Top Banner
pdv-lims3 ist ein Labor-Informaons-Management-System mit besonderem Fokus auf der Darstellung von Qualitätsdaten inkl. Grenzwerten, beispielsweise zur Online-Überwachung der Produkon oder zur Betrachtung von Trends. pdv-lims3 ist branchenneutral konzipiert und daher in zahlreichen Bereichen im Einsatz. Produktions- und Auftragslabore optimieren Anpassung an individuelle Abläufe durch Konfiguraon von Laborbe- reichen, Parametern, Analysen, Prüf- vorschriſten, Aributen, Lagerstruk- turen, Materialien, Entahmeorte ... Geeignet für Auſtrags- und Forschungslabore sowie Produkons- labore mit Laborautomasierung • Arbeitsunterstützung durch Arbeitslisten, Probenekeen und Lauflisten (mit Barcodes) Import der Analyseergebnisse durch spezifische und universelle Geräte- schnistellen Prüfung der analyschen Nachweis-, Besmmungs-, Abgabegrenzen Mehrstufige Grenzwertprüfung (Warn- grenzen, Eingreifgrenzen, Spezifika- onsgrenzen), produkt- und kunden- spezifisch Überwachung der Messwerte umge- hend bei Eingabe/Import Online-Überwachung und Trendbe- trachtung durch Visualisierung z.B. als Regelkarten (pdv-qrk3) Dokumentaon von Lagerung, Ver- sand, Entsorgung von Probenmaterial Protokollierung aller Eingaben und Datenänderungen in einer zugriffsge- schützten Chronik Berichtswesen auf Basis von MS Word und Excel, vom Anwender frei zu ge- stalten (pdv-beas3) Schnistellen zu ERP-Systemen (u.a. SAP-QM) Zahlreiche Zusatzmodule verfügbar (u.a. Chemikalienverwaltung, Prüfmit- telverwaltung, Rezepturverwaltung, Geo-Informaonen/Bohrlöcher) Auſträge, Proben, Mes- sungen und Analysen sind Grundlage der Laborarbeit mit dem Labor-Informaons- Management-System pdv- lims3. Analysen bilden das Laborporolio mit individu- ellen Anforderungen (z.B. Mehrfachbe- smmung, Termine für die Durchfüh- rung etc.) ab. Ein Auſtrag definiert den Prüfplan und die ggf. zu überwachenden Grenzwerte. In Produkonslaboren werden so gleichbleibende Abläufe de- finiert, in Auſtragslaboren repräsenert dieses Element den Kundenauſtrag. Ne- ben den vorgegebenen Probendaten können selbstdefinierte Informaonen hinterlegt werden. Die (Mess-)Ergebnisse werden manuell erfasst oder automasiert aus Schni- stellen (Analysegeräte, externe Labore etc.) übernommen. Miels selbstdefinierter Formeln lassen sich Ergebnisse be- rechnen. Bei Bedarf können Wiederholungsmessungen angelegt werden. Vorgangsbezogene Dokumente lassen sich als Verweis verknüpfen oder direkt in der Datenbank speichern. Das Be- richtswesen erstellt individuelle Eket- ten, Lauflisten, interne Auswertungen inkl. Stasken und Zerfikate. Dank der Verwendung von Microsoſt Office zur Berichtserstellung, einer um- fangreichen Schnistellen-Bibliothek zur Anbindung zahlreicher Analysege- räte und Export-Möglichkeiten zu Wa- renwirtschaſtssystemen wie z.B. SAP integriert sich pdv-lims3 hervorragend in Ihre bestehende IT-Landschaſt. Leistungsmerkmale Labordaten- und Qualitätsmanagement
4

Labordaten- und Qualitätsmanagement · GEOVIA Surpac™ • Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes • Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit

Oct 10, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Labordaten- und Qualitätsmanagement · GEOVIA Surpac™ • Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes • Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit

pdv-lims3 ist ein Labor-Informations-Management-System mit besonderem Fokus auf der Darstellung von Qualitätsdaten inkl. Grenzwerten, beispielsweise zur Online-Überwachung der Produktion oder zur Betrachtung von Trends. pdv-lims3 ist branchenneutral konzipiert und daher in zahlreichen Bereichen im Einsatz.

Produktions- und Auftragslabore optimieren

• Anpassung an individuelle Abläufe durch Konfiguration von Laborbe-reichen, Parametern, Analysen, Prüf-vorschriften, Attributen, Lagerstruk-turen, Materialien, Entahmeorte ...

• Geeignet für Auftrags- und Forschungslabore sowie Produktions-labore mit Laborautomatisierung

• Arbeitsunterstützung durch Arbeitslisten, Probenetiketten und Lauflisten (mit Barcodes)

• Import der Analyseergebnisse durch spezifische und universelle Geräte-schnittstellen

• Prüfung der analytischen Nachweis-, Bestimmungs-, Abgabegrenzen

• Mehrstufige Grenzwertprüfung (Warn-grenzen, Eingreifgrenzen, Spezifika-tionsgrenzen), produkt- und kunden-spezifisch

• Überwachung der Messwerte umge-hend bei Eingabe/Import

• Online-Überwachung und Trendbe-trachtung durch Visualisierung z.B. als Regelkarten (pdv-qrk3)

• Dokumentation von Lagerung, Ver-sand, Entsorgung von Probenmaterial

• Protokollierung aller Eingaben und Datenänderungen in einer zugriffsge-schützten Chronik

• Berichtswesen auf Basis von MS Word und Excel, vom Anwender frei zu ge-stalten (pdv-beas3)

• Schnittstellen zu ERP-Systemen (u.a. SAP-QM)

• Zahlreiche Zusatzmodule verfügbar (u.a. Chemikalienverwaltung, Prüfmit-telverwaltung, Rezepturverwaltung, Geo-Informationen/Bohrlöcher)

Aufträge, Proben, Mes-sungen und Analysen sind Grundlage der Laborarbeit mit dem Labor-Informations-Management-System pdv-lims3. Analysen bilden das Laborportfolio mit individu-ellen Anforderungen (z.B. Mehrfachbe-stimmung, Termine für die Durchfüh-rung etc.) ab. Ein Auftrag definiert den Prüfplan und die ggf. zu überwachenden Grenzwerte. In Pro duktionslaboren werden so gleichbleibende Abläufe de-finiert, in Auftragslaboren repräsentiert dieses Element den Kundenauftrag. Ne-ben den vorgegebenen Probendaten können selbstdefinierte Informationen hinterlegt werden.

Die (Mess-)Ergebnisse werden manuell erfasst oder automatisiert aus Schnitt-stellen (Analysegeräte, externe Labore

etc.) übernommen. Mittels selbstdefinierter Formeln lassen sich Ergebnisse be-rechnen. Bei Bedarf können Wiederholungsmessungen angelegt werden.

Vorgangsbezogene Dokumente lassen sich als Verweis verknüpfen oder direkt in der Datenbank speichern. Das Be-richtswesen erstellt individuelle Etiket-ten, Lauflisten, interne Auswertungen inkl. Statistiken und Zertifikate.

Dank der Verwendung von Microsoft Office zur Berichtserstellung, einer um-fangreichen Schnittstellen-Bibliothek zur Anbindung zahlreicher Analysege-räte und Export-Möglichkeiten zu Wa-renwirtschaftssystemen wie z.B. SAP integriert sich pdv-lims3 hervorragend in Ihre bestehende IT-Landschaft.

Leistungsmerkmale

Labordaten- undQualitätsmanagement

Page 2: Labordaten- und Qualitätsmanagement · GEOVIA Surpac™ • Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes • Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit

Einfacher ProbeneingangEin Assistent führt Sie komfortabel durch die Arbeitsschritte. Proben kön-nen manuell angelegt oder aus überge-ordneten Systemen (z.B. SAP) übernom-men werden. Für jede neue Probe wird automatisch eine eindeutige Nummer vergeben; weitere Probendaten (Her-kunft, Material, Priorität etc.) können ergänzt werden. Probenetiketten mit Barcodes oder Lauflisten werden direkt über den Assistenten gedruckt.

Unterstützende ArbeitsabläufeArbeitslisten vermitteln Ihnen einen Überblick über alle offenen Tätigkeiten inklusive Prioritäten. Tabellarisch wer-den Ergebnisse schnell und einfach eingetragen. Grenzwerte werden in Echtzeit überwacht und eventuelle Grenzwertverletzungen umgehend vi-sualisiert. Sie können:• Ergebnisse analyse- und probenbe-

zogen erfassen,• den Analyseumfang erweitern oder

reduzieren,• Wiederholungsmessungen mit

abweichendem Analyseumfang hinzufügen,

• Status für Aufträge, Proben und Analysen vergeben und einsehen,

• Dokumente z.B. zu Aufträgen, Pro-

ben und Prüfvorschriften einsehen und hinzufügen,

• Proben versenden oder entsorgen.

Prüfung und Freigabe von ErgebnissenIn der Probenkommentierung können Sie Ergebnisse kontrollieren, Bemer-kungen hinterlegen und die gewünsch-ten Prüfberichte/Zertifikate erstellen. Das System unterstützt das 4-Augen-

Prinzip, indem die entsprechenden Schritte protokolliert werden. Autori-sierte Anwender können die Proben freigeben. Ergebnisse lassen sich an externe/überlagerte Systeme (z.B. SAP) weitergeben.

Analytische Grenzwerte und SpezifikationenNachweisgrenzen, Bestimmungsgren-zen und Plausibilitäten hinterlegen Sie zentral in den Stammdaten. Spezifika-tionen (Warn-, Eingreif- und Spezifika-tionsgrenzen) bezogen auf Normen, Kundenvorgaben, Materialien oder zur Prüfmittelüberwachung etc. können Sie individuell hinterlegen. Die Grenz-werte lassen sich in Form von Quali-tätsregelkarten anzeigen (optional).

Einfache SucheZum Auffinden von Proben können Sie die Suche nach allen Meta-Informatio-nen (Probenherkunft, Zeitraum, Mate-rialen etc.) sowie nach Ergebnissen ein-schränken. Aus den Suchergebnissen heraus können Sie direkt zur Bearbei-tung der ausgewählten Proben wech-seln oder Auswertungen erstellen.Einfache Erfassung der Ergebnisse für eine Probe mittels Assistenten

Schlüsselfunktionen für den Laboralltag

Page 3: Labordaten- und Qualitätsmanagement · GEOVIA Surpac™ • Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes • Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit

Die Arbeitsliste: Überblick über alle offenen Labortätigkeiten

Beispielhafter Auftrags-Prüfbericht (links) und Messergebnisse-Bericht (rechts)

Sie können mehrsprachige Prüfberichte, Zertifikate, Laufzettel und Etiketten mit Barcodes etc. im PDF- oder Excel-Format erstellen. Ein optionales Berichtswesen unterstützt Funktionen zur Gruppierung, Verdichtung und statistischen Auswer-tung der Daten.

Umfassendes Berichtswesen

Integrierte Geräteverwaltung

mit Zuordnung der zu übertragenden Werte

Individuelle Schnittstellen und Laborgeräte-Ankopplungen Für den Datenaustausch unterstützt pdv-lims3 (selbstkonfigurierbare) Schnittstellen-Standards. Dennoch ist die Vielfalt von Geräteschnitt-stellen unüberschaubar; der Aus-tausch mit SAP & Co. selbst über etablierte Formate komplex. Diese Herausforderung zeichnet unsere Laborlösungen aus: nicht die An-wendung allein ist es, welche Sie als Kunde zu überzeugen hat, sondern die perfekte Abstimmung auf Ihr Laborumfeld. Dafür sorgt das Know-How unserer Experten, die seit über 20 Jahren in den unterschiedlichen Branchen zu Hause sind.

Verlässliche ProtokollierungDie Chronik erfasst alle Änderungen an den Proben, Aufträgen oder Mes-sungen. So lässt sich zurückverfolgen, welcher Datensatz zu welcher Zeit ge-ändert wurde (Audit Trail).

Zentrale StammdatenZentral gepflegte Stammdaten - bei-spielsweise Einheiten, Lagerstruktur, Materialien, Analysen, Prüfvorschrif-ten, Anweisungen, Probenattribute, Probenentnahmeorte oder für die Analysen vorgesehene Parameter - ste-hen innerhalb von pdv-lims3 konzern-weit zur Verfügung. Diese individuelle Konfigura tion erlaubt die optimale An-passung an Ihre Laborumgebung und Arbeitsweise. So wird aus einer Stan-dardsoftware Ihr ganz individuelles LIMS.

Page 4: Labordaten- und Qualitätsmanagement · GEOVIA Surpac™ • Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes • Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit

Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Lösungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

pdv-software GmbH Im Schleeke 5038642 Goslar

Tel. +49 (0) 5321-5732 0 Fax +49 (0) 5321-5732 99

[email protected]

Weitergedacht: ergänzende Module für Ihre Laborumgebung

• Auftrags- oder probenbezogene Auswertungen

• Weitergabe der Daten über Schnitt-stellen zur Warenwirtschaft möglich

Verwaltung geologischer (Probe-)bohrungen• Zur Bewertung von Probeboh run-

gen in Lagerstätten unter Tage, in Steinbrüchen oder in Deponien

• Schnittstelle zur Weitergabe der Daten an die Geologiesoftware GEOVIA Surpac™

• Probenverwaltung anhand eines Bohrplanes

• Angaben zum Ort der Entnahme, zur Tiefenlage (Teufe), zu Kernverlusten, Beschaffenheit des Materials

• Darstellung der Ent-nahmeorte innerhalb einer Google-Karte, ggf. mit zusätzlichen Informationen

Prüfmittelverwaltung: Ihre Laborgeräte im Blick• Zur Überwachung, Wartung und

Instandsetzung von Laborgeräten, Messmitteln, Probenvorbereitungs-geräten etc.

• Nachweis zur Einhaltung von Normen, gesetzlichen Vorschriften, unternehmensinternen Nachweis-pflichten

• Arbeitsliste über alle anstehenden Vorgänge (Kalibrierung, Wartung ...)

• Historie über frühere Vorgänge • Zuordnung begleitender Doku-

mente zu Geräten und Vorgängen (Fotos, Bedienungsanleitungen, Protokolle ...).

Chemikalien und Substanzen verwalten• Organisation von Beschaffung, Ein-

satz und Überwachung der einge-setzten Chemikalien, Referenzsub-stanzen, Verbrauchsmaterialien

• Überblick über den aktuellen Bestand (Eingang von Bestellungen, Entnahme, Entsorgung)

• Automatische Sperrung von Che-mikalien bei Überschreitung der Mindesthaltbarkeit

• Hinweis/Erinnerung bei notwendi-ger Entsorgung

Für das Kaufmännische: Rechnungserstellung• Vorgaben zur Rechnungslegung für

Analysen• Berücksichtigung von Kosten, Erlö-

sen, spezifischen Material- und Per-sonalkosten, zeitlichen Aufwänden

• Buchung von Zusatzaufwänden z.B. bei umfangreicherer Probenaufbe-reitung

Für pdv-lims3 stehen Ihnen mehrere praxiserprobte (Labor-)Erweiterungen für be-sondere Anwendungsfälle zur Verfügung:

pdv-lims3 mobileMit der Smartphone-/Tablet-App ‚pdv-lims3 mobile‘ können Sie Mess-werte auch „unterwegs“ an Orten oder Messplätzen erfassen und direkt an pdv-lims3 übermitteln. pdv-lims3 mobile ersetzt damit eine händische Erfassung mit Messwertlisten und trägt so zum ressourcenschonenden papierlosen Labor bei.

Mehr Informationen finden Sie unter www.laborinformationssystem.de