Top Banner
L A T E X-Kurs Mark Heisterkamp [email protected] 13.–15. September 2016 Mark Heisterkamp,L A T E X-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 1/165
172

LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Feb 05, 2018

Download

Documents

dangminh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

LATEX-Kurs

Mark Heisterkamp

[email protected]

13.–15. September 2016

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 1/165

Page 2: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KursinhaltTEX ist besonders für die wissenschaftliche Textverarbeitung mit einemhohen Anteil an mathematischen Formeln und Sonderzeichen geeignet.

Im Kursus werden die auf TEX aufsetzenden Pakete LATEX und pdfLATEXbehandelt. Es werden sowohl die Formatierung einfacher Fließtexte alsauch die Erstellung von Tabellen, mathematischen Formeln und Indizesetc. vorgestellt.

Kenntnisse in Unix bzw. Windows sind notwendig.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 2/165

Page 3: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

LiteraturLeibniz UniversitätIT Services

LATEX-GrundkursMark Heisterkamp

[email protected]

14. – 16. April 2014

Mark Heisterkamp, LATEX-Grundkurs, 14. – 16. April 2014 Seite 1/173

LATEX2Á-Kurzbeschreibung

Version 3.01. Juli 2012

Marco DanielPatrick GundlachWalter SchmidtJörg KnappenHubert PartlIrene Hyna

LATEX ist ein Satzsystem, das für viele Arten von Schriftstücken verwendetwerden kann, von einfachen Briefen bis zu kompletten Büchern. Besondersgeeignet ist es für wissenschaftliche oder technische Dokumente. LATEX ist fürpraktisch alle verbreiteten Betriebssysteme verfügbar.Die vorliegende Kurzbeschreibung bezieht sich auf die Version LATEX2Á in derFassung vom Juni 2001 und sollte für den Einstieg in LATEX ausreichen. Einevollständige Beschreibung enthält das LATEX-Handbuch [1] in Verbindung mitder Online-Dokumentation.

Die Anleitung

KOMA-Script

Markus Kohm Jens-Uwe-Morawski

2013-12-18

Autoren des KOMA-Script-Pakets: Frank Neukam, Markus Kohm, Axel Kielhorn

Skript und Dokumentation zum Kurswww.rrzn.uni-hannover.de/latexgk.html

Das LATEX 2#-Sündenregisteroder Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler

Marc Ensenbach, Mark TrettinE-Mail-Kontakt: [email protected]

Version 2.3 vom 20. September 2011

Zusammenfassung

Die Erstellung dieser kleinen Übersicht wurde angeregt durch eine Diskussion in derdeutschsprachigen TEX-Newsgroupa über das wiederholte Auftauchen von veraltetenund »schlechten« Paketen und Befehlen.Wir versuchen in diesem Artikel die gängigsten Fehler zu zeigen und Alternativenanzubieten. Diese Übersicht soll weder Einführungen wie l2kurz [10] noch die De-TeX-

FAQb ersetzen, sondern lediglich einen kleinen Überblick bieten.Für Vorschläge, Verbesserungen und Kommentare sind wir dankbar.

a de.comp.text.texb http://projekte.dante.de/DanteFAQ/WebHome

Einführung in das Textsatzsystem

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen/Universität Hannover

und WE Mathematik und Informatik (BW2)

der Universität der Bundeswehr München

2.,Mai 2006

veränderte Auflage

© 2006. RRZN, Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover www.rrzn.uni-hannover.de/buecher.htmlRRZN-Handbücher werden im Rahmen einer Kooperation von über 170 staatlichen Hochschulen (Universitäten,

Fachhochschulen) in Deutschland, Österreich und in der Schweiz nur an deren Mitglieder vertrieben und dürfen

auch nur von diesen benutzt werden. Das RRZN hat diese Zusammenarbeit 1982 initiiert und seither koordiniert.

LATEX

Ausführliche Dokumentation zu den deutschenDokumentenklassen von Markus Kohmscrguide.pdf

Häufig gemachte Fehlerl2tabu.pdf

Kurze gute Einführungl2kurz.pdf

Handbuch des RRZNerhältlich an der Auskunft

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 3/165

Page 4: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Wo bekommt man LATEX?

LATEX ist freie kostenlose Software, die für alle gängigenBetriebssysteme (Unix/Linux, Mac, Windows) erhältlich ist.

Unter Linux gehört LATEX zur Standardsoftware und ist bei jedergängigen Linux-Distribution verfügbar.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 4/165

Page 5: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Ressourcen im Netz

»Deutsche Anwendervereinigung TEX« unterwww.dante.deInternet-Forum:http://tex.stackexchange.comNewsgroups im Usenet:comp.text.tex (englisch)de.comp.text.tex (deutsch)

TEX/LATEX für Unix/Linux/Mac OS X/Windows:www.tug.org/texliveComprehensive TEX Archive Network (CTAN):www.ctan.org

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 5/165

Page 6: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Was ist LATEX?

LATEX ist ist ein Makropaket, das auf dem Textsatzsystem TEX aufsetzt.

Die Struktur eines Dokumentes wird durch Auszeichnungen (Tags)markiert und später durch die Übersetzung dieses markiertenQuelltextes in das fertige Dokument verwandelt.

Mögliche Ausgabeformate sind (unter anderen): DVI, PDF, PS, HTML . . .

TEX simuliert den klassischen Bleisatz des Buchdruckes.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 6/165

Page 7: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vorgehensweise

Betrachten,Kontrolle

Drucken,Publizieren

Verfassen des Textes miteinem beliebigen Editor

Übersetzen

PDFPS DVI ...

Korrektur

1

4

4

2

3

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 7/165

Page 8: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vorgehensweise

Betrachten,Kontrolle

Drucken,Publizieren

Verfassen des Textes miteinem beliebigen Editor

Übersetzen

PDFPS DVI ...

Korrektur

1

4

4

2

3

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 7/165

Page 9: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vorgehensweise

Betrachten,Kontrolle

Drucken,Publizieren

Verfassen des Textes miteinem beliebigen Editor

Übersetzen

PDFPS DVI ...

Korrektur

1

4

4

2

3

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 7/165

Page 10: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vorgehensweise

Betrachten,Kontrolle

Drucken,Publizieren

Verfassen des Textes miteinem beliebigen Editor

Übersetzen

PDFPS DVI ...

Korrektur

1

4

4

2

3

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 7/165

Page 11: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vorgehensweise

Betrachten,Kontrolle

Drucken,Publizieren

Verfassen des Textes miteinem beliebigen Editor

Übersetzen

PDFPS DVI ...

Korrektur

1

4

4

2

3

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 7/165

Page 12: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Ursprünge . . .

Der Mathematiker Donald E. Knuth war unzufrieden mit der Qualitätseiner veröffentlichten Bücher (The Art Of Computer Programming). DieSchriften, mathematischen Zeichen und der Satz waren von schlechterQualität.

Also begann er, Ende der 1970er ein eigenes digitales Satzprogramm zuentwickeln, das er TEX taufte (ausgesprochen tech), und dessen Namemit den drei griechischen Buchstaben τ , ε und χ die Abkürzung für dasgriechische Wort τ εχνη (TEXNH–techne) ist, das Kunst oder Handwerkbedeutet und auch der Stamm des Wortes Technik ist.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 8/165

Page 13: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

. . . Ursprünge

Der Typograph Hermann Zapf entwickelte mit Knuth zusammen denStandard-Zeichensatz Computer Modern für TEX.

TEX/LATEX ist im mathematisch naturwissenschaftlichen Bereich quasiein Standard.

TEX wird nicht mehr weiterentwickelt, da es praktisch fehlerfrei undstabil ist.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 9/165

Page 14: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Warum LATEX?

keine Gedanken mehr um Layout und Formatierung

hervorragende Satzqualität

viele Ausgabeformate

geräteunabhängig

äußerst stabil

sehr gut dokumentiert

einzigartiger Mathematik-Satz

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 10/165

Page 15: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Wofür eignet sich LATEX?

jede Art wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Bücher (Sachbücher, Romane, Lexika etc.)

Bereiche, in denen Texte automatisch erzeugt werden

Serienbriefe

Vorträge und Poster

Zeichungen

Gedichte

Lebensläufe

Schach, Bridge, Kreuzworträtsel usw.

. . .

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 11/165

Page 16: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Wofür eignet sich LATEX nicht (wirklich)?

Zeitungssatz

Desktop Publishing (Plakate, Flyer etc.)

sehr kurze Texte

alle Bereiche, in denen die Elemente einer Seite möglichst freiangeordnet werden sollen

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 12/165

Page 17: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Was bedeutet geräteunabhängig?

Der Quelltext eines LATEX-Dokumentes kann auf jedem Rechner unterjedem Betriebssystem gelesen und weiterverarbeitet werden, da es sichum eine reine Textdatei handelt.

Das Standardausgabeformat DVI (DeVice Independent) erzeugt eineDatei, die ebenfalls mit jedem Betrachter gleich aussieht.

Nicht zuletzt sind auch die Formate PDF (Portable Document Format)und PS (PostScript) geräteunabhängig.

Die Ausgabe von LATEX ist nicht vom Druckertreiber abhängig!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 13/165

Page 18: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Wo wollen wir hin?

Heisenberg Praktikum

Johannes Wurst und Zephram Cochrane

12. September 2016

1 c als Funktion von√t

1.1 π in der Kleinwinkelannaherung

wo wir vorstellen wie die Kleinwinkelannaherung der Poisson-Aufteilung Grenzwerte derAbleitung π passieren konnte.

Heisenberg Kompensator 0.1 sehr gutEnge der Uniforme 1970 sehr engLebenserwartung (rote Uniform) 1, 61624× 10−35 naja

Tabelle 1: Warpantriebparameter

��

����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�� �� �� �� �� �� �� �� �� ���

�����������������

�������

����������������������

����������������������������������������������������

Abbildung 1: Meine Ergebnisse

1

Zentrale ServicesInformationstechnologie

WebDAV am RRZN

Mark Heisterkamp

10. Januar 2013

Diese Dokumentation befasst sich dem Aufsetzen eines Webservers mit WebDAV-Funktionalität. WebDAV(Web-based Distributed Authoring and Versioning) kann als Dateiablage aufgefasst werden, die mittelsdes http-Protokolls (Verschlüsselung über https) im Netz weltweit einfach zur Verfügung gestellt werdenkann.

Die WebDAV-Ordner können mit jedem normalen Webbrowser nach einem Authentifizierungsdialog ge-lesen werden. Drag’n’Drop bzw. das Hochladen von Dateien kann von jedem gängigen Betriebssystemmit Bordmitteln realisiert werden (Stichwort: Webordner).

Die Grundinstallation dieser Dokumentation bezieht sich auf eine Gruppe namens ks. Es kann selbstver-ständlich auch mit einem anderen Gruppennamen begonnen werden. Die Installation erfolgte auf einemvirtualisierten System unter Debian 5.0 (Lenny).

Inhaltsverzeichnis

1 Installation 1

2 Konfiguration 22.1 Apache-Modul für WebDAV mit Quota patchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2 Apache-Module aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.3 Document-Root anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.4 Log-Rotating beim Apache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.5 Zertifikat erzeugen und einbinden (https) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32.6 Hosting konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.7 LDAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.8 Admin-User im LDAP eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82.9 Passworte per Kommandozeile setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92.10 Migration des LDAP-Servers von slapd.conf zu cn=config . . . . . . . . . . . . . . . . 92.11 Konfigurationslayout cn=config . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.12 Zugriffskontrolle auf die Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.13 Cronjobs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.13.1 Dot-Files (Mac OS X) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.13.2 LDAP-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.13.3 Rückspielen einer LDAP-Sicherung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

2.14 Backups (Archiv) für die User . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.15 Sophos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.16 Browsing und Corporate-Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2.16.1 Stylesheet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Stand: 10. Januar 2013 1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 14/165

Page 19: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Editoren

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 15/165

Page 20: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Grundgerüst eines LATEX-Dokumentes

\documentclass{...} Die Angabe der Dokumentenklasse (Buch,Artikel, Report etc.). Das Grundlayout wirdhiermit festgelegt. Diese Klassen werdenauch Style-Files oder Class-Files genannt.

\begin{document} Anfang des eigentlichen Dokumenteninhalts.

\end{document} Ende des Dokumentes.

Alle Zeilen, die vor \begin{document} stehen, heißen Präambel. Inder Präambel werden die meisten Formatierungsanweisungen gegeben,die für das gesamte Dokument Gültigkeit haben sollen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 16/165

Page 21: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Hallo Welt in LATEX

\documentclass{article}\begin{document}Hallo Welt!\end{document}

Hallo Welt!

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 17/165

Page 22: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Leerzeilen und LeerzeichenDie Quelldatei darf Leerzeilen enthalten, wobei jede Leerzeile für dasEnde eines Absatzes steht (alternativ kann statt einer Leerzeile auchder Befehl \par (von engl. paragraph) benutzt werden).

Mehrere aufeinander folgende Leerzeilen werden als eine einzigeLeerzeile behandelt.

Das gleiche gilt für Leerzeichen. Mehrere Leerzeichen entsprecheneinem einzigen Leerzeichen. Tabulatoren und Zeilenumbrüche werdenwie Leerzeichen behandelt, und Leerzeichen am Anfang eine Zeileignoriert.

Leerzeichen trennen Worte und Befehle voneinander.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 18/165

Page 23: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Befehle

beginnen mit einem Backslash ’\’

enden mit einem Leerzeichen,einer leeren Gruppe ’{}’oder am Anfang des nächsten Befehls

unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung

haben einen Gültigkeitsbereich

fügen keinen Leerraum hinter sich ein

können Parameter haben

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 19/165

Page 24: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiele für Befehle

\LaTeX→ LATEX\LaTeX 6= \latex (undefiniert)

beispielsweise schaltet {\large innerhalb} der geschweiftenKlammern (Gültigkeitsbereich) auf große Schrift um.

text \LaTeX text→ text LATEXtext abertext \LaTeX{} text→ text LATEX text

Der Befehl \hspace{10mm} fügt 10mm horizontalenLeeraum ein.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 20/165

Page 25: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KommentareKommentare werden durch ein vorangehendes ’%’ markiert.

Der dem Prozentzeichen folgende Text gilt bis zum Ende derbetreffenden Zeile als Kommentar.

\documentclass{article}\begin{document}

%Diese Zeile enthaelt einen Kommentar

Hallo Welt!\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 21/165

Page 26: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

DokumentklassenDer erste Befehl jedes Quelltextes

\documentclass[...]{...}

enthält die geladene Dokumentklasse und gegebenfalls ihre Optionen(in den eckigen Klammern).

Die Klasse gibt das Layout für das Dokument vor.

Die Optionen modifizieren das Layout(Papiergröße, Grundschriftgröße etc.).

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 22/165

Page 27: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Standard-Dokumentklassen

article Einseitige Klasse, die als höchste Gliederungsebene lediglichSektionen (im Gegensatz zu Kapiteln) kennt. Weder fürAbschnittsanfänge noch für Titelseiten werden neue Seitenbegonnen.Für kurze Berichte, Zeitschriftenartikel etc.

report Einseitige Klasse, die aber auch Kapitel enthalten kann, undderen Titelseite und Kapitel auf neuen Seiten beginnen.Für kurze Berichte, Praktika etc.

book Zweiseitige Klasse, sonst wie report.Für Bücher, Dissertationen, Diplomarbeiten und umfangreicheDokumente.

letter Für Briefe.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 23/165

Page 28: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

einige Klassenoptionen

10pt, 11pt, 12pt Diese Option wählt die Grundschriftgröße fürdas Dokument aus.

a4paper, a3paper Angabe der Papiergröße

onecolumn, twocolumn Der Text wird ein- oder zweispaltig gesetzt.

oneside, twoside Das Dokument wird ein- oder doppelseitiggesetzt.

landscape Satz im Querformat

titlepage, notitlepage Sollen Titelseite und Zusammenfassung aufeiner eigenen Seite erscheinen, oder nicht.titlepage ist Voreinstellung bei den Klassenreport und book.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 24/165

Page 29: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel für twocolumn\documentclass[twocolumn]{article}\usepackage{lipsum}\begin{document}Lorem ipsum dolor sit amet, consectetueradipiscing elit. Ut purus elit, vestibulumut, placerat ac, adipiscing vitae, felis.Curabitur dictum gravida mauris. Nam arculibero, nonummy eget, consectetuer id,vulputate a, magna.

[. . . ]

Class aptent taciti sociosqu ad litoratorquent per conubia nostra, per inceptoshymenaeos. Prae- sent sapien turpis,fermentum vel, eleifend faucibus, vehiculaeu, lacus.\dots\end{document}

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adip-iscing elit. Ut purus elit, vestibulum ut, placeratac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravidamauris. Nam arcu libero, nonummy eget, con-sectetuer id, vulputate a, magna. Donec vehiculaaugue eu neque. Pellentesque habitant morbi tris-tique senectus et netus et malesuada fames ac turpisegestas. Mauris ut leo. Cras viverra metus rhon-cus sem. Nulla et lectus vestibulum urna fringillaultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravidaplacerat. Integer sapien est, iaculis in, pretium quis,viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultri-ces bibendum. Aenean faucibus. Morbi dolor nulla,malesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Cur-abitur auctor semper nulla. Donec varius orci egetrisus. Duis nibh mi, congue eu, accumsan eleifend,sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dig-nissim rutrum.

Nam dui ligula, fringilla a, euismod sodales, sollic-itudin vel, wisi. Morbi auctor lorem non justo. Namlacus libero, pretium at, lobortis vitae, ultricies et,tellus. Donec aliquet, tortor sed accumsan biben-dum, erat ligula aliquet magna, vitae ornare odiometus a mi. Morbi ac orci et nisl hendrerit mollis.Suspendisse ut massa. Cras nec ante. Pellentesquea nulla. Cum sociis natoque penatibus et magnis disparturient montes, nascetur ridiculus mus. Aliquamtincidunt urna. Nulla ullamcorper vestibulum turpis.Pellentesque cursus luctus mauris.

Nulla malesuada porttitor diam. Donec felis erat,congue non, volutpat at, tincidunt tristique, libero.Vivamus viverra fermentum felis. Donec nonummypellentesque ante. Phasellus adipiscing semper elit.Proin fermentum massa ac quam. Sed diam turpis,molestie vitae, placerat a, molestie nec, leo. Maece-nas lacinia. Nam ipsum ligula, eleifend at, accumsannec, suscipit a, ipsum. Morbi blandit ligula feugiatmagna. Nunc eleifend consequat lorem. Sed lacinianulla vitae enim. Pellentesque tincidunt purus velmagna. Integer non enim. Praesent euismod nunceu purus. Donec bibendum quam in tellus. Nullamcursus pulvinar lectus. Donec et mi. Nam vulpu-tate metus eu enim. Vestibulum pellentesque felis eumassa.

Quisque ullamcorper placerat ipsum. Cras nibh.Morbi vel justo vitae lacus tincidunt ultrices. Lorem

ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Inhac habitasse platea dictumst. Integer tempus conva-llis augue. Etiam facilisis. Nunc elementum fermen-tum wisi. Aenean placerat. Ut imperdiet, enim sedgravida sollicitudin, felis odio placerat quam, ac pul-vinar elit purus eget enim. Nunc vitae tortor. Prointempus nibh sit amet nisl. Vivamus quis tortor vitaerisus porta vehicula.

Fusce mauris. Vestibulum luctus nibh at lectus.Sed bibendum, nulla a faucibus semper, leo velit ul-tricies tellus, ac venenatis arcu wisi vel nisl. Vestibu-lum diam. Aliquam pellentesque, augue quis sagittisposuere, turpis lacus congue quam, in hendrerit risuseros eget felis. Maecenas eget erat in sapien mattisporttitor. Vestibulum porttitor. Nulla facilisi. Seda turpis eu lacus commodo facilisis. Morbi fringilla,wisi in dignissim interdum, justo lectus sagittis dui,et vehicula libero dui cursus dui. Mauris temporligula sed lacus. Duis cursus enim ut augue. Crasac magna. Cras nulla. Nulla egestas. Curabitur aleo. Quisque egestas wisi eget nunc. Nam feugiatlacus vel est. Curabitur consectetuer.

Suspendisse vel felis. Ut lorem lorem, interdumeu, tincidunt sit amet, laoreet vitae, arcu. Aeneanfaucibus pede eu ante. Praesent enim elit, rutrumat, molestie non, nonummy vel, nisl. Ut lectus eros,malesuada sit amet, fermentum eu, sodales cursus,magna. Donec eu purus. Quisque vehicula, urna sedultricies auctor, pede lorem egestas dui, et convalliselit erat sed nulla. Donec luctus. Curabitur et nunc.Aliquam dolor odio, commodo pretium, ultricies non,pharetra in, velit. Integer arcu est, nonummy in, fer-mentum faucibus, egestas vel, odio.

Sed commodo posuere pede. Mauris ut est. Utquis purus. Sed ac odio. Sed vehicula hendrerit sem.Duis non odio. Morbi ut dui. Sed accumsan risuseget odio. In hac habitasse platea dictumst. Pellen-tesque non elit. Fusce sed justo eu urna porta tin-cidunt. Mauris felis odio, sollicitudin sed, volutpata, ornare ac, erat. Morbi quis dolor. Donec pellen-tesque, erat ac sagittis semper, nunc dui lobortis pu-rus, quis congue purus metus ultricies tellus. Proin etquam. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquentper conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Prae-sent sapien turpis, fermentum vel, eleifend faucibus,vehicula eu, lacus.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 25/165

Page 30: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KOMA-Script

Die standard LATEX Klassen mögen gut sein, aber KOMA-Script istbesser.

erweiterte Klassen, Umgebungen und Kommandos

bessere Schriftarten

auf europäische Normen angepasst

aktuell; wird sehr aktiv weiterentwickelt

Achtung: aktuell ist Version 3!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 26/165

Page 31: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KOMA-Script Dokumentklassen

scrartcl Ersetzt die article-Klassescrreprt Ersetzt die report-Klassescrbook Ersetzt die book-Klassescrlttr2 Ersetzt die letter-Klasse

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 27/165

Page 32: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KOMA-Script Klassenoptionen

KOMA-Script V3 benutzt ein »key–value« Format für seine Optionen.

KOMA-Script Standard LATEX

fontsize=12pt 12ptpaper=a4 a4paperpaper=landscape landscapetwocolumn=true twocolumntwoside=false onesidetitlepage=true titlepage

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 28/165

Page 33: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel für scrartcl\documentclass[paper=a4,

fontsize=12pt]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage{lipsum}

\begin{document}\title{Lorem ipsum}\author{Patrick Happel\\

[email protected]}\date{27.7.2014}\maketitle

\section{Lorem ipsum}

\lipsum[1]

\end{document}

Lorem ipsum

Patrick Happel

[email protected]

27.7.2014

1 Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut purus elit, vestibulum ut,placerat ac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravida mauris. Nam arcu libero,nonummy eget, consectetuer id, vulputate a, magna. Donec vehicula augue eu neque.Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpisegestas. Mauris ut leo. Cras viverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urnafringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida placerat. Integer sapien est,iaculis in, pretium quis, viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultrices bibendum.Aenean faucibus. Morbi dolor nulla, malesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Curabi-tur auctor semper nulla. Donec varius orci eget risus. Duis nibh mi, congue eu, accumsaneleifend, sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dignissim rutrum.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 29/165

Page 34: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Vergleich zwischen scrartcl und article

Lorem ipsum

Patrick Happel

[email protected]

27.7.2014

1 Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut purus elit, vestibulum ut,placerat ac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravida mauris. Nam arcu libero,nonummy eget, consectetuer id, vulputate a, magna. Donec vehicula augue eu neque.Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpisegestas. Mauris ut leo. Cras viverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urnafringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida placerat. Integer sapien est,iaculis in, pretium quis, viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultrices bibendum.Aenean faucibus. Morbi dolor nulla, malesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Curabi-tur auctor semper nulla. Donec varius orci eget risus. Duis nibh mi, congue eu, accumsaneleifend, sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dignissim rutrum.

1

Lorem ipsum

Patrick [email protected]

27.7.2014

1 Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut purus elit, ves-tibulum ut, placerat ac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravidamauris. Nam arcu libero, nonummy eget, consectetuer id, vulputate a, ma-gna. Donec vehicula augue eu neque. Pellentesque habitant morbi tristiquesenectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Mauris ut leo. Crasviverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urna fringilla ultri-ces. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida placerat. Integer sapien est,iaculis in, pretium quis, viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultricesbibendum. Aenean faucibus. Morbi dolor nulla, malesuada eu, pulvinar at,mollis ac, nulla. Curabitur auctor semper nulla. Donec varius orci eget risus.Duis nibh mi, congue eu, accumsan eleifend, sagittis quis, diam. Duis egetorci sit amet orci dignissim rutrum.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 30/165

Page 35: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 1: Ein erster »Article«

Dokumentdaten:

- DIN-A 5

- zweispaltig

- Klasse scrartcl

- Querformat

- Brotschrift 12pt

- Absatze

Dies ist mein erstes LATEX Dokument.LATEX ist ein Makropaket, das auf TEXaufsetzt.

Das Problem an diesem Text wirdsein, dass ich keinerlei Umlaute verwen-den soll, aber dennoch einen so langenText verfassen muss, dass ich im zweis-paltigen Satz genug Zeilen verfasse, umeine DIN-A5-Seite voll zu kriegen.

Den obigen Text wiederhole ich jetzteinfach zwei- dreimal.

Dies ist mein erstes LATEX Dokument.LATEX ist ein Makropaket, das auf TEX

aufsetzt.Das Problem an diesem Text wird

sein, dass ich keinerlei Umlaute verwen-den soll, aber dennoch einen so langenText verfassen muss, dass ich im zweis-paltigen Satz genug Zeilen verfasse, umeine DIN-A5-Seite voll zu kriegen.Den vorherigen Text wiederhole ich

jetzt einfach zwei- dreimal.Dies ist mein erstes LATEX Dokument.

LATEX ist ein Makropaket, das auf TEXaufsetzt.Das Problem an diesem Text wird

sein, dass ich keinerlei Umlaute verwen-den soll, aber dennoch einen so langenText verfassen muss, dass ich im zweis-paltigen Satz genug Zeilen verfasse, umeine DIN-A5-Seite voll zu kriegen.Den obigen Text wiederhole ich jetzt

einfach zwei- dreimal.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 31/165

Page 36: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 1: Ein erster »Article«\documentclass[paper=a5,

paper=landscape,fontsize=12pt,twocolumn=true]{scrartcl}

\usepackage{geometry}

\begin{document}Dokumentdaten:\par- DIN-A 5\par- zweispaltig\par- Klasse scrartcl\par- Querformat\par- Brotschrift 12pt\par- Abs\"atze

Dies ist mein erstes \LaTeX{} Dokument. \LaTeX{} ist ein Makropaket, das auf\TeX{} aufsetzt. \par Das Problem an diesem Text wird sein, dass ichkeinerlei Umlaute verwenden soll, aber dennoch einen so langen Textverfassen muss, dass ich im zweispaltigen Satz genug Zeilen verfasse, umeine DIN-A5-Seite voll zu kriegen.

Den obigen Text wiederhole ich jetzt einfach zwei- dreimal.\par Dies istmein erstes \LaTeX{} Dokument. \LaTeX{} ist ein Makropaket, das auf \TeX{}aufsetzt. \par Das Problem an diesem Text wird sein, dass ich keinerleiUmlaute verwenden soll, aber dennoch einen so langen Text verfassen muss,dass ich im zweispaltigen Satz genug Zeilen verfasse, um eine DIN-A5-Seitevoll zu kriegen.

Den vorherigen Text wiederhole ich jetzt einfach zwei- dreimal.\par Dies istmein erstes \LaTeX{} Dokument. \LaTeX{} ist ein Makropaket, das auf \TeX{}aufsetzt. \par Das Problem an diesem Text wird sein, dass ich keinerleiUmlaute verwenden soll, aber dennoch einen so langen Text verfassen muss,dass ich im zweispaltigen Satz genug Zeilen verfasse, um eine DIN-A5-Seitevoll zu kriegen.

Den obigen Text wiederhole ich jetzt einfach zwei- dreimal.\par\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 32/165

Page 37: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Pakete hinzuladenIn der Präambel können Pakete geladen werden, die die Funktionalitätbeziehungsweise den Befehlssatz von LATEX erweitern.

Der Befehl, ein Paket hinzuzuladen lautet:

\usepackage[...]{...}

Wobei in den eckigen Klammern Optionen stehen können und zwischenden geschweiften Klammern der Paketname steht. Beispiel:

\usepackage[utf8]{inputenc}

Die obige Zeile erlaubt es, auch deutsche Umlaute direkt in dieQuelldatei einzugeben. Normalerweise würde LATEX eine Fehlemeldungerzeugen oder die betreffenden Buchstaben einfach ignorieren, stießees auf einen Umlaut, da im Amerikanischen keine Umlaute existieren.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 33/165

Page 38: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Einige Pakete

amsmath, amssymb zusätzliche mathematische Befehle und Zeichen.color Farbausgabe

graphicx einbinden von Grafiken und Bilderninputenc Eingabezeichensatz der Quelldatei

babel sprachspezifische Optionen (Trennmuster etc.)hyperref »klickbare« Verweise innerhalb des Dokumentes

geometry Layout-Optionen (Größe, Ränder etc.)multicol mehr als nur zweispaltiger Satz

pdfpages einbinden von PDF-Daten (Seiten, ganzeDokumente etc.)

eso-pic Hintergrundgrafikenmicrotype optischer Randausgleich

. . .Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 34/165

Page 39: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Umgebungen

Umgebungen sind Konstrukte, die immer nach dem selben Musterfunktionieren:

\begin{Name}

[. . . Text . . . ]

\end{Name}

Diese Gruppen können auch ineinander verschachtelt werden. Siekönnen fast alle Befehle auch in Form solcher Umgebungen verwenden.Ausgenommen sind Befehle, die Parameter benötigen:

\begin{it}Hallo Welt!\end{it}

−→ Hallo Welt!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 35/165

Page 40: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel für das Paket multicol\documentclass{article}\usepackage{multicol}\begin{document}\begin{multicols}{3}Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscingelit. Ut purus elit, vestibulum ut, placerat ac,adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravidamauris. Nam arcu libero, nonummy eget, consectetuerid, vulputate a, magna.

[. . . ]

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent perconubia nostra, per inceptos hymenaeos. Praesentsapien turpis, fermentum vel, eleifend faucibus,vehicula eu, lacus.\dots\end{multicols}\end{document}

Lorem ipsum dolorsit amet, consectetueradipiscing elit. Ut pu-rus elit, vestibulum ut,placerat ac, adipiscingvitae, felis. Curabiturdictum gravida mau-ris. Nam arcu libero,nonummy eget, con-sectetuer id, vulputate a,magna. Donec vehiculaaugue eu neque. Pellen-tesque habitant morbitristique senectus et ne-tus et malesuada famesac turpis egestas. Maurisut leo. Cras viverra me-tus rhoncus sem. Nullaet lectus vestibulum urnafringilla ultrices. Phasel-lus eu tellus sit amettortor gravida placerat.Integer sapien est, ia-culis in, pretium quis,viverra ac, nunc. Prae-sent eget sem vel leoultrices bibendum. Ae-nean faucibus. Morbidolor nulla, malesuadaeu, pulvinar at, mollisac, nulla. Curabitur auc-tor semper nulla. Donecvarius orci eget risus.Duis nibh mi, congueeu, accumsan eleifend,sagittis quis, diam. Duiseget orci sit amet orcidignissim rutrum.

Nam dui ligula,fringilla a, euismod so-dales, sollicitudin vel,wisi. Morbi auctorlorem non justo. Namlacus libero, pretiumat, lobortis vitae, ul-tricies et, tellus. Donec

aliquet, tortor sed ac-cumsan bibendum, eratligula aliquet magna, vi-tae ornare odio metusa mi. Morbi ac orciet nisl hendrerit mollis.Suspendisse ut massa.Cras nec ante. Pellen-tesque a nulla. Cumsociis natoque penati-bus et magnis dis par-turient montes, nasceturridiculus mus. Aliquamtincidunt urna. Nullaullamcorper vestibulumturpis. Pellentesque cur-sus luctus mauris.

Nulla malesuadaporttitor diam. Donecfelis erat, congue non,volutpat at, tincidunttristique, libero. Vi-vamus viverra fermen-tum felis. Donec non-ummy pellentesque ante.Phasellus adipiscingsemper elit. Proin fer-mentum massa ac quam.Sed diam turpis, mo-lestie vitae, placerat a,molestie nec, leo. Mae-cenas lacinia. Nam ip-sum ligula, eleifend at,accumsan nec, suscipita, ipsum. Morbi blan-dit ligula feugiat magna.Nunc eleifend conse-quat lorem. Sed lacinianulla vitae enim. Pellen-tesque tincidunt purusvel magna. Integer nonenim. Praesent euismodnunc eu purus. Donecbibendum quam in tel-lus. Nullam cursus pulv-inar lectus. Donec et mi.

Nam vulputate metus euenim. Vestibulum pel-lentesque felis eu massa.

Quisque ullamcorperplacerat ipsum. Crasnibh. Morbi vel justo vi-tae lacus tincidunt ultri-ces. Lorem ipsum dolorsit amet, consectetueradipiscing elit. In hachabitasse platea dic-tumst. Integer tempusconvallis augue. Etiamfacilisis. Nunc elemen-tum fermentum wisi.Aenean placerat. Ut im-perdiet, enim sed gravidasollicitudin, felis odioplacerat quam, ac pulv-inar elit purus eget enim.Nunc vitae tortor. Prointempus nibh sit ametnisl. Vivamus quis tortorvitae risus porta vehic-ula.

Fusce mauris.Vestibulum luctus nibhat lectus. Sed biben-dum, nulla a faucibussemper, leo velit ultriciestellus, ac venenatis arcuwisi vel nisl. Vestibu-lum diam. Aliquam pel-lentesque, augue quissagittis posuere, turpislacus congue quam, inhendrerit risus eros egetfelis. Maecenas eget eratin sapien mattis portti-tor. Vestibulum portti-tor. Nulla facilisi. Sed aturpis eu lacus commodofacilisis. Morbi fringilla,wisi in dignissim inter-dum, justo lectus sagit-tis dui, et vehicula libero

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 36/165

Page 41: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

DeutschDa TEX als Grundlage von LATEX ursprünglich in den USA aus eherpersönlichen Gründen von Knuth entwickelt wurde, seine Popularitätaber erst später zunahm, kann TEX und damit auch LATEX nur Zeichender amerikanischen Tastatur verarbeiten.

Für den europäischen Raum musste also eine Erweiterung geschaffenwerden, die den entsprechenden Tastatursatz laden kann und eineweitere, die die spracheigenen Trennmuster übernimmt.

\usepackage[utf8]{inputenc} und

\usepackage[ngerman]{babel}

LATEX verfügt über die umfangreichsten Trennmuster-Datenbanken allerTextverarbeitungsprogramme. Dementsprechend gut ist dieSilbentrennung.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 37/165

Page 42: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

BlocksatzDer Blocksatz ist eine der schwierigsten Disziplinen des Buchdrucks(auch im Handsatz). Im Bleisatz wird der Blocksatz absatzweisevorgenommen. Der Abstand zwischen den Worten soll idealerweiseüber den gesamten Absatz gleich sein.

Knuth hat einen Algorithmus entworfen, der genau das tut, und dernach wie vor als maßgeblich gilt.

Ziel eines guten Blocksatzes ist ein einheitlicher Grauwert der Seite.

Word berechnet den Wortabstand zeilenweise, was häufig,insbesondere bei engen Spalten, zu unschönen Lücken führt. Eineschlechte Trennung à la Word macht das dann noch unschöner.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 38/165

Page 43: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Blocksatz unter Word, OpenOffice und LATEX

Word 2011 (Mac)Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrest-ringierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in der Praxis schnell und zuverlässig haben sich die soge-nannten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen Newton Verfahren.

OpenOffice 3.0Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenann-ten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Nameschon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassi-schen Newton Verfahren.

LATEX Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenanntenQuasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schonsagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen New-ton Verfahren.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 39/165

Page 44: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Blocksatz unter Word, OpenOffice und LATEX

Word 2011 (Mac)Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrest-ringierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in der Praxis schnell und zuverlässig haben sich die soge-nannten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen Newton Verfahren.

OpenOffice 3.0Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenann-ten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Nameschon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassi-schen Newton Verfahren.

LATEX Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenanntenQuasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schonsagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen New-ton Verfahren.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 39/165

Page 45: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Blocksatz unter Word, OpenOffice und LATEX

Word 2011 (Mac)Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrest-ringierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in der Praxis schnell und zuverlässig haben sich die soge-nannten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen Newton Verfahren.

OpenOffice 3.0Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenann-ten Quasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Nameschon sagt, orientieren sich diese Methoden am klassi-schen Newton Verfahren.

LATEX Auf (P) lassen sich prinzipiell alle Verfahren der unrestrin-gierten nichtlinearen Optimierung anwenden. Als in derPraxis schnell und zuverlässig haben sich die sogenanntenQuasi-Newton Verfahren erwiesen. Wie der Name schonsagt, orientieren sich diese Methoden am klassischen New-ton Verfahren.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 39/165

Page 46: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Optischer Randausgleich mit microtype

Einschalten des Randausgleichs mittels:

\usepackage{microtype}:

ohne Ausgleich:

Auf (P) lassen sich prinzipiell alleVerfahren der unrestringiertennichtlinearen Optimierung an-wenden. Als in der Praxis schnellund zuverlässig haben sich diesogenannten Quasi-Newton Ver-fahren erwiesen. Wie der Nameschon sagt, orientieren sich dieseMethoden am klassischen New-ton Verfahren.

mit Ausgleich:

Auf (P) lassen sich prinzipiell alleVerfahren der unrestringiertennichtlinearen Optimierung an-wenden. Als in der Praxis schnellund zuverlässig haben sich diesogenannten Quasi-Newton Ver-fahren erwiesen. Wie der Nameschon sagt, orientieren sich dieseMethoden am klassischen New-ton Verfahren.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 40/165

Page 47: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

AbsätzeZusätzlicher Durchschuss (Abstand zwischen den Absätzen)?

Nein! Korrekt aufgrund des gleichmäßigeren Grauwertes einer Seite istLATEXs Methode, keinen zusätzlichen Durchschuss einzufügen, sondernlediglich die erste Zeile eines jeden Absatzes einzuziehen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 41/165

Page 48: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

AbsätzeMöchte man einen Zeilenwechsel, ohne einen neuen Absatz zubeginnen, und ohne auch die letzte Zeile in den Blocksatzeinzubeziehen, so fügt man an betreffender Stelle

\newline

ein.

\linebreak

beginnt eine neue Zeile, wobei die vorhergehende Zeile aber in denBlocksatz einbezogen wird, ohne einen neuen Absatz zu beginnen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 42/165

Page 49: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

BeispielDies ist ein Blindtext,der gar nichts zu sagenhat. Wirklich überhauptabsolut gar nichts!

Dies ist ein Blindtext, der gar nichtszu sagen hat. Wirklich überhauptabsolut gar nichts!

Dies ist ein Blindtext,der gar nichts zu sagenhat.\newline Wirklichüberhaupt absolut garnichts!

Dies ist ein Blindtext, der gar nichtszu sagen hat.Wirklich überhaupt absolut garnichts!

Dies ist ein Blindtext,der gar nichts zu sagenhat.\linebreak Wirklichüberhaupt absolut garnichts!

Dies ist ein Blindtext, dergar nichts zu sagen hat.Wirklich überhaupt absolutgar nichts!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 43/165

Page 50: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Weitere Befehle in dem Zusammenhang

\pagebreak Veranlasst einen Seitenumbruch.\nopagebreak Verhindert einen Seitenumbruch.

\enlargethispage{Länge} Verlängert die laufende Seite um denBetrag der angegeben Länge, um nochetwas mehr Text darauf zu »quetschen«.

Befehle wie die obigen, die Längenangaben nutzen, oder den Text- undSeitenumbruch von TEX zu beinflussen versuchen, unterliegen einemStrafpunktesystem. Das heißt sie müssen nicht unbedingt eine Wirkunghaben.

Wenn TEX der Meinung ist, es kann beispielsweise eine Seite nichtmehr vegrößern, so führt es den obigen Befehl dazu nicht aus.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 44/165

Page 51: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Trennung

Man kann eine Sammlung von Trennmustern in der Präambel anlegen:

\hyphenation{Ur-instinkt Kel-lerei}

Diese Worte werden ausschließlich an Stellen mit Bindestrich getrennt.Durch T1-Kodierte Fonts mittels

\usepackage[T1]{fontenc}

können auch Umlaute genutzt werden. Im laufenden Text kann einTrennmuster kurzfristig so übergeben werden:

Ur\-instinkt

Soll ein Wort im laufenden Text nicht getrennt werden, so setzt maneine Box drumherum:

\mbox{Tel.: 762 5134}, \mbox steht für »makebox«.Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 45/165

Page 52: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Abstände\␣ festes Leerzeichen (dehnbar)~ normales Leerzeichen (nicht dehnbar, kein Umbruch)\, kleines Leerzeichen (z. B. für Abkürzungen)- Bindestrich z. B. bei Unix-Kurs-- Gedankenstrich z. B. bei Uhrzeiten oder »ja – nein«. Im

Englischen steht dies zwischen Zahlen, z. B. »1984–2010«.--- langer Gedankenstrich, im Deutschen unüblich »yes — no«. Im

Englischen ist dies ein Gedankenstrich und ohne Leerraumzwischen Buchstaben und Strich, z. B.»A rambling piece of text—however useful—still rambles«.

\dots ergibt . . . im Gegensatz zu ...

Das Minuszeichen − sieht wiederum anders aus, und sollte imMathematikmodus gewählt werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 46/165

Page 53: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

ZeichenBestimmte Zeichen, die sonst Steuerfunktionen im Quelltext haben,können mit vorangestelltem Backslash ’\’ gesetzt werden:

Ausdruck: & $ % # _ { }Quelltext: \& \$ \% \# \_ \{ \}

Weitere Zeichen sind z. B.:

\textregistered R©\textcopyright c©\texttrademark TM

\textbullet •\textbackslash \

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 47/165

Page 54: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

UmlauteWird das Paket babel mit der Option german oder ngerman geladen,so können die deutschen Umlaute im Quelltext auch als Vokal bzw. ’s’mit vorangestellten Gänsefüßchen eingegeben werden. Das Paketinputenc würde dann überflüssig und der Quelltext kann auch aufnichtdeutschen Tastaturen weiterverarbeitet werden.

"ahnlich→ ähnlich

"Okologie→ Ökologie

"uber→ über

Fra"s→ Fraß

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 48/165

Page 55: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 2: Ein A6 quer »Report«

Dokumentdaten:- DIN-A 6 quer, Klasse report, Brotschrift 10pt, optischer Rand-

ausgleich, deutsche Trennmuster, direkte Eingabe von Umlauten

Zunachst kommtviel Fulltext, um dendreispaltigen Satzsichtbar zu machen.

Gleich kommt in derdritten Spalte einsehr langes Wort,das LATEX ohne Hilfe

nicht trennen kann:Geschaftsordnungsausschuss

Im zweispaltigen Satz ist daszwar etwas einfacher, aber ge-trennt werden kann das Wort oh-

ne Hilfe noch immer nicht. MitHilfe geht’s: Geschaftsordnungs-ausschuss

Die schonen Trennlinien erhalt man durch Eingabe des folgendenBefehls in der Praambel des Dokumentes oder bevor das erste Malsolche Trennlinien sichtbar sein sollen:

\setlength{\columnseprule}{0.4pt}

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 49/165

Page 56: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 2: Ein A6 quer »Report«\documentclass[a6paper,landscape,10pt]{report}\usepackage{geometry,multicol,microtype}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}

\setlength{\columnseprule}{.4pt}

\begin{document}Dokumentdaten:

- DIN-A 6 quer, Klasse report, Brotschrift 10pt, optischer Randausgleich, deutscheTrennmuster, direkte Eingabe von Umlauten

\begin{multicols}{3}Zunächst kommt viel Fülltext, um den dreispaltigen Satz sichtbar zu machen.Gleich kommt in der dritten Spalte ein sehr langes Wort, das \LaTeX{} ohne Hilfe nicht trennenkann: Geschäftsordnungsausschuss\end{multicols}\begin{multicols}{2}Im zweispaltigen Satz ist das zwar etwas einfacher, aber getrennt werden kann das Wort ohne Hilfenoch immer nicht. Mit Hilfe geht’s: Ge\-schäfts\-ord\-nungs\-aus\-schuss\end{multicols}Die schönen Trennlinien erhält man durch Eingabe des folgenden Befehls in der Präambel desDokumentes oder bevor das erste Mal solche Trennlinien sichtbar sein sollen:

\textbackslash{}setlength\{\textbackslash{}columnseprule\}\{0.4pt\}\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 50/165

Page 57: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

TitelseiteDie einfachste Methode, eine Titelseite zu erzeugen, erreicht man durchden Befehl

\maketitle

an der Stelle des Dokumentes, wo die Titelseite erscheinen soll. DerInhalt wird durch diese Befehle festgelegt:

\title{...}\author{...}\date{...}

Zeilenumbrüche sind mittels \\ erlaubt.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 51/165

Page 58: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel einer Standard-Titelseite

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\begin{document}

\title{\LaTeX-Einführungskurs}\author{Mark Heisterkamp\\[email protected]}\date{September 2016}

\maketitle

[\dots]

\end{document}

LATEX-Einfuhrungskurs

Mark [email protected]

September 2016

[. . . ]

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 52/165

Page 59: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

freie Gestaltung der Titelseite

Innerhalb der Umgebung

\begin{titlepage}

[. . . Text . . . ]

\end{titlepage}

kann die Titelseite frei gestaltet werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 53/165

Page 60: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

TitelseiteFolgende Befehle sind im nächsten Beispiel neu:

\noindent verhindert den Einzug der aktuellen Zeile

\rule{Breite}{Höhe} Zeichnet eine Linie der angegebenen Breiteund Höhe

\flushright setzt folgenden Text rechtsbündig

\vfill fügt soviel vertikalen Leeraum wie möglichein

\centerline{Text} zentriert den angegebenen Text

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 54/165

Page 61: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel titlepage

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\begin{document}

\begin{titlepage}\noindent\rule{\textwidth}{2pt}\huge\LaTeX{}-Einführung\\\rule{\textwidth}{2pt}\flushright\smallMark Heisterkamp\\im September 2016\vfill\centerline{\[email protected]}

\end{titlepage}

\end{document}

LATEX-Einfuhrung

Mark Heisterkampim September 2016

[email protected]

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 55/165

Page 62: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

ÜberschriftenLATEX kennt je nach Dokumentenklasse verschiedene Überschriften:

\part{Name} Teil report, book

\chapter{...} Kapitel report, book

\section{...} 1. Unterkapitel article, report, book

\subsection{...} 2. Unterkapitel article, report, book

\subsubsection{...} 3. Unterkapitel article, report, book

\paragraph{...} 4. Unterabschnitt article, report, book

\subparagraph{...} 5. Unterabschnitt article, report, book

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 56/165

Page 63: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

In zwei weiteren Varianten kann jede der zuvor genanntenÜberschriften noch genutzt werden (außer \part):

\section*{Erstes Unterkapitel} Das Unterkapitel wird nichtnummeriert, taucht nicht im Inhaltsverzeichnis auf, wird aberformatiert wie eine Überschrift zweiter Ebene.

\section[Kurzname]{Langer Name} Für Kolumnentitel undVerzeichniseinträge wird der Kurzname in den eckigen Klammernbenutzt, im Fließtext wird der lange Name in den geschweiftenKlammern genutzt.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 57/165

Page 64: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Gliederungstiefe

Normalerweise werden Abschnitte bis zur dritten Ebene nummeriert.

Je nach Klasse kann diese Liste auch erst bei \section beginnen undbei \subsubsection enden:

\chapter\section\subsection

Änderung der Gliederungstiefe in der Präambel:

\setcounter{secnumdepth}{Gliederungstiefe}\setcounter{tocdepth}{Gliederungstiefe}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 58/165

Page 65: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

InhaltsverzeichnisRuft man im Quelltext an beliebiger Stelle den Befehl

\tableofcontents

auf, so wird an dieser Stelle automatisch ein Inhaltsverzeichnis überalle Überschriften des Dokumentes angelegt.

LATEX muss dazu zweimal den Quelltext übersetzen, da im erstenDurchlauf noch nicht bekannt ist, auf welchen Seiten Abschnittebeginnen, die hinter dem Kommandoaufruf noch folgen.

Ein Inhaltsverzeichnis kann genau einmal aufgerufen werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 59/165

Page 66: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel für \tableofcontents

\documentclass{article}\begin{document}\tableofcontents\section[Kurztitel 1. Abschnitt]{Irrelanger Name des ersten Abschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection[Kurztitel 1. Unterabschnitt]{Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection*{Irrelanger Name des zweitenUnterabschnittes ohne Nummer}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\section[Kurztitel 2. Abschnitt]{Irrelanger Name des zweiten Abschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection[Kurztitel 2. Unterabschnitt 2]{Irrelanger Name des ersten

Unterabschnittes zweites Kapitel}bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

\subsubsection[Kurztitel 3. Unterabschnitt 2]{Irrelanger Name des dritten Unterabschnitteszweites Kapitel}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\end{document}

Contents

1 Kurztitel 1. Abschnitt 11.1 Kurztitel 1. Unterabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Kurztitel 2. Abschnitt 12.1 Kurztitel 2. Unterabschnitt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2.1.1 Kurztitel 3. Unterabschnitt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Irrelanger Name des ersten Abschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

1.1 Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

Irrelanger Name des zweiten Unterabschnittes ohne Num-mer

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2 Irrelanger Name des zweiten Abschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2.1 Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes zweitesKapitel

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2.1.1 Irrelanger Name des dritten Unterabschnittes zweites Kapitel

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 60/165

Page 67: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lädt man nun noch das Paket babel mit der Option ngerman, so ergibtsich das folgende Ergebnis:

\documentclass{article}\usepackage[ngerman]{babel}\begin{document}\tableofcontents\section[Kurztitel 1. Abschnitt]{Irrelanger Name des ersten Abschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection[Kurztitel 1. Unterabschnitt]{Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection*{Irrelanger Name des zweitenUnterabschnittes ohne Nummer}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\section[Kurztitel 2. Abschnitt]{Irrelanger Name des zweiten Abschnittes}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\subsection[Kurztitel 2. Unterabschnitt 2]{Irrelanger Name des ersten

Unterabschnittes zweites Kapitel}bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

\subsubsection[Kurztitel 3. Unterabschnitt 2]{Irrelanger Name des dritten Unterabschnitteszweites Kapitel}

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]\end{document}

Inhaltsverzeichnis

1 Kurztitel 1. Abschnitt 11.1 Kurztitel 1. Unterabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Kurztitel 2. Abschnitt 12.1 Kurztitel 2. Unterabschnitt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2.1.1 Kurztitel 3. Unterabschnitt 2 . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Irrelanger Name des ersten Abschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

1.1 Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

Irrelanger Name des zweiten Unterabschnittes ohne Num-mer

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2 Irrelanger Name des zweiten Abschnittes

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2.1 Irrelanger Name des ersten Unterabschnittes zweitesKapitel

bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

2.1.1 Irrelanger Name des dritten Unterabschnittes zweites Kapitel

bla bla bla bla bla bla bla bla [...]

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 61/165

Page 68: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Fußnoten\footnote{Fußnotentext}\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\begin{document}Ein sinnloser Blindtext, der garnicht aufhören will, vollkommenblind zu sein. Sovielnichtssagenden\footnote{Daskönnen Sie laut sagen!} Quatschbekommt man wohl nur in Kursengeboten, bei denen dringendirgendwelche Beispiele benötigtwerden \dots\end{document}

Ein sinnloser Blindtext, der gar nicht aufhorenwill, vollkommen blind zu sein. Soviel nichtssagen-den1 Quatsch bekommt man wohl nur inKursen geboten, bei denen dringend irgendwelcheBeispiele benotigt werden . . .

1Das konnen Sie laut sagen!

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 62/165

Page 69: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

ListenListen haben eine maximale Gliederungstiefe von vier Ebenen:

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage{geometry}\begin{document}\begin{itemize}\item Erster Punkt\item Zweiter Punkt

\begin{itemize}\item Erster Unterpunkt

\begin{itemize}\item Erster Unterunterpunkt\item Zweiter Unterunterpunkt\end{itemize}

\item Zweiter Unterpunkt\end{itemize}

\item Dritter Punkt\end{itemize}\end{document}

• Erster Punkt

• Zweiter Punkt

– Erster Unterpunkt

∗ Erster Unterunterpunkt

∗ Zweiter Unterunterpunkt

– Zweiter Unterpunkt

• Dritter Punkt

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 63/165

Page 70: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufzählungen

Aufzählungen sind nummerierte Listen:

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage{geometry}\begin{document}\begin{enumerate}\item Erster Punkt\item Zweiter Punkt

\begin{enumerate}\item Erster Unterpunkt

\begin{enumerate}\item Erster Unterunterpunkt\item Zweiter Unterunterpunkt\end{enumerate}

\item Zweiter Unterpunkt\end{enumerate}

\item Dritter Punkt\end{enumerate}\end{document}

1. Erster Punkt

2. Zweiter Punkt

a) Erster Unterpunkt

i. Erster Unterunterpunkt

ii. Zweiter Unterunterpunkt

b) Zweiter Unterpunkt

3. Dritter Punkt

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 64/165

Page 71: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beschreibungen

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\hyphenation{letzt-lich le-dig-lich}\begin{document}\begin{description}

\item[\LaTeX] Ein tollesSatzprogramm, das hundertmalbesser ist als Word und Co.

\item[\TeX] ist die Grundlage für\LaTeX{}, ohne das \LaTeX{} garnicht funktionieren würde, da\LaTeX{} lediglich eine Sammlungvon Makros ist, die letztlich inreinen \TeX{}-Code übersetztwerden.

\item[Drittens] Man sieht, dass derBeschreibungstext deutlich in dieBeschreibung hineinragt.\par\dots

\end{description}\end{document}

LATEX Ein tolles Satzprogramm, das hundert-mal besser ist als Word und Co.

TEX ist die Grundlage fur LATEX, ohne dasLATEX gar nicht funktionieren wurde,da LATEX lediglich eine Sammlung vonMakros ist, die letztlich in reinen TEX-Code ubersetzt werden.

Drittens Man sieht, dass der Beschreibung-stext deutlich in die Beschreibung hinein-ragt.

. . .

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 65/165

Page 72: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

GedichtDie Gedichtumgebung besitzt keine \item-Einträge, sondern lediglichLeerzeilen (Strophenwechsel) und ’\\’ für die Zeilenwechsel.

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage{geometry}\usepackage[utf8]{inputenc}\begin{document}\begin{verse}Ich las mir grad die Zeilen durch,\\es sind nicht einmal schlechteschlechte schlechte\dots\\doch für ein fröhliches Gedicht,\\ist es nicht das Rechte.

Drum lasse ich das einfach sein,\\und schreibe nicht mehr weiter,\\das nächste Verslein schreibe ich,\\wenn ich mal wieder heiter!\end{verse}\end{document}

Ich las mir grad die Zeilen durch,es sind nicht einmal schlechte schlechte

schlechte. . .doch fur ein frohliches Gedicht,ist es nicht das Rechte.

Drum lasse ich das einfach sein,und schreibe nicht mehr weiter,das nachste Verslein schreibe ich,wenn ich mal wieder heiter!

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 66/165

Page 73: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Zitate (quote-Umgebung)

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\begin{document}Zunächst haben wir den normalenFlie ß text, der das Zitat umgibtund ganz normal gesetzt wurde.Die Zeilenlänge entspricht demDokumentenstandard.

\begin{quote}Hier steht jetzt das Zitat, das sichin dieser Umgebung durch einenbeidseitigen Einzug auszeichnet.

Absätze werden durchzusätzlichen Leerraum erzeugt\end{quote}

Hier geht der Flie ß text wiederweiter. Ebenfalls ohne jeglichenEinzug auf der rechten oder linkenSeite.\end{document}

Zunachst haben wir den normalen Fließ-text, der das Zitat umgibt und ganz normalgesetzt wurde. Die Zeilenlange entsprichtdem Dokumentenstandard.

Hier steht jetzt das Zitat, das sichin dieser Umgebung durch einenbeidseitigen Einzug auszeichnet.

Absatze werden durch zusatzlichenLeerraum erzeugt

Hier geht der Fließtext wieder weiter. Eben-falls ohne jeglichen Einzug auf der rechtenoder linken Seite.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 67/165

Page 74: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Zitate (quotation-Umgebung)

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\begin{document}Zunächst haben wir den normalenFlie ß text, der das Zitat umgibtund ganz normal gesetzt wurde.Die Zeilenlänge entspricht demDokumentenstandard.

\begin{quotation}Hier steht jetzt das Zitat, das sichin dieser Umgebung durch einenbeidseitigen Einzug auszeichnet.

Absätze werden durchZeileneinzug erzeugt.\end{quotation}

Hier geht der Flie ß text wiederweiter. Ebenfalls ohne jeglichenEinzug auf der rechten oder linkenSeite.\end{document}

Zunachst haben wir den normalen Fließ-text, der das Zitat umgibt und ganz normalgesetzt wurde. Die Zeilenlange entsprichtdem Dokumentenstandard.

Hier steht jetzt das Zitat, dassich in dieser Umgebung durcheinen beidseitigen Einzug ausze-ichnet.

Absatze werden durch Zeileneinzugerzeugt.

Hier geht der Fließtext wieder weiter. Eben-falls ohne jeglichen Einzug auf der rechtenoder linken Seite.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 68/165

Page 75: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 3: Titel, Abschnitte usw.

Beispiel eines Titels

Klaus-Peter Muller

13. September 2016

Inhaltsverzeichnis

1 Listen

Eine Liste:

• Bla

• Bla

1.1 Aufzahlungen

1. erstens

2. zweitens

1.1.1 Fußnoten

Fußnoten1 sind im Buchsatz recht kompliziert zu setzen, so-wohl im Handsatz wie auch im EDV-gestutzten Satz.

1Am unteren Rand der aktuellen Seite.

2 Beschreibungen

computer engl. fur Rechner, Transistorsammlung, funktio-niert nicht ohne Strom.

slide rule engl. fur Rechenschieber, funktioniert nur mitHirnzellensammlung.

2.1 Zitate

Erstmal muss eine Zeile gefullt werden, um den Unterschiedeiner Zitat-Formatierung zum umgebenden Text zu verdeut-lichen. Nun das Zitat:

[. . . ] mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ih-nen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenenVorwurfe haltlos sind.

Uwe Barschel sollte Unrecht behalten . . .

1

Tipps: 10pt-Text; A4-Papier; multicols-Umgebung nicht benutzen.Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 69/165

Page 76: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 3: Titel, Abschnitte usw.\documentclass[fontsize=10pt,

paper=a4,paper=landscape,twocolumn=true]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\usepackage[ngerman]{babel}\setcounter{tocdepth}{2}

\begin{document}\title{Beispiel eines Titels}\author{Klaus-Peter Müller}\date{13. September 2016}\maketitle\tableofcontents

\section{Listen}Eine Liste:\begin{itemize}

\item Bla\item Bla

\end{itemize}

\subsection{Aufzählungen}\begin{enumerate}

\item erstens\item zweitens

\end{enumerate}

\subsubsection{Fu ß noten}Fu ß noten\footnote{Am unteren Rand der aktuellenSeite.} sind im Buchsatz recht kompliziert zusetzen, sowohl im Handsatz wie auch imEDV-gestützten Satz.

\section{Beschreibungen}\begin{description}

\item[computer] engl. für Rechner,Transistorsammlung, funktioniert nicht ohne Strom.\item[slide rule] engl. für Rechenschieber,funktioniert nur mit Hirnzellensammlung.

\end{description}

\subsection{Zitate}Erstmal muss eine Zeile gefüllt werden, um denUnterschied einer Zitat-Formatierung zumumgebenden Text zu verdeutlichen. Nun das Zitat:

\begin{quote}[\dots] mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebeIhnen mein Ehrenwort, dass die gegen micherhobenen Vorwürfe haltlos sind.\end{quote}

Uwe Barschel sollte Unrecht behalten \dots\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 70/165

Page 77: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

TabellenTabellen sind unter LATEX nicht immer einfach zu setzen, da ihre Syntaxrecht unübersichtlich ist. Bei sehr umfangreichen Tabellen ist esmöglicherweise ratsam, sie von anderen Anwendungen generieren zulassen.

\begin{tabular}{Spaltenformatierung}Feld(1,1) & Feld(1,2) & Feld(1,3) \\Feld(2,1) & Feld(2,2) & Feld(2,3) \\\end{tabular}

Die Felder einer solchen Tabelle sind immer einzeilig. Die Breite derSpalten wird automatisch entsprechend ihrem längsten Eintragberechnet.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 71/165

Page 78: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Spaltenformatierung bei Tabellen

In der Spaltenformatierung können folgende Zeichen stehen:

l linksbündige Spalte

c zentrierte Spalte

r rechtsbündige Spalte

| senkrechte Linie zwischen zwei Spalten

@{Text} Zwischen zwei Spalten wird statt des normalenSpaltenabstandes immer der {Text} gesetzt.

p{Länge} die betreffende Spalte hat die feste Breite Länge und wirdim Blocksatz gesetzt.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 72/165

Page 79: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Weitere Formatierungsmöglichkeiten

Es können an beliebiger Stelle horizontale Linien über die volle Längeeingefügt werden:

\hline

Oder aber Linien, die nur bestimmte Spalten x-y überspannen:

\cline{x-y}

Es können auch mehrere Zellen einer Zeile zusammengefasst werden:

\multicolumn{Spaltenzahl}{Spaltenformatierung}{Text}

Der Spaltenabstand innerhalb einer Tabelle wird durch \tabcolsepfestgelegt (Standardwert ist 6pt):

\setlength{\tabcolsep}{10pt}Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 73/165

Page 80: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\documentclass[paper=a6,paper=landscape]{scrartcl}

\usepackage{geometry}\usepackage[utf8]{inputenc}\pagestyle{empty}\begin{document}\begin{tabular}{|l|c|r|p{30mm}@{*}cc}\hline\hline\multicolumn{6}{c}{alle 6 Spalten überspannen}\\\hline\hlinelinks & mittig & rechts & 30mm & mittig & mittig\\l & c & r & 30mm & mittig & mittig\\\cline{4-6}links & \multicolumn{2}{c|}{ 2 Spalten} & 4 & 5 & 6\\\hline\end{tabular}\end{document}

alle 6 Spalten uberspannen

links mittig rechts 30mm *mittig mittigl c r 30mm *mittig mittiglinks 2 Spalten 4 * 5 6

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 74/165

Page 81: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

BooktabsDas booktabs Paket bereitstellt eine bessere tabular Umgebung.

\documentclass[paper=a6]{scrartcl}\usepackage{booktabs}\usepackage{geometry}\usepackage[utf8]{inputenc}\pagestyle{empty}\begin{document}\begin{tabular}{l c r}\topruleLinks & Mittig & Rechts\\\midrulelinks & mittig & rechts\\l & c & r \\2.7 & 1.8 & 5.9 \\\bottomrule\end{tabular}\end{document}

Links Mittig Rechts

links mittig rechtsl c r2.7 1.8 5.9

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 75/165

Page 82: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Querverweise (Referenzen)Mittels des Befehls \label{Name} kann an beliebiger Stelle im Texteine Marke gesetzt werden. Steht diese Marke im Fließtext, soreferenziert sie die aktuelle Abschnittsnummer. Markiert sie einenummerierte Formel, so bezieht sie sich auf die Formelnummer, stehtsie bei Kapitel, Absätze, Abbildungen, Tabellen oder anderen Objekten,so bezieht sie sich auf deren Nummerierung.

Referenzieren kann man ein Label mittels der Befehle \ref{Name}(Rückgabe sind die Werte des vorangegangenen Absatzes) oder mittels\pageref{Name}. Im letzten Fall wird die Seitenzahl ausgegeben, aufder die Marke gesetzt worden ist.

Die Labelnamen sind beliebig müssen aber eindeutig sein.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 76/165

Page 83: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

AbständeEs gibt eine Vielzahl Kommandos, die horizontale und vertikaleAbstände relativ oder absolut setzen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 77/165

Page 84: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\hfill\hfill füllt eine Zeile mit Leerraum auf:

Hallo \hfill Welt!

ergibt:

Hallo Welt!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 78/165

Page 85: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\vfill\vfill füllt eine Seite mit Leerraum auf:

\vfill Hallo Welt!

ergibt:

Hallo Welt!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 79/165

Page 86: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\hspace{<Länge>}

\hspace{<Länge>} fügt an der aktuellen Stelle horizontalen Lerraumder Größe ’<Länge>’ ein. \hspace*{} fügt den Leeraum auch amAnfang einer Zeile ein.

Hallo \hspace{60mm} Welt!

ergibt:

Hallo Welt!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 80/165

Page 87: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\vskip <Länge>

\vskip Länge erzeugt einen zusätzlichen vertikalen Leeraum derangebenen Länge zwischen Absätzen. \vspace*{} erzeugt denLeerraum auch am Anfang einer Seite. Dieser Befehl sollte zwischenzwei Leerzeilen stehen.

Hallo

\vspace{30mm}

Welt!

ergibt:

Hallo

Welt!

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 81/165

Page 88: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Layout mit dem Packet geometry

scale Verhältnis des Textkörpers zum Papierpapersize Papiergröße

total Größe des Textkörpers (inklusive Kopf- und Fußzeile)textheight Texthöhetextwidth Textbreite

footskip Abstand des Textkörpers zur Fußzeileheadsep Abstand des Textkörpers zur Kopfzeile

headheight Höhe der Kopfzeilebottom/top untere/oberer Rand

left/right (inner/outer) linker/rechter Randincludehead Kopfzeile zählt zum Textkörperincludefoot Fußzeile zählt zum Textkörper

. . .Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 82/165

Page 89: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

geometry-Beispiel\documentclass[fontsize=10pt]{scrartcl}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[papersize={100mm,100mm},

includehead,includefoot,headsep=0cm,footskip=0cm,headheight=0cm,top=1cm, bottom=1cm,left=1cm, right=1cm]{geometry}

\usepackage[reals,german]{layout}\usepackage{lipsum}\hyphenation{con-sec-te-tuer Pha-sel-lus}\begin{document}\lipsum[1]\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 83/165

Page 90: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Ergebnis des geometry-Beispiels

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adip-iscing elit. Ut purus elit, vestibulum ut, placeratac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravidamauris. Nam arcu libero, nonummy eget, consec-tetuer id, vulputate a, magna. Donec vehicula au-gue eu neque. Pellentesque habitant morbi tristiquesenectus et netus et malesuada fames ac turpis eges-tas. Mauris ut leo. Cras viverra metus rhoncussem. Nulla et lectus vestibulum urna fringilla ul-trices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravidaplacerat. Integer sapien est, iaculis in, pretium quis,viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultri-ces bibendum. Aenean faucibus. Morbi dolor nulla,malesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Cur-abitur auctor semper nulla. Donec varius orci egetrisus. Duis nibh mi, congue eu, accumsan eleifend,sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dig-nissim rutrum.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 84/165

Page 91: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

SchriftenFür die Anwender ist die Möglichkeit des Einsatzes vieler verschiedenerSchriften im Allgemeinen verlockend.

LATEX setzt im Gegensatz dazu auf möglichst wenige Schriften innerhalbeines Dokumentes. Die Lesbarkeit wird dadurch wesentlich erhöht.

Da LATEX älter als alle gängigen Dateiformate für heute üblicheSchriften ist, kann die Einbindung einer neuen Schrift rechtumständlich werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 85/165

Page 92: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

GrößeLATEX setzt je nach Klassenoption eine der drei Grundschriftgrößen ein:10pt, 11pt oder 12pt.

Innerhalb des Dokumentes gibt es dann nur noch relativeGrößenangaben, deren Verhältnis zueinander sowohl von derDokumentenklasse, als auch von der Grundgröße abhängt.

Mit speziellen Paketen kann man Schriften auch auf absolute Größenskalieren.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 86/165

Page 93: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Befehle zur Größenänderung

LATEX kennt neun Kommandos für neun verschieden Schriftgrößen:

\tiny

\scriptsize

\footnotesize

\small

\normalsize

\large

\Large

\LARGE

\huge

\Huge

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 87/165

Page 94: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Eigene Größenbefehle

\newcommand{\myfontsize}{\fontsize{24}{30}\selectfont}

wobei

beide Parameter ohne Einheit in Point (pt)

24→ Schriftgröße

30→ Zeilenabstand

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 88/165

Page 95: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Da eine Änderung der Schriftgröße auch eine Änderung desZeilenabstandes mit sich bringt, müssen Absatzenden immer imGültigkeitsbereich der aktuellen Schriftgröße liegen:

{\HugeOOOOOOOOOO\\OOOOOOOOOO}\par

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

{\HugeOOOOOOOOOO\\OOOOOOOOOO\par}

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 89/165

Page 96: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

StileDer Schriftstil setzt sich aus drei Merkmalen zusammen:

Familie Als Antiqua (roman), als serifenlose (sans serif) und als Schriftmit fester Laufweite (typewriter).

Serie Die Serie gibt sowohl die Dicke (normal oder fett) oder auchdie Laufweite an.

Form Die Form meint die Form der Buchstaben selbst. Aufrechte(upright), geneigte (slanted), kursive (italic) und Kapitälchen(small caps).

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 90/165

Page 97: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Befehle zur Steuerung des Schriftstils\textrm{Antiqua} \rm \rmfamily Antiqua\textsf{Serifenlose} \sf \sffamily Serifenlose\texttt{Typewriter} \tt \ttfamily Typewriter\textmd{normal} \mdseries normal\textbf{fett} \bf \bfseries fett\textup{aufrecht} \upshape aufrecht\textsl{geneigt} \sl \slshape geneigt\textit{kursiv} \it \itshape kursiv\textsc{Kapitälchen} \sc \scshape Kapitälchen\textnormal{Brotschrift} \normalfont Brotschrift

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 91/165

Page 98: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

FamilienLATEX verwendet Standardmäßig die sog. CM-Fonts (Computer Modern),sie Knuth und Zapf zusammen entwarfen.

Natürlich können auch weitere Familien verwendet werden. Einen SatzType-1 Schriften liefert beispielsweise das Paket PSNFSS.

Geladen werden die notwendigen Schriften über dasusepackage-Kommando.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 92/165

Page 99: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Pakete der PSNFSS-KollektionPaket roman sans serif typewriter Formeln(keines) CM Roman CM Sans Serif CM Typewriter ≈ CM Romanmathptmx Times ≈ Timesmathpazo Palatino ≈ Palatinohelvet Helveticaavant Avant Gardecourier Courierchancery Zapf

Chancerybookman Bookman Avant Garde Couriernewcent New Century Avant Garde Courier

Schoolbookutopia Utopiacharter Charter

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 93/165

Page 100: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Eigene Schriftstile

\fontencoding{ENC} T1, OT1 . . .\fontfamily{FAMILY}

cmr Computer ModernSerifencmss Computer ModernSans Serifcmtt Computer ModernTypewriter. . .

\fontseries{SERIES}

m Medium (normal)b Bold

c Condensedbc Bold condensedbx Bold extended

\fontshape{SHAPE}

n Upright (normal)it Italicsl Slanted (oblique)sc Small capsui Upright italicsol Outline

\fontsize{SIZE}{SKIP}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 94/165

Page 101: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

FormelsatzEs gibt zwei Arten von Formeln:

Solche, die im Text vorkommen. So gilt z. B. a2 + b2 = c2 für dieHypothenusen a und b und die Kathete c in einem rechtwinkligenDreieck.

Desweiteren gibt es noch abgesetzte Formeln, die in einer eigenenZeile gesetzt werden:

2 + 4 = 6

Diese Formeln werden standardmäßig zentriert.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 95/165

Page 102: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Alle Zeichen, die eine mathematische Bedeutung haben, sei es in Formeiner ganzen Formel, oder auch nur als einzelnes Zeichen(beispielsweise einer Variablen) werden im mathematischen Satz(Mathemodus) gesetzt.

Grundsätzlich gibt es dementsprechend zwei Auszeichnungen, die denMathemodus einleiten:

\( ...\) mathematischer Satz im Fließtext

\[ ...\] abgesetzter mathematischer Satz

Statt \( und \) kann man auch die generischen Befehle $ . . . $benutzen allerdings kann dann nicht garantiert werden, dass allevertikalen Abstände so berechnet werden, wie LATEX es vorsieht.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 96/165

Page 103: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Nummerierung von abgesetzten Formeln

Sollen abgesetzte Formeln nummeriert werden, so wird eine Formel indie Umgebung

\begin{equation}

[ . . . ]

\end{equation}

gesetzt. Die Nummerierung erfolgt dann auf der rechten Seite derFormel. Übergibt man der Dokumentenklasse als Option leqno, sowerden die Formeln linksseitig nummeriert.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 97/165

Page 104: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

\documentclass[paper=a6,paper=landscape,fontsize=12pt]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage{geometry}\usepackage{amsmath}\pagestyle{empty}\begin{document}Hier steht $a^2+b^2=c^2$ im Text. Die Formel

\[2+4=6\]

ist abgesetzt, und\begin{equation}

c=\sqrt{a^2+b^2}\end{equation}ist eine nummerierte Formel.\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 98/165

Page 105: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Hier steht a2 + b2 = c2 im Text. Die Formel

2 + 4 = 6

ist abgesetzt, und

c =√a2 + b2 (1)

ist eine nummerierte Formel.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 99/165

Page 106: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

amsmath – Pakete für MathematikDie Pakete der “American Mathematical Society” (amsmath, amsfontsund amssymb) stellen Kommandos, Umgebungen und Schriftartenbereit, die besser an die Mathematik angepasst sind als dieStandard-LATEX-Klassen. Die Klassen stellen die Formeln besser dar undunterstützen mehere Formatierungsmöglichkeiten.

amsmath Basisfunktionalität, Kommandos und Umgebungenamsfonts Erweiterte Schriftarten für Mathematikamssymb Zusätzliche und nüzliche mathematische Symbole

Links:

http://www.ams.org/tex/amslatex.htmlShort Math Guide

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 100/165

Page 107: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Basis Formelnumgebungen

equation Simple Gleichungen; eine Nummersplit Gleichungen, die mehere Ergebnisse darstellen; eine

Nummermultline Gleichungen, die über mehere Zeilen gebrochen

werden müssen; eine Nummergather Mehrere Gleichungen, die zentriert dargestellt sind;

eine Nummer pro Zeilealign Mehrere Gleichungen, die justiert sind (normalerweise

auf das =-Symbol); eine Nummer pro Zeilesubequations Mehrere Gleichungen zusammen, die so eng im

Kontext zusammenhängen, dass eine Gliederungzusätzlich zu der normalen Nummerierung (z. B. ’a’,’b’, ’c’, . . . ) benutzt wird.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 101/165

Page 108: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Die split-Umgebung

\begin{equation}\begin{split}a& =b+c-d\\& \quad +e-f\\& =g+h\\& =i\end{split}\end{equation}

a = b+ c− d+ e− f

= g + h

= i

(1)

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 102/165

Page 109: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Die multline-Umgebung

\begin{multline}a+b+c+d+e+f\\+i+j+k+l+m+n\end{multline}

a+ b+ c+ d+ e+ f

+ i+ j + k + l +m+ n (2)

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 103/165

Page 110: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Die gather-Umgebung

\begin{gather}a_1=b_1+c_1\\a_2=b_2+c_2-d_2+e_2\end{gather}

a1 = b1 + c1 (3)

a2 = b2 + c2 − d2 + e2 (4)

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 104/165

Page 111: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Die subequations-Umgebung

\begin{subequations}\begin{align}a&=b+c\label{second}\\d&=e+f+g\label{third}\\h&=i+j\label{fourth}\end{align}\end{subequations}

a = b+ c (5a)

d = e+ f + g (5b)

h = i+ j (5c)

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 105/165

Page 112: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Sonderfall der Mathe-TabelleEine besondere, in ihrem Spaltenformat festgelegte, Tabelle ist diealign-Umgebung:

\begin{align}

[ . . . ]

\end{align}

Sie besitzt das feste Spaltenformat {rcl} und nummeriert jede Zeileder Tabelle. Wie aus dem Spaltenformat deutlich wird, zentriert sie umihre Mittelachse herum die Formeln.

Es gibt in Standard-LATEX die eqnarray Umgebung, die eigentlichdasselbe macht, aber die Syntax ist komplizierter und die Darstellungist nicht so gut wie align.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 106/165

Page 113: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel der align-Umgebung

\begin{align}f(x) & = x^3 \\f(x)’ & = 3x^2 \nonumber\\f(x)’’’ & = 6x\end{align}

f(x) = x3 (6)

f(x)′ = 3x2

f(x)′′′ = 6x (7)

Setzt man hinter align noch das ’*’, so werden keine Formelnummerngeneriert.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 107/165

Page 114: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Abstände und Text in FormelnDie Befehle \quad und \qquad erlauben fest horizontale Abstände.\qquad ist dabei größer als sein Pendant:

\[\forall x \neq 0 \quad \wedge \quad x \in\mathbf{R} \quad \exists a \in \mathbf{R}:\qquad \frac{a}{x} \geq 0\]

∀x 6= 0 ∧ x ∈ R ∃a ∈ R : a

x≥ 0

Leerzeichen und Zeilenwechsel werden im Mathemodus ignoriert.Abstände können nur durch entsprechende Befehle realisiert werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 108/165

Page 115: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Normaler Text in FormelnStandardmäßig werden alle Buchstaben als Variablen gesetzt. Füreinige Zeichenfolgen wie z. B. sin gibt es eigene Befehle.

Alle übrigen Zeichen, die als normale Buchstaben oder Worte gesetztwerden sollen, müssen entsprechend ausgezeichnet werden:

\[f(x)=x^2\ \text{ist eine Funktion,genauso wie}\ f(x)=\sin(x)\]

f(x) = x2 ist eine Funktion, genauso wie f(x) = sin(x)

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 109/165

Page 116: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Buchstaben und alphabetische Symbole

Kleine griechische Buchstaben α, β, γ . . . :

\alpha, \beta, \gamma ...

Große griechische Buchstaben Γ, ∆, Λ . . . :

\Gamma, \Delta, \Lambda ...

Andere alphabetische Symbole ℵ, ~, ∂,<,= . . . :

\aleph, \hbar, \partial, \Re, \Im ...

Manchmal möchte man den Punkt über i und j nicht haben:

i \rightarrow \imath \rightarrow \hat{\imath}

i→ ı→ ıMark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 110/165

Page 117: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Alphabete

Es gibt auch verschiedene Alphabete (Italic als Normalfall, aber auchTypewriter u. a.):

\mathrm{ABCabc} → ABCabc\mathsf{ABCabc} → ABCabc\mathbf{ABCabc} → ABCabc\mathtt{ABCabc} → ABCabc\mathcal{ABCDEF} → ABCDEF\mathbb{ABCDEF} → ABCDEF\mathfrak{ABCDEF} → ABCDEF

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 111/165

Page 118: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Spezielle mathematische Zeichen\ni 3 \in ∈< < > >\leq ≤ \geq ≥= = \neq 6=\subset ⊂ \subseteq ⊆\supset ⊃ \supseteq ⊇\infty ∞ \equiv ≡\forall ∀ \exists ∃\clubsuit ♣ \heartsuit ♥\flat [ \sharp ]\nabla ∇ \neg ¬\pm ± \mp ∓

. . . und viel, viel mehr!Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 112/165

Page 119: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Exponenten, Indizes, Wurzel etc.

Exponenten werden durch ein vorangehendes ’^’ gesetzt. Folgt mehr alsein Zeichen, so müssen alle Zeichen, die in den Exponenten eingehen,in geschweifte Klammern gefasst werden. Das Gleiche gilt auch fürIndizes, die mit dem Underscore ’_’ eingeleitet werden:

x^3 → x3

e^{xy} → exy

e^x{^y} → exy

x_i → xi

a_{ij} → aij

b_{ij}^{32} → b32ij

\sqrt a →√a

\sqrt{abc} →√abc

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 113/165

Page 120: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Brüche und BinomialkoeffizientenDas Komando \frac{Zähler}{Nenner} (von engl. Fraction) stelltBrüche dar. Auch hier können wie überall Gruppierungen durchgeführtwerden:

\frac{x}{y} → xy

\frac{x+y^{3i}}{y} → x+y3i

y

Binomialkoeffizienten:

AMS-LATEX Standard-LATEX

\binom{n}{k} →(

nk

){n \choose k} →

(nk

)\dbinom{n}{k} →

(n

k

)\displaystyle{n \choose k} →

(n

k

)Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 114/165

Page 121: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Integral- und Produkt- Summenzeichen

Durch die Befehle \int und \sum können Integral- undSummenzeichen gesetzt werden:

\int_{-10}^{+10} →∫ +10

−10\int\limits_{-10}^{+10} →

+10∫−10

\iint\limits_{A} →∫∫A

\idotsint\limits_{A} →∫· · ·

∫A

\sum_{-10}^{+10} →+10∑−10

\sum\nolimits_{-10}^{+10} →∑+10−10

\prod_{n=1}^{5} →5∏

n=1\prod\nolimits_{n=1}^{5} →

∏5n=1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 115/165

Page 122: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

KlammernKlammern können in ihrer Größe automatisch der notwendigen Größeder von ihnen umschlossenen Gruppe angepasst werden. Das geschiehtdurch die Angabe von \left( und \right). Beide Klammern müsseninklusive ihrem Pendant existieren. Einseitige Klammern erreicht mandurch Angabe eines speziellen Gegenstückes: \left. bzw. \right.:

\left(\frac{a}{b}\right) →(a

b

)

\left(\frac{a}{b}\right. →(a

b

\left.\frac{a}{b}\right) → a

b

)Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 116/165

Page 123: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Klammern (AMS-LATEX)

Die automatischen Klammern, erzeugt mit \left und \right, habendas Problem, dass die manchmal ein bisschen zu groß oder zu klein fürihre Inhalte sind. Dieses Problem ist durch die entsprechendenAMS-LATEX Klammernkommandos gelöst: \bigl, \Bigl, \biggl,\Biggl, \bigr, \Bigr, \biggr, \Biggr,

((a1b1)− (a2b2)) ((a2b1) + (a1b2))versus(

(a1b1)− (a2b2))(

(a2b1) + (a1b2))

∑i

ai

∣∣∣∣∣∣∑

j

xij

∣∣∣∣∣∣p1/p

versus

[∑i

ai

∣∣∣∣∑j

xij

∣∣∣∣p]1/p

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 117/165

Page 124: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Waagerechte Klammern und Überstriche

Um ganze Teile einer Formel mit einem Überstrich, Unterstrich oderentsprechenden waagerechten Klammern zu versehen, gibt es dieBefehle \overline{...}, \underline{...},\overbrace{...}^{ ... } und \underbrace{...}_{...}:

\overline{x+y} → x+ y

\underline{x+y} → x+ y

\overbrace{x+y+z}^{1000} →1000︷ ︸︸ ︷

x+ y + z

\underbrace{x+y+z}_{1000} → x+ y + z︸ ︷︷ ︸1000

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 118/165

Page 125: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

PunkteEs gibt vier Arten von dreifach-Punkten: \ldots, \cdots, \ddots und\vdots:

Auf der Grundlinie:x=1,\ldots,n → x = 1, . . . , n

Mittig:x=a_1+\cdots+a_n → x = a1 + · · ·+ an

Vertikal für Matrizen:\vdots → ...

Diagonal für Matrizen:

\ddots → . . .

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 119/165

Page 126: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

MatrizenMatrizen werden durch Tabellen der Matheumgebung gesetzt.AMS-LATEX stellt die Umgebungen pmatrix, bmatrix, Bmatrix,vmatrix und Vmatrix zur Verfügung. Diese Umgebungen habenjeweils die folgenden Klammern: (), [], {}, || und ‖‖.

Die Syntax der pmatrix Umgebung is folgendes:

\begin{pmatrix}

[ · · · ] & [ · · · ] . . . \\

[ · · · ] & [ · · · ] . . . \\

. . .

\end{pmatrix}Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 120/165

Page 127: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel für eine Matrix

AMS-LATEX\begin{equation*}A=\begin{pmatrix}a_{11} & a_{12} & \cdots \\a_{21} & a_{22} & \cdots \\\vdots & \vdots & \ddots\end{pmatrix}\end{equation*}ergibt:

A =

a11 a12 · · ·a21 a22 · · ·

......

. . .

Standard-LATEX\begin{equation*}A=\left( \begin{array}{ccc}a_{11} & a_{12} & \cdots \\a_{21} & a_{22} & \cdots \\\vdots & \vdots & \ddots\end{array} \right)\end{equation*}ergibt:

A =

a11 a12 · · ·a21 a22 · · ·

......

. . .

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 121/165

Page 128: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Querverweise mit Formeln\begin{equation}c=\sqrt{a^2+b^2}\label{formel}\end{equation}

Es handelt sich hier um Formel (\ref{formel})auf Seite \pageref{formel}.

c =√a2 + b2 (8)

Es handelt sich hier um Formel (8) auf Seite 128.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 122/165

Page 129: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 4: Mathematik und Text

LATEX ist auch ohne Formeln sehr nutzlich undeinfach zu verwenden. Grafiken, Tabellen, Quer-verweise aller Art, Literatur- und Stichwortver-zeichnis sind kein Problem.

Formeln sind etwas schwieriger, dennoch hierein paar einfache Beispiele. Erstmal das Dingvon Pythagoras a2 + b2 = c2. Danach zwei vonEinsteins beruhmtesten Formeln, die lauten:

E = mc2 (1)

m =m0√1 − v2

c2

(2)

Newton hatte auch einige Formeln geschrieben,hier ist eine davon:

F = ma (3)

Griechiche Buchstaben und Bruche funktionie-ren auch eigentlich ganz leicht:

α =∆ω

∆t(4)

Aber wer keine Formeln schreibt, braucht sichdamit auch nicht zu beschaftigen.

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 123/165

Page 130: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 4: Mathematik und Text\documentclass[fontsize=10pt,

paper=a6]{scrartcl}\usepackage{geometry}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage{amsmath}\begin{document}\LaTeX{} ist auch ohne Formeln sehrnützlich und einfach zu verwenden.Grafiken, Tabellen, Querverweise allerArt, Literatur- und Stichwortverzeichnissind kein Problem.

Formeln sind etwas schwieriger, dennochhier ein paar einfache Beispiele.Erstmal das Ding von Pythagoras$a^2+b^2=c^2$. Danach zwei vonEinsteins berühmtesten Formeln, dielauten:

\begin{align}E &= mc^2 \\m &= \frac{m_0}{\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}}\end{align}Newton hatte auch einige Formelngeschrieben, hier ist eine davon:\begin{equation}F = m a\end{equation}Griechiche Buchstaben und Brüchefunktionieren auch eigentlich ganzleicht:\begin{equation}\alpha = \frac{\Delta \omega}{\Delta t}\end{equation}Aber wer keine Formeln schreibt,braucht sich damit auch nicht zubeschäftigen.\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 124/165

Page 131: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

BilderLATEX ist in der Lage, Grafiken einzubinden.

Dazu muss das Paket graphicx geladen werden. Da das Einfügen vonGrafiken unter Umständen während eines LATEX-Durchlaufes viel Zeit inAnspruch nehmen kann, ist die wichtigste Option dieses Paketes draft.Solange diese Option aktiv ist, werden die Grafiken nicht wirklicheingebunden, sondern an ihrer Stelle wird ein gleich großer Rahmenangezeigt, der den Namen der Grafikdatei enthält.

Erst zum Schluss entfernt man wieder die Option, so dass die Grafikentatsächlich eingebunden werden.

\usepackage[draft]{graphicx}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 125/165

Page 132: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

FormateStandardmäßig können die Formate JPG, PNG, PDF und und weiteregängige Grafikformate gelesen werden, sofern pdfLATEX verwendet wird.LATEX beherrscht nur das Format EPS (encapsulated PostScript).

Um eine Grafik (bzw. ein Bild) einzubinden, wird der Befehl

\includegraphics[Optionen]{Datei}

verwendet.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 126/165

Page 133: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispiel

\includegraphics[scale=0.2,angle=90]{./Abbildungen/praying_hands.jpg}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 127/165

Page 134: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Wichtige Optionen

scale=x ’x’ gibt die Vergrößerung (≥ 1) an und die Verkleinerung fürWerte zwischen 0 und 1.

width=x Skalierung auf Breite ’x’

height=x Skalierung auf Höhe ’x’

angle=x Drehung um Gradzahl ’x’ gegen den Uhrzeigersinn

origin Es sind Darstellungen der Form origin=c möglich mit denfolgenden Werten:c Zentrum b untent oben r rechtsl links

Es können Paarkombinationen gewählt werden.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 128/165

Page 135: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Gleitobjekte

Gleitobjekte sind Objekte, die in eine spezielle Gleitumgebung gesetztwerden. Als Gleitumgebungen stehen Abbildungen und Tabellen zurVerfügung. Für diese Umgebungen können analog zumInhaltsverzeichnis entsprechende Abbildungs- undTabellenverzeichnisse erstellt werden:

\tableofcontents Inhaltsverzeichnis\listoffigures Abbildungsverzeichnis\listoftables Tabellenverzeichnis

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 129/165

Page 136: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Abbildungsumgebung\begin{figure}[Position]

Abbildung, Gleichung, oder Ähnliches\caption{Name der Abbildung}\end{figure}

Als Positionen kommen folgende Buchstaben in Frage; die Abbildung wird:

h, »here«: möglichst an Ort und Stelle gesetzt.

t, »top«: möglichst an die Oberkannte der Seite platziert.

b, »bottom«: möglichst an die Unterkante der Seite gesetzt.

p, »page«: auf eine Seite gesetzt, auf der alle Abbildungen gesammelt werden.

!: gezwungen am gewünschten Ort gesetzt zu werden.

Werden mehrere der Optionen angegeben, ist die Reihenfolge egal. Einzelne Optionenkönnen problematisch sein, da LATEX dann die Alternativen zur Platzierung fehlen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 130/165

Page 137: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Tabellenumgebung

Analog zur Abbildungsumgebung funktioniert die Tabellenumgebung:

\begin{table}[Position]\begin{tabular}{...}...\end{tabular}\caption{Name der Tabelle}\end{table}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 131/165

Page 138: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Anmerkung zu Gleitobjekten

Da Abbildungen und Tabellen recht große, Raum einnehmende Objektesein können, kann es passieren, dass sie nicht an der Stelle vernünftigeingebunden werden können, an der man möchte. Deshalb können dieangegebenen Optionen auch von LATEX ignoriert werden.

Im schlimmsten Fall werden alle Objekte einfach hintereinander aufden letzten Seiten eines Abschnittes gesetzt.

Die beiden folgenden Befehle zwingen LATEX, alle bis dahin erkanntenGleitobjekte augenblicklich zu platzieren:

\clearpage und \cleardoublepage. Ersterer führt einenSeitenumbruch durch, vor dem alle Objekte platziert werden müssen.Zweiterer führt ggf. einen doppelten Seitenumbruch durch.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 132/165

Page 139: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Spezielle Gleitumgebung – wrapfig

Abbildung: Schweine

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipis-cing elit. Ut purus elit, vestibulum ut, placerat ac,adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravidamauris. Nam arcu libero, nonummy eget, con-sectetuer id, vulputate a, magna. Donec vehicu-la augue eu neque. Pellentesque habitant morbitristique senectus et netus et malesuada famesac turpis egestas. Mauris ut leo. Cras viverra me-tus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urna

fringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida placerat. In-teger sapien est, iaculis in, pretium quis, viverra ac, nunc. Praesent egetsem vel leo ultrices bibendum. Aenean faucibus. Morbi dolor nulla, ma-lesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Curabitur auctor semper nulla.Donec varius orci eget risus. Duis nibh mi, congue eu, accumsan eleifend,sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dignissim rutrum.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 133/165

Page 140: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 5: wrapfig mit lipsum

Figure 1: Schweinchen

Lorem ipsum dolor sit amet,consectetuer adipiscing elit. Utpurus elit, vestibulum ut, plac-erat ac, adipiscing vitae, felis.Curabitur dictum gravida mau-ris. Nam arcu libero, nonummyeget, consectetuer id, vulputate a,magna. Donec vehicula augue eu

neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus etnetus et malesuada fames ac turpis egestas. Mauris ut leo.Cras viverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibu-lum urna fringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tor-tor gravida placerat. Integer sapien est, iaculis in, pretiumquis, viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultrices

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 134/165

Page 141: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 5: wrapfig mit lipsum\documentclass[fontsize=12pt,

paper=a6,paper=landscape]{scrartcl}

\usepackage{geometry}\usepackage{wrapfig}\usepackage{graphicx}\usepackage{lipsum}\pagestyle{empty}\begin{document}\begin{wrapfigure}[8]{l}{4cm}\includegraphics[width=3.5cm]{../Abbildungen/parameterised-pig}\caption{Schweinchen}\end{wrapfigure}\lipsum[1]\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 135/165

Page 142: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

LiteraturverzeichnisEin Literaturverzeichnis wird mittels folgender Umgebung definiert:

\begin{thebibliography}{99}\bibitem{ein05} \textsc{Einstein, Albert},

\emph{Zur Elektrodynamik bewegter Körper},Ann. d. Phys. 17 (1905)

\bibitem{Kuerzel2} Zweiter Eintrag ...\bibitem{Kuerzel3} Dritter Eintrag ...\end{thebibliography}

Die {99} steht für die maximale Breite der Nummerneinträge imVerzeichnis (hier also zweistellig).

Referenziert wird im Fließtext durch:

Wie schon Einstein 1905 in~\cite{ein05} formulierte

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 136/165

Page 143: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Literaturverzeichnis mit BIBTEX

Ein Literaturverzeichnis selber zu setzen, mag sehr flexibel sein, kannaber schnell umständlich und schwierig zu erweitern und warten sein.Daher hat man BIBTEX entworfen. BIBTEX trennt Inhalt und Darstellungähnlich wie bei LATEX. Man speichert in einer .bib-Datei Informationen(wie Autor, Titel, Herausgeber, Jahr, Band, . . . ) und durch verschiedene»Bibliography-Styles« kann man die Darstellung der Information, diehäufig auch standardisiert ist, gestalten. Die .bib-Datei dient auch alsQuasi-Datenbank für die bibliographische Information und wird vonmanchen Programmen (z.B. JabRef) doch als Datenbank für dieseInformation benutzt. BIBTEX ist ein zusätzliches Programm zu LATEX undbenutzt die Information in der LATEX-erzeugten .aux-Datei umautomatisch eine thebibliography-Umgebung herzustellen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 137/165

Page 144: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Literaturverzeichnis mit BIBTEX

Die benötigten Bausteine:

Im Präambel: \bibliographystyle{bibstil}.Z.B. plain, abbrv, alpha, unsrtIm Hauptdokument wo man das Literaturverzeichnis habenmöchte: \bibliography{bibdatei}Eine .bib-Datei mit solchen Einträgen:

@Article{ein05,author = {Albert Einstein},title = {Zur {E}lektrodynamik bewegter {K}örper},journal = {Ann. d. Phys.},year = {1905},volume = {17},}

Nur die Einträge, die man Zitiert werden tatsächlich benutztMark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 138/165

Page 145: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Literaturverzeichnis mit BIBTEX (fort.)

Meistbenutzte BIBTEX-Eintragstypen:

Article Author, Title, Journal, Year, Volume, Pages, Number, MonthBook Title, Publisher, Year, Editor, Author, Volume, Number, Pages, Series,

Address, Edition, MonthPhdthesis Author, Title, School, Year, Type, Address, Month

Inbook Chapter, Pages, Title, Publisher, Year, Editor, Author, Volume,Number, Pages, Series, Type, Address, Edition, Month

Mastersthesis Author, Title, School, Year, Type, Address, MonthProceedings Title, Year, Editor, Volume, Number, Series, Address, Publisher,

Month, OrganizationInproceedings Author, Title, Booktitle, Year, Editor, Volume, Number, Series, Pages,

Address, Month, Organization, PublisherManual Title, Author, Organization, Address, Edition, Month, Year

Techreport Author, Title, Institution, Year, Type, Number, Address, MonthUnpublished Author, Title, Month, Year

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 139/165

Page 146: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Literaturverzeichnis mit BIBTEX (fort.)

Format:@Eintragtyp{Bibkey,

Benötiges_Feld = {Feldwert},Benötiges_Feld = {Feldwert},Optionales_Feld = {Feldwert},Optionales_Feld = {Feldwert},

}

Vorsicht!

Großbuchstaben mit doppelten geschweiften Klammern »sichern«:title = {{Zur Elektrodynamik bewegter Körper}}Nur Latin1 wird unterstüzt (UTF-8 geht mit anderen Programmen)Listen von Autoren sind durch »and« getrennt:author = {Albert Einstein and Erwin Schrödinger and Nils Bohr}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 140/165

Page 147: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Literaturverzeichnis mit BIBTEX und JabRef

JabRef: Literaturverzeichnis- und Referenzmanager

Webseite: http://jabref.sourceforge.net/Plattform unabhängig

Referenzinformation einfach eingeben

BIBTEX-Datei wird automatisch erzeugt

Nur die Einträge, die man Zitiert werden tatsächlich benutzt

Die .bib-Datei kann speichern alles was man gelesen hat, undzwar mehr als was man zitieren möchte

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 141/165

Page 148: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 6: Literaturverzeichnis erstellen

Innerhalb von JabRef eine Literaturdatenbank erstellen mitEinträgen folgender Art:

ArticleBookPhdthesisUnpublishedEiner Autorenliste mit mehr als einem AutorGroßschreibung in einem Titeltext

Ein kurzes scrbook erstellen mit:Einem Kapitel gefüllt mit lipsumLiteraturverzeichnis im Stil natbibInhaltsverzeichnis

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 142/165

Page 149: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung – Aufgabe 6: Literaturverzeichnis\documentclass[fontsize=12pt,

paper=a4]{scrbook}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}

\bibliographystyle{natbib}\begin{document}\tableofcontents

\chapter{Erstes Kapitel}

\bibliography{latexgk}

\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 143/165

Page 150: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Sachverzeichnis mit makeindex

1 \usepackage{makeidx} und \makeindex in der Präambel

2 markieren der Einträge im Text mit\index{Oberpunkt!Unterpunkt}

3 An der Stelle des Registeranfangs \printindex einfügen.

4 Übersetzen mit pdflatex file.tex5 Index generieren mit makeindex [Optionen] file.idx6 Übersetzen mit pdflatex file.tex

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 144/165

Page 151: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Alles zusammenWir stellen jetzt alles zusammen mit zwei Beispielen:

Ein Laborpraktikum

Eine Dissertation

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 145/165

Page 152: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Praktikum

Bausteine:

die scrreprt-Klasse

Titel, Autor, Datum

Absätze

Formeln, Tabellen,Abbildungen

Querverweise, Unterschriften

Literaturverzeichnis(optional)

Heisenberg Praktikum

Johannes Wurst und Zephram Cochrane

12. September 2016

1 c als Funktion von√t

1.1 π in der Kleinwinkelannaherung

wo wir vorstellen wie die Kleinwinkelannaherung der Poisson-Aufteilung Grenzwerte derAbleitung π passieren konnte.

Heisenberg Kompensator 0.1 sehr gutEnge der Uniforme 1970 sehr engLebenserwartung (rote Uniform) 1, 61624× 10−35 naja

Tabelle 1: Warpantriebparameter

��

����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�����

�� �� �� �� �� �� �� �� �� ���

�����������������

�������

����������������������

����������������������������������������������������

Abbildung 1: Meine Ergebnisse

1

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 146/165

Page 153: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Dissertation

Bausteine:

die scrbook-KlasseTitel, Autor, Datumtableofcontents,listoffigures,listoftablesZusammenfassung,Haupttext, Formeln, Tabellen,AbbildungenQuerverweise, UnterschriftenLiteratur-, Sach- undPersonenverzeichnis

Teleportation mit Licht:Quantenoptische Implementationen der

Quantenteleportation

Paul Cochrane

Eine Dissertation erfullend die Bedingungen des GradesDoctor rerum naturalium

vomInstitut der theoretischen Physik

Juni 2002

KOPIE DES PRUFERS

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 147/165

Page 154: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 7: Eine kleine Dissertation bauen

Entweder Dissertation oder Praktikumsarbeit wählen und ein simplesDokument bauen. Muss die entsprechenden Bausteine enthalten:

die scrbook-Klasse

Titel, Autor, Datum

tableofcontents, listoffigures, listoftablesZusammenfassung, Haupttext, Formeln, Tabellen, Abbildungen

Querverweise, Unterschriften

Literatur-, Sach- und Personenverzeichnis

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 148/165

Page 155: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Präsentationen mit der Beamer-KlasseDas Grundgerüst:

\documentclass[t]{beamer}\begin{document}\begin{frame}{Überschrift}Hier Text der Folie\end{frame}\end{document}

Die [t]-Option justiert den Text oben auf der Seite (top).Man kann den Folientitel auch so schreiben:

\begin{frame}\frametitle{Ueberschrift}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 149/165

Page 156: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beamer-Titelseite

\documentclass[t]{beamer}\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage[utf8]{inputenc}\title{\LaTeX{}-Grundkurs}\subtitle{Eine Einführung in

10 Stunden}\author{Mark Heisterkamp}\institute{LUIS}\date{\today}\begin{document}\begin{frame}\titlepage\end{frame}\end{document}

LATEX-GrundkursEine Einfuhrung in 10 Stunden

Mark Heisterkamp

LUIS

12. September 2016

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 150/165

Page 157: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beamer-InhaltsverzeichnisDie Option pausesections deckt das Inhaltsverzeichnis schrittweiseauf.

\begin{frame}{Inhalt}\tableofcontents[pausesections]\end{frame}

\section{Eins}

\begin{frame}{Eins}\dots\end{frame}

\section{Zwei}

\begin{frame}\frametitle{Zwei}\dots\end{frame}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 151/165

Page 158: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Punktlisten schrittweise\begin{frame}{Punktlisten}\begin{itemize}[<+->]\item Erstens\item Zweitens\item Drittens\end{itemize}\end{frame}

oder:

\begin{frame}{Punktlisten}\begin{itemize}\item<1-> Erstens\item<2-> Zweitens\item<3-> Drittens\end{itemize}\end{frame}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 152/165

Page 159: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Punktlisten schrittweise\begin{frame}{Punktlisten}\begin{itemize}[<+->]\item Erstens\item Zweitens\item Drittens\end{itemize}\end{frame}

oder:

\begin{frame}{Punktlisten}\begin{itemize}\item<1-> Erstens\item<2-> Zweitens\item<3-> Drittens\end{itemize}\end{frame}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 152/165

Page 160: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beamer-ThemesDas Kommando

\usetheme{<THEME>}

legt ein Grundlayout fest, z.B.:

ohne Navigation Bergen, Boadilla, Madrid, AnnArbor,CambridgeUS, Pittsburgh, Rochester

mit Navigationsleisten Antibes, JuanLesPins, Montpelliermit Randleiste Berkeley, PaloAlto, Goettingen, Marburg,

Hannovermit Navigation Berlin, Ilmenau, Dresden, Darmstadt, Frankfurt,

Singapore, Szegedmit Navigation über Inhaltsverzeichnisse Copenhagen, Luebeck,

Malmoe, WarsawMark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 153/165

Page 161: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Quelltext in Folien

Quelltext in Folien wie in den verbatim- bzw.listings-Umgebungen kann zu verwirrenden FehlermeldungenführenDafür braucht man die [fragile]-Option zur frame-Umgebung

Zum Beispiel mit der listings-Umgebung:\documentclass[t]{beamer}\usepackage{listings}\begin{document}\begin{frame}[fragile]\frametitle{Folie mit Quelltextbeispiel als Inhalt}

Hier etwas Text ...\begin{lstlisting}// Hier Programmtextprintf("Hello World\n");\end{lstlisting}

\end{frame}\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 154/165

Page 162: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 8: Eine zweiseitige Präsentation

Titel, Autor, Datum»Hannover«-ThemeMindestens zwei PunkteEine Abbildung; Höhe = halbe Texthöhe

Zum Beispiel:Astronomia

Nova

JohannesKepler

Astronomia Nova

Johannes Kepler

1609

AstronomiaNova

JohannesKepler

Die Schleifenbahnen des Mars

• Die Umlaufbahn eines Trabanten ist eine Ellipse. Einerihrer Brennpunkte liegt im Schwerezentrum des Systems.

• In gleichen Zeiten uberstreicht der FahrstrahlObjekt–Schwerezentrum gleiche Flachen.

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 155/165

Page 163: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung: Eine zweiseitige Präsentation\documentclass[t]{beamer}\usetheme{Hannover}\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}\title{Astronomia Nova}\author{Johannes Kepler}\date{1609}\maketitle

\begin{frame}\frametitle{Die Schleifenbahnen des Mars}\begin{itemize}\item Die Umlaufbahn eines Trabanten ist eine Ellipse. Einer ihrerBrennpunkte liegt im Schwerezentrum des Systems.\item In gleichen Zeiten überstreicht der Fahrstrahl Objekt--Schwerezentrumgleiche Flächen.\end{itemize}

\begin{figure}\centering{ \includegraphics[height=0.5\textheight]{../Abbildungen/800px-Mars_2003.jpg} }\end{figure}\end{frame}

\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 156/165

Page 164: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

BriefeDie Brief-Klasse ist ein Standardteil jeder LATEX-Distribution. Dergrößeste Unterschied den anderen LATEX-Klassen gegenüber ist, dassman mehere Briefe innerhalb eines Dokuments schreiben kann.

In Standard-LATEX benutzt man die letter-Klasse, aber . . .

Am besten benutzt man die scrlttr2-Klasse

Hier werden die Basisfunktionalitäten vorgestellt

Die Koma-Script-Dokumentation ist sehr umfangreich unddetalliert

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 157/165

Page 165: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Beispielbrief

Man fängt wie gewohnt an. Neu sind nur die scrlttr2-Klasse, dieletter-Umgebung, und die \opening- und \closing-Kommandos:

\documentclass[fontsize=12pt,paper=a4]{scrlttr2}%% Einstellungen des gesamten Dokuments\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage{ngerman}\begin{document}

%% Allgemeine Einstellungen für alle Briefe\begin{letter}{Empfängeradresse}\opening{Sehr geehrte Damen und Herren,}%% Text des Briefes...\closing{Mit freundlichen Grü ß en,}\end{letter}

%% Weitere Briefe\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 158/165

Page 166: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Briefstruktur

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 159/165

Page 167: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Basisbausteine eines BriefesGlobaloptionen:

fontsize Schriftgröße; fontsize=12ptpaper Papiergröße bzw. -format; paper=a4

foldmarks Faltmarken; foldmarks=false

Teile eines Briefes als Kommando:

opening Anrede; \opening{Liebe Oma,}closing Grußfloskel; \closing{Mit liebevollen Grüßen,}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 160/165

Page 168: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Basisbriefbausteine (Koma-Script-Variablen)

Diese Variablen werden mit\setkomavar{Variablename}{Variablewert} eingestellt.

date Datumsubject Betreff der Brieferöffnung:

fromname Vollständiger Absendernamefromaddress Absenderadresse ohne Absendernamefromphone Telefonnummer des Absendersfromemail Mail-Adresse des Absenders

toname Vollständiger Empfängernametoaddress Empfängeradresse ohne Empfängername

backaddress Rücksendeadresse für Fensterbriefumschlägesignature Signatur unter Unterschrift und Grußformel

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 161/165

Page 169: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufbauempfehlungen eines Briefdokumentes

Präambel enthält alle Einstellungen für alle BriefeAllgemeine Einstellungen vor \begin{document}

Das Laden von PaketenDas Setzen von Optionen

Einstellungen von Variablen und Text nach dem\begin{document}

Das Setzen von VariablenSonstige Textangaben

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 162/165

Page 170: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Ein etwas größeres Beispielbrief\documentclass[fontsize=12pt,paper=a4,foldmarks=true,%

fromphone,fromemail,fromrule=afteraddress]{scrlttr2}\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}\begin{document}\setkomavar{fromname}{From Name}\setkomavar{fromaddress}{Senderadresse erste Zeile\\

Senderadresse zweite Zeile}\setkomavar{fromphone}{0123456789}\setkomavar{fromemail}{[email protected]}\setkomavar{toname}{To Name}\setkomavar{toaddress}{Empfängeradresse erste Zeile\\

Empfängeradresse zweite Zeile}\setkomavar{signature}{Signatur}\setkomavar{subject}{Betreff}

\begin{letter}{Empfänger Name\\Empfänger Adresse}\opening{Sehr geehrte Damen und Herren,}

stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit dieDienstreise beendet.

\closing{Mit freundlichen Grü ß en,}\end{letter}\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 163/165

Page 171: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Aufgabe 9: Einen Brief schreibenM. SokuhinTanaka Shokuhin Co. Ltd.2 chomeHigashinkannon-choHiroshima-shiJapan

M. Sokuhin, Tanaka Shokuhin Co. Ltd., 2 chome, Higashinkannon-cho, Hiroshima-shi, Japan

Firma Borg-Warner-StieberD-6900 HeidelbergPostfach 147

28. Juli 1978

Es fing damit an, dass der Punkt am Ende fehlt

Sehr geehrte Herren,

wir jetzt Deutsch schreiben Weil wir jetzt haben einen Deutsch-Meister und bestehlen:

• 50 Runde Sofas

so umgehend wie geschwind.

Mit freundlichen Grußen,

M. Sokuhin

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 164/165

Page 172: LATEX-Kurs - luis.uni- · PDF file- F JC O J[ 6 O JW F S T JU Ê U 4 *5 4 F S W JD F T F S W J D F T Literatur Leibniz Universit t IT Services LATEX-Grundkurs Mark Heisterkamp heisterkamp

Leibniz UniversitätIT ServicesSe

rvices

Lösung: einen Brief schreiben\documentclass[fontsize=12pt,

paper=a4,foldmarks=no]{scrlttr2}

\usepackage[utf8]{inputenc}\usepackage[ngerman]{babel}\begin{document}\setkomavar{fromname}{M. Sokuhin}\setkomavar{fromaddress}{Tanaka Shokuhin Co. Ltd.\\2 chome\\Higashinkannon-cho\\Hiroshima-shi\\Japan}\date{28. Juli 1978}\setkomavar{subject}{Es fing damit an, dass der Punkt am Ende fehlt}\begin{letter}{Firma Borg-Warner-Stieber\\D-6900 Heidelberg\\Postfach 147}\opening{Sehr geehrte Herren,}wir jetzt Deutsch schreiben Weil wir jetzt haben einen Deutsch-Meister undbestehlen:\begin{itemize}\item 50 Runde Sofas\end{itemize}\noindentso umgehend wie geschwind.\closing{Mit freundlichen Grü ß en,}\end{letter}\end{document}

Mark Heisterkamp, LATEX-Kurs, 13.–15. September 2016 Seite 165/165