Top Banner
Manual zum Gebrauch von CmapTools Teil 1
25

Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

Aug 29, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

ManualzumGebrauchvonCmapTools

Teil1

Page 2: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

Inhalt

ErsterStart ..............................................................................................................................................1

NutzungvonCmapTools .........................................................................................................................2

ErstelleneinesConceptMaps.................................................................................................................3

ErstellenvonKonzepten .....................................................................................................................3

ErstellenvonVerbindungen................................................................................................................5

VerschiebenvonKonzepten ...............................................................................................................6

AbspeicherneinesConceptMaps...........................................................................................................7

Informationen .....................................................................................................................................8

Speicherort..........................................................................................................................................8

ErstelleneinesOrdners .......................................................................................................................9

StrukturierungdesSpeicherortes .....................................................................................................11

EditiereneinesConceptMaps ..............................................................................................................12

Schriftart ...........................................................................................................................................12

Objekt................................................................................................................................................13

Linien.................................................................................................................................................13

Cmap .................................................................................................................................................14

Formate.............................................................................................................................................14

Quelleneinfügenundverwalten ..........................................................................................................15

draganddrop....................................................................................................................................16

NutzungdesKontextmenüs ..............................................................................................................18

Kommentareund(mouseover)Informationen................................................................................19

Linksprüfenundreparieren..................................................................................................................20

WeiterführendeFunktionen .................................................................................................................22

Gestaltung.........................................................................................................................................22

Nutzung.............................................................................................................................................22

Page 3: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

1

ErsterStart

Beimersten Start vonCmapToolswerden Sie aufgefordert, bestimmte In‐formationenanzugeben.Diesedienenspäterz.B.derKommunikationbeimgemeinsamenArbeitenaneinerConceptMap.

Abbildung1:Willkommen‐Fenster

Die unteren Angaben sind Pflicht. Alle Angaben können später über diePräferenzendesProgrammsgeändertwerden.

Abbildung2:Präferenzen–NutzerInfo

Page 4: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

2

NutzungvonCmapTools

WirddasProgrammCmapToolsgestartet,soerscheintdasAnsicht‐Fenster

(sieheAbbildung3).MitHilfediesesOrganisationsmenüskönnenConceptMaps(imFolgenden

werdendieBegriffeConceptMapundCmapsynonymverwendet)undOb‐jekte(z.B.Bilder,FilmeoderURLs)aufihremComputeroderaufübergrei‐fendenServernverwaltetwerden.

DasAnsichtsfensterenthältvierFelder,dienachAnklickenunterschiedlicheSpeicherorteundFunktionenanzeigen.

Abbildung3:Ansichtsfenster–CMapsinMeinComputer

MitderFunktion„GemeinsameCmapsinStandorte“werdenSpeicherplät‐ze angezeigt, auf denen Dateien (Cmaps und dazugehörige Ressourcen)

abgelegt werden können. Die hier abgelegten Dateien können weltweiteingesehen werden. Voraussetzung für das Ablegen und Aufrufen derCmapsisteineVerbindungmitdemInternet.

EinzelneCmaps (aberauchandereRessourcen)könnenzu„Favoriten“zu‐sammengefasstwerden,sodasssieschnellverfügbarsind.

DabeikanndieseListeaufzweierleiArtenerstelltwerden:

1. Art(sieheAbbildung4):

• AuswählenderDateiimrechtenTeildesAnsicht‐Fensters• AuswählendesMenüs„Bearbeiten“• AuswählendesBefehls„ZuFavoritenhinzufügen“

2. Art:• AuswählenderDateiimrechtenTeildesAnsicht‐Fensters• NutzungderrechtenMaustaste

SchaltflächenzumAnpas‐senderAnsicht

SchaltflächenzumWech‐selnderSpeicherorte

Page 5: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

3

• In dem erscheinenden Fenster „Zu Favoriten hinzufügen“

auswählen

Abbildung4:Ansichtsfenster–ZuFavoritenHinzufügen

Mit der Funktion „Verlauf“ können die zuletzt durchgeführten Aktionensichtbar gemacht werden. Dabei werden u. a. der Zeitpunkt des letztenZugriffesoderderSpeicherortalsInformationenangezeigt.Darüberhinaus

könnendiezuletztaufgerufenenDateiendirektwiedergeöffnetwerden.Dateienkönnen innerhalbdesAnsicht‐FenstersohnegroßenAufwandge‐

löschtwerden.FürdieseAktiongibteszweiunterschiedlicheVorgehensweisen:

1. Art:

• AuswählenderDateiimrechtenTeildesAnsicht‐Fensters• AnklickendesMülleimer‐Symbols(sieheAbbildung4)• BestätigungdesLöschvorganges

2. Art:• DiezulöschendeDateiwirddurcheinfachesAnklickenaus‐

gewählt (wobei die linke Maustaste nach dem Anklicken

weiterhin gehalten wird) und dann auf das Mülleimer‐Symbolgezogen.

• EswirdkeineBestätigungdesLöschvorgangesverlangt.

Hinweis:EinmalgelöschteDateienkönnennichtwiederhergestelltwerden!

ErstelleneinesConceptMaps

ErstellenvonKonzepten

Ausgehend vomAnsicht‐Fenster (siehe Abbildung 3) kann ein neues Con‐ceptMaperstelltwerden(sieheAbbildung5).

MülleimersymbolzumLöschenvonDateien

Page 6: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

4

Abbildung5:Ansichtsfenster–ErstelleneinerneuenCmap

NachAusführungdesabgebildetenVorgangeserscheinteinneuesFenstermitdemTitel „Unbenannt1“.AufdieserOberflächekanndanneinneues

ConceptMaperstelltwerden.

Abbildung6:Arbeitsfläche–ErstelleneinesneuenKonzepts

Nachdem ein Doppelklick mit der linkenMaustaste auf der Arbeitsflächeausgeführtworden ist,erscheinteinFeldmitvierFragezeichen.Nunkann

überdieTastatureinTexteingegebenwerden,derdieFragezeichenersetzt(sieheAbbildung6).

DurcheinenMausklickaufderArbeitsflächeaußerhalbdesTextfeldeswirddarausnuneinKonzepterstellt.

DerTextinnerhalbdesKonzeptskanndurcheinenDoppelklickaufdasKon‐zeptmarkiertunddannverändertwerden.

MiteinemDoppelklickaufdieArbeitsflächeerscheinteinKonzept.

DurchKlickenaufeinenfreienBereichderAr‐beitsflächewirddieBearbeitungeinesKon‐zeptsbeendet.

Page 7: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

5

ErstellenvonVerbindungen

Verbindungen können entweder direkt zwischen zwei Begriffen oder voneinemeinzelnenBegriffauserstelltwerden.

ZwischenzweiKonzepten

KlicktmanaufeinKonzept(hier:„Halogene“)mitderlinkenMaustaste,so

erscheinenobenandiesemzweiPfeile(sieheAbbildung6).

Abbildung7:ErstelleneinerRelationzwischenzweiKonzepten

Auf diese Pfeilewird geklickt und dieMaustaste gehalten. Dannwird die

MausbiszumnächstenKonzept(hier:„siebteHauptgruppe“)gezogenunderstdannlosgelassen,wennbeidemzweitenBegriffebenfallsanderobe‐renSeitezweiPfeileerscheinen.

Die erscheinende Verbindung enthält dann ein Feldmit Fragezeichen, ihrkannnuneineBedeutungzugewiesenwerdenkann.

VoneinemeinzelnenKonzeptaus

ZunächstwirdverfahrenwiezuAbbildung7beschrieben,jedochwirdkein

zweiterBegriffangesteuert.StattdessenwirddieMaustasteaufeinembe‐liebig freienPunktderArbeitsfläche losgelassen.Andieser Stelle entstehtdanneinneuesKonzept,welchesmit dem zuvor angeklicktenBegriff ver‐

bunden ist. Jetzt kann sowohldemKonzept als auchderVerbindungeineBedeutungzugewiesenwerden.

Page 8: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

6

Abbildung8:ErstelleneinerRelationvoneinemKonzeptaus

VoneinerPfeilbezeichnungaus

Es ist ebenfalls möglich, mehrere Begriffe ausgehend von einer Pfeilbe‐schriftungmiteinanderzuverbinden(sieheAbbildung9).

KlicktmanaufdieseBeschriftung,soerscheinenauchhierzweikleinePfei‐le. Dannkannweiterverfahrenwerdenwie indenbeidenobenbeschrie‐

benenVorgehensweisen, also entweder eineVerbindung zu einembeste‐hendenoderzueinemneuenKonzepthergestelltwerden.

Abbildung9:ErstelleneinerVerknüpfungvoneinerPfeilbezeichnungaus

VerschiebenvonKonzepten

Ein Konzept kannbeliebig durchAnklicken eines Begriffes undHalten der

linkenMaustasteaufderArbeitsflächeverschobenwerden.Allerdingswird

DasProgrammerlaubtes,sowohlKnotenalsauchRelationenmehrfachzuverbinden.

EserscheineneinezubeschriftendeRelationundeinzubeschriftendesKonzept.

Page 9: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

7

dabei lediglich dasmarkierte Konzept verschoben, die Pfeilbeschriftungen

dereventuellvorhandenenVerbindungenverbleibenjedochanihremPlatz.SollenmehrereKonzeptebzw.Verbindungenverschobenwerden, sokön‐nen diese durch gleichzeitiges Anklicken und Drücken der Strg‐Taste1 zu‐

nächstmarkiertunddanngemeinsamverschobenwerden.DasMarkierenmehrereKonzepteundVerbindungenistebenfallsmöglich,

wenneinRahmenumdieentsprechendenObjektegezogenwird:EinRah‐menentstehtdurchKlickenaufeinenfreienBereichderArbeitsfläche,Hal‐tenderMaustasteundanschließendesBewegenderMaus.Allesichindem

soaufgespanntenViereckbefindlichenObjektewerdenmarkiert.

Abbildung10:MarkierenvonObjekten–RechteckundLasso

Alternativ ist dieAuswahlmehrererObjekteauchüberein Lassomöglich.Dieseskannunter„Bearbeiten“aktiviertwerden.

Hinweis: Die Auswahl mit dem Rechteck markiert auch Objekte, die nurberührtwerden.Das Lasso hingegenmarkiert nur diejenigenObjekte, die

vollständigeingeschlossenwerden.

AbspeicherneinesConceptMaps

AusgehendvoneinemgeöffnetenCmapwird imMenü„Datei“derBefehl

„CmapSpeichernAls“aufgerufen,woraufhinfolgendesFenstererscheint.

1InderMac‐VersiondesProgrammswerdenmehrereObjektemithilfederApfel‐bzw.Cmd‐Tastemarkiert.

Page 10: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

8

Abbildung11:AbspeicherneinerCmap

IndiesemFensterkönnenweitergehende Informationenüberdaszuspei‐cherndeCmaphinterlegtundderSpeicherortfestgelegtwerden.

Informationen

NebendemNamenderDateikannangegebenwerden,welcheAspektedas

Concept Map behandelt und welche Stichworte ihm zugeordnet werdenkönnen.

Die Stichworte finden bei der Suchfunktion (Werkzeuge) des ProgrammsCmapTools Berücksichtigung.Wird im Suchmenü z. B. der Begriff „siebteHauptgruppe“eingegeben,so isteinesderSuchergebnissedasCmap„Ha‐

logene“.

Speicherort

MitdenSchaltflächen„Computer“und„Globus“kannderSpeicherortbe‐stimmtwerden:MitHilfedesComputer‐ButtonswirdalsSpeicherplatzderOrdner „Meine Cmaps“ ausgewählt. Demnachwird das ConceptMap auf

demverwendetenComputergespeichert.WirdderGlobusausgewählt,sokannalsSpeicherortzwischenverschiede‐

nenCmapServernausgewähltwerden,soferndieZugangsberechtigungzudiesenvorliegt(siehedazu„ErstelleneinesOrdners“).

Sofernesnichtbeabsichtigtist,daserstellteConceptMapzentralaneinemOrt(z.B.aufeinemServer)zusammeln,bietetsichalsSpeicherortderei‐

geneComputer(also„MeineCmaps“)an.Ein zentraler Speicherort bietet entgegen der dezentralen Lösungen ver‐

schiedeneweiterführendeMöglichkeitenan

MitdiesenSchaltflächenkannderSpeicherortgewähltwerden.

DiehierhinterlegtenBegriffewerdenbeiderSuchfunktionberücksich‐tigt.

Page 11: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

9

Für eine genaue Beschreibung der folgendenMöglichkeit wird auf Teil 2diesesManualsverwiesen.

ComputerunabhängigesAufrufeneinesCmaps

DasCmapkannunabhängigvonOrtundZeitwiederaufgerufenundüber‐

arbeitet werden. Die einzigen Voraussetzungen für das Aufrufen sind einComputer, auf dem das ProgrammCmapTools installiert ist und der übereinenZugangzumInternetverfügt.2

SynchroneKollaboration

RufenzweiodermehrereNutzereinCmapgleichzeitigauf, sobestehtdieMöglichkeit, dass diese synchron an demselben Cmap arbeiten können.DabeiwerdendieÄnderungen,die einNutzerdurchführt, in Echtzeit3 auf

denBildschirmenderanderenNutzerangezeigt.

ErstelleneinesOrdners

Die Erstellung eines neuenOrdners verläuft zunächst vergleichbar zur Er‐stellung eines neuen Cmaps (siehe dazu „Erstellen eines Concept Maps“

und„AbspeicherneinesConceptMaps“).

Abbildung12:ErstellungeinesOrdners

ZunächsterscheinteinKontextmenü, indemderNamedesOrdnersange‐

geben werden muss und weitere Informationen angegeben werden kön‐nen.

Dieses Kontextmenü ist in gewisser Weise vergleichbar zu dem, welchesbeimSpeichervorgangeinesCmaperscheint(vgl.Abbildung11).

2AndieserStelleseidaraufhingewiesen,dassder/dieNutzerzusätzlichübereineZugangs‐berechtigungfürdieseDateiverfügenmuss/müssen(siehedazuauch„ErstelleneinesOrd‐ners“).3DieserAspekthängtstarkvondervorhandenenInternetverbindungab.

DiehierhinterlegtenBegriffewerdenbeiderSuchfunktionberücksich‐tigt.

ÜberdieseSchaltflächewirddieRechteverwal‐tungdesOrdnersaufge‐rufen(sieheAbb.10und11,Seite13).

DerAdministratorhatgrundlegendeRechteinderOrdnerverwaltung.

Page 12: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

10

AlsUnterschiedwirdaberindiesemMenüdieFragenachdemAdministra‐

tordesOrdnersgestellt.DerAdministratoristderjenigeNutzereinesOrdners,derallgemeineRech‐

tebesitzt(d.h.dieserNutzerdarfdieDateieninnerhalbdesOrdnerslesen,verändernundauchlöschen).Außerdem vermag es der Administrator allein,weiteren Personen Rechte

zuzugestehen,diedieNutzungder indiesemOrdnerbefindlichenDateienbetreffen(sieheAbbildung13undAbbildung14).

MitderSchaltfläche„Berechtigungen“kanndiebestehendeRechtestrukturverändertwerden.

Abbildung13:AnlegeneinesneuenNutzers

InAbbildung14besitztderNutzer„jmeier“z.B.alleRechte,dieeinAdmini‐

stratorauchhat.Nur kann „jmeier“ keineweiterenNutzer anlegenoder indiebestehendeRechtstruktureingreifen.DiesesRechtbleibtalleine„hmustermann“,dem

Administrator,vorbehalten.

Abbildung14:RechtevergabeaneinenneuenNutzer

DasProgrammCmapTools erlaubtes, dassmehrereNutzer einesOrdnersadministrativeRechtebesitzen.

MithilfedieserSchaltflächewirddieRechtevergabe(sieheAbbildung14)aufgerufen.

NurwennderNutzer„jmeier“auchdasPasswortkennt,kannerauchdieihmzugesprochenenRechteinAn‐spruchnehmen.

FürdieNutzungsindsowohlNutzerIDalsauchdasPasswortnotwendig.

Page 13: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

11

StrukturierungdesSpeicherortes

FolgendeAnmerkungensindunabhängigvonderEntscheidungübereinenSpeicherort.

CmapToolsbietetdieMöglichkeit,KonzepteundRelationeneinesConceptMapmitweiterenQuellen(z.B.Bilder,Film‐undAudiodataein,URLs,etc.)zuverknüpfen.

JedochmüssensichdieseverknüpftenObjekteebenfallsin„MeineCmaps“bzw.aufdemselbenServerwiedieentsprechendeConceptMapbefinden.

AusdiesemGrund istes ratsam,bereitszuBeginneineOrdnerstrukturan

dem jeweiligen Speicherort aufzubauen, die eineproblemloseVerwaltungder verschiedenen Ressourcen erlaubt (ein Beispiel einer solchenOrdner‐strukturgibtAbbildung15).

Abbildung15:VorschlageinerOrdnerstruktur

Für eine genaue Übersicht über die Verknüpfung von Quellen siehe„Quelleneinfügenundverwalten“.

WeitereSpeicherungsoptionen

Die CmapTools bieten auch die Möglichkeit geöffnete Concept Maps inbestimmtenzeitlichenAbständenautomatischzuspeichern.Dieskannaus‐

gehend vom Ansicht‐Fenster und Bearbeiten‐Menü in den AllgemeinenPräferenzeneingestelltwerden.

MiteinemConceptMapverknüpfteElementemüssenaufdemselbenSpeicherortwiedasConceptMapabgelegtwerden.

Page 14: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

12

Abbildung16:Präferenzen–Allgemein

WeiterhinkannhierauchderStammordnereingestellt,alsoderOrdner,der

imAnsicht‐Fensterunter„CMapsinMeinComputer“angezeigtwird(sieheAbbildung3).

EditiereneinesConceptMaps

Das Programm CmapTools bietet die Möglichkeit, verschiedene Darstel‐

lungsformen und ‐farben innerhalb der einzelnen Concept Maps zu ver‐wenden.

SobaldeinConceptMaperstelltwird, erscheintdas Fenster „Stile“. SolltedieseStilpalettenichterscheinen,sokannesüberdasMenü„Fenster“und

demBefehl„ZeigeStilpalette“sichtbargemachtwerden.Im Folgenden werden die unterschiedlichen Ansichten der Stilpalette ge‐

zeigtundkurzbeschrieben.BittebeachtenSie,dassbestimmteFunktionennurauswählbarsind,wenn

zuvordieentsprechendenTeilederCmapausgewähltwurden.

Schriftart

EskönnenfolgendeAspektebzgl.derineinemConceptMapverwendetenSchrift geändert werden: Art, Größe, Format (fett, kursiv, unterstrichen),Farbe,AusrichtungunddieTextspanne.LetzteresbestimmtdieGrößedes

freienRaumsumdenText innerhalbeinesKonzeptes(unddamitauchdieGrößeeinesKonzeptes).

ÜberdieAdresszeileoderdieSchalt‐fläche„Durchsuchen“kannderStammordnereingestelltwerden.

AndieserStellekanneingestelltwer‐den,inwelchenAbständendieCon‐ceptMapsautomatischgespeichertwerden.

HierkanndieautomatischeAufzeich‐nungdesCmapsaktiviertoderdeakti‐viertwerden(sieheTeil2diesesMa‐nuals).

DieStandardsprachefürneueCmapskannhiereingestelltwerden(sieheauchAbbildung11).

Page 15: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

13

Abbildung17:Stilpalette–Schriftart

Darüberhinaus stehtüberdie „TabelleMathematischer Zeichen“ein For‐meleditorzurVerfügung.Damitkönnenz.B.auchchemischeFormelnundReaktionsgleichungenfachlichkorrektdargestelltwerden.

Objekt

Die Art der in einem Concept Map verwendeten Konzepte können bzgl.

Farbe,SchattenundFormverändertwerden.

Abbildung18:Stilpalette–Objekt

Jedem einzelnen Konzept kann darüber hinaus ein anderer Hintergrund(eineBilddatei)zugeordnetwerden.

WerdenmehrereKonzepteundRelationenmarkiert,sokannderenAnord‐nung (über den Befehl Ausrichtung) und Abstand (über den Befehl Strec‐ken)verändertwerden.

Linien

DieineinemConceptMapverwendetenPfeilekönnenbzgl.Farbe,Stärke,

Format(z.B.gepunktet,gestrichelt),undForm(geradeodergebogenver‐laufend)verändertwerden.

DieTabelleMathemati‐scherZeichenkannhieraufgeklapptwerden.

WerdendieseSymbolelangsammitderMausangesteuert,soerscheinteinemouseoverInformation,welchedenjeweiligenBefehlnäherbe‐schreibt.

Page 16: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

14

Abbildung19:Stilpalette–Linien

Mit dem Befehl „Richtung der Verbindung“ wird die Pfeilrichtung einge‐stellt.Hierbeiistzubeachten,dasseineVerbindungdurchdiePfeilbeschrif‐

tungzweigeteiltist,eineRichtungsänderungdemnachanbeidenTeilendesPfeilsvorzunehmenist.

MitdemBefehl„Pfeilspitze“wirdeingestellt,obesdiezuerstellendenPfei‐leüberhaupteineRichtungaufweisenundfallsja,wohinsiezeigensollen.

Cmap

DiesesMenüderStilpaletteerlaubtes,dieHintergrundfarbedesgesamtenConceptMapszuändernodereineBilddateialsHintergrundzuverwenden.

Abbildung20:Stilpalette–Cmap

Wird ein Bild als Hintergrund eingefügt, so kann dieses über den Befehl

„Skalierung“inseinerGrößeverändertundüberdenBefehl„Hintergrund“beliebigverschobenoderauchwiederentferntwerden.

Formate

In denAbbildungenAbbildung 18‐Abbildung 20 erscheint in jeder AnsichtderStilpaletteamunterenEndeeinFeldmit„Unbekannt“unddanebenein

Button„NeuesFormat“.Wirdder Pfeil neben „Unbekannt“ angeklickt, so vergrößert sich das Fen‐sterderStilpalette (sieheAbbildung21)undeskönnendiejenigenEinstel‐

lungen, die zuvor für Schriftart, Objekt, Linien und Cmap getätigtwordensind,gespeichertwerden.

DieRichtungbestehenderPfeilekannmittelsdiesesBefehlsumgekehrtwerden.

MithilfediesesBefehlskönnenneuerstellteFormatvorgabenineinerFormatvorlageabgespeichertwerden(siehedazuauch„Formate“)

MithilfederPfeiltasteöffnetsichdasDialogfen‐sterzurAuswahlbereitserstellterundgespeicher‐terFormatvorlagen.

Page 17: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

15

Abbildung21:Stilpalette–AnsichtFormate

Dazu bietet es sich an, in der zuvor angelegten Datenstruktur (sieheAbbildung 15) ebenfalls einen Ordner „Formate“ anzulegen, um unter‐

schiedlicheEinstellungenverwaltenzukönnen.

Abbildung22:SpeichermenüStile

Mit Hilfe dieser Funktion kann sichergestellt werden, dass neu erstellteConceptMaps sich von ihrer äußerlichen Grundstruktur nicht unterschei‐den.

Quelleneinfügenundverwalten

DasProgrammCmapToolsermöglichtes,verschiedeneQuellenmitKonzep‐tenoderauchVerbindungeneinesConceptMapszuverknüpfen.Aufdiese

WeisekönnenzusätzlicheInformationenübereinKonzeptodereineRelati‐on(z.B. inFormeinesBildesodereinesVideos) ineinCoceptMapeinge‐bundenwerden.

DasErstelleneinerVerknüpfungkannaufzweierleiArtenrealisiertwerden:überdassog.„draganddrop‐Verfahren“oderübereinKontextmenü.

MithilfederPfeiltasteöffnetsichdasDialogfen‐sterzurAuswahlbereitserstellterundgespeicher‐terFormatvorlagen.

DerhierangegebenenOrdnerentsprichtdererstelltenOrdnerstruktur.(sieheAbbildung15)

Page 18: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

16

draganddrop

Dieses Verfahren ist in Abbildung 23 und Abbildung 24 angedeutet. Beidiesem Vorgehen wird die zu verknüpfende Datei direkt auf ein Konzept

odereineRelationgezogen.DazuwirddieDateimitder linkenMaustasteangeklickt und diese gehalten bis das Ziel in dem Concept Map erreichtwordenist.DieserZustandwirddurcheineMarkierungdesZielesangezeigt

(sieheAbbildung24).

Abbildung23:AnklickenundHerausziehenderzuverknüpfendenDatei

Abbildung24:AblegenderzuverknüpfendenDateiaufeinemKonzept

SobalddieDateiaufdemKonzept(oderderRelation)abgelegtwordenist,erscheint ein Kontextmenü, inwelchem verschiedene Informationen über

diezuverknüpfendeDateihinterlegtwerdenkönnen.

DieBilddatei„Halogene“wirdange‐klicktundmitgehaltenerlinkerMaus‐tastezumZiel(hierdasKonzept„Flu‐or,Chlor,BromIod“)gezogen(sieheAbbildung24).

DamitdieentsprechendeQuelleproblemlosaufdasjeweiligeKonzept(bzw.diejeweiligeRelati‐on)gezogenwerdenkann,solltendiebeidenFenster,dieinAbbildung23undAbbildung24dargestelltsind,mög‐lichstneben‐bzw.unter‐einanderangeordnetsein.

Page 19: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

17

Abbildung25:KontextmenüfürdasHinzufügeneinerBilddatei

IndemhierbeschriebenenFallwurdediezuverknüpfendeDateiausdem

AnsichtsfensterdesProgrammsCmapToolsentnommen.Dieser Umstand ist zu beachten, da alle ein Concept Map betreffendenDateien entweder in „Cmaps in Mein Computer“ oder auf einem Cmap‐

Servergespeichertwerdenmüssen.DasdargestellteKontextmenübeachtetdiesen Umstand und fragt nicht nach demNamen der zu verknüpfendenDatei.

MitdemFeld„Label“imKontextmenü(sieheAbbildung25)wirdfestgelegt,unterwelchemNamendieDateiindemConceptMaperscheint.

Abbildung26:ConceptMapmitVerknüpfungen

WirdeineDatei z. B. vomDesktop auf ein Konzept oder eineVerbindung

gezogen(dieseDateiistalso(noch)nichtindengenanntenOrdnerngespei‐chert), soerscheintein„größeres“Kontextmenü, indemnebendenobengenannten Informationen auch der Name der Datei eingegeben werden

muss.DieseDateiwirddannindemOrdnergespeichert,indemauchdasConcept

Mapgespeichertwordenist.AusZweckenderÜbersichtlichkeitsolltedievorgeschlageneOrdnerstruktur

(siehe „Strukturierung des Speicherortes“) beachtet und die verknüpftenDateienverwaltetwerden.

MitdemSymbolunter‐halbdesKnoten(derRelation)wirddieArtderverknüpftenDateiange‐zeigt.

MouseoverInformation

DieeingefügteBilddateikannauchalsHintergrundfürdasjeweiligeKonzept(bzw.diejeweiligeRelation)genutztwerden.

EskannuntereinerVielzahlanGrup‐penausgewähltwerden(z.B.Audio,Video,Cmap).AndemverknüpftenKonzept(bzw.derverknüpftenRelation)erscheintdanndaszugehörigeSymbol(sieheAbbildung26).

UnterdiesemNamenerscheintdieverknüpfteDateiindemConceptMap.

DiehiereingegebenenBegriffeerscheinenalsmouseoverInformationimConceptMap(sieheAbbildung26).

Page 20: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

18

NeueDateienkönnenauchdirektindieOrdnerimAnsicht‐Fenstergezogen

werden.

NutzungdesKontextmenüs

WirdindemConceptMapeinKonzeptodereineRelationmarkiert,sokannüber dasMenü „Bearbeiten“ der Befehl „Links einfügen und bearbeiten“ausgeführt werden. Auf diese Weise öffnet sich ein Kontextmenü (siehe

Abbildung 27), in dessen Titelzeile sichtbar ist, für welche Relation oderwelchesKonzeptdieseVerknüpfungerstelltwird.

IndiesemKontextmenükanndiezuverknüpfendeDateidirektausgewähltundzueinerListehinzugefügtwerden.DurchAuswahlderDateiinderListeundAusführungdesBefehls„Aktuali‐

sieren“wirdnuneineVerknüpfungerstellt.

Abbildung27:KontextmenüzurErstellungeinerVerknüpfung

DasbeschriebeneKontextmenükannebenfallsunterNutzungder rechtenMaustaste angewählt werden. Das gewünschte Konzept (bzw. die ge‐wünschteRelation)wirdmitderrechtenMaustasteangeklickt.Indemsich

öffnendenDialogfensterkanndannderBefehl„Linkseinfügenundbearbei‐ten“angewähltwerden(siehedazuauchAbbildung28).

DasVerknüpfeneinesKonzeptes(bzw.einerRelation)miteinerWebadres‐sekannnachdemselbenMusterndurchgeführtwerden.

DieausgewählteRessour‐cekanninihrerBeschrei‐bungusw.verändertwerden(siehedazuauchAbbildung23).

IndiesemOrdnerwirdnachderzuverknüpfen‐denDateigesucht.

EinKlickaufdieSchaltfläche„Aktuali‐sieren“speichertdieÄnderungen.

MithilfederSchaltfläche„ZurListeHinzufügen“wirddieausgewählteDateimitdementsprechendenKon‐zept(bzw.derentsprechendenRelati‐on)verknüpft.

Page 21: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

19

Kommentareund(mouseover)Informationen

Darüber hinaus können Informationen über ein Konzept (bzw. über eineRelation)oderKommentareeingegebenwerden.

Abbildung28:HinzufügeneinerInformation

Die auf diese Weise eingegebenen Informationen sind sog. mouse overInformationen,d.h. sieerscheinen sobalddieMausohne zuKlickenüber

dasentsprechendeKonzept(bzw.Relation)gezogenwird(siehedazuauchAbbildung26).

Die Erstellung eines Kommentars (siehe Abbildung 28) ermöglicht es, An‐merkungendirektzueinemKonzept(oderzueinerVerbindung)imConceptMapzuäußernundfestzuhalten.

Abbildung29:ErstellungeinesKommentars

DurchAnklickendesKonzepts(bzw.derRelation)mitderrechtenMaustasteerscheintdasdargestellteKontextme‐nü.

MithilfedesKontextmenüskönnenu.a.auchKommentareerstelltwerden(siehedazuAbbildung29).

DieInformationen„von“und„E‐mail“werdenvomProgrammautomatischeingetragen.

Page 22: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

20

Hinweis: Kommentarewerdennicht anObjekte gebunden.D. h.wirddas

kommentierteObjektverschoben,verbleibtderKommentaranseinermo‐mentanenPosition.

Linksprüfenundreparieren

DasProgrammCmapToolsbietetdieMöglichkeit,KonzepteundRelationeninnerhalbeinesConceptMapsmitexternenRessourcenzuverknüpfen.

Dabeiisteswichtig,dassderPfadderVerknüpfungeindeutigdefiniertist.DurchVeränderungendereigenenDatei‐undOrdnerstrukturkannderFall

eintreten,dassderzuvorvomProgrammfestgelegtePfadnichtmehraktu‐ellist.Daesu.U.sehrmühsamseinkann,bestehendeVerknüpfungenma‐nuellzuaktualisieren,bietetsichfürdieseAufgabedieNutzungeinerpro‐

grammimmanentenFunktionan.SoferneinodermehrereConceptMapsgeöffnetsind,kannüberdasMenü

„Werkzeuge“derBefehl„LinksPrüfen&Fixieren“ausgeführtwerden.In dem sich öffnenden Kontextmenü kann dann entschieden werden, ob

fehlerhafteLinkslediglichgesuchtoderauchrepariertwerdensollen.

Abbildung30:OptionenLinksPrüfen&Fixieren

Nachder Prüfungerscheint einBerichtfenster,welchesAuskunft überdie

AnzahlderLinksgibt,dierepariertwerdenmussten.

Abbildung31:BerichtfensterLinksPrüfen&Fixieren

Page 23: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

21

KonntennichtalleLinksbestätigtwerden,soerhältmaneinFensterindem

die„offenenLinks“manuellrepariertwerdenkönnen.

Abbildung32:offeneLinks

ListederQuellen,dienichtgefundenwurden.

DetaillierteInformationen,überdiemarkierteoffeneQuelle.

HierkannderLinkzueiner„neuen“QuelleeingestelltwerdenoderdieQuellekomplettentferntwerden.

Page 24: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

22

WeiterführendeFunktionen

DasProgrammCmapToolsbietetüberdiehierbeschriebenenMöglichkei‐

tennochweitereFunktionenfürdieGestaltungunddieNutzungeinesCon‐ceptMaps:

Gestaltung

MitHilfedesProgrammsCmapToolsisteineschnelleundwenigaufwändi‐geÜberarbeitungbereitserstellterConceptMaps realisierbar.DieseMög‐

lichkeit kann jedoch u. U. dazu führen, dass das erstellte Cmap an Über‐sichtlichkeiteinbüßt.

Mit der Funktion „Container“ besteht die Möglichkeit zur Zusammenfas‐sung von Konzepten und Verbindungen, die thematisch eng beieinanderliegen.AusihnenwirdeinneuesKonzepterstellt,aufwelchesebenfallsdie

unterdenvorangegangenenKapitelnbeschriebenenGestaltungs‐undVer‐knüpfungsmöglichkeitenangewendetwerdenkönnen.

Nutzung

Präsentation

EinbereitsfertiggestelltesConceptMapkannfürdieErstellungeinerPrä‐sentation genutzt werden: Nach dem Prinzip einer digitalen Präsentation(wiez.B.einePowerPoint®Präsentation)bestehtdieMöglichkeitaufein‐

zelnenFoliendasConceptMapsukzessivezuentwickeln.

Exportieren

Bereits erstellte Concept Maps können in verschiedenen Dateiformatenexportiert,d.h.neuabgespeichertwerden.SokanneinConceptMapz.B.

imhtml‐Formatexportiertwerden,wobeidieenthaltenenVerknüpfungenderMapbestehenbleiben,sodassauseinerConceptMapsehrschnelldieentsprechendeWebsitegeneriertwerdenkann.

SynchroneKollaboration

SiehedazuSeite9.

Page 25: Manual zum Gebrauch von CmapTools - Didaktik der Chemie · 1 Erster Start Beim ersten Start von CmapTools werden Sie aufgefordert, bestimmte In‐ formationen anzugeben. Diese

23

DiehierlediglichvageskizziertenMöglichkeitendesProgrammsCmapTools

werden in einemweiterführendenManual ausführlicher thematisiert undbeschriebenwerden.