Top Banner
Lehramt MINToring ® : Perspektiven für Studium und Beruf
8

Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Sep 17, 2018

Download

Documents

LêHạnh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Lehramt MINToring®: Perspektiven für Studium und Beruf

Page 2: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung
Page 3: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – das ist MINT, das macht Schule!

Lehramt MINToring® ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der TÜV SÜD Stiftung. Es bietet angehenden Abiturientinnen und Abiturienten praxisnahe Unterstützung auf dem Weg in ein Lehramtsstudium der MINT-Fächer.

Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe fi nden im Förderprogramm heraus, wie vielseitig, innovativ und kreativ der Beruf des MINT-Lehrers ist. Begleitet werden sie dabei von Experten aus der Praxis: Engagierte MINT-Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Schulleiter, Referendare und Hochschuldozenten stehen ihnen bei ihrer Entscheidungsfi ndung zur Seite.

Hintergrund ist der zunehmende Lehrerbedarf in den MINT-Fächern. Pädagogen, die ihre Begeisterung für MINT an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben und sie darin bestärken, ein Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich aufzunehmen, sind ein entscheidender Schlüssel beim Schließen der Fachkräftelücke in Deutschlands Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ziel dieses Förderprogramms ist es deshalb, mehr junge Menschen für die Aufnahme eines MINT-Lehramtsstudiums zu motivieren und sie im ersten Jahr an der Hochschule aktiv zu unterstützen.

Page 4: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung
Page 5: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Chancen und Möglichkeiten

Das Förderprogramm mit seinen Seminaren, Workshops und Exkursionen bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, sich über die Chancen und Herausforderungen eines Lehramtsstudiums in den MINT-Fächern zu informieren, sich mit dem Selbstverständnis und den Aufgaben eines Pädagogen auseinander zu setzen und probeweise die Rolle eines Lehrers einzunehmen. Der Besuch von Vorlesungen, Hospitationen und die Entwicklung von MINT-Unterrichtsbausteinen gemeinsam mit Studierenden und Lehrkräften geben praktische Einblicke in die Welt des Lehramts und den Arbeitsplatz Schule.

Page 6: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Nachhaltige Wegbegleitung zum Erfolg

Lehramtsstudierende der MINT-Fächer begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kontinuierlich während der insgesamt dreijährigen Förderdauer. Sie übernehmen für die Jugendlichen eine Mentorenfunktion. Nach dem „2+1“-Prinzip beraten und begleiten die MINToren ihre MINTees auf Augenhöhe in einer wichtigen Übergangsphase: zwei Jahre an der Schule und im ersten Jahr an der Hochschule.

Jedes der drei Förderjahre hat feste inhaltliche Schwerpunkte und Programmbausteine. Die zwei Jahre vor dem Abitur dienen der Orientierung und Entscheidung; die Begleitung des ersten Jahres an der Universität stabilisiert die MINTees und legt den Grundstein für den erfolgreichen Abschluss des MINT-Lehramtsstudiums.

Wer steht hinter Lehramt MINToring®?

Das Modellprojekt wird von der TÜV SÜD Stiftung finanziert und mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft umgesetzt.

• Als gemein nützige Stiftung setzt sich die TÜV SÜD Stiftung dafür ein, junge Menschen schon frühzeitig für Technik und Natur wissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern.

• Als Bildungsstiftung fördert die sdw derzeit über 4.000 leistungsbereite junge Menschen an entscheidenden Stellen ihrer Bildungskette. Passgenaue Angebote motivieren sie, ihren Bildungs- und Berufsweg aktiv zu gestalten.

Page 7: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

„Das Programm ist echt spannend. Hier können wir viele Einblicke in verschiedene MINT-Lehramtsstudiengänge erhalten, um genau den richtigen für uns zu finden.“

Jennifer Leibnitz und Maike Spankus, Teilnehmerinnen von der Carl-Theodor-Schule, Schwetzingen

„Auch wenn der Beruf manchmal anstrengend ist, möchte ich ihn gegen keinen anderen tauschen. Es ist schön zu sehen, wie sich meine Faszination für Naturwissenschaften auf die Schüler überträgt und sich oft sogar auf den Berufswunsch auswirkt.“

Volker Rust, Lehrer für Mathematik, Physik und NWT am Helmholtz-Gymnasium, Karlsruhe

Page 8: Lehramt MINToring: Perspektiven für Studium und Beruf · und Naturwissenschaften zu begeistern und sie in diesen Fächern in der Ausbildung und im Studium zu fördern. • Als Bildungsstiftung

Kontakt

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbHAndrea Freudenberg, Projektleitung Lehramt MINToring®

Haus der Deutschen Wirtschaft

Breite Straße 29

10178 Berlin

Tel. 030. 27 89 06 - 10

Fax 030. 27 89 06 - 55

[email protected]

www.sdw.org/lehramt-mintoring Fo

tos:

Con

ny K

urz