Top Banner
THOLEY Ihr Magazin für die Region 01 | 2015 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| THOLEY FEIERT DEN SOMMER Musik, Kunst, Märkte und Sportevents versprechen beste Unterhaltung S. 06 SEHENSWERT Auf Zeitreise durch die Museen der Region S. 14 ENTSPANNEND Zu Besuch im Erlebnisbad Schaumberg S. 18 SAGENHAFT Mystisches aus dem Schaumberger Land S. 34
48

Magazin tholey 280515 online

Jul 22, 2016

Download

Documents

 
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Magazin tholey 280515 online

THOLEYI h r M a ga z i n f ü r d i e R e g i o n 01 | 2015||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |||||||||||||||||||||||

THOLEY FEIERT DEN SOMMER

Musik, Kunst, Märkte und Sporteventsversprechen beste

UnterhaltungS. 06

SEHENSWERT

Auf Zeitreise durch die Museen der Region S. 14

ENTSPANNEND

Zu Besuch im ErlebnisbadSchaumberg S. 18

SAGENHAFT

Mystisches aus demSchaumberger Land S. 34

Page 2: Magazin tholey 280515 online
Page 3: Magazin tholey 280515 online

INHALT 3

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

05

08

10

12

14

16

18

26

28

30

34

42

44

46

Oben: Punkig und etwas verrücktpräsentiert sich das Festival Volcano. Wases mit dieser Veranstaltung auf sich hat,erfahren Sie auf Seite 32 dieses Magazins.Foto: Veranstalter

Rechts: Ein sanfter Fächeraufguss erwartetdie Besucher der SAUNA VICUS imErlebnisbad Schaumberg. Auf Seite 20 lesenSie, welche Angebote es für die Sauna-Fans imSommer gibt.Foto: Gemeinde Tholey

Unten: Bayrische Waldschafe grasen amHang des Eckturmes des Hofguts Imbsbach.Auf Seite 24 dieses Magazins lesen Sie, was esmit dem Hofgut auf sich hat.Foto: Dr. Axel Didion

Auf dem Elektrorad das Schaumberger Land erkunden

Premiumwandern auf den Spuren Napoleons

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt treibt die Gemeindeentwicklung voran

Die Abtei ist Deutschlands ältestes Kloster

Geschichte erleben in den Museen der Gemeinde

Ein Besuch auf dem Hausberg des Saarlandes

Das Erlebnisbad bietet Badespaß für Groß und Klein

Das Bohnental-Projekt macht die Region fit für die Zukunft

Die Wanderoase bietet günstige Übernachtungsmöglichkeiten

Wegekreuze zeugen von tiefer Spiritualität

Tholey hat seine ganz eigene Sagenwelt

Im Wareswald in der Vergangenheit wühlen

Die Veranstaltungen von Mai bis Oktober auf einen Blick

Die Magazine der Saarbrücker Zeitung im Web und als App

Inhalt

Page 4: Magazin tholey 280515 online

4 EDITORIAL

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Willkommen in der Gemeinde Tholey,hier leben rund 12.500 Einwohner – mitten im Herzen des Saarlandes. Dicht

bewaldete Höhenzüge und saftige Wiesen umschließen dieses Naturparadies,

das jedes Jahr tausende Wanderer anlockt.

In dieser herrlichen Umgebung liegen die neun Ortsteile der Gemeinde. Weit über

die Region bekannt ist der Hausberg des Saarlandes: Der Schaumberg mag zwar

mit seinen 596 Metern nicht die höchste Erhebung unseres Bundeslandes sein, ragt

aber wie keine zweite über der Landschaft und verleiht ihr ein unverwechselbares

Antlitz. Bei klarem Wetter sieht man vom Aussichtsturm des Schaumberges bis zum

Hunsrück, dem Pfälzer Wald und den Vogesen.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde liegt in Tholey, das erstmals 634 n. Chr. urkund-

lich erwähnt wurde. Seitdem wird das Leben des Ortes und der gesamten Schaum-

bergregion durch die Benediktinerabtei St. Mauritius geprägt, dem ältesten Kloster

Deutschlands.

Theley und Hasborn-Dautweiler, die beiden größten Dörfer der Gemeinde, machen

stets durch viele hochkarätige Kultur- und Sportveranstaltungen auf sich aufmerk-

sam. Mit dem historischen Hofgut Imsbach und dem Kreismühlenmuseum „Johann-

Adams-Mühle“ hat Theley zwei kulturhistorische Einrichtungen von überregionaler

Bedeutung.

Die Dörfer Sotzweiler und Bergweiler liegen am Westhang des Schaumberges.

Bergweiler kann auf einige erfolgreiche Teilnahmen am Bundeswettbewerb „Unser

Dorf soll schöner werden“ verweisen – was man dem kleinen Ort überall ansieht.

Die romantisch gelegene Blasiuskapelle ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit.

Überroth-Niederhofen, Lindscheid, Neipel und Scheuern liegen im so genannten

Bohnental. In Neipel findet man etwas ganz Besonderes: Das Heimatmuseum „Haus

am Mühlenpfad“, ein restauriertes Bauern- und Wirtshaus aus dem Jahr 1842, zeigt

in anschaulicher Weise wie unsere Vorfahren gelebt haben. Genießen Sie in diesem

Magazin einen kleinen Streifzug durch die Region, ihre Besonderheiten und ihre

Sehenswürdigkeiten.

Ihre Redaktion

Das Tor zur Tholeyer Abtei. Foto: Norbert Holz

Ich suche für meine Kunden 1–2-Fam.-Häuser, Eigentums-wohnungen sowie Renditeobjekte

Margit SchmiedRE/MAX Ideal ImmobilienMommstraße 5, 66606 St, WendelMobil: 0176-64352092, E-Mail: [email protected]

,

Zur Johann-Adams-Mühle 4, 66636 TheleyTelefon: 0 68 53/92 22 92E-Mail: [email protected]

www.partyservice-neis.de

Kalte und warme Büfetts,FFiinnggeerrffoooodd && mmoorree

Page 5: Magazin tholey 280515 online

KULTUR & FREIZEIT 5

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Die Gemeinde Tholey ist Teil desNetzwerks, das an jeder Verleih-station bis Ende September Ver-leih, Akku-Wechsel und Trans-port-Service von Elektrorädernanbietet. Damit steht einer ge-nussvollen Radtour im Schaum-berger Land nichts mehr im We-ge. Mit den Elektrorädern kön-nen längere Radstrecken alsauch die Höhenzüge, wie derAufstieg zum Schaumberg, mü-helos und mit hohem Spaßfaktorerklommen werden. E-Bikessind Fahrräder, die einen mit Ak-ku betriebenen Elektromotor be-

sitzen, der als Unterstützung füransteigende Strecken oder fürsolche Abschnitte eingeschaltetwerden kann, die eine bessereKondition erfordern. Wer auf die Elektrounterstüt-zung verzichten will, kann dasRad auch herkömmlich nutzen.Durch die elektronische Motor-hilfe bieten sich ganz neue Mög-lichkeiten, einen Radausflugoder eine Erkundungstour durchdas Saarland zu planen. Prob-lemlos können Regionen erfah-ren werden, die man sich auf-grund seiner Kondition sonst

nicht zugetraut hätte. Zudemlässt sich der Hilfegrad einstel-len, je nachdem wie sportlichman unterwegs sein will. Je nachTopographie, Straßenbeschaf-fenheit und Gewicht des Fahrersbewegt sich die Reichweit desAkkus bei 30 bis 60 Kilometern.Der lautlose Elektromotor unter-stützt die eigene Muskelkraft biszu 150 Prozent. Für die Einen be-deutet das eVelo Saarland ein-fach eine genussvolle Art, Rad zufahren, für Andere ermöglichtdie Kraftunterstützung des Ra-des Touren mit Familie, Partner

und Freunden, die mit normalenRädern nicht möglich wären. red

Mit dem Elektrorad dasSchaumberger Land erkundenElektro-Fahrräder werden immer beliebter und das Saarland entwickelt sich zur E-Bike-Region.Einen großen Anteil daran hat auch die Gemeinde Tholey. Denn sie hat eine Verleihstation imErlebnisbad Schaumberg eingerichtet.

Auf einen Blick:

Besitzer der FreizeitCardkönnen das Elektrorad einenhalben Tag kostenlos auslei-hen. E-Bike-Verleih im Erleb-nisbad Schaumberg: Montagbis Freitag von 9.30 bis 22uhr, Samstag, Sonntag undan Feiertagen von 8 bis 20Uhr. Informationen und Ver-leih: Tel. (0 68 53) 91 11-50.

Page 6: Magazin tholey 280515 online

6 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Ein Blick vom Schaumberg bietet nicht nur eine tolle Aussicht auf Tholey. Bei klarem Wetter reicht die Sicht weit ins Land. Fotos: Gemeinde Tholey

Der Biergarten auf demSchaumberg-Plateau ist dafürgenau das Richtige.Am Schaumberg gibt’s was aufdie Ohren: Der Juni steht ganz imZeichen der Blasmusik. Sonn-tags spielen die Musikvereineaus der Gemeinde Tholey großauf. Los geht’s am Sonntag, 7. Ju-ni, mit dem MV Scheuern. Darauffolgt der MV Theley am 14. Juni.Beginn ist jeweils um 16 Uhr. AmFreitag, 19. Juni, sind die Kame-ras des Saarländischen Rund-funks auf den Schaumberg ge-richtet bei „SR Fernsehen vorOrt“.Zu „Ebbes guddes von hier“ lädtdie Gemeinde zusammen mitGlobus St. Wendel zum Regio-nalwarenmarkt am Schaum-berg. Los geht’s am Sonntag, 21.Juni, ab 11 Uhr.Im Juli sind die Hippies los: Mu-sikliebhaber können sich jeweils

Im Schaumberger Landist immer was losAlleine am Schaumberg, dem saarländischen Hausberg, sind dieses Jahr wieder mehr als 20 Veranstaltungen angesagt. Musik, Kunst, Märkte und Sport – in der Gemeinde Tholey ist für jeden etwas dabei. Oder einfach mal die untergehende Abendsonne im wundervollen Panorama genießen?

Ob Landpartie mit Ziegen oder Blasmusik: Auf dem Schaumberg-Plateau wird immer etwas geboten.

Page 7: Magazin tholey 280515 online

AUTOHAUS PETER THIRYRENAULT-Händler

Auf Rodert 266636 TholeyTelefon 0 68 53 / 55 [email protected]

Bahnhofstraße 6666636 Tholey

Tel. (06853) 2008Fax (06853) 2195

[email protected]

KULTUR & FREIZEIT 7

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Donnerstags, ab 19 Uhr, auf „Flo-wer Power am Schaumbergto-wer“ vorbereiten.Freunde des gepflegten Faust-kampfs erwartet am Sonntag, 19.Juli, ab 10 Uhr, ein besonderesHighlight. Der Boxclub Schaum-berg lässt die Ringglocke zum In-ternationalen Open-Air-Boxenläuten.Ebenfalls unter freiem Himmel:An Mariä Himmelfahrt, Sams-tag, 15. August, verwandelnKünstler und Kunsthandwerkerden Berg in eine Galerie. Ab 11Uhr lockt der beliebte Kunst-markt „Schaumberg-Montmart-

re“. Zünftig wird es dann amSamstag, 5. September, ab 14Uhr, beim Almabtrieb vomSchaumberg zum Keltenplatz inTheley. Live-Musik, Traktoren-Schau und Trachtengruppen sor-gen für urigen Charme. Auf demKeltenplatz spielen dann nochdie Pfundskerle beim Alpenrockim Festzelt.Kulinarische Freuden werden amTag der Deutschen Einheit,Samstag, 3. Oktober, geboten.Das beliebte Weinfest mit Käse-markt lockt mit internationalenwie regionalen Köstlichkeiten.Los geht’s ab 11 Uhr. Noch etwas

Besinnliches zum Abschluss desJahres: Die Vereine aus Tholeyund Theley laden am Samstagund Sonntag, 28. und 29. No-vember, zum Adventsmarkt. Ineinmaliger Atmosphäre genie-ßen die Gäste die Rast von derhektischen Zeit bei Glühweinund weihnachtlichem Schmaus.Veranstaltungshöhepunkte ab-seits des Schaumbergs:Der Tholeyer Rathausplatz undder Klostergarten sind am Sonn-tag, 12. Juli, in der Zeit von 11 bis18 Uhr Schauplatz eines großenKräutermarktes und natürlichauch des Klosterfestes.

Auf dem Hofgut Imsbach beiTheley ist am Sonntag, 4. Okto-ber, der Saarländische Rundfunkmit seiner „Landpartie“ zu Gastbeim Hof- und Kapellenfest. red

Auf dem Abenteuerspielplatz lässt es sich nach Herzenslaune herumtollen und spielen.

Auf einen Blick:

Alle Informationen zu denVeranstaltungen im Schaum-berger Land gibt es bei derGemeinde Tholey unter Tele-fon (0 68 53) 508-0, oder imInternet unter der Adressewww.tholey.de

Page 8: Magazin tholey 280515 online

8 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Auf dem Weg zum Premiumwan-derweg war viel zu tun. Doch eshatte sich gelohnt. Einige Stre-ckenabschnitte mussten umge-legt werden. Zahlreiche Wege-markierungen und -beschilde-rungen wurden optimiert. Zu-dem wurde der Offizierspfaddurch touristische Informations-tafeln ergänzt. Diese Verbesse-rungen wurden vom DeutschenWanderinstitut damals mit einerErhöhung der Erlebnispunktzahlauf 64 belohnt. Der Name „Offizierspfad Ims-bach“ greift die Geschichte desHofgutes Imsbach auf, das seine

Blütezeit zu Beginn des 19. Jahr-hunderts hatte. Louis Lapointeerhielt das Hofgut im Jahr 1811von Napoleon als Belohnung fürseine militärischen Erfolge. Inder Folgezeit formte er das Ge-biet rund um das Hofgut in einenLandschaftspark.

Ausgedehnte Wäldererwarten die Wanderer

Der Weg führt durch ausgedehn-te Waldlandschaften entlang derehemaligen Grenze des Saarge-bietes zum Deutschen Reich so-wie der ehemaligen Grenze des

Hofgutes Imsbach zur Gemar-kung Mettnich (Teil des heutigenPrimstal, Gemeinde Nonnwei-ler). Dabei werden zahlreichehistorische Grenzsteine sowieder Röteldistrikt zwischen The-ley und Selbach passiert, einesder ausgedehntesten Rötellagerim Saarland. Dem Wanderer bie-ten sich herrliche Ausblicke aufdas Schaumberger Land, zumHochwald und bis hin zur Freise-ner Höhe. Kulturhistorisch be-deutende Sehenswürdigkeitenentlang des Weges sind das Hof-gut Imsbach mit der restaurier-ten Gutskapelle und die Johann-

Adams-Mühle bei Theley, einesder letzten erhaltenen Mühlen-anwesen im Saarland. „Mit denVerbesserungen und den gewon-nenen Erlebnispunkten habenwir für Wander- und Naturlieb-haber aus Nah und Fern ein nochattraktiveres Angebot“, freutesich Bürgermeister Hermann Jo-sef Schmidt bei der Präsentationder Zertifizierungsurkunde desDeutschen Wanderinstituts. EinKartenausschnitt mit dem neuenWegeverlauf steht unter derAdresse www.tholey.de im Be-reich Kultur, Freizeit, Tourismuszum Download bereit. red

Premiumwandern auf den Spuren Napoleons Der Offizierspfad Imsbach bei Theley gehört seit dem Jahr 2012 zu den besten Premiumwanderwegen im Saarland. Dazu hatte die Gemeinde Tholey viel Zeit investiert und die Qualität des beliebten Wanderweges stetig gesteigert.

Wandern auf dem Offizierspfad Imsbach ist ein echtes Premium-Vergnügen. Foto: Gemeinde Tholey

Page 9: Magazin tholey 280515 online

DIRMINGER STR. 12

666 3 6 THOLEY

Tel.:(06853) 91190

w w w.m ueller-thurnes.dew w w.m ueller-thurnes.de

Der neue Mazda CX 3 –

Demnächst hier bei uns ...

WOHNEN & LEBEN 9

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Die Muske(l)tiere sind jetzt alsofür alle Bürgerinnen und Bürgeraus dem Bohnental im Einsatz,die ihre Dienste in Anspruchnehmen wollen. Sie brauchen ei-ne Begleitung für Ihre Einkäufeim Supermarkt, einen Babysit-ter, Hilfe im Garten oder bei klei-neren Reparaturen? Alles keinProblem, die Muske(l)tiere pa-cken mit an – auf ehrenamtlicherBasis. Denn freiwillige Helferkann man im Alltag überall gutgebrauchen. Zum Beispiel auch,wenn es um Unterstützung imHaushalt geht, um Einstellungenan Computern oder sonstigenelektronischen Geräten. Sie fin-den die Idee toll und wollen auchIhre Hilfe anbieten? Dann mel-den Sie sich doch umgehend beiden Muske(l)tieren, Unterstüt-zer sind herzlich willkommen.Dabei sind alle freiwilligen Hel-fer, die sich an dem Projekt betei-ligen, über die Versicherungender Gemeinden Tholey undSchmelz mitversichert. Unterstützt wird das Bohnental-Projekt vom Ministerium für Um-welt- und Verbraucherschutz mit2.500 Euro. Einen entsprechen-den Förderbescheid überreichte

Minister Reinhold Jost Bürger-meister Hermann Josef Schmidtin Scheuern. „Unsere Dörfer le-ben vom Engagement und per-sönlichen Einsatz unserer Bür-

ger“, so Minister Jost bei derÜbergabe. „Dieses Engagementist wesentliche Voraussetzungdafür, dass unsere Dörfer leben-dig und attraktiv bleiben.“ Was

es sonst noch für gemeindeüber-greifende Aktionen im Bohnen-tal gibt, erfahren Sie übrigensauf Seite 26 in diesem Magazin. red

Die Bohnentaler Muske(l)tiere:Bärenstarke Helden des Alltags Die „Bohnentaler Muske(l)tiere“ haben im Mai ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt-Team will gesellschaftliches und nachbarschaftliches Engagement in den fünf Bohnentalorten stärken. Zu den Leistungen zählen Hilfe beim Einkauf, Kinderbetreuung, Fahrdienste und vieles mehr.

Die ehrenamtlichen Muske(l)tiere helfen überall, wo sie gebraucht werden. Illustration: Muske(l)tiere

Page 10: Magazin tholey 280515 online

10 WOHNEN & LEBEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Herr Schmidt, die GemeindeTholey wuchert vor allem mit ei-nem großen Freizeitangebot.Was sind die Highlights?Hermann Josef Schmidt: DieListe ist lang. Als erstes ist natür-lich die Tholeyer Abtei zu nen-nen. Das älteste KlosterDeutschlands hat sich innerlichwie äußerlich in den letzten Jah-ren erneuert, so dass es heuteein wirkliches Schmuckstückdarstellt. In der Johann-Adams-Mühle aus dem 16. Jahrhundertfinden Ausstellungen und Füh-rungen statt. Außerdem könnendort die Besucher ihr eigenesBrot backen. Das napoleonische

Hofgut Imsbach ist auch wiedererstarkt, als englischer Park miteinem Landschaftspflegehofund vielen besonderen Orten.Und natürlich der Schaumberg,als Wahrzeichen der Gemeinde,mit dem Erlebnisbad.

Wie beurteilen sie die Entwick-lung des Freizeit-Angebots amSchaumberg?Schmidt: Den Schaumberg ha-ben wir vor zwei Jahren wach ge-küsst. Der Turm mit seiner Aus-sichtsplattform, die Gastrono-mie und die zahlreichen Ausstel-lungen haben das Plateau zu ei-nem richtigen Besuchermagnet

werden lassen. Dieses Jahr sindwieder über 20 Veranstaltungengeplant und die Menschen kom-men gerne. Am Fuße des Pla-teaus liegt das ErlebnisbadSchaumberg mit dem Spaßbadund dem Saunabereich, das je-des Jahr um die 240.000 Gästeanlockt.

Die Grabungsstätte Wareswaldhat in den vergangen Jahrenzahlreiche Schätze der Vergan-genheit ans Licht gefördert. Waskönnen die Besucher dort erle-ben?Schmidt: Im Wareswald kannman die römische Vergangen-

heit des Schaumberger Landeshautnah erleben. Wir haben hiereine nachgewiesene Siedlungs-geschichte von 3.000 Jahren.Bei Mitmachgrabungen könnendie Besucher daran teilhaben.

Der Strukturwandel macht auchnicht vor der Gemeinde Tholeyhalt. Wie begegnen sie diesem?Schmidt: Wir führen in den Orts-teilen unterschiedliche Projektezur Dorfentwicklung durch.Nachdem die Maßnahmen inTholey im Bereich südlich vonTrierer Straße und Metzer Straßeso gut wie abgeschlossen sind,gehen wir in den nördlichen Be-

„Tholey ist genau dort, wo der Himmel die Erde küsst“ Die Gemeinde Tholey ist in Sachen Tourismus ein Aushängeschild für das Saarland. ReizvolleLandschaften, historische Orte und wundervolle Aussichten prägen die Region. Grund genug fürunseren Mitarbeiter Daniel Ames, mit Bürgermeister Hermann Josef Schmidt über die Entwick-lung der Gemeinde zu sprechen.

Im Tholeyer Rathaus ruht man sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit aus. Die Gemeinde soll auch in Zukunft aufblühen. Foto: Bonenberger

Page 11: Magazin tholey 280515 online

Wir führen auch

Mode in Schwarz!

MODE BUSSETrierer Straße 34 · 66636 Tholey · Tel. 06853/2320

Ihr Modefachgeschäft

AyurvedaKosmetikWellness

FontanaVita – Marienstr. 17Theley – Tel.: 0 68 53/50 21-30

www.fontanavita.net

10 Jahre

WOHNEN & LEBEN 11

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

reich, in den Matzenecken. Dortentsteht ein völlig neues Quar-tier. Wir erwerben ältere Immo-bilien und stellen die Flächenfrei. Danach kann dort etwasneues entstehen. Ebenso verfah-ren wir in Theley mit dem Projektder Trittsteine. Auch Wohngele-genheiten sollen dort entstehen,insbesondere für ältere Men-schen. Wichtig ist es die Dorfker-ne lebendig zu halten. Wir müs-sen dafür sorgen, dass es ausrei-chend Dienstleistungen und Ar-beitsplätze für die Menschen vorOrt gibt, damit sie sich imSchaumberger Land richtig wohlfühlen.

Wie sieht es in den übrigen Orts-teilen aus?Schmidt: In Hasborn-Dautweilerwurde für das Umfeld der katho-lischen Kirche ein Dorfentwick-lungskonzept in Auftrag gege-ben. Dort sollen ein neuer Ein-kaufsmarkt entstehen und neueBauplätze erschlossen werden.Für Sotzweiler und Bergweilersind wir schon dabei, das Dorf-entwicklungskonzept umzuset-zen. In Sotzweiler haben wir dasehemalige Kino sowie das Ne-bengebäude erworben. DerDorfplatz von Bergweiler wirdgerade umgestaltet. Mit demneuen Feuerwehrgerätehauswerden wir baulich einen Akzentsetzen. Im Bohnental haben wirimmer noch die interkommunaleZusammenarbeit mit der Ge-meinde Schmelz. Dort sind wirgerade in der Phase der Umset-zung weicher Themen mit denMuskeltieren und Selberma-

chern. Außerdem steht ein Flur-bereinigungsverfahren an. Ichdenke wir haben die gesamteGemeinde mit unserem Entwick-lungskonzept gut überplant, sodass es in den nächsten Jahrenvor allem um die Umsetzung ge-hen wird.

Wie beurteilen sie die wirt-schaftliche Leistungsfähigkeitder Gemeinde?Schmidt: Die Gemeinde Tholeyist im Landkreis der drittstärksteWirtschaftsstandort nach St.Wendel und Nonnweiler mit etwa2300 sozialversicherungspflich-tigen Beschäftigungsverhältnis-sen. Für uns spricht die gute Ver-kehrsanbindung mit drei Auto-bahnauffahrten auf die A1. Wirhaben in Tholey das Gewerbege-biet Auf Rodert erweitert. In Has-born-Dautweiler konnten wir dieehemalige Dowidat-Brache mitdem Wertstoffhof, und dem Ver-kauf der Immobilie an ein orts-ansässiges Metall-Unterneh-men, reanimieren. Außerdemkonnten weitere gewerblicheLeerstände verkauft werden. DasIndustrie- und GewerbegebietBAB 1 Am Schaumberg hat sichin der Vermarktung sehr gut ent-wickelt. Zur Zeit siedeln sich dortneue Unternehmen an, mit wei-teren stehen wir aktuell in Ver-handlungen. In Zukunft wird es wichtig sein,kleineren Unternehmen Gewer-beflächen zu bieten, damit siesich entwickeln können. Bei-spielsweise sind die Flächen amehemaligen Tholeyer Bahnhofbereits komplett vermarktet.

Aus welchem Grund sollten Leu-te von außerhalb zur GemeindeTholey kommen?Schmidt: Tholey ist genau dort,wo der Himmel die Erde küsst.Im Schaumberger Land ist viellos. Wir haben eine wunderschö-ne Landschaft, wo man sich tref-fen und begegnen kann. Kulina-

risch haben wir auch einiges zubieten. Es gibt ein reichhaltigesFreizeit- und Sportangebot. Inder Gemeinde Tholey lässt essich einfach gut leben. Darumsind alle dazu eingeladen, dabeizu sein und mit den Menschenhier in einem guten Miteinanderzu leben.

Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt.

Page 12: Magazin tholey 280515 online

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Um 750 wird die Kirche durch ei-ne rechteckige Choranlage er-weitert. Vermutlich beginnt umdiese Zeit das benediktinischeKlosterleben in Tholey.1260 begann der Bau der heutebekannten, frühgotischen Abtei-kirche. Portal, der mächtigeWestturm und einige Lichtga-denfenster wurden von der ro-manischen Bauanlage über-nommen. Um 1302 ist das Bau-werk vollendet und dient als Ab-tei und Wallfahrtskirche.

Von Brand und Plünderung heimgesucht

In den Wirren des Dreißigjähri-gen Krieges (1618 bis 1648) wur-de die Abtei von Brand und Plün-derung heimgesucht. 1794 zo-gen französische Revolutions-truppen brandschatzend durchTholey – das bedeutete das vor-läufige Ende des Klosters.1798 wurden Kirche und Abtei-

Die Abtei in Tholey istDeutschlands ältestes KlosterDie Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey gilt als ältestes Kloster Deutschlands. Am Ort derheutigen Abtei wurde bereits im dritten Jahrhundert nach Christus eine römische Badeanlageerrichtet. Auf deren Resten baute der fränkische Diakon Grimo-Adalgisel Anfang des siebtenJahrhunderts eine Kirche, die er 634 dem Bischof von Verdun übereignete.

Mönche in der Benediktinerabtei St. Mauritius.

Ein Blick aus der Vogelperspektive auf die alte Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey. Fotos: Gemeinde Tholey

Page 13: Magazin tholey 280515 online

KULTUR & FREIZEIT 13

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

gebäude versteigert. Acht Jahredarauf erwarb ein Tholeyer Bür-ger die noch erhaltenen Gebäu-de und schenkte sie der Gemein-de als Pfarrkirche und Wohnungfür den Pfarrer. Seitdem ist dieTholeyer Abteikirche zugleichauch Pfarrkirche. Am 8. Dezem-ber 1949 wurde die Abtei auf Ge-heiß Papst Pius XII. wiederer-richtet und neu besiedelt.Sehenswert sind insbesonderedie barocke Oberlinger Orgel mit43 Registern sowie das barockeChorgestühl aus dem Jahr 1704.Seit 2010 werden die Gebäudesowie der barocke Klostergartenaufwendig renoviert. Ein Pilger-saal wurde eingerichtet, dasGästehaus erweitert und eingeistliches Zentrum für Vorträgeund Seminare geschaffen.

Ein Abstecher in denKlostergarten lohnt sich

Wer heute die Abtei Tholey be-sucht, sollte es keinesfalls ver-säumen, einen Abstecher in denKlostergarten zu machen. SeineGeschichte geht womöglich so-gar bis auf die römische Zeit zu-rück. An der Stelle des heutigenKlosters stand einst eine römi-sche Villa, die stets von Gärtenumgeben war.Womöglich wandelte sogar dieheilige Hildegard von Bingendereinst durch den TholeyerKlostergarten. Ihr Bruder Rori-cus war Mönch im Kloster am Fuße des Schaumbergs.Klassische Klostergärten be-standen aus einem Heilkräuter-garten, einen Gemüsegarten, ei-nem Obstgarten sowie einemZier- und Grüngarten. In denletzten Jahren wurde der Klos-tergarten nach historischemVorbild umgestaltet. Auch derGartenbrunnen, den nun eineschmiedeeiserne Turmhaubeziert, erstrahlt in neuem Glanz.Den Zugang zum Garten bildetein prächtiges Tor im Bereichzwischen Kirche und GästehausSt. Lioba.Inmitten des Gartens wurde einbesonderes Kleinod neues Le-ben eingehaucht: Der barockeTeehaus aus dem Jahre 1715. Derdamalige Abt Caspar de Rousel-le hatte die Abtei im barockenStil der Zeit modernisiert. Das

Teehaus könnte ihm als Ort derBegegnung oder Rückzugsortgedient haben. Der einstigeGlanz verfiel über die Jahre: DerPavillon wurde zum Abstell-raum. Zwischenzeitlich wurde erals Stall, Buchbinderei und Töp-ferwerkstatt genutzt. Zuletzt warTeehaus baufällig und stand leer.Nach seiner umfangreichen Sa-nierung steht es heute für Semi-nare und Kleingruppenarbeitenzur Verfügung. red

Auf einen Blick:

Im Tholeyer Kloster sind Gäste herzlich willkommen. Das Gästehaus „St. Lioba“ wurde 1977 eröffnet. In 15 Zimmern bietet es hohen Komfort, gepaart mit einer angenehmen Atmosphäre.Männer können auch im Kloster direkt bei „Stillen Tagenim Kloster“ zur Ruhe finden. Sie können am Tagesablauf der Mönche ebenso teilnehmen wie an ihren Gebeten undMahlzeiten.Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adressewww.abtei-tholey.de. RED

Der Klostergarten lädt förmlich dazu ein, sich vom Alltagsstress ein wenig Erholung zu gönnen.

Page 14: Magazin tholey 280515 online

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Johann-Adams-Mühle

Seit über vier Jahrhundertendreht sich in Theley das Mühlrad– bis heute. Die Johann-Adams-Mühle ist eine der letzten erhal-tenen und intakten historischenWassermühlen im ganzen Saar-land. 1589 wird sie erstmalsschriftlich erwähnt. Die heutigenMühlengebäude stammen ausdem Jahr 1735. Bis 1934 zerrie-ben die Mahlsteine das Getreideder Bauern aus der Umgebungzu Mehl. Die Arbeit erledigtenzwei Müller, die mit ihren Frauenund Kindern auch in den Müh-lengebäuden lebten. 1982 zogendie letzten Bewohner aus. DieGemeinde Tholey erwarb 1983das unter Denkmalschutz ste-hende Gebäude und renoviertees originalgetreu. Der zweige-schossige, ursprünglich strohge-deckte Fachwerkbau mit seinem

beeindruckenden Mühlrad istheute die einzige Mühle im Saar-land, bei der die Mahlstube nochmittelalterliche Züge aufweist.Das achtspeichige, oberschläch-tige Wasserrad mit seinen 50Schöpfwerken wurde aus Ei-chenholz rekonstruiert. Ebensodie zwölf Meter lange Rinne, ge-tragen von drei Brückenbögen,die das Wasser aus dem Mühl-teich auf das Mühlrad leitet. Derfreistehende Mahlstuhl ist bisauf wenige ersetzte Einzelteileoriginal erhalten. Auch die offe-ne Feuerstelle und der 200 Jahrealte Backofen im Wirtschafts-raum wurden originalgetreu res-tauriert. Dort können Besucher-gruppen selbst frisches Brotkneten und nach traditionellerArt backen.Das Mühlenensemble beher-bergt heute das Kreismühlen-museum, in dem das Leben der

einstigen Müllerfamilien wiederlebendig wird. Küche, „GuddStubb“ und das Schlafzimmersind mit Möbeln aus dem 19.Jahrhundert eingerichtet. Dazukommt die Ausstellung „VomFlachs zum Leinen“, die an denFlachsanbau in der Region erin-nert. Gerdi Besch setzt jeweilsam ersten Sonntag des Monatsnoch einmal das Spinnrad inGang und zeigt wie früher Wolleverarbeitet wurde.Im Kleintierstall hausten der-einst Hühner und Schweine.Heute stellen dort Künstlerinnenund Künstler aus der Region ihreWerke aus und halten Kreativ-kurse. Der Landgasthof im ehe-maligen Stall lädt zur Rast ein.Öffnungszeiten:von April bis November:An Sonn- und Feiertagen von14.00 bis 18.00 UhrÖffentliche Führungen

Von April bis Oktober:jeden 1. Sonntag im Monat,16.00 UhrPreis: 2 Euro/PersonTraditionelle Führungen und Er-lebnisführungen für Schulklas-sen und Jugendgruppennach VereinbarungGruppenpreis: 30 EuroTel. (0 68 53) 5 08 66

Museum Theulegium

Bedeutende Exponate der Vor-und Frühgeschichte werden inder römischen Ausgrabungs-stätte Wareswald zu Tage ge-führt. Im Tholeyer MuseumTheulogium können die Besu-cher einen Blick auf zahlreichearchäologische Entdeckungenerhaschen. Besondere Gesteine,Fossilien, Erze und Edelsteineaus der Region schlummertenlange unter der Erde. Darunter

Geschichte erleben in denMuseen der Gemeinde TholeyVon antiken Zeiten bis zum bäuerlichen Leben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Museen in der Gemeinde Tholey bieten einen Blick in die bewegte Vergangenheit desSchaumberger Landes. In Tholey, Theley und Neipel werden Schätze vergangener Tagepräsentiert. Dort ist die Geschichte zum Greifen nah.

Die Johann-Adams-Mühle gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Gemeinde Tholey. Fotos: Gemeinde Tholey

Page 15: Magazin tholey 280515 online

Boden fürs Leben

Verlegen vonPVC – Teppichboden – LinoleumTapeten & Tapezierarbeiten

Parkettböden – LaminatTrockenestrich

F U S S B O D E N T E C H N I K

66557 Hirzweiler – In der Au 8Tel.: 0 68 25/49 95 08 www.fussbodentechnik-schorr.de

Uwe SchorrUwe SchorrParkettschleifenGarantiert ohneStaubentwicklung

KULTUR & FREIZEIT 15

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

das Basaltgestein Tholeyit, dasnach seiner Fundstelle benanntwurde. Es ist das weltweit häu-figste Gestein und wurde sogarvon Raumsonden auf verschie-denen Himmelskörpern gefun-den. Anhand von Exponaten undSchautafeln werden die Entste-hung und Entwicklung dieserGesteinsart im Museum erklärt.Eine weitere Ausstellung ist derEntwicklung der Abtei Tholey,dem ältesten Kloster Deutsch-lands, gewidmet. Im restaurier-ten Kellergewölbe des histori-schen Museums geht die Entde-ckungsreise weiter: das Kan-tonsgefängnis, die Olga-Schwind-Ausstellung mit histori-

schen Musikinstrumenten, dieTafelklavierwerkstatt von PeterMönch und die Photogramme-trie-Ausstellung zu AlbrechtMeydenbauer, der ebenfalls Tho-leyer Bürger war.Öffnungszeiten ab 3. März 2015:Montag: geschlossenDienstag bis Freitag: 10 bis 12und 14.30 bis 16.30 UhrSa., So. und Feiertage: 14.30 bis16.30 UhrFührungen jederzeit auch außer-halb der Öffnungszeiten, Infos:Tel.: (0 68 53) 25 85.Kontakt:Museum TheulegiumRathausplatz 666636 Tholey

Telefon: (0 68 53) 5 08 80E-Mail: [email protected]: www.theulegium.de

Heimatmuseum Hausam Mühlenpfad in Neipel

Wie sah das bäuerliche Lebenzur ersten Hälfte des vergange-nen Jahrhunderts aus? VomWohnen und den ganz alltägli-chen Dingen berichtet das Nei-peler Heimatmuseum „Haus amMühlenpfad“. In der Wohnstubekönnen die Besucher Haushalts-gegenstände entdecken, dieheute kaum mehr bekannt sind.Damals natürlich alles ohneStrom. Wie das Dorf Neipel ans

Netz angeschlossen wurde undfließendes Wasser bekam, wirdebenso erzählt.Dörfliches Handwerk wird in ei-ner Schmiede sowie einerSchusterwerkstatt präsentiert.Interessant sind Dokumentatio-nen zur Entwicklung der Bienen-zucht, der Spinntechnik und zurMühlengeschichte. Archäologi-sche Funde bereichern das An-gebot. Hier können die Gäste er-lesene Exponate aus verschiede-nen Privatsammlungen bewun-dern und erfahren so nebenbeinoch etwas von den Zeiten alsNeipel in den Tropen lag. Füh-rungen sind täglich buchbar, Te-lefon (0 68 88) 58 07 63. red

Brot backen wie in alten Zeiten mit ganz natürlichen Hilfsmitteln. Daskönnen Interessierte in der Johann-Adams-Mühle erleben.

Die alte Fachwerkmühle vereint Kultur und Museales auf eine ganzbesondere Weise.

Page 16: Magazin tholey 280515 online

16 WOHNEN & LEBEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Der Schaumberg bei Tholey hatsich seit der Wiedereröffnungseines Aussichtsturms und dergelungenen Umgestaltung desSchaumbergplateaus zu einemder beliebtesten Ausflugszieleder Region entwickelt. Im ver-gangenen Jahr wurden auf demPlateau über 250.000 Besuche-rinnen und Besucher gezählt,50.000 davon bestiegen denTurm. Die von der Gemeinde an-gebotenen Führungen wurdenvon mehr als 200 Gruppen ge-bucht.Ein Muss für jeden Gast ist einBesuch der Aussichtsplattformdes Schaumbergturms: Wer denAufstieg über die 200 Stufen ge-schafft hat, kann insgesamt 604Meter über dem Meeresspiegelund davon 37,5 Meter über demErdboden einen 360 Grad Rund-

blick über das Saarland und weitdarüber hinaus genießen. Aberauch wer weniger sportlich ist,muss auf dieses Vergnügen nichtverzichten: Dank eines Panora-maaufzuges und eines Fahr-stuhls im Inneren des Turms istdie Aussichtsplattform auchganz bequem zu erreichen, dergesamte Turm ist sogar barriere-frei und behindertengerecht.

Zwei Ausstellungen wartenim Turm auf die Besucher

Im Turm können zwei Ausstel-lungen besucht werden: Die Aus-stellung „Gipfeltreffen“ bettetdie örtliche Geschichte in dengroßen Kontext der historischenEreignisse ein. Im Fokus stehtdabei die Entwicklung derdeutsch-französischen Bezie-

hungen, deren Wechselfälle sichseit dem Mittelalter am Schaum-berg in besonderer Weise wider-gespiegelt haben.Die zweite Ausstellung „COzwound Co.“ zeigt multimedial, dassKlimaschutz kein Luxus ist. Siemacht deutlich, welche bedrohli-chen Folgen der Klimawandel fürviele Menschen hat und welchenatürlichen und vom Menschenverursachten Faktoren ihn ent-stehen lassen. Zweitens regt dieAusstellung an, im eigenen Um-feld etwas gegen diese Entwick-lung zu tun.Auf dem Schaumberg-Plateauselbst erinnern archäologischeFunde, wie ein Rundturm oderdie Reste einer mittelalterlichenKüche, an die bewegte Geschich-te. Zum Verweilen laden dieGaststätte „Schaumberg-Alm“

mit Terrasse und Biergarten ein,die ebenso wie der Aussichts-steg, der bei der Terrasse achtMeter über den steilen Abhangragt, einen tollen Ausblick insüdlicher Richtung bieten. Fürdie kleinen Gäste gibt es einenSpielplatz, für E-Bike-Freundeeine Ladestation.Der Schaumberg hat aber auchviel für Alle zu bieten, die gerneaktiv sind und kann als Start-punkt für Wanderungen undAusflüge dienen:So führt mit der Tholix-Rundeein Spazierweg mit 800 MeternLänge rund um das Schaum-bergplateau entlang der nochsichtbaren Mauerreste einer rö-mischen Höhenfestung.Der Herzweg ist ein bequemer,barrierefreier und etwa 2,8 Kilo-meter langer Spazierweg, der in

Der Hausberg des SaarlandesHoch ragt der auf 569 Metern gelegene Schaumberg über das St. Wendeler Land. Fast von allen Orten des Landkreises aus ist er zu sehen. Er ist zugleich Wahrzeichen der Gemeinde Tholey als auch Hausberg des Saarlandes. Auf dem Plateau des erloschenen Vulkans steht der Schaumberg-Turm. Seine Aussichtsplattform bietet ein spektakuläres Panorama.

Den Besuchern des Schaumbergs bieten sich atemberaubende Blicke über die Region rund um Tholey. Fotos: Gemeinde Tholey

Page 17: Magazin tholey 280515 online

Gute Gastronomie zum greifen nah!

nm c

t d kl n

nt

WOHNEN & LEBEN 17

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

einer Höhe von etwa 500 Meternüber dem Meeresspiegel mit ge-ringen Steigungen um denSchaumberg führt und herrlichePanoramablicke bietet. Entlangdes Herzweges haben Künstle-rinnen und Künstler die Open-Air-Ausstellung „Gipfelkunst“geschaffen. Direkt am Herzwegliegt die siebeneckige Afrikaka-pelle mit einer von deutschenSoldaten in afrikanischer Kriegs-gefangenschaft modelliertenPieta.Herrliche Aussichten, wildro-mantische Bachtäler, idyllischeWaldlandschaften – diese inte-ressante Mischung bietet die alsPremiumwanderweg ausge-zeichnete Schaumberg-Tafel-tour, die über das Schaumberg-Plateau führt. Wer sich auf denüber zehn Kilometer langen Wegmacht, der überwiegend überWaldwege und -pfade und einigesteile Abschnitte führt, solltehierfür allerdings auch die nötigeKondition mitbringen. red

Auf einen Blick:

Öffnungszeiten Aussichts-plattform im Sommer: täglich 10 - 21 UhrAusstellungen: täglich 10 - 18 UhrEintritt: 1 Euro/Person, 30 Euro für Gruppen- und Er-lebnisführungen für Kinder /JugendlicheÖffentliche Führungen: April bis Oktober: jeden 1.Sonntag im Monat, 14 UhrPreis: 2 Euro plus 1 Euro Eintritt SchaumbergturmFür Kinder- und Jugendlichekönnen eigene Erlebnisfüh-rungen gebucht werden. Telefon Schaumbergturm: (0 68 53) 5 02 00 90Telefon Gemeinde Tholey: (0 68 53) 508-0Telefon Schaumbergalm:(0 68 53) 9 61 83 33www.tholey.dewww.mein-schaumberg.de

Der Schaumberg ist einer der beliebtesten Ausflugsorte im Saarland.

Page 18: Magazin tholey 280515 online

RietzFLOHMÄRKTE MIT HERZ!

Veranstalter: RIETZ FlohmärkteTel. (06853)6698,

Moni (0160)97781565,Thomas (0177)8905340

www.rietz-flohmaerkte.de

18 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Römisches Flair versprüht dasSAUNA VICUS. Ob finnischeSauna, Dampfsauna oder Block-haussauna: Hier kann man dieSeele baumeln lassen undgleichzeitig was für die Gesund-heit tun. Denn auch in der war-men Jahreszeit trägt ein Sauna-besuch zur Stärkung der Ab-wehrkräfte bei. Bis zu 50 Gästenbietet die rustikale Kelo-Auf-guss-Sauna Platz. Abkühlungbietet die Erlebnisdusche in

Form eines römischen Tempels.Im Wellnessbereich gibt’s insge-samt drei Anwendungsräume fürMassagen oder kosmetische Be-handlungen. Im Panoramaruhe-raum genießen die Besucher ei-nen herrlichen Blick auf dieLandschaft der Schaumbergre-gion. Eine Steinsauna im Erdge-schoss, in der ein mit heißenSteinen beladener Korb in einWasserbecken eintaucht, eineInfrarot-Sauna sowie eine große

Liegewiese komplettieren dasAngebot. Die Räume schmückenWandmalereien nach Vorbildernaus römischer Zeit.Zur Stärkung geht’s ins Erlebnis-bad-Bistro. Es bietet Platz für 60Gäste und verwöhnt mit regiona-ler Hausmannskost sowie Pasta,Flammkuchen, Fleisch- undFischgerichten Für den kleinenHunger stehen heiße und kalteSnacks parat. Knackig und ge-sund ist das Angebot an frischen

Salaten. Auch an vegetarischeGaumenfreuden mit Zutaten ausder Region wurde gedacht. Im fa-miliären Ambiente lockt dasStammessen von Dienstag bisFreitag mit attraktiven Preisen.So brauchen Platz für Seminareoder eine Feier? Der römisch an-gehauchte MultifunktionsraumTABLINIUM fasst 70 Gäste.Draußen lädt der Biergarten mitweiteren 50 Plätzen zum Verwei-len ein.

Das Erlebnisbad Schaumbergmit römischem SAUNA VICUSDas Erlebnisbad Schaumberg gehört zweifellos zu den touristischen Highlights der gesamtenRegion. Lagunenbecken mit Strömungskanal und die 103 Meter lange Wasserrutsche bietenrasanten Badespaß. Zum Relaxen geht’s in den Whirlpool und die entspannenden Dampfbäder.Auch an die kleinen Wasserratten wurde gedacht: Sie fühlen sich im warmen Kinderbereich pu-delwohl. Abwechslung in den Sommermonaten bietet das große Außenareal mit Freiluftbecken.

Säulen vor der gemütlichen Terrasse des Erlebnisbades deuten die Nähe zu den alten römischen Anlagen an. Fotos: Gemeinde Tholey

Page 19: Magazin tholey 280515 online

• Hotel • Restaurant • Catering • Arrangements • Kochkurse • Events • Familien- und Firmenfeiern

Metzer Straße 1 • 66636 Tholey • Tel.: 06853/91030 • www.hotellerie-hubertus.de

KULTUR & FREIZEIT 19

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Kinder dürfen bei der Mega-At-traktion „Wasserball-Laufen“ anmehreren Tagen in zwei mit Luftgefüllten Bällen über das Wasserim Schwimmerbecken laufen.Zum Wasserball-Laufen lädt dasBad außerdem an jedem 1.Samstag im Monat von 13 bis 16Uhr beim beliebten Familien-samstag ein.Ein ebenfalls etablierter Pro-grammpunkt ist der „TierischeBadespaß“, bei dem eine ganzeMenge aufblasbare Wassertiereden ganzen Tag auf die Kinder imNichtschwimmerbecken warten.Der tierische Badespaß istHauptprogrammpunkt des Fa-miliensamstags im Erlebnisbad.Die Wassertiere warten dann inder Zeit von 13 bis 17 Uhr auf diekleinen und großen Gäste.Weitere Ferienprogrammpunktesind Olympiaden und Spiele imWasser, wie „die Suche nachdem Schatz des Käptn Robby“.

Mit Wasserspielen und einerSchnitzeljagd können die Ferien-kinder sich auf die Suche nachdem Schatz machen und so mitSpaß und Spannung die Ferienim Bad genießen. Das kompletteSommerferienprogramm ist aufwww.das-erlebnisbad.de im In-ternet erhältlich.

Kurse, exklusiveSchwimmangebote undBonuskarte „60 plus“

Ab dem 1. Juni werden spezielleKurse sowie ein Bonussystem fürdie Generation „60 plus“ ange-boten. Zum einen haben die Gäs-te die Möglichkeit, Schwimm-lernkurse und „Schnupper-schwimmlernkurse“ zu besu-chen. Diese finden an für den re-gulären Bade- und Saunabetriebgeschlossenen Montagen statt.Weitere Informationen unterTelefon (0 68 53) 91 11 50.

Sommerferien:Programmfür die ganzeFamilieEin tolles Programm hat das Team des Erleb-nisbades Schaumberg wieder für die diesjähri-gen Sommerferien zusammengestellt.

Während sich die kleinen Badegäste im Außenbecken des Badesvergnügen, bietet die Sauna auch zu bestimmten Zeiten einen Aufguss mitBirkenzweigen an.

Page 20: Magazin tholey 280515 online

20 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Bei dieser stillen Klangreise fälltkein Mucks. Sie beginnt mit einerkurzen Atemübung. Dann wer-den die Teilnehmerinnen undTeilnehmer mit einem Klangbo-gen begrüßt, indem die Klang-schale drei Mal ohne Berührungüber den Körper geführt wird.

Danach können die Gäste durcheine Klangimprovisation in dieWelt der Träume eintauchen. Esfolgt eine Klangdusche und zumSchluss wird nochmals eineAtemübung gemacht. Die Lei-tung übernimmt Christiane Jun-ker. Info: (0 68 53) 91 11 50.Das traditionelle Sommerfestmit Livemusik und leckerem Es-sen wird auch in diesem Jahrwieder am 21. August, ab 18 Uhrstattfinden. Informationen zumProgramm: (0 68 53) 91 11 50.Auch das externe Wellness-Un-ternehmen „Ambiente Cosme-

tic“ unter der Leitung von EstherThewes trumpft für die Sommer-monate mit speziellen Massage-und Behandlungsangeboten fürdie Gäste auf. So kann man unterdem Slogan „Cooling Minze“und „Fresh Lemon“ sommer-fri-sche Bein-, Fuß-, oder Rücken-massagen genießen. Die auf dieJahreszeit abgestimmten Öletragen erfrischend und kühlendzur Entspannung bei. Ganz neu:Sportmassagen.Informationen zu diesem Eventerteilt Esther Thewes unter Tele-fon (0 68 53) 9 22 98 77. red

Sommer-Paradies SAUNA VICUSEin ganz besonderes Angebot für Diejenigen, die gerne mal eine Klangschalen-Meditationunter freiem Himmel erleben möchten, hat das Team der Saunalandschaft für die Sommer-monate geplant: Unter dem Motto „Sommerklänge“ erleben die Gäste im SAUNA VICUS eineentspannende „Klangreise“ im Außengelände.

Unter dem Motto „Sommerklänge“ lädt die Sauna Vicus zu einem sommerlichen Saunavergnügen ein. Fotos: Gemeinde Tholey

Bei einer Klangimprovisationkönnen die Saunagäste in die Weltder Träume eintauchen.

Öffnungszeiten Erlebnisbad:

Montag: 15.30 - 21.00 Uhr | 10.00 - 21.00 Uhr (in den Ferien), Dienstag: 10.00 - 21.00 Uhr,Mittwoch: 10.00 - 21.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 - 21.00 Uhr, Freitag: 10.00 - 21.00 Uhr,Samstag: 10.00 - 19.00 Uhr, Sonntag/Feiertag: 08.30 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten Sauna:

Montag: 15.30 - 22.00 Uhr | 10.00 - 22.00 Uhr (in den Ferien), Dienstag: 10.00 - 22.00 Uhr,Mittwoch: 10.00 - 22.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr, Freitag: 10.00 - 23.00 Uhr,Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr, Sonntag/Feiertag: 08.30 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten Erlebnisbad Bistro:

Montag: 15.30 - 23.00 Uhr | 10.30 - 23.00 Uhr (in den Ferien), Dienstag: 10.30 - 23.00 Uhr,Mittwoch: 10.30 - 23.00 Uhr, Donnerstag: 10.30 - 23.00 Uhr, Freitag: 10.30 - 23.30 Uhr,Samstag: 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 09.30 - 21.00 Uhr Kontakt:

Erlebnisbad Schaumberg • Zum Erlebnispark 1 • 66636 Tholey • Tel. (0 68 53) 9 11 10 •www.das-erlebnisbad.deDas Erlebnisbad auf Facebook: www.facebook.com/ErlebnisbadSchaumberg.SaunaVicus

Seit45Jahren

Diebesondere

Adresseam

Schaumberg

fürIhre

Festlichkeitenim

Kleinenund

Großen

Wirbieten

das,w

asSie

suchen:Vielfalt–

QualitätBeratung

–Aufm

erksamkeit

Besonderheitenw

iez.B.:

Eisbüffet-Catering,Urlaubsprogram

me

undExkursionen

„Made

inSaarland“

oderWochenende

imSchaum

bergbad

Wirem

pfehlenuns

fürverschiedeneRäum

lichkeiten

Tholey

AmSchaum

berg19

Tel.:068

53/2588

Fax:068

53/301

46

kontakt@hotel-

schauenburg.de

ww

w.hotel-schauenburg.de

Hotel–

Restau

rant

Schauenburg

Sto

llG

mbH

Anzeige

Page 21: Magazin tholey 280515 online
Page 22: Magazin tholey 280515 online

15 JahreSalon HaarlekinBesuchen Sie unsin unserem Salonund lassen Sie sichrundum verwöhnen!

• typgerechte Beratung• trendige Colorationen• kreative Umformungsideen• innovative Haarschnitte• Pflegebehandlung inkl.

Kopfmassage• Styling und Finish

PRIMSTALSTR. 30 A · 66636 THOLEY-THELEY0 68 53-40 05 50

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Unsere Öffnungszeiten:

Di.–Mi.: 09.00–19.00 Uhr • Do.–Fr.: 09.00–20.00 UhrSamstag: 08.00–16.00 Uhr

€ 65,–

22 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Die Gutskapelle Imsbach wurde 1904 durch Bertha Wilhelmine für ihren verstorbenen Gatten Louis Albert Lapointe errichtet. Fotos: Gemeinde Tholey

Afrikakapelle Tholey

Am Nordhang des Schaumber-ges steht die zur Tholeyer Bene-diktinerabtei gehörende Afrika-kapelle. Ihr liegt eine ungewöhn-liche Geschichte zu Grunde: Sol-daten, die während des ZweitenWeltkriegs in Afrika in Gefangen-schaft gerieten, suchten in ei-nem Lager im Süden MarokkosHalt und Hoffnung im Glauben.Sie richteten dort ihr eigenesGotteshaus her, fertigten ein Al-tarkreuz an. Ein Insasse model-lierte ein Bild der SchmerzhaftenMutter Gottes; diese Pieta stehtheute in der Afrikakapelle zuTholey.

Blasiuskapelle Bergweiler

Die Blasiuskapelle wurde erst-mals im Jahre 1246 unter denLiegenschaften der Benedikti-nerabtei St. Mauritius erwähnt.

Der heutige Bau wurde nach ei-nem Brand 1716 aufgebaut. Diequalitätvolle Innenausstattungist Mitte des 18. Jahrhunderts inder Werkstatt des für die Abtei

tätigen Altarbauers Klesen ent-standen. Seit 1986 engagiertsich der Förderverein Blasiuska-pelle um den Erhalt des prunk-vollen barocken Gotteshauses.

Das Klosterleben strahlt tief bis ins Umland von TholeyDie religiöse Strahlkraft des Tholeyer Benediktinerklosters führt sich im Umland fort. Schonfrüh wurden rund um Tholey zahlreiche religiöse Orte geschaffen, die auch heute noch regenZulauf haben. Sie dienen als Rückzugsort zur Meditation, als Versammlungsräume für die verschiedensten Anlässe, und natürlich werden hier auch noch Messen gelesen.

Im Jahre 1915 wurde die eindrucksvoll gestaltete Pfarrkirche St. Katharinain Scheuern eingeweiht.

Page 23: Magazin tholey 280515 online

KULTUR & FREIZEIT 23

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

die Gutskapelle Imsbach

Die Gutskapelle Imsbach wurde1904 durch Bertha Wilhelmine,geborene Böcking, für ihren ver-storbenen Gatten Louis AlbertLapointe errichtet. Nach Sanie-rungsmaßnahmen in den 1980erJahren fiel sie in einen Dämmer-zustand. Von 2005 bis 2007 ver-anlasste der Verein der Freundeder Gutskapelle Imsbach eineumfassende denkmalgerechteSanierung. Zahlreiche standes-amtliche Trauungen werden heu-te hier vorgenommen.

Die Pfarrkirche St. Katharina in Scheuern

Der 48 Meter Hohe Turm derPfarrkirche St. Katharina inScheuern ist vom ganzen Boh-nental aus zu sehen. Sie wurdekurz vor Ausbruch des ErstenWeltkriegs fertiggestellt und1915 eingeweiht. Der von denMainzern Ludwig Becker undAnton Falkowski geplante Neu-bau ersetzte die Vorgängerkir-che von 1729, die Ende des 19.Jahrhunderts zu klein gewordenwar. Der von außen recht schlichtwirkende Sakralbau beherbergteine prunkvolle Innenausstat-tung, die in den Zwischenkriegs-jahren entstand und noch heutein einem hervorragenden Zu-stand erstrahlt.

Das Heiligenhäuschenin Bergweiler

Dort wo heute das BergweilerHeiligenhäusschen steht, soll

sich ein verletzter französischerOffizier um das Jahr 1720 herummit dem Wasser der Quelle seineWunden ausgepült haben. AusDank für seine Heilung ließ er imNamen der Mutter Gottes diekleine Kapelle errichten.

Lourdesgrotte inHasborn-Dautweiler

Im Dautweiler Wald steht dieLourdesgrotte. Zur Maiandachtprozessieren die Gläubigen vonHasborn-Dautweiler zu dieserMarienverehrungsstätte. red

Eine der wohl am meisten besuchten Kapellen in der Region ist die in derJohann-Adams-Mühle.

Die Blasiuskapelle in Bergweiler ist heute auch ein beliebter Ort fürVeranstaltungen, wie auf unserem Foto für ein Konzert.

��� ������ � ��� ����

� ��� ����

� �� ��������� �� ���

� ���������������

� ����������� �� ����

� � ���� ������ ��� ��� �������������� �

Page 24: Magazin tholey 280515 online

24 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Napoleon schenkte das Gut 1812seinem verdienten ReiteroberstCharles Louis Narcisse Lapointe,der ein schlossartiges Wohn-haus baute und einen Land-schaftspark anlegte. Nach wech-selnden Besitzern in der erstenHälfte des 20. Jahrhunderts wirddas Gut zum „SaarländischenÖkologie-Zentrum Stiftung Hof-gut Imsbach“ ausgebaut. Diestark heruntergekommenen Ge-bäude wurden umfangreich sa-niert und ein Tagungs- und Kon-gresszentrum mit Hotel- undRestaurationsbetrieb wurde ge-baut.2006 ging das Hofgut in den Be-sitz der Naturlandstiftung Saar(NLS) und ihrer Tochtergesell-schaft Naturland-Ökoflächen-

Management GmbH (ÖFM) über.Sie haben 2007 damit begon-nen, den Landschaftspark im Stildes 19. Jahrhunderts in moder-ner Interpretation wiederzubele-ben und die unter Denkmal-schutz stehenden Gebäude(Hofhaus, Herrenhaus, Stallun-gen, Wirtschaftsgebäude) zu re-novieren.

Herrliche Ausblicke auf die Schaumberg-Landschaft

Zur Wiederbelebung des Land-schaftsparks wurden Hundertevon Bäumen, Obstbaum-Haineund Alleen gepflanzt. Zur Er-schließung des Parks wurde dieImsbachpromenade, ein etwa4,5 km langer Rundweg, um das

Hofgut gebaut, von dem man im-mer wieder einen herrlichenAusblick in die schöne Schaum-berg-Landschaft genießen kann.Die Promenade führt vorbei aneinigen stehenden und fließen-den Gewässern, an Baum-Alleenund Waldinseln, Wiesen- undWeidenflächen. Der Weg führtaber auch zu kulturhistorischenSehenswürdigkeiten, wie etwader kleinen Kapelle des Hofguts.Sie war fast verfallen. Auf Initiati-ve des Vereins der „Freunde derGutskapelle Imsbach“ wurde siedenkmalgerecht saniert und er-strahlt seit 2007 im neuen Glanz.In der profanierten Kapelle wer-den zwar keine Gottesdienstemehr gehalten, in ihr finden abermehr als drei Viertel aller stan-

desamtlichen Trauungen der Ge-meinde Tholey statt.Auch wenn die Arbeiten zur Ent-wicklung des Landschaftsparksnoch nicht vollständig abge-schlossen sind, ist das HofgutImsbach bereits heute zu einemAushängeschild für das ganzeLand geworden. Natur, Land-schaft und Geschichte sind hierunmittelbar greif- und erlebbar.Ein Besuch lohnt sich. red

Das Hofgut Imsbach ist einAushängeschild für die RegionDas Hofgut Imsbach blickt auf eine bewegte rund 700-jährige Geschichte zurück. Mit seinenGebäuden, der Landschaftsgestaltung und dem Baumbestand ist das Hofgut ein besonders repräsentatives Beispiel für eine gutsherrliche Anlage des frühen 19. Jahrhunderts.

Auf einen Blick:

Weitere Informationen zumHofgut Imsbach gibt es imInternet unter:www.hofgut-imsbach.de

Das Hofgut Imsbach ist immer einen Besuch wert. Hier ein Blick auf das malerisch gelegene Herrenhaus mit Belvedere. Foto: Dr. Axel Didion

Page 25: Magazin tholey 280515 online

Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX!!

Wählen SIE aus gutem Grund die Nummer 1 !!

WIR SUCHEN IMMOBILIEN...!Sie haben eine Immobilie

ZU VERKAUFEN

oder

ZU VERMIETEN?

!! DANN RUFEN SIE UNS AN !!Für unsere regionalen und überregionalen Kunden

SUCHEN wir in IHRER Nachbarschaft

RE/MAX Ideal ImmobilienSchreiter & Collegen GmbH

Mommstraße 5 – 66606 St. Wendel

www.remax-ideal-wnd.de

06851-979 00-35

WOHNUNGEN HÄUSER GRUNDSTÜCKEWOHNUNNGGEN HÄÄUUSSER GRUNDSTÜÜCCKE

Page 26: Magazin tholey 280515 online

LAND-RESTAURANT HUTH

THEELTALSTRASSE 1866636 THOLEY-HASBORN

Sprechen Sie uns an:• Für Ihre Veranstaltung• Wenn Sie ein Fest planen• oder eine Party feiern

... tägl. Mittagstisch ...

Wir freuen uns aufIhren Besuch

Telefon 0 68 53/66 24www.restaurant-huth.de

26 WOHNEN & LEBEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

nerhalb des Bohnental-Projektszählen der Bau von Schutzhüt-ten sowie die Einrichtung des

Der demographische Wandelmacht auch nicht vor der Ge-meinde Tholey halt. Um die fünfDörfer des Bohnentals – einemidyllischen Fleck im Nordwestender Gemeinde – fit für die Zu-kunft zu machen, wurde vomTholeyer Bürgermeisters Her-mann Josef Schmidt ein inter-kommunales Modellprojekt mitder Gemeinde Schmelz ange-schoben. Seit etwa zehn Jahrenwird mit Unterstützung des saar-ländischen Umweltministeriumsdie Entwicklung des Bohnentals– das sind die Orte Lindscheid,Neipel, Überroth-Niederhofenund Scheuern im Landkreis St.Wendel sowie Dorf im LandkreisLebach – mit großem Engage-ment der Bürger voran getrie-ben.Zu den erfolgten Maßnahmen in-

Bohnentalwanderweges. He-rausragend war sicherlich die Er-öffnung des Bohnentaler Dorfla-

dens in Scheuern, der jüngstsein fünfjähriges Bestehen feier-te. Dort können die Bürger unter

Das Bohnental-Projekt machtdie Region fit für die Zukunft Die Menschen werden immer älter und Nachwuchs gibt es nicht genügend. So sterben vieleRegionen langsam aus. Damit das nicht im Bohnental passiert, gibt es hier zahlreiche Modelle,die dabei helfen sollen, die Region zeit- und damit auch altersgerecht aufzustellen. So auch dasBohnental-Projekt, bei dem über die Verwaltungsgrenzen hinweg miteinander gearbeitet wird.

Altes Handwerk, wie hier das Korbflechten, kann man im Bohnental jetzt wieder erlernen. Foto: Marcus Fahrer

Page 27: Magazin tholey 280515 online

Am Grauen Stein 766636 Tholey-Hasborn

Tel. 06853 - 6625

WOHNEN & LEBEN 27

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

einem Dach ihre Bankgeschäfteerledigen und im 42 Quadratme-ter großen Markt ihren täglichenBedarf abdecken.

Die BohnentalerSelbermacher

Ein neues Vorhaben ist in diesemJahr angelaufen: Die „Bohnenta-ler Selbermacher“. Soziologe Dr.Armin Kuphal, der das Bohnen-tal-Projekt wissenschaftlich un-terstützt, erklärte, dass dabei al-te Kulturtechniken neu entdecktund wieder belebt werden sollen.„Vieles, was früher selbstver-ständlich war, ist leider unterge-gangen“, so der Wissenschaftler.Als gelungenes Beispiel für dieseArt der Wiederbelebung führteer die Herstellung von Sauer-kraut oder das Flechten von Kör-ben an. „Früher waren solcheDinge gerade auf dem Land ganzselbstverständlich. Heute wis-sen aber nur noch sehr wenigeLeute, vor allem ältere Leute,über diese alten KulturtechnikenBescheid.“ Aus diesem Grundwolle man im Bohnental ebensolche Techniken bewahren undan die jüngere Generation wei-tergeben, ehe sie gänzlich ver-gessen werden.

In einem Lehrgang dasKorbflechten lernen

Unter der Leitung von HaraldFinkler aus Lindscheid gibt es imkommenden Winter einen Lehr-gang im Korbflechten. Einst wa-ren Weidenkörbe die einzigeMöglichkeit, ebenso leichte wie

robuste Behältnisse für Hausund Hof herzustellen. An dieStelle der Körbe aus natürlichenStoffen sind längst Plastikkörbegetreten und das Korbflechtenist als Kulturtechnik so gut wieuntergegangen. In diesem Jahr zeigten die Boh-nentaler Selbermacher in Über-

roth-Niederhofen bereits denBau eines Hochbeetes. Deswei-teren sind eine Kräuterwande-rung und ein Informationsabendzum Thema "Kräuterspirale" ge-plant. Außerdem soll, wenn dieVoraussetzungen gegeben sind,Laxem gekocht und Apfelsaft ge-keltert werden. red/ame

Auf einen Blick:

Wer Interesse hat bei denBohnentaler Selbermachermitzumachen kann sich beiOrtsvorsteherin Elisabeth Biwer, Tel. (0 68 88) 88 63informieren.

Die Weidenruten für die Körbe werden im Frühjahr bereits geschnitten. Foto: Gemeinde Tholey

Page 28: Magazin tholey 280515 online

Erfülltes Leben im Alter

� ������� �� ���������������

� � ����������� ����������

ImWohnpark 366636 Tholey-HasbornTelefon: 06853/979460������������� �����������

28 WOHNEN & LEBEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Einmal mehr haben die Bürgerund Ortsvorsteher des Bohnen-tals in Eigeninitiative ein tollesProjekt in die Tat umgesetzt. DieWanderoase Bohnental bietetseit dem vergangenen Jahr Wan-derern, Pilgern und Urlaubernfür wenige Europro Nacht einekostengünstigeÜbernach-tungsmöglich-keit. Die Idee, dassdem Bohnentaleine Herbergefehlt, in der ei-ne größereGruppe über Nacht unterge-bracht werden, kam der Arbeits-gruppe „Natur“. Mit ihrem Anlie-gen traten sie an den Bürger-meister der Gemeinde Tholey,Hermann Josef Schmidt, heran.Dieser stimmte den Plänen zuund lobte die arbeitsamen Be-wohner des Bohnentals: „In denzehn Jahren der Integrierten In-terkommunalen Dorfentwick-lung Bohnental wurde sehr vielauf den Weg gebracht. Nachdemjetzt die Infrastruktur steht, kön-nen die weicheren Dinge ange-gangen werden.“ Und die bestehen in diesem Fallaus einem geräumigen Schlaf-raum mit sechs Hochbetten. Inder Mitte des Raumes befindetsich ein großer Schrank, in dem

die Gäste problemlos ihr Gepäckunterbringen können und dergleichzeitig als Raumtrennerdient, sodass jeweils drei Bettenauf jeder Seite des Schrankesstehen. Die warmen Rot- undGrüntöne bieten eine gemütliche

und heimischeAtmosphäre.Für die Gästeheißt es ankom-men und ent-spannen, denndie Betten sindbereits bezo-gen. Shampoo,Seife und Hand-tücher liegen

für die Gäste bereit, was zusätzli-chen Ballast im Wanderrucksackerspart. Auch das komplett sa-nierte Bad und der Aufenthalts-raum sind Pluspunkte. Zusätz-

Die BohnentalerWanderoase in Scheuern istein großer Erfolg Vor einigen Jahren machte die Grundschule in Scheuern dicht und die Kinder aus demBohnental gehen nun in Hasborn-Dautweilerzum Unterricht. Für einen Teil des alten Schulgebäudes wurde eine tolle neue Nutzunggefunden und Dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer auch umgesetzt.

>> In den zehn Jahrender Integrierten

InterkommunalenDorfentwicklung

Bohnental wurde sehrviel auf den Weg

gebracht. <<

Die Hochbetten bieten Übernachtungsmöglichkeiten für zwölf Personen.

Auf einen Blick:

Die Kosten für die Übernach-tung betragen 15 Euro proPerson und Nacht. AufWunsch wird ein reichhalti-ges Frühstück für sieben Eu-ro pro Person angeboten.Buchungen sind möglich beiAloisius Berwanger, Tel.(0 68 88) 55 08, E-Mail:[email protected] bei Rudi Blug, Tel.(0 68 88) 53 12.

Page 29: Magazin tholey 280515 online

Ich vertrau der DKV

Ich bin ganz in IhrerNähe!Und berate Sie gerne in allenVersicherungsfragen.

Oder vorbei kommen:DKV Deutsche Krankenversicherung AGKarl-Heinz Klesen

Einfach anrufen:

06853 9610-0

Theeltalstr. 3, 66636 Tholey

WOHNEN & LEBEN 29

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Wo einst Kinder unterrichtet wurden, finden jetzt müde Wanderer eine günstige Bleibe. Fotos: Gemeinde Tholey

lich können die Gäste frei ent-scheiden, ob sie das Frühstückgegen einen Aufpreis von siebenEuro dazu buchen, oder sichselbst verpflegen wollen. ZweiKühlschränke, ein Herd und dienötigen Küchenutensilien ma-chen dies möglich. Und für dieabendliche Entspannung gibt esin der Wanderoase einen Flach-bildfernseher.

Mehr als 1000 Stundenehrenamtliche Arbeit

Kaum vorstellbar, dass das tolleInterieur von nur Wenigen ge-schaffen wurde. Die Hauptinitia-toren und ehrenamtlichen Be-treiber Aloisius Berwanger undRudi Blug haben den Großteil ih-rer Zeit seit Beginn der Umbau-arbeiten im April 2009 auf derBaustelle verbracht. Gut 1.000Stunden freiwillige Arbeit und35.000 Euro stecken in der Wan-deroase. red

Page 30: Magazin tholey 280515 online

30 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

„86 Wegekreuze haben wir in derGemeinde Tholey gezählt“, be-richtet Herbert Jäckel, Vorsit-zender des Historischen VereinsHasborn-Dautweiler. In einembislang einmaligen Projekt desLandesverbands der historisch-kulturellen Vereine (LHV) half ermit, Wegekreuze im LandkreisSt. Wendel aufzuspüren, zu kar-tographieren und zu fotografie-ren. Jäckel oblag dabei die Koor-dinierung von Heimatforschernund regional-historischen Verei-nen der Gemeinde Marpingenund Tholey. Vier Jahre arbeitetensie gemeinsam. Ziel der Anstren-

gungen war die Veröffentlichungdes Buchs „Wegekreuze imLandkreis St. Wendel“ – eine ein-zigartige Auflistung und einwichtiger Beitrag zur lokalen Ge-schichtsforschung.„Das älteste Wegekreuz im ge-samten Landkreis steht in Tho-ley“, berichtet Jäckel. Laut In-schrift stammt es aus dem Jahr1596 und steht heute im Kloster-garten der Benediktinerabtei St.Mauritius. Gemessen an der Ein-wohnerzahl existieren im Boh-nental besonders viele Wegkreu-ze. Es sind 26 von insgesamt 86an der Zahl. ame

Die Wegekreuze rund um Tholeyzeugen von tiefer SpiritualitätSie sind Ausdruck der tief verwurzelten christlichen Spiritualität. Wegekreuze wurden aus unterschiedlichen Gründen gesetzt: Die Trauer um Angehörige, als Zielpunkt vonProzessionen und zum Dank für überstandene Krankheit. Das Buch „Wegkreuze im Landkreis St. Wendel“ listet ihre Standorte auf und erzählt ihre Geschichten.

Im Bergweiler Gewann In der Laach steht dieses lebendige Wegekreuz. Es wächst aus einer akkurat gestutzten Hecke. Fotos: Historischer Verein Hasborn

Am Waldesrand, an der Grenze zu Niederhofen, steht das „BärwäldcherKreuz“ in Lindscheid. Das hölzerne Denkmal wurde 1930 errichtet.

Page 31: Magazin tholey 280515 online

KULTUR & FREIZEIT 31

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

TholeyDas barocke Wegekreuz aus

hellem Sandstein trägt den

Christuskorpus als Doppelkreuz

auf Vorder- und Rückseite. Es

diente einst als letzte Station

der Pfingstfreitagsprozession

von St. Wendel nach Tholey.

TheleyIn klassizistischer Manier zieren

Fabelwesen, Blüten und Blatt-

ranken den Fuß des gusseiser-

nen Kreuzes in Theley. Die In-

schrift wurde wohl als Dank vor

der Verschonung von einer töd-

lichen Krankheit gestiftet.

ScheuernDas Wegekreuz wurde wohl ge-

gen Ende des 19. Jahrhunderts

geschaffen. Seine Aufstellung

am heutigen Ort, im Scheuerner

Gewann Oben an den kleinen

Wiesen, wird mit 1985 angege-

ben.

HasbornDas alte Friedhofskreuz in Has-

born stammt aus dem 18. Jahr-

hundert. Seinen heutigen Platz,

gleich neben dem Rathaus,

nahm es allerdings erst in der

zweiten Hälfte des 19. Jahrhun-

derts ein.

SotzweilerDas Schaumbergkreuz ist stolze zwölf Meter hoch und stand einst

am alten Aussichtsturm auf dem Schaumbergplateau, der 1972

abgerissen wurde. Die gläubigen Arbeiter weigerten sich, das

christliche Symbol zu sprengen. Stattdessen wurde es auf einer

Anhöhe, oberhalb der Autobahnabfahrt Sotzweiler, verbracht. Das

repräsentative Betonkreuz trägt eine große Christusfigur in der

Gestalt des Weltenkönigs.

• Grabsteine• Treppen und Fensterbänke innen und außen

Sandstein, Granit, Marmor• Küchenarbeitsplatten• Abschleifen von Bodenbelägen und Terrazzotreppen

Hargartstr. 1966636 Tholey-ÜberrothTel.: 0 68 88/7 77

www. re i s -und-w i lhe lm.deGmbH

Page 32: Magazin tholey 280515 online

32 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Christmasa, Dislocate und Se-nor Karoshi.2009 fand das erste Volcano-Festival statt. „Aus der alternati-ven Schiene gabs zuvor kein Fes-tival in unserer Gegend“, berich-tet Festival-Leiter Yannick Meis-berger. Neben deutschen Textenund lokalen Bands wird Verant-wortung groß geschrieben. „Wirrichten uns explizit gegen Kon-sumzwang, Rassismus, Sexis-mus und Homophobie.“ Als Pre-miere wird’s dieses Mal zudemnur veganes Essen auf dem Ge-lände geben.Ein offenes Programm für offeneLeute; das Volcano hat sich zur

Punkrock, Hardcore und vieledeutsche Texte – das hält auchdieses Jahr das Volcano-Festivalparat. Besonderes Schmankerl:Zum ersten Mal sind die Lokal-matadoren und Punkrockgrößenvon Pascow als Headliner amStart. Sie teilen sich die Bühnemit der 2010 gegründeten BandLove A. Die Post-Punker um Sän-ger Jörg Mechenbier haben ihrfrisch gepresstes Album „Jagdund Hund“ im Gepäck. Insge-samt zehn Bands rocken am 11.Juli den Theleyer Skatepark:Pascow, Love A, Adam Angst,Casanovas Schwule Seite,Kmpfsprt, Matula, Bambix,

festen Größe im Musikkalendergemausert. Meisberger: „Wirwollten eine Alternative zu denüberteuerten Mainstream-Ver-anstaltungen auf die Beine stel-len. Statt massenhaft Bands zukonsumieren, steht bei uns derSpaß an der Musik und die Freu-de am Miteinander-Sein im Vor-dergrund.“Der Einlass beginnt um 13.30Uhr. Die Tickets kosten 18 Euround sind in den Läden von TanteGuerilla, auf deren Internetseitetanteguerilla.com, und an denVorverkaufstellen von Ticket-Re-gional erhältlich. Zudem gibtsdie Mittags- und Abendkasse vor

Ort. Kinder unter 16 Jahren dür-fen ohne Begleitung einer voll-jährigen Begleitperson bis 22Uhr bleiben; Jugendliche von 16bis 18 Jahren bis 24 Uhr, außersie sind in Begleitung einer voll-jährigen Person und haben eineEinverständniserklärung der El-tern für die Dauer der Veranstal-tung. ame

Ein echt veganes Festival mit wahren Punkrock-GrößenAm 11. Juli wird der Theleyer Skatepark wieder zur Live-Stage: Headliner Pascow und Love Arocken die Bühne des Volcano-Festivals. Ab 13.30 Uhr ist Einlass. Tickets gibt’s für 18 Euro imVorverkauf in den Läden von Tante Guerilla in St. Wendel und Trier sowie im Internet auf tanteguerilla.com und allen bei Ticket-Regional-Verkaufsstellen.

Auf einen Blick:

Alle Informationen zum Festival gibt es unter:www.volcanofestival.de

Der Theleyer Skatepark wird am 11. Juli wieder zur Bühne für das Volcano-Festival. Foto: Veranstalter

Page 33: Magazin tholey 280515 online

GmbH

€33.290,-

EZ 12/14, 7500km, schwarz

Automatik, Klimaauto, Hardtop, Navi,

Sitzheizung, UConnect Audiosystem,

Leder, Euro 5.

ab

EURO

Grand Cherokee

3.0 V6 MJet

250PS Overland

EZ 06/14, ab 20.500km, versch.Farben

Klima, Alpine Soundsystem, Leder,

UConnect Freisprech, Sitzheizung,

Bi-Xenon, Rückfahrkamera, Euro 5.

ab

EZ 04/14, ab 21.100km,versch. Farben

Klimaauto, Panoramaglasdach,

UConnect Audiosystem, Sitzheizung,

Bi-Xenon, Rückfahrkamera, Euro 5.

€36.990,-EZ 12/14, 99km, schwarz Met.

Klimaauto, Leder, Lenkrad beheizbar,

UConnect Audiosystem, Sitzheizung,

Alpine Soundsystem,Bi-Xenon,Euro 5.

ab

Cherokee 2.0

4x4 MJet

140PS Limited

Wrangler 2.8

CRD Automatik

200PS Sahara

€34.990,-

€46.990,-ab

Cherokee 2.0

4x4 MJet

170PS Limited

EZ 12/14, 99km, weiß

7-Sitzer, Alpine Soundsystem,

Klimaauto,8,4“-Touchscreen,Alu, Navi,

Rückfahrkamera, Freisprech, Euro 5.

>> JETZT NEU << >> n r METR REAL<<

EZ 07/14, 99km, versch.Farben

Klima, Alu, Einparkhilfe, Freisprech,

ESP, Sportsitze, 7``TFT Display, Euro 5.

500C 1.2 8V

69PS

Lounge

EZ 09/14, 99km, versch. Farben

Klima, Alu, Radio CD/MP3, Nebel,

Einparkhilfe, ESP, Freisprech,Euro 6.

SB-DUDWEILERin

SB-Dudweiler Fischbachstrasse 109Völklin enLosheim am SeeSaarlouisMarpingen-Urexweiler� ��

NEU NEU

EZ 03/15, 99km, versch.Farben

UConnect mit Freisprech, Klima,

Bicolor, Alu, Einparkhilfe, Euro 6.

€20.990,-ab

EZ 05/15, 99km, weiß

Einparkhilfe hinten, Klima,

Alu, Lederlenkrad, Tempomat,

Nebel mit Abbiegefunktion, Euro 5+.

Renegade 1.4

MAir 4x2 140PS

Longitude

EZ 05/14, ab 12.500km,versch.Farben

Klima, Radio CD/MP3, Freisprech,

Alu, Einparkhilfe, ZV mit FB, Euro 6.

€28.990,-EZ 03/15, 99km, schwarz Met.

Klima, Einparkhilfe, Alu,

UConnect Freisprech,

el. Heckklappe, Euro 5.

ab

Cherokee 2.0

4x4 MJet

140PS Longitude

500C 1.2 8V

69PS

Lounge

€11.490,-

Punto 1.2 8V

Street 69PS

3 Türen

€9.290,-EZ 11/14, 99km, versch.Farben

Klima, el. FH.,

ZV mit FB, Euro 5.

€16.490,-

500L 1.4 16V

TJet 120PS

MyStyle

500C 1.2 8V

69PS

S Serie 3

500 1.2 8V

69PS

S Serie 3

Bravo

1.4 16V 140PS

Multiair Sport

Page 34: Magazin tholey 280515 online

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Die Varussage vom Schaumberg

Rixius (Rictius) Varus, der chris-tenfeindliche römische Statthal-ter in Trier, soll in Tholey mit demTeufel eine Wette abgeschlossenhaben. Er wollte mit einemSechsgespann im Galopp denHohlweg hinauf auf denSchaumberg fahren. Dabei sollteder Teufel ebenso geschwindden Weg pflastern, in dem er hin-ter dem Wagen wieder das geleg-te Pflaster wegreiße und vorneerneut vorlege. Die Fahrt be-gann, die Rosse griffen aus, dassdie Funken stoben. Doch der Teu-fel machte seine Arbeit nochbesser. Hinten riss er das Pflas-

ter auf und vorne war stets einStück für Pferde und Wagen fer-tig. Varus verlor die Wette undwar nun dem Höllenfürsten mitLeib und Seele verfallen. Er woll-te entfliehen, aber der Teufelbannte ihn an den Ort seiner ver-fluchten Tat.Der mit den Kostbarkeiten bela-dene goldene Wagen ist im Wa-reswalde (Varuswald) nicht allzutief begraben. Die Deichsel istnach oben gerichtet und der Erd-oberfläche so nahe, dass einHahn sie wieder bloß scharrenkönnte, wenn er den Ort wüsste.Doch bis auf den heutigen Taghat weder ein Mensch noch einTier hier die Stelle gefunden, sooft auch noch nach der verschüt-

teten römischen, einst bedeut-samen Stadt im Wareswalde undvielfach mit Erfolg gegraben undgesucht wurde. Ein Pferd ohneKopf läuft dazu auch geisterndüber sie hin. - Aus „Wareswald"ist mit Bezug auf die Sage vonder Stadt des Varus, volkstüm-lich „Varuswald" entstanden undselbst amtlich übernommenworden. Eine große Römerstraße(vgl. Nr. 282) genannt der „Renn-weg“ (Renstraße = Grenzweg)führt von Trier kommend überWareswald-Tholey an Neunkir-chen vorbei gegen KlosterWörschweiler. - lm StennweilerWald bei alten Bauresten gabeltsie sich, und ein Arm biegt überStennweíler nach dem Saartal

unter dem Namen „Grünlings-straße” ab.

Rixius Varus als wilder Jäger

In der Umgebung von Tholey, woauch in den heiligen Nächten die„Proforschjagd” wieder über denSchaumberg und durch den Va-ruswald zieht und die Geister deralten Schaumburg dabei auchmit am Jagen sind, reitet als ihrAnführer auch sonst in solchstürmischen Nächten, umgebenvon rasenden Hunden, Rixius Va-rus als wilder Jäger einher.Die in früheren Jahren aus The-ley und Umgebung nach den Ar-beitsstätten des saarländischenKohlengebiets wandernden

Sagenhaftes von goldenenWagen und spukenden MönchenDer in Saarbrücken geborene Kunsthistoriker Karl Lohmeyer machte sich in den 1920er auf den Weg, um sich von den Bürgern überlieferte Sagen erzählen zu lassen. In seinem Buch„Die Sagen von der Saar“ hat er auch die Mythen um den Schaumberg aufgeschrieben.

Unheimliches am Schaumberg: Rund um diesen Berg gibt es viele Mythen, die Karl Lohmeyer in einem Buch zusammengefasst hat. Foto: Anton Didas

Page 35: Magazin tholey 280515 online

KULTUR & FREIZEIT 35

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Bergleute hörten oft, wenn siedurch den Varuswald gingen, Ri-xius Varus mit seinem Gefolgedurch die Lüfte ziehen. Einigenbeherzten Bergknappen ist erauf ihren Ruf: „Rixius Varuskommt!" auch erschienen. Erzeigte sich dann in wilder Ge-stalt, mit großen feurigen Augenund drohte die Frevler zu strafen.Alte Leute wissen zu erzählen,dass er auch als großer Hund dieWälder unsicher mache. Ist erdoch oft Leuten, die des Nachtsdie Wiesen wässerten, als sol-cher mit feurigen Augen erschie-nen. Und auch so mancher Jägertraf ihn, wenn er in sternhellerNacht einem dreisten Fuchseauflauerte. So erzählte ein vornoch nicht so langer Zeit (um1925) verstorbener alter Bewoh-ner des Schaumberges, dass ereinmal des Nachts auf einemPürschgange einen großen Hundantraf, der bis wenige Schrittevor ihm stehen blieb. Obwohl erdreimal nach ihm schoss und ihnsicher getroffen hatte, blieb derHund ruhig stehen und klotzteihn mit seinen feurigen Augenan, so dass der Jäger beängstigtnach Hause schlich.

Der Geist in der „warmen Stube"

Der Volksmund nennt die Stelle,wo der Schaumberg am Aus-gang von Tholey in der Richtungnach Lebach zurücktritt, die„Warme Stube". Besonders inder Winterzeit wird diese ge-schützte Stelle von Wild mit Vor-liebe aufgesucht.Dort aber geht allnächtlich einGeist um. Dem Wanderer, der umdie Geisterstunde hier vorbei-kommt, wird es um Kopf und Bu-sen heiß, muss er doch zu sei-nem Schrecken wahrnehmen,dass die Erscheinung neben ihmhergeht. Nach kurzem Gebet desWanderers verschwindet sieaber wieder. Einen nach oben zuspitz verlaufenden Stein an demoberen Abhang des Schaum-bergs hält das Volk für einen kel-tischen Opferaltar.

Die Geistermesse

In den Stürmen der großen fran-zösischen Revolution fand auch

das uralte Kloster der Benedikti-ner zu Tholey ein gewaltsamesEnde. Seine Geschichte beginntschon im Jahre 634 mit der äl-testen, erhaltenen Urkunde desMittelalters, die sich auf dasRheinland bezieht, ja die Sagebringt es sogar in seiner Entste-hung mit König Dagobert vonAustrasien in Bezug oder setztes auch mit der Legende vomheiligen Wendalinus in Verbin-dung. Wird es je wieder zu neu-em Leben erwachen? Alte Leuteerzählen: „Bei Beginn der Geis-terstunde erheben sich die inund an der Kirche ruhenden Äbteund Mönche, der Klosterpflichtgemäß, die Mitternachtsmessezu singen. Geisterhaft huschen die weißenGestalten zum Chore. Man hörtdas Murmeln betender und sin-gender Männerstimmen. Nachder Messe finden sie sich zusam-men in der ehemaligen Abtswoh-nung, dem heutigen Pfarrhause,um Klage zu führen und Bera-tung zu halten über die Zerstö-rung und den Wiederaufbau derin Trümmern liegenden einsti-gen Klosterherrlichkeit.” Es gehtaber auch noch ein niemals ver-stummtes Raunen um das Land

am Schaumberg dahin, als ruh-ten irgendwo noch große, unge-hobene Klosterschätze, die man,als die Wogen der französischenRevolution auch über diese ural-te Abtei vernichtend zusammen-schlugen, doch noch zeitig ge-borgen habe. Und am Schaumberg glimmtnoch heute die Erinnerung an ei-nen altersschwachen Mönch,der das Grauen der Vernichtungseines Klosters überlebt habe,nicht geflohen sei und mutvollseine Klosterstätte umsorgt undzu retten gesucht habe, was im-mer noch anging. Der aber habeauch stets den Wiederaufbau derAbtei mit aller Sicherheit pro-phezeit und dabei versichert,dass die hierzu nötigen Mittelnoch vorhanden seien. Wo aberund in welcher Form, das wollteund durfte er erst verraten, wenndie Befreiungsstunde von derdamaligen Willkür und Kirchen-feindlichkeit das Mundsiegel lö-sen sollte. Seine Wünsche undsein Hoffen sollten indessenehedem nicht so schnell zurWirklichkeit werden und uner-füllt bleiben und dieser letzte deralten Tholeyer Söhne des heili-gen Benedikt nahm sein Wissen

mit in das Grab und vermachtesein Erbe der stummen Erde. So umrankte denn die Sage dieGestalt des greisen Priesters undseine mysteriöse Botschaft, undbis zur Stunde weht eben diesRaunen davon durch Tholeysstille Gassen von dem vergrabe-nen Klosterschatz, der irgendwoim verschwiegenen Winkelschlummere, um auf den Zeit-punkt zu warten, bis ihn einglücklicher Zufall erwecke.

Die gespenstigenBenediktinermönche

Auf dem Schaumberg und imganzen Schaumberggebiet ge-hen des nachts zwei gespenstigeBenediktinerpater der altenMauritiusabtei, die viele Tholey-er schon gesehen haben wollen.Es ist noch nicht lange her, dakam ein Bäckerbursche aus Tho-ley von Sotzweiler her desnachts nach Haus. Plötzlich saher, wie ihn auf der Straße die bei-den Benediktiner verfolgten. VollAngst lief erschweißgebadet auf Tholey zu,aber erst als er den Ort erreichthatte, verließen ihn die gespens-tigen Verfolger. red

Schaurig schön präsentiert sich die Natur um den Schaumberg im Nebel. Foto: Kharkov

Page 36: Magazin tholey 280515 online

36 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Neun Wanderwege wurde in denvergangenen Jahren ausgebautund zum Teil neu angelegt undwarten auf Entdeckung: Vom ge-mütlichen Spazierweg Herzwegüber die PremiumwanderwegeSchaumberg Tafeltour und Tafel-tour Offizierspfad Imsbach bishin zum über 40 Kilometer lan-gen Gemeinde-Rundwanderwegist hier für jeden Geschmack undfür jede Kondition etwas dabei.Am Rande des Weges laden zahl-reiche Sehenswürdigkeiten dazuein, Kultur und Natur miteinan-der zu verbinden.Die Schaumberg Tafeltour ist einPremiumwanderweg rund umden Schaumberg mit 10,4 Kilo-metern Länge. Sie führt durch

wildromantische Bachtäler, idyl-lische Waldlandschaften undbietet herrliche Aussichten. DerHerzweg ist ein knapp drei Kilo-meter langer bequemer Spazier-weg. Barrierefrei geht’s rund umden Schaumberg mit wunder-schönen Panoramablicken.

Bei der Tafeltour aufNapoleons Spuren wandern

Bei der Tafeltour OffizierspfadImsbach wandeln die Wandererauf den Spuren Napoleons aufzwölf Kilometern Länge um dasHofgut Imsbach, das französi-sche Feldherr einst seinem Rei-tergeneral Lapointe schenkte.Die Imsbach-Promenade ist ein

4,7 Kilometer langer befestigterFlanier- und Rundweg im Land-schaftspark Imsbach. Der Wegführt entlang ausgedehnterViehweiden mit alten Haustier-rassen, Feuchtwiesen und Quell-fluren (Siehe auch Seite 8).Der elfeinhalb Kilometer langeJohannes-Kühn-Wanderwegführt um Hasborn-Dautweiler,dem Heimatort, des bekanntenLyrikers. Unterwegs sind auf Ta-feln die Gedichte des Heimat-dichters nachzulesen. Der Mau-ritius-Rundweg ist ein 7,7 Kilo-meter langer Pilgerweg, der vonder Tholeyer Abtei zur Blasius-kapelle nach Bergweiler führt.Die Strecke säumen Texttafeln,die zum Innehalten und Nach-

denken anregen. Auf dem Boh-nental- Rundwanderweg, der diefünf Orte des idyllischen Boh-nentals verbindet, wechseln sichauf 16 Kilometern Asphalt-,Wald-, Wiesen- und Feldweg-Strecken ab. Der Engscheider Waldweg beiSotzweiler ist dagegen ein ruhi-ger Waldweg, der vorbei an ro-mantisch gelegenen Weihern, ei-nem Forsthaus, und anschlie-ßend durch das Tal des Breit-wiesbaches führt.Für Wanderer mit guter Konditi-on empfiehlt sich der Gemeinde-Rundwanderweg. Er verbindetauf einer Länge von 42 Kilome-tern alle Ortsteile der GemeindeTholey. Er tangiert alle anderen

Auf Schusters Rappen dieLandschaft um Tholey erkunden Frische und gesunde Luft; so richtig zum Durchatmen. Die Gemeinde Tholey bietet viel was das Herz eines Wanderers höher schlagen lässt. Egal ob dicht bewaldete Höhenzüge oder herrlicher Weitblick, das Schaumberger Land hat für Naturfreunde viel in Petto.

Die einzigartige Landschaft des Schaumberger Landes zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderer in die Region. Foto: Fotolia

Page 37: Magazin tholey 280515 online

www.backes-bau.de

As a

KULTUR & FREIZEIT 37

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Wanderwege und lädt dadurchzur individuellen Schleifenbil-dung ein.Einst Zugverkehr, nun Wander-weg. Die ehemalige Bahntrassevon Tholey nach St. Wendel wur-de zum Wendelinus Rad- undFreizeitweg ausgebaut. Abseitsvon hektischem Straßenverkehrführt die durchgehend asphal-tierte Strecke auf 12 Kilometerndurch landschaftlich reizvolleNatur und ist für Radfahrer, Ska-ter und Läufer gleichermaßen in-teressant. red

Auf einen Blick:

Infos zu den Wanderwegenund dem „Wendelinus Rad-und Wanderweg“ gibt es imInternet unter www.tholey.deEine Wanderkarte mit denneun Wanderwegen ist imTholeyer Rathaus erhältlich.Sie kostet 3 Euro.

Auch viele Pilger, die den Jakobsweg gehen, machen auf ihrem Weg Station in Tholey. Foto: dpa

Page 38: Magazin tholey 280515 online

38 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Johannes Kühn sitzt in seinerEcke im Gasthaus Huth in Has-born-Dautweiler; fernab vomTreiben. Wie er es sich ausge-sucht hat. Es hat einige Jahre ge-dauert, bis der nun 81-Jährigebei den Menschen angekommenist, unter denen er lebt. „Ich fühle

mich mit den Gedingen nichtverletzt“, sagt Kühn. Drei Ge-dichte am Tag sind sein Pensum.Die Fertigkeit und das Durchhal-tevermögen hat er sich über dieJahre erarbeitet. Und was auchpassiere, sein Thema bleibestets das eine: Die Heimat. ame

Die Heimat ist der Mittelpunktdes Dichters Johannes KühnAlt eingesessen und besonders eng mit der Heimat verbunden, so fühlt sich Johannes Kühn.Der Heimatdichter, der ein kleines Gedicht über seine heimatlichen Gefühle vorbereitet hat,scherzt: „Ich hoffe, dass die Leser nicht ganz enttäuscht sind, von dem, was ich schreibe.“

Ein Gedicht über Tholey

Wie es das Märchen weiß,sind es die Riesen,die du findest zur Wacht gestelltvor ein Kleinod,und so begreif ich, warummit den kräftigen Schultern der Berg,dieser Riese des Landes,bei dir steht,unverrückbarohne Stimme, doch hoher Stirn.

Ist es der Dächer Glanz allein,wenn der SommerStröme von Licht als andere Ernteniederschickt, sind es der GärtenRosenwinkel allein,daß er den Frieden schützt?

Bürger, die ein freierer Blickund ein freieres Wesenaus dem Landvolk ringsumausgrenzt, sondern sich zueigenem Wert.

Der Äbte Schattenschritte,der Mönchbehält im Gedächtnis,was auf zum ewigen Geist geblüht,und wie Gebete rissenden Himmel aufaus frommen Stimmen.

Und des Südvolks Söldnerhat er gesehn, der Hüterentfernter Geschichte,die Sommerrömischer Herrlichkeitgingen ein in die Augen,er bewahrt und bewacht.

JOHANNES KÜHN, HEIMATDICHTER

Johannes Kühn in „seiner Ecke“ im Gasthaus Huth. Foto: Daniel Ames

Page 39: Magazin tholey 280515 online

Sanitär, HeizungIhr Fachmann

für exklusive Bäder!Bard GmbHAuf Rodert 466636 TholeyTel. (0 68 53) 9 13 [email protected]

Stahlbau • SchlossereiEdelstahl • Geländer

Tore und TürenAuf Rodert 466636 TholeyTel. (06853) 91340

[email protected]

KULTUR & FREIZEIT 39

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Das Wortsegel fängt mit seinemkühnen Schwung die Poesie unddie Geschichte der GemeindeTholey ein und regt an, zu einerReise in dieWelt geschrie-bener Bilder. InHeinrich PoppsSkulptur ist esgelungen, über30 TonnenStahl so zu bie-gen und in Ba-lance zu brin-gen, dass sieleicht wie ein im Wind flattern-des Segel wirken. Sie hat eineHöhe von 13 Metern und eineBreite von vier Metern und wurdeim Juni 2005 errichtet.Das „Wortsegel“ ist der Namens-geber des „Wortsegel-Schreib-wettbewerbs“, der gemeinsamvon der Gemeinde Tholey mitdem Ministerium für Bildung

und Kultur ins Leben gerufenwurde, um das kreative Schrei-ben an den saarländischenSchulen zu fördern. In diesem

Jahr sind Schü-lerinnen undSchüler derJahrgangsstu-fen drei bis 13bereits zumzehnten Malaufgerufen,selbst kreativzu werden. Kul-tusminister Ul-

rich Commercon ist von derSinnhaftigkeit des Wettbewerbsüberzeugt: „Der Wettbewerb hatbisher eindrücklich gezeigt, wiebefruchtend junge, frische Lyriksein kann.“ Der Schreibwettbe-werb Wortsegel ist nach Ansichtdes Minsters ein ganz hervorra-gender Auslöser für die Kreativi-tät junger Menschen. red

Zwei Flügel ausStahl als Ankerfür die PoesieSchwebend zwischen Himmel und Erde, überragt vom Schaumberg: So präsentiert sich das „Wortsegel“. Zwei geschwungene Flügel aus Stahl ragen aus dem Spitzhübel bei Sotzweiler und ändern sich bei jedem Perspektivenwechsel.

>> Mit demSchreibwettbewerbWortsegel soll daskreative Schreiben

an den saarländischenSchulen gefördert

werden.<<

Das Wortsegel, eine Skulptur von Heinrich Popp, ist auch der Namensgeberfür einen Schülerwettbewerb. Foto: Gemeinde Tholey

Page 40: Magazin tholey 280515 online

40 WOHNEN & LEBEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Der Tholeyit ist ein magmati-sches Gestei, das aus mehrerenMineralien aufgebaut wird. Er istentstanden durch das Aufdrin-gen von zähflüssigem Magmaaus der Tiefe. Dieses Magma ge-langte jedoch nicht an die Erd-oberfläche, sondern blieb in denbereits vorhandenen Schichtenstecken und kühlte ab. Durch Ab-tragung der überlagernden Ge-steine entstand die Kuppe desheutigen Schaumberges. In fri-schem Zustand zeigt der Tholey-

it eine dunkelgrüne bis schwarzeFarbe. An der Erdoberfläche ver-wittert er oft in Form von kugel-schaligen Gebilden bis zum völ-ligen Zerfall. Diese Gebilde ent-stehen durch Umwandlung sei-ner Bestandteile und geben ihmseine gelbe bis braune Farbe.

Mit Rötel malten schon die Höhlenmenschen

Der Röteldistrikt zwischen The-ley und Selbach enthält wohl das

ausgedehnteste der im Saarlandbekannten Rötellager. In derHauptsache erstreckt es sichzwischen der Johann-Adams-Mühle und dem Hofgut Imsbach.Rötel findet sich in Schichten,Flözen und so genannten Nes-tern und wurde größtenteils imTagebau gewonnen. Hierzu wur-den zwei bis drei Meter tiefe Kau-len ausgehoben, die, sobald sieunten an der Sohle nach allenSeiten hin ausgeraubt waren,wieder zugeschüttet wurden.

Untertage-Betriebe gab es in Bu-prich im Peterswald, zwischenSelbach und dem Hofgut Ims-bach bei Theley sowie in Gronigauf dem Kahlenberg.

Das Eisenoxyd macht die rote Farbe

Rötel ist ein stark eisenoxydhal-tiger roter Ton und eine Bildungder Perm-Formation. Rötel fin-det sich in Saarland im UnterenRotliegenden der oberen Kuseler

Das Schaumberger Land istreich an seltenen GesteinenWussten Sie, dass es ein Gestein gibt, das nach dem Ort Tholey benannt ist? Johann Steininger,ein Gymnasiallehrer und Geologe aus Trier, analysierte im 19. Jahrhundert die unterschied-lichsten Gesteinsarten des Saarlandes. Dabei entdeckte er im Bereich des Schaumbergs ein magmatisches Gestein, das er nach seinem Fundort „Tholeyit“ benannte.

Wanderer finden, so wie auf unserem Archivbild, bei ihren Exkursionen in der Region immer wieder Rötelsteine. Foto: Frank Faber

Page 41: Magazin tholey 280515 online

Auto Backes GmbHLebacher Straße 11 • 66636 Tholey-SotzweilerTel.: 0 68 53/61 83 • www.auto-backes.de

AUTO BACKES –IHR NIISSAN PPARTNERR INTHOLEEY-SOTZZWEILERR.

WOHNEN & LEBEN 41

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

Schichten. Die Permzeit ist dieFormation, die vor zirka. 250 Mil-lionen Jahren dem Kohlenzeital-ter folgte.Rötel besitzt eine natürliche Fes-tigkeit, fühlt sich demgemäß fet-tig an, haftet gut auf Papier, Holzund Gewebe und ist wasserab-

weisend. Rötelspuren oder auchentsprechende Anstriche wer-den durch Feuchtigkeit nur nochdauerhafter. Rötel enthält bis zu 32 ProzentEisen beziehungsweise Eisen-oxyd, wovon auch die rote Farbeherrührt. red

Auf einen Blick:

Rötel wurde bereits vor 30 000 Jahren von den Höhlenbewoh-nern in Nordspanien und Südfrankreich (Altamira, Lascaux,Pech-Merle) für die Höhlenmalereien verwendet.Mit Rentierfett vermischter Rötel diente erwiesenermaßen be-reits den Urmenschen zur Körperbemalung.Die Griechen – zur Zeit Homers – schützten das dem Wasserausgesetzte Holz ihrer Schiffe mit Rötelfarbe.Bei den Römern wurden zur Zeit Marcus Pontius Cato die Häu-ser mit Kreide getüncht und mit Rötel verschönert (Türpfosten,Deckenbalken, Fenster- und Türstürze). Auch nutzten die römi-schen Töpfer den Rötel zur Herstellung ihrer "Terra sigillata".Gemahlen und mit Wasser gemischt, gebrauchten die Zimmer-leute schon früh den Rötel, um die Schnüre hineinzutauchen,mit denen sie dann auf den zu behauenden Balken die entspre-chenden Linien anbrachten. RED

Der Tholeyit kommt tatsächlich nur rund um den Schaumberg vor.

Page 42: Magazin tholey 280515 online

42 KULTUR & FREIZEIT

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Mit Hacke, Pinsel und Schaufeltragen sie unter der Anleitungvon Dr. Klaus Peter Henz ge-meinsam mit den restlichen Teil-nehmern des Grabungscampsvorsichtig die Erde Schicht fürSchicht ab. Quadratmeter fürQuadratmeter wird die Erdenach römischen Siedlungsres-ten abgesucht. Dabei wirdschnell klar: Archäologenschwingen zwar Hacke und Spa-ten, buddeln jedoch keineswegsdrauf los.

Fundeimer voll mitrömischem Tafelgeschirr

Der Fundeimer füllt sich nachund nach mit Resten römischenTafelgeschirrs, auch einige Glas-scherben sind dabei. Die Fundewerden vom Grabungsleitersorgfältig begutachtet und an-schließend eingetütet. „Die Rö-mer waren Meister im Herstellenvon Glasgefäßen“ erläutertKlaus-Peter Henz. Silke Bernerhat außerdem einen bronzenenSesterz gefunden mit einer Prä-gung des Kaisers Commodus.Hobbygräber Dieter Hofmeisterhat eine kuriose Dachziegel-scherbe entdeckt. Nachdem ersie vorsichtig mit dem Pinsel ge-reinigt hat, entdeckt man denPfotenabdruck eines Hundes.„Die Ziegeln wurden zum Trock-nen auf die Erde gelegt, dabei istwohl ein Hund darüber gelaufenund hat sich hier verewigt,“ er-klärt Klaus Peter Henz.

Beim Grabungscamp mitden Archäologen arbeiten

Fünf Tage lang werden Teilneh-mer des Grabungscamps derGemeinde Tholey in die Arbeits-weise der Archäologen einge-führt. Sie unterstützen das Ter-

rex-Team bei seiner Grabungstä-tigkeit. „Wir sind die einzige Aus-grabung im Saarland, die diesesAngebot hat“, erklärt Dr. Klaus-Peter Henz.

Wareswald-Siedlungentstand vor 2.000 Jahren

An der Kreuzung zweier bedeut-samer Fernstraßen entstand vorrund 2.000 Jahren im Wares-wald eine kleine Siedlung. DerAnlass war zunächst wohl, dassReisende und Händler hier nachUnterkunft und Verpflegungsuchten. Viele Menschen folgtenden Straßen nach Metz, Mainz,Straßburg und Trier; damals gro-ße und wichtige Städte und Mi-litärlager. So entwickelte sich derOrt in wenigen Jahrzehnten zueinem wohlhabenden Vicus. Injahrelanger Grabungstätigkeitkonnten die Reste zahlreicherGebäude freigelegt werden. Hierwohnten und arbeiteten teilsHändler, teils Handwerker.

Die Römer brachten den Luxus ins Land

Doch auch luxuriös ausgestatte-te Räume mit großen Badewan-nen, Fußbodenheizungen undWandmalerei wurden entdeckt.Ein großer Tempel, der wohl demMars geweiht war, und das Fun-dament eines vermutlich zwölfMeter hohen Pfeilergrabmals,das ringsum mit Reliefs von ho-her Qualität verziert war, doku-mentieren das reichhaltige kul-turelle Leben.Bei den seit 2001 laufenden Gra-bungen werden ständig neueÜberraschungen zutage geför-dert. Die bisherigen Funde zeu-gen von einem gehobenen Le-bensstandard der damaligen Be-völkerung; es konnten beispiels-

Im Wareswald dürfen auch dieHobbyarchäologen mitarbeitenEinmal Archäologe sein und einen Schatz ausgraben! Annelie Müller und Silke und Heike Pilzhaben diesen Traum noch nicht aufgegeben. Dafür opfern sie jedes Jahr einen Teil ihres Urlaubund gehen im Vicus Wareswald bei Tholey auf die Suche nach den verborgenen Schätzen derRömer, die hier gesiedelt haben.

Die Ausgrabungsstätte am Wareswald bietet auch Nicht-Archäologenspannende Einblicke in die Zeit der Römer.

Page 43: Magazin tholey 280515 online

Seit über 130 Jahren Ihre Bäckerei imSchaumberger Land

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Filialen in: Sotzweiler, Tholey, Theley und HasbornUnser Cafe in Theley haben wir sonntags ganztägig für Sie geöffnet.Gerne verwöhnen wir Sie mit unseren Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten.

E-Mail: [email protected] www.baeckerei-bost.deStammhaus: Bonner Str. 2, 66636 Sotzweiler, Telefon: 06853/9616-0

KULTUR & FREIZEIT 43

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

weise Fußbodenheizungen undaufwändige Bäder nachgewie-sen werden. Für Schulklassenwerden nach TerminabspracheSchnuppergrabungen angebo-ten. Einmal im Jahr findet eineinwöchiges Grabungscamp für

interessierte Laien statt, die sichaktiv an der Spurensuche undder anschließenden Bearbei-tung der Funde beteiligen möch-ten. Das archäologische Grabung-scamp findet in der Zeit vom 28.

Juni bis zum 3. Juli 2015 im Vi-cus Wareswald bei Tholey imNordsaarland statt. Zum Auftakt des Grabung-scamps findet am Sonntag, 28.Juni, am Wareswald ein Gra-bungsfest statt, bei dem römi-

sche Kunsthandwerkerstände,römische Küche, römischeBackwaren und vieles mehr dieGeschichte lebendig werden las-sen. Die Teilnehmer sind im Gäs-tehaus der BenediktinerabteiTholey untergebracht. ame

Während der Grabungscamps erhalten die Archäologen Unterstützung von interessierten Laien. Fotos: Gemeinde Tholey

Page 44: Magazin tholey 280515 online

44 VERANSTALTUNGEN

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Sonntag, 31.Mai

Schaumberg Triathlon

Gemeinde Tholey Erlebnisbad Schaumberg

Sonntag, 31. Mai

17 Uhr

Festliches Orgelkonzert

Solist Thomas Martin Förderverein Magnificat undPfarrei St. Mauritius SotzweilerSotzweiler - Pfarrkirche

Dienstag, 2. Juni

15 Uhr

Brotbackkurs (Einzel)

Gemeinde Tholey Johann-Adams-Mühle

Donnerstag, 4. Juni

11.30 Uhr

3. Schulhoffest

Förderverein Kiga u.Grundschu-le Tholey u. Seniorenheim Tholey, Schulhof

Sonntag bis Sonntag

7. bis 21. Juni

Monat der Blasmusik

Gem einde Tholey Tholey, Schaumbergplateau

Sonntag, 7. Juni

15 Uhr

Spinnvorführung - alte Hand-

werkskunst mit Gerdi Besch

„Gudd Stubb“Johann-Adams-Mühle

Samstag, 13. Juni

14 Uhr

Grenzsteinwanderung

Hasborn-Dautweiler Kompostieranlage

Sonntag, 14. Juni

Pfarrfest

Hasborn

Dienstag bis Sonntag

16. Juni bis 12. Juli

Kräutertage

Verschiedene Orte

Freitag, 19. Juni

16 Uhr

Hexenküche

„Delikatessen am Wegesrand“

Gemeinde Tholey Johann-Adams-Mühle

Sonntag, 21. Juni

11 Uhr

„Ebbes guddes von hier“

Regionalwarenmarkt

Tholey, Schaumbergplateau

Sonntag, 21. Juni

15 Uhr

Tanztee mit Gasi

Gemeinde Tholey Theley, Hofgut Imsbach

Dienstag, 23. Juni

Kirmes

Theley

Samstag, 27. Juni

8.30 Uhr

Botanische Exkursion

Tholey, Rathausplatz

Sonntag, 28. Juni

10 Uhr

Pfarrfest St. Katharina

Pfarrgemeinde Scheuern

Sonntag, 28. Juni

15 Uhr

Museumstag

Heimatmuseum Neipel

Montag, 29. Juni

Kirmesmontag-Frühschoppen

Musikverein „Concordia“ Sport und Kulturhalle Theley

Mittwoch, 1. Juli

17 Uhr

Kräuterwanderung „Kräuter

in Märchen und Mythen“

Tholey

Samstag bis Sonntag

4. Juli bis 5. Juli

20 Uhr

5. Adidas Cup

Sportfreunde Tholey TholeyClubheim der SportfreundeZum Klosterbrühl

Samstag bis Sonntag

4. Juli bis 5. Juli

20 Uhr

Sommerfest Freiw. Feuerwehr

LB Hasborn-Dautweiler Freiw. Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Hasborn

Sonntag bis Montag

4. Juli bis 6. Juli

19 Uhr

Kirmes in Lindscheid

Lindscheid, Festplatz

Sonntag, 5. Juli

11 Uhr

öffentliche Führung

Tholey, GrabungsgeländeWareswald

Sonntag, 5. Juli

15 Uhr

Spinnvorführung - alte Hand-

werkskunst mit Gerdi Besch

„Gudd Stubb“ in der Johann-Adams-Mühle

Donnerstag, 9. Juli

19 Uhr

„Flower-Power

am Schaumbergtower“

Gemeinde Tholey Tholey, Schaumbergplateau

Samstag bis Sonntag

11. bis 12. Juli

10 Uhr

Dorffest Im Betzem

Überroth

Sonntag, 12. Juli

11 Uhr

Aktionstag am Kelterhaus

Obst- und GartenbauvereinTheley

Sonntag, 12. Juli

11 Uhr

Großer Kräutermarkt

und Klosterfest

Rathausplatz und Klostergarten

Sonntag, 12. Juli

14 Uhr

Kräuterwanderung

Tholey, Rathaus

Sonntag, 12. Juli

15 Uhr

Museumstag

IG Ortsgeschichte Heimatmuseum Neipel

Donnerstag, 18. Juli

19 Uhr

Live-Musik mit

„Five Men’s Morris“

Tholey, Schaumbergplateau

Sonntag, 19. Juli

10 Uhr

Internat. Open-Air-Boxen

Gem. Tholey, Boxclub Tholey,Begegnungsst. Schaumberg Tholey, Schaumbergplateau

Sonntag, 19. Juli

14 Uhr

Sommerfest

Kita „Schlaumäuse“ Theley Theley, Kita Schlaumäuse

Donnerstag, 30. Juli

19 Uhr

„Flower-Power

am Schaumbergtower“

Gemeinde Tholey Tholey, Schaumbergplateau

Sonntag, 2. August

Sommerfest

Förderverein Seniorenhaus Hasborn, Seniorenhaus

Sonntag, 2. August

Missionsfest

Hilfe Direkt e. V. Theley Theley, THW

Sonntag, 2. August

11 Uhr

öffentliche Führung

Tholey, GrabungsgeländeWareswald

Dienstag, 4. August

15 Uhr

Brotbackkurs (Einzel)

Gemeinde Tholey Johann-Adams-Mühle, Theley

Samstag bis Sonntag

8. bis 9. August

12 Uhr

Beachvolleyballturnier

Ortsrat Neipel Neipel

Freitag bis Sonntag

14. bis 16. August

Florianstag des LBZ

Scheuern Neipel Scheuern

Montag, 17. August

14 Uhr

Erlebnisführung für Kinder

Gemeinde Tholey Tholey, Schaumbergplateau

Veranstaltungskalender |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Page 45: Magazin tholey 280515 online

www.saarbruecker-zeitung.de

Sascha

Winkelmann

Ihr Media-Berater steht Ihnen,

unseren gewerblichen Kunden,

gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Rufen Sie an!

Sascha Winkelmann

Telefon: 0 68 51-9 39 69 30

E-Mail: [email protected]

IHR ANSPRECHPARTNER IN ST. WENDEL

VERANSTALTUNGEN 45

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Anzeige

ImpressumEin Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH

Verlagsgeschäftsführung:

Thomas Deicke

Anzeigenleitung:

Alexander Grimmer

Produktmanagement:

Margit Wein

Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht

Produktion:

m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung & PR

Redaktion:

Michael Brück (verantwortlich), Daniel Ames

Fotos & Autoren:

Daniel Ames, Gemeinden, Agenturen, SZ-Archiv

Gemeinsame Anschrift:

Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken

Titel: Oben: Blick vom Schaumberg; Unten: die Tholeyer Abteikirche, Fotos: Gemeinde Tholey; Almabtrieb, Foto: Bonenberger

Druck:

DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbHHanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier

Auflage: 11.500 Stück

Kontakt: (0681) 502-32 11, [email protected]

Anzeigen: (0 68 51) 9 39 69 30

Ausgabe 01/2015 vom 28. Mai 2015 „THOLEY – Ihr Magazin für die Region“ erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt.

Samstag bis Dienstag

22. bis 23. August

Tag der offenen Tür

Freiwillige FeuerwehrTholey LöschbezirkTholey

Freitag bis Dienstag

28. August bis 1. September

Kirmes

Hasborn-Dautweiler

Samstag bis Sonntag

29. bis 30. August

15 Uhr

8. Neipeler Dorffeschd

Neipel

Sonntag, 30. August

10 Uhr

Flohmarkt

Neipel

Samstag bis Sonntag

5. bis 6. September

Tag der offenen Tür

Förderverein der Feuerwehr Lindscheid Gerätehaus Lindscheid

Samstag bis Sonntag

5. bis 6. September

17. Alpenrock am Schaumberg

Wanderfreunde „Qualmende Socken“Theley e.V. Theley, Keltenplatz

Samstag, 5. September

14 Uhr

Almabtrieb und Alpenrock

Gemeinde Tholey TholeySchaumbergplateau und Keltenplatz Theley

Sonntag, 6. September

11 Uhr

öffentliche Führung

Tholey, Grabungsgelände Wareswald

Sonntag, 6. September

15 Uhr

Museumstag

IG Ortsgeschichte Heimatmuseum Neipel

Samstag, 12. September

16 Uhr

Kulinarische Wanderung

Gemeinde Tholey Johann-Adams-Mühle

Sonntag, 13. September

11 Uhr

Aktionstag des Obst- und

Gartenbauvereins

Obst- und Gartenbauverein Theley

am Kelterhaus

Sonntag, 13. September

17 Uhr

Sonntagsmusik

Bergweiler, Blasiuskapelle

Samstag, 19. September

14 Uhr

Pilzexkursion

Gemeinde Tholey Johann-Adams-Mühle

Samstag bis Sonntag

19. bis 20. September

Einweihung DRK-Heim

DRK Theley

Sonntag, 20. September

15 Uhr

Tanztee mit Gasi

Gemeinde Tholey Hofgut ImsbachFestsaal Louis Lapointe

I||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| Mai – September 2015

Page 46: Magazin tholey 280515 online

THOLEYI h r M a ga z i n f ü r d i e R e g i o n 01 | 2015||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

THOLEY FEIERT DEN SOMMER

Musik, Kunst, Märkte und Sporteventsversprechen beste

UnterhaltungS. 06

SEHENSWERT

Auf Zeitreise durch die Museen der Region S. 14

ENTSPANNEND

ZU Besuch im ErlebnisbadSchaumberg S. 18

SAGENHAFT

Mystisches aus demSchaumberger Land S. 34

Die Magazi-ne der Saar-brücker Zei-tung kön-nen Sienicht nurals Print-

Ausgabe genießen. Auch unter-wegs, im Urlaub oder überalldort, wo Sie gerade noch einmaldurch Ihr Magazin stöbern wol-len, haben Sie jetzt vollen On-line-Zugang. Denn die Magazine

gibt es zum praktischen Durch-blättern im Internet und natür-lich auch als App für Smartpho-nes und Tablets.

Unter unserer Internetadressewww.hierdaheim.de finden Siealle Informationen zur prakti-schen elektronischen Variante.Auch über die Apps der Saarbrü-cker Zeitung SZ mobil könnendie Magazine durchgeblättertwerden. Scannen Sie sich ein-

fach einen der beiden QR-Codesauf dieser Seite oder steuern Siedie Website an, und genießen Siealle Magazine der SaarbrückerZeitung bequem online oderüberall dort, wo Sie gerade Lusthaben, in unseren interessantenMagazinen Anregungen und Ide-en zu finden. Schon jetzt greifenmehrere tausend Leser auf dieOnline-Varianten zu und genie-ßen dabei alle Vorteile derschnellen mobilen Variante un-serer Magazine.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und

freuen uns auf Ihren Besuch auf:

www.hierdaheim.de

app.szservice.de

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App

Anzeige

Gourmet-ErlebnisderbesonderenArtMichael Lambert und sein Team stehen für professionelle, kreative Kochideen,frische Zutaten, Geschmack auf höchstem Niveau. Auch vegetarische, vegane,laktosefreie und glutenfreie Speisen sind im Angebot.

Kochevents:Lernen Sie von unserem Profikoch!Von der ältesten Garmethode, demGrillen, über Fisch- und Krustentiere bishin zu unserem Weihnachtsmenü.Ein Muss für jeden Feinschmecker.

Heinrich-Meffert-Haus in Oberthal bietetPlatz für bis zu 120 Personen.Egal ob Firmenfeier, Hochzeit, Dinner für zwei oderGeburtstage. „Feiern Sie ganz ohne den üblichenBewirtschaftungsstress und genießen Sie einfachden schönen Abend bei bestem Service und einemköstlichen Menü Ihrer Wahl“.

Lassen Sie sich in unserem Haus verwöhnen.Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Infos unter www.dinnerzeit.deTel.: 0170/9917816

46 ONLINE-MAGAZINE

THOLEY | Ihr Magazin für die Region

Page 47: Magazin tholey 280515 online

Giro 27. Kostenlos für alle bis 27 Jahre.

Das Sparkassen-Girokonto bietet viele Vorteile wie das mobile Überweisen mit pushTAN, daspraktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker, der Sie aktiv überUmsätze informiert. Noch mehr Vorteile und Infos erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oderunterwww.kskwnd.de/mehrdrauf

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld.Das Sparkassen-Girokonto.

Holen Sie sich jetztDeutschlands beliebtesteFinanz-App Sparkasse+.

Page 48: Magazin tholey 280515 online

Gemeinde Tholey

• Aussichtsturm• Ausstellung

„Gipfeltreffen“• Ausstellung

„CO2 und Co.“• Spielplatz• Wunschbaum• Schaumberg-Alm

mit Biergarten

Faszination

Schaumberg

THOLEYDie GemeindeSchaumberg Touristik Tholey e.V.Gemeinde Tholey · Im Kloster 166636 Tholey · Telefon: 0 68 53 / 508 - 0E-Mail: [email protected]

www.tholey.de

• Benediktiner-Abtei ( 7. Jahrhundert )• Historisches Museum ”Theulegium”• Heimatmuseum ”Haus am Mühlenpfad”• Schaumbergturm• Premiumwandern • Biken• RömischerVicus Wareswald• Hofgut Imsbach und Johann-Adams-Mühle• Erlebnisbad Schaumberg mit SaunaVicus

www.mein-schaumberg.de

KULTUR GENIESSEN –GESCHICHTE ERLEBEN –FREIZEIT GESTALTEN.