Top Banner
O Zw{syBGODc}twHFGN U U ~ ~ { { u u z z w w V V w w } } s s s s u u z z y y w w V]VYfUW\ {d{tsuz l{wy~PX}{{{Zw{wfw{w ||{y~{i}z{]{{z{w{ W cw}BHHDGFDHFGNB |z{ GODFFk~ X}{ww Xx{wy~{{||{y~{i}z{]{{z{w{wB z{i{{y~~{y~{}{wz{{z{D jw}{z}P GD X}{|w}{{{z{ HD X{{}}z{]{{z{Xx{wy~wz{mzw awxwy~{[y]x^<YDa] ID X{y~x{z{Ww~{i{z{xGODGFDHFGN JD d{{ly~w}]{w}z{]wz{x{y~{ mwz{w{xwzXx{wy~ ^{P[{{}z{iy~{k{z{w z{^{{BWwy~z{iy~{k{z{w z{\w{ KD Xww}{{}{~{{X{y~|w} KDG d{xw{{Yw{{||{{i{ww| z{]zy\DCdDKLJB`}{|wzB]{w} Xx{wy~ ^{P}{z{{fw{w}{BWw}w|X{|{} LD ]{{~}}z{d{z{y~|HJDFODHFGN MD X{w}wx{Bmy~{zW}{ Zw{wfw{wB X}{{{ Uvw [ww{vws g{ysHHDGFDHFGN U U v v w w f f s s z z s s i{y~{{z{X}{{{ Zw{wfw{w i{~}{{~{X}{{zX}{Xx{wy~ zfxwy~B z{ y~{ i{y~w} |z{ w Z{w}B HKD ex{ HFGNB z{p{ GLDFFxGNDFFk~ z{e{wC }fxwy~wD Zw}y~{{X}{{zX}{z{{j{ w~{~{ {B x{ y~ x{{{ fw} ~{}{{{|y~{j{{{xw}W}wx{_~{ W{}{{z{j{{|CdDFMNIKELILKCGHDl{{ZwD _y~|{{y~w|i{D _~{ Zw{wfw{wBX}{{{ [wz}X{{y~}z{ l{ww}w{z{HFGO Z{w}BFNDGGDHFGNBGODFFk~ Z{ z{~}{ X{{y~} Wx} z{ l{wC w}w{z{ HFGO |z{ Xx{wy~ w Z{C w}BFNDGGDHFGNBGODFFk~ X}{wwz{hw~wC {wD Z{ ]{{z{{w} x{ w{ Xx{wy~{ z fC xwy~{l{{{ze}ww{zwB~{l{wwC }{{ | zw {z{ `w~ wx {{P X}{{{w Xx{wy~B \w iw{ Xy{B ^wDHMBMMMNGXx{wy~D]{{wy~{cwwC w{Dx{y{Vxx{wy~Cxwz{Dz{ z{ { \w w dD FMNIKELILKCIFD [wz}i{{C wy~w}|z{i{C {{{]{{z{ b{x{cx}{{B {x{cx}{7 ]{{y~{y~i{wy~z{C { `w~ }{{w z{ Z{y~{h{a{{~~{C y~ wz{{ i{{C {||{{wz{D Z{^{|{{z^{|{z{Zha~wx{{z{{ {~ww{f}ww{}{{z{C z{i{x{{Dbw{i{y~{{{C }{dwy~w}x{wy~{D Zwi{{{||{|z{ww iw}BHGDex{HFGNBGJDIFk~B z{iCz\{~w{Xx{wy~D _y~|{{y~{~Bi{w|z{{\{x{}ハ{ z|{D W{X}{{zX}{y~{y~{y~C {z{~w{my~{{z{D _~{ Zw{wfw{wB X}{{{ ュ[w{ iy^{w zzwュ]{{w{Wxw |p{wD^DBXx{wy~Bdzwy~zex{~w{xwy~ ^{w{} {GNOM
19

KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Jun 17, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 2: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 3: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt einen

Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Bürgerservice u. Bauen

(Bereich: Bauen) in Teilzeit (20 Std./Woche)

Aufgabengebiet: Projektarbeit (Begleitung gemeindlicher Hoch- und

Tiefbauprojekte) Sachbearbeitung Kinder- und Jugendförderung

einschl. Schülerbetreuung Unterstützung des Fachbereichsleiters in laufenden

Verwaltungstätigkeiten

Eine genaue Abgrenzung bzw. Änderung des Auf-gabengebietes halten wir uns vor. Ihr Profil:

abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach- angestellte/r oder vergleichbare Verwaltungsaus-bildung

idealerweise Berufserfahrung in einer Kommunal-verwaltung

sehr gute EDV-Kenntnisse sicheres und freundliches Auftreten eigenständige, präzise und effiziente Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

eine unbefristete Beschäftigung Möglichkeit Anpassung Beschäftigungsumfang bei

Personalveränderungen einen Arbeitsplatz mit einem vielseitigen, abwechs-

lungsreichen und interessanten Aufgabengebiet Fortbildungsmöglichkeiten die Mitarbeit in einem kollegialen Team Vergütung und betriebliche Altersversorgung nach

den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffen-tlichen Dienst (TVöD)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Biberach, Personalstelle, Hauptstr. 27, 77781 Biberach oder per E-Mail an [email protected]. Bewerbungsfrist: 15.11.2018 Für Rückfragen steht Ihnen Herr Becker, Leiter Fachbereich Bürgerservice und Bauen, Tel. 07835/6365-31 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

erw

Die Gemeindnächstmögli

Verw

nde Biberach (3.684 Einwohnichsten Zeitpunkt einen

waltungssachbearbeiter

wohner) sucht zum

er (m/wm/w/d)

für den Fa

AufgabengProjektarbeiTiefbaupSachbeaeinschl. SUnterstütVerwaltu

Fachbereich Bürgerserv(Bereich: Bauen)

in Teilzelzeit (20(20 Std.d./Woc

ebiet:tarbeit (Begleitung gemeindluprojekte)earbeitung Kinder- und J. Schülerbetreuungtützung des Fachbereichsleiterstungstätigkeiten

rservice u. Bauen

Woche)he)

icher Hoch- und

Jugendförderung

ters in laufenden

Eine genauegabengebiete

Ihr Profil: abgeschangestelbildungidealerweiverwaltusehr gutei he

ue Abgrenzung bzw. Ändetes halten wir uns vor.

hlossene Ausbildung als Verellte/r oder vergleichbare

weise Berufserufserfahrung in etungte EDV-Kenntnisse

d f ndli he Auftruftrete

erung des Auf-

erwaltungsfach-Verwaltungsaus-

einer Kommunal-

sichereseigenstän

Wir bietir bieten Iheine unbeMöglichkPersonaeinen AlungsreiFortbildudie Mitarbe

uftr

fti

es und freundliches Auftretentändige, präzise und effeffizient

en Ihnen:befristete Beschäftiftigung

hkeit Anpassung Beschäftigualveränderungen

Arbeitsplatz mit einem vielseichen und interessanten Auf

dungsmöglichkeitenarbeit in einem kollegialen Tea

e Arbeitsweise

gungsumfang bei

eitigen, abwechs-ufgaufgabengebiet

eam

Vergütunden Bestlichen D

Haben wir Ihr Iir Ihr IDann sendenden üblichePersonalsteE-Mail an pe

Bewerbung

gitung und betriebliche Altersvestimmungen des Tarifvarifvertrag Dienst (TVöD)

Ihr Interesse geweckt?en Sie Ihre aussagekräftiäftige

hen Unterlagen an die Gemtelle, Hauptstr. 27, 77781 Bipersonalamt@biberach-baden.

gsfrist: 15 11 2018

versorgung nachags für den öfföffen-

ge Bewerbung mit emeinde Biberach,

berach oder pern.de.

Für RückfrFachbereich 07835/6365Ihre Bewerb

Bewerbung

ragen steht Ihnen Herrh Bürgerservice und -31 gerne zur Verfügung. W

erbung.

gsfrist: 15.11.2018

Becker, Leiter Bauen, Tel.

Wir freuen uns auf

Page 4: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 5: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 6: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 7: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 8: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 9: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 10: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt
Page 11: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

34

Adresse: Pfarrhofgraben 3, 77736 Zell a. H. Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 0, Fax: 63 58 – 14 E-Mail: [email protected], Internet: www.se-zell.de

Pfarrbüro-Öffnung: Mo. – Fr.: 9 – 11 Uhr, Di. + Mi.: 15 – 17 Uhr

Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 12 Pfarrhaus Nordrach: 0 78 38 / 92 78 37 E-Mail: [email protected]

Pfr. Peter Seibt, Kooperator Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 19 E-Mail: [email protected]

Br. Pirmin Heppner, Diakon Telefon im Pfarrhaus: 0 78 35 / 63 58 – 13 Telefon im Kloster: 0 78 35 / 63 89 – 26 Mo. u. Do.: 9 – 11 Uhr E-Mail: [email protected]

Anke Haas, Gemeindereferentin Pfarrhaus Biberach: 0 78 35 / 54 99 75 E-Mail: [email protected]

Judith Müller, Gemeindereferentin Pfarrhaus Oberharmersbach: 0 78 37 / 9 25 96 01 Privat 0 78 37 / 92 25 19 E-Mail: [email protected]

Katholische Kirchengemeinden

St. Ulrich Nordrach

St. Symphorian Zell am Harmersbach

St. Gallus Oberharmersbach

St. Blasius Biberach

St. Mauritius Prinzbach

SeelsorgeeinheitZell a.H.

Kirchliche Nachrichten

Segensgebet des hl. Franziskus für Bruder Leo (1224)

Der Herr segne und behüte dich. Er zeige dir sein Angesicht und erbarme sich deiner. Er wende dir sein Antlitz zu und schenke dir den Frieden. Der Herr segne dich. Der Herr gebe dir den Frieden!

Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit,am Sonntag feiern wir in Oberharmersbach unser Patro-zinium zu Ehren des hl. Gallus. Aus diesem Anlass wirduns H.H. Erzbischof Stephan Burger besuchen und mituns den Gottesdienst feiern.Sie alle sind herzlich zu diesem Fest eingeladen.

Judith Müller und das

Gemeindeteam Oberharmersbach

Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit,am 4. Oktober haben wir das Fest des heiligen Franz vonAssisi gefeiert. Er begegnete allen Geschöpfen mit ei-nem Segensgebet. Er hat ihnen im Namen Gottes Frie-den und Heil für Leib und Seele gewünscht. Auch wirsind eingeladen als Segnende unseren Weg zu gehenund jeden und jede der und die uns begegnet GottesLiebe anzuvertrauen. Wie soll es Segen auf dieser Erdegeben, wenn wir ihn nicht großzügig und von Herzenverteilen.In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine von Gottgesegnete Woche – pace e bene, pax et bonum, Friedeund Heil.

Judith Müller

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2018Liebe Schwestern und Brüder,»Gott ist uns Zuflucht und Stärke« (Ps 46). So lautet dasLeitwort der diesjährigen Aktion der Missio-Werke. DasBekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquellefür Christen weltweit, besonders in Ländern, in denendie Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für Äthiopien.Das Land ist einer der ärmsten Staaten der Welt, zu-gleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ost-afrika. Die kleine katholische Kirche in Äthiopien enga-giert sich für die entwurzelten Menschen und eröffnet ih-nen neue Lebensperspektiven. Sie antwortet aber auchauf die allgemeine Verunsicherung, von der vor allem Jugendliche betroffen sind. Sie werden zwischen Tradi-tion und Moderne zerrissen. In dieser Situation machtdas Zeugnis der Kirche in Äthiopien beispielhaft deut-lich, wie der Glaube den Menschen Heimat gibt.Im Monat der Weltmission und vor allem am Sonntagder Weltmission, dem 28. Oktober, stellen die Missio-Werke die Arbeit der Kirche in Äthiopien in den Mittel-punkt. Zugleich erinnern sie daran, dass wir alle gerufensind, missionarisch Kirche zu sein und den Glauben anJesus Christus auf der ganzen Welt zu bezeugen. Mit derKirche in allen Kontinenten sind wir in diesem Ziel undin dieser Aufgabe verbunden. Sichtbarer Ausdruck die-ser Solidarität ist die Kollekte, deren Ertrag den ärmstenOrtskirchen zu Gute kommt.Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonn-tag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit undSolidarität. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um einegroßzügige Spende bei der Kollekte für die PäpstlichenMissionswerke Missio.

Für das Erzbistum FreiburgErzbischof Stephan Burger

Page 12: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

35

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

Samstag, 20. Oktober Hl. Wendelin, Einsiedler St. Symphorian, Zell a. H. 19:00 Uhr Wortgottesdienst zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung

mitgestaltet durch Horizont Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 9:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst:

Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen 10:00 Uhr Eucharistische Anbetung

(bis 11 Uhr)

Heilsames Handeln, zu dem das Kind aus Bethlehem die Initia-toren einst und die Engagierten bis heute inspiriert. Frau Anette Kempf wird uns von ihrem Engagement dort er-zählen und uns dieses Projekt ans Herz legen.Herzliche Einladung zum Ü30-Gottesdienst am 27.10.2018 um19.00 Uhr nach St. Martin, Offenburg

Veranstaltungen des Bildungswerkes OffenburgInformation und Anmeldung für nachstehendeAngebote: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fi-delis, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Tel. 0781 925040,www.bildungszentrum-offenburg.de

Die Gesundheitslehre nach Hildegard von Bingen – SeminarHildegard von Bingen war Äbtissin, Autorin, Dichterin, Ärztinund Beraterin des Kaisers. Sie war davon überzeugt, dass manden Menschen ganzheitlich betrachten muss, damit er seineGesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen oder heilenkann. Die Gesundheitsberaterin Gabriele Mühl erläutert in die-sem zweiteiligen Seminar die fünf Säulen der Gesundheitsleh-re der Hildegard von Bingen und regt dazu an, für sich selbstdie Heilkräfte von Lebensmitteln und Kräutern sowie einer po-sitiven Lebensführung zu entdecken. Referentin: GabrieleMühl. Termine: Mittwoch 7. November, und Freitag, 9. Novem-ber, 18.45 – 20.30 Uhr. Kosten: 24,00 Euro. Anmeldung bis 29. Oktober.

Adams Äpfel –Filmgespräch im BildungszentrumPfarrer Ivan bietet in dieser schwarzen Komödie Straftätern ei-nen Platz zur Resozialisierung und ist dabei mit seiner ganzenPerson gefordert. Die Arbeit mit dem verurteilten NeonaziAdam stellt sich nicht einfach dar. Existentielle Themen kom-men zum Vorschein, die an die Fragen des biblischen Hiobnach der Gerechtigkeit und Güte Gottes erinnern. Wegen eini-ger rauer Szenen wurde die Groteske des dänischen RegisseursAnders Thomas Jensen von 2005 ab 16 Jahren freigegeben.Nach einer kurzen Einführung und dem gemeinsamen An-schauen des Films besteht die Einladung zum Gespräch darü-ber. Moderation: Clemens Bühler. Donnerstag, 22. November,19 Uhr. Abendkasse 5,00 Euro.

Worauf ich Wert lege beim Thema Tod und Sterben – Dialog im Kloster Wie gehen wir mit Tod und Sterben um - als Einzelne und alsGesellschaft? Ist das Thema »Sterben und Tod« wieder mehrim Leben der Menschen angekommen? Und welchen Beitragleistet dazu die Hospizarbeit? Der Theologe Helmut Ellensohnbeschäftigt sich in verschiedenen pastoralen Arbeitsfeldernseit Jahrzehnten mit Trauer und leitet seit zwei Jahren denHospizverein Offenburg. Die ökumenische Reihe »Dialog imKloster« lädt dazu ein, Fragen der Zeit nach zu gehen. Nach ei-nem Impulsvortrag besteht die Einladung zum Dialog mit demReferenten. Referent: Helmut Ellensohn, Pastoralreferent. Ter-min: Sonntag 25. November 2018, 17.15 – 18.30 Uhr, Ort: Klos-ter unserer Lieben Frau (Sprechzimmer), Lange Straße 9, Of-fenburg. Veranstalter: Bildungszentrum Offenburg, c-Punkt Of-fenburg, Evang. Erwachsenenbildung Ortenau, Kloster Unse-rer Lieben Frau. Eintritt frei – es wird um eine Spende gebeten.

Herzliche Einladung zum Mitfeiern beim Patrozinium St. Gallus OberharmersbachAm Sonntag, 21. Oktober, feiern wir um 9.00 Uhr das Patrozi-nium der Pfarrkirche St. Gallus. In diesem Jahr dürfen wir hier-zu ganz herzlich unseren H. H. Erzbischof Stephan Burger will-kommen heißen! Im Anschluss an das Pontifikalamt findet einStehempfang im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle, dieses Fest zusammen zu feiern! Dieser Festtag bietet eine schöne Gelegenheit, dass wir alsSeelsorgeeinheit ein wenig weiter zusammenwachsen.

Ihr Pfr. Bonaventura Gerner

Patrozinium-Kapelle auf dem Mühlstein Am Samstag, 20. Oktober 2018, wird das Patrozinium derMühlsteinkapelle, das Fest des Hl. Wendelin, gefeiert. DerFestgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Herzliche Einladungzur Mitfeier.

Missionsbasar anlässlich des Weltmissions-sonntages in Zell a. H.Herzliche Einladung zum Missionsbasar, der auch in diesemJahr wieder im Pfarrheim St. Symphorian (Zell a. H.) stattfin-det.Termin: Samstag, 27.10. 17.00 – 20.30 Uhr

Sonntag, 28.10. 9.30 – 17.00 UhrVerkauft werden Handarbeiten von der Missionshandarbeits-runde und Waren aus fairem Handel. Der Erlös ist für die »Ak-tion Medeor« bestimmt sowie für Sr. Patricia/Chile. Außerdemgibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen.

Ende der Sommerzeit am Sonntag, 28. OktoberMit dem Ende der Sommerzeit finden die Beerdigungen undUrnenbeisetzungen wieder um 15.00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie: Alle Pfarrbüros unserer SE sind am Dienstag, 30. Oktober,aufgrund des Betriebsausflugs geschlossen. In dringendenseelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direktan das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr. 07835/6389-0.

Beichtgelegenheiten Siehe Rubrik Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche.

Ü30-Gottesdienst »Das Herz muss Händehaben« am 27. Oktober 2018 in OffenburgDie meisten Nachrichten aus Israel und Palästina sind geprägtvon Konflikten und Gewalt. Das Caritas Baby Hospital setztein Zeichen der Hoffnung in diesem krisengeschüttelten Um-feld. Kinder in Bethlehem erhalten dort unabhängig von ihrerReligion und Herkunft medizinische Hilfe und Unterstützung.

TTeerrmmiinnee uunndd VVeerraannssttaallttuunnggeenniinn ddeerr SSeeeellssoorrggeeeeiinnhheeiitt ZZeell ll

GGootttteessddiieennssttoorrddnnuunngg ddeerr SSeeeellssoorrggeeeeiinnhheeiitt ZZeell ll aa.. HH..vom 20. Oktober bis 28. Oktober 2018 (für Zell a. H., Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Prinzbach)

ÜÜbbeerrrreeggiioonnaallee VVeerraannssttaallttuunnggeenn

Page 13: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Samstag, 27. Oktober

Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte

St. Symphorian, Zell a. H. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Berta u. Ludwig Gureth sowie Hildegard u. Hugo Albers u. verst. Angeh.

Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 9:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen

Kapelle im Altenheim St. Gallus, Zell a. H. 15:00 Uhr Gedenkgottesdienst für Verstorbene des vergangenen Jahres Kapelle St. Johannes-Nepomuk, Nordrach 18:30 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Lioba Bildstein sowie verst. Angeh. St. Gallus, Oberharmersbach 15:00 Uhr Tauffeier der Kinder Henry Hug, Fabian Müller und Milena Staiger

Gebetsgedenken für Claudia Kreutler; Martha u. Paul Spitzmüller; Karl Bürkle u. Sohn Arno; Magdalene u. Gerhard Eble sowie Kinder Lucia u. Martin; Sophie u. Paul Bürkle sowie verst. Angeh.

St. Wendelinkapelle (Mühlstein), Nordrach 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Pfarrheim Großer Saal , Nordrach 18:30 Uhr Eucharistiefeier St. Blasius, Biberach 10:30 Uhr Eucharistiefeier anl. der Diamantenen Hochzeit von Gertrud u. Fridolin Mäntele

15:00 Uhr Tauffeier der Kinder Paulina Kempe, Liam-Scott Schülli, Alma Pauline Schwarz und Emil Vollmer

Sonntag, 21. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis, L1: Jes 53,10-11, L2: Hebr 4,14-16, Ev: Mk 10,35-45

Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 8:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Josef Gießler (Schottenhöfe); Aloisia u. Walter Dietze; Cölestin Roth, leb. u. verst. Angeh.; Karolina u. Cilli Spinner; die armen Seelen

15:00 Uhr Rosenkranzandacht 19:00 Uhr Eucharistiefeier

Michaelskapelle, Zell-UH 13:30 Uhr Rosenkranz St. Gallus, Oberharmersbach 9:00 Uhr Pontifikalamt zum Patrozinium mit H. H. Erzbischof Stephan Burger

- Gallus-Kollekte - mitgestaltet durch die Kirchenchöre Oberharmersbach und Zell, gesungen wird die Missa Brevis C-Dur (Kleine Orgel-Solomesse) von W.A. Mozart, anschl. Stehempfang im Pfarrzentrum

14:00 Uhr Feierliche Vesper mit eucharistischem Segen St. Blasius, Biberach 18:30 Uhr Rosenkranz Kapelle Maria Königin, Schönberg 14:00 Uhr Rosenkranzandacht

Montag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes

7:30 Uhr Eucharistiefeier Wendelinuskapelle der Fam. Müller, Waldhäuser, Oberharmersbach

10:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken zu Ehren des Hl. Wendelinus

St. Mauritius, Prinzbach 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken zu Ehren der Gottesmutter; für die armen Seelen

Kapelle Haus am Harmersbach, Zell a. H. 15:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Dienstag, 23. Oktober Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes

7:30 Uhr Eucharistiefeier Michaelskapelle, Zell-UH 8:00 Uhr Eucharistiefeier Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach 18:30 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Inge Schilb (verst. in Mannheim)

Mittwoch, 24. Oktober St. Symphorian, Zell a. H. 7:45 Uhr Schülergottesdienst Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Abendlob) als Konventmesse der Brüder Kapuziner St. Gallus, Oberharmersbach 13:30 Uhr Stille Anbetung auf der Empore (Männerseite) Pfarrzentrum Großer Saal, Oberharmersbach 7:30 Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag, 25. Oktober Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes

7:30 Uhr Eucharistiefeier St. Wendelinkapelle (Mühlstein), Nordrach 8:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrhaus, Oberharmersbach 16:00 Uhr Stille Anbetung

17:00 Uhr Rosenkranz St. Blasius, Biberach 18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für die armen Seelen; Otto u. Günther Welte; Erika Berger (2. Gedächtnis)

Freitag, 26. Oktober Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 7:10 Uhr Laudes

7:30 Uhr Eucharistiefeier Kapelle im Altenheim St. Gallus, Zell a. H. 10:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrheim Großer Saal , Nordrach 18:00 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Eucharistiefeier

36

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

Page 14: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Adresse: Klosterstraße 1, 77736 Zell a. H. Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 0 Fax: 0 78 35 / 63 89 – 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.kapuziner.orgKlosterpforte: Öffnungszeiten: 8.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr 19.00 – 20.30 UhrWallfahrt: Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 0 E-Mail: [email protected] der Begegnung: Telefon: 0 78 35 / 63 89 – 18 Fax: 0 78 35 / 63 89 – 40

E-Mail: [email protected] Markus: [email protected],

Guardian und Leiter Haus der BegegnungBruder Berthold: [email protected]

Wallfahrtsleiter

Kapuzinerklosterund Wallfahrtskirche

Gottesdienste:Siehe Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Zell a. H.

Rosenkranzgebet:Sonntag, den 21. Oktober, 15.00 Uhr Rosenkranzandacht.Ansonsten täglich 17.00 Uhr (mittwochs 17.30 Uhr).

Beichtgelegenheit:Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 15.00 bis 16.30 UhrSamstags: 10.00 bis 11.30 Uhr.

Beichtgespräche zu anderen Zeiten können auch telefonischvereinbart werden.

Sonntag, 28. Oktober, Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 30. Sonntag im Jahreskreis, L1: Jer 31,7-9, L2: Hebr 5,1-6, Ev: Mk 10,46-52

Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte Ende der Sommerzeit

Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 8:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Rosenkranzandacht 19:00 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Berta u. Alfred Rehm u. verst. Angeh. Michaelskapelle, Zell-UH 13:30 Uhr Rosenkranz St. Ulrich, Nordrach 9:30 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Wilhelm Gießler (Jahrtag) sowie verst. Angeh. St. Gallus, Oberharmersbach 9:00 Uhr Rosenkranz

9:30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mitgestaltet durch das Familiengottesdienst-Team Gebetsgedenken für Patrick Lehmann, leb. u. verst. Angeh. vom Kornbauernhof; Magdalena u. Josef Hug u. Schwiegertochter Evelyne

Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach 14:00 Uhr Rosenkranz St. Blasius, Biberach 18:30 Uhr Rosenkranz St. Mauritius, Prinzbach 10:00 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Anna u. Karl Schwörer, Sohn Helmut sowie verst. Angeh.; in einem bestimmtem Anliegen; Maria Himmelsbach (Hagseppenhof) sowie Angeh.; Mathilde u. Franz Eble sowie verst. Angeh.

Kapelle Maria Königin, Schönberg 14:00 Uhr Rosenkranzandacht

St. Blasius, Biberach 13:00 Uhr Eucharistiefeier mit Trauung von Johanna Kasper und Matthias Eßlinger 19:00 Uhr Eucharistiefeier

Gebetsgedenken für Herbert Bösch u. verst. Angeh. d. Fam. Bösch u. Witschel; Helena und Emil Armbruster

37

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

Adresse: Pfarrhofgraben 3, 77736 Zell a. H.

Telefon 0 78 35 / 63 58 – 0 Fax 0 78 35 / 63 58 – 14 E-Mail [email protected]üro: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Di. und Mi. 15.00 – 17.00 Uhr

Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SETelefon 0 78 35 / 63 58 – 12E-Mail [email protected]

Br. Pirmin Heppner, Diakon Telefon im Pfarrhaus: 0 78 35 / 63 58 – 13 Telefon im Kloster: 0 78 35 / 63 89 – 26 Mo. u. Do.: 9 – 11 Uhr E-Mail: [email protected]

Pfr. Peter Seibt, Kooperator Telefon: 0 78 35 / 63 58 – 19 E-Mail: [email protected]

Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«

Kath. Kirchengemeinde

St. Symphorian Zell a. H.

Page 15: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

So., 15.00 Uhr: Familienkreis und Familientreff: Teilnahmean der Rosenkranzandacht in der Wallfahrts-kirche.

Mo., 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe.Di., 15.00 Uhr: Seniorengymnastik im Pfarrheim.

19.30 Uhr: Missionshandarbeitsrunde im Pfarrheim/Gruppenraum.

Fr., 19.30 Uhr: Joy&Fun-Chorus: Probe im Pfarrheim.Sa./So. Missionsbasar im Pfarrheim.

Patrozinium-Kapelle auf dem Mühlstein Am Samstag, 20. Oktober 2018, wird das Patrozinium derMühlsteinkapelle, das Fest des Hl. Wendelin, gefeiert. DerFestgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Herzliche Einladungzur Mitfeier.

Altenwerk Zell: Abschlussfahrt zur NillZur Abschlussfahrt am Donnerstag, 25. Oktoberauf die Nill sind alle Seniorinnen und Seniorenherzlich eingeladen. Die Fahrt geht mit dem Busüber Roth, Durben auf die Nill. Der dortige Aufent-

halt kann im Gasthaus Nillhof in gemütlicher Runde bei Kaffeeund Kuchen, einem Vesper und Viertele, aber auch einem klei-nen Rundgang, je nach Belieben, gestaltet werden. Die Rück-fahrt erfolgt über Fischerbach, Haslach zu den jeweiligen Ein-stiegsorten. Abfahrts- und Zustiegsmöglichkeiten:13.55 Uhr Unterentersbach: Gasth. »Pflug«14.00 Uhr Zell: Sonnenparkplatz14.10 Uhr Lindenbaum14.15 Uhr Unterharmersbach: Rathaus,

Gasthaus »Adler« – BahnhofAnmeldungen bitte bis Montag, 22. Oktober, beim Altenrats-team, Tel. 07835/8058.

Missionsbasar anlässlich des Weltmissionssonntages in Zell a. H.Herzliche Einladung zum Missionsbasar, der auch in diesemJahr wieder im Pfarrheim St. Symphorian (Zell a. H.) stattfin-det.

Termin: Samstag, 27.10. 17.00 – 20.30 UhrSonntag, 28.10. 9.30 – 17.00 Uhr

Verkauft werden Handarbeiten von der Missionshandarbeits-runde und Waren aus fairem Handel. Der Erlös ist für die »Ak-tion Medeor« bestimmt sowie für Sr. Patricia/Chile. Außerdemgibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen.

Ende der Sommerzeit am Sonntag, 28. OktoberMit dem Ende der Sommerzeit finden die Beerdigungen undUrnenbeisetzungen wieder um 15.00 Uhr statt.

BibelstundeFür den 30. Oktober um 15.00 Uhr sei herzlich zur Bibelstun-de im Saal des Pfarrhauses eingeladen. Zu unserer Betrachtungwollen wir die Texte vom Hochfest Allerheiligen nehmen. Dieerste Lesung Offenbarung des Johannes 7, 2 – 4.9 – 14 und dasEvangelium Mt 5,1 – 12a P. Hadrian Heß OFMCap

Redaktionsschluss in KW 44Aufgrund des Feiertages und Betriebsausfluges müssen Texteund Intentionen, die noch im Amtsblatt vom 02. Novemberveröffentlicht werden sollen, bis Montag, 29. Oktober, 11 Uhrins Pfarrbüro geschickt bzw. abgegeben werden.

Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 30. Okto -ber aufgrund des Betriebsausflugs geschlossen. In drin -genden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr.07835/6389-0.

Arche Noah – Zeller Krabbelkinder an Bord Treffen der Ökumenischen Krabbelgruppen:

im Katholischen Pfarrhaus (Hintereingang):• Krabbelmäuse: mittwochs 09.30 – 11.00 Uhr• Schneckengruppe: donnerstags 09.30 – 11.00 Uhr

im Evangelischen Pfarrheim:• Raupengruppe: dienstags 09.30 – 11.00 Uhr• Igelgruppe: mittwochs 09.30 – 11.00 Uhr

TTeerrmmiinnee // VVeerraannssttaallttuunnggeenn

38

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

Redaktionsschluss in KW 44Aufgrund des Feiertages und Betriebsausfluges mussen Texteund Intentionen, die noch im Amtsblatt vom 2. November ver-

öffentlicht werden sollen, bis Donnerstag, 25. Oktober, 11 Uhrins Pfarrburo geschickt bzw. abgegeben werden.

Bitte beachten Sie:Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 30. Oktober, aufgrund desBetriebsausflugs geschlossen. In dringenden seelsorg-lichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an dasKapuzinerkloster unter der Tel.-Nr. 07835/6389-0.

Baumaßnahmen in der Pfarrkirche St. Ulrich in NordrachEine weitere aufwendige Baumaßnahme steht an: eine neueElektroverteilung für die gesamte Kirche. Diese ist leider deut-

WWiirr ggeeddeennkkeenn ddeerr TTootteenn ddeerr WWoocchhee

22.10.03 Albert Bieser23.10.07 Anton Wowrzik24.10.99 Werner Schwarz25.10.98 Wilhelm Huber25.10.13 Karl Bürkle26.10.13 Elisabeth Harter, geb. Krämer26.10.13 Wilhelm Siegel

Adresse: Im Dorf 22, 77787 Nordrach Telefon: 0 78 38 / 9 58 11 Fax: 0 78 38 / 14 65 E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. geschlossen! Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr

Seelsorge undKurseelsorge: Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«

Kath. Kirchengemeinde

St. Ulrich Nordrach

Page 16: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

WWiirr ggeeddeennkkeenn ddeerr TTootteenn ddeerr WWoocchhee

21.10.1998 Jakob Kempf

21.10.2015 Hans Bick

22.10.2006 Franz Furtwengler

23.10.2010 Karolina Hug geb. Baumann

24.10.2012 Theresia Schwendemann geb. Bruder

25.10.1993 Dorothea Hilda Tietzsch

26.10.2010 Franziska Müllerleile geb. Vollmer

Missions-Sonntag – VoranzeigeDer Missionskreis Oberharmersbach lädt die Gemeinde in ge-wohnter Weise zum Missionssonntag, am 28.10.2018, von ca.10.30 – 14.00 Uhr ins Pfarrzentrum ein.

Der Missionssonntag beginnt um 09.30 Uhr mit einem Gottes-dienst. Anschließend bieten wir Ihnen in gewohnter Weise imPfarrzentrum:

• Transfair-Verkauf• Frisch gebackenes Holzofenbrot • Mittagstisch mit Putengeschnetzeltem, Gemüse und Reis

NNaacchhrriicchhtteenn

lich in die Jahre gekommen und muss daher zwingend erneuertwerden. In der Vergangenheit waren Ausfälle für alle sichtbar.Zeitplan:– Erneuerung Elektroverteilung: 15. – 25. OktoberIn dieser Zeit steht die Kirchturmuhr still und es läuten keineGlocken.Folgende Gottesdienste finden im Pfarrheim statt:– Freitag, 19. Oktober– Samstag, 20. Oktober– Freitag, 26. OktoberAb Sonntag, 28. Oktober, finden die Gottesdienste wieder inder Pfarrkirche statt.Das Gemeindeteam und ich bitten um Verständnis.Ihr Pfr. Bonaventura Gerner

Ende der Sommerzeit am Sonntag, 28. Oktober Mit dem Ende der Sommerzeit finden die Beerdigungen undUrnenbeisetzungen wieder um 15.00 Uhr statt.

Altenwerk Nordrach – Seniorennachmittag im PfarrheimAm Mittwoch, 24. Oktober 2018, findet um 14 Uhr im Pfarr -heim die erste Veranstaltung im Winterhalbjahr 2018/19 statt. Pfarrer Peter Seibt wird über sein Wirken in Peru berichten,anschließend gemütliches Beisammensein. Die Frauengemein-schaft übernimmt die Bewirtung. Alle Seniorinnen und Senio-ren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.Im Namen der Vorstandschaft Herbert Vollmer

Katholischer Kindergarten St. UlrichDer Katholische Kindergarten St. Ulrich in Nordrach suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Hausmeister/in.Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einerwöchentlichen Arbeitszeit von 2 Stunden. Die Bezahlung er-folgt nach AVO. Ihr Aufgabenbereich umfasst einfache hand-werkliche Tätigkeiten:• Betreuung der Außenanlage (Grünanlagen, Pflasterflächen,

Winterdienst)• Möbeltransporte innerhalb des Kindergartengebäudes• Instandsetzung des Inventars

• Durchführung von kleineren Unterhaltungs- und Instandset-zungsarbeiten

• Allgemeine HausmeistertätigkeitenIhr Profil• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis• Flexibilität, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit• Fähigkeit und Bereitschaft zur guten Kommunikation und ein

freundlicher UmgangHaben Sie Interesse bekommen oder haben Rückfragen? Wirfreuen uns auf Ihren Anruf!Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an den Kath.Kindergarten St. Ulrich, Hans-Georg-Kluckert-Platz 1, 77787Nordrach. Bei Fragen steht Ihnen die Kindergartenleitung Andrea Neu-maier unter 07838/255 oder [email protected] zurVerfügung.

ErstkommunionIn den letzten Wochen wurden die Informationsbriefe mit derEinladung zum ersten Elternabend verschickt. Dieser findet in Nordrach am Mittwoch, 24.10., um 20 Uhr imPfarrheim im Kleinen Saal statt. Eingeladen zur Erstkommu-nion sind alle Kinder, die mindestens die dritte Klasse besu-chen und katholisch getauft sind. Sollte ein Kind den katholi-schen Religionsunterricht besuchen, noch nicht getauft sein,möchte aber zur Erstkommunion gehen, wird die Taufe in derVorbereitungszeit stattfinden. Sollte jemand keinen Infobrieferhalten oder noch Fragen haben, dann melden Sie sich bittebei Gemeindereferentin Anke Haas (Tel.: 07835/549975) oderim Pfarrbüro Nordrach (07838/ 95811).

Eltern-Kind-Gruppe:für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Gruppe im Jugend-Eckraum des Pfarrheimsdienstags 09.00 – 10.30 UhrInfo bei Carola Bohnert, Tel: 07838/328.

Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim:Geöffnet: Sonntag von 10.30 – 11.30 Uhr

Dienstag von 16.00 – 17.30 Uhr1. Montag im Monat 16.00 – 17.30 Uhr

Die Ausleihe ist kostenlos!

39

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

Adresse: Dorf 44, 77784 Oberharmersbach Telefon: 0 78 37 / 2 33 Fax: 0 78 37 / 16 39 E-Mail: [email protected] Internet: www.se-zell.de

Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Mo. 15.30 – 17.30 Uhr Di. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Seelsorge: Gemeindereferentin Judith Müller Telefon: 0 78 37 / 9 25 96 01 (Büro) 0 78 37 / 92 25 19 (Privat) E-Mail: [email protected] Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter »Seelsorgeeinheit Zell a. H.«

Kath. Kirchengemeinde

St. Gallus Oberharmersbach

Page 17: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

TTeerrmmiinnee//VVeerraannssttaallttuunnggeenn

Kath. Kirchengemeinden St. Blasius Biberach

St. Mauritius Prinzbach

Adresse: Friedenstraße 28, 77781 BiberachTelefon: 07835/3347Fax: 07835/549974E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo., Di., Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr

Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unterSeelsorgeeinheit Zell a.H.

• Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen • Bericht von Viktoria Lehmann aus Oberharmersbach über

ihren 8-monatigen Freiwilligendienst in Mosambik • Berichte von den laufenden Projekten unserer Patenkinder in

Kamerun

Unsere Handyaktion geht weiter. Wir sammeln weiterhin gebrauchte Handys, die Sie entwedervorher im Pfarrbüro, bei Hildegard Bohn oder Monika Bleieroder am Missionssonntag direkt im Pfarrzentrum abgebenkönnen. Wir leiten sie dann an Missio weiter. Die Handys wer-den entweder aufbereitet bzw. der wertvolle Rohstoff Coltanwird recycelt. Der Erlös ist für Familien im Kongo, welchedurch den Bürgerkrieg Opfer von Gewalt und Verbrechen ge-worden sind und heute teilweise in Traumazentren leben. An diesem Sonntag würden wir auch wie gewohnt gerne dasGeld für die Patenschaften für das nächste Jahr 2019 einzie-hen. Es wäre schön, wenn an diesem Sonntag viele Patenschaf-ten bezahlt werden könnten. Sollten Sie verhindert sein, kön-nen sie den Betrag von 35 Euro auch auf das Konto der Kir-chengemeinde St. Gallus überweisen.

IBAN: DE51 6829 0000 0034 0142 05, BIC: GENODE61LAH.Volksbank Lahr Stichwort: Patenschaft 2019 Nkol-Avolo Kame-run.

Das Team des Missionskreises freut sich wieder auf Ihren Be-such und Unterstützung. Missionskreis Oberharmersbach

Kath. öffentliche Bücherei St. Gallus: Bücherausgabe: Sonntag, 10.30 – 11.30 Uhr, im Pfarrhaus.Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr.

Erstkommunion:Am Donnerstag, 25.10.2018, findet um 20.00 Uhr im Pfarrzen-trum der 1. Elternabend statt.

Krabbelgruppe:Donnerstag, 9.30 – 11.00 Uhr, Pfarrzentrum, für Kinder von 6 Mon. – 3 Jahre – Nähere Infos und Anmeldung bei Sandra Joseph (Tel. 0170 4676609).

Seniorengymnastik: Mittwoch, 17.00 Uhr, Pfarrzentrum.

40

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – SEELSORGEEINHEIT · Freitag, 19. Oktober 2018

• unserer Mesnerin, unseren Ministranten, Kommunionhelfernund Lektoren

• Fa. Volk, Ludwig Moser, Leonhard Wussler und FriederBraun für die Aufstellung der Josefsglocke

• dem Team der Außenanlage für den großartigen Einsatz• dem Gemeindeteam, den Bäckerinnen und Helfern

Sollten wir an dieser Stelle jemanden vergessen haben, so soller oder sie sich in den Dank einbezogen wissen. Erika Rieger

Redaktionsschluss in KW 44Aufgrund des Feiertages und Betriebsausfluges mussen Texteund Intentionen, die noch im Amtsblatt vom 2. November ver-öffentlicht werden sollen, bis Montag, 29. Oktober, 11 Uhr insPfarrburo geschickt bzw. abgegeben werden.

Bitte beachten Sie:Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 30. Oktober, aufgrund desBetriebsausflugs geschlossen. In dringenden seelsorg-lichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an dasKapuzinerkloster unter der Tel.-Nr. 07835/6389-0.

Vortrag: »Mit Schüssler Salzen gut geschützt durch Herbst und Winter«

Die Referentin stellt alle gängigen Schüssler Sal-ze vor und erläutert, wie Sie Ihr Immunsystemstärken können, was Ihnen bei Erkältungen hilftund wie Sie mit Schüssler Salzen nach einerKrankheit wieder schneller auf die Beine kom-

men. Dabei wird ein ergänzendes Thema Rücken-, Gelenk-, Muskelschmerzen und die Erkältung der Blase sein. Termin: Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 UhrOrt: Chorsaal Biberach

Jubiläum »400 Jahre Pfarrei Biberach«

»Der Dank ist das edle Eingeständnis unserer Grenzen.Wir alle sind aufeinander angewiesen,

und dies äußert sich im menschenwürdigen Geben und Nehmen, im Bitten und Danken.« (Georg Moser)

Unser Dank gilt:

Für den Festakt am Samstag: • dem Historischen Verein für die Ausstellung• Dr. Dieter Petri für den interessanten Vortrag• Annemarie und Magdalena Laifer für das schöne Harfenspiel• Hans Cunico für das gemalte Bild• den Sprechern der Grußworte aus der kirchlichen und politi-

schen Gemeinde• der Freiwilligen Feuerwehr für die Nachtwache im Rietsche-

Saal

Für den Festtag am Sonntag: • Pfr. Bonaventura Gerner und Festprediger P. Sascha-Philipp

Geissler SAC für die feierliche Gestaltung des Festgottesdien-stes

• Pfr. Peter Seibt, Br. Markus Thüer, Br. Pirmin Heppner, Dia-kon Josef Pollakowski für die Mitgestaltung des Gottesdien-stes

• dem Projektchor unter Leitung von Sonja Große• an der Orgel Michaela Große• dem Bläserensemble des Blasorchesters Biberach

Page 18: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Ende der Sommerzeit am Sonntag, 28. OktoberMit dem Ende der Sommerzeit finden die Beerdigungenund Urnenbeisetzungen wieder um 15.00 Uhr statt.

Erstkommunion 2019In den letzten Wochen wurden die Informationsbriefe mit derEinladung zum ersten Elternabend verschickt. Dieser findet in Biberach am Dienstag, dem 23.Oktober, um20 Uhr im Chorsaal statt. Eingeladen zur Erstkommunion sindalle Kinder, die mindestens die dritte Klasse besuchen und ka-tholisch getauft sind. Sollte ein Kind den katholischen Reli-gionsunterricht besuchen, noch nicht getauft sein, möchte aberzur Erstkommunion gehen, wird die Taufe in der Vorberei-tungszeit stattfinden. Sollte jemand keinen Infobrief erhaltenoder noch Fragen haben, dann melden Sie sich bitte bei Ge-meindereferentin Anke Haas (Tel.: 07835/549975) oder imPfarrbüro Biberach (Tel.: 07835/3347).

Rosenkranz in PrinzbachIm Oktober findet jeweils freitags um 18.30 Uhr ein Rosen-kranz in der Pfarrkirche St. Mauritius statt.

Referentinnen: Elke Senn, Bärenapotheke BiberachDiplom-Biologin und Heilpraktikerin

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt istfrei. Spenden erbeten.

Bildungswerk Biberach/PrinzbachErika Rieger und Ute Baur

Liturgiekreis BiberachDie nächste Probe findet am Montag, 22. Oktober, um 19.30Uhr in der Arche Noah statt.

Liebe Kinder und Jugendliche,

unsere nächsten Probetermine sind:

24. Okt.,07. Nov., 21. Nov.,12. Dez., 19. Dez.

von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Arche Noah. Bitte bei uns abmelden, falls jemand weiß, dass er nicht kom-men kann.

Wir freuen uns auf euch! Ilka Heizmann und Tina Huber

Freitag, 19. Oktober, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr:Kindergottesdienstnachmittag im Evangelischen GemeindesaalDas Thema des Nachmittages lautet: »Der Apostel Paulus – erhat viel Erfolg und dann geht er mit dem Schiff unter«. Die Kin-der hören eine biblische Geschichte und sehen einen Film.Spiele, Essen und Trinken stehen ebenfalls auf dem Pro-gramm. Alle Kinder von 5 bis 10 Jahren sind herzlich eingela-den.

Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr:Ökumenischer Singkreis »Fermate«.

Sonntag, 21. Oktober, 10.00 Uhr:Gottesdienst (Prädikant Zurbrügg), im Anschluss laden wirherzlich ein zum Kirchenkaffee.

Sonntag, 21. Oktober, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr:1. Treffen mit den Kindern des diesjährigen Weihnachtsmusi-

cals im Evangelischen Gemeindesaal. Wir stellen die Texte undLieder vor und verteilen die einzelnen Rollen.

Sonntag, 21. Oktober, 19.00 Uhr: Lobpreisgottesdienst in derEvangelischen Kirche Zell a. H. Wir laden zum Lobpreisgottesdienst herzlich ein.Beim Lobpreisgottesdienst werden Lobpreislieder gesungenund gehört. Die Teilnehmer können vom Alltag abschalten,Fröhlichkeit erleben, innere Ruhe finden und danach mit neu-en Elan und gestärkt in die kommende Woche gehen. Dieses Mal werden auch Afrikanische Gospel gesungen – si-cherlich spannend, denn die Gottesdienstgemeinde darf teil-weise mitsingen. Tukakumana heißt das Lied, auf Deutsch:Wir werden Gott treffen. Auf viele interessierte Gottesdienstbe-sucher und einen schönen Gottesdienst freuen sich BiancaMonninger und das Lobpreisteam.

Gedanken zum Wochenspruch:»Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde

das Böse mit Gutem«. (Röm12,21)

Im Vaterunser beten wir: »Erlöse uns von dem Bösen«. Da-

mit ist das Böse (Tat) und der Böse (Teufel) gemeint. Wir

Christen begegnen einer Macht, die kein Gesicht hat und

doch spürbar mitmischt. Ohnmächtig und fassungslos ste-

hen wir vor einer »bösen Tat« und finden keine Erklärung.

In einer Fernsehserie werden ungeklärte Kriminalfälle detek-

tivisch aufgerollt und der »Böse« am Ende überführt. Im

Kampf mit dem Bösen merken wir jedoch schnell, dass das

»Böse« nicht nur bei andern zu finden ist, sondern auch bei

uns selbst – das macht das Ringen mit dem »Bösen« so

schwierig.

Im Wochenspruch erinnert der Apostel Paulus an die

Wiederkunft Jesu. ER hat das Böse mit dem Guten über-

wunden. Er lädt alle Jesusfreunde ein zum Mitmachen.

Wir sollen uns nicht verlieren im Kampf gegen das Böse,

sondern im täglichen Leben das Gute tun, wie es uns in

Jesus begegnet.

Gebet: Herr, ich bin gefangen im Bösen, in der Lust am

Rechthaben und an der Vergeltung. Ich bitte dich um dei-

nen Geist, der mich davon frei macht, weil er der Geist der

Liebe ist. Dir will ich nachfolgen auf dem Wege des Guten,

des Dienstes am anderen Menschen, auch wenn er sich

feindlich zu mir stellt. So möchte ich beitragen zum Frieden

unter den Menschen.

Ihr Pfarrer Reinhard Monninger

Evang. Kirchengemeinde Zell a.H.

Pfarrbüro: Kirchstraße 14 b, 77736 Zell a.H.Seelsorger: Pfarrer Reinhard MonningerSekretärin: Kerstin RäppleTelefon: 07835 – 3083, Fax: 07835 – 549786E-Mail: [email protected]: www.eki-zell.de

Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs u. freitags von 9.00

bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.30 bis10.30 Uhr und nach Vereinbarung.

Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachrichtauf dem Anrufbeantworter u. rufen baldmöglichst zurück.

41

KIRCHLICHE NACHRICHTEN · Freitag, 19. Oktober 2018

Page 19: KW 42 2018 - Biberach/Baden...U vw fs zs ... ^Vh 7ZX`Zg IZa# +(+*"(& bVii]^Vh#WZX`Zg5W^WZgVX]"WVYZc#YZ ... Die Gemeinde Biberach (3.684 Einwohner) sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt

Jehovas Zeugen Versammlung Haslach

Versammlung Haslach Günther Heiss, Steinacherstraße 11,77716 Haslach Jehovas Zeugen im Internet: www.Jehovaszeugen.de

Samstag, 27. Oktober 201818.00 Uhr: Biblischer Vortrag. »Thema: »Ein gottergebenes

Leben führen« – Josua 1:8.18.40 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium. Thema: »Großzügi-

ges Geben macht glücklich« – Apostelgeschichte20:35.

Mittwoch, 31. Oktober 201819.00 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Besprechung

biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver-mitteln der biblischen Botschaft.

20.05 Uhr: Bibelkurs über die Lehren und das Leben Jesu.Thema: »Eine Lektion im Vergeben“ – Lukasevan-gelium 7:36 – 50.

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Haus-ach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personensind herzlich eingeladen.

Jehovas Zeugen in Haslach: 07832 – 3232Jehovas Zeugen im Internet: www.jw.org

Gemeinde Jesu lädt einDie »Gemeinde Jesu« lädt am Sonntag, 21. Oktober 2018, zumGottesdienst ein. Er findet um 10 Uhr im Kultur- und Vereins -zentrum (kleiner Saal) statt. Außerdem werden jeden Dienstag

Bibel- und Gebetsabende abgehalten. Treffpunkt ist um 20 Uhrin der Zeller Straße 30 in Zell-Unterentersbach. Nähere Infor-mationen bei Elke Baumann (Tel. 07835/1884).

42

KIRCHLICHE NACHRICHTEN · Freitag, 19. Oktober 2018

Montag, 22. Oktober, 17.00 Uhr:Evangelischer Kirchenchor.

Dienstag, 23. Oktober, 15.00 Uhr:Seniorengymnastik im Evangelischen Gemeindesaal.

Mittwoch, 24. Oktober, 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr:Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindesaal.

Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr:Ökumenischer Singkreis »Fermate«

Bekanntmachung der Evangelischen Kirchengemeinde ZellDie kirchliche Bilanz und die Feststellung des Jahresabschlus-ses 2017 werden hiermit gemäß §13 Absatz 1 Nr. 6 RVO-KVHGöffentlich bekannt gemacht. Sie sind 2 Wochen lang im Evan-gelischen Pfarramt Zell, Kirchstraße 14 b, zur Einsichtnahmefür Gemeindeglieder aufgelegt. Gemeindeglieder können vom22. Oktober bis zum 4. November während der Öffnungszeitendes Pfarramtes Einsicht nehmen, außerhalb der Öffnungszei-ten des Pfarramtes bitten wir um telefonische Terminabspra-che.