Top Banner
18 Glucoline Lehrerworkshop auf dem Aschaffenburger Diabetestag Auf dem Aschaffenburger Diabetestag wird es wieder einen Di- abetes-Workshop für Lehrer, Erzieher- und Betreuungspersonen geben. Dieses Feedback von Lehrerin Esther Seibert, zum letzten Diabetestag, verdeutlicht, wie wichtig diese Veranstaltung für das Personal von Schulen und Kindergärten ist: Etwa 15% der Kinder und Jugendlichen im Schulalter leben mit einer chronischen Krank- heit. Eine dieser Krankheiten, die uns Lehr- kräften immer häufiger begegnet ist Diabetes Mellitus, die Zuckerkrankheit. Im Schulalltag benötigen Schülerinnen und Schüler, die da- ran erkrankt sind Beachtung, Untersützung und Förderung. Bei einem Vortrag des Diabetes-Arztes Dr. Sommer, der speziell an interessierte Lehre- rinnen und Lehrer gerichtet war, wurde sehr anschaulich erklärt, welche Symptome und Aus- wirkungen diese Krankheit auf den Lebens- und Schulalltag von Kindern und Jugendlichen hat, und was wir Lehrer dazu beitragen können, diese Kinder zu untersützen. Wie erkennt man Symptome einer Überzuckerung? Was tun im Sport- unterricht? Welche akuten Maßnahmen sollte ich ergreifen, wenn eine schwere Unterzuckerung vorliegt? Diese relevanten Fragen wurden beantwortet und trugen dazu bei, in Zukunft souveräner und gelassener mit diesem Krankheitsbild umgehen zu können. Esther Seibert (Konrektorin Hahnenkammschule, Alzenau) Workshop für Lehrer, Erzieher-und Betreuungspersonen Besuchen Sie den Workshop „Diabetes in Schule, Kindergarten und Freizeit“ von Dr. med. Constantin Sommer, Facharzt für Innere Medizin u. Diabetologe (DDG), Aschaffenburg, in Kooperation mit RA Marcel Ohly. Am 18.3.2017 um 10:00 Uhr, Stadthalle Aschaffenburg, Konferenzraum 2
1

Lehrerworkshop auf dem Aschaffenburger Diabetestagdsh-ab.de › index.php › diabetestag-2017.html?file=...Aschaffenburger Diabetestag Auf dem Aschaffenburger Diabetestag wird es

Jan 26, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • 18 Glucoline

    Lehrerworkshop auf dem Aschaffenburger DiabetestagAuf dem Aschaffenburger Diabetestag wird es wieder einen Di-abetes-Workshop für Lehrer, Erzieher- und Betreuungspersonen geben. Dieses Feedback von Lehrerin Esther Seibert, zum letzten Diabetestag, verdeutlicht, wie wichtig diese Veranstaltung für das Personal von Schulen und Kindergärten ist:

    Etwa 15% der Kinder und Jugendlichen im Schulalter leben mit einer chronischen Krank-heit. Eine dieser Krankheiten, die uns Lehr-kräften immer häufiger begegnet ist Diabetes Mellitus, die Zuckerkrankheit. Im Schulalltag benötigen Schülerinnen und Schüler, die da-ran erkrankt sind Beachtung, Untersützung und Förderung.Bei einem Vortrag des Diabetes-Arztes Dr. Sommer, der speziell an interessierte Lehre-rinnen und Lehrer gerichtet war, wurde sehr anschaulich erklärt, welche Symptome und Aus-wirkungen diese Krankheit auf den Lebens- und

    Schulalltag von Kindern und Jugendlichen hat, und was wir Lehrer dazu beitragen können, diese Kinder zu untersützen.Wie erkennt man Symptome einer Überzuckerung? Was tun im Sport-unterricht? Welche akuten Maßnahmen sollte ich ergreifen, wenn eine schwere Unterzuckerung vorliegt?Diese relevanten Fragen wurden beantwortet und trugen dazu bei, in Zukunft souveräner und gelassener mit diesem Krankheitsbild umgehen zu können.

    Esther Seibert (Konrektorin Hahnenkammschule, Alzenau)

    Workshop für Lehrer, Erzieher-und Betreuungspersonen

    Besuchen Sie den Workshop „Diabetes in Schule, Kindergarten und Freizeit“ von Dr. med. Constantin Sommer, Facharzt für Innere Medizin u. Diabetologe (DDG), Aschaffenburg, in Kooperation mit RA Marcel Ohly. Am 18.3.2017 um 10:00 Uhr, Stadthalle Aschaffenburg, Konferenzraum 2