Top Banner
1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich vor allem in PULS! PO= Prüfungsordnung(en) B.Sc. BWL Orientierungs- und Basiswissen Modul B 11/B10 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 110 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP (PO WS 14/15) V/Ü Di 10.00-12.00 3.06.H 05 + eLearning –Tutorium Ingo Balderjahn Modul B 13 Buchführung 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 120 Buchführung 6 LP (PO WS 14/15) V Mo 10.00-12.00 3.06.H 04 Ulfert Gronewold Modul B 21 Marketing, Organisation und Personalwesen B 211 Einführung in das Marketing 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 300 Einführung in das Marketing 6 LP (PO WS 14/15) V Mi 12.00-14.00 3.06.H 05 Uta Herbst Vertiefungsbereiche Modul B 31 Organisation und Personalmanagement B 312 Personalmanagement 4 LP (PO vor WS 14/15) B.VM.BWL 220 Personalmanagement (V+Ü) 6 LP (PO WS 14/15) (Auch Modul im Vertiefungsstudiums des BA Politik, Verwaltung, Organisation) V Di 12.00-14.00 3.06.H 04 Eric Kearney
31

Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

Feb 20, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

1

Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich vor allem in PULS! PO= Prüfungsordnung(en) B.Sc. BWL Orientierungs- und Basiswissen Modul B 11/B10 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 110 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP (PO WS 14/15) V/Ü Di 10.00-12.00 3.06.H 05 + eLearning –Tutorium Ingo Balderjahn Modul B 13 Buchführung 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 120 Buchführung 6 LP (PO WS 14/15) V Mo 10.00-12.00 3.06.H 04 Ulfert Gronewold Modul B 21 Marketing, Organisation und Personalwesen B 211 Einführung in das Marketing 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 300 Einführung in das Marketing 6 LP (PO WS 14/15) V Mi 12.00-14.00 3.06.H 05 Uta Herbst Vertiefungsbereiche Modul B 31 Organisation und Personalmanagement B 312 Personalmanagement 4 LP (PO vor WS 14/15) B.VM.BWL 220 Personalmanagement (V+Ü) 6 LP (PO WS 14/15) (Auch Modul im Vertiefungsstudiums des BA Politik, Verwaltung, Organisation) V Di 12.00-14.00 3.06.H 04 Eric Kearney

Page 2: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

2

B.VM.BWL 220 Personalmanagement (V+Ü) 6 LP (nur PO WS 14/15) Ü Fr 12.00-14.00 3.06.H 04 ab 2. Wo Eric Kearney/Florian Scholz Modul B 32 Marketing-Management B 323 Nachhaltigkeits-Marketingmanagement 4 LP (PO vor WS 14/15) B.VM.BWL 310 Marketing-Management I 6 LP (PO WS 14/15) V Do 14.00-16.00 3.06.S 27 Ingo Balderjahn + Global Compact Planspiel: Gr. 1 Do 14.00-18.30 3.06.S 12 am 11.12. Gr. 2 Do 14.00-18.30 3.06.S 13 am 11.12. Gr. 1 Do 14.00-18.30 3.06.S 12 am 18.12. Gr. 2 Do 14.00-18.30 3.06.S 13 am 18.12. Modul B 32 Marketing-Management B 324 Business-to-Business-Marketing-Management 4 LP (PO vor WS 14/15) B.VM.BWL 320 Marketing-Management II 6 LP (PO WS 14/15) V Di 10.00-12.00 3.06.H 02 Uta Herbst Modul B 33 Public und Nonprofit Management B 332 Public Management 2 4 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL620 Public Management 2 6 LP (PO WS 14/15) V Di 16.00-18.00 3.01.H 09 Isabella Proeller Di 16.00-18.00 3.06.S 26 ab 3. Wo. Auch Modul im Vertiefungsstudiums des BA Politik, Verwaltung, Organisation Modul B 34 Business Plan und Unternehmensgründung 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL520 Unternehmensgründung 6 LP (PO WS 14/15) V+Ü Mo 12.00-16.00 3.06.H 04 Katharina Hölzle/Christian Schultz/N.N.

Page 3: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

3

Modul B 35 Geschäftsprozessmanagement 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL 820 Geschäftsprozessmanagement 6 LP (PO WS 14/15) V Mo 14.00-16.00 3.01.H09 ab 2. Wo Norbert Gronau Ü Di 10.00-12.00 3.01.248 Ü Di 12.00-14.00 3.01.248 Ü Mi 10.00-12.00 3.01.248 Ü Mi 14.00-16.00 3.01.248 Norbert Gronau/N.N. (auch im BA Wirtschaftsinformatik Ordnungen 2008 und 2010 B 35; BA WAT Lehramt Ordnung 2011 AM_WAT_D_BA; BA Sportmanagement Ordnung 2007 1-VM-140, Ordnung 2010 SpM-BM-150) Modul B 36 Dienstleistungsmanagement B 361 Dienstleistungsmanagement I 4 LP V Di 12.00-14.00 3.01.H 09 Christoph Rasche Modul B 37 Financial Management (Finanzmanagement) 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL 720 Finanzmanagement 6 LP (PO WS 14/15) V/Ü Di 12.00-16.00 3.06.H 02 Detlev Hummel/Martin Schneider/Michel Roes Modul B 42 Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL430 Konzernrechnungslegung u. Internationale Rechnungslegung 6 LP (PO WS 14/15) Konzernrechnungslegung V Fr 08.00-12.00 3.06.S 26 Ulfert Gronewold/Bettina Thormann 07.11./14.11./21.11./28.11./05.12./09.01./16.01./23.01./06.02. + Internationale Rechnungslegung V Mi 14.00-16.00 3.06.S 26 Ulfert Gronewold/Thomas Kieper

Page 4: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

4

B 44 Steuern 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.VM.BWL440 Steuern 6 LP (PO WS 14/15) V . Di 08.00-12.00 3.06.S13 Jörg Rodewald 21.10./04.11./18.11./02.12./16.12/06.01./20.01./03.02. Ü Sa 09.00 s.t. -16.00 3.06.H08 Jörg Rodewald/Steffen Gärtner 13.12./10.01./17.01./24.01./31.01. Bachelorkolloquium Marketing I K Mi 17.00-20.00 siehe Lehrstuhlwebsite 15.10. Ingo Balderjahn/Mitarbeiter Bachelorkolloquium Marketing II K Mi 09.00-12.00 3.06.S 13 am 22.10. K Fr 10.00-12.00 3.06.S 13 am 12.12. Uta Herbst Fachnahe Methoden Modul B 50 Wirtschaftsinformatik 8 LP (PO vor WS 14/15) Modul B.BM.BWL 800 Einführung in die Wirtschaftsinformatik 6 LP (PO WS 14/15 fachnahe Methoden Pflichtmodul) V Mo 08.15-09.45 3.06.H 05 ab 2. Wo. Norbert Gronau Ü 1. Gr. Mo 10.00-12.00 3.01.248 ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 2. Gr. Mo 12.00-14.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 3. Gr. Mo 16.00-18.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 4. Gr. Mo 18.00-20.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 5. Gr. Mi 14.00-16.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 6. Gr. Mi 16.00-18.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 7. Gr. Mi 18.00-20.00 3.01.165a ab 2. Wo Andreas Gäbler/N.N. Ü 8. Gr. Do 10.00-12.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 9. Gr. Do 12.00-14.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N.

Page 5: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

5

Ü 10. Gr. Do 14.00-16.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. Ü 11. Gr. Do 16.00-18.00 3.01.165a ab 2. Wo. Andreas Gäbler/N.N. (auch im BA WAT Lehramt Ordnung 2011 AM_WAT_E_BA; BA Sportmanagement Ordnung 2010 SpM-VM-620; B.Sc.VWL Ordnung 2006 BA-SQ-0XX; B.Sc. Wirtschaftsinformatik Ordnung 2010 B 50) Modul B.BM.Mat110 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I 6 LP (PO WS 14/15 fachnahe Methoden Pflichtmodul) V Mo 12.00-14.00 3.06.H 05 Gert Zöller Ü 1.Gr Do 14.00-16.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 2.Gr Do 16.00-18.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 3.Gr. Fr 08.00-10.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 4.Gr. Fr 10.00-12.00 3.01.H 09 Gert Zöller Modul B 52 Empirische Sozialforschung B 521 Modelle und Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung 8 LP (PO vor WS 14/15) Siehe Sozialwissenschaften B 522 Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse 8 LP (PO vor WS 14/15) Siehe Sozialwissenschaften Modul B.BM.SOZ 910 Grundlegende Methoden der empirischen Sozialforschung 6 LP (Wahlpflichtmodul PO WS 14/15) Siehe Sozialwissenschaften Schlüsselqualifikationen Modul B-90 Mathematik für Betriebswirte 8 LP (PO vor WS 14/15) V Mo 12.00-14.00 3.06.H 05 Gert Zöller Ü 1.Gr Do 14.00-16.00 3.01.H 09 Gert Zöller

Page 6: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

6

Ü 2.Gr Do 16.00-18.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 3.Gr. Fr 08.00-10.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 4.Gr. Fr 10.00-12.00 3.01.H 09 Gert Zöller Modul B 12 wissenschaftliche Methodik der BWL (PO vor WS 14/15) Modul B.SK.BWL 110 wissenschaftliche Methodik der BWL (Akademische Grundkompetenz Pflichtmodul PO WS 14/15) Ü 14 tg. Fr 08.00-10.00 ab 2. Wo. 3.06.H 04 Eric Kearney/Florian Scholz Akademische Grundkompetenz Pflichtmodul (PO WS 14/15) Modul B.SK.BWL.110 wissenschaftliche Methodik der BWL Tutorium Einführung in das Studium der BWL 3 LP T http://www.uni-potsdam.de/de/wiso-erstiberatung Uta Herbst/Ingo Balderjahn B 921 Öffentliches Recht I 2 LP = SQ im Zwei-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) V Do 08.00-10.00 3.06. H 04 Jochen Bley Modul 2 Öffentliches Recht Öffentliches Recht I 3 LP = SQ im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) V Do 08.00-10.00 3.06. H 04 Jochen Bley B 922 Privatrecht (Zivilrecht) I 5 LP = SQ im Zwei-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) V Di 16.00-20.00 3.06.H 04 Henry Fiebig B 922 Privatrecht (Zivilrecht) I 1 LP = SQ im Zwei-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) Ü Mo 18.00-20.00 3.06.H 04 ab 4. Wo. Henry Fiebig Modul 1 Privatrecht Privatrecht (Zivilrecht) I 6 LP = SQ im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15)

Page 7: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

7

V Di 16.00-20.00 3.06.H 04 Henry Fiebig Modul B 93 Businessplan und Unternehmensgründung 4 LP (PO vor WS 14/15) V+Ü Mo 12.00-16.00 3.06.H 04 Katharina Hölzle/Christian Schultz/N.N. Modul B 94 Planspiel Marketing 4 LP Ü Mo 18.00-20.00 1.+ 2. Gr. 03.11. 3.06.H 02 Ü Fr 09.00-18.00 1. Gr. 07.11. 3.06.S 27 Ü Sa 09.00-18.00 2. Gr. 08.11. 3.06.S 27 Ü Sa 09.00-18.00 1. + 2. Gr. 15.11. 3.06.H 02 Uta Herbst Kolloquium für Abschlussarbeiten Public Management 3 LP K Di 12.00-14.00 3.07.039 Isabella Proeller/Anne-Katrin Meier/Tobias Krause/Dominik Vogel/Valeria Haasis Profilfach VWL im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor dem WS 14/15) und Kompetenzen benachbarter Disziplinen im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO WS 14/15) Beides siehe B.Sc. VWL Profilfach Recht der Wirtschaft im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) Modul 2 Öffentliches Recht: Öffentliches Recht I 3 LP (PO vor WS 14/15) Kompetenzen benachbarter Disziplinen im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO WS 14/15) Modul B.BM.RDW300 Öffentliches Recht I und II 6 LP (Wahlpflichtmodul PO WS 14/15) Name der Veranstaltung: Öffentliches Recht I V Do 08.00-10.00 3.06. H 04 Jochen Bley Profilfach Recht der Wirtschaft im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) Modul 1 Privatrecht: Privatrecht (Zivilrecht) I 9 LP (V+Ü) (PO vor WS 14/15)

Page 8: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

8

Kompetenzen benachbarter Disziplinen im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO WS 14/15) Modul B.BM.RDW210 Privatrecht I-Grundlagen des Privatrechts 6 LP (V+Ü) (Pflichtmodul PO WS 14/15) Name der Veranstaltung: Privatrecht (Zivilrecht) I V Di 16.00-20.00 3.06.H 04 Henry Fiebig Ü Mo 18.00-20.00 3.06.H 04 ab 4. Wo. Henry Fiebig Profilfach Recht der Wirtschaft im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) Modul 1 Privatrecht: Privatrecht III 3 LP (PO vor WS 14/15) Kompetenzen benachbarter Disziplinen im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO WS 14/15) Modul B.BM.RDW 230 Privatrecht III 6 LP (Wahlpflichtmodul PO WS 14/15) Name der Veranstaltung: Privatrecht (Zivilrecht) III Ü Mo 16.00-18.00 3.06.H 04 Henry Fiebig Profilfach Recht der Wirtschaft im Ein-Fach-Bachelor BWL (PO vor WS 14/15) Modul 2 Öffentliches Recht (PO vor WS 14/15) Name der Veranstaltung: Steuerrecht (Einkommen- und Ertragsteuerrecht) 3 LP V siehe KVV der Juristischen Fakultät

Page 9: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

9

M. Sc. BWL Masterfach M 11 – Marketing-Management Modul M 111 Dienstleistungs- und Non-Profit-Marketing (V+Ü) 10 LP V Fr 09.00-18.00 3.06.H 08 05.12./12.12. V Sa 09.00-18.00 3.06.H 02 10.01. Uta Herbst Ü Sa 09.00-15.00 3.06.H 02 17.01. Uta Herbst/Melanie Preuß Modul M 113 Marktforschung 12 LP V Do 10.00-12.00 3.06.H 02 Ingo Balderjahn Ü 14tg. Mi 16.00-20.00 3.04.03/04 29.10./12.11./26.11./10.12./07.01./21.01./04.02. Ingo Balderjahn/Mathias Peyer Modul M 114 Marketingseminar 8 LP HS Mi 16.00-20.00 3.06.S 26 am 15.10. Mo 10.00-17.00 3.06.S 21 am 15.12. Di 10.00-17.00 3.06.S 21 am 16.12. Ingo Balderjahn/Alexandra Silbermann Modul M 115 Marketingprojekt 8 LP HS Fr 09.00-17.00 3.06.S 27 am 24.10. und nach Vereinbarung Uta Herbst Masterkolloquium Marketing I K Do 13.00 (s.t.) am Lehrstuhl am 16.10. Ingo Balderjahn/Mitarbeiter Masterkolloquium Marketing II K Di 17.00-18.00 3.06.S 12 am 14.10. K Fr 09.00-12.00 3.06.S 27 am 17.10. Uta Herbst

Page 10: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

10

Masterfach M 12 – Organisation und Personalwesen Modul 121 General Management-Entscheidungen 4 LP V Di 14.00-16.00 3.06.H 08 Eric Kearney Modul M 122 Organisations- und Führungssysteme 10 LP V Di 16.00-18.00 3.06.H 08 Eric Kearney Ü Di 10.00-12.00 3.06.S 13 Eric Kearney/Susanne Herlt am 11.11./25.11./09.12./13.01. Modul M 124 Ausgewählte Probleme von Organisation und Personal Kulturmanagement 8 LP HS 14tg. Mi 10.00-14.00 3.06.S 27 2.Wo Uwe Kietzmann Modul M 124 Ausgewählte Probleme von Organisation und Personal Change Management und Organisationsentwicklung 8 LP HS 14tg Mi 10.00-14.00 3.06.S 27 1. Wo Uwe Kietzmann M 125 Organisation und Personalwesen Consulting aus wissenschaftlicher Sicht 8 LP HS Di 10.00-12.00 3.06.S 12 am 14.10. und n.V. Dieter Wagner/Kerstin Grothe-Benkenstein Modul M 126 Organisation und Personalwesen Politikwissenschaftliche und ökonomische Aspekte ziviler Sicherheit 8 LP HS Mo 16.00-18-00 3.06.S 12 20.10.

Fr 10.00-18.00 3.06.S 12 07.11. Fr 10.00-18.00 3.07.039 09.01.

Sa 10.00-18.00 3.07.039 10.01. Dieter Wagner/Kollegen der WiSo-Fakultät/Tim Stuchtey

Page 11: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

11

Masterfach M 13 - Banking and Finance (Bankbetriebslehre und Finanzmanagement ) Modul M 132 International Finance (Internationales Finanzmanagement) 6 LP(Prüfungsordnung vom 22.03.2006) 8 LP (Prüfungsordnung vom 28.01.2009) V/Ü Do 14.00-16.00 3.06.H 02 Detlev Hummel/Martin Schneider/ Michel Roes Modul M 133 Bankcontrolling (Risikomanagement in Banken) 12 LP (Prüfungsordnung vom 22.03.2006) 10 LP (Prüfungsordnung vom 28.01.2009) V/Ü Do 12.00-14.00 3.06.H 02 Blockv. Fr 08.00-18.00 3.06.S 12 + 3.06.S 13 am 14.11. Sa 08.00-18.00 3.06.S 12 + 3.06.S 13 am 15.11. Detlev Hummel/Martin Schneider/Michel Roes Modul M 134 Banking and Finance 4 LP (Prüfungsordnung vom 22.03.2006) 8 LP (Prüfungsordnung vom 28.01.2009) HS Mo 08.00-18.00 3.06.S 21 19.01. Mi 08.00-18.00 3.06.S 21 21.01. Detlev Hummel/Martin Schneider Michel Roes Masterfach M 14 Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung Modul M 141 Externe Rechnungslegung 12 LP V Di 12.00-14.00 3.06.H 08 Ulfert Gronewold Ü Mi 10.00-12.00 3.06.H 06 Ulfert Gronewold/Jan-Robert Kirchner (ist gleichzeitig im Master Wirtschaftsinformatik M.WI.56 Rechnungslegung und Unternehmensanalyse 10 LP – bitte auch diese Anmeldung ermöglichen)

Page 12: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

12

M 143 Prüfungstechnik 12 LP V/Ü Mo 12.00-16.00 3.06.S 27 (i.d. Zeit 13.10.-08.12.) + Projektseminar siehe Aushang Ulfert Gronewold/Jan-Robert Kirchner/Katharina Weiß M 144 Forschungsseminar 4 LP FS Fr 09.00-18.00 3.06.S 12 05.12./12.12./19.12. Ulfert Gronewold/Jan-Robert Kirchner/Katharina Weiß/Bernd Wihan Masterfach M 15 Public und Nonprofit-Management Modul M 151 Public Management A 12 LP V Mi 08.00-12.00 3.06.S 26 Isabella Proeller Modul M 153 Ausgewählte Aspekte des Public Management 8 LP HS siehe Lehrstuhlwebsite Isabella Proeller/N.N. Modul M 154 Lehrforschungsprojekt Public Management 8 LP HS siehe Lehrstuhlwebsite Isabella Proeller/N.N. Modul M 15 Doktorandenkolloquium „Public Management“ HS siehe Lehrstuhlwebsite Isabella Proeller Masterfach M 16 Wirtschaftsinformatik und Electronic Government Modul M 161 ERP-Systeme: Betriebliche Anwendungssysteme 12 LP V Mo 10.00-12.00 3.06.S 26 2. Wo Ü 1. Gr. Do 10.00-12.00 3.01.248 2. Wo Ü 2. Gr. Do 12.00-14.00 3.01.248 2. Wo Norbert Gronau/Corinna Fohrholz (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.30; M.WI.70/71)

Page 13: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

13

Modul M 163 Groupware und Workflowsysteme 12 LP V Mo 12.00-14.00 3.01.248 2. Wo Norbert Gronau/ Ü Di 14.00-16.00 3.01.248 2. Wo Sander Lass/N.N. (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.33; M.WI.70/71) Modul M 165 Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik und des Electronic Government 4 LP HS Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Norbert Gronau/N.N. (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.15; M.WI.16; M.WI.34;M.WI.72) Modul M 165 Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik 4 LP HS Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Norbert Gronau/Moreen Heine (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.15; M.WI.16; M.WI.34;M.WI.72) Modul M 165 Betrieb von Rechenzentren 4 LP HS Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Norbert Gronau/Maurice Rui (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.15; M.WI.16; M.WI.34;M.WI.72) Modul M 165 Führung und Organisation in globalen Projekten 4 LP HS Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Norbert Gronau/Eldar Sultanow (auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.15; M.WI.16; M.WI.34;M.WI.72) Modul M 166 Wirtschaftsinformatik-Projekt: Analyse von Geschäftsprozessen und Konzeption von IT Systemen 16 LP HS Erfolgt auf Projektbasis Norbert Gronau/N.N.

Page 14: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

14

(auch im Master Wirtschaftsinformatik Modulnummern: M.WI.35; M.WI.36; M.WI.37;M.WI.73) Modul M 16 Wirtschaftsinformatik/Forschungskolloquium HS Blockveranstaltung siehe Website Norbert Gronau Masterfach M 17 Innovation und Entrepreneurship Modul M 171 Innovationsmanagement 12 LP V Di 14.00-16.00 3.06.S 26 Katharina Hölzle Ü Mo 14.00-16.00 3.06.S 26 ab 27.10. Katharina Hölzle/Annika Schröder M 174 Forschungsseminar 4 LP HS Mi 12.00-14.00 3.06.H 06 Katharina Hölzle/Annika Schröder Mdul M 175 Kreativitätstechniken/Ideen-Werkstatt 4 LP HS Di 10.00-14.00 3.06.S 21 14.10./21.10./28.10./04.11./11.11./ 13.01./20.01. HS Di 10.00-12.00 3.06.S 21 03.02. Katharina Hölzle/Katja Puteanus-Birkenbach Kolloquium für Abschlussarbeiten IME (BA/MA) K n.V. Katharina Hölzle/Annika Schröder Masterfach M 18: Corporate und Professional Services Modul M 181 Change Management und Organisationsentwicklung 8 LP HS 14tg Mi 10.00-14.00 3.06.S 27 1. Wo Uwe Kietzmann

Page 15: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

15

Modul M 18101 Medienmanagement 4 LP V Mi 18.00-20.00 3.06.H 06 Christoph Rasche Modul 1831 General Management-Entscheidungen 4 LP V Di 14.00-16.00 3.06.H 08 Eric Kearney Modul M 1842 Service Controlling 4 LP V Blockveranstaltung siehe Lehrstuhlwebsite Christoph Rasche Modul M 1852 Dienstleistungsorientierte Geschäftssysteme – BDM 4 LP V Blockveranstaltung siehe Lehrstuhlwebsite Christoph Rasche/Tino Michalski Modul M 1861 ERP-Systeme: Betriebliche Anwendungssysteme 12 LP V Mo 10.00-12.00 3.06.S 26 2. Wo Ü 1. Gr. Do 10.00-12.00 3.01.248 2. Wo Ü 2. Gr. Do 12.00-14.00 3.01.248 2. Wo Norbert Gronau/Corinna Fohrholz Modul M 189 Kulturmanagement und Kunstökonomik Kulturmanagement 8 LP HS 14tg. Mi 10.00-14.00 3.06.S 27 2.Wo Uwe Kietzmann Masterfach M 19 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre M 191 Steuerrechtliche Grundlagen I: Ertragsteuern 4 LP V Do 14.00-16.00 3.06.H 06 Jörg Rodewald/Lutz Lammers + M 192 Steuerrechtliche Grundlagen II: indirekte Steuern 4 LP (Verkehrs- und Verbrauchsteuern) V Di 10.00-12.00 3.06.S 27 Jörg Rodewald/Andreas Funke

Page 16: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

16

M 195 Entscheidungsorientierte Steuerlehre I: Besteuerung und betriebliche Funktionen 6 LP V 14 tgl. Di 14.00-18.00 3.06.H 06 ab 14.10. nach Neujahr ab 06.01. Jörg Rodewald/Werner Verdenhalven + M 196 Entscheidungsorientierte Steuerlehre II: Transaktionsberatung/Tax Due Diligence 6 LP V Do 08.00-12.00 3.06.S 21 Jörg Rodewald/Holger Kreusch 23.10./30.10./06.11./13.11./20.11./27.11./04.12./11.12./22.01./29.01.

Page 17: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

17

B.Sc. VWL und B.Sc. Politik und Wirtschaft (Teil Wirtschaft) Basismodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) B) Wirtschaft Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Kompetenzen benachbarter Disziplinen (Pflichtmodul Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 13.11.2013) Modul B.BM.VWL.110 Name der Veranstaltung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre V Do 10.00-12.00 3.06.H 04 Malcolm Dunn Ü 1. Gr. Mo 10.00-12.00 3.06.H 02 Malcolm Dunn/Ulas Sener/Thomas Graf Ü 2. Gr. Mo 12.00-14.00 3.06.H 08 Malcolm Dunn/Ulas Sener/Thomas Graf (auch Interdisziplinäre Russlandstudien; Bachelor PVO; Lehramt Politische Bildung) Pflichtbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 100 Theorie der Wirtschaftspolitik Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.310 Markt und Wettbewerb Modul B.VM.VWL.410 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Erstfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.510 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Zweitfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-101 Theorie der Wirtschaftspolitik B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013)

Page 18: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

18

Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL.312 Wirtschaftspolitik Name der Veranstaltung: Theorie der Wirtschaftspolitik V Do 14.00-16.00 3.06.H 04 N.N. Ü 1. Gr. Mo 08.00-10.00 3.06.H 06 N.N. Ü 2. Gr. Mo 10.00-12.00 3.06.H 06 N.N. Pflichtbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 200 Mikroökonomik Basismodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) B) Wirtschaft Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Modul B.BM.VWL 210 Mikroökonomik 1 Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-201 Mikroökonomik 1 Kompetenzen benachbarter Disziplinen (Pflichtmodul Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 13.11.2013) Modul B.BM.VWL.210 Name der Veranstaltung: Mikroökonomik 1 V Di 10.00-12.00 3.06.H 04 Prof. Bruttel Ü 1. Gr. Mi 10.00-12.00 3.06.H 02 N.N. Ü 2. Gr. Do 12.00-14.00 3.06.H 06 N.N.

Page 19: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

19

Pflichtbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 300 Makroökonomik Basismodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) B) Wirtschaft Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Basisstudium Pflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.BM.VWL.320 Makroökonomik 2 Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-302 Makroökonomik 2 Name der Veranstaltung: Makroökonomik 2 V Mi 12.00-14.00 3.06.H 04 Maik Heinemann Ü 1. Gr. Di 10.00-12.00 3.06.H 06 Ü 2. Gr. Di 12.00-14.00 3.06.H 06 Maik Heinemann/Janine Hart/Karsten Rösch Pflichtbereich(nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 400 Finanzwissenschaft Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.110 Öffentlicher Sektor, Finanz- und Sozialpolitik B.VM.VWL.410 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Erstfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.510 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Zweitfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.610 Spezielle Volkswirtschaftslehre 2 (für das Zweitfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-401Staatstheorie und öffentliche Güter

Page 20: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

20

B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013) Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL 112 Staat und Allokation Name der Veranstaltung: Staatstheorie und öffentliche Güter V Do 10.00-12.00 3.06.H 08 Rainald Borck /Thorsten Martin/ Johannes Endler Ü Mo 10.00-12.00 3.06.S 27 Johannes Endler/Marko Ringmann Ü Mi 14.00-16.00 3.06.H 02 Johannes Endler/Marko Ringmann Pflichtbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 500 Einführung in die Internationale Wirtschaftspolitik Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.210 Internationale Wirtschaft Modul B.VM.VWL.410 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Erstfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.510 Spezielle Volkswirtschaftslehre 1 (für das Zweitfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.610 Spezielle Volkswirtschaftslehre 2 (für das Zweitfach VWL nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-502 Internationale Wirtschaftspolitik B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013) Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL 212 Internationale Wirtschaftspolitik II

Page 21: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

21

Name der Veranstaltung: Einführung in die internationale Wirtschaftspolitik II V Do 12.00-14.00 3.06.H 04 Malcolm H. Dunn Ü Di 10.00-12.00 3.06.S 26 Peter Schmidt/Reinhard Schumacher/Ulas Sener Ü Di 12.00-14.00 3.06.S 26 Peter Schmidt/Reinhard Schumacher/Ulas Sener Hinweis: Die Veranstaltung Einführung in die internationale Wirtschaftspoltik II ist in der philosophischen Fakultät außerdem Bestandteil des Studienganges Slavistik Interdisziplinäre Russlandstudien (Prüfungsversion ab dem WS 10/11) Module der Politik-,Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften BM_PW D – Basismodul D Integrations- und Transformationsökonomik Pflichtbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA 600 Statistik und Ökonometrie Basismodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.BM.VWL 420 Statistik Vertiefungsmodul nur für das Zweitfach VWL (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL.510 Spezielle VWL 1 Modul B.VM.VWL.610 Spezielle VWL 2 Profilfach (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 28.01.2009) Modul BA-P-602 Elemente der Ökonometrie Kompetenzen benachbarter Disziplinen: (Wahlpflichtmodul nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA BWL vom 13.11.2013) Vertiefung (nach Prüfungsordnung nur Ein-Fach-BA BWL vom 13.11.2013) C) Basismethoden Pflichtmodul (nach Prüfungsordnung Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Modul B.BM.VWL.420 C) Basismethoden Pflichtmodul für das Erstfach VWL und B) Vertiefungsstudium für das

Page 22: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

22

Zweitfach VWL (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.BM.VWL.420 Auch Modul im Vertiefungsstudiums des BA Politik, Verwaltung, Organisation Name der Veranstaltung: Einführung in die Ökonometrie/Empirische Wirtschaftsforschung V Mo 14.00-16.00 3.06.H 08 Marco Caliendo Ü 1. Gr. Mo 16.00-18.00 3.06.H 08 Ü 2. Gr. Mi 10.00-12.00 3.06.H 08 Marco Caliendo/ Martin Weißenberger/Christian Loersch/Miriam Reuschel Seminarbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA-S-100 Wirtschafts- und Ordnungspolitik Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) B.VM.VWL 710 Volkswirtschaftliches Seminar Einführung in die Ordnungstheorie HS Mo 18.00-20.00 3.06.S 26 Gerd Habermann Seminarbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA-S-100 Wirtschafts- und Ordnungspolitik Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL 710 Volkswirtschaftliches Seminar B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013) Vertiefung Wahlpflichtmodul für das Erstfach (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL 313 Name der Veranstaltung: Empirical Competition Analysis HS Mi 12.00-14.00 3.06.S 26 Anne Neumann

Page 23: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

23

Seminarbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA-S-100 Wirtschafts- und Ordnungspolitik Modul BA-S-200 Mikroökonomik Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL 710 Volkswirtschaftliches Seminar B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013) Vertiefung Wahlpflichtmodul für das Erstfach (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL 313 Name der Veranstaltung: Markt und Wettbewerb HS Fr 08.00-16.00 Karl-Marx-Str. 67; R. 209 09.01. Sa 08.00-16.00 Karl-Marx-Str. 67; R. 209 10.01. Lisa Bruttel Seminarbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA-S-400 Spezielle VWL für das Erstfach VWL Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL 710 Volkswirtschaftliches Seminar B) Wirtschaft Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul (Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik u. Wirtschaft v. 12.02.2013) Vertiefungsstudium Wahlpflichtmodul für das Erstfach (Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.VM.VWL 113 Name der Veranstaltung: Seminar Finanzwissenschaft HS siehe Lehrstuhlwebsite Manfred Weber Seminarbereich (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Vertiefungsmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.VM.VWL 710 Volkswirtschaftliches Seminar

Page 24: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

24

Modul B.VM.VWL 510 Spezielle VWL 1 (nur für das Zweitfach VWL) C) Basismethoden Wahlpflichtmodul (nach Prüfungsordnung Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Modul B.VM.VWL 410 Name der Veranstaltung: Angewandte empirische Wirtschaftsforschung HS siehe Lehrstuhlwebsite Marco Caliendo/Christian Loersch/Helke Seitz/Martin Weißenberger/Miriam Wetter Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 22.03.2006) Modul BA-SQ-010 Mathematik I für Volkswirte Schlüsselqualifikation (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.BM.MAT.110 Mathematik 1 Basismethoden Pflichtmodul (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Basismethoden Pflichtmodul (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013) Modul B.BM.MAT.110 Name der Veranstaltung: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler V Mo 12.00-14.00 3.06.H 05 Gert Zöller Ü 1.Gr Do 14.00-16.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 2.Gr Do 16.00-18.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 3.Gr. Fr 08.00-10.00 3.01.H 09 Gert Zöller Ü 4.Gr. Fr 10.00-12.00 3.01.H 09 Gert Zöller Schlüsselqualifikationen Akademische Grundkompetenz (Pflichtmodul) Modul B.SK.VWL.110 (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 28.03.2011) Modul B.SK.VWL.110 (nach Prüfungsordnung Zwei-Fach-BA VWL vom 10.07.2013) Modul B.SK.PUW.110 (nach Prüfungsordnung Ein-Fach-BA Politik und Wirtschaft vom 12.02.2013)

Page 25: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

25

Name der Veranstaltung: Tutorium Selbstreflexion und Planung T siehe http://www.uni-potsdam.de/de/wiso-erstiberatung Marco Caliendo/Christian Loersch (das dazugehörige Seminar wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben bitte mit Herrn Lombino ZESSKO abstimmen – Rückfragen bitte an Herrn Loersch) Modul BA SQ Öffentliches Recht I 6 LP (V+Ü) V Do 08.00-10.00 3.06.H 04 Jochen Bley Modul BA SQ 0XX Privatrecht (Zivilrecht) I 6 LP V Di 16.00-20.00 3.06.H 04 Henry Fiebig + Modul BA SQ 0XX Privatrecht (Zivilrecht) I Ü Mo 18.00-20.00 3.06.H 04 ab 4. Wo. Henry Fiebig M. Sc. VWL Modul MA 100 Wirtschafts- und Strukturpolitik Entrepreneurship, Innovation und Mikrofinanz 5 LP (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) FÜ 14tg. Mi 14.00-18.00 3.06.S 27 Alexander Kritikos Modul MA 300 Internationale Makroökonomik 4 LP (Fortgeschrittene Makroökonomik) (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-B-200 Advanced Macroeconomics (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Fortgeschrittene Makroökonomik V Do 10.00-12.00 3.06.S 27 Maik Heinemann

Page 26: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

26

Modul MA 300 Internationale Makroökonomik 5 LP (Fortgeschrittene Makroökonomik) (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-B-200 Advanced Macroeconomics (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Fortgeschrittene Makroökonomik FÜ Di 12.00-14.00 3.06.S 27 Maik Heinemann/Marius Clemens Modul MA 400 Steuerlehre 4 LP (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-W-110 Economic Studies I 6 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Steuerlehre V Do 08.30-10.00 3.06.S 27 Stefan Bach Modul MA 500 International Political Economics I 4 LP (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-S-400 (Spezialisierungsbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: International Political Economics I V Di 16.00-18.00 3.06.S 27 Malcolm H. Dunn Modul MA 500 Internat. Wirtschaftsbeziehungen I (International Political Economics I) 5 LP (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-S-400 (Spezialisierungsbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: International Political Economics I FÜ Di 14.00-16.00 Karl-Marx-Str. 67, R. 1.10 am 14.10. Mo 14.00-20.00 3.06.S 12 am 12.01. Di 09.00-20.00 3.06.S 12 am 13.01. Mi 09.00-12.00 3.06.S 12 am 14.01. Do 15.00-18.00 3.06.S 12 am 15.01. Malcolm Dunn

Page 27: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

27

Modul MA 600 Statistik und Ökonometrie (Teil 1) (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-B-300 Advanced Microeconometrics (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Microeconometrics 1 V Di 10.00-12.00 3.06.H 08 Marco Caliendo/Christian Loersch/Helke Seitz/Martin Weißenberger/Miriam Wetter Modul MA 600 Statistik und Ökonometrie (Teil 2) (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-B-300 Advanced Microeconometrics (Pflichtbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Microeconometrics 2 FÜ Mo 10.00-12.00 3.01.165a + 3.06.H 08 FÜ Fr 10.00-14.00 3.01.165a + 3.06.H 06 Marco Caliendo/Christian Loersch/Helke Seitz/Martin Weißenberger/Miriam Wetter Modul MA 021 Spezielle Mikroökonomik 9 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-S-700 Applied Microeconomics 12 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Behavioral Economics V Do 12.00-14.00 3.06.S 27 Lisa Bruttel FÜ Do 10.00-12.00 3.06.H 06 Lisa Bruttel Modul MA-W-120 Economic Studies II (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Energy Economics 6 LP V Mi 10.00-12.00 3.01.H 10 Anne Neumann

Page 28: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

28

Modul MA 042 Haushalts- und Finanzpolitik 4 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-S-200 Urban and Regional Economics 12 LP (V+FÜ) (Spezialisierungsbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Haushalts- und Finanzpolitik „Urban Economics“ V Mi 14.00-16.00 3.06.H 08 Rainald Borck/Thorsten Martin Modul MA-W-210 Advanced Course in Economics I 6 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 11.12.2013) HS siehe Lehrstuhlwebsite Manfred Weber Modul MA 050 International Political Economics II 5 LP (Wahlbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) HS Di 14.00-16.00 Karl-Marx-Str. 67, R. 1.10 am 14.10. Mo 14.00-20.00 3.06.S 12 am 12.01. Di 09.00-20.00 3.06.S 12 am 13.01. Mi 09.00-12.00 3.06.S 12 am 14.01. Do 15.00-18.00 3.06.S 12 am 15.01. Malcolm Dunn Modul MA FK 100 Wirtschaftspolitik 4 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) Modul MA-F-100 Research Colloquium 3 LP Masterarbeit u. Forschungskolloquium Prüfungsordnung vom 11.12.2013) FK Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Anne Neumann Modul MA FK 100 Wirtschaftspolitik 5 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) S . Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Anne Neumann

Page 29: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

29

Modul MA FK 300 Internationale Makroökonomik Makroökonomisches Forschungsseminar 5 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) FS Di 16.00-18.00 3.07.039 Maik Heinemann/Marius Clemens Modul MA FK 300 Internationale Makroökonomik Makroökonomisches Forschungskolloquium 4 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) Modul MA-F-100 Research Colloquium 3 LP Masterarbeit u. Forschungskolloquium Prüfungsordnung vom 11.12.2013) FK Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website Maik Heinemann MA FK 300 Internationale Makroökonomik Doktoranden- und Forschungskolloquium S Di 14.00-16.00 3.07.039 Maik Heinemann Modul MA FK 400 Finanzwissenschaft Finanzwissenschaftliches Forschungskolloquium 4 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) Modul MA-F-100 Research Colloquium 3 LP Masterarbeit u. Forschungskolloquium Prüfungsordnung vom 11.12.2013) FK Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website N.N. Modul MA FK 400 Finanzwissenschaft Finanzwissenschaftliches Forschungsseminar 5 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) FS Blockveranstaltung siehe Lehrstuhl-Website N.N.

Page 30: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

30

Modul MA FK 500 Theorie und Politik der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen (Theories and Policies of International and Development Economics) 4 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) Modul MA-F-100 Research Colloquium 3 LP Masterarbeit u. Forschungskolloquium Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Name der Veranstaltung: Theorie und Politik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen FK Di 18.00-20.00 Karl-Marx-Str. 67, R. 1.10 Malcolm Dunn Modul MA FK 500 Theorie und Politik der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen (Theories and Policies of International and Development Economics) 5 LP (Forschungsbereich Prüfungsordnung vom 22.03.2006) FS Di 18.00-20.00 Karl-Marx-Str. 67, R. 1.10 Malcolm Dunn Modul MA FK 600 Statistik und Ökonometrie (Teil 1) (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) Modul MA-W-210 Advanced Course in Economics I Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Forschungsseminar Angewandte empirische Wirtschaftsforschung/Applied Econometrics 5 LP FS siehe Lehrstuhl-Website Marco Caliendo/ Christian Loersch/Martin Weißenberger/Helke Seitz/Miriam Wetter Modul MA FK 600 Statistik und Ökonometrie (Teil 2) (Forschungsbereich Prüfungsordnung 22.03.2006) Modul MA-F-100 Research Colloquium 3 LP Masterarbeit u. Forschungskolloquium Prüfungsordnung vom 11.12.2013) Kolloquium Angewandte empirische Wirtschaftsforschung/Applied Econometrics 4 LP

Page 31: Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS … · 2014-10-04 · 1 Lehrveranstaltungsplanung Wirtschaftswissenschaften WS 2014/2015 Änderungen vorbehalten! Bitte informieren

31

K siehe Lehrstuhl-Website Marco Caliendo/Christian Loersch/Helke Seitz/Martin Weißenberger/ Miriam Wetter Bitte Raum buchen Bitte für M.WI.57 Controlling (Veranstaltung im Master Wirtschaftsinformatik) Raum mit buchen und mit dem Stundenplaner der Wirtschaftsinformatik abstimmen: V Fr 12.00-20.00 3.06.S 21 17.10./14.11./28.11./12.12./

09.01./23.01./06.02. Ü Mo 10.00-18.00 3.06.S 12 05.01./19.01. Ü Di 10.00-18.00 3.06.S 12 06.01./20.01. Bitte Raum in Time/Edit buchen, aber nicht im Stundenplan: Kolloquium für Abschlussarbeiten (Prof. Hummel) K Mo 08.00-18.00 3.06.S 21 am 01.12. K Mi 08.00-18.00 3.06.S 21 am 03.12. Detlev Hummel