Top Banner
Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 47-0 Fax (0 61 81) 98 47 47 E-Mail: [email protected] Eine Kooperation der Eugen-Kaiser-Schule Hanau und den Trägern der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises Eugen-Kaiser-Schule Hanau
4

Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 …eks-hanau.de/.../EKS_Kooperative_Teilzeitausbildung_Infoblatt.pdf · Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße

Sep 17, 2018

Download

Documents

doliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 …eks-hanau.de/.../EKS_Kooperative_Teilzeitausbildung_Infoblatt.pdf · Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße

Kooperative Teilzeitausbildungfür Erzieher/innen

Lortzingstraße 16 · 63452 HanauTelefon (0 61 81) 98 47-0Fax (0 61 81) 98 47 47E-Mail: [email protected]

Eine Kooperation der Eugen-Kaiser-Schule Hanau und den Trägern der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises

Eugen-Kaiser-Schule Hanau

Page 2: Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 …eks-hanau.de/.../EKS_Kooperative_Teilzeitausbildung_Infoblatt.pdf · Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße

Ziele der Teilzeitausbildung

• Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis• Vergütete Erzieher/innenausbildung

Notwendigkeit

• Ausbau der Kindertagesstätten für die Betreuung für Kinder unter drei Jahren bringt erweiterte Anforderungen an die Qualität der Betreuung mit sich

• Erhöhter Bedarf an Betreuungsplätzen = erhöhter Bedarf an entsprechend ausgebil-deten Erzieher/innen

Erwartungen

• Stärkere Kooperation von Theorie und Praxis• Durchgängige Schul- und Praxismodule• Bereitstellung der finanziellen Rahmenbedingungen durch den Träger• Steigerung der Attraktivität• Stärkere Bindung der Studierenden an die ausbildende Kindertagesstätte

Struktur der Ausbildung

3 Tage Schule 2 Tage Praxis

Insgesamt 3 Jahre und 6 Monate

→ Blockveranstaltungen sind möglich→ Die fachtheoretische Ausbildung endet nach 2 Jahren und 10 Monaten mit einer theoretischen Prüfung.→ Die methodische Prüfung findet nach dem Berufspraktikum statt.

Berufspraktikum

• 4 Monate verteilt über die Ausbildungszeit• 8 Monate im Block nach der theoretischen Prüfung

Fachpraktische Ausbildung (Praktika)

Bis jetzt: Im 1. und 2. Ausbildungsjahr jeweils 6 WochenNeu: In jedem Ausbildungsjahr 4 Wochen

Eugen-Kaiser-Schule Hanau„Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen“

Page 3: Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 …eks-hanau.de/.../EKS_Kooperative_Teilzeitausbildung_Infoblatt.pdf · Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße

Rahmenbedingungen

• Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt bei der ausbildenden Schule.• Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher• Eine Steuerungsgruppe bestehend aus Lehrer/innen, Vertreter/innen der Praxis und

Studierenden begleitet die Teilzeitausbildung.• Die Studierenden nehmen am Auswahlverfahren der Fachschule Sozialpädagogik teil.• Die Studierenden schließen einen Arbeitsvertrag mit dem jeweiligen Träger einer

Kindertageseinrichtung ab.• Der Träger zahlt den Studierenden eine Vergütung.• Urlaubsanspruch in der unterrichtsfreien Zeit.

Anmeldung an der Fachschule

• Anmeldeschluss: 15. Februar eines jeden Jahres

Notiz

Eugen-Kaiser-Schule Hanau„Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen“

Page 4: Lortzingstraße 16 · 63452 Hanau Telefon (0 61 81) 98 …eks-hanau.de/.../EKS_Kooperative_Teilzeitausbildung_Infoblatt.pdf · Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen Lortzingstraße

Eugen-Kaiser-Schule Hanau

Fachhochschulreife(mit Zusatzprüfung in Mathematik)

Fachschule für Sozialpädagogik

„Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen“

Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Berufspraktikum

Mittlere Reife

3 Tage Schule2 Tage Einrichtungüber einen Zeitraum von2 Jahren und 10 Monaten

inklusive12 Wochen Praktikum in 3 Blöcken

8 Monate am Block

Staatlich anerkannte ErzieherinStaatlich anerkannter Erzieher

→→

→→

„Kooperative Teilzeitausbildung für Erzieher/innen“

oder

Nachweis einer Berufstätigkeit von 3 Jahren und

sozialpädagogische Erfahrung

(verschiedene Zeiten können ange-rechnet werden, z.B. Schule, FSJ,...)

durchgängige sozial-pflichtige Vergütung vom ersten Tag an

Urlaubsanspruch in der unterrichtsfreien Zeit