise Stereo- Demodulatron und sehr gute Kanaltrennung mit grosserer Prazision und geringeren Stormoglichkeiten, als herkommliche Demodula- toren7. Keramische ZF Filter.In den Marantz-Receivern kommen in den ZF-Stufen keramische Filter zum Einsatz Durch sie wird gewahrleistet, dass eine 200 kHz breite Bandbreite mit hoher Phasenlinearitat erzielt vvird Hierdurch werden von vorn herein Hochfrequenzstorungen und Minderung der Kanaltrennung bei UKW-Stereo-Empfang vermieden Sie er- moglichen ferner eine scharfe Trennung auch von eng beieinander liegenden Rundfunkstationen.8. UKW Stillabstimmung.Eine ausgevvahlte elektronische Schaltung verhindert das lastige Rauschen. das immer bei der Sendervvahl zvvischen den einzelnen UKW-Stationen auftritt Diese mit Muting bezeichnete Schaltung. die wahlweise zu- oder abschaltbar ist unterdruckt auch schvvache und verrauschte Stationen9. Dolby-Rauschverminderungssystem bei UKW.Heute senden schon mehr als 100 UKW-Stationen in den USA mit Hilfe des Dolby-Rauschverminderungssystems. Morgen senden v^Jleicht auch bei uns die Stationen mit diesem beruhmt gevvor- fljBan System. Die Marantz-Gerate 2325, 2285, 2265 und 2252 smo darauf eingerichtet.VORVERSTARKERTEIL

10. Vielseitige KlangreglerJe flexibler eine Klangregelung ist, desto besser konnen Sie Unausgewogenheiten zvvischen den Frequenzbereichen ausglei- chen, die durch die Boxen und ihre Anordnung, durch die Rau- makustik und auch durch die Programmquelle selbst verursacht vverden konnen.Das Klangreglernetzvverk der Marantz-Modelle 2325, 2285 und 2265 enthalt einen ausgeklugelten funfstufigen Schalter fur die Veranderung der Einsatzpunkte bei den I iefen-, Mitten- und Hohenreglern. Hierdurch vvird ein vvesentlicher Mangel ublicher Klangregelungen, namlich der, daB sie einen zu breiten Fre- quenzbereich beeinflussen konnen, beseitigt. Durch gezielte Wahl des Einsatzpunktes der Tiefen- und Hohenregler vvird deren Wirkungsweise auf den gevvunschten Freguenzbereich begrenzt.

12. Eine vollstandige Sammlung von Ein- und Ausgangen.Neben den ublichen Eingangen fur Phono und Reserve sind zwei Paar Tonband-Eingange und- Ausgange vorhanden, darmt leich- ter von einem Bandgerat auf ein anderes uberspielt vverden kann Bei den Modellen 2265 bis 2325 erlauben zusatzliche Uberspiel- buchsen an der Frontseite den AnschluB eines dritten Bandge- rates, ohne daB irgend eine ruckseitige Verbindung gelost vver­den muBte.Bei den Modellen 2226 bis 2325 konnen mit Hilfe der ruckseitigen Buchsen « Pre Out» und « Main In » das Vorverstarker- und das Endverstarkerteil unabhangig voneinander benutzt vverden. Auf diese Weise konnen Sie externe Gerate wie Rauschverminderer, Frenquenzgangentzerrer (Equalizer) und elektronische Frequenz- weichen bequem anschlieBen oder das Vorverstarkerteil des Gerates zusammen mit einem separaten Endverstarker betreiben. Und noch ein Vorteil : Wenn Sie das Vorverstarkerteil mit einem Bandgerat verbinden, konnen Sie durch die Vervvendung der vielseitigen Klangregelung des Vorverstarkers klanglich « maBge- schneiderte » Aufnahmen herstellen.

Die vielseitigen Emstellungen der Klangregler ermoglichen uber 7 Millionen verschiedene Kombinationen Klangbeeinflussungen zur Erreichung /edes gevvunschten Klangbildes.

11. Hochleistungs-PhonovorverstarkerBei einer Phono-Eingangsstufe sind Storgerauschtreiheit und wei- ter Dynamikbereich von entscheidender Bedeutung. Um extrem medrige Klirrgradvverte zu garantieren, arbeitet der in den Ma- rantz-Steuergeraten enthaltene, dreistufige Vorverstarker (Span- nungsverstarkung 40 dB) mit einer Gegenkopplungs-Entzerrer- Schaltung. Die Entzerrung folgt genau der RIAA-Kennlinie, und der MeBvvert fur die aquivalente Rauschspannung der Phono-Ein- gangstufen bei den Modellen 2325 bis 2215 - B betragt nur 0,3 bis 1,5 Mikrovolt. Bei den Modellen 2325 bis 2216 belauft sich die Ubersteuerungsfestigkeit der Phono-Eingange auf uber 100 bis 125 uVolt. Diese Werte entsprechen einer Dynamik von uber 96 dB.

Page 4: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

MW-Abstimmteil.

Steckbare Endstufeneinheit.

Elektrolyt Doppelkondensator.

UKW Mittenanzeige.

Kuhlbleche und Leistungstransistoren.

Senderabstimmung.

Ferritstabantenne fur MW.

Dolby-Rauschunterdruckungs- schaltkreis

Antennenreflexions-Messgerat.

MW/UKW Stereo-Steuergerat mit Dolby.2x185 Watt Sinus Ausgangsleistung an 8 Ohm.

Netztransformator

LautsprecheranschlussklemmenStabilisiertes Netzteil.

Dolby-Regler

Umschaltung Fur jeden Kanal getrennte Klangregler

fur Basse, Mitten und Hohen

5-fach UKW Drehkondensator

Sender-Feldstarke / Dolby Pegel Anzeigemstrument

Der Marantz 2325 ist mehr als ein Stereo-Steuergerat.Das eingebaute Dolby-Rauschunterdruckungs-System ist ein Grund warum Der 2325 ist der einzige Stereo-Receiver der gesamten Marantz-Reihe, mit Dolby-System von der Frontseite aus zu bedienen mit vielseitiger Anvvendungs-Moglichkeit Zu vervvenden fur1) die VViedergabe jeglicher Dolby-kodierter Information einschliess-

lich UKW-Dolby-Sendungen2) das Herstellen von Dolby-kodierten Aufnahmen von nicht dolby-

sierten Tonquellen.3) die VViedergabe von aufgenommenen dolbysierten Aufnahmen4) vvahrend der Aufnahme von Dolby-kodiertem Material. gleich-

zeitigem Abhoren des dekodierten Signales.Ein vveiterer Anvvendungsbereich ist die Anvvendung des Dolby- Systems als dynamischer Gerauschfilter zum Unterdrucken von unervvunschten Zischgerauschen, statischem Knacken, von nicht dolbysiertemTonmaterialDer 2325 ist weiter mit einem PLL (Phase Locked Loop) UKW Multi- plex Demodulator ausgestattet. Klangregler mit veranderlichen Absenkfrequenzen einer multipath Anzeige zum Feststellen von Antennenreflexionen und zur maximalen Ausrichtung der UKW Antenne in Senderrichtung

Transistorenstufen mit vollkomphmentarer sh + Schaltung haben eine hohere Stabilitat, besseren Frequenzgang und emen geringeren Klirrfaktor, als Endstufen mit quasi komplimentarer Schaltung, die bei den meisten Steuergeraten Anwendung findet.

Anschlusse fur drei Tonbandgerate mit gegenseitiger Oberspiel- moglichkeit. Anschlusse fur zwei Boxenpaare mit Lautsprecher- Umschaltung. Das sind nur einige vvenige technische Moglich- keiten des 2325,ein Stereo-Spitzen-Receiver der VVeltklasse.

Page 5: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 85 W.

Mindestens 85 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm zwischen 20 Hz und 20 kHz bei einem Klirrgrad von hochstens 0,08%, beide Kanale gleichzeitig betrieben.Das 2285 lost jetzt das 2275 ab, Es fuhrt nicht nur die exzellente

IDualitat selnes Vorgangers vveiter, sondern geht sogar noch ^inen Schritt uber sie hinaus.Als Besonderheit hat das 2285 einen PLL-UKW-Stereodecoder, der fur beste Kanaltrennung und geringste Verzerrungen sorgt.An der >• Multipath »-Anzeige konnen Sie die beste Posltion fur Ilire UKW-Antenne ablesen. Die Umschaltbarkeit der Klangregler- Einsatzpunkte bietet eine Vlelseitigkeit der Klangbeemflussung. die allem uberlegen ist, was bisher angeboten wurde. Ein vveite- res Plus : Die Dolby-FM-Taste zum Umschalten der Deemphasis auf 25 us. Neben einem UKW-Stereo-Filter hat das Gerat zwel unlverselle Tonbandanschlusse; d.h. es kann auch von einem Bandgerat auf das andere direkt uberspielt werden. Die Buchsen •< Pre Out» und « Main In » erlauben den bequemen Anschlu0 externer Gerate vvie Frequenzgangentzerrer oder elektronischer Frequenzweichen. Die vollkomplementaren Verstarkerendstufen mit direkter Kopplung sorgen fur kristallklare Hohen und kraft- volle Tiefen.Ohne Zvveifel ein hochvvertiges Gerat, dieses 2285.

r * ) r * ) r * ) r * ) C ) ;

Die Dolby-Taste schaltet auf die richtige Deemphasis um. Jetzt kann das empfangene Signal decodiert und das Programm in seiner ursprunglichen Form gehort vverden — ohne lastige Stor- gerausche.

Die Multipath-Taste hilft Ihnen dabei, Ihre UKW-Antenne auf maxi- male Feldstarke und geringste Verzerrung des Signals auszu- nchten.

Mit dem Knopf « Hi-Blend » konnen Sie das Rauschen bei sehr schvvachen Stereo-Sendern verringern. Dabei geht der Stereo- Effekt bei hohen Frequenzen zuruck. Im Gegensatz zu anderen Filtern dieser Art vverden jedoch die hohen Frequenzen selbst nicht gedampft.

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 65 W.

3 GO,~ 4

Mindestens 65 Watt Ausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm zvvischen 20 Hz und 20 kHz bei einem Klirrgrad von hochstens 0,08%, beide Kanale gleichzeitig betrieben. - Das'Modell 2265 von Marantz vvird mit derselben Prazision her- gestellt vvie das Modeli 2285 und hat dieselben professionellen Eigenschaften. Es ist ein hochvvertiges. HiFi-Gerat mit Besonder- heiten vvie PLL-UKW-Stereodecoder, separaten Reglern fur Tie­fen, Mitten und Hohen mit Moglichkeit der Veranderung des Ein- satzpunktes, Rausch- und Rumpelfilter sovvie Deemphasis-Schal- ter fur dolbysierte UKW-Sendungen. Die vollkomplementaren Ver- starkerstufen mit direkter Kopplung sorgen fur kristallklare Hohen und kraftvolle Tiefen.SchlieBlich erlauben die Buchsen •< Pre Out » und « Main In >• den Betrieb von Vor- und Endverstarkerteil entvveder separat oder in Verbindung mit einem externen Gerat wie einer elektro- nischen Freguenzvveiche oder eines Freguenzgangentzerrers.

lOOHv

tone mode

d u b l > i n 9

Mit der vielseitigen Klangrege- lung konnen Sie klangliche Un- ebenheiten ausgleichen, die durch die Raumakustik oder durch die Anordnung der Boxen entstehen konnen.

Fur den AnschluB eines dritten Bandgerates stehen an der Ge- ratefrontseite zwei Oberspiel- buchsen zur Verfugung. Sie sind mit den ruckseitigen Buchsen « Tape 2 » verbunden.

Page 6: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 52 W.

4

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 38 W.

Mindestens 52 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm zwischen 20 Hz und 20 kHz bei einem Klirrgrad von hochstens 0,1 %. Leistungsstarker als das 2238, bletet Ihnen das 2252 perfekte Erfullung Ihrer klanglichen VVunsche, wenn Sie auf ein Gerat aus sind, das ebenso flexibel wle komplett ausgestattet ist — und das zu einem attraktiven Preis.Wichtige Merkmale : PLL-UKW Stereodecoder, vollkomplementare Verstarkerendstufen mit direkter Kopplung, separate Regler fur Tlefen, Mitten und Hohen, Rauschfllter und Rumpelfilter usw...Ein zuverlasslges Arbeitspferd I

MAIN PREIN OUT

® L

© R

Alle Modelle vom 2226 bis zum 2325 haben « Pre Out » — und <• Main In » — Buchsen, sodafi ihre Vorverstarker- und Endver- starkerteile sowohl als auch in Verbindung mit externen Geraten vvie z.B. einer elektronischen Frequenzweiche oder emen Fre- guenzgangentzerrer betrieben werden konnen.

/ -----------P M --------------1OUADRADIAL

OUTPUT

U

Als im Stuck eingebaute Zu- kunftssicherheit haben alle Mo­delle vom 2226 bis zum 2325 eine Buchse zum AnschlieGen eines UKW-Quadro-Adapters, Im Moment konnen Sie die Buchse noch als « Generator fur vveiGes Rauschen •> verwenden (Abstim- mung einfach zvvischen zwei UKW-Sender stellen) und mit dem Rauschen die VViedergabe- qualitat von Verstarkern und Boxen prufen.

Mindestens 38 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm zvvischen 20 Hz und 20 kHz bei einem Klirrgrad von hochstens 0,1 %, beide Kanale gleichzeitig betrieben.Das Modeli 2238 ist der Nachfolger unseres bisher erfolgreichsten Steuergerats — des 2230. Zum selben Preis bietet es hohere^k Leistung und mehr Ausstattung. Auf die Wiedergabequalitat d e s^^ 2238 ist jederzeit VerlaG. Fortschrittliche Technik macht ihn zu einer dauerhaften Anschaffung. Dazu gehoren die beiden Ab stimmanzeigen, eine fur die Kanalschnitte bei UKW, die andere fur die Feldstarke — beide schnell und genau ablesbar Und da wir gerade von UKW reden : Dieser Bereich enthalt auch den exklusiven Marantz-PLL-Stereodecoder, der ihm hochste Kanal trennung und germgste Verzerrung sichert Exklusivitat druckt sich auch aus im <> Gyro Touch » — Abstimmrad fur die schnelle und bequeme Emstellung des gevvunschten Senders. Auf der Verstarkerseite sorgt der vvaagrechte Balanceregler dafur, daG die Musik da ertont, vvo Sie es vvunschen.Nicht zu vergessen sind auch die separaten Regler fur Tiefen Mitten und Hohen, vveiter das Rumpel- und das Rauschfllter, die schaltbare UKW-Stillabstimmung, die gehorrichtige Lautstarke- regelung und die Mono-Taste — um nur einige Dinge zu nennen Dazu kommen moderne FET und IC und volIkomplementareiVer starkerendstufen mit direkter Kopplung Das Modeli 2238 von Marantz — ein Arbeitspferd der gesunden Mittelklasse, ein richtiger Fang...

'4Sšs..• i

.m - . .l -O-H o "

b a s s m i d V r o b le

Noch flexiblere, kanalvveise Klangregelung : Die drei Einsteller sind als Zvvillingsregler ausgebildet.

Page 7: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 26 W.

MW/UKW - Stereo - Steuergerat, min. 2 x 16 W.

/ T 3 G - $

Mindestens 26 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm zvvischen 20 Hz und 20 KHz bei einem Gesamtklirrgrad von hochstens 0,2%, beide Kanale glelchzeitig betrieben.Hohe Leistung und Preisvvurdigkeit — danach suchen Sie doch

|den Markt ab, wenn Sie sich em Steuergerat zulegen vvollen. Das ^/larantz-modell 2226 hat beides. Es hat dle professionellen Eigen- schaften fur die Erfullung professioneller Forderungen — so dle separaten Regler fur Tiefen, Mitten und Hohen fur genaue Klang- einstellung oder den vvaagrechten Balance-Schieberegler, mit dem Sie Ihre Musik dort ertonen lassen konnen, wo Sie es wun- schen. Und wie steht es mit dieser Musik ?Sie kommt genau so, wie Sie sie haben wollen — dank dem Zusammenvvirken aller Marantz- « Sound Features». Dazu gehoren Tiefen- und Hohenfilter zur Beseitigung von Storgerau- schen in schlechtem Programm-Material, aber auch die gehor- richtige Korrektur der Lautstarkeregelung. die Ihnen das volle Klangbild beim Horen mit geringer Lautstarke vviederbringt. Und das UKW Teil — sehen Sie selbst Lassen Sie Ihre Finger uber die « Gyro Touch » — Abstimmung gleiten und beobachten Sie die beiden Abstimmungsanzeigen. Sie vverden sehen, daR Sie jederzeit den besten Empfang haben — rasch und bequem Und noch eine weitere Besonderheit — der Marantz-PLL-Stereo- Decoder, der fur beste Kanaltrennung und geringste Verzerrun- gen bei UKW-Stereosendungen sorgt. Das Modeli 2226 bietet weiter eine durchgehende Bestuckung mit FET und IC im Em- pfangsteil, Seine vollkomplementare, direkt gekoppelte Verstar- kerendstufe sichert ihm dauerhafte Leistung und VerlaBlichkeit. In dieser Preisklasse gibt es kein besseres Steuergerat.Es ist ja schlieBlich auch ein Marantz.

Als Modeli 2225 - L auch mit zusatzlichem LW-Bereich erhaltlich.

Der Marantz fur alte, die glaubten, Sie konnten sich keinen Marantz leisten.Sie kaufen dieselbe technische Erfahrung und Verarbeitungsqua- Iitat, wie bei allen Marantz-Geraten — jedočh zu einem Preis, wie er bei Marantz noch nicht da war. Eine vollkomplementare, symetrische Endstufe gewahrleistet geringste-Verzerrungen und ausgczeichnete Linearitat Das Empfangsteil arbeitet mit einem PLL-Stereo-Decoder, keramischen Zf-Filtern, einem Dreifach- Drehkondensator und mit FET im Emgangsteil. Bei ausgezeich- neter Empfindlichkeit und Trennscharfe bleibt das UKW-Signal weitgehend storgerausch- und verzerrungsfrei. Eine sorgfaltige Auslegung sichert dem Phono-Eingangsteil groRe Dynamik und germge VerzerrungenWeitere Besonderheiten sind eine schaltbare UKW-Stillabstim- mung, Lautsprechervvahlschalter, eine Kopfhorer-Klinkenbuchse. eine Mehrzvveck-Anzeige (Feldstarke bei MW, Kanalmitte bei UKW), ein Balance-Schieberegler, die exklusive Marantz — « Gyro Touch » — Abstimmung sovvie alte ublichen Ein- und Ausgange.

Mit zusatzlichem LW-Bereich auch als Model 2215 - BL erhaltlich.

‘ Vo oy

SVSTTMI SVSTtM*

©* * t * ...\ .aotH

nr%

Ein vielseitiges Gerat mit zahlreichen AnschluRmoglich- keiten.

Die beiden Abstimmungsanzeigen sind eine groRe Hilfe bei der genauen Sendereinstellung.

Der Mittenregler Bei Steuer- geraten vvenig ublich und doch so hilfreich bei der Re- gelung jener Frequenzen, fur die Ihr Ohr besonders emp- findlich ist.

i

Page 8: Marantz-Catalog-1977-German-with-USD-prices.pdf

STEREO STEUERGERATE

| l e i s t u n g s v e r s t a r k e r a n t e i l 2 3 2 5 2 2 8 5 2 2 6 5 2 2 5 2 2 2 3 8 2 2 2 6 2 2 1 6

D u r c h s c h m t t h c h e D a u e r l e i s t u n g b e i Z v v e i k a n a lb e t n e b W a t t s 1 2 5 8 5 6 5 5 2 3 8 2 6 16

M a x im a le A u s g a n g s le s t u n g n a c h D IN 4 5 5 0 0 ( b e i K l i r r f a k t o r k l e i n e r a l s 1 ° /o 1 0 M m u t e n F e s t z e i t . ) W a t t s 1 6 0 1 0 5 8 0 6 5 4 7 3 5 2 2

I n t e r m o d u l a t i o n ( N a c h d e r IH F M e t h o d e 6 0 H z u n d 7 k H z g e m i s c h t 4 :1 b e i N e n n le i s t u n g ) 0 ,1 % 0 .0 8 % 0 ,0 8 % 0 ,1 % 0 .1 % 0 .2 ° /o 0 .5 %

K l i r r f a k t o r K g e s 0 .1 % 0 .0 8 % 0 ,0 8 % 0 ,1 % 0 .1 % 0 .2 % 0 .5 %

D a m p f u n g s f a k t o r 4 0(1 k H z )

6 0 5 5 4 5 4 5 4 5 4 0

V O R V E R S T A R K E R T E I L*

D V N A M I K B E R E I C H ( D y n a m ik B e r e i c h i s t d a s V e r h a l t m sz w is c h e n m a x E m g a n g s s p a n n u n g u n dd e s E m g a n g s r a u s c h e n s ) 9 6 d B 1 0 0 d B 9 8 d B 9 6 d B 9 6 d B 9 6 d B 9 2 d B

A g u iv a le n t s E m g a n g s r a u s c h e n 1 .5 n V 1 .0 | iV 1 .2 5 H V 1 5 n V 1 5 n V 1 .5 n V 2 .5 « VE m g a n g s e m p f i n d l i c h k e i t 1 .8 m V 1 .8 m V 1 .8 m V 1 .8 m V 1 8 m V 1 .8 m V 2 .2 m VE in g a n g s im p e đ a n z 4 7 K 4 7 K 4 7 K 4 7 K 4 7 K 4 7 K 4 7 KF r e q u e n z g a n g . R I A A 2 0 H z - 2 0 k H z + 0 .5 d B ± 0 ,5 d B ± 0 ,5 d B ± 0 ,7 5 d B ± 1 ,0 d B ± 1 ,0 d B

j± 1 ,0 dE

H O C H P E G E L ( A u x u n d T a p e ) E m g a n g s e m p f i n d l i c h k e i t 1 8 0 m V 1 8 0 m V 1 8 0 m V 1 8 0 m V 1 8 0 m V 1 8 0 m V 1 5 0 m VE i n g a n g s im p e đ a n z k O h m 1 00 1 00 1 0 0 8 5 8 5 8 5 1 0 0

A U S G A N G S I M P E D A N Z T a p e O u t - T o n b a n d a u s g a n g 2 0 0 6 0 0 6 0 0 6 0 0 6 0 0 6 0 0 6 0 0P r e O u t - V o r v e r s t a r k e r a u s g a n g 9 0 0 9 0 0 9 0 0 9 0 0 9 0 0 9 0 0 —

| M W U K W ~ E I L

S ig n a l . F t a u s c h a b s t a n d s k u r v e ( M o n o ) 1 .8 i*V 1 .9 n V 1 .9 m V 1 .9 t ‘ V 1 ,9 f*V 1 .9 n V 2 .5 m VA n t e n n e n s p a n n u n g t u r 3 0 d B S /R (1 0 .3 d B f ) (10 8 d B t ) (1 0 .8 d B f ) (10 8 d B f ) (1 0 .8 d B f ) (1 0 .8 d B f) (13 2 d B f)R a u s c h a b s t a n d b e i 2 0 d B f ( 5 ,5 m V ) 5 5 d B 5 5 d B 5 5 C B 51 d B 51 d B 51 d B 5 0 d B

2 5 d B f (1 0 m V ) 6 0 d B 6 0 d B 6 0 d B 5 8 d B 5 8 d B 5 8 d B 5 5 d B4 0 d B f ( 5 5 i* V ) 7 0 d B 7 0 d B 7 0 O D 6 5 d B 6 5 d B 6 5 d B 6 3 d B6 5 d B f ( 1 0 0 0 n V ) 7 5 d B 7 8 d B 7 5 d B 7 2 d B 7 2 d B 7 2 d B 6 8 d B

E m g a n g s e m p f i n d l i c h k e i tN a c h D IN ( M o n o 2 6 d B S /R a n 3 0 0 o h m s E m g a n g ) 1 .6 n V 1 ,7 m V 1 .7 m V 1 .7 n V 1 ,7 r*V 1 .7 m V 2 .3 t‘ V

K l i r r f a k t o r ( M o n o ) a n 1 0 0 0 n V 1 0 0 H z 0 ,2 5 % 0 ,2 5 % 0 ,2 5 % 0 ,2 5 % 0 ,2 5 % 0 ,2 5 %1 0 0 0 H z 0 . 1 5 % 0 .1 5 % 0 , 1 5 % 0 .1 5 % 0 . 1 5 % 0 .1 5 % 0 ,4 %6 0 0 0 H z 0 .3 % 0 .4 0 % 0 ,4 0 % 0 .4 0 % 0 ,4 0 % 0 .4 0 % —

K l i r r f a k t o r ( S t e r e o ) a n 1 0 0 0 >‘ V 1 0 0 H z 0 .3 5 % 0 ,3 5 % 0 .3 5 % 0 ,3 5 % 0 ,3 5 % 0 ,3 5 %1 0 0 0 H z 0 .3 % 0 ,3 % 0 .3 % 0 . 3 % 0 .3 % 0 .3 % 0 7 %6 0 0 0 H z 0 ,5 % 0 ,5 0 % 0 ,5 0 % 0 .5 0 % 0 .5 0 % 0 .5 0 % —

S i g n a l / R a u s c h a b s t a n d k u r v e M o n o 7 0 d B 7 7 d B 7 7 d B 7 5 d B 7 5 d B 7 5 d B 6 8 d BS t e r e o 6 0 d B 7 0 d B 7 0 d B

_____ 6 8 d B 6 8 d B 6 8 d B 5 5 d B

U b e r t r a q u n g s b e r e i c h 3 0 H z - 1 5 k H z M o n o ± 1 ,0 d B ± 1 .0 d B ± 1 ,0 d B + 0 .2 . — 2 d B + 0 ,2 , — 2 d B + 0 ,2 , — 2 d B ± 2 ,0 d BS t e r e o ± 1 .5 d B ± 1 ,0 d B ± 1 ,0 d B ± 2 ,0 d B ± 2 .0 d B ± 2 .0 d B ± 2 ,0 d B

G l e i c h v v e l l e n s e le k t i o n b e i 6 5 d B f ( 1 0 0 0 m V ) 1 .8 d B 1 ,5 d B 1 .5 d B 1 .0 d B 1 .0 d B 1 ,0 d B 3 ,0 d B

S e l e k t i v i t a t . 8 0 d B 8 0 d B 8 0 d B 7 0 d B 7 0 d B 7 0 d B 5 0 d B

S t o r s i g n a l u n t e r d r u c k u n g (9 8 M H z ) 1 0 0 d B 7 5 d B 7 5 d B 7 0 d B 7 0 d B 7 0 d B 6 5 d B

S p ie g e l f r e q u e n z u n t e r d r u c k u n g (9 8 M H z ) 1 0 0 d B 8 5 d B 8 5 d B 6 0 d B 6 0 d B 6 0 d B 5 0 d B

Z F - D a m p f u n g ( 9 8 M H z ) 1 0 0 d B 9 0 d B 9 0 d B 9 0 d B 9 0 d B 9 0 d B 7 0 d B

A M - U n t e r d r i j c k u n g 6 2 d B 5 5 d B 5 5 d B 5 0 d B 5 0 d B 5 0 d B 4 5 d B

U b e r s p r e c h d a m p f u n g b e i 1 0 0 H z 3 8 d B 4 2 d B 4 2 d B 4 2 d B 4 2 d B 4 2 d B 3 5 d B1 0 0 0 H z 4 2 d B 4 5 d B 4 5 d B 4 5 d B 4 5 d B 4 5 d B 3 8 d B

1 0 k H z 3 0 d B 3 2 d B 3 2 d B 3 2 d B 3 2 d B 3 2 d B 3 0 d B

I P i l o t t o n u n t e r d r u c k u n g 6 5 d B 6 5 d B 6 5 d B 6 0 d B 6 0 d B 6 0 d B 5 5 d B

I E m g a n g s e m p f i n d l i c h k e i t IH F 2 0 m V 1 2 n V 1 2 m V 2 0 n V 2 0 k V 2 0 n V 2 5 f*V

A b m e s s u n g e n : B r e i t e d e r F r o n t p l a t t e 4 91 4 4 0 4 4 0 4 4 0 4 4 0 4 4 0 4 4 0H o h e d e r F r o n t p l a t t e 1 4 6 1 3 7 1 3 7 1 3 7 1 3 7 1 3 7 1 3 7

G e r a t e t i e f e 3 8 6 3 6 5 3 6 5 3 6 5 3 6 5 3 6 5 2 9 2

J G e w ic h t ( G e r a t e g e w ic h t ) 2 2 ,5 k g 1 7 k g 1 6 k g 1 4 k g 1 2 k g 1 2 k g 1 2 k g

Wahlweise mit Nussbaum furnierten Holzgehause.T e ch n isch e A n d e ru n g e n vo rb e h a lte rv

SUPERSCOPE EUROPE S A. - Avenue Louise, 430 - B4 - FRANCE : MARANTZ FRANCE - Rue Louis Armand, 9 - 92600 BELGIOUE : MARANTZ - Avenue Van Overbeke. 17 - 1 DEUTSCHtAND : SUPERSCOPE GmbH - Max Plan UNITED KINGDOM : MARANTZ AUDIO Ud - 203 Lo

trp

2-

77