Top Banner
Kurz und bündig. Kaffeeklatsch im Museum Begleitend zur Sonderausstel- lung „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen in Riesa einst und jetzt” erwartet der Museumsverein zur nächsten Kaffeeklatsch-Veranstaltung am Montag, 4. Mai, den Ge- schäftsführer der Wohnungs- gesellschaft Riesa Roland Ledwa. Mit ihm wird Modera- tor Siegfried Martick nicht nur über Riesaer Wohngeschich- te plaudern, sondern vor allem gegenwärtiges und künftiges Wohnen in Riesa zum Thema machen. Beginn ist 15 Uhr. Atelier „87 Stufen” stellt aus Die Künstler des Offenen Ate- liers „87 Stufen” in Zeithain präsentieren ihre Werke im Mercure Hotel Riesa. Karin Müller, Initiatorin des offenen Ateliers, hat inzwischen meh- rere „Mitstreiter”, die ihre Be- geisterung für Malerei teilen. Gemeinsam entstehen Bilder in verschiedenen Techniken, wobei jeder seine individuelle Art des Zeichnens einfließen lässt. Das Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland ist für Besucher jederzeit offen. A m Montag beginnen an zwei wichtigen Riesaer Verkehrsadern Straßenbauar- beiten. Auf der Rudolf- Breitscheid-Straße zwischen Klötzerstraße und Hans-Walo- schek-Weg wurden im Auftrag der Wasserversorgung Rie- sa/Großenhain bereits die Trinkwasserleitungen repariert. Nun lässt die Stadt bis 13. Mai die Deckschicht erneuern. Äu- ßerlich sieht man die Schäden nur bei genauerem Hinschau- en. „Doch der Straßenzustand ist kritisch, eine Verschiebung verursacht eine weitere Ver- schlechterung“, heißt es im Beschluss des Bauausschus- ses. Die Straße ist im Längs- und Querprofil verformt, die Asphaltschicht weist zahlrei- che Risse auf. Deshalb wer- den nun vier Zentimeter der Deckschicht abgefräst, danach ein Bewehrungsgitter eingebaut und eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Gleiches wird an der Kreuzung von Pausitzer Straße, Robert- Koch- und August-Bebel- Straße am Lutherplatz passie- ren. Ab Montag ist der viel- befahrene Knotenpunkt des- halb ebenfalls bis einschließ- lich 13. Mai dicht. „Wir werden versuchen, zur Riesaer Auto- meile am 9. Mai zumindest aus der Delle in Richtung Innen- stadt die Einfahrt über die Kreuzung zu ermöglichen“, sagte Baubürgermeister Tilo Lindner. Die gesamte Investiti- on kostet 106.000 Euro. Der Bauausschuss vergab den Auftrag an ein Unternehmen aus Markranstädt. „Beide Bau- stellen an eine Firma zu verge- ben, erspart uns rund 10.000 Euro, weil nur eine Baustellen- einrichtung notwendig ist“, so Lindner. Da die Arbeiten Teil des Sofortprogramms zur Be- seitigung von Winterschäden 2012-2015 sind, erhält die Stadt Fördermittel vom Land Sachsen. Natürlich wird der Verkehr durch die Vollsperrun- gen erheblich beeinflusst. Um- leitungen sind ausgeschildert, auch die Rhythmen an mehre- ren Ampeln entsprechend ge- ändert. U. Päsler Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 17/2015 · Donnerstag, 30. April 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Rudolf-Breitscheid-Straße und Kreuzung Lutherplatz für zehn Tage gesperrt Straßenbau an Knotenpunkten Die Kreuzung Lutherplatz ist wegen Straßenbauarbeiten vom 4. bis 13. Mai voll gesperrt. Foto: U.P. news.aus-riesa.de 5.877 Straßendecke wird erneuert »
8

KW 17/2015 - Der "Riesaer."

Jul 21, 2016

Download

Documents

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.Kaffeeklatsch im MuseumBegleitend zur Sonderausstel-lung „Mehr als ein Dach überdem Kopf – Wohnen in Riesaeinst und jetzt” erwartet derMuseumsverein zur nächstenKaffeeklatsch-Veranstaltungam Montag, 4. Mai, den Ge-schäftsführer der Wohnungs-gesellschaft Riesa RolandLedwa. Mit ihm wird Modera-tor Siegfried Martick nicht nurüber Riesaer Wohngeschich-te plaudern, sondern vor allemgegenwärtiges und künftigesWohnen in Riesa zum Themamachen. Beginn ist 15 Uhr.

Atelier „87 Stufen” stellt ausDie Künstler des Offenen Ate-liers „87 Stufen” in Zeithainpräsentieren ihre Werke imMercure Hotel Riesa. KarinMüller, Initiatorin des offenenAteliers, hat inzwischen meh-rere „Mitstreiter”, die ihre Be-geisterung für Malerei teilen.Gemeinsam entstehen Bilderin verschiedenen Techniken,wobei jeder seine individuelleArt des Zeichnens einfließenlässt. Das Mercure HotelRiesa Dresden Elbland ist fürBesucher jederzeit offen.

Am Montag beginnen anzwei wichtigen Riesaer

Verkehrsadern Straßenbauar-beiten. Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischenKlötzerstraße und Hans-Walo-schek-Weg wurden im Auftragder Wasserversorgung Rie-sa/Großenhain bereits dieTrinkwasserleitungen repariert.Nun lässt die Stadt bis 13. Maidie Deckschicht erneuern. Äu-ßerlich sieht man die Schädennur bei genauerem Hinschau-en. „Doch der Straßenzustandist kritisch, eine Verschiebungverursacht eine weitere Ver-schlechterung“, heißt es imBeschluss des Bauausschus-ses. Die Straße ist im Längs-und Querprofil verformt, dieAsphaltschicht weist zahlrei-che Risse auf. Deshalb wer-

den nun vier Zentimeterder Deckschicht abgefräst,danach ein Bewehrungsgittereingebaut und eine neueAsphaltdecke aufgebracht.Gleiches wird an der Kreuzungvon Pausitzer Straße, Robert-

Koch- und August-Bebel-Straße am Lutherplatz passie-ren. Ab Montag ist der viel-befahrene Knotenpunkt des-halb ebenfalls bis einschließ-lich 13. Mai dicht. „Wir werdenversuchen, zur Riesaer Auto-meile am 9. Mai zumindest ausder Delle in Richtung Innen-stadt die Einfahrt über dieKreuzung zu ermöglichen“,

sagte Baubürgermeister TiloLindner. Die gesamte Investiti-on kostet 106.000 Euro. DerBauausschuss vergab denAuftrag an ein Unternehmenaus Markranstädt. „Beide Bau-stellen an eine Firma zu verge-ben, erspart uns rund 10.000Euro, weil nur eine Baustellen-einrichtung notwendig ist“, soLindner. Da die Arbeiten Teil

des Sofortprogramms zur Be-seitigung von Winterschäden2012-2015 sind, erhält dieStadt Fördermittel vom LandSachsen. Natürlich wird derVerkehr durch die Vollsperrun-gen erheblich beeinflusst. Um-leitungen sind ausgeschildert,auch die Rhythmen an mehre-ren Ampeln entsprechend ge-ändert. U. Päsler

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 17/2015 · Donnerstag, 30. April 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Rudolf-Breitscheid-Straße und Kreuzung Lutherplatz für zehn Tage gesperrt

Straßenbau an Knotenpunkten

Die Kreuzung Lutherplatz ist wegen Straßenbauarbeiten vom 4. bis 13. Mai voll gesperrt. Foto: U.P.

news.aus-riesa.de

5.877

Straßendeckewird erneuert

»

Page 2: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2015 vom 30. April 2015

SEITE 2

Gedenken an die Toten des Kriegsgefangenenlagers Zeithain

Den Frieden nicht gefährden Mit einer feierlichen Ge-

denkveranstaltung erin-nerten mehrere hundert Gästeam vorigen Donnerstag an dieim KriegsgefangenenlagerZeithain umgekommenenMenschen mehrerer Nationen.Aus Anlass des 70. Jahresta-ges der Befreiung des Lagerslegten unter anderem Minis-terpräsident Stanislaw Tillichsowie Botschafter und Konsu-le jener Staaten, aus denenKriegsgefangene umkamen,am Obelisken des Ehrenhai-nes Kränze nieder. Einigenoch lebende Zeitzeugen so-wie zahlreiche Angehörige derOpfer erwiesen den Toten aufdem Gräberfeld die Ehre. Auf35 Stelen sind hier die Namen

zehntausender Toter aus denLändern der früheren Sowjet-union verewigt, die vor alleman Hunger, Krankheiten wieFleckfieber oder Typhus undden unmenschlichen hygieni-schen Bedingungen im Lagerzugrunde gingen. Mehrere Redner, so der russi-sche Botschafter Wladimir M.Grinin und der Enkel eines inZeithain gestorbenen ukraini-schen Soldaten, mahnten ineindringlichen Worten, denFrieden nicht in neuen Konflik-ten aufs Spiel zu setzen. AuchRiesas OberbürgermeisterMarco Müller legte namensder Stadt ein Blumengebindeam Gedenkmonument nieder.

U.P. Auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich (2.v.l.) gedachte der Opfer von Zeithain. Foto: U.P.

Page 3: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

D I E R I E S E N K O L U M N E

Die Schlosskirche Jahnis-hausen erweist sich seitJahren als Ort feiner künst-lerischer Schätze. Sie liegennicht vergraben, sondernschweben klngend durchden Raum – bei Konzertenvon erstaunlicher Qualität. Im Sommer wird es „sinnlichund pikant.” So ist die neueKonzertreihe überschrieben.Am Sonntag, 10. Mai,16 Uhr gastiert das Parna-so-Ensemble Leipzig mit derMadrigalkomödie „L' Amfi-parnaso” von OracioVecchio – ein sinnliches,pikantes und amüsantesStelldichein der „Commediadell‘arte”. Der Eintritt kostetacht Euro, der Erlös ist demweiteren Ausbau der Kirchegewidmet. Musikgenuss fürden guten Zweck, passtdoch wunderbarmeint der Riesaer Riese.

Sparkasse eröffnete neue Geschäftsstelle in Merzdorf

Themenzimmer laden ein Nach einigen Wochen

Bauzeit war es nun soweit– die Sparkasse Meißen be-zog ihre neue Geschäftsstellein Riesa-Merzdorf. Nur wenigeMeter von der alten Ge-schäftsstelle Kurt-Schlosser-Straße entfernt, wurde in denvergangenen Monaten in derAlleestraße 83 eine neue Ge-schäftsstelle gebaut. Sie istTeil der Wohnallee „Mitten-drin”, die durch die Woh-nungsgenossenschaft Riesaerrichtet wurde.In der Geschäftsstelle bietetdie Sparkasse zu den Öff-nungszeiten und nach Verein-barung den bekannten Bera-tungsservice an. Rund um dieUhr steht Technik für Geldein-und -auszahlung, Überweisun-gen und Kontoauszugsdruckzur Verfügung. Den guten Erfahrungen in an-deren Geschäftsstellen fol-gend, wurden auch in Merz-dorf vier Themenzimmergestaltet. Der MuseumsvereinRiesa e. V. besitzt großen An-teil bei der Bereitstellungzahlreicher Materialien undGegenstände, die den Zim-mern ihren besonderen Cha-

rakter verleihen. Zu sehen sindtypische Markenzeichen vonGröba und Merzdorf, die dasLeben aller Einwohner mehroder weniger prägten: dasStahlwerk, die Eisenbahnbrü-

cke, der Elbhafen sowie dieGroßeinkaufsgenossenschaftGeG, in der sich Nudelfabrik,Zündholz- und Seifenprodukti-on wiederfinden. Als Danke-schön überreichte die Spar-

kasse Meißen der Geschäfts-führerin des Museumvereinseine Spende als Zustiftungvon 1.500 Euro für die Bürger-stiftung Stadtmuseum Riesa.

B.G./U.P.

Dürfen Eltern vom Sparbuch der Kinder Geld abheben?Eltern dürfen nicht einfach Geld von den Sparkonten ihrer Kinder abheben und dieses für Unterahaltsleis-tungen nutzen, wie zum Beispiel Urlaubsreisen, Einrichtungsgegenstände oder Geschenke für die Kinder.Wird das abgehobene Geld nicht ausgeglichen, kann dies einen Schadenersatzanspruch des Kindes be-gründen. So das Oberlandesgericht Bremen in einem Beschluss vom 3.12.2014 (Az. 4 UF 112/14).Im vorliegenden Fall haben die Eltern jeweils ein Sparbuch für ihre beiden Kinder angelegt, damit auf dieseeigene Einzahlungen, sowie Einzahlungen Dritter wie beispielsweise der Großeltern vorgenommen werdenkönnen. Die beiden minderjährigen Kinder nehmen ihren Vater auf Schadensersatz in Anspruch, da er vonden Sparbüchern diverse Abhebungen vorgenommen hat, die er nur teilweise durch Einzahlungen wiederausgeglichen habe. Der Vater argumentiert, mit dem Geld habe er für seine Kinder Geschenke bzw. Einrich-tungsgegenstände gekauft und Urlaubsreisen finanziert. Die Mutter sei auch mit der Verwendung des Gel-des einverstanden gewesen.Den beiden Kindern steht jeweils ein Schadensersatzanspruch gegen ihren Vater zu. Von der elterlichenSorge ist u. a. die Vermögenssorge gemäß § 1626 Abs. 1 BGB umfasst. Die Vermögenssorge beinhaltetnach § 1642 BGB nicht nur die Pflicht der Eltern, das ihrer Verwaltung unterliegende Geld der Kinder nachden Grundsätzen einer wirtschaftlichen Vermögensverwaltung anzulegen, sondern verbietet zugleich, dasGeld der Kinder für persönliche Zwecke zu gebrauchen.Eltern schulden ihren Kindern einen angemessenen Lebensunterhalt und dieser ist von den Kindeseltern undnicht von den Kindern selbst zu tragen ist. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Einrichtung eines Kinderzim-mers als auch in Bezug auf den Kauf von Geschenken und die Finanzierung von Urlaubsreisen.Sebastian LohseRechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

- Anzeige - - Anzeige -

Sebastian Lohse Martin Volkmann Danny Graßhoff Maria Mühle Gundula HauptmannRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Steuerberaterin

BSKP RiesaHauptstraße 44 · 01589 Riesa

Telefon 03525 -5032 -0 · [email protected]

DR. BROLL · SCHMITT · KAUFMANN & PARTNERS T E U E R B E R A T E R · W I R T S C H A F T S P R Ü F E R · R E C H T S A N W Ä L T E

Infos unter: Tel. 03525/731673E-Mail: [email protected]

Frühjahresendspurt für coole SchülerNotenschnitt verbessern? Versetzung schaffen?

Wir helfen! Startgeld für den 1. Monat nur 40 €

bei Anmeldung bis 8.5.2015

Mit Unterstützung durch den Museumsverein wurden in der neuen Sparkassen-Geschäftsstelle Themen-zimmer zur Gröbaer Geschichte – hier zu den GEG-Betrieben – gestaltet. Foto: Michael Lange

Bei ihren vielen sportlichen Reisen benötigen die Mädels und Trainervom Landesstützpunkt Sportaerobic des ESV Lokomotive Riesanatürlich auch Rucksäcke zum Verstauen ihrer Wettkampf- und Trai-ningssachen. Das sah auch die Wohnungsgesellschaft Riesa so undsponserte neue Rucksäcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschönan Herrn Ledwa und Frau Eisenreich für ihre Bemühungen und dasEngagement für den sportlichen Nachwuchs. R.F.

Wohnungsgesellschaft spendiert neue Rucksäcke

Gut gepackt zum Wettkampf

Page 4: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2015 vom 30. April 2015

20. RIESAER

AUTOMEILE

auf der Hauptstraße,

Sonnabend, 9. Mai,

9 bis 17 Uhr

Mit Festumzug und MarkttreibenDie 20. Riesaer Automeile findet am Sonn-

abend, 9. Mai, von 9 bis 17 Uhr wiederentlang der Hauptstraße statt. Veranstalter istder Handels-, Gewerbe- und VerkehrsvereinRiesa e.V. (HGV). Viele verschiedene Ausstel-ler präsentieren sich – darunter sind 18 Auto-häuser, die Fahrzeuge ihrer Marken mit denneuesten Trends vorstellen, sowie Motorrad-und Quadhändler. Mehr als 25 weitere Aus-steller sind mit Angeboten und Aktionen „rundums Auto” dabei. Der HGV lädt alle ein, einenschönen Tag in der Innenstadt von Riesa zuverbringen. Neu ist der Beginn des Festes bereits 9 Uhram Alexander-Puschkin-Platz. Von da zieht derFestumzug mit den Heide-Guggis und derRiesaer Stadtbahn bis zum Rathausplatz. Da-mit wächst die diesjährige Automeile um mehrals 200 Meter entlang der Hauptstraße. Natür-lich gehört zur Automeile auch wieder ein viel-seitiges Rahmenprogramm. So tritt 10 und 16Uhr das Tanzstudio Live am Sachsenhof auf.Eine Stunde später zeigen die Mädchen derRhythmischen Sportgymnastik des SC Riesa

an gleicher Stelle ihr Können. 12 Uhr folgtZumba-Tanz, 13.30 und 15 Uhr sind dieCheerleader dran. 14.30 Uhr präsentiert eineModenschau bei Modern Fashion aktuelleTrends. Die Stadtwerke haben auf dem Kinoplatz zweiEnergieerlebnis-Module aus der „VOLLTREF-FER! Erlebniswelt“ dabei. Neben energiegela-denen Sachpreisen winken auch Stimmcodesfür die „VOLLTREFFER! Projektförderung“ –die Vereinsförderaktion der Stadtwerke. Zeitgleich zur Automeile auf der Hauptstraßeveranstaltet die Magnet Riesa GmbH einenMarkttag unter dem Thema „Maimarkt” passendzum Frühling auf dem Rathausplatz. Frischeund regionale Produkte wie Backwaren, Käse,Joghurt, aber auch Hüte, Mützen, PlauenerSpitze und Erzgebirgische Liköre und Filzpan-toffeln gehören zum Angebot. Ein Karussellund ein Süßwarenstand warten auf die kleinenGäste. Für das leibliche Wohl mit Speisen undGetränken ist gesorgt. Einige Händler derHauptstraße werden sich wie jedes Jahr mitihren Waren vor ihren Läden präsentieren.

Page 5: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

AUTOS,

GENUSS,

SHOPPING –

DIE

AUTOMEILE

IN RIESA

LÄDT EIN!

Veranstaltungstipps BlutspendeDer Blutspendedienst desDRK lädt ein: Dienstag, 5. Mai,15 bis 19 Uhr im StädtischenGymnasium, Haus „MaxPlanck”, Lessingstraße 8.

„Die Welt unser Traum”Am Sonntag, 3. Mai, 17 Uhrpräsentiert Ursula Kurze ausDresden in der KlosterkircheRiesa in Gedichten, Prosa undmit Gitarrenmusik HerrmannHesse „Die Welt unserTraum“. Ursula Kurze lebt inDresden und ist internationalgefragt als Gitarristin, Sänge-rin Schauspielerin und Kom-ponistin. Beeindruckt vonHerrmann Hesses Gedichtenund Prosatexten vertonte Ur-sula Kurze Gedichte, singtdiese zur Gitarre und liest Er-zählungen. Eintritt kostet 7Euro, erm. 5 Euro.Ü So., 3. Mai, 17 Uhr

Energie-BeratungAm Mittwoch, 6. Mai, 13 bis18 Uhr können sich Mieterund Vermieter bei der Ver-braucherzentrale, Bahnhof-straße 30, rund um das ThemaEnergie beraten lassen. DurchFörderung durch das Bundes-wirtschaftsministerium beträgtdas Beratungsentgelt nur 5Euro pro halbe Stunde. Füreinkommensschwache Haus-halte ist die Beratung kosten-

frei. Herr Menzer, Energie-berater der Verbraucherzen-trale Sachsen, berät u. a.zu Themen wie Strom- undHeizkostenabrechnungen,Fördermöglichkeiten bei ener-getischen Sanierungen, ener-giesparende und umweltscho-nende Heizungssysteme undNutzung regenerativer Ener-gien. Weitere Infos unterwww. verbraucherzentrale-sachsen.de. Terminvereinba-rungen über das zentrale Ter-mintelefon 0341-6962929.Ü Mi., 6. Mai, 13 Uhr

Kinderuni im TierparkDie Wasserkunst im Tierparksteht im Mittelpunkt der Kin-deruniversität am Mittwoch, 6.Mai, 17 Uhr. Treffpunkt ist ab16.40 im Tierpark am Kloster.Dozentin ist die ArchitektinChristiane Lörks. Ü Mi., 6. Mai, 17 Uhr

Arbeitgeber BundeswehrDie Karriereberatung Dresdender Bundeswehr führt amDonnerstag, 7. Mai, 15 Uhr imBerufsinformationszentrum(BiZ) der Agentur für ArbeitRiesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 35, eine Informations-veranstaltung durch. Mit Uni-form oder in Zivil – dieBundeswehr braucht in vielenBranchen qualifizierte Fach-leute. Das Berufsspektrum ist

breit gefächert. Eine Voran-meldung ist nicht erforderlich.Infos unter Tel. 711213.Ü Do., 7. Mai, 15 Uhr

FreiheitsentziehendeMaßnahmenDas Vitanas Senioren Cen-trum Am Lutherplatz informiertam Donnerstag, 7. Mai, von 19bis ca. 20.30 Uhr in seinemRestaurant zum Thema „Frei-heitsentziehende Maßnah-men“. Was eine freiheitsent-ziehende Maßnahme ist undwie ein Antragsverfahren ver-läuft, erklärt der am Amtsge-richt tätige Richter StefanHauger. Die Veranstaltung istkostenfrei. Um Voranmeldungunter Tel. 03525/5177-484wird gebeten.Ü Do., 7. Mai, 19 Uhr

„Es tönen die Lieder“Am Sonntag, 10. Mai, veran-staltet der Konzertchor Riesaim Haus am Poppitzer Platz(Stadtmuseum), PoppitzerPlatz 3, 16 Uhr sein traditio-nelles Frühlingskonzert.Ü So., 10. Mai, 16 Uhr

Muttertags-KaffeeAm Sonntag, 10. Mai, 15 Uhrlädt das Café Beutler amPuschkinplatz zum Mutter-tags-Kaffee-Nachmittag mitLive-Musik ein. Ü So., 10. Mai, 15 Uhr

Page 6: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2015 vom 30. April 2015

Öffentliche Bekanntmachung

I. Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Landrat des Landkreises Meißenfür die

Große Kreisstadt Riesa

wird in der Zeit vom 18. bis 22. Mai 2015 während der Öffnungszeiten desBürgerbüros

Montag 9:00 - 12:00 UhrDienstag 9:00 - 18:00 UhrMittwoch geschlossenDonnerstag 9:00 - 18:00 UhrFreitag 9:00 - 12:00 Uhr

im Rathaus der Großen Kreisstadt Riesa, Rathausplatz 1, BürgerbüroZimmer 0.3, 01589 Riesa (barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsicht-nahme bereitgehalten. Eine Einsichtnahme außerhalb der Öffnungszeitenkann nach Terminvereinbarung unter Telefon-Nr. 700-236 erfolgen.

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zuseiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen.Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Datenvon anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfenwill, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich die Unrichtig-keit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. DasRecht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe-rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß §§ 22 und 23Sächsisches Meldegesetz eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. DieEinsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einenWahlschein für die Landratswahl hat.

II. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kannin der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens amFreitag, dem 22. Mai 2015 bis 13:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Riesaim Rathaus, Rathausplatz 1, 01589 Riesa, Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden.

III. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhaltenbis spätestens zum 17. Mai 2015 eine Wahlbenachrichtigung. Sie giltauch für einen gegebenenfalls erforderlich werdenden 2. Wahlgang; neueWahlbenachrichtigungskarten werden grundsätzlich nicht versandt.

Wer keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, aber glaubt, wahlbe-rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen,um nicht Gefahr zu laufen, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragenwerden und die bereits Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragthaben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

IV. Wer einen Wahlschein zur Landratswahl hat, kann an den Wahlen durchStimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes oderdurch Briefwahl teilnehmen.

V. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, recht-zeitig die Berichtigung des Wählerverzeichnisses zu beantragen,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Fristzur Einsichtnahme entstanden ist oder

c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist.

Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis eingetragenenWahlberechtigten vom 26. Mai 2015 bis zum 5. Juni 2015, 16:00 Uhr, undfür einen etwaigen 2. Wahlgang bis zum 26. Juni 2015, 16:00 Uhr, im Rat-haus der Großen Kreisstadt Riesa, Rathausplatz 1, Zimmer 1.8 (nicht bar-rierefrei), 01589 Riesa, während der allgemeinen Öffnungszeiten

Montag 9:00 - 16:00 UhrDienstag 9:00 - 18:00 UhrMittwoch 9:00 - 16:00 UhrDonnerstag 9:00 - 18:00 UhrFreitag 9:00 - 13:00 Uhr

mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.

Für den 2. Wahlgang ist den Wahlberechtigten, die für die erste Wahleinen Wahlschein erhalten haben, von Amts wegen wiederum ein Wahl-schein auszustellen, sofern die Wahlberechtigten hierauf nicht verzichtethaben.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können ausden vorstehend unter Nr. V. 2. Buchstabe a bis c angegebenen Gründenund im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchendes Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeitenmöglich macht, den Antrag noch bis zum jeweiligen Wahltag, 15:00 Uhr,stellen.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahl-schein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor dem jeweiligenWahltag, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Wer den Antrag für einen anderen Wahlberechtigten stellt, muss durchVorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigtist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung derHilfe einer anderen Person bedienen.

VI. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte- einen amtlichen Stimmzettel,- einen amtlichen weißen Stimmzettelumschlag,- einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden

ist, versehenen orangenen Wahlbriefumschlag und- ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen ande-ren ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unter-lagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird unddie bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt;dies hat sie der Stadtverwaltung Riesa vor Empfangnahme der Unterlagenschriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigtePerson auszuweisen.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettelund dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden,dass der Wahlbrief dort spätestens am jeweiligen Wahltag bis 18:00 Uhreingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohnebesondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AGunentgeltlich befördert.

Riesa, 23. April 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landrat des Landkreises Meißen

am 7. Juni 2015

Page 7: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Ausschreibung/InteressentenabfrageDie Stadt Riesa beabsichtigt, Teile des Volksgutes Göhlis in Riesa einem potentiellen In-vestor zuzuführen und zu vermarkten.

Nähere Angaben zur Ausschreibung können Sie unter www.riesa.de unter der KategorieService – Bekanntmachungen – Ausschreibungen einsehen.

Kaufinteressenten senden Ihre Interessenbekundung bis zum 18.05.2015 an die StadtRiesa, Oberbürgermeister, Rathausplatz 1, 01589 Riesa oder per E-Mail [email protected].

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:4.5.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 8.5.2015.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 4. Mai: Karl-Marx-Ring von Hochhäuser Bahn-hofstraße bis Berliner Straße;Klötzerstraße von R.-Breit-scheid- bis Bahnhofstraße;Amselweg von Meisenwegbis Straße der Freundschaft.Dienstag, 5. Mai: Amselwegvon Meisenweg bis Lerchen-weg; Drosselweg von Straßeder Einheit bis Pausitzer Stra-ße; Karl-Marx-Ring von Klöt-zer- bis Berliner Straße.Donnerstag, 7. Mai: Fr.-Ebert-Platz von Lauchham-mer- bis Hafenstraße; AmKutzschenstein von Ende bisLauchhammerstraße; Utt-mannstraße von Hafen- bisP.-Greifzu-Straße.Freitag, 8. Mai: Fr.-Ebert-Platz von Hafen- bis Lauch-hammerstraße; Uttmannstra-ße von H.-Lorenz- bisGröbaer Straße; H.-Schön-berg-Straße von Stahlwerker-straße bis Ausfahrt Arbonia.

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt gratulierte zum 90. Geburtstag am 26. April Frau Gerda Claus und am 30. April FrauLotte Clauß;zu sportlichen Erfolgen den Teilnehmerinnen an der Offenen Rheinland-pfälzischen Meister-schaft in der Sportaerobic. Der Oberbürgermeister gratulierte speziell den Sportlerinnen vomESV Lok Riesa Cynthia Schlater zu Gold sowie Josephine Heimann zum dritten Platz in derEinzelkonkurrenz. Bei den Duos errangen Jessica Grohmann und Tina Bartsch die Goldme-daille sowie Stefanie Becker und Siska Seifert die Silbermedaille. Glückwünsche zur Gold-medaille gingen auch an Laura Hirsch sowie an Luisa Riedel im Fünfer-Team und zum Titelim Aerobic-Dance. Der Oberbürgermeister gratulierte den Teilnehmern an den Leichtathletik-Landesmeisterschaften. Die Glückwünsche gingen an Hans-Jürgen Zwicke vom SC Riesazum Sieg im Halbmarathon sowie an Jörg Rehse, der Vizemeister in der AK 50 wurde.Glückwünsche gingen ebenso an Thomas Goldbach und Tobias Roick sowie an GunterBräunig, der Vize-Landesmeistertitel im Werfer-Mehrkampf in der Altersklasse 80 wurde.

Spielansetzungen der BSG Stahl Riesain der Nudelarena RiesaSonnabend, 9. Mai 201510.30 Uhr D-JuniorenBSG Stahl Riesa – SC Borea Dresden

Im März 2015 konnten wir 23 Mini-Riesaer begrüßen: Hans,Phil, Lenny, Emma, Diana, Emma Roswita, Kurt, Lio, Finn Elias,Ryan Travis, Felix, Emma, Maxim, Elena, Lotte, Arno, Jason Jerom,Salome, Isabella, Emil, Theo, Alexis, Philipp. Herzlich willkommen!

Pausitzer Straße:In der Zeit vom 4.5. biszum 13.5.2015 erfolgt dieVollsperrung des Kreuzungs-bereiches Robert-Koch-Straße/Pausitzer Straße/Lu-therplatz. Grund sind Deckensanie-rungsarbeiten. Umleitungenwerden ausgeschildert. Am 9.5.2015 zur Automeilewird die Durchfahrt auf derPausitzer Straße gewährleis-tet.Rudolf-Breitscheid-Straße:Die Vollsperrung des Stra-ßenbereiches zwischen derShell-Tankstelle und demHans-Waloschek-Weg wird

weiterhin bis zum 13.5.2015bestehen bleiben. Im An-schluss an die Reparatur-arbeiten an der Trinkwasser-leitung erfolgen jetzt Decken-sanierungsarbeiten. Umlei-tungen sind ausgeschildert.Felgenhauer Straße:Bis zum 10.6.2015 ist dieFelgenhauerstraße zwischendem Heimweg und der Pop-pitzer Straße voll gesperrt.Grund ist die Rohrauswechs-lung der Trinkwasserleitung.Für die Zeit der Vollsperrungist die Einbahnstraßenrege-lung im Bereich zwischenHospitalweg und Heimwegaufgehoben.

Zur Veröffentlichung von Ehejubiläen

Zustimmung der Jubelpaare notwendigImmer wieder gibt es Anfra-

gen von Lesern, warum nichtalle Ehejubilare im RiesaerAmtsblatt benannt werden.Wir würden natürlich sehrgern jedes Ehejubiläum (ab60. Hochzeitstag aufwärts)veröffentlichen, wenn das vonden Jubilaren gewünscht wird.Leider existiert in der Stadtver-waltung aber keine Statistikdarüber, wann welche Ehe ge-schlossen wurde und welcheEhen noch Bestand haben.Dies hat verschiedene Grün-

de. Deshalb sind wir auf dieJubilare selbst angewiesen.Wer also möchte, dass seinEhejubiläum veröffentlichtwird, kann dies bitte derStadtverwaltung Riesa, Amtfür Bildung, Kultur und Sozia-les (Tel. 03525/700-486)rechtzeitig mitteilen. Eine kurze schriftliche Informa-tion ist ausreichend. Sie mussenthalten, um welches Jubilä-um es sich handelt, mindes-tens den Monat des Jubilä-ums, besser natürlich das

konkrete Datum sowie eineeigenhändige Unterschrift.Für Freunde und Verwandtesei allerdings der Hinweisgegeben, dass sie das Jubel-paar nicht mit einer Gratulati-on im Amtsblatt überraschenkönnen. Wegen des Daten-schutzes muss die Verwaltungsicherstellen, dass das Jubel-paar mit der Veröffentlichungeinverstanden ist. Deshalb be-nötigen wir dessen schriftlicheZustimmung.

Stadtverwaltung Riesa

Riesaer Aktionstag für Senioren und BehinderteAuf Initiative des Behindertenbeauftragten des Landkreises und der heimischen Vertreter der Deut-schen Gesellschaft für Muskelkranke wird in Riesa der erste Aktionstag für Senioren und Behindertedurchgeführt. Er findet am Dienstag, 5. Mai, 10 bis 14 Uhr in der Stadthalle „stern“ statt. Ziel ist es,möglichst viele Menschen für das Thema Inklusion zu interessieren. Die Veranstaltung soll Gelegen-heit zur Information, Beratung und zum Austausch geben. Interessierte Vereine, Initiativen, Bildungs-träger und soziale Institutionen werden sich an diesem Tag mit Angeboten für Senioren und Behin-derte präsentieren. Rund zwanzig Vereine und Institutionen haben ihre Teilnahme zugesagt. DieInitiatoren werden von Oberbürgermeister Marco Müller und der Stadtverwaltung Riesa unterstützt.

Page 8: KW 17/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2015 vom 30. April 2015

Was werd` ich mal – Schäfer oder Oberbürgermeister?

Grashüpfer auf RathausbesuchErfolgreiche Pokalverteidiger und Teilnehmerrekord

Stimmung beim Schul-CrossFür Martin Weinhold ist jetzt

schon klar: Er will späterSchäfer werden – so wie derVati und der Opa. Zunächstmuss Martin aber erstmal dieSchule absolvieren. Ab Sep-tember ist es endlich soweit.Bis dahin besucht er die vomSC Riesa betriebene Kinder-tagesstätte „Poppitzer Gras-hüpfer”. Deren große Gruppewar in der vergangenen Wo-che im Riesaer Rathaus zuBesuch. Neben Einblicken indas Einwohnermeldeamt undder Begutachtung der Gast-geschenke aus Riesas Part-nerstädten gehörte auch eineStippvisite bei Oberbürger-meister Marco Müller zum Pro-gramm. „Ihr seid aber ruhig, sokenne ich Euch gar nicht”,wunderte sich Leiterin BettinaFleischer über ihre anfangszurückhaltenden Schützlinge.

Das änderte sich jedoch, denndie Anprobe der Amtskette er-wies sich wie stets bei Be-suchsgruppen aus Kitas undGrundschulen als „Renner“.Marco Müllers Frage, ob eines

der Kinder später auch malStadtoberhaupt werden wolle,konterte Martin jedoch mit obi-gem Hinweis auf das seinerMeinung nach deutlich attrak-tivere Berufsbild. U.P.

Am Dienstag vergangenerWoche war der Riesaer

Stadtpark wieder Laufhoch-burg: Hier ging es in der ach-ten Auflage für alle RiesaerSchulen und die GS Zeithainum die begehrten Wanderpo-kale im Crosslauf. Dabei hat-ten die Organisatoren vomSC Riesa in bewährter Manierfür alle Teilnehmer beste Be-dingungen vom Start bis zuden Siegerehrungen geschaf-fen. In knapp 90 Minuten gingdie Veranstaltung nach 20Läufen mit einem erfreulichenTeilnehmerrekord zu Ende.Knapp 400 Mädchen undJungen erreichten das Ziel.Die Sieger vom Vorjahr hattenauch diesmal die Nase vorn:Bei den Grundschulen ge-wann die 2. GS „Am Stor-chenbrunnen“ vor der GS des„Evangelischen Schulzen-

trums“ (ESZ). Einen klaren Er-folg verbuchte das StädtischeGymnasium vor der OS „AmSportzentrum“ in der Wertungder Oberschulen und Gymna-sien. Sieger in den einzelnenKlassen wurden: 1. Klasse:Leo Kerper (ESZ)/Laura Mül-ler (4. GS); 2. Klasse: KonradMalte (ESZ)/Emma Henke (2.GS); 3. Kl.: Kimi Raue (2.GS)/Silja Bäßler (4. GS); 4.Kl.: Tom Arnold (4. GS)/PiaLehmann (2. GS); 5. Kl.: Mo-ritz Walter (StGy)/Jette Rich-ter (StGy); 6. Kl.: Nic Heuer(StGy)/Soraya Nicklisch(StGy); 7. Kl.: Niklas Drews(StGy)/Julia Müller (StGy); 8.Kl.: Alexander Cierpka (OSMP)/Susen Market (StGy); 9.Kl.: Jonas Kliemann (OSSZ)/Heleen Gebauer (StGy);10. Kl.: Arian Kaselowski (OSSZ). H. Böhnisch

Die Amtskette wird bei jedem Besuch von jungen Riesaern mit einerMischung aus Ehrfurcht und Neugier betrachtet. Foto: U.P.