Top Banner
März - Oktober 2022 für die SEITEN von VIELEN ELITE Kurzreisen&Tagesfahrten MUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN TRADITION LANDSCHAFT BRAUCHTUM URLAUB NATUR WANDERN www.elitetours.at ELITE TOURS - Reisen mit Niveau
84

Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

May 08, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

März - Oktober

2022für die SEITEN von

VIELENELITE

Kurzreisen&TagesfahrtenMUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN

TRADITION LANDSCHAFT BRAUCHTUM URLAUB NATUR

WANDERN

www.elitetours.at

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

T22-Template.indd 1T22-Template.indd 1 18.02.2022 12:03:2218.02.2022 12:03:22

Page 2: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 2 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Direkt Buchen - Ihr Preisvorteil...einfacher gehts‘ nicht!

...ohne Buchungsgebühr!

Beratung im BüroBesuchen Sie uns in einem unserer Büros. Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihren Besuch.ELITE 01 - 1010 Wien, Operngasse 4 aktuelle Öffnungszeiten auf www.elitetours.atELITE 21 - 1210 Wien, Wagramer Straße 181 - Eingang Ecke Sebaldgasse/ Panethgasse

Buchung am TelefonAuch telefonisch stehen wir Ihnen während unserer Öffnungszeiten für Beratung und Reisebuchung gerne zur Verfügung.

+43 1 513 22 25

Reisefinder im InternetSie sind auf der Suche nach einer Reise und haben noch keine Idee? Dann besuchen Sie uns im Internet. Mit dem Reisefinder finden Sie Ihre Traumreise!

www.elitetours.at

NewsletterErhalten Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter alle aktuellen Informationen, Tipps und interessante Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.

Anmeldung auf www.elitetours.at

Die Reisen wurden laut Informationsstand vom 31. Jänner 2022 geplant. Aufgrund der sich ändernden Coronasituation und der damit verbun-denen Auflagen, kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Für alle Reisen gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Abreise gültigen Corona-Maßnahmen lt. Verordnung und bei Auslandsreisen zusätzlich die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder.

Informieren Sie sich zeitnah zur Abreise unter elitetours.at/sicher-reisen! Datenschutz: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Sollten Sie in Zukunft keine Zusendungen von Elite Tours wünschen, können Sie diese jederzeit per Email an [email protected] oder telefonisch unter +43 1 513 22 25 abbestellen.

Zustiegsstellen in Wien: 06:15 Uhr 1210 Wien, ELITE Garage Panethg./ Sebaldg.06:25 Uhr 1220 Wien, Arcotel, Donauzentrum Wagramerstraße 83 - 8507:00 Uhr 1010 Wien, Operngasse Bei Fahrten nach Westen: 07:10 Uhr 1150 Wien, U4 Schönbrunn, Linke Wienzeile / Ecke Winckelmannstraße 07:15 Uhr 1140 Wien, U4 Hütteldorf - Hadikg. bei Hackinger Steg Bei Fahrten nach Süden: 07:20 Uhr Wiener Neudorf Wienerstr. 29 / Hst.Bei Fahrten nach Norden über Brünnerstraße: 07:15 Uhr 1210 Wien, Brünnerstraße 170 / Mc DonaldsBei Fahrten nach Norden überAutobahn:07:25 Uhr Stockerau, Autobahnabfahrt Mitte beim Kreisverkehr

Abfahrtsstellen

Abfahrtszeiten gelten, wenn nicht anders angegeben. Zustiegsstellen bis auf Widerruf. Ausstiegsmöglich-keiten nicht immer ident!

Sehr geehrte Elite Tours Kunden, liebe Reisefreunde,

Wir freuen uns, Ihnen unseren Tagesfahrten und Kurzreisenkatalog 2022 präsentieren zu dürfen. Nach zwei Jahren der Einschränkungen besonders im Kulturbereich erwartet uns heuer ein fulminantes und vielfältiges Programm mit neuen Veranstaltungen wie Klassik.Klang Berndorf und moz art sowie neuen Aufführungsorten wie dem Grand Hotel Panhans am Semmering. Freuen Sie sich auf hochkarätige musikalische Aufführungen, interessante Ausstellungen, zwei Jubiläen und viele entdeckenswerte und schöne Reiseziele rund um Wien.

Man muss nicht immer seine Koffer packen, um eine Reise zu tun. Ihr Wilhelm Böhm und das Elite Reise-Team

Impressum: Elite Tours Reisebüro GmbH 1010 Wien Grafik: Elite Design, Bildmaterial: Elite Archiv, div. Tourismusbüros oder lt. Angabe, Titelseite: Elina Garanca, Stift Göttweig © Katharina Schiffl, Stift Altenburg © Dieter Schewig, Marille © Hackls Marille, Elite Archiv Druckfehler vorbehalten Druck: Berger, Horn

Druckfehler bei Preisen, Leistungen und Terminen sowie Termin und Programmänderungen vorbehalten.

T22-Template.indd 2T22-Template.indd 2 18.02.2022 12:03:2618.02.2022 12:03:26

Page 3: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 3 -

Wir bringen Sie bei unseren Tagesfahrten zu den spannendsten Ausstellungen des Jahres. Ob Kunst, Kultur oder Geschichte, wir kombinieren alle Ausstellungsthemen mit einem passenden und abwechslungsreichen Tagesprogramm.

Jede Region zeichnet sich durch besonderes Brauchtum und mannigfaltige Traditionen aus. Auf unseren Tagesfahrten möchten wir Ihnen Eigenheiten und besonderes Brauchtum unseres Landes und darüber hinaus näherbringen.

Unsere Kulturtagesfahrten führen Sie zu interessanten, einzigartigen, eindrucksvollen, malerischen, historischen Orten in Österreich und unseren direkten Nachbarländern. Entdecken Sie bekannte und unbekannte Kulturschätze.

Als Spezialist für Musik- und Kultur reisen fahren wir zu den meisten bekannten und zahlreichen mitunter weniger bekannten Spielorten und Aufführungen rund um Wien. Besonders in den Sommermonaten bieten die zahlreichen Festivals ein breites kulturelles Programm.

Einzigartge Natur- und Kulturlandschaften stehen im Mittelpunkt unserer Landschaftstagesfahrten, die in interessante und oftmals eher unbekannte Regionen und Orte führen. Auch besondere Gärten und Landschaftsparks können Sie im Rahmen unserer Fahrten besuchen.

Wir haben auch ausgewählte Orte, an denen sich alles um Tiere dreht, in unser Tagesfahrtenprogramm aufgenommen. Dabei erhalten Sie besondere Einblicke in die Tierwelt und in das Leben der besten Freunde des Menschen.

Literarisch-musikalische Reisen mit Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet bieten einzigartige Erlebnisse. „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Unter diesem Motto entführt E.-J. Harriet ihre Gäste zu Entdeckungsreisen für alle Sinne.

Servus beim Wandern! Hinaus aus der Stadt und hinaus in die Natur, das ist die Devise unserer Wandertagesfahrten in drei Leistungsniveaus. Die Serie KDL „Kennst du das Land“ bringt Ihnen im Rahmen leichter Wanderungen und Spaziergängen versteckte Kulturschätze näher.

AUSSTELLUNG LANDSCHAFT

BRAUCHTUM

LITERATUR

MUSIK&BÜHNE WANDERN

KULTUR

TIERE&PARKS

Ab Seite08

Ab Seite23

Ab Seite15

Ab Seite26

Ab Seite18

Ab Seite12

Ab Seite28

Ab Seite62

T22-Template.indd 3T22-Template.indd 3 18.02.2022 12:03:3018.02.2022 12:03:30

Page 4: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 4 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Reisekalender 2022

Sicher reisen!Ein Reisebus voller Fahrgäste! Da liegt seit dem Ausbruch von Corona der Gedanke an ein erhöhtes Infek-tionsrisiko nahe, ist aber weit gefehlt. Neben den bekannten Hygienemaßnahmen werden die jeweilig zur Abreise gültigen Covid-19 Verordnungen gewissenhaft umgesetzt. Abgesehen davon, minimiert aber auch die Technik der Reisebusse das Risiko einer Ansteckung durch vollautomatische Klimaanlagen, die einen raschen Luftaustausch an Bord garantieren. Die Luft im Bus wird öfter als in sonstigen Innenräumen im Minutentakt ausgetauscht. Neu entwickelt wurden in den vergangenen Monaten Hochleistungs-Partikelfilter mit antiviraler Wirkung, die sogar feinste Aerosole und Viren zu 90% aus der Luft filtern. Wir haben unsere Reisebusse mit diesen Aktivfiltern nachgerüstet.

Damit wir sicher reisen können! Partikelfilter © Evo BusAlle Informationen zum Thema Sicherheit beim Reisen sowie unser Hygienekonzept finden Sie auf www.elitetours.at

Für Ihre Sicherheit2-G auf allen Elite Reisen!

Mühlviertel Flügelaltar Kefermarkt © OÖ Tourismus Röbl

Abfahrt TITEL Z T SSa 19.03. 22 „Jungweinschnuppern“ am Rochusberg AT 1 73Sa 19.03. 22 Musikalische Höhepunkte Kulturfabrik Hainburg AT 1 28Sa 19.03.22 Liszt Festival, weitere Termine AT 1 30Mi 23.03. 22 Saisoneröffnung auf der Insel Losinj - HR 5 6Fr 25.03.22 Festspielhaus St. Pölten, weitere Termine AT 1 29Do 07.04. 22 Thayatalwanderweg - AT 1 74Fr 08.04. 22 Fastentücher in Steyr AT 1 15Sa 09.04.22 Fahrt ins Blaue AT 1 59So 10.04. 22 Osterhasendorf Fischbach AT 1 15Do 14.04. 22 Villen in Brünn mit Opernbesuch CZ 2 78Sa 16.04.22 Kittenberger Erlebnisgärten, weitere Termine AT 1 23Do 21.04. 22 Der Oberleiser Berg - eine Kulturwanderung AT 1 71Fr 22.04. 22 Schallaburg - „Reiternomaden in Europa“ AT 1 8Fr 22.04. 22 KLASSIK.KLANG berndorf - MOZART (A-)LIVE AT 1 28So 24.04. 22 Kirschblütenweg im Burgenland AT 1 23Di 26.04. 22 FERRUM - die Welt des Schmiedens AT 1 10Mi 27.04. 22 Auf den Spuren der Familie Coburg AT 1 63Do 28.04. 22 Über das Leithagebirge AT 1 63Sa 30.04. 22 Schloss Hof mit Konzert AT 1 29Sa 30.04. 22 Karikaturmuseum Krems AT 1 10So 01.05. 22 Maibaum und mehr - rund um Lednice CZ 1 15Mi 04.05. 22 Wiener Neustadt - Kasematten AT 1 18Mi 04.05. 22 Biedermeiertal - F. Gauermann & Mariahilferberg AT 1 72Do 05.05. 22 Dem Urwald nah in Lunz AT 1 68Fr 06.05. 22 Kurzreise Klagenfurt - mit Stadtthater AT 3 78Fr 06.05. 22 Palfau - Wasserlochklamm & ArenaSalza AT 1 74Sa 07.05.22 Opernfahrt Bratislava, weitere Termine SK 1 33So 08.05. 22 Zum Muttertag mit dem Schiff durch die Wachau AT 1 17So 08.05. 22 Muttertagsfahrt nach Dolna Krupa SK 1 17

Abfahrt TITEL Z T SSo 08.05. 22 Erlebnisgärten Shuttle AT 1 17So 08.05. 22 „Rising Stars“ - Schloss Margarethen am Moos AT 1 17Mi 11.05. 22 Turnau - auf dem Jakobusweg AT 1 75Mi 11.05. 22 Burg Clam und Klamschlucht AT 1 64Do 12.05. 22 Großer Otter AT 1 64Do 12.05. 22 Znaim und Frain CZ 1 22Sa 14.05. 22 Twin City Liner: Opernfahrt Bratislava/Pressburg SK 1 33Sa 14.05. 22 Reblaus Express und Stift Geras AT 1 16Sa 14.05. 22 Schloss Petronell - Haydn Festkonzerte AT 1 32Di 17.05. 22 NÖ Landesausstellung mit Schloss Eckartsau AT 1 9Mi 18.05. 22 Mürztal - „Rosegger Almrunde“ AT 1 72Do 19.05. 22 Franziskusweg Weinviertel AT 1 67Sa 21.05. 22 Kunst & Kulinarik - Alfons Mucha u. Spargelfest CZ 1 8So 22.05. 22 100 Jahre Burgenland, Friedensburg Schlaining AT 1 10Fr 27.05. 22 Rund um Gasen - „Stoakogler-Heimatweg“ AT 1 75Sa 28.05. 22 Grein & Keltendorf Mitterkirchen AT 1 68Sa 28.05. 22 30. Musikalische Rundreise Haydn-Gesellschaft AT 1 32Sa 28.05.22 Musikfest Schloss Weinzierl, weiterer Termin AT 1 59So 29.05. 22 Rosenlust und Gartenzauber AT 1 23Di 31.05. 22 Zoo, Evolutionsmuseum Schmiding AT 1 26Di 31.05. 22 Ins „Waagtal“ - Trencin und Trencianske Teplice SK 1 19Di 31.05. 22 Die Refugien des Thomas Bernhard AT 1 12Do 02.06. 22 Fahrt „hinter die Berge“ SK 1 19Do 02.06. 22 Weinviertel unbekannt AT 1 24Mi 08.06. 22 Pogusch - Romantischer Bründlweg AT 1 76Sa 11.06. 22 Komarno - Stadt der Festungen SK 1 19Sa 11.06. 22 Musicalsommer Winzendorf - „ROMEO & Julia“ AT 1 29So 12.06. 22 NÖ Landesausstellung: Schlacht am Marchfeld AT 1 9Di 14.06. 22 Straußenland AT 1 26

Bei vielen Fahrten finden Sie weitere Termine auf der jeweiligen Katalogseite.

T22-Template.indd 4T22-Template.indd 4 18.02.2022 12:03:3118.02.2022 12:03:31

Page 5: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 5 -

Abfahrt TITEL Z T SMi 15.06. 22 Ausblickrunde Waldhausen AT 1 65Mi 15.06. 22 Mönche, Ritter und Kamptalwinzer AT 1 69Do 16.06. 22 Pezinok und Burg Cerveny Kamen SK 1 19Fr 17.06. 22 Annaberg - Weißes Kreuz - Hennesteck AT 1 76Fr 17.06. 22 Wehrkirchenstraße in der Buckligen Welt AT 1 21Sa 18.06. 22 Sonnenwende in der Wachau AT 1 15Sa 18.06.22 Passionsspiele St. Margarethen AT 1 55Sa 18.06.22 Schubertiaden in Atzenbrugg AT 1 34So 19.06. 22 Sommerspiele Schloss Sitzenberg AT 1 57Di 21.06. 22 Ursaurier, Handke & Büchsenmacher AT 6 14Di 21.06. 22 Zwei Bischofsstädte - Nitra und Trnava SK 1 20Mi 22.06. 22 Blumenwanderung - Aflenzer Bürgeralm AT 1 73Do 23.06. 22 Mährische Slowakei CZ 1 22Fr 24.06. 22 Marchegg - NÖ Landesausstellung 22 AT 1 9Fr 24.06. 22 Sommerarena Baden mit Operette + 1 Termin AT 1 34Sa 25.06. 22 Bärenwald Arbesbach und Besuch Sonnentor AT 1 26Sa 25.06. 22 Sommernachtskomödie Rosenburg - AT 1 56So 26.06. 22 Bojnice und Piestany SK 1 20So 26.06. 22 Erlebnis Kellergasse AT 1 16Mi 29.06. 22 Hanferlebnis und Grenzlandgeschichte AT 1 71Do 30.06. 22 Yak, Gin und Leinen - AT 2 13Do 30.06. 22 Ausflug ins Joglland - Kräftereich und Pöllauberg AT 1 8Fr 01.07. 22 Schloss Pöggstall und Bad Traunstein AT 1 69Sa 02.07. 22 Wassertour auf der Mosoner Donau - Lebeny HU 1 25Sa 02.07. 22 Pleyel - Konzert AT 1 38Sa 02.07. 22 Sommertheater Park Festival in Sankt Pölten AT 1 38Sa 02.07. 22 Komödienspiele Neulengbach AT 1 35Mi 06.07. 22 Amethyst, Lavendel & Musik AT 1 12Mi 06.07. 22 Tierpark Stadt Haag AT 1 26Mi 06.07. 22 Klassik unter Sternen - Elina Garanca & Friends AT 1 35Do 07.07. 22 Gustav Klimt am Attersee AT 1 18Fr 08.07. 22 Bahnwanderweg AT 1 77Fr 08.07. 22 Ein Tag im Romantik Theater AT 1 47Sa 09.07.22 Kultur.Sommer.Semmering, weitere Termine AT 1 60Sa 09.07.22 Grafenegg Festival, weitere Termine AT 1 36Sa 09.07. 22 Schrammel.Klang.Festival Litschau Herrensee AT 1 35Sa 09.07. 22 50 Jahre Kobersdorf mit „Der Bockerer“ AT 1 56Sa 09.07. 22 61. Sommerspiele Melk AT 1 56Sa 09.07. 22 Schlossfestspiele Wilfersdorf AT 1 35So 10.07. 22 Mohnblüte im Waldviertel AT 1 25So 10.07.22 Himmelkeller und Atzelsdorf AT 1 16Mi 13.07. 22 Ottenstein - Schloss und Stausee mit „Waldland“ AT 1 70Do 14.07. 22 Tiroler Festspiele Erl und Passionsspiele AT 5 79Do 14.07. 22 Seefestspiele Mörbisch „Der König und ich“ AT 1 48Do 14.07. 22 Oper Burg Gars - „Carmen“ AT 1 47Do 14.07. 22 St. Margarethen - „Nabucco“ AT 1 48Fr 15.07. 22 Theatersommer Haag - „Wie es euch gefällt“ AT 1 57Sa 16.07. 22 Raimundspiele Gutenstein AT 1 55Sa 16.07. 22 Operklosterneuburg - „La Bohème“ + 1 Termin AT 1 49So 17.07. 22 Schlosskonzerte Walpersdorf AT 1 50Di 19.07. 22 NÖ Landesausstellung mit „Zita kehrt heim“ AT 1 9So 24.07. 22 Gut Aiderbichl AT 1 27So 24.07. 22 Wachaufestspiele Weißenkirchen AT 1 58So 24.07. 22 Stadttheater Berndorf - „Ein seltsames Paar“ AT 1 57Mi 27.07. 22 Felsenbühne Fertörakos HU 1 49

Abfahrt TITEL Z T SDo 28.07. 22 Felsenbühne Staatz - „Sister Act“ AT 1 49Sa 30.07. 22 Krönungsfest Bratislava AT 1 20So 31.07. 22 Operette Langenlois - „Der Opernball“ AT 1 49So 31.07. 22 Festspiele Stockerau + 1 Termin AT 1 58Mo 01.08. 22 Schloss Kirchstetten - „La Cenerentola“ AT 1 50Fr 05.08. 22 Das Frankenburger Würfelspiel AT 3 79Fr 05.08. 22 XXXVIII Chopin-Festival in der Kartause Gaming AT 1 51Fr 12.08. 22 Nach Gloggnitz zum Festival „Moz art“ AT 1 51So 14.08. 22 Donaufestwochen Strudengau - Oper in Grein AT 1 58Mi 17.08. 22 Klassik unter Sternen AT 1 52Fr 19.08. 22 Sommerarena Baden mit Operette + 1 Termin AT 1 34So 21.08. 22 Passionsspiele Kirchschlag AT 1 55Do 25.08. 22 Konzert in Tulln - „Götterklang trifft Donaugold“ AT 1 51Fr 26.08. 22 Benediktinerstift Admont - Nationalpark Gesäuse AT 1 21Fr 26.08. 22 Edelserpentin und Bernstein im Burgenland AT 1 20Sa 27.08. 22 Romantischer Weinort Falkenstein AT 1 25Di 30.08. 22 Nikolsburg und Schloss Milotice CZ 1 22Mi 31.08. 22 Auf den Spuren der Liechtensteins AT 1 18Do 01.09.22 Stift Herzogenburg AT 1 21Fr 02.09. 22 Bertha von Suttner auf der Spur AT 1 14So 04.09. 22 Wachaufestspiele Weißenkirchen - „Rain Man“ AT 1 58Di 06.09. 22 Kirchenberg, Templerburg & Scherbenzimmer AT 1 13Do 08.09. 22 Archeologische Spuren in Mähren CZ 1 11Do 08.09. 22 Austernriff, Theodor Kramer & Krimi-Dinner AT 1 14Fr 09.09. 22 Sternfahrt Voralpenland mit Blick ins Universum AT 3 80Fr 09.09. 22 Planetendorf Puchenstuben AT 1 24Sa 10.09. 22 Linzer Klangwolke AT 2 80Sa 10.09. 22 Weisser Zoo und Kameltheater in Kernhof AT 1 27Sa 10.09. 22 Serenade im Schüttkasten AT 1 52Sa 10.09. 22 „I due Foscari“ in Ternitz AT 1 50Di 13.09. 22 Schloss Topolcianky - slowakische Lipizzaner SK 1 24Di 13.09. 22 Bärnkopf und Gutenbrunn AT 1 65Mi 14.09. 22 Grünau im Almtal - „Tal der Vögel“ AT 1 27Mi 14.09. 22 Burgenland - Kunst und Kultur AT 1 21Do 15.09. 22 Wolf, Weitblick und Wasserschloss AT 1 13Do 15.09. 22 Schloss Oberkindberg und Pogusch AT 1 66Sa 17.09. 22 Nach Stainz - mit dem Flascherlzug AT 1 16Sa 17.09. 22 Heldenberg und Weinwanderung AT 1 70Do 22.09. 22 Zlin und Schloss Vizovice CZ 1 22Fr 23.09. 22 Jennersdorf mit SchlosswiesnFest AT 3 81Sa 24.09. 22 Auf den Spuren von Joseph Haydn AT 1 52Sa 24.09. 22 Wildpark Ernstbrunn AT 1 27So 25.09. 22 Randhartinger Konzert in Ruprechtshofen AT 1 53Do 29.09.22 Saisonabschlussfahrt Würzburg DE 4 7Do 29.09. 22 Mostviertl mit Ausstellung „Erdäpfelpioniere“ AT 1 11Di 04.10. 22 Stift Göss und Leoben AT 1 11Mi 05.10. 22 Welterbesteig Wachau AT 1 66Do 06.10. 22 Märchenwelt Tropfsteinhöhle - Lurgrotte Peggau AT 1 25Sa 08.10. 22 Wein und Wienerlied mit Kurt Rydl AT 1 53Sa 15.10. 22 Herbsttage Blindenmarkt AT 1 53Sa 15.10. 22 Stadttheater Berndorf - „Die Tanzstunde“ AT 1 57Mi 19.10. 22 Grado Aktionstage - Herbst IT 5 81Mi 26.10. 22 Moravske Toplice SL 5 82Do 03.11. 22 100 Jahre Museum Folkwang - Ausstellung DE 4 77Sa 05.11. 22 Janacek Festival in Brünn mit Konzerten CZ 1 54

T22-Template.indd 5T22-Template.indd 5 18.02.2022 12:03:3218.02.2022 12:03:32

Page 6: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 6 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Pre

miu

m R

eise

Würzburg © Elite Archiv

SaiSoneröffnung auf der inSel loSinj „der Sonne entgegen“Wer kennt sie nicht, die berühmte Fernsehserie der 1990er-Jahre „Der Son-ne entgegen“ mit Erwin Steinhauer, Josef Meinrad und vielen anderen be-kannten Schauspielern? Das kleine Fischerdorf Valun auf der Insel Cres, der Drehort der Serie, ist aber nur einer von vielen Programmpunkten unserer Saisoneröffnungsfahrt 2022. Schon die Anreise mit der Fähre wird zum Erleb-nis. Über die Insel Cres geht es weiter in den Süden auf die Insel Losinj. Eine Insel, auf der es dank ihres milden Klimas das ganze Jahr über blüht und die schon von den österreichisch-ungarischen Adeligen als Klimakurort geschätzt wurde. Die Küstenpromenade lädt zu herrlichen Spaziergängen, im Inselduft-garten lernen Sie die Vielfalt der auf der Insel vorkommenden Pflanzen und ihre heilende Wirkung kennen. Mehr als 4000 Jahre Geschichte begegnen Ihnen in Osor, die Altstadt von Mali Losinj zeugt von einer jüngeren Vergangenheit, als ihr Hafen einer der bedeutendsten an der Adria war. Freuen Sie sich auf mediterrane Tage an der kroatischen Adria mit viel Kultur, lokalen Spezialitäten und Traditionen, traumhafter Landschaft und Zeit zum Seele baumeln lassen. Reiseprogramm:1.Tag: Wien - Graz - Marburg/Maribor - Trojane (Mittagessen) - Opatija - Bres-tova - Überfahrt mit der Fähre nach Porozina - Cres - Osor - Veli Losinj 2.Tag: Veli Losinj (Rundgang am Hafen, Besuch des Delphin-Zentrums) - Mali Losinj (Führung durch den Kräutergarten mit Verkostung von lokal hergestellten Lebensmitteln, Besuch des Museums Apoxyomenos, einzigartiges Ausstel-lungszentrum für eine im Jahr 1997 in 45m Meerestiefe entdeckte griechische Bronzestatue aus dem 2. oder 1.Jh. v.Chr., Freizeit für Mittagessen) - Veli Losinj 3.Tag: Veli Losinj - Osor (Stadt mit 4000-jähriger Geschichte) - Valun (idyl-lisches Fischerdorf, bekannt durch die Fernsehserie „Der Sonne entgegen“) - Cres (Spaziergang durch die Altstadt, Mittagessen) - Loznati (Besuch einer Käseproduktion mit Verkostung des Creser Käse) - Veli Losinj Abend: Folkloreabend im Hotel 4.Tag: Veli Losinj - Ausflug Insel Ilovik (einstündige Schifffahrt zur Insel Ilovik, aufgrund der üppigen mediterranen Vegetation auch „Blumeninsel“ genannt - wahlweise Fisch- oder Fleisch-„Picnic“ an Bord) - am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung oder Gelegenheit für eine leichte geführte Wanderung entlang der Küste mit Aufstieg zum Monte Baston (65 m) von wo sich ein herrlicher Blick über die Bucht und den Hafen bietet

Mali Losinj © Elite Archiv

22los0323

Mi 23.03. - So 27.03. 2022 Abfahrt: 07:00

Arrangement im DZ € 645,00Einbettzimmerzuschlag € 68,00

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, sämtliche Fährüberfahrten, Unterbringung im ****+ Vitality Hotel Punta, 4 x Halbpension, 2 x Mittagessen, alle im Programm ange-führten Eintritte, Käseverkostung, Ausflung Insel Ilovik inkl. „Picnic“, örtliche Reiseleitung, ELITE Reiseleitung, ELITE Leistungspaket

Fähre © Elite Archiv

Mittagsblume © Elite Archiv Kirche St. Antonio © Elite Archiv

© Josef Schmitt

5.Tag: Veli Losinj - Merag - Überfahrt mit der Fähre nach Valbiska - Insel Krk - über die Tito-Brücke - Rijeka - Ljubljana - Maribor - Wien Die Reihenfolge der Tage und der Programmpunkte kann variieren.

JETZT SICHER BUCHEN!

T22-Template.indd 6T22-Template.indd 6 18.02.2022 12:03:3518.02.2022 12:03:35

Page 7: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 7 -

SaiSonabSchluSS WürzburgZiel der Saisonabschlussfahrt 2022 ist Würzburg. Die lebendige Universitätsstadt am Main liegt inmitten von Weinbergen, überragt von ihrem Wahrzeichen, der Festung Marienberg. Unbestrittener architektonischer Glanzpunkt ist die fürst-bischöfliche Residenz, seit 1981 UNESCO Welterbe. Balthasar Neumann schuf dieses „Schloss über allen Schlössern“ mit dem berühmten Treppenhaus und dem weltgrößten Deckenfresko von G. B. Tiepolo. Die spätgotische Marienka-pelle, das Haus zum Falken mit seiner prunkvollen Rokoko-Fassade und der Dom St. Kilian, die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands werden natürlich ebenfalls besichtigt. Bei einer Weinverkostung im Staatlichen Hofkeller lernen Sie den Frankenwein kennen. Ein Ausflug in das romantische Fachwerkstädtchen Miltenberg, Rundgänge in Straubing und Ingolstadt runden das Programm ab.Reiseprogramm:1.Tag: Wien - Straubing (Mittagessen, anschließend Führung im historischen Zentrum der altbayerischen Herzogsstadt: Stadtplatz mit seinen Fassaden und Monumenten, Stadtpfarrkirche St. Jakob, von den Gebrüdern Asam gestaltete Klosterkirche der Ursulinen) - Nürnberg - Würzburg (Begrüßungscocktail und Abendessen im Hotel) 2.Tag: Würzburg (Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß: Festung Marienberg, Innenstadt: Dom St. Kilian, Neumünster mit dem Lusamgärtchen, Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade, gotische Marienkapelle mit Sandstein-figuren von Tilman Riemenschneider, historisches Rathaus, Alte Mainbrücke, anschließend Führung durch den Staatlichen Hofkeller mit Weinprobe und Mit-tagsimbiss - Nachmittag Besuch der ehemals fürstbischöflichen Residenz) 3.Tag: Würzburg - entlang des Main - Miltenberg (Führung durch die roman-tische Fachwerkstadt, Mittagsimbiss) - Abteikirche Amorbach (gehört zu den bedeutendsten und schönsten Sakralbauten des deutschen Rokoko - Konzert auf der Stummorgel, einer der größten und klangprächtigsten Orgeln Europas) - Rückfahrt nach Würzburg (anschließend Freizeit) Galaabend im Hotel 4.Tag: Würzburg - Ingolstadt (Altstadtrundgang: Altes und Neues Rathaus, Theaterplatz, Neues Schloss, Franziskanerbasilika, Tillyhaus und Asamkirche, Münster, anschließend Mittagessen) - Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Maritim Hotel, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen im Hotel, 1 x Galaabendessen, 3 x Mittagstel-ler inkl. 1 Getränk, Weinprobe mit Imbiss im Staatlichen Hofkeller, örtliche Frem-denführer, Eintritt Residenz, Konzertkarte, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Würzburg Residenz und Hofgarten © Elite Archiv

22wue0929

Do 29.09. - So 02.10. 2022 Abfahrt: 07:00

Arrangement im DZ € 725,00Einbettzimmerzuschlag € 45,00

Neues Schloss Ingolstadt © Stephan Pöhler, www.helibild

Ingolstadt © Monika Böhm

Straubing Theresienplatz © Amt für Tourismus der Stadt Straubing

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 7T22-Template.indd 7 18.02.2022 12:03:3918.02.2022 12:03:39

Page 8: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 8 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Aus

stel

lung

22sch0422

Fr 22.04. 2022So 03.07. 2022So 25.09. 2022So 30.10. 2022

Abfahrt: 10:00

Grundarrangement € 48,00

Schallaburg „reiternomaden in europa“ Besuchen Sie die Schallaburg mit der diesjährigen Ausstellung. Vor langer Zeit - im frühen Mittelalter etwa - gab es in Mitteleuropa immer wieder Nomandenvöl-ker. Berittene Händler und Krieger kamen über weites Steppenland aus Eurasien bis nach Niederösterreich. Heute werden die Reiternomaden zumeist als brand-schatzende Invasoren gesehen. Doch neue Erkenntnisse bringen mehr Licht ins Dunkel. Die Reiche der Hunnen, Awaren, Bulgaren und Ungarn stehen im Fokus der Ausstellung. Ihre Spuren werden bis in die Gegenwart verfolgt.10:00 Wien - Schallaburg (Besuch der diesjährigen Ausstellung, Gelegenheit zum Mittagessen und zu einem Spaziergang durch den bezaubernden Garten) 15:15 Rückfahrt nach Wien bzw. Verlängerung des Ausflugtages Bei folgenden Terminen könnten Sie die Fahrt mit einer Veranstaltung kombinieren. 03.07. Konzert (mit Natalia Ushakova) in St. Pölten 25.09. Konzert (mit Vocaloktett - Vie Vox) in Ruprechtshofen 30.10. Operette „Der Graf von Luxemburg“ in Blindenmarkt

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung

Eintritt: Gruppen ab 20 Pax € 10,00; Führungsgebühr € 3,50 (mind.15 Pax) Info: Die NÖ-Card wird bei Gruppenarrangements nicht akzeptiert.

22muc0521

Sa 21.05. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 115,00

KunSt & KulinariK alfonS mucha und SpargelfeSt in SüdmährenSüdmähren ist ein jahrhundertealtes Siedlungsgebiet mit wechselvoller Ge-schichte. Davon zeugen etwa die Stadt Mikulov/ Nikolsburg mit ihrer hübschen Altstadt mit Renaissancehäusern oder auch das Schloss von Moravský Krum-lov/ Krumau. Nach einem Spargelessen besichtigen wir die einzigartige Aus-stellung des monumentalen Gemäldezyklus „Das Slawische Epos“, eines der berühmtesten Repräsentanten des Jugendstils. Das Hauptwerk des tschechi-schen Künstlers Alfons Mucha ist derzeit in der Gemäldegalerie im Arkaden-schloss ausgestellt. Bei dem Spargelfest in Ivancice können Sie nicht nur fri-schen Spargel kaufen, sondern auch Weinverkostungen und Konzerte genießen.

09:00 Wien - Mikulov (Stadtrundgang mit Besuch des früheren jüdischen Ghettos, der Altstadt und des Hauptplatzes mit der Dreifaltigkeitssäule) - Moravsky Krumlov (Spargelessen mit einem Getränk inklusive) - Besichtigung der Ausstellung des „Slawischen Epos“ von Alfons Mucha - Spargelfest in Ivancice (Eintritt inkludiert) - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Stadtbesichtigung Mikulov, 3-gängiges Spargelmenü inkl. 1 Getränk, Eintritt Spargelfest in Ivančice, Eintritt Ausstellung Alfons Muchas Slawisches Epos, örtliche deutschsprachige Führung, Reiseleitung

Information: In Ivancice werden nur CZK als Zahlungsmittel akzeptiert

© SteiermarkTourismus Himsl ETZ PilgrimageEurope SI AT Josef Moritz

22jog0630

Do 30.06. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 96,00

Pöllauberg, die zu den prächtigsten hochgotischen Kirchen in der Steiermark ge-hört auf dem Programm.

07:30 Wien - Südautobahn - St. Jakob im Walde (Führung durch die Erleb-nisausstellung Kräftereich) - Mittagspause im Gasthof Orthofer - Pöllauberg (Führung in der Wallfahrtskirche) - Rückfahrt nach WienBusfahrt lt.Programm, Mittagessen, Eintritt und Führung durch das Kräftereich, Pöllauberg -Kirchenführung,Reiseleitung

auSflug inS joglland Kräftereich und pöllauberg

Diese Fahrt führt uns nach St. Jakob im Walde, ausgezeichnet als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark 2015/ 2016, und das umliegende pittoreske Joglland. In 18 inszenierten Themenräumen erleben Sie wie all die Kräfte, die uns tagtäg-lich umgeben, auf uns wirken und wie wir sie uns zunutze machen können. Von Wasseradern, Gestirnen, der Kraft der Farben bis hin zum Einfluss der Gefühle. Im Kräutergarten, der in Form von Füßen angelegt ist, erfahren Sie welches Kraut für jede Fußreflexzone gewachsen ist. Am Nachmittag steht die Wallfahrtskirche

Krumlov Ausstellung Mucha © Beate Mex

© Kraeftereich Zwickl

T22-Template.indd 8T22-Template.indd 8 18.02.2022 12:03:4218.02.2022 12:03:42

Page 9: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 9 -

Österreich

22nol0517

Di 17.05. 2022Di 27.09. 2022 (ohne Storchenkolonie)

Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 72,00Eintritt in Landesausstellung ab 20 Pax € 9,00Eintitt ins Schloss Eckartsau € 11,00Führung zur Storchenkolonie € 3,50

Das historisch bedeutende Schloss Marchegg wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. 2022 trotzt es seit stolzen 754 Jahren Wind und Wetter. Für die 41. Landesausstellung „MARCHFELD Geheimnisse“ wurde es liebevoll renoviert. So bietet es perfek-te Voraussetzungen für einen spannenden Streifzug durch die Geschichte, beginnend mit den ersten Spuren des Menschen in der Landschaft, über die Um-wandlung des Marchfeldes von einem Schauplatz bedeutender Schlachten in eine barocke Kulturlandschaft mit einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, darunter der größten auf Bäumen brütenden Weißstorch-Kolonie Mitteleuropas. Aber auch wichtige Kulturdenkmäler wie die Barockschlösser sind Teil der Re-gion und erzählen von Aufstieg und Ende der Habsburger-Monarchie. Gründe genug, die Geheimnisse dieser besonderen (Lebens-) Welt neu zu entdecken! Geheimnisse sind da, um gelüftet zu werden. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das Marchfeld!

© Reinhard Wolf

22nol0612

So 12.06. 2022So 09.10. 2022

Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 71,00Eintritt in Landesausstellung ab 20 Pax € 9,00Eintritt ins Schloss Jedenspeigen € 6,00

und die Schlacht am marchfeld08:30 Wien - Marchegg (Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss, Gelegenheit zum Mittagessen) - Jedenspeigen (Führung durch die Ausstel-lungen „Schlacht & Schicksal Jedenspeigen 1278 - Brennpunkt Mitteleuropas“) - Dürnkrut (Führung im Schloss mit Kapelle und Sala Terrena) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Führung durch die NÖ Landesausstellung, Führung im Schloss Jedenspeigen, Eintritt in Dürnkrut, Reiseleitung

22nol0624

Fr 24.06. 2022Fr 21.10. 2022 (ohne Storchenkolonie)

Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 58,00Eintritt in Landesausstellung ab 20 Pax € 9,00Führung zur Storchenkolonie € 3,50

marchegg nö landeSauSStellung 202208:30 Wien - Marchegg (Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss, Spaziergang zur Weißstorch-Kolonie in den Marchauen, Gelegenheit zum Mittagessen) - ca.15:00 Rückfahrt nach Wien Busfahrt lt. Programm, Führung durch die NÖ Landesausstellung, Reiseleitung

© E.J.Hharriet.

22nol0719

Di 19.07. 2022Di 30.08. 2022 (ohne Storchenkolonie)

Abfahrt: 10:00

Grundarrangement € 129,00Eintritt in Landesausstellung ab 20 Pax € 9,00Führung zur Storchenkolonie € 3,50

„zita Kehrt heim“Die letzte Kaiserin erzählt auf Schloss EckartsauZita, geborene Prinzessin von Bourbon-Parma und Frau des letzten österreichi-schen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens fühlte sie sich als Kaiserin von Gottes Gnaden und mit dem Schicksal Österreichs verbunden, das sie - nach 63 Jahren im Exil - 1982 erstmals wieder betreten durfte. Und nun kehrt sie endlich heim in den ehemaligen Familienwohnsitz, Schloss Eckartsau, wo Kaiser Karl und sie die letzten Monate in Österreich verbrachten. Bei einem Gang durch das Schloss hören Sie, was Zita, dargestellt von der Schauspielerin Elisa-beth-Joe Harriet, aus ihrem bewegten, hochpolitischen Leben und über ihre Fa-milie zu erzählen weiß. An der Seite Zitas die allzeit getreue Gräfin Korff, darge-stellt von Sylvia Reisinger. Der letzte Teil der Aufführung findet je nach Wetter (in der Bibliothek oder im Park) im Sitzen bei einem Glas Sekt und Jourgebäck statt. Am Nachmittag Besuch der Landesausstellung im Schloss Marchegg.10:00 Wien - Schloss Eckartsau („Zita kehrt heim“ mit Elisabeth-Joe Harriet - anschließend beim Sekt erzählt Frau Harriet über ihre persönliche Begegnung mit Zita) - Marchegg (Mittagspause, Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss, Spaziergang zur Weißstorch-Kolonie in den Marchauen) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt Schloss Eckartsau, Theaterticket, Sekt/Jour-gebäck, Führung durch die NÖ Landesausstellung, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon (Julitermin)

© Weinviertel Tourismus

© WTG POV Robert Herbst

nö landeSauSStellung „marchfeld geheimniSSe“ menSch. Kultur. natur

mit SchloSS ecKartSau08:00 Wien - Orth/ Donau - Schloss Eckartsau (Führung durch das ehemalige Jagdschloss) - an den Marchfeld Schlössern vorbei nach Marchegg (Rund-gang und Mittagspause, Führung durch die NÖ Landesausstellung im Schloss, Spaziergang zur Weißstorch-Kolonie in den Marchauen) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Führung durch die NÖ Landesausstellung, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

T22-Template.indd 9T22-Template.indd 9 18.02.2022 12:03:4318.02.2022 12:03:43

Page 10: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 10 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Aus

stel

lung

22bur0522

So 22.05. 2022 (Variante 1)Fr 17.06. 2022 (Variante 2)So 25.09. 2022 (Variante 1)Fr 14.10. 2002 (Variante 2)

Abfahrt: 08:00

Arrangement € 74,00Besichtigung des Schlosses Rotenturm € 11,00Besichtigung der Burg Bernstein € 17,00

100 jahre burgenland friedenSburg Schlaining 2021 feierte das Burgenland 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich, ein histo-risches Jubiläum ganz im Zeichen des Miteinanders. Die Entwicklung von einer der ärmsten Gegenden in Europa zu einer Vorzeigeregion wird hier aufgezeigt. Wissenswertes zur Entstehung des östlichen Bundeslandes, zur politischen Ge-schichte, zu Identität und Heimat, Wirtschaft und Umwelt, Auswanderung und Fluchtbewegung sowie über die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Landes werden thematisiert. Wir bieten Ihnen zwei Programmvarianten. Im Mai und September besuchen wir am Nachmittag das Schloss Rotenturm, eines der schönsten historischen Schlösser Östereichs, in den 1860er-Jahren von der Fa-milie Erdödy erbaut und nun behutsam saniert. Im Juni und Oktober geht es nach Bernstein, zur im 12. Jahrhundert erbauten Burg der Familie Almásy und ins Felsenmuseum.

08:00 Wien - Stadtschlaining - Friedensburg Schlaining (Besuch der Ausstel-lung „100 Jahre Burgenland“) Variante 1: - Rotenturm an der Pinka (Mittagspause in einem Restaurant; Ge-legenheit zur Besichtigung des erst kürzlich renovierten Schlosses, einem Juwel des Historismus) Variante 2: Mariadorf/Bergwerk (Mittagspause) - Bernstein (Gelegenheit zum Besuch des Felsenmuseums und/oder der Burganlage) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt inkl. Führung in die Ausstellung Burg Schlaining, Reiseleitung

22kre0430-1-web

22kre0430

Sa 30.04. 2022Fr 02.09. 2022

Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 54,00

KariKaturmuSeum KremS paul flora & nöStlingerS buchStabenfabriK

Die Stadt Krems lockt nicht nur als Tor zum UNESCO Weltkulturerbe Wachau, sondern auch mit dem Karikaturmuseum sowohl jüngere als auch ältere Besu-cher an. Es erwarten Sie die Ausstellungen „100 Jahre Paul Flora“ zu Ehren des herausragenden Zeichners, Karikaturisten und Illustrators und „Christine Nöstlin-ger und ihre Buchstabenfabrik“ (2. Termin „Donald Made in Austria“). Außerdem werden im Deix-Archiv über 50 Karikaturen aus vielen Themenbereichen des “Enfant terrible“ der Karrikaturszene präsentiert.09:00 Wien - Krems und Stein (Besuch der Ausstellungen im Karikaturmuse-um) - freier Nachmittag in Krems (Möglichkeit zu einem Stadtbummel, einer Schifffahrt, einem Kaffeehausbesuch, etc.) - 16:00 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt.Programm, Reiseleitung

© Theo Kust

22ybb0426

Di 26.04. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 90,00

ferrum die Welt deS eiSenS

Metall fasziniert: Nichts dokumentiert dies besser als das „FeRRUM - die Welt des Eisens“ in Ybbsitz an der Eisenstraße. Interaktive Erlebnisinseln er-öffnen einen barrierefreien Zugang zum Thema „Metalle und Metallverarbei-tung“. Authentische Hammerwerke, zukunftsorientierte metallverarbeitende Betriebe (bspw. RIESS KELOmat) machen die Faszination und den Facet-tenreichtum der Eisenverarbeitung spürbar, sichtbar und nachvollziehbar.

08:00 Wien - Scheibbs - Gresten - Ybbsitz (Führung durch das „FeRRUM“ - Mittagessen mit Mostviertler Schmankerln bei einem Ybbsitzer Wirt - Spazier-gang entlang der Ybbsitzer Schmiedemeile mit Schauschmiedevorführung) - Waidhofen an der Ybbs - Amstetten - Wien.

Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Eisenerlebniswelt FeRRUM, Schauschmie-devorführung und Spaziergang an der Schmiedemeile, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

Jubiläumsausstellung 100 Jahre Burgenland 1 KBB © Christian Steinbrenner

Burg Schlaining •Elite Archiv

T22-Template.indd 10T22-Template.indd 10 18.02.2022 12:03:4818.02.2022 12:03:48

Page 11: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 11 -

Ausstellung

© Südmärische Zentrale für Tourismus

22mae0908

Do 08.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 127,00

archäologiSche Spuren in mährenDas Gebiet des heutigen Mähren ist ein Paradies für Archäologen und dank der guten Aufbereitung auch für interessierte Laien. Vor rund 30.000 Jahren wan-derten Mammuts durch die mährische Pforte, wo ihnen altsteinzeitliche Jäger am Fuß der Pollauer Berge auflauerten. Auch wichtige Handelswege, wie etwa die Bernsteinstraße, führten durch Mähren. Im Pavillon Anthropos in Brünn, dem größten Museum seiner Art in Mitteleuropa sowie in Pavlov am Fundort der Ve-nus von Vestonice erfährt man mehr über diese frühesten Bewohner Mährens. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit des Archeoparks bezaubern, der mit Hilfe modernerTechnologie und Multimedia-Exponaten die Gestalt unserer Vorfahren in vielen Formen zum Leben erweckt.

08:00 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Brno/ Brünn (Besichtigung des Pavillon Anthropos - des größten und reichsten Museums in Mitteleuropa mit Fokus auf der ältesten Geschichte des Menschen mit den Themen: Geschichte des Menschengeschlechts - Jäger und Sammler in Mähren - Die älteste Kunst Euro-pas - Genetik und Entwicklung des Menschen - Primaten, unsere Verwandten - Technologien der älteren und mittleren Steinzeit, Mittagessen) - Pavlov/ Pollau (Besuch des archäologischen Museums mit einer modernen Ausstellung über eines der bedeutendsten Siedlungsareale aus der Zeit der Mammutjäger in der Welt: originale Steinwerkzeuge, knöcherne Gegenstände für die Jagd und das alltägliche Leben, Kunst und Rituale, Begräbnisse und Zauberei, anschließend Winzerjause mit Weinverkostung in einem typischen mährischen Weinkeller) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt.Programm, Eintritte: Anthropos Pavillon und Archeopark Pavlov, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Weinverkostung mit kalter Brettljause, Reise-leitung ab/ bis Grenze

Seitenstetten Stift vom Garten © Monika Böhm

22mos0929

Do 29.09. 2022 Abfahrt: 12:30

Arrangement € 110,00Aufpreis Kat. 1 € 9,00Mittagessen € 16,00

moStviertel mit auSStellung „erdäpfelpioniere“ und oper

Ein Ausflug ins schöne Mostviertel verbindet schöne Landschaft und Kultur in der Region mit dem Besuch der heurigen Ausstellung „Die Erdäpfelpioniere“ im Stift Seitenstetten. Die Gründung des Stifts geht auf das Jahr 1114 zurück, als Bene-diktinermönche aus Göttweig die Verwaltung der Grundherrschaft übernahmen. Dann geht es weiter nach Steyr, wo „Gianni aus Paris“ von Gaetano Donizetti im Stadttheater zu erleben sein wird.

12:30 Wien - Neuhofen an der Ybbs - Ulmerfeld - Seitenstetten (Besuch der Ausstellung „Die Erdäpfelpioniere“ im Stift, danach Fahrt zu einem ‚Gasthaus, mit schönem Ausblick in die Landschaft) - Steyr (kleiner Rundgang; 19:30 „Gianni aus Paris“ von G Donizetti im Theater danach Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Ausstellung inkl. Führung, Veranstaltungs-karte der Kat. 2, Reiseleitung

Zur Ausstellung „Die Erdäpfelpioniere“ Kaum jemand weiß, dass in Seitenstetten die ersten Erdäpfel im ganzen Land angebaut worden sind! Vor 400 Jahren schrieb Abt Kaspar von Seitenstetten ein originelles Buch über diese ersten Erdäpfel, Süßkartoffel und Topinambur, die er im Klostergarten angebaut und wissenschaftlich untersuchte hatte.

© MuseumsCenter Leoben

22gos1004

Di 04.10. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 89,00

08:00 Wien - Semmering Pass - Bruck an der Mur - Stift Göss (Führung durch das ehemalige Benediktinerinnen Kloster) - Leoben (Stadtrundgang und Mit-tagspause) - Nachmittag: Besuch im Kulturquartier Leoben (Ausstellung „1100 Jahre Stadtgeschichte, 7 Schienen in die Vergangenheit“) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt.Programm, Eintritt und Führung durch die Ausstellung, Eintritt und Führung im Stift Göss, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon

Zur Ausstellung: 1100 Jahre Stadtgeschichte, erlebbar in sieben Phasen Innerhalb von sieben Phasen werden jene Ereignisse thematisiert, die zur Ent-wicklung der Stadt Leoben beigetragen haben. Historisch bedeutende Schlag-lichter aus 1100 Jahren Stadtgeschichte, aber auch wesentliche Phänomene aus der Ur- und Frühgeschichte fügen sich zu einem Mosaik, aus dem sich letztlich die Stadt erhebt - eine Stadt, die stets im Bannkreis des steirischen Erzberges stand, geprägt von der Eisen- und Stahlindustrie und den damit ver-bundenen Fortschritten und Stillständen, von politischen Ereignissen, sozialen Veränderungen und ihrem kulturellen Potenzial.

Stift göSS und leoben Entdecken Sie bei dieser Tagesfahrt zwei interessante Orte der Steiermark, die als Geheimtipps gelten können. Stift Göss wurde vor 1020 gegründet und gilt damit als ältestes Stift der Steiermark und überrascht mit besonderen Architek-tur- und Kunstschätzen. Die Gösser Ordensfrauen prägten über Jahrhunderte die Kultur und Kunst dieses Raumes und einige wichtige Zeugnisse haben sich in der ehemaligen Stiftskirche erhalten, wie eine frühromanische Krypta unter dem Chor und frühgotische Fresken in der Michaelskapelle. In der Altstadt von Leoben folgen wir der langen Tradition im Berg- und Hüttenwesen und besuchen die Ausstellung „1100 Jahre Stadtgeschichte, 7 Schienen in die Vergangenheit“ im Kulturquartier Leoben.

T22-Template.indd 11T22-Template.indd 11 18.02.2022 12:03:5018.02.2022 12:03:50

Page 12: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 12 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

E.-

J. H

arri

et

Thomas Bernhard Krucka © aec

22har0531

Di 31.05. 2022 Abfahrt: 07:30

Arrangement € 233,00

die refugien deS thomaS bernhardZu den Entstehungsorten von „Die Auslöschung“ und „Heldenplatz“ Bernhard hatte das Landleben aus “Hunderten von Nebengründen“ gewählt und aus zwei Hauptgründen: Die Ärzte hatten dem Lungenkranken gesagt, er könne nur auf dem Land überleben, und er selbst hatte sich entschlossen, seiner Arbeit zuliebe “die Stadt zu opfern“.Die Einsamkeit war Bedingung eines Werks, das mit den Häusern seines Autors auf vielfältige Weise verknüpft war und sich sogar darin zu spiegeln scheint: “Die Bücher, oder was ich schreib‘, sind wie das, worin ich hause. Manchmal kommt mir vor, daß die einzelnen Kapitel in einem Buch so wie einzelne Räume in die-sem Haus sind. Die Wände leben, die Seiten sind wie Wände, und das genügt. Man muß sie nur intensiv anschauen.“, sagte Thomas Bernhard.Die Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet begibt sich mit Ihnen auf die Suche nach dem Menschen Thomas Bernhard und den Entstehungsorten einiger seiner bekanntesten Werke.Nach dem Bauernhaus in Ohlsdorf erwarb der große österreichische Dramatiker noch zwei weitere Gehöfte am Grasberg und im Hausruck, die ihm als Refugium und zum Schreiben dienten.Am Vormittag lernen Sie das “Hanspaul Haus“ in Ottnang am Hausruck kennen, von dem aus der Schriftsteller das Schloss Wolfsegg sehen konnte. Mittags spei-sen Sie gut bürgerlich à la Bernhard im Brandlhof. Danach besichtigen Sie - auch wieder gemeinsam mit dem Halbbruder Bernhards, Dr. Peter Fabjan den Almhof “Krucka“ in Reindlmühl.

07:30 Wien - Ottnang (Hanspaul Haus mit Lesung und Begrüßungs-Trunk) - Mittagessen im Brandlhof/ Wolfsegg - Reindlmühl (Die Krucka und Abschieds-schnaps) - Rückkehr nach Wien ca 20:00

Busfahrt lt. Programm, Begrüßungstrunk und Abschieds-Schnaps, Eintritte in die beiden Bernhard Häuser, Führungen durch Dr. Peter und Mag. Anny Fabjan, 3 Gang Menü im Brandlhof mit 1 Getränk, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

Pleyel Geburtshaus © A Ehrentraud

22har0706

Mi 06.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement € 339,00

amethySt, lavendel & muSiKEine Erlebnisreise von Maissau bis Ruppersthal mit Klängen von Gottfried von Einem bis Ignaz Joseph PleyelDer Tag beginnt mit einer Führung in der weltweit größten frei gelegten Amethyst-Ader im größten Amethyst-Vorkommen Europas. Ein Maissauer Bänderamethyst zierte schon als zentraler Stein die Kaiserkrone von Karl dem Großen. Im nahen Oberdürnbach lebte und starb der Komponist Gottfried von Einem, über den Bri-gitte Wieland-Weiser erzählt und durch das ehemalige Wohnhaus als auch die daneben liegende Katharinenkirche aus dem frühen 14. Jh. führt. Einst war sie die Burgkapelle der Herren von Dürrenpeckh. Sie birgt einen besonderen Schatz: Die Pfeifen der barocken Orgel wurden vor 1678 hergestellt, sind somit die ältes-ten in Europa und werden für Sie in einem exklusiven Konzert erklingen.Nach einem Mittagsimbiss beim Lavendel-Heurigen erwartet Sie das Lavendel-dorf Unterdürnbach mit seinem um diese Jahreszeit in voller Blüte stehenden Schaugarten. Grete Stanek, Mitinitiatorin des Schaugartens, wird Ihnen die 75 verschiedenen Sorten duftenden Lavendels als auch den Lebenslaufbach nä-herbringen. Eine weitere Attraktion des kleinen Ortes ist das barockisierte Re-naissanceschloss, das seit dem 17. Jh. im Besitz des Stiftes Lilienfeld ist. Pater Edmund Tanzer wird Ihnen Einlass in das geschichtsträchtige Gebäude mit dem sogenannten „Affensaal“ und dem „Bildersaal“ gewähren und Vieles zu berichten wissen.Vom Fuße des Manhartsberges geht die Fahrt anschließend auf den Wagram nach Ruppersthal, in den Geburtsort des Komponisten und Klavierfabrikanten Ignaz Joseph Pleyel. Hier werden Sie von Adolf Ehrentraud, dem Begründer der Internationalen Pleyel Gesellschaft und Pleyel-Forscher, begrüßt und auf dem Pleyel-Bergl zuerst Wagramer Weine verkosten. Dabei und im erhaltenen Ge-burtshaus als auch dem angeschlossenen Museum erzählt er ihnen vom Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Zeitgenossen von Mozart. Zum Abschluss des Tages werden nur für Sie Werke des Meisters auf dem Original-Pleyel Flügel gespielt werden und Sie speisen ein Drei-Gänge-Menü.

08:00 Wien - Maissau (Führung Amethystwelt und Kaffee) - Oberdürnbach (Führung Gottfried von Einem Haus und Katharinenkirche, Orgelkonzert) - Unterdürnbach (Mittagsimbiss beim Heurigen, Führung Lavendel-Schaugarten und Schloss) - Ruppersthal (Weinverkostung, Führung Geburtshaus und Museum Ignaz Pleyel, Klavierkonzert, Abendessen) - Rückkehr nach Wien ca 20:30

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Kaffee und Kuchen, Mittagsimbiss inkl. 1 Getränk, Weinverkostung von Wagramer Weinen mit Käse & Brot, 3-Gang Abendessen inkl. 1 Getränk, Exklusives Orgelkonzert in Oberdürnbach, Exklusives Klavierkonzert im Pleyel-Museum, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

Elisabeth Joe Harriet Vorhang auf © Katharina F Roßboth

Amethyst und Lavendel © G Stanek

MUSIKALISCH-LITERARISCHE REISENMIT SCHAUSPIELERIN E.-J. HARRIET

„Mit Elisabeth-Joe Harriet zu reisen, heißt, mit allen Sinnen zu erleben und dabei die ganze Zeit als persönlicher Gast behandelt zu werden.“ (S. Horvath)„Frau Harriet versteht es wunderbar, ihre Gäste mit vielen Details im wahrsten Sinne des Wortes zu verwöhnen. Ihre Ideen vermittelt sie mit Freude und ihre vielen persönlichen Kontakte vor Ort öffnen Türen, die sonst verschlossen sind!“ (E. Bahlaj)

„Wir sollten immer daran denken, dass es auch noch et-was anderes auf der Welt gibt als die Gewöhnlichkeit!“ (Thomas Bernhard)

T22-Template.indd 12T22-Template.indd 12 18.02.2022 12:03:5118.02.2022 12:03:51

Page 13: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 13 -

E.-J. H

arriet

chloss Loosdorf © V Piatti

22har0906

Di 06.09. 2022 Abfahrt: 07:00

Arrangement € 360,00

Kirchenberg, templerburg & ScherbenzimmerKultur, Mystik und Natur in Mistelbach, Hagenberg und Loosdorf Einer der verstecktesten Orte in Mistelbach ist der israelitische Friedhof in der Waldstraße. Bevor die Kultusgemeinde 1898 dieses Areal erwarb, hatten die jüdischen Bewohner wie die christlichen ihre letzte Ruhestätte am Kirchenberg. Diesen Friedhof, den Kirchenberg mit Hallenkirche und romanischem Karner und das ehemalige Barnabitenkloster lernen Sie mit der Stadtführerin Brigitte Kenscha-Mautner kennen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen am Hauptplatz.Zwischen Mistelbach und Laa liegt das mystische Schloss Haggenberg. Das Raumprogramm unterliegt einer kosmologischen Mystik, die vermutlich ab 1679 mit dem Ausbau zum barocken Lustschloss unter Graf Theodor von Sinzendorf in das Gebäude eingebettet wurde. Neben griechischer Mythologie und Hermetik sind auch Themen wie Tempelritter, Freigeister und Kabbalistik zu finden. Die Besitzer Marion und Michael Osmann werden Sie in diese Schlossgeheimnisse einführen. Bei einem Glas Wein wird der noch immer dort lebende Vorbesitzer Horst Wächter, der persönlicher Sekretär von Friedensreich Hundertwasser war, von diesem und der ehemaligen Künstlerkolonie im Schloss erzählen. Nach kurzer Fahrt erreicht man den kleinen Ort Loosdorf, wo Sie im Winkelauerhof zu Mittag speisen werden. Am Nachmittag steht Schloss Loosdorf auf dem Programm, das seit 1834 im Besitz der Familie Piatti ist. Hier werden wir von der Schlossherrin Verena Piatti persönlich durch die Schauräume geleitet werden. Seit Generationen sammelten die Grafen Piatti Porzellan namhafter Manufakturen aus der ganzen Welt. Was davon übrig ist, findet man im so genannten Scherbenzimmer. Und man bestaunt die größte private Zinnfigurensammlung Österreich: 14.000 Figuren sind zu stillen Bildern arrangiert.Anschließend lernen Sie mit Mag. Alfons und Gabriel Piatti den Demeter-Betrieb kennen. Seit 1982 wird auf 380 ha Ackerland nach biologisch-dynamischen und organisch-biologischen Richtlinien Landwirtschaft betrieben. Eine Rinderherde von 80 Stück gehört zum Hof und liefert Mistkomposte als Dünger für die verschiedenen Feldfrüchte. In der Biolandwirtschaft werden alle Getreidearten, Ölkürbis, Kartoffel, Tafeläpfel und Birnen, sowie Feldfutter für die Tiere angebaut und kultiviert. Nach einem exklusiven Kammerkonzert mit dem Trio Rubato genießen Sie noch einen Imbiss mit hauseigenem Apfelsaft und verkosten das hervorragende Kürbiskernöl aus der Schlossproduktion, bevor die Fahrt zurück nach Wien angetreten wird.

07:00 Wien - Mistelbach (Jüdischer Friedhof, Stadtführung, Kaffee und Kuchen) - Fallbach (Schloss Haggenberg, Wein) - Loosdorf (Mittagessen, Schloss- und Gutsführung, Imbiss, Konzert) - Rückkehr nach Wien ca 20:00

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Kaffee und Kuchen, Glas Wein auf Schloss Haggenberg, 3-Gang Mittagessen inkl. 1 Getränk, Imbiss mit Apfelsaft vom Demeter-Hof, Exklusives Kammerkonzert auf Schloss Loosdorf, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

NÖ Niederleis Schloss © Schaffgotsch

22har0915

Do 15.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement € 361,00

Wolf, WeitblicK und WaSSerSchloSSDem Wolf und den Grafen Schaffgotsch auf der Spur in den Leiserbergen Rund 40.000 Jahre ist es her, dass der Mensch auf den Wolf - und damit auf den Hund kam. Was unterscheidet Wolf und Hund heute voneinander? Eine von vielen Fragen, denen das Wolf Science Center (WSC) unter der Leitung von Prof. Kurt Kotrschal nachgeht. Im Wildpark des Schlosses Ernstbrunn, unweit der Leiser Berge, tummeln sich auf einer Gehegefläche von 50.000 m² 16 nordamerikanische Timberwölfe und ein 15-köpfiges Rudel ungarischer Mischlingshunde. Bei der 2-stündigen exklusiven Führung begleiten Sie einen Ranger durch das Wolfsforschungszentrum. Sie bekommen einen spannenden Einblick hinter die Kulissen, erfahren etwas über die Handaufzucht und das tägliche Training mit den Tieren und werden zum Experten für die spannende Dreiecksbeziehung zwischen Wolf, Hund und Mensch. Der Höhepunkt ist eine Präsentation eines Trainers mit einem der Wölfe, bei der Sie Mensch und Tier in Aktion sehen können. Wölfe stellen sich gerne auf erhöhte Plätze, um Weitsicht zu haben. Genauso werden Sie das anschließend am Oberleiserberg tun und über das Land schauen. Auf den Grundmauern eines römischen Hauses errichtet bietet der nach dem Vorbild eines antiken Wachturms gestaltete Aussichtsturm einen herrlichen Blick übers Weinviertel. Bei klarer Sicht sind auch Rax, Schneeberg, Karpaten und der Ötscher zu erkennen. Nach so viel Tier und Natur bedarf es eines kräftigenden Mittagessens im Traditionsgasthof Schwarzer Adler in Ernstbrunn.Im Wasserschloss Niederleis erwartet Sie die Schlossherrin Marie Schaffgotsch und führt Sie durch Park und Schloss. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1308. Der heutige Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Prunkstück ist ein großes Kreuz über dem spanischen Barockaltar in der Schlosskapelle. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und wird der Schule Giottos zugeschrieben. Im beeindruckenden Rittersaal wird für Sie ein exklusives Kammerkonzert der Musikschule Weinviertel Mitte unter der musikalischen Leitung des Geigers Azzi Finder gegeben und dazu Texte der Schriftstellerin Maria Gräfin Schaffgotsch, die von 1857 bis 1919 lebte gelesen und vorgetragen. Zum Abschluss des Tages ein Sekt-Imbiss, bei dem Sie auch die MusikerInnen kennen lernen werden.08:00 Wien - Dörfles (Morgenkaffee/Kuchen, Wolfs-Führung) - Ernstbrunn (Mit-tagessen) - Klement (Aussichtswarte) - Niederleis (Schloss- und Parkführung, Konzert, Sekt-Imbiss mit Meet&Greet) - Rückkehr nach Wien ca 19:30

Nicht geeignet für Personen mit Gehbehinderungen! Findet bei jedem Wetter statt, gutes Schuhwerk und ev. Regenschutz (kein Schirm!) erforderlich.

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Morgenkaffee und Kuchen, 3 Gang Mittagessen inkl. 1 Getränk, Sekt-Imbiss mit Meet&Greet, Exklusives Kammerkonzert auf Schloss Niederleis, Welcome und Giveaway, Rei-seleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

Yak, Gin und Leinen Details im Katalog „Kultur und Reisen 2022“ Natur & Kultur im oberösterreichischen BöhmerwaldGenießen Sie zwei Tage im „grünen Dach Europas“ wie der Böhmerwald auch gerne genannt wird mit Elisabeth-Joe Harrient. „Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“ (Adalbert Stifter)

Do 30.06. 2022bis Fr 01.07. 2022

22yak0630ab €655,00

T22-Template.indd 13T22-Template.indd 13 18.02.2022 12:03:5218.02.2022 12:03:52

Page 14: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 14 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

E.-

J. H

arri

et

Schloss Harmannsdorf © ejh

22har0902

Fr 02.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement € 297,00

bertha von Suttner auf der SpurIn Harmannsdorf, Eggenburg, Stockern, Maria Dreieichen und Zogelsdorf Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner schrieb in Schloss Harmanns-dorf ihren Roman „Die Waffen nieder“. Das für die Öffentlichkeit sonst nicht zu-gängliche Schloss wird an diesem Tag für Sie geöffnet und die heutigen Besit-zer, Renate und Dieter Glawischnig, führen durch Schloss, Kapelle und Park. Besonders beeindruckend der Raum, in dem die Vorkämpferin für den Frieden ihren berühmten Roman schrieb. Man hat das Gefühl, sie kommt jeden Mo-ment um die Ecke und setzt sich wieder an den Schreibtisch. In der Orange-rie mit den bestens erhaltenen Fresken werden die beiden Schauspielerinnen Elisabeth-Joe Harriet und Sylvia Reisinger aus dem Werk der Suttner lesen. Neben dem Schloss liegt der für seine vorzügliche Küche bekann-te Landgasthof Buchinger, in dem Sie ein Mittagessen genießen werden. Am Nachmittag zeigt der Direktor des Krahuletz-Museums in Eggenburg, Dr. Johannes M. Tuzar, die in seinem Museum befindlichen Originale aus dem Besitz Bertha von Suttners. Anschließend begeht er mit uns den Friedhof von Stockern, auf dem Verwandte der Suttners ruhen und den unter Denkmalschutz stehenden Cholerafriedhof bei Maria Dreieichen, auf dem die Opfer der Epide-mie von 1866 begraben liegen. Im nahe gelegenen Ort Zogelsdorf befindet sich der berühmte Johannes-Steinbruch, einst im Besitz der Familie Suttner, aus des-sen Material z.B. auch die Gebäude der Wiener Ringstraße errichtet wurden. Zum Abschluss nach so viel Geschichte und Literatur werden Sie sich in der Buschenschank Heichinger bei einem besonderen Imbiss erholen.

08:00 Wien - Harmannsdorf (Kaffee, Schloss, Lesung, Mittagessen) - Eggen-burg (Krahuletz-Museum) - Stockern (Friedhof) - Maria Dreieichen (Cholera-Friedhof) - Zogelsdorf (Johannes-Steinbruch, Buschenschank Heichinger) - Rückkehr ca 20:00

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, Lesung auf Schloss Harmannsdorf, Morgenkaffee, 3-Gang Mittagessen mit 1 Getränk, Imbiss mit 2 Getränken beim Heurigen, Welcome und Giveaway, Reiseleitung und Rezitatio-nen: Elisabeth-Joe Harriet

Austernbank fossil © Fossilienwelt

22har0908

Do 08.09. 2022 Abfahrt: 08:30

Arrangement € 342,00

auSternriff, theodor Kramer & Krimi-gourmet-dinnerDie Erforschung der geologischen und menschlichen Unterschicht Das Korneuburger Becken ist nicht nur eine weltweit einzigartige Fossil-Lagerstätte, sondern auch das am besten wissenschaftlich bearbeitete und dokumen-tierte Becken der Welt! Auf dem Gelände der Fossilienwelt wurde das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Der Themenpark zeigt nicht nur dieses einmalige Naturdenkmal, sondern erzählt die Geschichte des ver-schwundenen tropischen Urmeers und seiner Bewohner vor 17 Millionen Jahren. In Niederhollabrunn steht das Geburtshaus des Dichters Theodor Kramer, der in seinen 12.000 Gedichten neben eigenwilliger Landschaftslyrik die Unterschicht der menschlichen Gesellschaft - die Proletarier, Landstrei-cher, Knechte und Huren - zu Wort kommen lässt. Thomas Mann nannte ihn „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Gemeinsam mit dem Kramer-Fachmann Harald Maria Höfinger spazieren Sie rund um den Kirch-berg und hören, was er über die Familie Kramer und das Doktorhaus, den Michelsberg, die Volksschule, die Kirchenstiege, den Leeberg und das Gut, behutsam angereichert mit Versen des Dichters, zu erzählen weiß. Nach einem Mittags-Imbiss im Heurigen Traubengarten geht die Fahrt wei-ter nach Wolkersdorf zur Erforschung von verborgenen Winkeln und ge-heimen Ecken des 800 Jahre alten Schlosses mit Stadtführerin Elisabeth Jonasch, die auch über die mit Wolkersdorf in Verbindung stehenden Frei-heitskämpfer Andreas Hofer oder Ernst Franz Salvator von Violand erzählen wird. Nach einer Stadtrundfahrt besuchen Sie noch das Anzengruberstüberl, als einziges erhalten geblieben vom ehemaligen Gasthof „Zum Goldenen Strauß“, in dem Ludwig Anzengruber einst seinen „G’wissenswurm“ schrieb. Nach all diesen Eindrücken bedarf es einer kulinarischen Stärkung vom Feins-ten, die Hauben-Koch Manfred Buchinger in seinem Gasthof Zur Alten Schu-le in Riedenthal bieten wird. Und damit man sich dabei auch weiter mit der menschlich-kriminellen Unterschicht beschäftigt, wird es ein Krimi-Dinner mit Texten von Eva Rossmann und Bemerkungen von Manfred Buchinger. Wie schon tagsüber lesen und rezitieren Elisabeth-Joe Harriet und Sylvia Reisinger. 08:30 Wien - Stetten (Fossilienwelt, Kaffee und Kuchen) - Niederhollabrunn (Theodor Kramer Haus und Rundgang, Mittagsimbiss) - Wolkersdorf (Schloss, Stadtrundfahrt, Anzengruberstüberl) - Riedenthal (Krimi-Gourmet-Dinner in Buchingers Gasthaus zur Alten Schule) - Rückkehr nach Wien ca 20:30

Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderungen!

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen lt. Programm, Morgenkaffee und Kuchen, Mittags-Imbiss inkl. 1 Getränk, 3 Gang Krimi-Dinner mit Amuse-Bouche und 2 Getränken, Welcome und Giveaway, Lesungen/Schauspiel: Sylvia Reisinger und Elisabeth-Joe Harriet, Reiseleitung und Rezitationen: Elisabeth-Joe Harriet

„Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz.“ (Bertha von Suttner, 1843 - 1914)

Ursaurier, Handke & BüchsenmacherErleben Sie sechs Tage mit Literatur, Musik, authentischem Brauchtum, altem Hand-werk, Kunst und Natur im Gailtal, Rosental und Lavanttal, begleitet von Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, die das Programm liebevoll ausgewählt und zusammengestellt hat. .

Di 21.06. 2022bis So 26.06. 2022

22har0621ab €2.650,00

www.elitetours.at

Kultur & Reisen

Februar - Oktober

2022

MUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN

TRADITION LANDSCHAFT URLAUB

WANDERN BRAUCHTUM

NATUR

für die SEITEN von

VIELENELITE

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

AUS DEM ELITE TOURS KATALOG KULTUR & REISEN 2022Details der Reise finden Sie im Katalog oder online

T22-Template.indd 14T22-Template.indd 14 18.02.2022 12:03:5518.02.2022 12:03:55

Page 15: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 15 -

Brauchtum

22mai0501

So 01.05. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 115,00

maibaum und mehr rund um lednice

Das Adelsgeschlecht der Liechtensteiner besaß große Ländereien in Südmähren und im Weinviertel. Das Schloss Lednice zeugt von der Macht und dem Einfluss dieses Hauses. Der mehr als 200 km² große Garten ist das größte Landschafts-ensemble der Welt. Es wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Eingebettet in diesen einzigartigen Park liegt das Märchenschloss Lednice. Als besonderer Höhepunkt ist der Besuch des traditionellen Maibaum-aufstellens im Freilichtmuseum von Strážnice geplant. Anschließend geht es in das Weindorf Petrov, welches mit seinen historischen Weinkellern aus dem 16. und 17. Jh bekannt ist. Nach einer Weinverkostung geht es zurück nach Wien.

08:30 Wien - Mikulov - Lednice (Schloss Lednice Besichtigung) - Strážnice (Mittagessen - Maibaumaufstellen und Besuch des Freilichtmuseums) - Petrov (Weinverkostung) - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Schlossbesichtigung Lednice, 3-Gangmenü inkl. 1 Getränk, Freilichtmuseum und Maibaumaufstellen in Strážnice, Weinverkos-tung, örtliche deutschsprachige Führung, Reiseleitung

Sonnenwende Nibelungengau © Donau NÖ Robert Herbst

22son0618

Sa 18.06. 2022 Abfahrt: 16:30

Grundarrangement € 167,00

SonnenWende in der WachauGenießen Sie einen stimmungsvollen Abend auf der Donau und feiern Sie den Sommerbeginn! Zahlreiche Sonnwendfeuer, ein Lichtermeer auf dem Fluss, Fackelketten und imposante Feuerwerke lassen die Wachau in einem einzig-artigen Licht erstrahlen. Während der Fahrt Richtung Aggstein wird Ihnen ein 2-Gang-Menü serviert, damit Sie bei Einbruch der Dunkelheit ungestört die Sonn-wendfeuer und Feuerwerke genießen können.17:30 Wien - Weißenkirchen Anlegestelle Nr. 17 - 20:00 Abfahrt mit einem Schiff der “Donauschifffahrt Wurm+Noe“ Richtung Aggstein - anschließend retour nach Weißenkirchen - Abendessen (2-Gang-Menü) an Bord ca. 00:30 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Schifffahrt, 2-Gang-Menü, 1 Glas Sekt, Reiseleitung

22fas0408

Fr 08.04. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 63,00

faStentücher in SteyrDie jahrhundertealte Tradition, die Altäre während der Fastenzeit zu verhüllen, treffen wir auch in Oberösterreich an. Besonders in der Barockzeit wurden hier herausragende Meisterwerke geschaffen, wie etwa jene des Martin Johann Schmidt - genannt Kremser Schmidt - die er im Jahr 1777 für die heutige Pfarr- und ehemalige Stiftskirche in Garsten mit flotten Pinselstrichen auf grobem Leinen gemalt hat. Diese einzigartigen Beispiele und andere sind Höhepunkte dieser Kunst- und Kulturfahrt in den Raum Steyr.08:00 Wien - Ternberg (Pfarrkirche mit gotischen Fenstern und barockem Fas-tentuch) - Garsten (barocke Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariä Himmel-fahrt mit Fastentüchern des Martin Johann Schmidt) - Steyr (Mittagspause und Rundgang durch die historische Altstadt) - Christkindl (modernes Fastentuch von Robert Moser) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

© Tourismus Fischbach

22ost0410

So 10.04. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 54,00

oSterhaSendorf fiSchbachWir laden Sie ein ins Osterhasendorf Fischbach, wo am Palmsonntag zum 27. Mal ein Osterhasenkirtag stattfindet. Erleben Sie diese österliche Stimmung mit einem einzigartigen Angebot an Handwerksarbeiten, Hand- und Bastelarbei-ten, Raritäten, Spezialitäten und Schmankerln aus der Region, sowie das origina-le Fischbacher Osterkipfl (in der Gegend zur Osterzeit immer ein Patengeschenk) und natürlich die Hauptakteure - die originalen Fischbacher Osterhasen (handbe-malte Holzosterhasen in verschiedensten Größen und Formen).09:00 Wien - Semmering - Fischbach (Aufenthalt am Ostermarkt mit zahlrei-chen Ständen) - ca. 15:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Steyr Panorama © ELITE Archiv Maibaumfest© Freilichtmuseum Strážnice

T22-Template.indd 15T22-Template.indd 15 18.02.2022 12:03:5618.02.2022 12:03:56

Page 16: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 16 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Bra

ucht

um

Dürnleiser Kellergasse

22kel0626

So 26.06. 2022 Abfahrt: 09:30

Grundarrangement € 65,00

erlebniS KellergaSSe pimperletheater

Nach einem Spaziergang zur Oberleiser Aussichtsplattform am Vormittag, erwar-tet uns in Dürnleis eine Kellergassenführung der besonderen Art. Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die „Königliche Kellergasse“. Bei dem Rund-gang durch die Kellergasse hören wir Geschichten über Presshäuser, Kellerleben und Wein. Im Groll-Keller erwartet uns dann das Pimperletheater mit einer Auf-führung. Dieser „Fernseher für die Famlie“ war um 1900 ein kleines Bühnchen, welches in privaten Häusern am Wohnzimmertisch stand. 09:30 Wien - Oberleis (Spaziergang/Wanderung zur Oberleiser Aussichts-plattform mit herrlichem Ausblick) - Gelegenheit zum Mittagessen - Dürnleis (Kellergassenführung, ca. 30-minütiges Pimperletheater) - Abschluss bei einem Heurigen - ca. 17:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt Oberleis Aussichtsplattform, Kellergassenführung, Begrüßungsfrizzante, Weinproben bzw. Traubensaft, Pimperletheater, Reise-begleitung

22sta0917

Sa 17.09. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 110,00

nach Stainz mit dem flaScherlzug

Der Stainzer Flascherlzug ist eine Attraktion für sich. Der Name des Zuges stammt aus der Zeit, als in Rachling der Wunderdoktor Höllerhansl (1866 - 1935) praktizierte. Er stand in dem Ruf, aus dem Urin verschiedene Krankheiten fest-stellen zu können. So reisten viele Leute mit einem Flascherl Urin im Handge-päck mit der Schmalspurbahn von Preding/ Wieselsdorf nach Stainz, um den Höllerhansl aufzusuchen. Daher kommt die Bezeichnung “Flascherlzug“ für diese Bahn, die bis heute durch das idyllische Stainzbachtal fährt und während der Fahrt mit Schilcher und Verhackertbroten aufwartet.07:00 Wien - Südautobahn - Graz - Preding/ Wieselsdorf - 11:00 Fahrt mit dem Flascherlzug (durch das idyllische Stainzbachtal - vorbei an den Haltestellen Kraubath, Neudorf, Herbersdorf) - 12:00 Ankunft im Bahnhof Stainz - Besuch der Ölmühle Herbersdorf mit Verkostung - über die Schilcher-Weinstraße (Be-such einer Buschenschank) - Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Fahrt mit dem Flascherlzug (Preding-Stainz), Besuch einer Ölmühle mit Verkostung, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

ReblausExpress_Niederösterreich Bahnen©Rigl

22reb0514

Sa 14.05. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 93,00

reblauS expreSS und Stift geraS mit dem Kräuterpfarrer

Das Chorherrenstift Geras erwartet Sie! Bei einer Führung durch den Kräuter-garten weiht Sie Kräuterpfarrer Benedikt in die Geheimnisse der vielfältigen Wirkungsweise seiner Heil-, Gewürz- und sogar Giftpflanzen ein. Im Anschluss besichtigen Sie das Stift mit der eindrucksvollen Basilika, dem Kreuzgang, der Bi-bliothek und dem Marmorsaal mit seinen prächtigen Fresken. Danach geht es mit dem nostalgischen Reblaus Express durch die herrliche, sanfte Hügellandschaft des Waldviertels ins Weinviertel nach Retz. Nach einem kurzen Rundgang durch die Weinstadt lassen Sie den Tag bei einem Heurigen gemütlich ausklingen.

08:30 Wien - Geras (Kräutergartenführung und Stiftsbesichtigung) - Mittagspau-se mit Gelegenheit zur Einkehr - 14:50 Fahrt mit dem Reblaus Express (ca. 1-stündige Fahrt von Geras nach Retz) - Retz (geführter Rundgang) - Besuch eines Heurigen und anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt Stift Geras, Kräutergartenführung, Reblaus Ex-press Geras-Retz, Reiseleitung

Atzelsdorf Hackl Marille © Ing

22him1007

So 10.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 76,00

himmelKeller und atzelSdorf mit „hacKlS marille“ Vor den Toren Wiens hat der Maler und Grafiker Hermann Bauch ein Stück Weinviertler Kultur gerettet und zu einer einzigartigen Künstlerburg gestaltet. Erleben Sie einen magischen Ort mit allen Sinnen und genießen Sie kunstvolle Wein-viertler Romantik. Danach laden wir Sie zum Besuch von Hackl‘s Marillenhof ein. Die Erlebniswelt mit über 12.000 Marillenbäumen und den Weg der Marille vom Baum bis ins Glas, wird Ihnen Ing. Wolfgang Hackl, der 2007 den Betrieb von seinen Eltern übernommen hat, näherbringen. 09:30 Wien - Himmelkeller im Kronberg (Entdeckungsreise durch das Mu-seumsareal) - Atzelsdorf (Führung durch den Marillengarten und Besuch der hofeigenen Manufaktur und Schnapsbrennerei mit Verkostung) - Wien Busfahrt lt.Programm, Führung im Himmelkeller, Führung im Marillenhof mit Verkostung von Marillenspezialitäten, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

T22-Template.indd 16T22-Template.indd 16 18.02.2022 12:03:5818.02.2022 12:03:58

Page 17: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 17 -

Muttertag

22mut0508

So 08.05. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 147,00

mit dem Schiff durch die WachauUnternehmen Sie am Muttertag eine wunderschöne Reise durch die Wachau an Bord eines Donauschiffes! Genießen Sie die romantische Schifffahrt von Krems - vorbei an den malerischen Orten Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz - bis nach Melk! Angekommen in Melk erwartet Sie eine vielseitige Führung durch das Benediktinerkloster, das bekannt ist für seine einzigartige barocke Architektur kombiniert mit zeitgemäßen Highlights. Außerdem erhalten alle Mütter ein kleines Geschenk zum Ehrentag.08:30 Wien - Stockerau - Krems - 10:05 Fahrt mit dem Schiff durch die Wachau - 12:55 Ankunft in Melk (Stiftsführung und Besichtigung des Stiftsparks und der Nordbastei) 17:00 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Schifffahrt, Mittagessen (3-Gang-Menü), Stiftsführung, Reiseleitung

© Blanka Corna

22dol0508

So 08.05. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 126,00

muttertagSfahrt nach dolna KrupaNach mehreren Jahren fahren wir wieder nach Dolná Krupá. Viel hat sich hier verändert. Das klassizistische Schloss der Familie Brunswick wird renoviert aber das Gartenhäuschen, in dem das Genie L.v.Beethoven bei seinen Aufenthalten in Dolná Krupá wohnte, ist weiterhin zu besuchen. Honigwein gilt seit alten Zeiten als Ursprung des Lebens, der Weisheit und des Muts, aber auch als Liebestrank. Heute entdeckt man diesen zauberhaften Trank wieder, in der Slowakei ist er der „typische slowakische Aperitiv“ geworden. In Dolná Krupá wird der Honigwein als modernes Getränk mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten präsentiert.09:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Dolna Krupa/ Unterkrupa (Besuch des Beethovenmuseums, wo Beethoven selbst am Klavier spielte und dirigierte, Besuch der APIMED, dem Produzenten des weltweit besten Honigweins mit Präsentation von Honigprodukten, Verkostung von zwei Honigweinsorten - fest-liches Mittagessen mit Musik im Restaurant „Maria Henrieta“) - Wien Busfahrt lt.Programm, 3-gängiges Menü mit Aperitiv umrahmt von Zimbalmusik, Eintritte, Verkostung von 2 Honigweinsorten, Reiseleitung ab/bis Bratislava

22mar0508-2

22mar0508

So 08.05. 2022 Abfahrt: 14:00

Grundarrangement € 93,00Aufzahlung Kat. 1 € 6,00

„riSing StarS am muttertag“ SchloSS margarethen am mooS

Wie bereits im Jahr 2020 wartet die Haydnregion Niederösterreich nun auch 2022 mit einem „Muttertagskonzert“ im eleganten Ambiente von Schloss Margarethen am Moos auf: Zwei Preisträger des „Internationalen Haydn Gesangswettbewer-bes“, sowie die aufstrebende Kammermusikformation Trio Artio werden für alle Mütter musizieren. Es erwartet Sie außerdem ein Sektempfang mit Brötchen.14:00 Wien - Margarethen am Moos (Empfang mit Sekt und Brötchen) 15:30 Konzert lt. Progamm - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte Kat. 2, Brötchen und Sekt zum Empfang, Reiseleitung

Kittenberger Erlebnisgärten © Kittenberger

22kit0508

So 08.05. 2022 Abfahrt: 09:30

Grundarrangement Erwachsener € 41,00Kinderpreis € 13,00nur Busfahrt € 33,00

erlebniSgärten zum muttertagDer Elite Tours Garten-Shuttle bringt Sie das ganze Jahr über nachhaltig und be-quem in die Kittenberger Erlebnisgärten zu ausgewählten Veranstaltungen; vom Frühlingserwachen, über den Gartensommer und den Blumenherbst, bis hin zum Adventzauber. Die Kittenberger Erlebnisgärten bieten Gartenerlebnisse zu allen Jahreszeiten.09:30 Wien - Stockerau - Schiltern Kittenberger Erlebnisgärten (Welcome, Zeit zur freien Verfügung und Teilnahme am Erlebnisgärten Programm) - 16:30 Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Kittenberger Erlebnisgärten - Wien, Eintritt in die Erlebnisgärten, Welcome-Getränk

Dürnleiser Kellergasse Wachau Dürnstein © Monika Böhm

Anna Nekhames © Nekhames

ZUM MUTTERTAG

T22-Template.indd 17T22-Template.indd 17 18.02.2022 12:04:0018.02.2022 12:04:00

Page 18: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 18 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Kul

tur

Wr. Neustadt Militärakademie © Elite Archiv

22wie0504

Mi 04.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 55,00

Wiener neuStadt KaSematten

Wiener Neustadt kann auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken. Im 15. Jahrhundert war die Stadt die unumstrittene Lieblingsresidenz von Kaiser Friedrich III. Im ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr tauchen Sie ein in die spannende 800-jährige Stadtgeschichte von Wiener Neustadt - von ihrer Grün-dung um 1200 bis zur Gegenwart. Die Bestände des Hauses umfassen wertvolle kunsthistorische Exponate wie den spätgotischen Corvinusbecher oder das sil-berne Evangeliar des Deutschen Ordens von 1325, eine umfangreiche Gemälde-sammlung sowie Zeitzeugen des städtischen Alltags und herausragende sakrale Kunstwerke. Am Nachmittag lernen Sie bei einem Rundgang die Geschichte der Kasematten, der in Europa einzigartigen Anlage der Stadtbefestigung kennen und erfahren wie die militärische Nutzung durch eine sehr pragmatisch, wirt-schaftliche Verwendung abgelöst wurde.

08:00 Wien - Wiener Neustadt (Führung durch die Ausstellung „neuSTADT ERZÄHLEN“ im Museum St. Peter an der Sperr, Spaziergang durch die Stadt und Gelegenheit zum Mittagessen, Führung durch die Kasematten) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Attersee Panoramablick © Tourismusverband Attersee Salzkammergut Resch

22kli0707

Do 07.07. 2022Do 25.08 2022

Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 140,00

guStav Klimt am atterSee„Auf den Spuren von Gustav Klimt zu Wasser und an Land“ Der Weltkünstler am Attersee. Vergleichbar mit Claude Monets Giverny, Paul Cé-zannes Provence und Egon Schieles Krumau präsentiert sich der Attersee als einzigartige Wirkungsstätte von Gustav Klimt (1862-1918). Der Maler verbrachte die Sommermonate zwischen 1900 und 1916 regelmäßig in dieser Region. Am Attersee entstand der überwiegende Teil seiner über 50 bekannten Landschafts-gemälde und bis heute begeistern diese Werke Kunstliebhaber aus aller Welt. Erleben auch Sie einen Hauch dieser Atmosphäre vor Ort! Ein Besuch im Klimt-Zentrum, ein Spaziergang am Klimt-Themenweg und eine Schifffahrt am Atter-see eröffnen Ihnen die Klimtschen Wege und seine beeindruckenden Motive zu Lande und von der Seeseite aus. (Zitat Gustav Klimt Zentrum)07:00 Wien - Westautobahn - Schörfling am Attersee (Führung durch das Gustav Klimt Zentrum und am Themenweg entlang der Seepromenade - Mittag-essen im Café-Restaurant Zenz’n Stub’n) - Schifffahrt “Rundkurs Nord“ von der Schiffsanlegestelle Kammer über Seewalchen und die Insel Litzlberg nach Attersee, weiter nach Weyregg mit wunderschönem Panoramablick auf das Höllengebirge, den Schafberg und weiter zu einem der bekanntesten Aus-sichtspunkte am Attersee, mit Blick auf den Gahberg und den Wachtberg sowie Schloss Kammer - 17:30 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung Gustav Klimt Zentrum, 2-gängiges Mittagsmenü, Führung am Themenweg „Klimt am Attersee“, Schifffahrt, Reise-leitung: Mag. Ursula Debera

Wilfersdorf Schloss © Schloss Wilfersdorf

22lie0831

Mi 31.08. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 96,00

08:00 Wien - Wilfersdorf (Führung durch das Schloss) - Lednice/ Eisgrub (Führung im Schloss durch die Fürstenappartements im ersten Stock, die als Privaträume der Familie dienten, anschließend eine Führung durch die künstli-che Barock-Tropfsteinhöhle, die sich im Kellergeschoss des Schlosses befindet, Zeit für den herrlichen Park) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritte: Schloss Wilfersdorf und Lednice, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

auf den Spuren der liechtenSteinerDas Geschlecht der „Liechtensteiner“ mit ihrer Jahrhunderte alten Ge-schichte ist das zentrale, grenzüberschreitende Element dieser Route und vernetzt dabei die Liechtenstein Schlösser in Österreich und Südmähren. Wilfersdorf, das Stammschloss der Familie Liechtenstein, ist Ausgangs-punkt für diesen Tagesausflug. Wir besuchen die hier gezeigte Ausstellung “Auf den Spuren der Liechtensteiner in Südmähren und Niederösterreich“. Anschließend geht es nach Lednice/ Eisgrub wo wir ein neogotisches ro-mantisches Schloss, das von einem der größten europäischen Parks (fast 200 Hektar) umgeben ist und bis 1945 im Besitz der Familie war, besuchen. Im Park finden wir ein Palmenhaus, einen venezianischen Brunnen, ein römi-sches Aquädukt, einen chinesischen Pavillon, ein Minarett und eine künstliche Ruine Janov hrad (Hansenburg). Zusätzlich besuchen wir eine künstliche Ba-rock-Tropfsteinhöhle aus dem 17. Jahrhundert, die sich im Kellergeschoss des Schlosses befindet. Tauchen Sie ein in die interessante Geschichte der Familie Liechtenstein!

Lednice Schloss 03 © Karol Andrzejak

T22-Template.indd 18T22-Template.indd 18 18.02.2022 12:04:0218.02.2022 12:04:02

Page 19: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 19 -

Kultur

Trencin © www slovakia travel

22tre0531

Di 31.05. / 18.10. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 111,00

inS „Waagtal“ trencin und trencianSKe teplice

Dieser Tagesausflug bringt Sie in nördliche Richtung zum mittleren Waagtal in der Westslowakei, nahe an der Grenze zu Tschechien. Auf einem steilen Felsen über der Stadt Trencin/ Trentschin steht die mittelalterliche Burg, die im 11. Jh. erbaut wurde. Sie war eine königliche Burg, unter der sich die Stadt allmählich entwi-ckelte. Am Nachmittag besuchen Sie Trencianske Teplice/ Trentschin-Teplitz, das schon 1379 zum ersten Mal erwähnt wurde und sich in der k.u.k. Zeit zu einem beliebten Kurort entwickelte. Daran erinnern bis heute die Hotelbauten aus dieser Zeit, ein Kurpark sowie alte Badehäuser wie z. B. ein Hammam im maurischen Stil.

07:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - Trencin (Bummel durch die Stadt unter der Burg, Mittagessen im ***Hotel Elisabeth) - Trencianske Teplice (Stadtspazier-gang und Besichtigung des orientalischen Hammams) - Bratislava/ Pressburg - Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, Reiseleitung ab/ bis Bratislava

Skalica Kirche © Barbara Rosner

22ska0602

Do 02.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 110,00

fahrt „hinter die berge“ zWiSchen den Kleinen Karpaten und der marchDieser Ausflug führt in die Region Zahorie, von Bratislava aus gesehen “hinter den Bergen“ zwischen den Kleinen Karpaten und der March. Die zwei be-deutendsten slowakischen Wallfahrtskirchen werden ebenso besucht, wie die geschichtsträchtige, von Weingärten und Weinkellern umgebene Stadt Skalica/ Skalitz, die schon im Mittelalter eine blühende Handwerksstadt war, deren Tradition bis heute erhalten blieb. 08:00 Wien Bratislava/ Pressburg - Marianka (Besuch von Kirche und Kloster mit Kreuzweg) - Sastin (Basilika der Schmerzhaften Jungfrau Maria) - Skali-ca/ Skalitz (Mittagessen und Stadtrundgang, “Zahorie-Museum“, romanische St. Georgs Rotunde aus dem 12. Jh., Franziskanerkloster) -Holic/ Weißkirchen (kurzer Fotostopp beim barocken Sommerschloss von Maria Theresia) - Wien Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, 1 Glas Rotwein mit Trdelnik, alle Eintritte, Reiseleitung ab/bis Bratislava

Komarno © Slovakia travel

22kom0611

Sa 11.06. / 10.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 114,00

Komarno Stadt der feStungen und SüdSloWaKei

Dieser Tagesausflug führt zur Einmündung des Flusses Waag in die Donau, in die größte Festungsstadt der ehemaligen Monarchie mit den drei Namen - Komorn (deutsch), Komarno (slowakisch), Komarom (ungarisch) - die nie besiegt oder eingenommen und in der Franz Lehár geboren wurde. Der spätere Operetten-komponist wirkte dort von seinem 20. bis 24. Lebensjahr als jüngster Militärka-pellmeister Österreich-Ungarns. Erfahren Sie mehr auf dieser Reise durch die südslowakische Donaulandschaft.08:00 Wien - Bratislava - Gabcikovo (Kraftwerk an der Donau) - Komarno/ Komorn (Mittagessen, Rundgang durch die Innenstadt mit St. Andreaskirche, Offizierskasino, Orthodoxer Kirche, Europaplatz, Lehár-Denkmal, Besuch des römischen Lapidariums - Schiffsrundfahrt auf Waag und Donau mit interessan-tem Blick auf die Aulandschaft und Festung) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, Schifffahrt, Reiseleitung ab/bis Bratislava

Cerveny Kamen Burg © Slowakische Zentra

22pez0616

Do 16.06. / Mi 26.10. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 112,00

pezinoK und burg cerveny KamenDieser Ausflug in die Kleinen Karpaten, die eigentlich schon mitten in der Stadt Bratislava/ Pressburg beginnen und sich dann nach Nordosten erstrecken, gibt Ihnen die Möglichkeit, in Pezinok die Erzeugung der bekannten Keramik zu se-hen und auch direkt einzukaufen. Die Motive auf den Tellern und Krügen gehen auf alte Vorlagen zurück und sind handgemalt. Auf der Fahrt erfahren Sie viel über die Kunst und Geschichte dieser Landschaft.08:00 Wien - Bratislava - Cerveny Kamen/ Bibersburg oder Rotstein (Besuch der ehemaligen Fugger- und Palffy-Burg mit wertvoller Einrichtung und mit Kellern und Kasematten, die nach den Plänen A. Dürers angelegt wurden) - Pezinok (Bummel durch den historischen Stadtkern, Mittagessen, Besuch der Keramikerzeugung von R. Hermysova) - St. Georgen (Verkostung von lokalen Weinen in einem Weinkeller) - Bratislava/ Pressburg - Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Weinverkostung, Eintritte Burg und Keramikwerkstatt, Reiseleitung ab/ bis Bratislava

T22-Template.indd 19T22-Template.indd 19 18.02.2022 12:04:0318.02.2022 12:04:03

Page 20: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 20 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Kul

tur

© Slowakische Zentrale für Tourismus

22nit0621

Di 21.06. / Do 08.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 98,00

zWei biSchofSStädte nitra und trnava

Zwei historische Städte, die man an einem Tag gemütlich und doch gründlich kennenlernen kann. Nitra, die Stadt mit Spuren der ältesten christlichen slowaki-schen Geschichte, wird im Diözesanmuseum auf der Burg sehr interessant do-kumentiert. Trnava, ehemals Sitz des ungarischen, heute Sitz des slowakischen Erzbischofs, bietet den Glanz einer Bischofsstadt.

08:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Fahrt durch die Westslowakei - Nitra/ Neu-tra (Rundgang durch die Stadt, Besichtigung des Burgkomplexes mit St. Emme-ram Kathedrale, Diözesanmuseum, Kasematten, Bischofspalast) - Weiterfahrt nach Trnava/ Tyrnau (Mittagessen, Stadtbesichtigung mit Universitätskirche, Nikolauskirche, Franziskanerkirche, Erzbischöfliches Palais u.a. - Freizeit) - Bratislava/ Pressburg - Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte, Reiseleitung ab/ bis Bratislava

© Slowakische Zentrale für Tourismus

22boj0626

So 26.06. / 09.10. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 126,00

bojnice neuSchWanStein der SloWaKei und pieStany

Die Stadt Bojnice/ Weinitz, Kurort im Herzen der Slowakei, ist vor allem durch das malerische Schloss, den größten Tiergarten der Slowakei sowie das Heilbad bekannt. Bereits im 16. Jh. wurde das Bad Bojnice gegründet. Der letzte Be-sitzer, Jan Palffy, baute das Schloss 1910 nach dem Vorbild der Loire-Schlösser um. Außer den Innenräumen mit originaler Einrichtung mit Bildern, Porzellan und Waffen ist hier auch der berühmte “Altar aus Bojnice“ und die Gruft der Familie Palffy sehenswert. Weiters werden wir eine Höhle mit archäologischen Funden aus dem Paläolithikum sehen, bevor wir über den Kurort Piestany/ Pistian wieder nach Wien fahren.

07:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Fahrt durch die Westslowakei - Bojnice/ Weinitz (Besichtigung des romantischen Schlosses: Waffen- und Bildersamm-lung, gotischer Altar von Bojnice, Palffy Gruft - Mittagessen im ****Hotel “Unter dem Schloss“) - Piestany (Rundgang durch die „Kurmetropole“ mit Altstadt und Kurinsel) - Bratislava/ Pressburg - Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintrittsgebühren, Reiseleitung ab/bis Bratislava

© Felsenmuseum Bernstein

22fel0826

Fr 26.08. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 82,00

edelSerpentin und bernStein felSenmuSeum - - edelSerpentinmuSeum - SchaubergWerK Besuchen Sie mit uns die Marktgemeinde Bernstein im südlichen Burgenland, weithin bekannt wegen ihrer einmaligen Edelserpentin-Vorkommen. Bei einer Führung durch unterirdische Stollengänge werden Sie alles über die Bergbau-geschichte der Region, die Gewinnung und Bearbeitung des Bernsteins erfah-ren. In Felsenvitrinen können Sie seltene Mineralien, Edelsteine und einzigartige Exponate aus Edelserpentin, dem hell bis dunkelgrünen Gestein, bewundern. Anschließend besuchen Sie im Felsenmuseum die Ausstellung des Bildhauers Otto Potsch mit einzigartigen Exponaten. Am Nachmittag besichtigen wir die zwei sehenswerten Kirchen im Ort.08:00 Wien - Eisenstadt - Bernstein (Besuch des Felsenmuseums Bernstein mit Schaubergwerk und Edelserpentin-Ausstellung, Pfarrkirche Hl. Michael aus dem 15.Jh. mit zwei romanischen Fenstern und gotischer Sakramentsnische, Evange-lische Kirche mit Orgel vom Magdeburger Orgelbauer Böttcher) - Wien

Busfahrt lt.Programm, Eintritt ins Felsenmuseum, Werkstätten Führung, Reise-leitung: Mag. Ursula Debera

22bra0730

Sa 30.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 59,00

KrönungSfeSt bratiSlavaDas alljährlich stattfindende Krönungsfest in Bratislava gehört zu den größten Kulturveranstaltungen der Slowakei. Insgesamt wurden in Pressburg bis zum Jahr 1830 elf Könige und sieben Königinnen gekrönt. Eine der bekanntes-ten war Maria Theresia, die hier am 25. Juni 1741 die ungarische Stephans-krone erhielt. Die ganze Stadt verwandelt sich zum Krönungsfest in eine ein-zige Bühne. Neben der historischen Inszenierung der Krönungszeremonie wird auch zeitgenössisches Handwerk dargeboten und viele weitere Attraktionen sorgen für eine feierliche Atmosphäre und eine Zeitreise in die Vergangenheit.

08:00 Wien - Bratislava (historischer Stadtrundgang, Michaelertor, Primatialpa-last, Hauptplatz, Burg, Dom St. Martin) - Krönungsfeierlichkeiten (individueller Aufenthalt, Zeit zur freien Verfügung) - 17:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Stadtführung Bratislava, Reiseleitung vor Ort

T22-Template.indd 20T22-Template.indd 20 18.02.2022 12:04:0818.02.2022 12:04:08

Page 21: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 21 -

Kultur

ST Stift Admont Panorama 21dac © Wikipedia

22adm0826

Fr 26.08. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 93,00

benediKtinerStift admont nationalparK geSäuSe

Im Benediktinerstift Admont befindet sich die weltweit größte Klosterbibliothek. Ihre sieben Kuppelgewölbe, 60 Fenster und 70.000 Bücher auf 70 Metern Län-ge lassen erahnen, warum der Büchersaal im Stift nach seiner Fertigstellung im Jahr 1776 als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Außerdem beherbergt das Stift mehrere sehr unterschiedliche Museen: neben einem Natur- und einem Kunsthistorischen, gibt es auch ein Museum für Gegenwartskunst. Des Weiteren bietet Ihnen der Ausflug die Möglichkeit für einen Besuch des Erlebniszentrums Weidendom, das als erstes “lebendiges Gebäude“ dieser Dimension weit über die Nationalparkgrenzen hinaus bekannt ist. Ein Abstecher nach Johnsbach mit seinem berühmten Bergsteigerfriedhof rundet das Programm ab.07:00 Wien - Semmering - Bruck/ Mur - Leoben - Trieben - Admont (Besuch der Bibliothek und der Museen und Gelegenheit zum Mittagessen im Stifts-keller) - durch das Gesäuse - Weidendom (Erlebniszentrum) - Johnsbach (Besuch des Bergsteigerfriedhofs) - Hieflau - Göstling an der Ybbs - Gaming - Westautobahn - Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt, Führung durch die Bibliothek, Reiseleitung

© Audivision

22weh0617

Fr 17.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 59,00

WehrKirchenStraSSe in der bucKligen Welt

Mit dem Fall von Konstantinopel und dem Vorrücken der Osmanen gegen Mittel-europa wurde die Gefahr, überfallen, beraubt und verschleppt zu werden, ein fi-xer Bestandteil des Alltags. Nur in wuchtigen, möglichst unbrennbaren Gebäuden konnte man sich wirksam gegen Angreifer verteidigen. Da die Kirche vielfach der einzige aus Stein errichtete Bau war, lag es nahe, diese für den Schutz von Leben und das Hab und Gut der Bewohner zu nutzen.08:00 Wien - Wiener Neustadt - Edlitz (Besuch der Einstiegsdokumentation, die einen ausführlichen Überblick über die Funktion und die Architektur der Wehrkirchen vermittelt - Wehrkirche St. Veit) - Krumbach (Wehrkirche) - Bad Schönau (Wehrkirche) - Kirchschlag (Wehrkirche mit dem einzigen erhaltenen wehrhaften Kirchhoftor) - Hochneukirchen (Wehrkirche mit Wehrobergeschoß) - Lichtenegg (fast vollständig erhaltene Wehrkirche mit rundturmbewehrter Mauer und Backofen im Kirchturm) - Wien

Busfahrt lt.Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei den Besichtigungen oft viele Stufen zu steigen sind. Der Bus kann nicht immer direkt vor der Kiche halten.

© Patricia Weisskirchner

22bur0914

Mi 14.09. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 55,00

burgenland KunSt und Kultur

Der 2020 verstorbene Bildhauer Wander Bertoni hat sich in Winden am See sein Lebenswerk geschaffen. Auf altem Kulturboden entstand, ausgehend von einer alten Wassermühle, ein Kunstort ganz besonderer Art. Nach einer Mittagspause tauchen Sie im Museum „Die gläserne Burg“, in die faszinierende Welt aus Glas ein. Auf spannende Art und Weise wird Ihnen die Geschichte der Glasbläserei näher gebracht. In Österreichs größter Glasgalerie werden Sie einzigartige Unikate internationaler Glasdesigner und der Künstler des Hauses bewundern können.

09:00 Wien - Winden am See (Besuch des Eiermuseums - die Eiersammlung von Bildhauer Wander Bertoni umfasst inzwischen 4 000 Exponate aus Holz, Stein oder Metall ) - Ebreichsdorf-Weigelsdorf (Glasmuseum „Die Gläserne Burg“ mit einer Führung über die Geschichte und Kunst der besonderen Glas-herstellung, anschließend Zeit für Besuch der Glasgalerie, Einkäufe im Muse-ums-Shop oder eine Pause im Cafe) - Wien

Busfahrt lt.Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Herzogenburg © Stift Park

22her0901

Do 01.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 67,00

Stift herzogenburg und die gotiK in niederöSterreich

Unsere Reise auf den Spuren der Gotik in Niederösterreich beginnen wir in der Wallfahrtskirche Maria Laach, deren mittelalterliche Ausstattung wir bis heute be-wundern können. Weiter geht es nach Mauer bei Melk wo eine im Spätmittelalter viel besuchte Wallfahrtskirche steht. Zum Abschluss erkunden wir nicht nur aber im besonderen die gotischen Schätze des Stifts Herzogenburg.08:00 Wien - Maria Laach am Jauerling (Pfarrkirche) - Mauer bei Melk (gotische Wallfahrtskirche) - Stift Herzogenburg (Spezialführung durch die Kunstsammlung des Mittelalters) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt.Programm, Spezialführung durch die Mittelaltersammlung im Stift Herzogenburg, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

T22-Template.indd 21T22-Template.indd 21 18.02.2022 12:04:1018.02.2022 12:04:10

Page 22: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 22 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mikulov Nikolsburg © Reinhard Wolf

22nik0830

Di 30.08. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 129,00

niKolSburg und SchloSS miloticeJeder kennt die Stadt Mikulov/ Nikolsburg vom Vorbeifahren. Aber haben Sie sich schon einmal die hübsche Altstadt mit ihren Renaissancehäusern und das imposante ehemals Dietrichstein‘sche Schloss genauer angesehen? Wir besich-tigen am Nachmittag aber auch noch das schön renovierte Schloss Milotice. Das ursprüngliche Renaissanceschloss wurde im Barock umgestaltet und prächtig ausgestattet. Umgeben ist das Schloss von einem wunderschönen Park.08:00 Wien - Mikulov/ Nikolsburg (Besichtigung des Museums im Schloss mit einer Ausstellung zur Geschichte der Familie Dietrichstein und dem größ-ten Weinfass Europas, Besuch des jüdischen Friedhofs und der Synagoge, Stadtplatz, Besuch der Dietrichstein-Gruft, Mittagessen) - Milotice/ Milotitz (Besichtigung des prachtvoll ausgestatteten Schlosses und Spaziergang im Park) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt.Programm, Eintritte: Schloss Mikulov; Jüdischer Friedhof mit Syna-goge; Dietrichsteiner Gruft; Schloss Milotice, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze

© CzechTourism

22zli0922

Do 22.09. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 120,00

zlin und SchloSS vizoviceIm Mittelpunkt dieses Ausflugs steht der Besuch der Stadt Zlín, die ihr Anse-hen der Bata-Schuhproduktion verdankt und für ihre zahlreichen erhalten ge-bliebenen Bauwerke der funktionalistischen Architektur berühmt ist. Ein kurzer Abstecher zum Schloss Vizovice, im 18. Jh. im französischen Stil von Ludwig XVI. erbaut, mit romantischem Landschaftspark rundet das Programm ab. 07:30 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Zlin (Besuch des Schuhmuseums mit historischen und exotischen Schuhen aus aller Welt und einer Ausstellung über die Entwicklung der Schuhindustrie, anschließend Besichtigung des ehemaligen Bata-Verwaltungsgebäudes und Fahrt mit dem Spezialaufzug von Tomas Bata) - Vizovice/ Visowitz (Besichtigung des Schlosses mit wertvoller Bildergalerie) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Schuhmuseum; Verwaltungsgebäude mt Aufzug , Eintritt ins Schloss, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze

© Karol Andrzejak

22zna0512

Do 12.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 102,00

znaim und frainDas prachtvolle Schloss Frain - hoch oben über dem Thayatal thronend - wurde ausgehend von einer mittelalterlichen Burg im 18. Jh. nach einem Brand von J. B. Fischer von Erlach für die Familie Althann im Barockstil umgebaut und reichstens ausgestattet. Ebenfalls über dem Thayatal ist die Stadt Znaim romantisch ge-legen und bietet noch viel alte Bausubstanz.08:00 Wien - Hollabrunn - Vranov/ Frain (Besichtigung des malerisch auf hohem Felsen thronenden Barockschlosses) - Znojmo/ Znaim (Mittagessen und anschließend Stadtrundgang mit Oberem und Unterem Platz, St. Nikolaus-kirche) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung im Schloss Frain, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Reiseleitung ab/ bis Grenze

Buchlovice Schloss 03 © Regina Chromecek

22buc0623

Do 23.06. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 108,00

mähriSche SloWaKei ungariSch hradiSch und buchloWitz

Im verhältnismäßig kleinen Tschechien gibt es mehr als 250 Barockschlösser, die mit ihrer wunderschönen Architektur und ihrem gepflegten Zustand alle Besu-cher begeistern und verzaubern. Besuchen Sie mit uns das Schloss Buchlovice, ein einzigartiges Beispiel für den barocken italienischen Baustil in Mitteleuropa, umgeben von einem Schlossgarten. Die Innenräume spiegeln den eleganten Le-bensstil des Adels während der österreichischen Monarchie wider. Am Nachmit-tag besuchen Sie Ungarisch Hradisch mit seinem denkmalgeschützten Zentrum. 07:30 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Schloss Buchlovice/ Buchlowitz (einer der bedeutendsten barocken Adelspaläste Böhmens) - Uherske Hradiste/ Ungarisch Hradisch (Stadrundgang mit Marienplatz, Franziskanerkirche, Be-such der Galerie mit einer Sammlung der Kunstwerke von Joža Uprka) - Wien

Busfahrt lt. Programm, 3-gängiges Menü inkl. 1 Getränk, Eintritte, Reiseleitung ab/ bis Grenze

Kul

tur

Garten-Shuttle

Frühlingserwachen

Blumenherbst

Gartensommer

Adventzauber

Der Elite Garten Shuttle bringt Sie das ganze Jahr bequem und nachhaltig zu den Erlebnisgärten.

16.04.22 Ostern im Garten08.05.22 Muttertag in den Erlebnisgärten06.06.22 Künstlerisches Pfingsten 10.07.22 Gartensommer u. Ritter Rost Kindermusical15.08.22 Kräuterfest11.09.22 Dirndlgwandsonntag 25.09.22 Apfelfest und Schaugartentage 27.11./ 08.12.22 Adventzauber*

Preis: 41,00 / Kinder (bis 14): 13,00

Inkl: Bustransfer Wien - Schiltern - Wien, Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten, Tagesprogramm, Welcome-Getränk

Programm: 09:30 Abfahrt 1010, Operngasse 4 ca. 11:00 Ankunft Schiltern Aufenthalt in den Erlebnisgärten16:30 Rückfahrt nach Wien

*Abfahrt 12:00

Foto

s: ©

And

reas

Hof

er P

hoto

grap

hy u

. © K

itten

berg

er E

rlebn

isgär

ten

T22-Template.indd 22T22-Template.indd 22 18.02.2022 12:04:1218.02.2022 12:04:12

Page 23: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 23 -

Österreich

Purbach Kellergasse © ELITE Archiv

22kir0424

So 24.04. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 69,00

KirSchblütenWeg im burgenlandDer Pannonische Frühling beginnt in der Region Neusiedler See. Tausende Kir-schenbäume werden in der „Kirschblütenregion“ ihre volle Blütenpracht entfalten. Dieses Naturerlebnis lädt nicht nur zum Wandern ein sondern auch dazu, die typische Kultur dieser Region zu erkunden.

09:00 Wien - Donnerskirchen (Bergkirche zum Hl. Martin) - Purbach (von hier aus wandern wir den ca. 4 km langen Kirschblütenweg) - Mittagspause im Winden am See - Jois (Bienen & Honig-Erlebnisführung mit Imker Simon Tötschinger) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Bienen & Honig-Erlebnisführung, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

22gar0529

So 29.05. 2022 Abfahrt: 13:00

Grundarrangement € 63,00

roSenluSt und gartenzauberBlühende Blumen - besonders Rosen - und jegliche Pflanzenvielfalt, aber auch Kunsthandwerk und Dekoration für einen genießerischen Sommer finden Sie in den zauberhaften Gärten von Schloss Mühlbach und dem Marienschlössl Wiedendorf. Sie werden bei diesem Fest von den Gärtnerinnen empfangen, bei denen Sie sich viele Tipps holen können. Auch für Speis und Trank ist gesorgt.

13:00 Wien - Stockerau - Ravelsbach - Mühlbach (Empfang im Schloss durch Familie Gudenus, Besuch des Blumenmarktes „Rosenlust und Gartenzauber“ im Schlosspark) - Wiedendorf (Besuch des 2.Teils des Gartenfestes im Mari-enschlössl) - Straß im Straßertal (frühbarocke Pfarrkiche Mariä Himmelfahrt mit angebauter Loretokapelle) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die 2 Gärten, Reiseleitung

© Marienschlössl

Garten-Shuttle

Frühlingserwachen

Blumenherbst

Gartensommer

Adventzauber

Der Elite Garten Shuttle bringt Sie das ganze Jahr bequem und nachhaltig zu den Erlebnisgärten.

16.04.22 Ostern im Garten08.05.22 Muttertag in den Erlebnisgärten06.06.22 Künstlerisches Pfingsten 10.07.22 Gartensommer u. Ritter Rost Kindermusical15.08.22 Kräuterfest11.09.22 Dirndlgwandsonntag 25.09.22 Apfelfest und Schaugartentage 27.11./ 08.12.22 Adventzauber*

Preis: 41,00 / Kinder (bis 14): 13,00

Inkl: Bustransfer Wien - Schiltern - Wien, Eintritt Kittenberger Erlebnisgärten, Tagesprogramm, Welcome-Getränk

Programm: 09:30 Abfahrt 1010, Operngasse 4 ca. 11:00 Ankunft Schiltern Aufenthalt in den Erlebnisgärten16:30 Rückfahrt nach Wien

*Abfahrt 12:00

Foto

s: ©

And

reas

Hof

er P

hoto

grap

hy u

. © K

itten

berg

er E

rlebn

isgär

ten

T22-Template.indd 23T22-Template.indd 23 18.02.2022 12:04:1218.02.2022 12:04:12

Page 24: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 24 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Land

scha

ft &

Nat

ur

Schloss Schrattenthal © Wikimedia

22pul0602

Do 02.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 84,00

Weinviertel unbeKannt pulKau und SchloSS Schrattenthal

Eingebettet in die sanften Hügel des westlichen Weinviertels - unweit von Retz - liegt am Fuße des Manhartsberges Schloss Schrattenthal. In der zweitkleinsten Stadtgemeinde Österreichs, die von Kaiser Friedrich III. im Jahre 1472 zur Stadt erhobenen wurde, zeugen noch heute die Wehrtürme von einer bewegten Ver-gangenheit. Seit 80 Jahren befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Schu-bert, die es auch heute noch bewohnt. Mit unermüdlichem Einsatz und viel Liebe zum Detail wurde Schloss Schrattenthal in den vergangenen Jahren restauriert und ist heute ein Ort der Muße, Ruhe und Harmonie. Nach einer Mittagspause beim Heurigen fahren wir nach Pulkau, wo sich eine der eigenwilligsten Kirchen Österreichs mit dem prachtvollen spätgotischen Heiligblutaltar, einem Hauptwerk der Donauschule, befindet. Außerdem bietet der seit vorgeschichtlicher Zeit be-siedelte Ort noch anderes Interessantes, wie die auf einer Anhöhe gelegene goti-sche Pfarrkirche St. Michael mit Karner und barockem Pfarrhofkomplex sowie ein schönes barockes Rathaus. So nah bei Wien und doch so unbekannt.

08:00 Wien - Schloss Schrattenthal (Schlossbesichtigung mit Sektverkostung) - Gelegenheit zum Mittagessen - Pulkau (Blutkirche mit spätgotischem Flügel-altar, Pfarrkirche und Karner, Pfarrhof, Rathaus) - Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Führung mit Sektempfang, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Mondsichel mit Ötscher cr Prof Franz Klauser

22puc0909

Fr 09.09. 2022 Abfahrt: 14:00

Arrangement € 79,00

puchenStuben ein blicK inS univerSum

In nur wenigen Regionen Europas zeigt sich die Milchstraße noch in ihrer vollen Klarheit. Weit weg von urbaner Lichtverschmutzung gehört Puchenstuben zu je-nen zehn Prozent europäischer Landfläche, wo der Blick in den Sternenhimmel noch ungetrübt ist. Entdecken Sie das Abenteuer Universum bei einer Präsen-tation im Pop-Up-Planetarium, mit fachkundigen Erklärungen der Astronomin Dr. Ruth Grützbauch. Interessante Hintergründe erwarten Sie, um die gewaltigen Entfernungen in unserem Planetensystem besser begreifen zu können. Auch eine leichte Wanderung am Planetenwanderweg ist möglich. Nach einem fakul-tativen Abendessen sollte bei klarer Sicht (daher bitte auch den Ersatztermin frei halten), der Blick in die Sterne möglich sein.14:00 Wien - St. Pölten - Puchenstuben (leichte Wanderung auf dem Pla-netenwanderweg, der von Prof. Franz Klauser hier angelegt wurde; danach Präsentation im Pop-Up-Planetarium mit Erklärungen von Dr. Ruth Grützbauch, anschließend Gelegenheit zum Abendessen; im Anschluss, gemeinsamer Blick in die Sterne; interessante Erklärungen dazu werden hier von Frau Dr. Ruth Grützbauch auch schon bei der Anreise gegeben) - ca. 22:00 Rückfahrt nach Wien Alternativtermin bei Schlechtwetter: So 11.09.22

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Dr. Ruth Grützbauch, Elite Reisebegleitung

Topolcianky © Slowakische Zentra

22top0913

Di 13.09. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 128,00

in ganz Europa Preise gewinnen. Das Schloss ist umgeben von wunderschönen Karpaten-Laubwäldern, die ehemals als Jagd- und Forstreviere genutzt wurden. Heute ist ein Teil davon ein großes Schutzgebiet für den Mitte des 20. Jh. fast ausgestorbenen Wisent und andere Tiere.

07:00 Wien - Bratislava/ Pressburg - Nitra/ Neutra - Zlate Moravce - Schloss Topolcianky (Besichtigung des Museums im Schloss, Mittagessen im Dorf-restaurant, Besuch des von Erzherzog Josef August v. Habsburg gegründeten Gestütes und der Lipizzanerzucht mit kurzer Vorführung sowie der Wisent-Zucht im nahegelegenen Forstrevier) - ca. 16:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Mittagessen, Eintritte für Schlossmuseum; Gestüt und Forstrevier, Reiseleitung ab/ bis Bratislava

Tipp: Im prachtvollen klassizistischen Flügel erwarten den Besucher Salons, die noch original eingerichtet sind - mit Möbeln von der Renaissance bis zum Jugendstil, Gemälden und Porzellan aus der Kunstsammlung der früheren Besitzer.

SchloSS topolcianKy zu den SloWaKiSchen lipizzanern

Topolcianky ist eine Gemeinde an der Grenze zwischen der West- und der Mit-telslowakei am Fluss Nitra nahe dem Tribetzgebirge. Dort liegt das Schloss To-polcianky, das lange im Besitz verschiedener adeliger Familien war und zuletzt den Habsburgern gehörte, unter denen es dann auch seine repräsentative Ge-stalt erhielt. Der klassizistische Trakt, der heute ein Museum beherbergt, gehört zu den schönsten und reinsten Beispielen dieses Stils in der Slowakei. Beson-ders bekannt ist das von Erzherzog Josef August von Habsburg gegründete Ge-stüt, von dem edle Pferde wie Lipizzaner, Shagya Araber u.a. stammen, die heute

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 24T22-Template.indd 24 18.02.2022 12:04:1418.02.2022 12:04:14

Page 25: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 25 -

Landschaft & N

atur

Mosoner Donau © ELITE Archiv

22mos0702

Sa 02.07. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 99,00

WaSSertour auf der moSoner donau Ein Ausflug mit Boot und Pferdekutsche in die einmalige Naturwelt der unga-rischen Donau, die hier durch Ablagerungen die Schüttinsel mit ihrer reichen Pflanzen- und Tierwelt zwischen der großen und der Mosoner Donau geschaffen hat. Die Stadt Mosonmagyarovar, mit deutschem Namen Wieselburg - Ungarisch Altenburg, liegt am Zusammenfluss der Mosoner Donau und der Leitha. Zum Abschluss besuchen wir Lebeny.07:30 Wien - Nickelsdorf - Mosonmagyarovar/ Wieselburg-Ungarisch Alten-burg (Stadtrundgang) - Halaszi zur “Party Csarda“ direkt an der Mosoner Donau (Bademöglichkeit) - Mittagessen mit ungarischen Spezialitäten (3-Gang-Me-nü, Kaffee, 1 Getränk) - Kutschenfahrt in ein nahe gelegenes Dorf - Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet (ca. 20 Min.) - Lebeny (Stadt am Jakobsweg mit der schönsten romanischen Kirche Westungarns, die dem Hl. Jakob geweiht ist - Besuch des Pilgerzentrums) - Mosonmagyarovar - Nickelsdorf - Wien

Busfahrt lt.Programm, Mittagessen in der Csarda, Bootsfahrt lt. Programm, Kutschenfahrt, Reiseleitung ab Grenze

Mohnfeld © ELITE Archiv

22arm0710

So 10.07. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 73,00

mohnblüte im WaldviertelJedes Jahr Anfang bis Mitte Juli taucht die Blüte des Waldviertler Mohns das Land in eine lila-rot-weiße Farbenpracht, wie Sie anderswo nicht zu sehen ist. Dieses Naturschauspiel und auch die damit verbundenen kulinarischen Köst-lichkeiten locken im Hochsommer viele Besucher ins Waldviertel. Sie besuchen das kleine „Mohndorf“ Armschlag, wo Sie neben diversen Mohnprodukten der “Mohnstrudel-Wanderweg“ und ein Mohnlehrpfad mit umfassenden Erklärungen erwartet.07:30 Wien - Krems - Gföhl - Stift Zwettl (Gelegenheit zu einer Stiftsbe-sichtigung - mittelalterlicher Kreuzgang mit Brunnenhaus und Kapitelsaal, Dormitorium, Stiftskiche und Bibliothek) - Gelegenheit zum Mittagessen in der Region - Armschlag (Aufenthalt beim Mohnwirt, Führung durch das Mohndorf) - Pöggstall (spätgotische Pfarrkirche St. Anna) - Ybbs/Donau - Westautobahn - Wien

Busfahrt lt.Programm, Eintritt ins Mohnmuseum, Reiseleitung

Falkenstein Burgruine Kirche © Marktgemeinde Falkenstein

22fal0827

Sa 27.08. 2022 Abfahrt: 09:30

Grundarrangement € 49,00

romantiScher Weinort falKenSteinBei diesem Ausflug ins idyllische Weinviertel genießen Sie einen Tag in und um die Weinstadt Falkenstein, die mit Ihrer denkmalgeschützten Kirche, einer wun-derschönen Kellergasse und der Burgruine eines der beliebtesten Ziele im nord-östlichen Weinviertel ist.

09:30 Wien - Poysbrunn - Falkenstein (Aufenthalt, Spaziergang zur Kirche, in die Kellergasse und zur Burguine mit einer interessanten Daueraustellung über die Täuferbewegung) - Freizeit und Möglichkeit zur Einkehr beim Heurigenca. 15:30 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung

Möglichkeit zum Ausstieg in Poysbrunn und Besuch des Märchensommers NÖ.

Lurgrotte Tropfsteinparadies © Lurgrotte Semriach

22lur1006

Do 06.10. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 73,00

märchenWelt tropfSteinhöhle lurgrotte peggau

Die größte wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle Österreichs beeindruckt mit ih-ren bizarren Tropfsteinformationen, gewaltigen Felsdomen sowie unterirdischen Wasserläufen und Schluchten und gewährt ihren Besuchern einen einmaligen Einblick in die Tiefen märchenhafter Unterwelten. Abgerundet wird dieser Tag mit einem Ausflug in die herrliche Almenlandschaft der Teichalm.08:00 Wien - Semmering - Mürzzuschlag - Bruck/ Mur - Peggau/ Lurgrotte (Führung durch die größte Tropfsteinhöhle Österreichs, die auf gut ausgebau-ten elektrisch beleuchteten Wegen durchwandert werden kann) - Teichalm (Gelegenheit zum Mittagessen und zu einem gemütlichen Spaziergang um den idyllischen Teichalmsee) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt in die Lurgrotte inkl. Führung, Reiseleitung

T22-Template.indd 25T22-Template.indd 25 18.02.2022 12:04:1618.02.2022 12:04:16

Page 26: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 26 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Tier

e &

Par

ks

Arbesbach Tom & Jerry © Stefan Knöpfer Vier Pfoten

22zoo0625

Sa 25.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 76,00Eintritt Bärenwald (Gruppentarif) € 6,00Eintritt Kinder 6 bis 14 Jahre € 5,00

bärenWald arbeSbach und beSuch Sonnentor

Der Bärenwald Arbesbach ist das erste Bärenprojekt der “Vier Pfoten“- Stiftung für Tierschutz. Die Besucher erleben Bären in natürlicher Umgebung und lernen die vielen Seiten der imposanten Wildtiere kennen. Bei der Betriebsführung durch die SONNENTOR Kräuterhallen wartet ein spannender Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie die beliebten Tees und Gewürze hergestellt werden. 08:00 Wien - Stockerau - Krems - Gföhl - Arbesbach (Besuch des Tierparks mit Multimediashow und Führung) - Gelegenheit zum Mittagessen - Fahrt zur Firma Sonnentor (Besuch mit Führung) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Führung Bärenwald, Führung Sonnentor, Reiseleitung22zoo0706

Mi 06.07. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 69,00Grundarragement Kinder 3 - 14 Jahre € 48,00Eintritt Gruppe Tierpark Stadt Haag € 10,50

tierparK Stadt haagDer Tierpark befindet sich in malerischer Umgebung im Park des Schlos-ses Salaberg. 80 heimische und exotische Tierarten sind hier zu Hau-se. Am Raubkatzenweg sind Klein- und Großkatzen untergebracht. Auch die Vogelwelt kommt rings um die Park- und Teichanlagen nicht zu kurz. In der zweiten Hälfte des 19.Jh. wurde auf dem Areal des heutigen Tierparks ein englischer Landschaftsgarten angelegt. 08:30 Wien - Westautobahn - Stadt Haag (Aufenthalt im Tierpark mit Gelegenheit zur Besichtigung des venezianisches Badehauses von Schloss Salaberg, zum Mittagessen und für Wanderungen durch den Tierpark) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Schmiding Gorilla Zoo 01 © Karol Andrzejak

22zoo0531

Di 31.05. / Do 15.09. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 73,00Gruppenkombikarte inkl. Führungen € 29,00

Schmiding zoo, evolutionS-und völKerKundemuSeum

In den letzten Jahren konnte in Schmiding ein modernes Zoo-Konzept ver-wirklicht werden. Es erwarten Sie der Zoo mit der einzigen Gruppe Goril-las in Österreich, ein riesiges Tropenhaus und eine Afrikanische Savan-ne. Die weltgrößte begehbare Greifvogel-Freifluganlage überspannt ein ganzes Tal. Im Aquazoo können Sie mächtige Dinosaurier, beeindruckende Riffhaie, farbenprächtige Korallenfische und weitere exotische Tiere bestau-nen. Das sehenswerte Evolutionsmuseum mit seiner herausragenden völ-kerkundlichen Sammlung stellt fast das Weltmuseum Wien in den Schatten. 07:00 Wien - Westautobahn - Linz - Wels - Schmiding (Führung durch den Zoo und den Aquazoo ca. 1 1/2 Stunden sowie ca. 1 Stunde durch das Evolutions-museum, Möglichkeit zum Mittagessen und für weitere Besichtigungen) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

22zoo0614-2

22zoo0614

Di 14.06. 2022 Abfahrt: 10:00

Grundarrangement € 49,00Grundarrangement Kinder 3 - 12 Jahre € 33,00

StrauSSenland die WeltgröSSten vögel hautnah

Über 300 Strauße, Nandus, Emus, Bio-Truthühner, riesige Kakteen, meterhohe Bananenstauden und seltene südliche Blumen lassen die Herzen der Besucher und Fotografen höher schlagen. Im Hauptgebäude in Schönberg wird die Brut und die Kükenaufzucht betrieben. Mit Erklärung und einem Film wird Ihnen der Strauß etwas näher gebracht. Anschließend fahren Sie in das Freigehege, wo Sie die Riesenvögel, Nandus, und Emus hautnah erleben können.

10:00 Wien - Stockerau - Langenlois - Schönberg am Kamp (Besuch des Straußenlands, Mittagspause mit Möglichkeit zur Verkostung von Straußenpro-dukten - Fahrt in das 6,4 km entfernte Freigehege, kommentierte Besichtigung) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera

Schmiding Zoo Tiger © Schmiding Zoo

T22-Template.indd 26T22-Template.indd 26 18.02.2022 12:04:1818.02.2022 12:04:18

Page 27: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 27 -

Tiere & P

arks

Aiderbichl Esel © Gut Aiderbichl

22zoo0724

So 24.07. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 81,00Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre € 59,00Eintritt € 9,50Exklusive Gut Aiderbichl Tour inkl.Eintritt € 40,00Exklusive Gut Aiderbichl Tour für Paten € 29,50

gut aiderbichlGut Aiderbichl ist eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier. Es dient als Zufluchtsort für Tiere in aussichtslosen Situationen. Es verzaubert mit Ge-schichten rund um seine Tiere, die Anregung für einen liebevolleren Umgang mit Schwächeren und für mehr Menschlichkeit sind. 07:30 Wien - Westautobahn - Linz - Thalgau - Gut Aiderbichl (Führung durch die Anlage und Aufenthalt mit Gelegenheit zum Mittagessen) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung

Weißer Zoo

22zoo0910

Sa 10.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 88,00Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre € 49,00

Kernhof WeiSSer zoo und Kameltheater

Der „Weiße Zoo“ beherbergt in großzügigen Gehegen nicht nur die einzigen wei-ßen Tiger in Österreich, sondern auch Schneeleoparden, Albino-Känguruhs und viele weitere Tierarten. 2021 kamen drei Albino Waschbären zur Welt, welche mittlerweile schon neugierig ihre Umgebung erkunden.08:00 Wien - Südautobahn - Wöllersdorf - Rohr/ Gebirge - Kernhof (Besuch des Weißen Zoos und des Kameltheaters) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintrittskarte „All Inclusive“, Reiseleitung

Cumberlandpark Waldrapp © Barbara Rosner

22gru0914

Mi 14.09. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 92,00

grünau im almtal „tal der vögel“Der Almsee, überragt von der imposanten Bergkulisse des Toten Gebirges, bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Panorama. Kolkraben, Graugänse und Waldrappe sind die Stars der Almtaler Vogelwelt. Was wäre das Almtal ohne die berühmt gewordenen Graugänse und seine Konrad-Lorenz-Forschungsstelle im Cumberland-Wildpark? Lassen Sie sich die Tierwelt dieses Parks bei einer fach-kundigen Führung, aufgelockert mit einigen lustigen Anekdoten, näherbringen. Auf der Rückfahrt bietet sich die Gelegenheit zu einem Spaziergang am Almsee.07:00 Wien - Westautobahn - Sattledt - Scharnstein - Grünau (Führung durch den Cumberland Wildpark, wo eine der größten ständigen Kolkrabenkolonien des europäischen Kontinents lebt) - anschließend Fahrt zum Almsee (Ge-legenheit zu einem Spaziergang am See) - Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung im Wildpark, Reiseleitung: Elisabeth Stifter

Ernstbrunn Tierpark © Reinhard Wolf

22zoo0924

Sa 24.09. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 56,00Grundarragement Kinder 3 - 12 Jahre € 33,00

WildparK ernStbrunnIm Herzen des Weinviertels, eingebettet in die malerischen Eichenwälder des Naturparks Leiser Berge bietet der Wildpark Ernstbrunn anregende Erholung. Zahlreiche Wildtiere können hier in ihrem natürlichen Lebensraum erlebt, aus nächster Nähe beobachtet und fotografiert werden. Doch die große Attraktion ist das „WolfScienceCenter“. Durch Besucherplattformen sind die großzügigen Gehege der Wolfsrudel leicht zu überblicken. 09:00 Wien - Ernstbrunn (Führung im WolfScienceCenter; ca.1,5 Stunden, je nach Tagesprogramm entweder zu Beginn oder am Ende der Führung Blick auf das Training der Tiere oder eine Fütterung möglich) - Aufenthalt im Wildpark13:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Führung im WolfScienceCenter und Eintritt im Wildpark, Reiseleitung

T22-Template.indd 27T22-Template.indd 27 18.02.2022 12:04:2018.02.2022 12:04:20

Page 28: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 28 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

© Christian Husar

22ber0422

Fr 22.04. 2022 Abfahrt: 17:00

Arrangement Kat. B € 91,00Arrangement Kat. A € 104,00

KlaSSiK.Klang berndorf mozart (a-)liveAb April 2022 frei nach dem Motto BERNDORF LIEBTS KLASSISCH star-tet unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally das Festival KLASSIK.KLANG berndorf. Der Schwerpunkt wird auf der Musik und dem Genie Wolfgang Amadeus Mozart liegen. Es lockt ein außergewöhnliches Staraufgebot und ein buntes Programm.17:00 Wien - Berndorf 19:30 „MOZART (A-)LIVE“ im Stadttheater anschließend Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm:Solist:innen KS Adrian Eröd, KS Michael Schade und Daniela Fally Violin-Virtuosin - Lidia Baich Modration: ORF-Star-Moderatorin Teresa Vogl Beethoven Philharmonie Baden unter Thomas Rösner

Transfer Wien - Berndorf - Wien, Veranstaltungskarte

Meerjungfrau im fruehling miriam Kutrowatz © Kutrowatz

22hai0319

Sa 19.03./ 14.05./ 08.07./ 22.10. 2022 Abfahrt: 15:30

Grundarrangement € 75,00Rundgang in Hainburg € 8,00

„muSiKaliSche höhepunKte“ in der KulturfabriK hainburg

Im 41. Jahr seit Gründung der Hainburger Haydngesellschaft bieten wir Ihnen einige ganz besonders schöne Konzerte an. Die geschmackvoll sanier-te Werkshalle der ehemaligen Tabakfabrik mit ihren gusseisernen Säulen-kolonnaden - heute Kulturfabrik Hainburg - ist wieder Schauplatz dieser fulmi-nanten Konzerte. Opernstar und Publikumsliebling Daniela Fally, erfolgreich auf Opern- und Konzertbühnen in aller Welt, betitelt Ihren Auftritt in Hainburg „Je veux vivre“ (Ich möchte leben) nach Charles Gounods Arie der Juliette aus „Romeo et Juliette“. Gemeinsam mit Roger Diaz-Cajamarca hat die Sop-ranistin diverse Lieblingsarien aus Opern und auch Operetten ausgewählt.Der aus Kolumbien stammende Dirigent, Roger Diaz-Cajamarca, leitet ein Orchester der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Weitere Termine gibt es im Mai (Eduard Kutrowatz und Tochter), im Juli (das Janoska- Ensemble) und im Oktober (mit Barockmusik vom Feinsten).

15:30 Wien - Hainburg (Gelegenheit zu einem Stadtrundgang bzw. Freizeit und Zeit zu einem Imbiss) 18:00 Konzert lt. Programm in der Kulturfabrik anschließend Rückfahrt nach Wien (Rückkunft ca. 21:45)

Musikalisches Programm:

19.03. „Je veux vivre“ Daniela Fally, Sopran Webern Kammerphilharmonie Roger Diaz-Carjamarca, Dirigent Musik von G.F. Händel, J. Haydn, W.A. Mozart, G. Donizetti, Ch. Gounod

14.05. „Meerjungfrau im Frühling“ Miriam Kutrowatz, Sopran Eduard Kutrowatz, Klavier Lieder und Klavierwerke von J. Haydn, G. Mahler, F. Schubert, F. Liszt und R. Strauss („.. ein Wirbelwind erobert die Opernwelt“, so schreibt die Bühne im Frühling 2021 über die junge Wiener Sopranistin)

08.07. „Revolution“ (Hotel altes Kloster) Janoska-Ensemble Ondrej Janoska, Violine Roman Janoska, Violine, Frantisek Janoska, Klavier Julius Darvas, Kontrabass Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, F. Kreisler, Wieniawski, den Beatles und Eigenkompositionen, alles im unnachahmlichen Janoska-Style

22.10. Haydn trifft Frenzel Lui Chan, Violine und Leitung Tanja Beranek, Oboe Festival Sinfonetta Linz Musik von J. Haydn, J. S. Bach und F. X.Frenzel

Transfer Wien - Hainburg - Wien, Konzertkarte

14:30 Wien - Berndorf 17:00 „MOZART - POET ODER SCHWEINDERL“ Musikalische Lesung in der Säulenhalle - anschließend Rückfahrt nach Wien

Zur Veranstaltung: Eine humorvolle musikalische Lesung rund um das Phänomen W.A. Mozart. Wer war der Exzentriker Mozart? Wie hat er gedacht? Gelebt? Geliebt? Wer und was wäre er heute? Intendantin und Publikumsliebling Kristina Sprenger und Dramaturg, Schau-spieler und Sänger Christoph Wagner-Trenkwitz - der auch für das Buch verantwortlich zeichnet gehen dieser Frage äußerst humorvoll nach und lassen auch den „Wolferl“ immer wieder selbst zu Wort kommen. Tauchen Sie ein in die Welt des Genies und lassen Sie sich überraschen!

Transfer Wien - Berndorf - Wien, Veranstaltungskarte

22ber0515

So 15.05. 2022 Abfahrt: 14:30

Grundarrangement € 72,00

Daniela Fally © VanDeHart

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

T22-Template.indd 28T22-Template.indd 28 18.02.2022 12:04:2118.02.2022 12:04:21

Page 29: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 29 -

Österreich

© Christian Husar Schloss Hof Gartenfiguren © Karol Andrzejak

22sch0430

Sa 30.04. 2022 / So 18.09. 2022 Abfahrt: 12:30

Grundarrangement € 95,00

SchloSS hof mit KonzertSchloss Hof erwartet Sie heuer mit einer neuen Sonderausstellung rund um die-Kaiserlichen Tafelschätzen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkam-mer. Spazieren Sie auch durch die prunkvollen Apparmentements des Schlosses und erfreuen Sie sich an der Pracht der barocken Gartenanlage. Ein Schloss-konzert der Philharmonie Marchfeld bildet den Höhepunkt des Tages. Am 30.04. erwartet Sie die Vorführung „Von den heimlichen Rosen“ mit Texten von Goethe bis Morgenstern und Musik von Bach bis Debussy. Am 18.09. findet der Konzert-matinée „In Vino Veritas“ mit Wienern Liedern und Weinverkostung statt. Termin 1: 12:30 Wien - Schlosshof - Besichtigung Schloss Hof (Eintritt inkl. Be-such der Sonderausstellung, Aufenhalt am Schlossgelände und Gelegenheit zur Einkehr) - 17:00 Konzert im Festsaal – WienTermin 2: 9:30 Abfahrt – 11:00 Konzertmatinée – 16:30 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Eintritt Schloss Hof, Reiseleitung

© Musicalsommer Winzendorf.

22win0611

Sa 11.06. / 25.06. 2022 Abfahrt: 18:00

Arrangement Kat. 3 € 76,00Arrangement Kat. 1 € 93,00Bustransfer ohne Karte € 27,00

muSicalSommer Winzendorf „romeo & julia“Eine zeitlose Geschichte...neu erzählt. Erstmals bringt der Musicalsommer Winzendorf eine Eigenkomposition auf die Bühne. Das Kreativteam um Autor Benedikt Karasek und Komponist Günther Fiala adaptiert die zeitlose Geschichte für das heutige Publikum und präsentiert ROMEO & JULIA maßgeschneidert für die großartige, weitläufige Bühne im Steinbruch. Frisch, dynamisch und energie-geladen begeistert das neue Musical.18:00 Wien - Winzendorf - 20:00 “ROMEO & Julia“ - auf der wettersicheren Open-Air Bühne im Steinbruch Winzendorf - Wien

Transfer Wien - Winzendorf - Wien, Musicalkarte

fr 25/03 Tanz Eun-Me Ahn Company Dragons

fr 22/04 Musik/Tanztheater James Thierrée ROOM

sa 07/05 Tanz Akram Khan Company so 08/05 Jungle Book reimagined

sa 21/05 Tanz/Vokal Gregory Maqoma Broken Chord

2021/2022www.festspielhaus.at

© L

aura

Man

ariti

10/11 JUNI 2022 CIRCA: BEETHOVEN 9

SHUTTLE- BUS

AUS WIEN

T22-Template.indd 29T22-Template.indd 29 18.02.2022 12:04:2218.02.2022 12:04:22

Page 30: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 30 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

Katie Mahan © K Mahan

liSzt feStival 2022Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus. Neben den be-kannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf drei neue Konzertwochenenden freuen. Mit dem Barock-Jazz Festival im März, dem Oster Festival im April und den Family Concerts im Advent, blicken die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Spannung und Vorfreude auf ein ereignis-reiches Musik- und Festivaljahr 2022.

Reiseprogramm:Wien - Raiding Konzert lt. Programm nach dem Konzert Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Raiding - Wien, Konzertkarte

© Haydn Festspiele Burgenland

Musikalisches Programm:

19.03. 19:30 Barock-Jazz-Festival - Vivaldi in neuen Kleidern G. Preinfalk, Klarinette, Saxophon, musik. Leitung Musik von A. Busch, A. Vivaldi

20.03. 11:00 Barock-Jazz FestivalR. Batik, Klavier u.a., Musik von R. Batik, Bagatelle, Six Intermezzi und diverse andere Kompositionen

LISZT FESTIVAL RAIDING

Termin Abfahrt Veranstaltung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 419.03. 17:30 Barock-Jazz Festival € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0020.03. 09:00 Barock-Jazz Festival € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0009.04. 17:30 Wege zur Menschlichkeit € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0010.04. 15:00 Seele.Hören € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0010.06. 17:30 The Big B‘s € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0011.06. 17:30 From Salzburg to Brooklyn € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0012.06. 09:00 Große Romantik € 110,00 € 100,00 € 90,00 € 80,0016.06. 17:30 Kennst du das Land, ... € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0017.06. 17:30 Zwischen Himmel und Hölle € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0018.06. 17:30 Vienna-Berlin Music Club € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0019.06. 09:00 Beethoven und Liszt € 110,00 € 100,00 € 90,00 € 80,0024.06. 17:30 Liszt und Russland € 100,00 € 92,00 € 84,00 € 76,0025.06. 17:30 Ausdrucksstarke Virtuosität € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0007.10. 17:30 Meilensteine der Klavierliteratur € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0008.10. 17:30 Querverbindungen € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0009.10. 09:00 Liszt - zum ersten Mal € 110,00 € 100,00 € 90,00 € 80,0015.10. 17:30 Tiefgreifende Musik € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0016.10. 09:00 Schmelztiegel € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0021.10. 17:30 Liszt und die Ukraine € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,0022.10. 17:30 Freudvoll und leidvoll € 89,00 € 82,00 € 75,00 € 69,00

Boris Giltburg © Sasha Gusov

Katharina Treutler © Nikolaj Lund

Roland Batik © R Batik

09.04. 19:30 „Wege zur Menschlichkeit“ Eduard Kutrowatz, Klavier, Johannes Kutrowatz, Klavier; August Schmölzer, Sprecher; Musik von J. S. Bach, P. Glass, A. Pärt u.a.

10.04. 17:00 „Seele.Hören“Wiener Kammerorchester, Michael Grohotasky, Dirigent; Musik von F. Liszt, A. Bruckner, M. Reger, F. Poulence, B. Britten u.a.

10.06. 19:30 The Big B‘sJanoska Ensemble; Ondrej Janoska, Violine; Roman Janoska, Violine; Franti-sek Janoska, Klavier; Julius Darvas, Kontrabass Musik von Bach, Beethoven, Brahms, Bernstein, Brubek & Bartik

11.06. 19:30 From Salzburg to Brooklyn! Katie Mahan, Klavier; W. A. Mozart: Klaviersonate a-moll, KV 310; W. A. Mozart / F. Liszt: Confutatis und Lacrimosa aus dem Requiem d-moll, KV 626; W. A. Mozart / F. Liszt: Ave Verum Corpus, KV 618; F. Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend, S. 175/2 • Liebestraum Nr. 3, S. 541; L. Bernstein: Five Anniversaries G. Gershwin: Rhapsody in Blue

12.06. 11:00 Große Romantik Orchester in Residence Gottlieb Wallisch, Klavier; Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung R. Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester F. Liszt: Tasso - Lamento e trionfo - Sinfonische Dichtung Nr. 2 E. Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-moll, op. 16

T22-Template.indd 30T22-Template.indd 30 18.02.2022 12:04:2418.02.2022 12:04:24

Page 31: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 31 -

Musik &

Festivals

16.06. 19:30 Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh‘n? Liszt und Italien Herbert Lippert, Tenor; Clemens Unterreiner, Bariton; Michael Dangl, Rezitation Andrea Linsbauer, Klavier F. Liszt: Sonetto di Petrarca • Mignons Lied u.a. sowie Werke von R. Leonca-vallo, F. P. Tosti, E. De Curtis, G. Rossini u.a. Texte von M. Dangl, F. Liszt u.a.

17.06. 19:30 Zwischen Himmel und Hölle Katharina Treutler, KlavierF. Liszt: Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ • Rigoletto - Para-phrase du concert • Mephisto-Walzer Nr. 1 F. Liszt / F. Schubert: Ständchen • Gretchen am Spinnrade J. S. Bach: Prä-ludium und Fuge b-moll, BWV 867 J. S. Bach / F. Busoni: Nun komm’, der Heiden Heiland, BWV 659 • Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 639

18.06. 19:30 Vienna-Berlin Music Club Philharmonix Daniel Ottensamer, Klarinette; Noah Bendix-Balgley, Violine; Sebastian Gürtler, Violine; Thilo Fechner, Viola; Stephan Koncz, Violoncello; Ödön Rácz, Kontra-bass; Christoph Traxler, Klavier Werke von F. Liszt, J. S. Bach, C. Saint-Saëns, P. I. Tschaikowsky, G. Gersh-win, A. Piazzolla, H. Mancini, Queen u.a.

19.06. 11:00 Beethoven und Liszt Orchester in Residence Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung L. v. Beethoven / F. Liszt: Andante cantabile aus dem Erzherzog-Trio in B-Dur, op. 97 F. Liszt: Festklänge - Sinfonische Dichtung Nr. 7 L. v. Beethoven: 7. Sinfonie in A-Dur, op. 92

24.06. 19:30 Liszt und RusslandIL CANTO - Vokalensemble Novosibirsk Eduard Kutrowatz, Klavier Johannes Kutrowatz, Klavier Evgenia Alieva, LeitungE. Kutrowatz: Concerto Nr. 3 für 2 Klaviere und Vokalensemble, UA F. Liszt: Orpheus - Sinfonische Dichtung Nr. 4 D. Schostakowitsch: Concertino für zwei Klaviere, op. 94 sowie Vokalwerke von F. Liszt, S. Rachmaninoff, P. Chesnokov, V. Kallinikov u.a.

25.06. 19:30 Ausdrucksstarke Virtuosität Boris Giltburg, Klavier S. Rachmaninoff: Klaviersonate Nr. 1, d-moll, op. 28 F. Liszt: Klaviersonate h-moll, S. 178

07.10. 19:30 Meilensteine der Klavierliteratur

08.10. 19:30 Querverbindungen

09.10. 11:00 Liszt - zum ersten Mal gehört

15.10. 19:30 Tiefgreifende Musik

16.10. 11:00 Schmelztiegel - Pannonischer Kulturraum

21.10. 19:30 Liszt und die Ukraine

22.10. 19:30 Freudvoll und leidvoll

Boris Giltburg © Sasha Gusov August Schmölzer © A WeissClaire Huangci © Mateusz Zahora Litomysl Smetana Festival © Smetanova Litomysl

22sme0610

Fr 10.06. - So 12.06. 2022 Abfahrt: 13:30

Arrangement im DZ € 399,00Einbettzimmerzuschlag € 24,00DZ zur Alleinbenützung € 44,00Arrangement in der Suite € 385,00Konzertkarte Kat 2 € 55,00Konzertkarte Kat 1 € 72,00

SmetanafeStSpiele in litomySlDas internationale Opernfestival „Smetanas Litomysl“ ist das zweitälteste und größte Freiluftfestival für klassische Musik in Tschechien und zählt seit vielen Jahren zu den Fixpunkten unseres Sommerprogramms. Die Stadt Litomysl, im böhmisch-mährischen Grenzgebiet gelegen, ist mit ihrem Renaissanceschloss mit dem reizenden, original erhalten gebliebenen Theater aus dem 18.Jh. sowie dem malerischen Stadtkern ein wahres Kulturjuwel. Hier wurde 1824 einer der größten Komponisten des 19. Jh. und Schöpfer der neuzeitlichen tschechischen Musik, Bedrich Smetana, geboren. Das ihm gewidmete Festival, das hauptsäch-lich im Renaissancearkadenhof des Schlosses, der mit einem mobilen Regen-dach versehen ist, stattfindet, bietet jedes Jahr eine qualitätvolle Auswahl an Werken Smetanas sowie anderer Komponisten.

Reiseprogramm: 1.Tag: 13:30 Wien - Mikulov/ Nikolsburg - Brno/ Brünn - Ceska Trebova/ Trü-bau (Zimmerbezug und Abendessen) - Transfer nach Litomysl/ Leitomischl20:00 Konzertanschließend Rückfahrt zum Hotel2.Tag: Ceska Trebova (Spaziergang durch den Ort - denkmalgeschützte Altstadt, Renaissance Rathaus, Katharinenrotunde mit hölzernem Glocken-turm) - Kostelec nad Orlici/ Adlerkosteletz (Empireschloss der Familie Kinsky) - Rychnov nad Kneznou/ Reichenau an der Knieschna (Barockschloss der Familie Kolowrat mit Gemäldegalerie - jetziger Besitzer Jan Egon Kolowrat Krakowský Liebsteinský) - Ceska Trebova (Abendessen im Hotel) - Transfer nach Litomyšl19:30 Aufführunganschließend Rückfahrt zum Hotel3.Tag: Ceska Trebova - Litomysl/ Leitomischl (Stadtrundgang und Besichti-gung des zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Schlosses mit dem original erhaltenen historischen Theater aus 1798 sowie des Smetana Museums in sei-nem Geburtshaus) - Rajec/ Raitz (reich ausgestattetes spätbarockes Schloss - ehemals der Familie Salm gehörig) - Brno/ Brünn - Wien

Musikalisches Programm im Schlosshof10.06. 20:00 Konzert „Carmina Burana & Bilder einer Ausstellung“ „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von J.S. Bach (Arr. Leopold Stokowski) Orchesterbearbeitung des Orgelchorals BWV 645 „Bilder einer Ausstellung“ von M. P. Mussorgsky (Arr. Leopold Stokowski)Orchestersuite „Carmina Burana“ von K. Orff Kantate für Solostimmen, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester11.06. 19:30 Galakonzert „Dieser Liebestraum“ mit Arien und Melodien aus Opern von B. Smetana und A. Dvorak zum Thema Liebe mit Solisten, Chor und Orchester des Nationaltheaters Prag Bedrich Smetana: „Die verkaufte Braut“, „Die Brandenburger in Böhmen“, „Die Teufelsmauer“, „Der Kuss“, „Libuse“ Antonin Dvorak: „Rusalka“, „Der Jakobiner“

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Bravo, 2 x Halbpension, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

T22-Template.indd 31T22-Template.indd 31 18.02.2022 12:04:2618.02.2022 12:04:26

Page 32: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 32 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

Zwischen Petronell und Hainburg © Reinhard Wolf

22pet0514

Sa 14.05. 2022Sa 10.09. 2022

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. C € 64,00Arrangement Kat. B € 74,00Arrangement Kat. A € 84,00

SchloSS petronell haydn feStKonzerte Nach den schwierigen beiden letzten Jahren hat sich heuer auch die „Haydn- region Niederösterreich“ wieder viel vorgenommen. Im prachtvollen Festsaal des Schlosses Petronell, der noch immer vielen gänzlich unbekannt ist, werden zwei fulminante Konzerte zu erleben sein. Musik von den Haydnbrüdern Michael und Joseph gibt es natürlich an beiden Abenden. Darüber hinaus wird die bekannte „Jupiter Symphonie“ von Mozart im Frühling, und die „Italienische“ von Mendels-sohn-Bartholdy im Herbst zu erleben sein.

17:30 Wien - Petronell (Gelegenheit für einen Imbiss schon vor dem Konzert); 18:30 Einführungsgespräch mit Ulla Pilz (nur mit Anmeldung!) 19:30 Festkonzert lt. Programm im Schloss ca. 22:00 Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm Schloss Petronell:

14.05. „Festkonzert 100 Jahre Niederösterreich“ Mozart und die Haydns - ein musikalisches Fest Haydn Philharmonie Enrico Onofri, Dirigent M. Hong-Coleman, Violine W. Coleman, Viola S. Otto, Trompete M. Haydn: Sypmphonie Nr. 39 in C-Dur W.A. Mozart: Sinfonia Concertante in Es-Dur, KV 297b Symphonie Nr. 41 „Jupiter“ in C-Dur J. Haydn: Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur, Hob.VIIe:1

10.09. „Galakonzert“ Beethoven Philharmonie Thomas Rösner, Dirigent T. Browne, Tenor, A. Lenaerts, Harfe M. Haydn: Ouvertüre zur Oper „Andromeda e Perseo“ J. Haydn: Konzert für Klavier und Harfe und Orchester D-Dur, Hob. XVIII:11 F. Mendelssohn-Bartholdy: Sinfornia Nr. 4 in A-Dur, op.90, „Italienische“, sowie Opernarien von J. Haydn und G. Donizetti

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte

Concilium musicum Wien Peter Frisee 2020 © CmW

22ang0528

Sa 28.05. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 216,00Grundarrangement ermäßigt € 196,00

30. muSiKaliSche rundreiSe der haydn-geSellSchaft WienSeit über 30 Jahren stellt die Haydn-Gesellschaft Wien „Musikalische Rundrei-sen“ zusammen, bei denen in einer Tagesreise kunsthistorisch und musikalisch bedeutende Orte besucht werden. Heuer erwarten Sie das imposante Stift Gött-weig, Sonntagberg mit seiner prachtvollen barocken Basilika und das Stift Sei-tenstetten. Sie bekommen geschichtliche Erklärungen und erleben ganz beson-dere musikalische Höhepunkte. Und auch kulinarische Köstlichkeiten machen diesen Tagesausflug zu einem besonderen Erlebnis!

08:30 Wien - Stift Göttweig (Führung und kunsthistorische Erläuterungen) - Konzert in der Stiftskirche Göttweig (Peter Frisée und das Concilium musicum Wien mit Christoph Angerer musizieren Orgel- und Kirchenmusik von Johann Michael Haydn, Joseph Haydn und Werke aus dem Musikarchiv von Stift Göttweig) - Mittagessen im Stiftsrestaurant - Sonntagberg (Führung durch die Basilika mit Orgelkonzert von Peter Frisée) - Seitenstetten (Führung durch die Stiftskirche) - Konzert mit dem Concilium musicum Wien (in der Stiftskirche mit Werken aus dem Stiftsarchiv) - Abendimbiss - anschließend Rückfahrt nach Wien (Ankunft ca. 22:00) Kunsthistorische Reiseleitung: Mag. Philipp Reichel-Neuwirth Musikalische Reiseleitung: Christoph Angerer & Mag. Peter Frisée

Veranstalter: Haydn-Gesellschaft Wien / Änderungen von Programm und Ablauf bleiben vorbehalten; Stand 07.01.2022

Busfahrt lt. Programm, alle Eintritte und Führungen, alle Konzerte, Mittagessen, Abendimbiss, Reiseleitung

Göttweig © Stift Göttweig BrunnerAlle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 32T22-Template.indd 32 18.02.2022 12:04:2718.02.2022 12:04:27

Page 33: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 33 -

Musik &

Festivals

Oper Bratislava Neues Opernhaus

22blv0528

Sa 28.05. 2022 „Die Teufelskäthe“ Abfahrt: 13:30

Opernarrangement Kat.A (4. Reihe Fussfrei) € 117,00Opernarrangement Kat.B € 104,00Opernarrangement Kat.C € 97,00Opernarrangement Kat.D € 91,00Abendessen Hotel Sheraton € 35,00

opernfahrt bratiSlava/preSSburg neueS opernhauS Das Slowakische Nationaltheater präsentiert nach längerer Pause in dieser Sai-son wieder einige weltbekannte Aufführungen im Neuen Opernhaus. Wir möch-ten Ihnen die Gelegenheit geben zu ausgewählten Terminen bequem mit dem Bus anzureisen. Vor der Vorstellung bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein 3-Gang-Menü im Restaurant des *****Hotel Sheratons zu genießen. Während Ihres Auf-enthalts in Bratislava werden Sie von unserer örtlichen Reiseleitung begleitet, an die Sie sich mit Fragen jederzeit wenden können. Nach der Vorstellung geht es mit dem Elite Tours Bus wieder bequem zurück nach Wien.

13:30/ 15:30 Wien - Bratislava/ Pressburg - (fak. Abendessen im 5* Sterne Hotel Sheraton) - samstags Stadtführung inkludiertOpern AufführungAnschließend Rückfahrt nach Wien (Rückkunft: ca. 23:30)

Bustransfer Wien - Bratislava/Pressburg - Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie, 1 Glas Sekt in der Pause.

Twin City Liner-1

22blv0514TCL

Sa 14.05. 2022 „La Traviata“Sa 11.06. 2022 „Rusalka“

Abfahrt: 12:00

Grundarrangement mit Eco. View Reservierung € 139,00Grundarrangement mit First Class Reservierung € 142,00Grundarrangement mit Captains Lounge Reservierung € 146,00Aufzahlung Opernkarte Kat.C Parterre € 10,00Aufzahlung Opernkarte Kat.B Parterre € 20,00Aufzahlung Opernkarte Kat.A Parterre (4. Reihe Fussfrei) € 30,00Abendessen Stadtrestaurant € 25,00Abendessen Sheraton Hotel € 35,00

tWin city lineropernfahrt bratiSlava/preSSburg Der Twin City Liner wurde in der Werft Wightshipyard auf der Isle of Wight in England in rund 62.000 Arbeitsstunden von spezialisierten Fachkräften gebaut. Anfang Jän-ner 2019 trat dann das fertige Schiff aus eigener Kraft seine Reise nach Wien an, um rechtzeitig zum Saisonstart am 29.03.2019 in der Bundeshauptstadt einzutreffen. Dieses Schnellboot bringt Sie in 1 1/4 Stunden von Wien nach Bratislava. Erleben Sie Hochgeschwindigkeit am Wasser bei höchstem Komfort: Der aus Aluminium gefertigte Katamaran ist vollklimatisiert und bietet Platz für bis zu 250 Passagie-ren. Nach Ankunft erwartet Sie in Bratislava unser Fremdenführer, der Ihnen bei einem Rundgang die Stadt zeigen wird. Ferner bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem fakultativen Abendessen in einem Restaurant. Die Opern im Neuen Opernhaus rundet den Abend ab. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Wien. 12:00 Treffpunkt Twin City Liner Schwedenplatz 12:30 Abfahrt Twin City Liner - direkte Fahrt nach Bratislava/ Pressburg (Rundgang durch die Innenstadt, 16:00 fakultatives 3-Gang-Menü in einem Stadtrestaurant oder im Restaurant „Anjou“ des Sheraton Hotels) 19:00 Opernvorstellung „La Traviata“ von G. Verdi oder „Rusalka“ A. Dvorak 22:00 Rückfahrt mit dem Bus nach Wien

Besondere Stornobedingungen ab dem Zeitpunkt der Buchung: Stornokosten • Bis 4 Wochen vor Reiseantritt: 10% • Bis 2 Wochen vor Reiseantritt: 50% • Ab 2 Wochen vor Reiseantritt: 100% Die Fahrt kann ohne gültiges Reisedokument (gültiger Reisepass oder gültiger Personalausweis) nicht angetreten werden. Die Karten verlieren ihre Gültigkeit. Der Preis wird nicht rückerstattet.

Fahrt mit dem Twin City Liner Wien - Bratislava/ Pressburg, Bustransfer zurück nach Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie (Kat. D inkl.), 1 Glas Sekt, Betreuung durch einen örtlichen Fremdenführer

Twin City Liner

22blv0507

Sa 07.05. 2022 „Don Carlos“ Abfahrt: 13:30

Opernarrangement Kat.A (4. Reihe Fussfrei) € 130,00Opernarrangement Kat.B € 117,00Opernarrangement Kat.C € 104,00Opernarrangement Kat.D € 97,00Abendessen Hotel Sheraton € 35,00

22blv0622

Mi 22.06. 2022 „La Traviata“ Abfahrt: 15:30

Opernarrangement Kat.A (4. Reihe Fussfrei) € 123,00Opernarrangement Kat.B € 110,00Opernarrangement Kat.C € 97,00Opernarrangement Kat.D € 84,00Abendessen Hotel Sheraton € 35,00

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 33T22-Template.indd 33 18.02.2022 12:04:2918.02.2022 12:04:29

Page 34: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 34 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

Atzenbrugg Schloss Schubertiade © Peter Toth

22atz0625

Sa 18.06. 2022Sa 25.06. 2022Sa 17.09. 2022Sa 24.09. 2002

Abfahrt: 12:45

Arrangement € 77,00

Schubertiaden in atzenbruggZwischen 1820 und 1823 fanden im und um das Schloss Atzenbrugg alljährlich sommerliche Feste der Schubertianer statt. Es wurde musiziert, getanzt und ge-feiert, man genoss die liebliche, ländliche Atmosphäre vor den Toren der Stadt. In eindrucksvoller Weise ist es dem Komitée „Nachfahren der Freunde Franz Schuberts“ gelungen, dieses Juwel wieder zum Leben zu erwecken. Die wun-dervolle Musik Franz Schuberts, das einmalige Ambiente des Schubertsaales, Schloss und Schlosspark sowie ein Besuch im liebevoll gestalteten Museum zum Schubert-Freundeskreis verschmelzen hier zu einem unvergesslichen Kunstge-nuss. Hervorragende Musiker gastieren bei allen Terminen.

12:45 Wien - Tulln - Schloss Atzenbrugg (Spezialführung im Museum) 15:00 Konzert lt. Programm im Schubertsaal Jausenmöglichkeit vor dem Konzert und in der Pause danach Spaziergang zum Komponistenhäuschen; Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm: 15:00 Festsaal, Schloss Atzenbrugg

18.06. Daniel Johannsen, Tenor und Andreas Fröschl, Klavier Liederprogramm Werke von R. Schumann: Lieder nach Texten von Justinus Kerner Franz Schubert: ausgewählte Lieder25.06. Paul Gulda, Klavier, Clemens Sander, Bariton , Chris Pichler, Sprecherin Werke von F. Schubert 17.09. Lukas Sternath, Klavier (2. Preis beim Schubert- Wettbewerb und einige andere Preise) Werke von L. v. Beethoven, J. Brahms und F. Schubert.24.09. Trio van Beethoven, Verena Stourzh, Violine; Franz Ortner, Violoncello; Clemens Zeilinger, Klavier Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Führung im Schloss Atzenbrugg

Baden Sommerarena © Theater Baden

22bad0624

Fr 24.06. 2022 „Im weissen Rössl“Fr 19.08. 2022 „Kaiserin Josephine“

Abfahrt: 16:00

Arrangement Kat. 2 € 112,00Arrangement Kat. 1 € 122,00

Sommerarena baden im WeiSSen röSSl und KaiSerin joSephine Die Sommerarena Baden ist jedes Jahr eine herrliche Kulisse für sommerliche Aufführungen. Wir bieten Ihnen heuer zwei Operetten an: „Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky und die eher selten zu hörende Operette „Kaiserin Joséphine“ von Emmerich Kálmán. Spritzige und unterhaltsame Aufführungen erwarten Sie!

16:00 Wien - Baden (Gelegenheit zur Besichtigung des Beethovenhauses bzw. Freizeit); 19:30 Operette lt. Programm anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Karte in der gewählten Kategorie

Atzenbrugg Schloss Bild Schubert mit Freunden © Peter Toth

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 34T22-Template.indd 34 18.02.2022 12:04:3218.02.2022 12:04:32

Page 35: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 35 -

Musik &

Festivals22neu0702

Sa 02.07. 2022 Abfahrt: 18:00

Arrangement Kat. B € 70,00Arrangement Kat. A € 72,00

KomödienSpiele neulengbach „daS geheimniS der drei tenöre“Im Jahr 2006 wurden die Komödienspiele Neulengbach unter der Intendanz des Ehepaars Theresa und Joseph Prammer gegründet. Das engagierte und stets motivierte Schauspieler-Ehepaar belebt seither mit viel Erfolg die örtliche Kultur-szene. Als Open-Air-Theater im Gerichtshof - mit möglichem Ausweichquartier bei Schlechtwetter - wird heuer „Das Geheimnis der drei Tenöre“, das Nachfolge-stück von „Othello darf nicht platzen“, von Ken Ludwig aufgeführt. Der preisge-krönte amerikanische Autor ist ein Meister der rasanten Verwechslungskomödie.18:00 Wien - Neulengbach (Gelegenheit zu einem Imbiss) - 20:00 „Das Geheimins der drei Tenöre“, Komödie von Ken Ludwig im Gerichtshof - gegen 22:15 Rückfahrt nach Wien Bustransfer Wien- Neulengbach - Wien, Theaterkarte der geb. Kategorie

GöttweigElina Garanca (c) Katharina Schiffl

22got0706

Mi 06.07. 2022 Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 5 € 155,00Arrangement Kat. 3 € 195,00Arrangement Kat. 1 € 239,00

KlaSSiK unter Sternen elina garanca & friendS in göttWeig

Das Stammpublikum von „Klassik unter Sternen“ weiß den ganz besonderen Charme und das Flair der Veranstaltung seit langem zu schätzen: Im fast mys-tischen Hof des Stiftes Göttweig steht die Open Air Bühne, hoch oben über der Donau. Bei „Klassik unter Sternen“ erlebt das Publikum nicht nur die außerge-wöhnliche Stimme und authentische Bühnenpräsenz von Elina Garanca, sondern es begleitet auch die angehenden Opernstars von morgen bei einem Meilenstein ihrer Karriere!17:30 Transfer Wien - Mautern Parkplatz - Fahrt mit dem Gratis Shuttlebus zum Stift Göttweig - 20:30 Konzert - anschließend Fahrt mit dem Shuttlebus zum Parkplatz - Rückfahrt mit dem Bus nach Wien (Ankunft ca. 02:00)

© Schloss Wilfersdorf

22wil0709

Sa 09.07. 2022 Abfahrt: 18:30

Grundarrangement € 84,00

SchloSSfeStSpiele WilferSdorf „der falSche KaiSer“„Ein bissel schwindeln darf man schon, nur richtig lügen nie!“ Schloss Wilfersdorf im Weinviertel kann als Wiege des Fürstenhauses Liechten-stein bezeichnet werden. Das Schlossfestival ist seit Jahren eine der führenden niederösterreichischen Sommerbühnen im Bereich der „leichten Muse“ Nach der interessanten Schlossbesichtigung und einer Heurigenjause erwartet Sie die Operettennovität „Der falsche Kaiser“ 18:30 Wien - Wilfersdorf (Gelegenheit zu einem Imbiss)20:30 „Der falsche Kaiser“ - Operettennovität Musik von Eustach Miehn-Liefutzkyr im Schlosshof - anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Wilfersdorf - Wien, Operettenkarte Kat. B

Litschau Schrammel.Klang.Festival Rückblick © Anna Katharina Jaritz

22lit0709

Sa 09.07. 2022 Abfahrt: 12:00

Grundarrangement € 117,00

Schrammel.Klang.feStival litSchau herrenSee

Das als “Woodstock des Wienerliedes“ gefeierte Schrammel.Klang.Festival geht heuer neu strukturiert in sein 16. Jahr. Die stimmungsvolle Naturkulisse des Lit-schauer Herrensees bietet den perfekten Spielraum für Konzerte, Lesungen und Theater. Heuer bieten wir Ihnen durch eine spätere Abfahrt von Wien die Mög-lichkeit, fulminante Konzerte am Abend mitzuerleben. Es erwartet Sie u.a. eine kleine Hommage an einen Großen der heimischen Musikszene, Willi Resetarits. 12:00 Wien - Litschau (Besuch des Schrammel.Klang.Festivals, an diesem Tag gastieren: Duo Rittmannsberger-Soyka, Gesangskapelle Hermann, Stickler/Koschelu, Gluatmugl, Hohenberger/Stickler/Havlicek, Wiener Kabinettorchester, Neue Wiener Concertschrammeln, Tanzgeiger, Trio Lepschi, die 16-er Buam und weitere. Am Abend werden Ernst Molden, Maria Petrova und Willi Reseta-rits u.a. zu erleben sein) - gegen 23:00 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Tageskarte Festival inkl. Abendkonzerte

T22-Template.indd 35T22-Template.indd 35 18.02.2022 12:04:3418.02.2022 12:04:34

Page 36: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 36 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

SommerKonzerteMit dem Zyklus „Sommerkonzerte“ präsentieren das Tonkünstler-Orchester und andere Spitzenensembles mit exzellenten SolistInnen der internationalen Klassik spannende Programme. Verbringen Sie Ihre Sommer-Samstage im einmaligen Ambiente des Schlossparks und genießen Sie Musik inmitten der Natur.

Reiseprogramm:Busfahrt Wien - GrafeneggPréludekonzerte im Schlosshof (je nach Termin)Konzert lt. Programmanschließend Rückfahrt nach Wien

Inkludierte Leistungen: Transfer Wien - Grafenegg - Wien, Konzertkarte

Grafenegg Abend © Klaus Vyhnalek

Musikalisches Programm:09.07. 17:30 Préludekonzert Jugendsinfo-nieorchster NÖ 20:00 Wiener Stimmungen Tonkünstler-Orchester Rafael Fingerlos, Bariton Sascha Goetzl, Dirigent Werke von Schubert, Brahms, Korn-gold, Alma Mahler und Wienerlieder

16.07.18:00 Préludekonzert - Armonico Tributo - L. Duftschmid and Friends 20:00 Leidenschaftliche Koloratur Concerto de Cavalieri Carolyn Sampson, Sopran Marcello Di Lisa, Dirigent Auf den Spuren der außergewöhn-lichen Sängerin Faustina Bordoni in die barocken Hochburgen von Vene-dig, Neapel, London und Dresden

06.08.18:00 Préludekonzert - Ensemble des European Union Youth Orchestra 20:00 Zauberhafte Belle Époque European Union Youth Orchestra R. Capucon, Violine G. Gimeno, Dirigent Werke von Strawinsky, Ravel, Ernest Chausson, C. Saint-Saens, R. Strauss

feStivalBeim Grafenegg Festival treten alljährlich große internationale Orchester, bedeu-tende Dirigenten und solistische Weltstars in einer einmaligen Atmosphäre auf. Lassen Sie sich berauschen von diesem Festival der Klänge!

GRAFENEGG 2022

Musikalisches Programm:

18:00 Einführung i.d. Reitschule19:30 Wolkenturm

14.08. Festival - Eröffnung „Fidelio“ von L. v. Beethoven Oper in zwei Aufzügen, Konzertante Aufführung mit dem Gstaad Festival Orechestra J. Kaufmann, Florestan A. Kampe, Leonore F. Struckmann, Don Pizarro M. Winckhler, Don FernandoA. Bauer Kanabas, Rocco Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Jaap van Zweden, Dirigent

15.08.Tonkünstler-OrchesterDavid Fray, Klavier Yutaka Sado, Dirigent Programm: L.v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3, c-Moll op. 37 O. Respighi: Feste Romane - Sym-phonische Dichtung Pini di Roma - Symphonische Dichtung

18.08. European Union Youth Orchestra Denis Matsuev, KlavierGinandrea Noseda, Dirigent H. Kendall: Nexus S. Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Niccolò Paganini für Klavier und Orchester op. 43I. Strawinski: Le Sacre du Printemps

19.08. Tonkünstler-OrchesterBomsori Kim, Violine Fabio Luisi, Dirigent Programm:C. Nielsen: Konzert für Violine & Orchester op. 33 A. Bruckner: Symphonie Nr.8 c-Moll (Urfassung 1887)

©Julian Hargreaves SonyClassical

David Fray © Marco Borggreve

Kim Bomsori © Kyutai Shim

Fingerlos Rafael © Theresa Pewal

Capucon Renaud © Simon Fowler EUYO © Nancy Horowitz

Veranstaltungstipp: Bariton Rafael Fingerlos im Gespräch mit Markus Vorzellner über seine Vorliebe für Mozart, seine Zeit als „Figaro“ in Malmö, bisherige Lebensstationen, Opernleben in Wien und Dresden, Wiener Stimmungen, über Kultur in Zeiten der Pandemie und einiges mehr

Wann: 04.04.22 um 19:30 Uhr Wo: Im Haus Hofmannsthal, Reisnerstr. 37, 1030 Wien Preis: € 20,00 vor Ort (Sie erhalten einen € 10,00 Elite Tours Gutschein) Anmeldung: bei Elite Tours RB, unter 01 513 22 25

T22-Template.indd 36T22-Template.indd 36 18.02.2022 12:04:4018.02.2022 12:04:40

Page 37: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 37 -

Musik &

Festivals

Termin Abfahrt Veranstaltung Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 509.07. 16:00 Wiener Stimmungen € 118,00 € 109,00 € 98,00 € 87,0016.07. 16:00 Leidenschaftliche Koloratur € 118,00 € 109,00 € 98,00 € 87,0006.08. 18:00 Zauberhafte Belle Epoque € 118,00 € 109,00 €98,00 €87,0014.08. 16:00 Fidelio von L.v. Beethoven € 210,00 € 190,00 € 166,00 € 143,00 € 124,0015.08. 16:00 Tonkünstler mit David Fray € 150,00 € 135,00 € 116,00 € 105,0018.08. 16:00 European Union Orchestra u.G.Noseda € 170,00 € 156,00 € 135,00 € 125,0019.08. 16:00 Tonkünstler mit Fabio Luisi € 150,00 € 135,00 € 116,00 € 105,0020.08. 15:00 Pittsburgh Symphonie Orchestra mit M.Honeck I € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0021.08. 15:00 Pittsburgh Symphonie Orchestra mit M.Honeck II € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0027.08. 15:00 London Symphony Orchstra mit Sir Simon Rattle II € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0028.08. 15:00 Matinée Kammermusik mit R. Buchbinder € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0002.09. 16:30 Mariinsky Orchester St. Peterburg und V.GergiewvII € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0003.09. 16:30 Wr. Philharmoniker mit E.P.Salonen € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,0004.09. 16:30 Tonkünstler Orchester und R.Buchbinder € 190,00 € 173,00 € 148,00 € 127,00

20.08. Pittsburgh Symphonie OrchestraHélène Grimaud, Klavier Manfred Honeck, Dirigent M. Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur R. Strauss: Suite aus der Oper „Elektra“

21.08. Pittsburgh Symphony OrchestraGautier Capuçon, VioloncelloManfred Honeck, Dirigent A. Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104P. Iljitsch Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 e-Moll op.64

27.08. London Symphony OrchestraLouise Adler, SopranSarah Connolly, MezzosopranWiener SingvereinSir Simon Rattle, Dirigent G. Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll für Sopran- und Alt-Solo, Chor und Orchester „Auferstehungssymphonie“

28.08. Rudolf Buchbinder, KlavierSolistinnen und Solisten des London Symphony OrchestrasR. Schumann: Klavierquintett Es-Dur op.44A. Dvořák: Klavierquintett A-Dur op.81

Musikalisches Programm:18:00 Einführung i.d. Reitschule19:00 Konzert im Wolkenturm

02.09. Mariinsky Orchester St. PetersburgValery Gergiev, Dirigent A. Borodin: Symphonie Nr. 2 h-MollN. Rimski-Korsakow:Suite aus „Das Märchen vom Zaren Saltan“M. Mussorgski:„Bilder einer Ausstellung“

03.09. Wiener PhilharmonikerEsa-Pekka Salonen, Dirigent O. Messiaen: Turangalîla-Symphonie für KlavierOndes Martenot und Orchester

04.09. Tonkünstler-OrchesterRudolf Buchbinder, KlavierLorenzo Viotti, DirigentR. Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54G. Mahler: Syphonie Nr. 1 D-Dur

Helene Grimaud © Mat Hennek

Alder Louise © Gerard Collett

Gergiev Valery © Florian_Emanuel Schwarz

Rudolf_Buchbinder © Rita Newman

© Alexander Haiden TON Orchester © Uddo Titz© Alexander Haiden

T22-Template.indd 37T22-Template.indd 37 18.02.2022 12:04:4818.02.2022 12:04:48

Page 38: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 38 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

© Ignaz Pleyel Gesellschaft

22ple0702

Sa 02.07. 2022Sa 27.08. 2022So 11.09. 2022So 09.10. 2022

Abfahrt: 15:30

Grundarrangement € 73,00

pleyel Konzert im pleyel Kulturzentrum in rupperSthal

Die I. J. Pleyel Gesellschaft mit ihrem Gründer und Präsidenten Prof. Ehrentraud bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interes-santen, melodienreichen und bunten Konzerten. Begleiten Sie uns ins Kultur-zentrum auf der Weinbergwiese in Ruppersthal und erleben Sie erholsame und angenehme musikalische Stunden.

Programm:

So 02.07.22 15:30 Wien - Ruppersthal 17:00 Konzert mit „Die 4saxess - Saxophonquartett“ Freilufttaufführung auf der Weinbergwiese des Pleyel Kulturzentrums (bei Schlechtwetter im Benton-saal des Pleyel Kulturzentrums) anschließend Rückfahrt nach WienSa 27.08.22 17:30 Wien - Ruppersthal 19:00 Großes Sommernachtskonzert unter der Leitung von Prof. Christian Birnbaum und Camarata pro Musica und Solisten Freilufttaufführung auf der Weinbergwiese des Pleyel Kulturzentrums (bei Schlechtwetter im Bentonsaal des Pleyel Kulturzentrums) anschließend Rückfahrt nach WienSo 11.09.22 15:30 Wien - Ruppersthal 17:00 „Pleyel Serenade“ mit David Kerber (Tenor), Julian Kainrath (Violine), Andrea Wild (Gitarre), Fausto Quintaba (Klavier) im Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal anschließend Rückfahrt nach WienSo 09.10.22 15:30 Wien - Ruppersthal 17:00 Salzburger Klaviertrio: Biliana Tzinlikova (Original Pleyel Hammer-flügel), Werner Neugebauer (Violine), Solveig Nordmeyer (Violoncello) spielt Werke von Pleyel & Zeitgenossen im Pleyel Kulturzentrum anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Reiseleitung

AT St. Pölten Festspielhaus© ELITE Archiv

22san0702

Sa 02.07. 2022So 03.07. 2022

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 3 € 70,00Arrangement Kat. 2 € 80,00Arrangement Kat. 1 € 90,00

Sommertheater parK feStival in SanKt pölten

Der Verein Pro-Kultur Niederösterreich geht heuer mit dem SommerTheater-Park-Festival ins zweite Jahr. Es gastiert das Europaballett mit der Geschichte von Carmen, basierend auf der Handlung der Oper von George Bizet. Liebhaber des Balletts kommen hier auf Ihre Rechnung. Wie schon im vergangenen Jahr wird beim zweiten Termin die beliebte Sopranistin Nathalia Ushakova bei einem fulminanten Galakonzert zu erleben sein. Bei diesem Termin fahren wir früher ab und Sie haben noch die Möglichkeit im Museum NÖ die heurige Ausstellung, in Bezug auf das heurige 100-Jahr-Jubiläum NÖ zu besuchen.

Termin 1: 17:30 Wien - St. Pölten 20:00 Veranstaltung lt. Programm im Sommer Theater Park anschließend Rückfahrt nach Wien Termin 2: 14:00 Wien - St. Pölten (Gelegenheit zum Besuch des Museums NÖ mit dem heurigen Thema „100 Jahre NÖ“, als Schwerpunkt im dortigen Haus der Geschichte) danach Freizeit zum Abendessen 20:00 Veranstaltung lt. Programm im Sommer Theater Park anschließend Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm:

02.07. 20:00 Carmen Ballett - Freiheit, Abenteuer und Leidenschaft In ausdruckstarken Szenen erzählen Tänzer:innen des Europaballetts die bekannte Geschichte von Carmen und Don José. Peter Breuer hat ausgehend von der Novelle, ein neues packendes Handlungsballett geschaffen. Die Musik ist zusammengestellt aus Motiven der Oper, Ausschnitten aus den Enigma-Variationen und den Melodien der spanischen Gruppe „Radio Tarifa“. Die spannende Geschichte der rücksichtslosen, eigensinnigen Andalusierin, die alle Grenzen sprengt, wird packend dargestellt.

03.07. 20:00 Sommernachtsgala Galakonzert mit Natalia Ushakova und dem Kaiserwalzer Orchester mit einer musikalischen Reise voller Leidenschaft durch die Welt der Oper und Operette

Bustransfer Wien-St. Pölten-Wien, Veranstaltungskarte der gebuchten Kategorie

© Ignaz Pleyel Gesellschaft

T22-Template.indd 38T22-Template.indd 38 18.02.2022 12:04:5118.02.2022 12:04:51

Page 39: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 39 -

Mehrtagesreisen

ReisekalenderMehrtagesfahrten

Zum einfachen Herausnehmen

Saisoneröffnung auf der Insel Losinj - „Der Sonne entgegen“Das kleine Fischerdorf Valun auf der Insel Cres, der Drehort der Serie „Der Sonne ent-gegen“, ist nur einer von vielen Programmpunkten unserer Saisoneröffnungsfahrt 2022. Schon die Anreise mit der Fähre wird zum Erlebnis.

Mi 23.03. 2022bis So 27.03. 2022

22los0323ab €645,00

Dresden mit SemperoperDie Semperoper - eigentlich Sächsische Staatsoper - gehört sicher zu den bekanntesten Opernhäusern Europas, sowohl durch das musikalische Ensemble als auch durch den Bau von Gottfried Semper. Genießen Sie die Musik und Kultur in Dresden!

Do 24.03. 2022bis So 27.03. 2022

22dre0324ab €489,00

Höhepunkte der ProvenceUnsere Reise führt Sie über die Cote d’Azur mit Nizza und seinem Hinterland ins Herz der Provence. Genießen Sie neben Kunst und Kultur auch das unvergleichliche Licht und den Duft der Kräuter bei dieser Frühlingsreise.

Sa 26.03. 2022bis So 03.04. 2022

22pro0326ab €1.325,00

Fastentücher in KärntenFastentücher gehören zu den ältesten Zeugnissen von Glaube, Kultur und Brauchtum. Bei dieser Fahrt werden Kirchen mit wertvollen Gemälden, Fastentüchern und andere Kunstschätze besucht.

Mo 28.03. 2022bis Do 31.03. 2022

22fas0328ab €494,00

Sternfahrt Bibione in der Osterwoche - Thermalbad und AusflügeDieses Reiseangebot in der Osterwoche soll all jene ansprechen, die sich nach den ers-ten warmen Sonnenstrahlen an der oberen Adria sehnen und das doch für die meisten unbekannte Hinterland erkunden möchten.Sternfahrt Bibione im Herbst - 11. bis 17.10. 2022

Sa 09.04. 2022bis Fr 15.04. 2022

22bib0409ab €890,00

Kultur & Wein in DalmatienDalmatien bietet nicht nur eine wunderschöne Küstenlandschaft sondern auch ein reiches kulturelles Erbe. Besuchen Sie mit uns u.a. die St. Jakobskathedrale in Sibenik, die Altstadt von Trogir, den Diokletianspalast in Split und die Altstadt von Dubrovnik, die allesamt auf der Liste der UNESCO Weltkulurerbestätten zu finden sind.

Mo 11.04. 2022bis So 17.04. 2022

22dal0411ab €998,00

Ostern in InnsbruckEine kulturhistorische Besonderheit in zahlreichen Tiroler Kirchen sind die so genannten Ostergräber und die „Fastenkrippen“, die das Mysterium des Leidensweges Christi, der mit Trauer und Tod verbunden ist, darstellen. Seit Beginn der 1980er-Jahre erleben sie eine wahre Renaissance.

Do 14.04. 2022bis Mo 18.04. 2022

22ins0414ab €699,00

Portoroz Küste 05 © www slovenia info

www.elitetours.at

Kultur & Reisen

Februar - Oktober

2022

MUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN

TRADITION LANDSCHAFT URLAUB

WANDERN BRAUCHTUM

NATUR

für die SEITEN von

VIELENELITE

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

AUSZUG AUS DEM ELITE TOURS KATALOG KULTUR & REISEN 2022Details der Reisen finden Sie im Katalog oder online

T22-Template.indd 39T22-Template.indd 39 18.02.2022 12:04:5318.02.2022 12:04:53

Page 40: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 40 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Meh

rtag

esre

isen

Ostern in Südmähren versteckte Kleinode in und um KremsierDiese Osterreise führt Sie nach Südmähren, eine Gegend, die durch ihre landschaftliche Schönheit besticht und reich an kulturhistorischen Stätten ist. Hier sind viele Bräuche aus vergangener Zeit bis heute lebendig geblieben. Gerade das Osterfest ist eine be-sonders gute Gelegenheit, diese kennenzulernen.

Fr 15.04. 2022bis Mo 18.04. 2022

22ost0415ab €589,00

Osterfestspiele Salzburg 20222022 steht bei den Osterfestspielen Richard Wagner und sein legendärer Lohengrin im Mittelpunkt. Die Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden werden zwei Mal im Festpielhaus zu hören sein. Erleben Sie diese einzigartigen Festspiele, erkunden Sie auf eigene Faust Salzburg oder mit uns die Umgebung.

Fr 15.04. 2022bis Di 19.04. 2022

22sal0415ab €699,00

Urlaub auf der Insel BrioniDie aus 14 kleinen Inseln bestehende Inselgruppe von Brioni in der kroatischen Adria ist heute als Naturschutzgebiet bekannt für ein harmonisches Nebeneinander von Pflanzen, Tieren und Menschen. Wie die Ausgrabungen zeigen, war die Insel schon in der Antike besiedelt. Erleben Sie die prachtvollen Sonnenauf- und -untergänge auf der Insel!

Sa 23.04. 2022bis Do 28.04. 2022

22bri0423ab €685,00

Urlaub in Portoroz - Sloweniens Küste und KarstMeer, Salz, mediterrane Düfte, Palmen und Rosen - das sind Begriffe, die man sofort mit Portoroz in Verbindung bringt. Das „Seebad von Weltruf“, wie es in der k. u. k. Monar-chie hieß, liegt in einer wunderschönen Bucht im slowenischen Istrien und verdankt sei-ne Berühmtheit der klaren Luft, dem milden Klima und den erfolgreichen Heiltherapien.

Sa 23.04. 2022bis Do 28.04. 2022

22por0423ab €820,00

Bekannte und unbekannte LoireschlösserZu den großartigsten Landschaftsabschnitten Frankreichs gehört ohne Zweifel das Loiretal zwischen Orléans und Angers. Über viele Jahrhunderte ließen sich hier Könige, Lehensherren und Hofdamen - verführt vom landschaftlichen Reiz - Schlösser, Herren-häuser und verspielte Residenzen bauen.

Sa 23.04. 2022bis Sa 30.04. 2022

22loi0423ab €1.495,00

Venedig mit Opernvorstellung - „Faust“ und „La Grisselda“Nach zwei Jahren ohne ein Reiseangebot nach Venedig, freut es uns, Ihnen heuer gleich zwei Termine in die Lagunenstadt anbieten zu können. Sowohl eine Aufführung im Teatro La Fenice, als auch eine Oper im Teatro Malibran sind bei beiden Reisedaten möglich. Genießen Sie Musik und Kultur in der Lagunenstadt!

Do 28.04. 2022bis So 01.05. 2022

22ven0428ab €780,00

Weltkulturerbe Prosecco-Gebiet mit Kleinodien der KunstDas Gebiet Conegliano Valdobbiadene, wo der Weinbau uralte Wurzeln hat, liegt ca. 50 km von der Adria und rund 100 km von den Dolomiten entfernt. Diese uralte Kulturland-schaft steht nicht nur für den Namen des weltberühmten Weines Prosecco, sondern lädt auch ein, die vielen kunsthistorisch interessanten Orte zu besuchen.

Do 28.04. 2022bis So 01.05. 2022

22sac0428ab €660,00

Dresden mit Semperoper - „Madame Butterfly“Die Semperoper - eigentlich Sächsische Staatsoper - gehört sicher zu den bekanntesten Opernhäusern Europas, sowohl durch das musikalische Ensemble als auch durch den Bau von Gottfried Semper. Besuchen Sie mit uns das „Florenz an der Elbe“ und wählen Sie zwischen Freizeit und einem Ausflug in die Lausitz.

Fr 29.04. 2022bis Mo 02.05. 2022

22dre0429ab €557,00

Obstblüte im MostviertelÜppig blühende Obstbäume bilden ab Ende April eine prachtvolle Kulisse entlang der Moststraße. Die Moststraße schlängelt sich gemächlich durchs Hügelland und begeistert durch die Schönheit der Landschaft, die ehrwürdigen Birnbaumzeilen, die malerischen Dörfer und die prächtigen Vierkant-Bauernhöfe.

Fr 29.04. 2022bis So 01.05. 2022

22mos0429ab €412,00

T22-Template.indd 40T22-Template.indd 40 18.02.2022 12:04:5518.02.2022 12:04:55

Page 41: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 41 -

Mehrtagesreisen

Frühling in der Schweiz - Bahnerlebnis von den Alpen zu den PalmenDer Glacier Express, die wohl berühmteste Bahn der Welt, fährt in rund sieben Stunden von St. Moritz oder Davos nach Zermatt. Es ist eine Reise durch unberührte Bergland-schaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten und liebliche Täler. Von den verschneiten Alpenpässen geht es danach ins bereits blühende Tessin.

So 01.05. 2022bis Sa 07.05. 2022

22sch0501ab €1.440,00

Moderne Kunst in Österreich - Museen des 20. & 21. JahrhundertsZahlreiche österreichische Museen sind absolute Publikumsmagnete. Jene, die sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts widmen, zählen trotz der gebotenen hohen Qualität nur in wenigen Fällen dazu. Aus diesem Grund wollen wir in einer Entdeckungsreise Ak-tuelles, zum Teil wenig Bekanntes, auf jeden Fall aber Diskussionswürdiges ansteuern.

Di 03.05. 2022bis Sa 07.05. 2022

22mus0503ab €910,00

Sachsens größte SchätzeEntdecken Sie auf unserer Reise die hochkarätigen Kunst- und Kulturschätze Sachsens. Bei Ausflügen von unserem Standort Dresden aus erkunden Sie die Musikstadt Leipzig, die Sächsische Schweiz mit ihrer grandiosen Landschaft sowie die Lausitz und ihre sorbischen Dörfer. Zusätzlich haben Sie Gelegenheit zum Besuch der Dresdner Oper.

Fr 06.05. 2022bis Do 12.05. 2022

22dre0506ab €855,00

Taggenbrunner Festspiele - mit Cornelius ObonyaNach jahrelangen Sanierungsarbeiten konnte ein ambitioniertes Projekt verwirklicht werden, das die Unternehmerfamilie Riedl im November 2019 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte: Das historische Juwel Burg Taggenbrunn öffnete erstmals die Pforten und zeigte sein imposantes Herzstück, den neu errichteten überdachten Veranstaltungssaal.

Fr 06.05. 2022bis So 08.05. 2022

22tag0506ab €495,00

Der Johannesweg - Wandern im MühlviertelFernab der großen Ballungszentren befindet sich ein Wanderjuwel der besonderen Art. Wiese, Wald, Hügel, Tal, alles in munterer Abfolge. Steinreich und mystisch ist es auch, das Wanderparadies Mühlviertler Alm Freistadt, riesige Findlings-Steine locken oft mit einer traumhaften Aussicht.

So 08.05. 2022bis Mi 11.05. 2022

22joh0508ab €580,00

Frühling am GardaseeGoethe hat in seiner „Italienischen Reise“ den Gardasee als „herrliche Naturwirkung“ und „köstliches Schauspiel“ bezeichnet. Wie ein kühler Fjord zwängt sich der See in das umliegende Gebirge. An den Ufern erstrecken sich Olivenhaine, in den Gärten alter Villen stehen Zedern, Palmen und Zypressen.

Mo 09.05. 2022bis Sa 14.05. 2022

22gar0509ab €840,00

Stainz und Erzherzog JohannStainz war und ist immer noch ein lebendiges und regionales Zentrum für Kunst, Kultur, Wein und Kulinarik. Schon Erzherzog Johann, der 1840 die damalige Herrschaft Stainz kaufte, bezeichnete sie in seinem Tagebuch „als den wohl schönsten Ort im Gratzer Kreise“. Hier beginnen wir also unsere Entdeckungsreise.

Di 10.05. 2022bis Sa 14.05. 2022

22ste0510ab €684,00

Triest mit Teatro Lirico Giuseppe VerdiDas Teatro Lirico Giuseppe Verdi in Triest steht seit Jahren für qualitätsvolle und gut in-szenierte Opernvorstellungen mit stets hervorragenden Interpreten. Wir bieten Ihnen bei diesem Termin die beliebte Oper „Rigoletto“ des „Meisterkomponisten“ Verdi an. Doch auch die Stadt selbst fasziniert immer wieder.

Do 12.05. 2022bis So 15.05. 2022

22tri0512ab €595,00

Prag mit OperDie kältere Jahreszeit bietet für Prag den Vorteil, dass man in Ruhe die Museen be-suchen und vielleicht sogar ohne Menschenmassen über die Karlsbrücke bummeln kann. Nach langjährigen Renovierungsarbeiten können Sie auch wieder die Staatsoper besuchen.

Fr 13.05. 2022bis So 15.05. 2022

22prg0513ab €399,00

T22-Template.indd 41T22-Template.indd 41 18.02.2022 12:04:5818.02.2022 12:04:58

Page 42: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 42 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Meh

rtag

esre

isen

Opernreise nach Kopenhagen - „Die Nase“, „Tosca“, „Don Giovanni“Das Kopenhagener Stadtbild ist eine elegante Mischung aus moderner Architektur, Wasserwegen, Gassen mit Kopfsteinpflaster, alten Holzhäusern und historischen Schlössern. In Kopenhagen und auch in der Umgebung trifft man an jeder Ecke auf ein Stück Geschichte.

Di 17.05. 2022bis Sa 21.05. 2022

22kop0517ab €1.350,00

Gradisca, Görz und Triest - im Hinterland der KarstküsteDas wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Hinterland der italienischen Karstküste zwischen Duino und Triest steht bei der dieser Reise auf dem Programm. Wohnort ist die bezaubernde Kleinstadt Gradisca d‘Isonzo. Schon die Anreise geht über sloweni-sches Gebiet, am Rande des Triglav-Nationalparks über den Vrsic-Pass, ins Isonzotal.

Di 17.05. 2022bis Sa 21.05. 2022

22kar0517ab €685,00

Auf den Spuren der Fugger in und um AugsburgEs ist schier unvorstellbar, welcher Reichtum und welche Macht in den Händen der Firmen-chefs Jakob und Anton Fugger konzentriert waren. In Augsburg und Umgebung begeben wir uns auf die Spuren der Fugger, besuchen Stätten ihrer Tätigkeit, Werke die sie gestiftet haben, Orte, die sie geprägt haben, und Schlösser, in denen die Familie bis heute wohnt.

Mi 18.05. 2022bis So 22.05. 2022

22fug0518ab €630,00

Die Römer am Rhein - „Roms fließende Grenzen“ Seit dem 27. Juli 2021 zählt der Niedergermanische Limes zum UNESCO-Welterbe. Aus diesem Grund präsentiert die siebente „Archäologische Landesausstellung Nord-rhein-Westfalen“ 2021/2022 die faszinierenden neuen Forschungsergebnisse zum Leben am und mit dem Niedergermanischen Limes.

Mi 18.05. 2022bis Sa 21.05. 2022

22roe0518ab €980,00

Fürstentum LiechtensteinKlein aber fein - das Fürstentum Liechtenstein, das sich auf gerade einmal 160 Quad-ratkilometern ausdehnt, bietet auf kleinem Raum ein fruchtbares Nebeneinander von Wohlstand, Modernität und Tradition. Hoch über der gleichnamigen Hauptstadt liegt als Wahrzeichen das Schloss Vaduz.

Sa 21.05. 2022bis Fr 27.05. 2022

22lie0521ab €1.059,00

Blühende Gärten in Südengland - mit Chelsea Flower ShowBereits Tradition hat unsere Gartenreise in den Südosten Englands, in die Grafschaften Kent und Sussex. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Landschaft und histori-schen Sehenswürdigkeiten, wobei der Schwerpunkt der Besichtigungen auf den Gärten und Parkanlagen liegt.

Mo 23.05. 2022bis Sa 28.05. 2022

22ogg0523ab €1.850,00

Lago Maggiore - Kunst, Kultur und NaturDas nördliche Piemont und das Schweizer Tessin sind berühmt für ihre vielfältige Land-schaft, die von den Schweizer Alpen bis zur Poebene reicht. Das milde Klima und die üppige Vegetation verwandeln die Ufer der Seen fast ganzjährig in ein farbenfrohes Paradies, das dazu verleitet, die Seele baumeln zu lassen, zu staunen und zu genießen.

Mi 25.05. 2022bis Di 31.05. 2022

22lag0525ab €1.015,00

Szeged - Perle Ungarns in der südlichen TiefebeneSzeged - wegen ihrer vielen Sonnenstunden auch „Stadt des Sonnenscheins“ genannt - befindet sich am Zusammenfluss von Theiß und Maros. Die südliche Tiefebene lädt zu einem Streifzug durch das traditionelle Ungarn ein.

Do 26.05. 2022bis So 29.05. 2022

22sze0526ab €565,00

Kärntens vier heilige BergeAm Dreinagelfreitag, zwei Wochen nach Ostern, brechen jedes Jahr unzählige Pilger und auch sportlich motivierte Wanderer auf, um den Vierbergelauf zu absolvieren. Wir werden nicht den gesamten Weg gehen, sondern nur die schönsten Abschnitte davon.

So 29.05. 2022bis Mi 01.06. 2022

22kae0529ab €583,00

T22-Template.indd 42T22-Template.indd 42 18.02.2022 12:05:0118.02.2022 12:05:01

Page 43: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 43 -

Mehrtagesreisen

Preußische Schlösser, Gärten und mehrNirgendwo zeigt sich Preußens Barock glanzvoller, üppiger und romantischer als im Park von Sanssouci. Harmonisch fügen sich Schlösser und Gärten in die Landschaft ein. Bei unserer Reise lernen Sie aber noch mehr kennen als das UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble Potsdam.

Mo 30.05. 2022bis Mo 06.06. 2022

22bra0530ab €1.390,00

Watzmann - Königssee - ChiemseeDas gigantische Felsmassiv des Watzmanns im Berchtesgadener Land hat eine majes-tätische Ausstrahlung auf seine Besucher. Aufgrund seiner langen Entstehungsgeschich-te liefert der schroffe Felsen den Stoff für viele abenteuerliche Geschichten. Lassen Sie sich zu einem gedanklichen Ausflug in die sagenumwobene Vergangenheit entführen.

Sa 04.06. 2022bis Di 07.06. 2022

22wat0604ab €598,00

Schatzkammer Österreich - Graz und SchöcklEntdecken Sie die zahlreichen Facetten der bezaubernden Steirischen Landeshaupt-stadt mit dem sprichwörtlich südländischen Flair, das man als Besucher sofort spürt. Hier fühlt man sich einfach wohl. Und jeder kommt auf seine Kosten, denn Graz ist vielseitig.

Mi 08.06. 2022bis Sa 11.06. 2022

22grz0608ab €569,00

Ostrava - mit Oper und IndustriedenkmälernEin besonders interessantes Opernaufführung führt uns wieder einmal nach Ostrau, in die altösterreichische Stadt in Mährisch-Schlesien. Der Abbau von Steinkohle und die Eröffnung der Rudolfs-Eisenhüttenwerke brachten ab dem 18. Jh. Wohlstand in die Gegend, Ostrau wurde zu einem bedeutenden Zentrum der Stahlindustrie.

Do 09.06. 2022bis So 12.06. 2022

22ost0609ab €582,00

Märchenhafte Swarovski Kristallwelten - und weitere Juwelen TirolsBereits bei den ältesten Kulturen war der Kristall für seine magische, wohltuende und heilende Wirkung bekannt. Neben den Kristallwelten bietet diese Reise einen Besuch der schönen Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und weiterer Juwelen Tirols.

Do 09.06. 2022bis So 12.06. 2022

22swa0609ab €615,00

Opernreise Turin - Piemont- „Cavalleria Rusticana“Turin, die Stadt am Alpenrand, zwischen Mittelmeerraum und Nordeuropa, zeigt sich in wunderschönem Antlitz. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen direkt im Zentrum und sind leicht erreichbar. Das Teatro Regio ist italienweit für seine hervorragenden Produk-tionen bekannt.

Do 09.06. 2022bis So 12.06. 2022

22tur0609ab €785,00

Genusswandern im PasseiertalVon unserem Standort St. Martin im Passeiertal unternehmen wir diesmal Wanderungen auf dem Matatzer Waalweg, dem Panoramaweg im Pfelderertal, dem Passer Schlucht-weg sowie auf den Almen unter dem Gipfel vom Hirzer. Freuen Sie sich wieder auf großartige Kultur- und Naturerlebnisse.

So 12.06. 2022bis Sa 18.06. 2022

22wan0612ab €999,00

Oslo - „Der Schrei nach Moderne“Fantastische Gegenwartsarchitektur! Neues Munch-Museum! Wohl kaum eine andere europäische Stadt erlebt seit geraumer Zeit einen derart inten-siven Veränderungs- und Erweiterungsprozess wie die norwegische Metropole. Freuen Sie sich auf die Entdeckung einer großartigen Stadt!

So 12.06. 2022bis Do 16.06. 2022

22osl0612ab €1.229,00

Bielsko Biala/ Bielitz - faszinierende StadtIn Polen gibt es viele sehenswerte aber noch unbekannte Orte, die auf ihre Ent deckung warten. Auf dieser Reise besichtigen wir die spannenden, interessanten und malerisch am Fuß der Beskiden gelegenen Städte: Cieszyn, Bielsko-Bia la und Zywiec. Entdecken Sie mit uns die sehenswerte und abwechslungsreiche Wojewodschaft Schlesien.

Mi 15.06. 2022bis Sa 18.06. 2022

22bie0615ab €564,00

T22-Template.indd 43T22-Template.indd 43 18.02.2022 12:05:0318.02.2022 12:05:03

Page 44: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 44 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Meh

rtag

esre

isen

Musikreise Budapest - Wiedereröffnung der StaatsoperNach fünf Jahren Renovierungsarbeit wird die Ungarische Staatsoper im März 2022 wieder eröffnet. Begeben Sie sich auf eine musikalische Reise nach Budapest und er-leben Sie Verdis Don Carlo in einem der schönsten Gebäude von Budapest. Aber auch während der Stadtbesichtigung wandeln Sie auf musikalischen Spuren.

Fr 17.06. 2022bis So 19.06. 2022

22bud0617ab €848,00

Ostböhmen rund um KöniggrätzHauptziel unserer heurigen Ostböhmen-Reise ist die geschichtsträchtige Stadt König-grätz. Weitere Höhepunk te der Reise sind die spektakuläre Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt mit ein drucksvollen Felsformationen, sowie das Schloß Lysice mit der Aus-stellung über Marie Ebner-Eschenbach.

Di 21.06. 2022bis Fr 24.06. 2022

22koe0621ab €574,00

Flandern - „Van Eyck - der Genter Altar“Denkt man an Gent, denkt man an den Genter Altar. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Gent ist die Stadt, in der Van Eyck sein weltberühmtes Meisterwerk gemalt hat und in die seit sechs Jahrhunderten Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt kommen, um das Altarbild zu bewundern.

Di 21.06. 2022bis So 26.06. 2022

22fla0621ab €1.150,00

Opernreise Turin - Piemont - „Carmen“Turin, die Stadt am Alpenrand, zwischen Mittelmeerraum und Nordeuropa, zeigt sich in wunderschönem Antlitz. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen direkt im Zentrum und sind leicht erreichbar. Das Teatro Regio ist italienweit für seine hervorragenden Produk-tionen bekannt.

Fr 24.06. 2022bis Mo 27.06. 2022

22tur0624ab €785,00

Opernspezialreise nach BolognaBologna, die lebendige Hauptstadt der Emiglia Romagna, ist Ziel dieser „Opern- und Kultur-Reise“. Auf dem Programm des Teatro Comunale steht „Otello“ von Giuseppe Verdi. Die Stadt Bologna, die „La Rossa“, „la Dotta“ und auch „la Grassa“ genannt wird, kann auf eine lange Vergangenheit zurückblicken.

Sa 25.06. 2022bis Di 28.06. 2022

22bol0625ab €925,00

Elsass intensivDie Reise führt in ein Gebiet, das einstmals in der Geschichte und Kultur Europas eine große Rolle spielte, was in zahlreichen Sehenswürdigkeiten seinen Niederschlag findet. Es werden Sie nicht nur die kunstgeschichtlichen Schwerpunkte Straßburg und Colmar be-zaubern sondern auch die kleinen Fachwerkdörfer, die französische Küche und der Wein.

So 26.06. 2022bis Sa 02.07. 2022

22els0626ab €1.498,00

Zur Styriarte ins Schloss Eggenberg bei Graz - „Arianna“ J. J. FuxDie Styriarte in Graz bietet jedes Jahr ein sensationelles Programm. Heuer wird die Oper „Arianna“ von Johann Josef Fux, einst Hofkapellmeister am Kaiserhof, im Arkadenhof und Park von Schloss Eggenberg effektvoll in Szene gesetzt. Am ersten Tag erwartet Sie ein Aperitif in der „80s Flieger Bar“ auf 22 Metern Höhe.

So 26.06. 2022bis Mo 27.06. 2022

22sty0626ab €250,00

Land zwischen Nord- und OstseeHamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, die weltoffene Betriebsamkeit, Eleganz und ein großes kulturelles Angebot vereint, und Schleswig Holstein, das Land zwischen Nord- und Ostsee, sind die großen Ziele dieser Reise. Entdecken Sie u.a. das „Alte Land“ mit seinen riesigen Obstplantagen und romantischen Fachwerkhäusern.

Di 28.06. 2022bis So 03.07. 2022

22nor0628ab €1.239,00

Piccolo Opera Festival mit „Madama Butterfly“Friaul Julisch Venetien ist diejenige Region Italiens, die am schnellsten von Wien aus zu erreichen ist. Doch nicht nur die Adria ist ein besonderer Anziehungspunkt, auch das wunderschöne Hinterland bietet Jahr für Jahr kulturelle Veranstaltungen und Orte, deren Attraktivität viele noch nicht kennen, wie zum Beispiel auch das „Piccolo-Opera-Festival“.

So 03.07. 2022bis Mi 06.07. 2022

22pic0703ab €515,00

T22-Template.indd 44T22-Template.indd 44 18.02.2022 12:05:0618.02.2022 12:05:06

Page 45: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 45 -

Mehrtagesreisen

Die Donau von Günzburg bis StraubingBegeben Sie sich mit uns auf Entdeckungsreise entlang der Donau! Geplant ist eine Rei-se in Etappen von der Donauquelle bis zur Mündung in das Schwarze Meer. Nach dem ersten Teil der Serie von Donaueschingen bis Ulm erkunden wir dieses Mal die Strecke von Günzburg bis Straubing.

Do 14.07. 2022bis So 17.07. 2022

22don0714ab €579,00

Mühlviertel - Webermarkt und Schwarzenbergischer SchwemmkanalDie Region zwischen der Donau im Süden und dem Böhmerwald im Norden ist ein Land mit starkem Charakter. Ungeahnte Weitblicke nehmen dem Alltag sein rasantes Tempo. Gotische Kirchen und Kapellen mit Flügelaltären und Tafelbildern zeugen vom ausge-prägten Kunstsinn seiner Bewohner.

Do 21.07. 2022bis So 24.07. 2022

22has0721ab €688,00

Thurn und Taxis Schlossfestspiele Regensburg - Anna NetrebkoDer lang ersehnte Traum der Thurn und Taxis Schlossfestspiele geht nun endlich in Er-füllung: Opernstar Anna Netrebko und ihr Ehemann,Yusif Eyvazov, sind am 22. Juli 2022 zu Gast bei den Schlossfestspielen! Das Traumpaar der Klassik trägt im wahrsten Sinne ihre Liebe auf die Bühne. .

Do 21.07. 2022bis Sa 23.07. 2022

22reg0721ab €495,00

Festspiele in Verona - „Carmen“, „La Traviata“, „Nabucco“Die Festspiele in der berühmten Arena von Verona sind auch heuer wieder ein fixer Be-standteil unseres Programms. Bei dieser Opernreise wohnen Sie direkt in Verona. Der Besichtigung der schönen Festivalstadt ist diesmal ein ganzer Tag gewidmet.

Do 21.07. 2022bis So 24.07. 2022

22ver0721ab €555,00

Waldenfelser Musiksommer - Sommerfrische im MühlviertelDas märchenhaft gelegene Renaissanceschloss Waldenfels, seit fast 400 Jahren im Be-sitz der Familie Grundemann-Falkenberg, bildet heuer bereits zum vierten Mal den wun-derschönen Rahmen diverser Kammerkonzerte. Der Schlossherr begrüßt Sie persönlich.

Fr 22.07. 2022bis So 24.07. 2022

22wal0722T1ab €495,00

Schweiz ExklusivErleben Sie bei dieser großen „Schweiz Exklusiv“ Rundreise die eindrucksvolle Vielfalt des Landes und seine schönsten Seiten. Sie entdecken Luzern und den Vierwaldstätter-see, besuchen eine typische Bergkäserei, per Luftseilbahn fahren Sie hoch hinauf und erleben das UNESCO Weltkulturerbe „Jungfrau-Aletsch“ und vieles mehr.

Sa 23.07. 2022bis Sa 30.07. 2022

22sch0723ab €1.739,00

Bregenzer Festspiele im Grand Hotel Bregenz direkt am BodenseeAnspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publikum und bleiben-de Eindrücke - all das verbindet man mit den Bregenzer Festspielen! Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben.

So 24.07. 2022bis Mi 27.07. 2022

22bre0724ab €880,00

Auf Spurensuche in West-ThüringenIn der Mitte Europas und im Herzen Deutschlands gelegen, nehmen Kunst und Kultur in und für Thüringen eine herausragende Stellung ein. Thüringen ist als Kernland der Reformation Ursprungsort der deutschen Bauernkriege, Ort der Weimarer Klassik oder der Bauhaus-Bewegung weithin bekannt. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!

Di 26.07. 2022bis So 31.07. 2022

22thu0726ab €859,00

Wallensteintage in MemmingenAlle 4 Jahre spielen die Bürger Memmingens ihre Geschichte mit 4.500 Teilnehmern und 400 Pferden! Es sind dies die größten historischen Spiele überhaupt. Ein Teil der Stadt-bevölkerung und Gäste aus anderen Städten Deutschlands, aber auch aus England, Schottland, Ungarn und anderen Ländern lebt 8 Tage lang wie im 17. Jh.

Do 28.07. 2022bis Mo 01.08. 2022

22mem0728ab €595,00

T22-Template.indd 45T22-Template.indd 45 18.02.2022 12:05:0818.02.2022 12:05:08

Page 46: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 46 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Meh

rtag

esre

isen

Lehár Festival in Bad IschlSommerfrische im Salzkammergut und dazu die herrlichen Klänge der Operettenmusik, was kann es schöneres geben? Verbringen Sie unbeschwerte Tage in Bad Ischl und ge-nießen Sie die eindrucksvolle Landschaft rund um die schönsten Seen der Gegend und mit „Wiener Blut“ von Johann Strauss sowie „Frau Luna“ von Paul Lincke.

Do 28.07. 2022bis So 31.07. 2022

22isc0728ab €587,00

Metnitztaler Totentanz und Friesacher BurghofspieleBei dieser Kunst- und Kulturfahrt tauchen wir mit allen Sinnen in die faszinierende Geistes- und Gedankenwelt des Mittelalters ein. Die Themen des Todes und der letzten Dinge haben die Menschen seit jeher fasziniert und gleichzeitig in Furcht versetzt und waren für den armen und unfreien mittelalterlichen Menschen geradezu überlebenswichtig.

Do 28.07. 2022bis So 31.07. 2022

22met0728ab €574,00

Puccini-Festival in Torre del Lago - „Turandot“, „M. Butterfly“Heuer haben wir für Sie wieder das beliebte Festival in Torre del Lago ins Programm aufgenommen. Beide Abende auf der Seebühne sind der Musik des berühmten und von hier stammenden Komponisten Giacomo Puccini gewidmet. Neben den beiden Opern-abenden genießen Sie Besichtigungen in der Umgebung..

Mi 03.08. 2022bis Mo 08.08. 2022

22puc0803ab €785,00

Erlebnis KrumauUnsere traditionsreiche Fahrt nach Cesky Krumlov/Krumau bietet wieder die beliebten Aufführungen auf der drehbaren Zuschauertribüne im Schlosspark. Heuer erwartet Sie „Der Messias“ von G.F.Händel mit großem Orchester sowie das Abschlusskonzert in der Schlossreitschule.

Fr 05.08. 2022bis So 07.08. 2022

22kru0805

ab €412,00

„Sissy“ auf Schloss TaborDas Schloss Tabor, einer der schönsten und romantischsten Plätze des Südburgen-landes, im Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowenien, ist wieder Aufführungsort einer Sommeroperette. Bei dieser Kurzreise haben wir erstmalig das Schloss Rotenturm, ein „Schloss-Juwel“ aus dem Historismus, nahe Oberwart im Programm.

So 07.08. 2022bis Mo 08.08. 2022

22jen0807ab €215,00

Berlin - Jonas Kaufmann „Unterm Sternenzelt“ auf der WaldbühneDie Waldbühne Berlin, am westlichen Ende des Olympiaparks Berlin im Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gelegen, gehört zu den schönsten Freilicht-bühnen Europas. Hier tritt Jonas Kaufmann Im August 2022 mit einem neuen Programm auf. Lassen Sie sich diese einmalige Veranstaltung nicht entgehen!

Mi 17.08. 2022bis Sa 20.08. 2022

22ber0817ab €895,00

Marienbad mit Chopin FestivalDie bekannten Kurorte der Monarchie waren im 18. und 19. Jahrhundert Zentren des ge-sellschaftlichen, kulturellen und oft auch politischen Lebens. Auch in Marienbad gaben sich berühmte internationale Persönlichkeiten ein Stelldichein. Das Internationale Chopin Festival, das seit 1959 jedes Jahr stattfindet zählt zu den bedeutendsten Chopin-Festivals in Europa.

Mi 17.08. 2022bis So 21.08. 2022

22mar0817ab €689,00

Polen - malerische Schätze entlang der WeichselDie Weichsel - auf Polnisch Wisla - wird oft als „Königin der polnischen Flüsse“ bezeich-net. Und dies zurecht, ist sie doch der längste Strom Polens, von ihrem Ursprung in den Schlesischen Beskiden bis zu ihrer Einmündung in die Ostsee in der Danziger Bucht legt die Weichsel 1047 km zurück.

Sa 20.08. 2022bis So 28.08. 2022

22wei0820ab €1.543,00

www.elitetours.at

Kultur & Reisen

Februar - Oktober

2022

MUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN

TRADITION LANDSCHAFT URLAUB

WANDERN BRAUCHTUM

NATUR

für die SEITEN von

VIELENELITE

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

AUSZUG AUS DEM ELITE TOURS KATALOG KULTUR & REISEN 2022Details aller Reisen finden Sie im Katalog oder online

T22-Template.indd 46T22-Template.indd 46 18.02.2022 12:05:1118.02.2022 12:05:11

Page 47: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 47 -

Musik &

Festivals

Romantik Theater

22rom0708

Do 19.05. 2022 „Karneval in Venedig“Fr 08.07. 2022 „Tango auf hoher See“

Abfahrt: 09:30

Arrangement € 113,00

ein tag im romantiK theaterVerbringen Sie einen Erlebnistag mit Unterhaltungsprogramm, kulinarischen Ge-nüssen sowie einer Operettenvorstellung im Romantik Theater in Hadres. Das private Theater der Kreativ Gesellschaft im nördlichen Weinviertel ist auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei aus dem 19. Jh. entstanden. Ein außerge-wöhnliches Ambiente bietet den Besuchern eine Zeitreise in eine fantastische Theaterwelt und lässt die Zuschauer vom ersten Augenblick des Eintretens in eine Zauberwelt versinken. Lassen Sie sich von den Operettenklängen verführen.09:30 Wien - Hadres 11:00 Willkommen im Romantik Theater, Begrüßung mit Musik und Willkom-mensgetränk, ausgiebiges 3-Gang-Menü mit musikalischer Unterhaltung, Kurorchester Konzert und anschließend Operettenvorstellung „Tango auf hoher See“) ca. 17:00 Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Begrüßung mit Musik, Willkommensgetränk, 3-Gang-Menü mit musikalischer Unterhaltung, Kurorchester Konzert und Operettenein-tritt

22gar0714

Do 14.07. 202223.07.202230.07.2022

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. E € 74,00Arrangement Kat. D € 86,00Arrangement Kat. C € 97,00Arrangement Kat. B € 108,00Arrangement Kat. A € 114,00Nur Busfahrt € 39,00

oper burg garS „carmen“145 Jahre nach seiner Uraufführung führt uns dieses Meisterwerk des Opern-genres wieder nach Sevilla. Auch in „Carmen“ geht es um das klassische Thema Freiheit: allerdings hier als die konsequente Überwindung von Konventionen. Das tragische Schicksal des zwischen der braven Micaëla und der feurigen Car-men hin und her gerissenen Soldaten Don José, der seine Pflicht verlässt, um die große Liebe zu gewinnen, letztlich aber an der Realität scheitert und zum Mörder wird, bewegt uns bis heute. Geniale und faszinierende Musik lässt uns mit den Protagonisten mitfiebern, ein Feuerwerk von Welthits macht diese wahre Geschichte von Leidenschaft bis in den Tod zum packenden Erlebnis.

17:30 Transfer Wien - Gars/ Burgruine 20:00 Vorstellung (bis ca. 23:00) anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Gars/ Burgruine - Wien, Opernkarte

Romantik Theater

22gar0719

19.07.202228.07.202204.08.2022

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. E € 70,00Arrangement Kat. D € 82,00Arrangement Kat. C € 92,00Arrangement Kat. B € 102,00Arrangement Kat. A € 107,00

Gars Burgruine © Oper Burg Gars

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 47T22-Template.indd 47 18.02.2022 12:05:1418.02.2022 12:05:14

Page 48: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 48 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

22mor0714

Do 14.07. 2022Sa 16.07.2022Do 21.07.2022Fr 22.07.2022Sa 23.07.2022

Do 04.08.2022Sa 06.08.2022Do 11.08.2022Sa 13.08.2022

Abfahrt: 17:00

Arrangement Kat. 8 € 76,00Arrangement Kat. 6 € 95,00Arrangement Kat. 5 € 105,00Arrangement Kat. 4 € 110,00Arrangement Kat. 3 € 119,00Arrangement Kat. 2 € 129,00Arrangement Kat.1 € 146,00

SeefeStSpiele mörbiSch „der König und ich“Im Februar 1862 kommt die britische Witwe Anna Leonowens mit ihrem Sohn Louis an den Königshof von Siam. König Mongkut herrscht mit starker Hand über sein Reich. Anna verliebt sich augenblicklich in die zahlreichen Kinder, die sie dort unterrichtet. „Das klingt doch bisher wie ein Hollywood-Film - ist aber Realität. 100 Jahre später erobert Yul Brynner mit einem Filmblockbuster, einem Musical und einer TV-Serie hundert Millionen Menschen als liebender grantiger Familienvater und würdiger Herrscher, der zwischen seinen Gefühlen Anna Leonowens gegenüber und seiner Krone hin- und hergerissen ist. Das Musical mit den schönsten Melo-dien von Rodgers und Hammerstein und Lachsalven während der 120 Minuten Spielzeit. Ein persönlicher Tipp von mir: decken Sie sich für die letzten zehn Minuten mit ausreichend Taschentüchern ein. Ich freue mich, Sie am Königshof von Siam begrüßen zu dürfen.“ i.A. Alfons Haider

17:00 Wien - Mörbisch 20:30 (20:00 im August) Vorstellung (bis ca.24:00) anschließend Rückfahrt nach Wien

Bustransfer, Musicalkarte der gewählten Kategorie

22mar0714

Do 14.07. 2022Sa 16.07.2022Do 21.07.2022Fr 22.07.2022Sa 23.07.2022Do 28.07.2022Sa 30.07.2022

Do 04.08.2022Sa 06.08.2022Sa 13.08.2022

Abfahrt: 18:00

Arrangement Kat. V € 78,00Arrangement Kat. IV € 95,00Arrangement Kat. III € 115,00Arrangement Kat. II € 133,00Arrangement Kat. I € 156,00

St. margarethen „nabucco“Im biblischen Kampf unterliegt das Volk der Israeliten dem babylonischen König Nebukadnezar, genannt Nabucco. Als der größenwahnsinnige König in geistige Umnachtung fällt und seine ebenso machtbesessene Tochter Abigail nach der Krone greift, scheint das unerbittliche Schicksal der Hebräer besiegelt. Ihnen bleibt nichts als die Hoffnung: „Va, pensiero, sull‘ali dorate - Steig, Gedanke, auf goldenen Flügeln...“. Der berühmte Gefangenenchor machte Giuseppe Verdi über Nacht zum Star. Dieser ergreifende Chor krönt eine aufwühlende Geschich-te über Hoffnung, Wahn, Vergeltung und unerschütterlichen Glauben biblischen Ausmaßes, die in der Landschaft und Tradition des Steinbruchs St. Margarethen ihre ideale Kulisse findet. 18:00 Wien - St. Margarethen 20:30 / 20:00 (im August) „Nabucco“ von G. Verdi Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Spieldauer: ca. 2 Std. 45 Min.(inkl. Pause) anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - St. Margarethen - Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie

Seefestspiele MörbischSteinbruch St. Margarethen

T22-Template.indd 48T22-Template.indd 48 18.02.2022 12:05:1618.02.2022 12:05:16

Page 49: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 49 -

Musik &

Festivals

2022 Boheme © Roland Ferrigato

22klo0716

Sa 16.07. 2022 / Fr 05.08. 2022 Abfahrt: 18:30

Arrangement Kat. 4 € 96,00Arrangement Kat. 3 € 102,00Arrangement Kat. 2 € 109,00Arrangement Kat. 1 € 115,00

operKloSterneuburg „la bohème“ „Nach „Die Macht des Schicksals“ im vergangenen Jahr steht heuer ein weiteres Meisterwerk auf dem Programm der Operklosterneuburg. Das Leben der vier Künstlerfreunde schonungslos und mitfühlend erzählt, zwischen Mut und Ver-zweiflung, Leidenschaft und Eifersucht, Krankheit und Tod. Erleben Sie den von Francois de Carpentries inszenierten Opernklassiker umhüllt von Puccinis prachtvoller Musik im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg.18:30 Wien - Klosterneuburg (19:15 Werkeinführung bzw. Zeit für einen Im-biss) - 20:30 „La Bohème“ von G. Puccini im Stiftshof - Rückfahrt nach Wien

Tranfer Wien - Klosterneuburg - Wien, Opernkarte

© Escort Tourist

22fer0727

Mi 27.07. 2022 „Ball im Savoy“Fr 02.09. 2022 „Lehar wie noch nie“

Abfahrt: 14:30

Arrangement mit Kat.2 € 113,00

felSenbühne fertöraKoS Fertörákos/ Kroisbach/ kroatisch: Krojspuh ist eine ungarische Gemeinde direkt am Neusiedler See. Die Ortschaft wurde 1199 erstmals mit dem Namen Racus erwähnt. Schon damals wurde hier Kalkstein abgebaut. Dadurch entstanden im Laufe der Zeit riesige Säulenhallen und Höhlen, die sich wegen der ausgezeich-neten Akustik besonders für Opernaufführungen eignen. 14:30 Wien - Klingenbach - Sopron - Fertörakos/ Kroisbach (Zeit zur freien Verfügung) 17:30 „Ball im Savoy“ - Operette von Paul Abraham (1. Termin) „Lehar wie noch nie“ - Konzert (2. Termin) anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Fertörakos - Wien, Operettenkarte Kat. 2

Staatz Sister Act © Felsenbühne Staatz

22sta0728

Do 28.07. 2022 / So 07.08. 2022 Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 2 € 98,00Arrangement Kat. 1 € 106,00

felSenbühne Staatz „SiSter act“Im Sommer 2022 bringt die Felsenbühne Staatz mit SISTER ACT ein „himmli-sches“ Musical auf die Bühne, das auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Gold-berg aus dem Jahr 1992 basiert. Für die Bühnenfassung schuf Erfolgskomponist Alan Menken, der schon die Musik für zahlreiche Disney-Musicals schrieb, eine völlig neue Komposition, voller Witz und Esprit. Intendant Werner Auer wird das Stück wieder als imposante Open Air-Produktion auf der Felsenbühne Staatz in-szenieren.

17:30 Wien - Mistelbach - Asparn a.d. Zaya - Staatz (Gelegenheit zum Abend-essen) - 20:30 Musical “Sister Act“ auf der Felsenbühne - Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Staatz - Wien, Musicalkarte

opere t te l angen lo i s . a t T ICKETS 02734-3450Intendanz : Chr i s toph Wagner -Trenkw i t z

DER OPERNBALLrichard heuberger

21. JUL I - 7. AUGUST 2022

opere� e

22lan0731

So 31.07. 2022 / So 07.08. 2022 Abfahrt: 16:00

Arrangement Kat. 2 € 108,00Arrangement Kat. 1 € 114,00

operette langenloiS „der opernball“Im Sommer 2021, dem ersten Jahr der Intendanz von Christoph Wagner-Trenkwitz, hat die Operette Langenlois einen „überaus gelungenen Neustart“ hingelegt. 2022 präsentiert das Festival einen weiteren Klassiker der Golde-nen Operetten-Ära: „Der Opernball“ von Richard Heuberger. Die Inszenie-rung liegt erstmals in den Händen des international erfolgreichen Operetten-regisseurs Peter Lund. Auch das Operettenorchester, das jede Aufführung live begleitet, setzt sich aus internationalen Spitzenmusikern zusammen. 16:00 Wien - Stockerau - Krems - Langenlois 18:30 „Der Opernball“ von R. Heuberger anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Langenlois - Wien, Operettenkarte

T22-Template.indd 49T22-Template.indd 49 18.02.2022 12:05:1918.02.2022 12:05:19

Page 50: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 50 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

Walpersdorf © Marco Borggreve

22wal0717

So 17.07. 2022Fr 22.07. 2022So 24.07. 2022

Abfahrt: 14:30

Arrangement mit Kat. 3 € 75,00Arrangement mit Kat. 2 € 85,00

SchloSSKonzerte WalperSdorfSchloss Walpersdorf, nordwestlich von Herzogenburg gelegen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Topdestination der Kultur entwickelt. Das Bach Consort unter der Leitung von Ruben Dubrovsky spielt zur heu-rigen Eröffnung auf. Großartige Musiker wie Emmanuel Tjeknavorian und die Haydn Philharmonie werden bei weiteren Terminen zu erleben sein.

14:30 Wien - Walpersdorf (kurze Schlossbesichtigung) 16:30 Konzert lt. Programm Termin 2 17:30 Wien Walpersdorf 19:30 Konzert lt. Programm Termin 3 09:00 Wien - Walpersdorf 11:00 Konzert lt. Programm anschließend Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm: im Festsaal

17.07. 16:30 Festliche Eröffnung Bach Consort Wien Ruben Dubrovsky, Leitung Sonja Leipold, Cembalo G. Friedrich Händel: Concertro grosso D-Dur op.6 Nr. 5, HWV 323 J.S.Bach: Cembalokonzert Nr. 1 in d-Moll BWV 1052 A. Vivaldi: Concerto in a-Moll für zwei Violinen und Stericher Concerto in g-Moll für STreicher und B.C, RV 157

22.07. 19:30 Einzigartiger Feinsinn Emmanuel Tjeknavorian, Violine Kiron Atom Tellian, Klavier F. Schubert: Sonatine für Violine und Klavier g-Moll D 408 J. Brahms: Sonate G-Dur op. 78 für Violine und Klavier Sonate A-Dur op. 47 für Violine und Klavier - Kreutzer Sonate

24.07. 11:00 Haydn & Mozart - Abschlussmatinée Haydn Philharmonie Julia Hagen, Violoncello J. Haydn: Symphonie Nr. 19 in D-Dur Hob:19, Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur W.A. Mozart: Symphonie Nr. 29 in A-Dur KV 186 a (201)

Transfer Wien - Walpersdorf - Wien, Konzertkarte der gebuchten Kategorie

22kir0801

Mo 01.08. 2022 / Fr 12.08. 2022 Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 3 € 98,00Arrangement Kat. 2 € 102,00Arrangement Kat. Premium 1 € 106,00Preise Termin 2: € 89,00 bis € 112,00 .-

SchloSS KirchStetten „la cenerentola“ Belcanto-Opern werden im Schloss Kirchstetten seit 2015 aufgeführt. Heuer ent-führt Rossini mit seiner berühmtesten Oper „La Cenerentola“ in eine zauberhafte Märchenwelt. Auf der Bühne des “kleinsten Opernhauses Österreichs“ ist “Oper hautnah“ zu erleben. Die Stimme und Ausdrucksstärke der Sänger stehen hier im Mittelpunkt. Ein wie immer engagiertes und hochmotiviertes Sängerensemble und Organisationsteam wird Ihnen diesen Abend zu einem unvergesslichen Er-lebnis machen.17:30 Wien - Mistelbach - Kirchstetten (Gelegenheit zu einem Imbiss) - 20:00 “La Cenerentola“ von G. Rossini im Maulpertsch-Saal - Wien

Transfer Wien - Kirchstetten - Wien, Opernkarte der gebuchten Kategorie

Ternitz Bühne © Amici Delbelcanto

22ter0910

Sa 10.09. 2022 Abfahrt: 16:00

Arrangement Kat. 3 € 77,00Arrangement Kat. 2 € 87,00Arrangement Kat. 1 € 97,00

„i due foScari“ in ternitzSeit 2003 organisiert der Verein „Amici del Belcanto“ konzertante Opernauf-führungen in der Stadthalle Ternitz. Heuer im September wird die Oper „I Due Foscari“ von Giuseppe Verdi konzertant zu erleben sein. Das Werk wurde im November 1844, im „Teatro Argentina“, in Rom uraufgeführt. Neben dem Chor und dem Orchester der Staatsoper Banska Bystrica unter der Leitung von Marian Vach, werden wieder hervorragende Solisten auftreten. Viele Stammgäste, die regelmäßig nach Ternitz kommen, schätzen die „amicale“ Atmosphäre, die hier herrscht.16:00 Wien - Ternitz (Gelegenheit zum Abendessen) 19:00 „I due Foscar“ von G. Verdi in der Stadthalle - Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintrittskarte der gebuchten Kategorie, Reiseleitung

T22-Template.indd 50T22-Template.indd 50 18.02.2022 12:05:2218.02.2022 12:05:22

Page 51: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 51 -

Musik &

Festivals

© Sebastian Kocón

22gam0805

Fr 05.08. 2022 Abfahrt: 12:30

Arrangement Kat. 2 € 162,00Arrangement Kat. 1 € 193,00

xxxviii chopin-feStival in der KartauSe gaming

Mit der Kraft der Musik stellt sich das Chopin-Festival in der Kartause Gaming seit nunmehr 38 Jahren in den Dienst der Verständigung über alle geografischen Grenzen hinweg. Hervorragende Solisten und Ensembles aus unterschiedlichen Ländern treten hier vor internationalem Publikum auf. Motto des heurigen Fes-tivals ist “100 Jahre Bundesland Niederösterreich und 70 Jahre Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien“. Diese einzigartige Symbiose von Musik, Archi-tektur und Landschaft des Niederösterreichischen Ötschergebietes garantiert ein unvergessliches Erlebnis! 12:30 Wien - Gaming (feierliche Eröffnung im Prälatenhof und Gelegenheit zur Besichtigung der Kartause und einem Imbiss) 18:00 Eröffnungskonzert in der Kartausenkirche - SolistInnen und ein interna-tionales Ensemble spielen Werke von F. Chopin und Kompositionen berühmter Komponisten, die in NÖ entstanden sind anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Reiseleitung

22glo0812

Fr 12.08. / 28.10. 2022 Abfahrt: 14:30

Arrangement Termin 1 Kat.1 - 4 €109,00 / €123,00 / €137,00 / € 149,00Arrangement Termin 2 ab € 94,00

feStival „moz art“in gloggnitz

2022 wird ein neues Kapitel in der Kulturlandschaft rund um den Semmering auf-geschlagen: moz art - der neue Klang einer Stadt, einer Region, eines Landes. Die Stadt Gloggnitz inspiriert durch das einmalige historische Erbe eines authen-tischen Mozart-Ortes in ihrem Gemeindegebiet: Schloss Stuppach gilt ja als die Geburtsstätte des Mozart Requiems, einem der bedeutendsten Musikwerke der Geschichte. Mit einem Crescendo an musikalischen und kulturellen Aktivitäten wächst Gloggnitz zur moz art - Stadt heran. Wir bieten Ihnen heuer zwei Möglich-keiten an, um „moz art“ hier kennenzulernen.

14:30 Wien - Gloggnitz (Besuch mit Führung im Dr. Karl Renner-Museum, Spaziergang zum Schloss Stuppach, Zeit zum Abendessen), 19:00 Konzert lt. Programm Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritt und Führung im Dr. Karl Renner-Museum, Kon-zertkarte der geb. Kategorie, Reiseleitung

Musikalisches Programm: 12.08. im Schulzentrum: das Ungarische Staatsorchester Szolnok spielt Musik von W.A. Mozart: Ouvertüre Don Giovanni, F. Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64, L.v. Beethoven: Symphonie Nr. 6, Pastorale

28.10. im Festsaal des Schlosses Gloggnitz: Das Trio Bohemo, Gewinner des Brahms-Wettbewerbes, W.A. Mozart: g-Moll, KV 502, G. Faure: d-Moll, op. 120, F. Schubert: Es-Dur

Götterklang trifft Donaugold

22tul0825

Do 25.08. 2022 Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 1 - 4 €172,00 / €162,00 / € 156,00 / €145,00

17:30 Wien - Tulln (Freizeit und Möglichkeit für einen Imbiss vor dem Konzert) 19:30 Konzert „Götterklang trifft Donaugold“ auf der Donaubühne anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien- Tulln - Wien, Karte der gebuchten Kategorie

Konzert in tulln „götterKlang trifft donaugold“Nach der Welt-Premiere von „Götterklang trifft Donaugold“ im September des Vorjahres, präsentieren zwei Weltstars der Oper, Andreas Schager und Piotr Beczala sowie die Geigerin Lidia Baich ein besonderes Highlight. Die heraus-ragenden Künstler versprechen ein neuartiges Format für Klassikfans, die feine Eleganz in den Stimmen und originale Arrangements schätzen. Sie erleben einen unvergesslichen Abend unter freiem Himmel, unweit des Nibelungenbrunnens, an der Donaubühne Tulln. Eine wunderbare Reise vom Heldenepos des Nibe-lungenliedes über die italienische Klassik hin zu den großen „Klassik-Hits“. Die Tenöre Andreas Schager, heuer als Siegfried in Bayreuth, und Pietro Beczala, heuer als Radamès in Salzburg zu hören, werden an diesem Abend einen ganz besonderen Bogen spannen.

Gloggnitz

Donaubühne © Peter Toth

T22-Template.indd 51T22-Template.indd 51 18.02.2022 12:05:2518.02.2022 12:05:25

Page 52: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 52 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

22ang0910-4

22ang0910

Sa 10.09. / So 11.09. 2022 Abfahrt: 13:00

Grundarrangement € 105,00Bus & Programm ohne Konzertkarte € 45,00

Serenade im SchüttKaStenDas Concilium musicum Wien ist bekannt für sein umfangreiches Repertoire und wird bei den „Serenaden im Schüttkasten“ einen Querschnitt der Wiener Klassik und Tanzmusik präsentieren. Für dieses musikalische Ereignis wird wieder der Schüttkasten im Garten des Freihof in Unternalb im Retzer Land, erbaut im Jahr 1710, zum Konzertsaal. 13:00 Wien - Retz (Hauptplatz, Verderberhaus im venezianischen Renais-sancestil, Barock- und Biedermeierbauten, frühgotische Dominikanerkirche, Stadtpfarrkirche St. Stephan - , Altes Rathaus) - Orgelkonzert mit Peter Frisée (an der Orgel von 1756 in der Rathauskapelle) - Unternalb (Freihof der Familie Angerer - Zeit für Kaffee & Kuchen im Freihof) 16:00 Serenade im Schüttkasten und musikalische Draufgabe im Hof - bei Schlechtwetter im Schüttkasten Pause: Imbiss mit Brot, Liptauer und Wein - 18:30 Rückfahrt nach WienBusfahrt lt. Programm, Rundgang, Orgelkonzert, Konzertkarte, Imbiss, Reiseleitung

Kirchstetten Schloss © Ewa Swiech

22kir0817

Mi 17.08. 2022 Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 3 € 104,00Arrangement Kat. 2 € 108,00Arrangement Kat. 1 € 110,00

KlaSSiK unter SternenBei dem diesjährigen Konzert “Klassik unter Sternen“ stehen im Ehrenhof des Schlosses Kirchstetten weltbekannte und wunderschöne Ballettmelodien auf dem Programm. Musik aus dem Ballett Schwanensee und dem Nussknacker werden u.a. zu hören sein sowie Klänge der russischen Meisterkomponisten Tschaikowsky, Prokofiev und Stravinsky. Lassen Sie sich verzaubern und ge-nießen Sie einen unvergesslichen Abend!17:30 Wien - Mistelbach - Staatz - Kirchstetten (Begrüßung durch den Inten-danten des Festivals, Gelegenheit zu einem Imbiss vor dem Konzert) 20:00 „Berühmte Ballettmelodien“ erklingen auf der Open Air Bühne anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Kirchstetten - Wien, Konzertkarte

ohrau Marika Ottitsch © M Ottitsch

22hay0924

Sa 24.09. 2022 Abfahrt: 09:00

Arrangement € 139,00

auf den Spuren von joSeph haydn nach eiSenStadt und rohrau

Diese Tagesfahrt führt Sie auf Spuren von Joseph Haydn nach Eisenstadt, wo Sie neben der Bergkirche natürlich auch zum Esterhazy-Schloss spazieren und dann die Gelegenheit haben, das „Haydnhaus“ zu besuchen. Nach einer Mittagspause geht es zu den Wurzeln des Komponisten nach Rohrau zu seinem Geburtshaus. Ein von Markus Vorzellner moderiertes und am Klavier begleitetes Konzert mit zwei ausgezeichneten Interpreten steht hier auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen, was alles geboten wird!

09:00 Wien - Eisenstadt (Rundgang: Bergkirche, Schloss und Haydnhaus mit Möglichkeit einer Führung, Gelegenheit zum Mittagessen) - Rohrau (Besuch des Geburtshauses); danach Konzert „Leiser nannt ich deinen Namen“ im danebenliegenden Konzertsaal mit Marika Ottitsch, Sopran - Marcus Pelz, Bariton (angefragt) - Markus Vorzellner, Klavier und Moderation anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Musikalischer Rundgang in Eisenstadt, Besuch des Geburtshauses von Haydn in Rohrau, Konzert mit Musik von J Haydn und Zeit-genossen, Reiseleitung: Mag. Markus Vorzellner

Auszug aus dem musikalischen Programm: J. Haydn: „Der erste Kuss XXVIa:3 MP, Die zu späte Ankunft der Mutter, Trost unglück-licher Liebe, etc. L. Kozeluh: „Die Wahl“, „Das gleiche Ehepaar“ A. Gyrowetz: „Erinnerung an einen Jüngling“ W. A. Mozart: „il core vi dono“, „Pa-pa-pa“ M. von Dietrichstein: „Lied“, „Erinnerung“ und weitere

Schloss Esterházy © Roland Wimmer

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 52T22-Template.indd 52 18.02.2022 12:05:2818.02.2022 12:05:28

Page 53: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 53 -

Musik &

Festivals

Kurt Rydl CR Wenzel Jelinek l

22spi1008

Fr 14.10. 2022 Abfahrt: 12:30

Arrangement € 189,00

Wein und Wienerlied mit Kurt rydlDieser herbstliche Ausflug ins nordwestliche Weinviertel führt uns heuer nach Schöngrabern und in die schöne Kellergasse von Raschala. Ein unterhaltsames und auch sehr qualitätvolles Pro-gramm findet dann im Anschluss beim Asperlkeller bei Spillern statt. Hier wird der weltbekannte Bassist Kurt Rydl, von Markus Vorzellner am Klavier begleitet, „Wienerisches“ zum Besten geben. Der sympathische Bass, der heuer einen halbrunden Geburtstag feiert, ist nicht nur auf der Opernbühne, sondern auch im Bereich des Wienerliedes zuhause. An diesem Tag wird es musikalisch vom „Fiakerlied“ in weitere Bereiche der Vorstadt gehen, wo „A guater Tropfen, dreimal täglich“ genossen werden kann, selbst „wenn‘s der Hergott ned will“.

12:30 Wien - Schöngrabern (kurzer Stopp bei der romanischen Pfarrkirche Maria Geburt) - Raschala (Kellergassenführung mit viel Wissenswertem und Interessantem über deren Entstehung und Funktion) - Fahrt nach Spillern - Unterrorhbach (Brettljause und Wein im „Asperlkeller“; „Wein- und Wiener-Lieder“ mit KS Kurt Rydl und Markus Vorzellner (Klavier) gegen 18:30 Uhr Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Kulturrundgang in der Kellergasse, Konzertnachmittag mit KS Kurt Rydl und Markus Vorzellner beim Weingut, Brettljause mit Gebäck und Glas Wein, Reiseleitung

22ran0925

So 25.09. 2022 Abfahrt: 13:30

Arrangement € 78,00

randhartinger Konzert in ruprechtShofen

Benedict Randhartinger wurde 1802 in Ruprechtshofen geboren. Sein musikali-sches Talent wurde bereits im Kindesalter entdeckt. Seine künstlerische Laufbahn als Tenorsänger, Komponist und k.u.k. Hofkapellmeister brachte ihm in der da-maligen Gesellschaft hohes Ansehen. Die Benedict-Randhartinger-Gesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, sein musikalisches Werk, welches zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten war, wieder zu beleben. Heuer ist ein Vokaloktett im Festsaal des Museums zu Gast. Acht ehemalige Solisten der Wiener Sänger-knaben haben 2011 das a-capella-Ensemble „Vie Vox“ gegründet und wenn Sie an diesem Tag mitfahren, werden Sie verstehen, warum die - mittlerweile - Herren nicht aufhören wollten, gemeinsam zu musizieren.13:30 Wien - Loosdorf - Maria Steinparz (Besichtigung der schönen Wallfahrts-kirche) - Ruprechtshofen (Führung im B. Randhartinger Museum) 17:00 Konzert lt. Programm im Festsaal - anschließend Rückfahrt nach Wien Busfahrt lt. Programm, Führung Randhartinger Museum, Konzertkarte, Reise-leitung

© Herbsttage Blindenmarkt

22bli1015

Sa 15.10. 2022 / So 30.10. 2022 Abfahrt: 12:45

Arrangement Kat. 3 € 97,00Arrangement Kat. 2 € 100,00Arrangement Kat. 1 € 104,00

herbSttage blindenmarKt „der graf von luxemburg“Die Operette „Der Graf von Luxemburg“ von Franz Lehár steht heuer im nie-derösterreichischen Operetten-Mekka Blindenmarkt auf dem Programm. Mit stets guter Laune und viel Lebensfreude wird hier seit vielen Jahren Operette vom Feinsten gemacht. Für die perfekte musikalische Umsetzung sorgt wieder Doyen Kurt Dlouhy. „Bist du’s, lachendes Glück…?“ Franz Lehárs lebensbeja-hende, glückssehnsüchtige, erotisch-flirrende und sehr humorvolle Meisterope-rette ist der Höhepunkt der Herbsttage 2022!12:45 / 14:45 Wien - Blindenmarkt - 15:00 / 17:00 Operette lt. Programm in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt - anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Blindenmarkt - Wien, Operettenkarte

22spi1008-4

Kellergasse © Elite Archiv

Ensemble VieVox © Barbara Wirl

T22-Template.indd 53T22-Template.indd 53 18.02.2022 12:05:3118.02.2022 12:05:31

Page 54: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 54 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Mus

ik &

Fes

tiva

ls

22brn1105-4-web

22brn1105

Sa 05.11. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 147,00

feStival tageSfahrt mit Konzerten Konzerte im leoS-janaceK-hauS und in der villa löW-beerBereits zum achten Mal lässt das Janácek-Festival die Stadt erklingen, in der der weltweit meistgespielte tschechische Opernkomponist praktisch sein ganzes Leben verbrachte. Brünn ist heute eine pulsierende Stadt und versprüht eine angenehme Mischung aus Geschichte, Kultur sowie historischer und moderner Architektur und Kunst. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des beginnenden 20. Jahrhunderts, als die zweitgrößte Stadt der noch jungen Republik, Zentrum der modernen Bewegung war. Am Vormittag erleben Sie ein Konzert in Leoš Janáceks Wohnhaus. Nach einem Mittagessen im Café Era - einem Architektur-juwel - genießen Sie am Nachmittag noch ein Konzert in der Villa Löw-Beer. Viele musikalische Veranstaltungen des Festivals sind bereits ausverkauft, wir haben noch Tickets für Sie bekommen!

Karten garantiert bis 15.04.2022, danach nur auf Anfrage!

08:30 Wien - Brno/ Brünn (Stadtrundfahrt) 11:00 Konzert im Leoš-Janácek-Haus Mittagessen im histoirschen Café Era 15:00 Konzert in der Villa Löw-Beer anschließend Rückfahrt nach Wien

Musikalisches Programm:

Leoš-Janácek-Haus Matinee der Janácek-Akademie Leoš Janácek: Märchen für Violoncello und Klavier, Auswahl aus dem Kammer-werk Leoš Janáceks

Villa Löw-Beer Zemlinsky Quartet Henryk Górecki: 2. Streichquartett, Leoš Janácek: Streichquartett nach Tolstois „Kreutzersonate“, P. I. Tschaikowski: Streichquartett Nr. 3

Busfahrt laut Programm, Konzerte im Leos Janacek Haus und in der Villa Löw-Beer, Mittagessen inkl. 1 Getränk, Stadtrundfahrt, Reiseleitung

Brünn © CzechTourism

feStival mit exKluSivKonzert und oper Konzert in der villa tugendhat und opernbeSuchExklusiv für Elite Tours findet in der Villa Tugendhat ein Zusatzkonzert im Rahmen des Janacek Festivals statt! Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit ein klassisches Konzert in den Räumlichkeiten des von Mies van der Rohe erbauten Architekturjuwels zu erleben. Die Villa Tugendhat ist als einzige Sehenswürdig-keit der modernen Architektur in der Tschechischen Republik in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Das Schicksal der berühmten Villa, die seit wenigen Jahren wieder zu altem Glanz gefunden hat, spiegelt die Geschichte Europas des vergangenen Jahrhunderts eindrücklich wider. Heute ist Brünn eine pulsierende Stadt und versprüht eine angenehme Mischung aus Geschichte, Kultur sowie historischer und moderner Architektur und Kunst. Besonders der Charme der modernen Architektur vom Jugendstil bis zum Funktionalismus prägt die Stadt bis heute. Außerdem besuchen Sie das Städtchen Svitávka und die ur-sprüngliche Villa der bedeutenden Industriellenfamilie Löw-Beer.Veranstaltungskarten garantiert bis 15.04.2022, danach nur auf Anfrage!

Reiseprogramm:

1. Tag: Wien - Brno/ Brünn (Check-In im Hotel und Mittagessen - geführte Stadtbesichtigung)18:00 Exklusivkonzert in der Villa Tugendhat

2. Tag: Brno - Svitávka/ Zwitawka (die Geschichte des Dorfes ist eng mit der Familie Löw-Beer verbunden, Besichtigung der ursprünglichen Villa Löw Beer) - Brno (Mittagessen, Besuch des Janáčekmuseums, Villa Löw-Beer, Stadtrund-fahrt) 19:00 „Káťa Kabanová“ im Janácek-Theater

3. Tag: Brno - Mikulov (geführte Stadtbesichtigung und Freizeit) - Wien

Musikalisches Programm:

12.11.22 18:00, Villa Tugendhat Rezital Ivo Kahánek und Tomáš Jamník, Leoš Janáček: Märchen für Violoncel-lo und Klavier, Krzysztof Penderecki: Divertimento per violoncello solo, Alexan-der Glasunow: Elegie für Violoncello und Klavier op. 17, Sergei Rachmaninow: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll

13.11.22 19:00, Janáček-Theater Leoš Janáček: „Katja Kabanowa“ Dirigent: Tomáš Netopil, Regie: Tatjana Gürbaca, Opéra de Genève

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Continental, 2 x Nächtigung/Frühstück, 2 x Mittagessen inkl. 1 Getränk, Eintritte in die Villen lt. Programm, Konzertticket, Opernticket, örtlicher deutschsprachi-ger Fremdenführer, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

22bru1112

Sa 12.11. - Mo 14.11. 2022 Abfahrt: 10:00

Arrangement im DZ € 564,00Einbettzimmerzuschlag € 34,00

© Villa Tugendhat

JANACEK FESTIVAL IN BRÜNN

T22-Template.indd 54T22-Template.indd 54 18.02.2022 12:05:3318.02.2022 12:05:33

Page 55: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 55 -

Theater & B

ühne

St Margarethen Abendmahl © Passiosspiele St M

22pas0528

Sa 18.06.2022So 03.07.2022

Abfahrt: 12:30

Grundarrangement Kat. I € 74,00Grundarrangement Kat. II € 66,00nur Bus € 38,00

paSSionSSpiele St.margarethen emmauS, geSchichte eineS l(i)ebenden

Unter diesem Motto finden vom 18. Juni bis 21. August 2016 die Passionsspie-le St. Margarethen in der beeindruckenden Naturkulisse des Römersteinbruchs statt. Rund 600 ehrenamtliche Laiendarsteller sind alle fünf Jahre mit großem Einsatz und voller Leidenschaft bei den Aufführungen dabei. Mit ihrer Darstellung des Lebens, Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi bewegen sie tausende Besucher.

12:30 Wien - St. Margarethen 15:00 Vorstellung (bis ca. 18:00) anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - St.Margarethen - Wien, Karte Passionsspiele

Neuinszenierung der Passionsspiele in St. Margarethen Mit dieser Geschichte wird der christliche Glaube in die unterschiedlichen Zeiten hineingesprochen. Jede Zeit hat ihre eigenen Fragen und Antworten. Darum braucht es immer wieder neue Ansätze in der Interpretation der altehr-würdigen Geschichte Jesu. Die Passionsspiele von St. Margarethen, die es seit 1926 gibt, wollen mit der Zeit gehen. Mit einem neuen Text, einer neuen Bühne und einem neuen Regisseur stößt man die Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und persönlicher Betroffenheit auf.

© Joachim Kern

22gut0716

Sa 16.07. / 23.07./ 30.07./ 06.08.2022 Abfahrt: 17:00

Arrangement Kat. 3 € 81,00Arrangement Kat. 2 € 87,00Arrangement Kat. 1 € 93,00Nur Busfahrt € 35,00

raimundSpiele gutenStein „die gefeSSelte phantaSie“Der künstlerische Leiter der Raimundspiele Gutenstein, Kammerschauspieler Johannes Krisch, hat sich für heuer Ferdinand Raimunds selten gespieltes Stück „Die gefesselte Phantasie“, ein Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen ausge-sucht. 1828 wurde „Die gefesselte Phantasie“ als viertes von insgesamt acht Werken des erfolgreichen Dichters Ferdinand Raimund im Theater in der Leo-poldstadt in Wien uraufgeführt. Die Dichtkunst steht im Fokus des Stückes - in Raimunds unverkennbarem Stil, verpackt in einen auch heute noch gültigen Text mit Gedichten und Liedern mit humorvollen wie auch ernsten Anklängen. Beglei-ten Sie uns ins malerische Gutenstein im niederösterreichischen Piestingtal, wo die gehobene Wiener Gesellschaft schon immer die Natur und schönen Künste zu genießen wusste. Johannes Krisch verspricht einen exquisiten Kulturevent in einem ganz besonderen Ambiente und freut sich darauf, endlich wieder eine eigene Theaterproduktion anbieten zu können.

17:00 Wien - Südautobahn - Piestingtal - Gutenstein (Gelegenheit zu einem Imbiss) 19:30 „Die gefesselte Phantasie“ im Theaterzelt auf der Bleichwiese im Park des Schlosses Hojos - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Theaterkarte, Reiseleitung

22pas0821

So 21.08. 2022 Abfahrt: 10:00

Grundarrangement Kat. 2 € 89,00Grundarrangement Kat. 1 € 98,00

Grundgedanken der Passionsspiele Kirchschlag, ein Theater mit bis zu 500 ein-heimischen Laienschauspielern.

10:00 Wien - Wr. Neustadt - Seebenstein - Krumbach - Kirchschlag (Besuch der spätgotischen Kirche mit teilweise erhaltenem Wehrkirchenhof - Gelegen-heit zum Mittagessen) 14:00 Aufführung im Passionsspielhaus - bis ca. 17:00 anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Passionsspielkarte, Reiseleitung

paSSionSSpiele KirchSchlagIm Jahr 1932, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit mit hoher Arbeitslosig-keit, rief der damalige Pfarrer Franz Füssl zusammen mit einigen Jugendlichen die Passionsspiele ins Leben, um den Menschen durch szenische Darstellung des Lebens und Leidens Jesu Christi Sinn und Halt für das Leben zu geben. Seit 1975 finden die Passionsspiele regelmäßig alle fünf Jahre statt. Die Auf-führungen finden im eigens erbauten Passionsspielhaus statt, das in den letzten Jahren modernisiert wurde und Platz für 824 Zuseher bietet. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kultur und Genuss aus der Buckligen Welt. Gemeinsam Großes leisten und „Mut für das Leben machen“, das sind die

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 55T22-Template.indd 55 18.02.2022 12:05:3418.02.2022 12:05:34

Page 56: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 56 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Thea

ter

& B

ühne

22ros0625

Sa 25.06. 2022 16:30 / 19:00 So 03.07. 2022 15:30 /18:00 Sa 09.07. 2022 13:30 /16:00 So 17.07. 2022 15:30 /18:00 Sa 23.07. 2022 16:30 /19:00

Abfahrt: 16:30

Arrangement Kat. 5 € 67,00Arrangement Kat. 3 € 92,00Arrangement Kat. 2 € 107,00Arrangement Kat. 1 € 122,00

SommernachtSKomödie roSenburg „manche mögen“S verSchleiert“Als “Sommernachtskomödie Rosenburg“, unter der Intendanz von Nina Blum, präsentieren die Festspiele auf der Rosenburg das Stück “Manche mögen‘s ver-schleiert“ von Michael Niavarani. Eine moderne, turbulente Liebeskomödie nach altbekanntem Stil, die an „Manche mögen’s heiß“ oder „Charleys Tante“ erinnert. Gespielt wird auf der runden Bühne, die von den Zuschauertribünen umgeben ist. Eine raffinierte Tribünenüberdachung bietet wetterunabhängigen Open-Air-Genuss.13:30/ 15:30/ 16:30 Wien - Rosenburg 16:00/ 18:00/ 19:00 „Manche mögen‘s verschleiert“ anschließend Rückfahrt nach WienTransfer Wien - Rosenburg - Wien, TheaterkarteManche mögen’s verschleiert - Eine Liebeskomödie von Michael Niavarani Intendanz: Nina Blum, Regie & Bühne: Marcus Ganser

Sommerspiele Melk Wachauarena © www photo graphic art at

22mel0709

Sa 09.07. 2022 „Nero“Sa 06.08. 2022 „Glory Days“

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 3 € 93,00Arrangement Kat. 1 € 104,00

61. SommerSpiele melKSeit 1961 überzeugen die Sommerspiele Melk, somit der älteste Festspielort in Niederösterreich, mit ununterbrochener Aufführungstradition, mit einzigartigen Inszenierungen großer Themen der Geschichte. Die zeitgemäße Annäherung an Stoffe der Weltliteratur und Mythologie, vor allem die Vergabe von Auftrags-werken an namhafte GegenwartsautorInnen wurden unter der künstlerischen Lei-tung von Alexander Hauer (seit 2001) zum Markenzeichen des traditionsreichen Festivals. Seit 2010 steht das beliebte Format der Musikrevue als kontrastreiche, musikalische Ergänzung zu den literarischen Stoff-Bearbeitungen auf dem Spiel-plan. Erfreuen Sie sich auch heuer wieder an den besonderen Darbietungen!

17:30 Wien - Melk (Gelegenheit zum Abendessen) 20:15 Vorstellung lt. Programm anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Melk - Wien, Theaterkarte

„NERO - er wollte doch nur spielen“ Schauspiel von Jérôme Junod, Uraufführung Regie: Alexander Hauer „Glory Days - Oder: Die jungen Römer“ Musikrevue, Regie: Tania Golden Buch: Tania Golden und Alexander Hauer

22kob0709

Sa 09.07. 2022Do 14.07. 2022Do 21.07. 2022Sa 30.07. 2022

Abfahrt: 17:30

Arrangement Kat. 3 € 83,00Arrangement Kat. 1 € 98,00

Nestroys schlauen Helden und dem braven Soldaten Schwejk. Schon die Ur-aufführung 1948 im Wiener Neuen Theater in der Scala war ein großer Erfolg.

17:30 Wien - Eisenstadt - Mattersburg - Kobersdorf 20:30 “Der Bockerer“ - Tragische Posse von Peter Preses & Ulrich Becher anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Theaterkarte, Reiseleitung

Claus Tröger führt die Regie und Intendant Wolfgang Böck schlüpft in die Paraderolle des renitenten Wiener Fleischhauers, der das Herz am richtigen Fleck trägt. 50 jahre KoberSdorf„der bocKerer“

Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentieren zu ihrem 50-jährigen Jubilä-um einen großen Klassiker des österreichischen Volkstheaters: Mit der nö-tigen Portion Humor erzählt „Der Bockerer“ vom Widerstandsgeist des klei-nen Mannes im sogenannten Dritten Reich. Mit dem Bockerer schufen der Schauspieler Peter Preses und der Schriftsteller Ulrich Becher 1946 im New Yorker Exil eine nachdenkliche Episodenfolge mit kabarettistischen Pointen. Die sympathische Titelfigur steht in der Tradition altösterreichi-scher Aufmüpfigkeit - irgendwo zwischen dem widerborstigen Hans Wurst,

T22-Template.indd 56T22-Template.indd 56 18.02.2022 12:05:3518.02.2022 12:05:35

Page 57: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 57 -

Theater & B

ühne22sit0619

So 19.06. / 26.06. 2022 Abfahrt: 15:30

Arrangement Kat. 2 € 89,00Arrangement Kat. 1 € 96,00

SommerSpiele SchloSS Sitzenberg „der unbeStechliche“ luStSpiel von hugo von hofmannSthal

Als traditionellen Startschuss für den niederösterreichischen Theatersommer bringt Intendant und Theatermacher Martin Gesslbauer 2022 „Der Unbestech-liche“ auf die Bühne. Wohl das populärste Drama Hofmannsthals (1923 urauf-geführt), knüpft an die Tradition des Volkstheaters an mit dem Diener Theodor als Hauptfigur, der durch seine Intrige und durch klugen Witz ein heimliches „Techtel-mechtel“ der Herrschaft zu verhindern weiß. 15:30 Wien - Sitzenberg (der Weg zum Schloss führt ca. 1/4 Stunde leicht bergauf) 17:30 „Der Unbestechliche“ von Hugo von Hofmannsthals anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Sitzenberg - Wien, Theaterkarte

Stadttheater Stadttheater BerndorfBerndorf

15.7. - 14.8.202215.7. - 14.8.2022Karten: 02672/82253-43 [email protected]

Komödie von Neil Simon

Impr

essu

m: S

tadt

gem

einde

Ber

ndor

f, Fot

o: ©

And

reas

Tisc

hler

, Dru

ck: d

ruck

.at

Gregor Seberg

EinEin

PaarPaarseltsamesseltsames

Alexander Jagsch

22ber0724

So 24.07. / 31.07. / 07.08. 2022 Abfahrt: 16:00

Arrangement Kat. B € 78,00Arrangement Kat. A € 85,00

Stadttheater berndorf „ein SeltSameS paar“Zwei von ihren Frauen verlassene Männer, die unterschiedlicher nicht sein könn-ten, entschließen sich dazu, ein New-Yorker-Acht-Zimmer-Apartment miteinan-der zu teilen. Die Geschichte deckt in liebenswerter Weise die Mechanismen des Ehealltags in parodistischer Spiegelung einer Männer-Wohngemeinschaft auf, und bietet den Zündstoff für eine der scharfsinnigsten Komödien mit brillantem Wortwitz und großer Liebe zum Detail. Ein handfestes - aber urkomisches - Be-ziehungschaos!16:00 Wien - Berndorf 18:30 „Ein seltsames Paar“ - im Stadttheater Berndorf anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Berndorf - Wien, Theaterkarte

22HAA0715

Fr 15.07. 2022 Abfahrt: 16:30

Arrangement Kat. 5 € 79,00Arrangement Kat. 3 € 99,00Arrangement Kat. 1 € 119,00

theaterSommer haag „Wie eS euch gefällt“ nach Willliam ShaKeSpeare

Wunderschönes Ambiente und Theater auf höchstem Niveau bietet der Theater-sommer Haag heuer mit der Komödie „Wie es euch gefällt“. Wer einmal hier war, ist beeindruckt von der spektakulären Tribüne, bei der man sich wie auf einem fliegenden Teppich fühlt und über dem Haager Hauptplatz zu schweben scheint. Seit dem Jahr 2000 wird jährlich im Juli und August ein ganz besonderes Theater-spektakel mit grandiosen Werken in höchster Qualität geboten.16:30 Wien - Westautobahn - Amstetten - Haag (Gelegenheit zum Abendessen) 20:15 “Wie es euch gefällt“ nach William Shakespeare - Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Haag - Wien, Theaterkarte

DieDieDieDie T

anzstunde

Tanzstunde

T

anzstunde

Tanzstunde

STADTTHEATER Berndorf STADTTHEATER Berndorf 6.10. - 22.10.20226.10. - 22.10.2022

Karten: 02672/82253-43 [email protected]

Komödie von Mark St. Germain

Impr

essu

m: S

tadt

gem

einde

Ber

ndor

f, Fot

o: ©

And

reas

Tisc

hler

, Dru

ck: d

ruck

.at

David OberkoglerKristina Sprenger

DieDie T

anzstunde

Tanzstunde

22ber1015

Sa 15.10. 2022 Abfahrt: 17:00

Arrangement Kat. B € 63,00Arrangement Kat. A € 69,00

Stadttheater berndorf „die tanzStunde“Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Aller-dings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissen-schaften leidet unter dem Asperger-Syndrom einer speziellen Form des Autismus. Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen.17:00 Wien - Berndorf 19:30 „Die Tanzstunde“ im Stadttheater Berndorf anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Theaterkarte

T22-Template.indd 57T22-Template.indd 57 18.02.2022 12:05:4018.02.2022 12:05:40

Page 58: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 58 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wachaufestspiel

22wei0904

So 04.09. 2022 Abfahrt: 15:30

Arrangement Kat. 3 € 74,00Arrangement Kat. 2 € 87,00Arrangement Kat. 1 € 100,00

WachaufeStSpiele WeiSSenKirchen „rain man“Die Story, des Oscar-prämierten Kinoerfolges „Rainman“ wird heuer im Spätsom-mer - als behutsam in die Gegenwart adaptierte Theaterfassung in dramatischer, konzentrierter, aber auch humorvoller Weise auf die Bühne gebracht - erzählt. Wir freuen uns, dieses bekannte Stück, im Rahmen eines schönen Ausflugs in die Wachau, anbieten zu dürfen.

15:30 Wien - Krems - Weißenkirchen (Gelegenheit für Spaziergänge und zum Abendessen) - 19:30 “Rain Man“ von Dan Gordon nach dem oscargekrönten Hollywoodfilm - anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Weißenkirchen - Wien, Theaterkarte22sto0731

So 31.07. / 21.08. 2022 Abfahrt: 16:30

Arrangement Kat. 4 € 70,00Arrangement Kat. 3 € 77,00Arrangement Kat. 2 € 85,00Arrangement Kat. 1 € 90,00

feStSpiele StocKerau „der floh im ohr“ Die traditionsreichen Festspiele Stockerau bringen heuer einen neuer-lichen Klassiker „Der Floh im Ohr“ („la puce à l‘oreille“) von Georges Feydeau unter der Intendanz von Christian Spatzek auf die Bühne. 16:30 Wien - Stockerau (Gelegenheit zu einem Imbiss vor der Vorstellung) 18:00 “Der Floh im Ohr“ - von G. Feydeau am Platz vor der Pfarrkirche anschließend Rückfahrt nach Wien

Transfer Wien - Stockerau - Wien, Theaterkarte

22wei0724

So 24.07. / 21.08. 2022 Abfahrt: 15:30

Arrangement Kat. 3 € 74,00Arrangement Kat. 2 € 87,00Arrangement Kat. 1 € 100,00

WachaufeStSpiele WeiSSenKirchen „göttin in WeiSS“Weißenkirchen im Jahr 1900. Auf einem Kongress in der Wachau sollen die bedeutendsten Ärzte ihrer Zeit darüber entscheiden, ob Frauen in der Donau-monarchie künftig Medizin studieren dürfen. Der Ausgang der Abstimmung hängt vom einzigen noch unentschlossenen Arzt ab: Alexander Rollett. .

15:30 Wien - Krems - Weißenkirchen (Gelegenheit für Spaziergänge und zum Abendessen) 19:00 “Göttin in weiß“ Komödie von Hofbauer & Flo - Rückfahrt nach Wien

Bustransfer Wien - Weißenkirchen - Wien, Theaterkarte

Grein Burg © Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gothaschen Familie

22gre0814

So 14.08. 2022 Abfahrt: 14:00

Grundarrangement € 58,00Opernkarte Kat. A, B, C € 66,00, € 58,00, € 52,00

donaufeStWochen Strudengau oper in grein

Großer Beliebtheit erfreuen sich alljährlich unsere Fahrten in die malerische Stadt Grein im Strudengau. Auf der Greinburg steht heuer die selten gespielte Oper „Leben und Sterben für die Liebe“ von Alessandro Stradella auf dem Programm. Leben und Sterben für die Liebe - eine durch und durch barocke Lebensphiloso-phie, die den Komponisten bis zu seinem Ende begleiten sollte. Warum, erfahren Sie bei dieser Tagesfahrt.14:00 Wien - St.Pölten - Ardagger (Gelegenheit zum Besuch der Mostgalerie und der Kirche) - Grein (Aufenthalt, Spaziergang zur Burg) 19:00 „Moro per Amore“/Leben und Sterben für die Liebe“ von A. Stradella im romantischen Arkadenhof der Burg (bei Schlechtwetter im Rittersaal) - Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung

Wachaufestspiele

Thea

ter

& B

ühne

T22-Template.indd 58T22-Template.indd 58 18.02.2022 12:05:4318.02.2022 12:05:43

Page 59: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 59 -

Österreich

Auch 2022 findet unsere alljährliche „Fahrt ins Blaue”

wieder statt. Wir arbeiten bereits fieberhaft an einem

abwechslungsreichen Programm für Sie! Wohin es

geht, was Sie sehen und auch was Sie hören

werden, verraten wir Ihnen aber natürlich noch nicht!

Freuen Sie sich wieder auf einen Tag voller

Überraschungen mit dem ganzen ELITE-Team!

FIB2022Wohin es geht,

was Sie sehen und auch hören werden,verraten wir Ihnen

natürlich nochnicht!

„„FFaahhrrtt iinnss BBllaauuee””immer ein Überraschung PREMIUM REISE

ELITE TOURS

Sa 09.04.202222fib0409

Inkludiert Leistungen:Busfahrt Wien - ??? - Wien1 x Mittagessendiv. BesichtigungenELITE - VeranstaltungReiseleitungPreise: € 122,00

Schloss Weinzierl © Mathias Schmerbach

muSiKfeSt SchloSS Weinzierl Das Programm des Musikfests 2022 spannt den Bogen von Joseph Haydn bis Maurice Ravel. Besondere Aufmerksamkeit widmet das Festival diesmal der ro-mantischen Kammermusik mit dem Horntrio op.70 von Johannes Brahms und seiner 3. Sonate für Violine und Klavier, mit Antonín Dvořáks Klavierquartett Es-Dur oder Robert Schumanns Adagio und Allegro. Hier darf auch Franz Schubert nicht fehlen mit dem viel geliebten „Forellen-Quintett“ und dem Allegro a-Moll zu vier Händen aus seinem letzten Lebensjahr. Das selten zu hörende Klavier-quintett von Vaughan Williams fußt in der Spätromantik, blickt jedoch weit ins 20. Jahrhundert. In einem Prelude zum Abendkonzert am Samstag, 28. 5. wird der Kammerchor musicapricciosa unter der Leitung von Ulrike Weidinger mit a capella Liedern von Fanny Hensel und Johannes Brahms den Arkadenhof von Schloss Weinzierl zum Klingen bringen.

22wei0528

Sa 28.05. 2022 Abfahrt: 15:00

Grundarrangement € 50,00Kombikarte Kat. 2 € 38,00Kombikarte Kat. 1 € 44,00

15:00 Wien - St.Pölten - Ybbs - Wieselburg 17:00 Prelude „Gartenlieder“ (Vokalwerke a cappella von F. Hensel, J. Brahms, Commedian Harmonists u.a.) im Arkadenhof Schloss Weinzierl mit Kammerchor & Ensemble musicapricciosa anschließend Gelegenheit, sich am Pausenbuffet im glasüberdachten Schloss-hof zu stärken19:00 Abendkonzert im Schloss Weinzierl: R. Schumann (Adagio und Allegro As-Dur op. 70 für Horn und Klavier), J. Brahms (Sonate D-Moll op. 108 für Klavier und Violine), Ralph Vaughan Williams (Klavierquintett C-Moll -1903) - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung

22wei0529

So 29.05. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement Kat. 2 € 84,00Grundarrangement Kat. 1 € 91,00

09:00 Wien - St.Pölten - Ybbs - Wieselburg 11:00 Konzertmatinee im Schloss Weinzierl: Franz Schubert (Allegro A-Moll, D 947 für Klavier zu vier Händen), Maurice Ravel (Sonate G-Dur für Violine und Klavier (1927)), Antonín Dvorák (Klavierquartett Es-Dur op. 87 mit dem Vogler Quartett) - Wieselburg (Gelegenheit zum Mittagessen und Besichtigung der Pfarrkirche des hl.Ulrich - um 1500 erbaute Wehrkirche mit Oktogon - das frü-heste erhaltene Bauwerk der Babenbergerzeit in Österreich, vor mehr als 1000 Jahren geweiht mit Fresken in der Kuppel aus der Zeit) - Wien Busfahrt lt. Programm, Konzertkarte, Reiseleitung

T22-Template.indd 59T22-Template.indd 59 18.02.2022 12:05:4418.02.2022 12:05:44

Page 60: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 60 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Thea

ter

& B

ühne

KULTUR. SOMMER. SEMMERING 2022Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Joseph Roth - „Leviathan“Mit Erwin SteinhauerSchauspiellegende Erwin Steinhauer reist mit einer persönlichen Lieblingserzählung im Gepäck in das Grandhotel auf 1000m Seehöhe, um von dort in die geheimnisvollen Tiefen des Meeres einzutauchen, wo der sagenumwobene Mythos des Leviathan schlummert.

Sa 09.07. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

Goethe, Schiller, NestroyMit Miguel Herz-Kestranek und Helmut Stippich Vielerlei Lyrisches von Goethe und Schiller trifft auf ausgesuchte Schmankerln Nestroys und damit ein Stück Wien in all seiner Atmosphäre und Einzigartigkeit. Intelligent aus-gewählt und prägnant vorgetragen von Publikumsliebling Miguel Herz-Kestranek.

So 17.07. 2022

Abf. 08:30Beginn: 11:00

Franz Schubert - „Die schöne Müllerin“Michael Schade, Tenor | Florian Krumpöck, KlavierWelttenor Michael Schade und Pianist Florian Krumpöck durchwandern mit Schuberts Liederzyklus die Reise eines jungen Müllers, in der sich Fröhlichkeit, Liebesrausch und Lebenswille mit verschmähter Zuneigung, Verzagtheit und Todessehnsucht verflechten.

Fr 22.07. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

Das ist ein Theater! Begegnungen auf und hinter der BühneMit Heinz MarecekNach über 35 Jahren auf und hinter der Bühne, gibt Heinz Marecek in dieser heiteren Mati-nee die unterhaltsamsten Anekdoten und größten Katastrophen seines Theaterlebens zum Besten. Von Qualtinger bis Karajan, von Nestroy bis Peymann, von Wien bis Hollywood.

So 24.07. 2022

Abf. 08:30Beginn: 11:00

Preis Kat.3 € 87,00Preis Kat.2 € 102,00Preis Kat.1 € 117,00

Lieder vom Himmel und der ErdeMit Erika Pluhar und Klaus TrabitschErika Pluhar ist unumstritten eine der vielseitigsten Künstlerinnen des Landes. An diesem magischen Abend im Grandhotel Panhans entführt die charismatische Bühnenlegende mit viel Spielfreude und Lebensweisheit mitten in ihre wundervolle Welt der Musik.

Fr 29.07. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

Preis Kat.3 € 270,00Preis Kat.2 € 286,00Preis Kat.1 € 299,00

Joseph Roth - „Radetzkymarsch“Mit Friedrich von ThunCharakterdarsteller Friedrich von Thun lässt Joseph Roths monumentales Jahrhundert-werk wiederauferstehen, welches mit der Geschichte von Aufstieg und Fall der Familie Trotta einen sprachgewaltigen Abgesang auf die Donaumonarchie heraufbeschwört.

Sa 30.07. 2022

Abf. 13:00Beginn: 15:30Dinner: 18:30

Im Anschluss: Menu à la Belle Epoque - Genussvolle Entdeckungsreise entlang der Südbahnstrecke

Freiheit! Freiheit?Günther Groissböck, Bass | Florian Krumpöck, KlavierGünther Groissböck begeistert stets mit unverwechselbar edlem Stimmklang und gerade-zu atemberaubender Ausdruckskraft. Auf 1000 Metern Seehöhe erleben Sie den Weltstar mit Liedern von Schubert, Strauss und Mahler zum immerwährenden Thema der Freiheit.

So 07.08. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

justeAVANT - Liebe auf den letzten MeternMit Brigitte Karner und Peter SimonischekHumorvoll, zärtlich und tieftragisch verkörpern Brigitte Karner und Peter Simonischek das berührende Zwiegespräch einer Milchkuh und eines Stiers, die einander auf den letzten Metern näher kommen und Trost spenden im Angesicht ihres unausweichlichen Endes.

So 10.07. 2022

Abf. 08:30Beginn: 11:00

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

T22-Template.indd 60T22-Template.indd 60 18.02.2022 12:05:4818.02.2022 12:05:48

Page 61: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 61 -

Theater & B

ühne

Klavierrezital - Frederic ChopinFlorian Krumpöck, KlavierDer Ausspruch „Das Klavier ist mein zweites Ich“ zeugt von Chopins seelischer Verschmel-zung mit dem Instrument. Pianist Florian Krumpöck gibt tiefe Einblicke in die ausdrucks-reich-virtuosen und mitunter düster-sehnsuchtsvollen Klangwelten des Komponisten.

Do 11.08. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

Thomas Mann - „Der Tod in Venedig“Mit Cornelius ObonyaMit eindrücklicher Erzählkunst erweckt Burgschauspieler Cornelius Obonya Thomas Manns wohl berühmteste Novelle zum Leben und entführt in die sommerliche Schwüle Ve-nedigs, wo ein Schriftsteller der fieberhaften Faszination für einen jungen Knaben verfällt.

Fr 19.08. 2022

Abf. 13:00Beginn: 15:30

Das Unterösterreichische LiederbuchAdrian Eröd, Bariton | Albert Sassmann, Klavier | Ensemble REIHE Zykan +Mit Werken von Krenek, Wellesz und Zykan lotet das „Unterösterreichische Liederbuch“ die Höhen, Tiefen und Abgründe der österreichischen Seele aus und stellt die Frage: Was lieben wir an Österreich, was erdulden wir gerade noch und was eigentlich nicht?

Sa 20.08. 2022

Abf. 17:00Beginn: 19:30

Arthur Schnitzler - „Leutnant Gustl“Mit Karl MarkovicsAusnahmeschauspieler Karl Markovics erweckt mit „Leutnant Gustls“ berühmtem inneren Monolog Schnitzlers unbestechlichen Blick in das „Weite Land der menschlichen Seele“, seine eindringliche Gesellschaftskritik und präzise Menschenzeichnung zum Leben.

So 21.08. 2022

Abf. 13:00Beginn: 15:30Dinner: 18:30

Karl Valentin - Die Zukunft war früher auch besserMit Robert MeyerAusnahme-Humorist Robert Meyer entführt mit viel schauspielerischer Finesse in die scheinbar absurden, aber doch hoch logischen Wort- und Gedankenwelten von Karl Valen-tin und jongliert meisterhaft mit den Sprachclownerien des humoristischen Großmeisters.

So 28.08. 2022

Abf. 13:00Beginn: 15:30Dinner: 18:30

Im Anschluss: Menu à la Belle Epoque - Genussvolle Entdeckungsreise entlang der Südbahnstrecke

Fotos: Courtesy Kultur.Sommer.Semmering

Im Anschluss: Menu à la Belle Epoque - Genussvolle Entdeckungsreise entlang der Südbahnstrecke

GRAND HOTEL PANHANS

Preis Kat.3 € 94,00Preis Kat.2 € 110,00Preis Kat.1 € 126,00

Preis Kat.3 € 270,00Preis Kat.2 € 286,00Preis Kat.1 € 299,00

Preis Kat.3 € 270,00Preis Kat.2 € 286,00Preis Kat.1 € 299,00

Preis Kat.3 € 87,00Preis Kat.2 € 102,00Preis Kat.1 € 117,00

Preis Kat.3 € 87,00Preis Kat.2 € 102,00Preis Kat.1 € 117,00

T22-Template.indd 61T22-Template.indd 61 18.02.2022 12:05:5218.02.2022 12:05:52

Page 62: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 62 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

Wir freuen uns, Ihnen unser Wanderprogramm 2022 präsentieren zu dürfen. Wie jedes Jahr haben wir wieder in enger Zusammenarbeit mit unseren bewährten ReiseleiterInnen und WanderführerInnen eine bunte Mischung an mehr oder weniger anspruchsvollen Tagesausflü-gen und mehrtägigen Wander- und Kulturreisen für Sie zusammenge-stellt. Einige neue spannende Ziele sind auch wieder dabei, die alleine schon beim Überfliegen der Wanderbeschreibung Lust darauf machen, dabei zu sein. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Planung Ihrer Wander- und Aktivreisen für die heurige Saison und freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Wanderfahrt begrüßen zu können.

Ihr Elite-Team

SERVUS BEIM WANDERNLEISTUNGSKATEGORIEN

WANDERREISENNiveau 1Kleine Wanderungen und / oder Spaziergänge, feste Schuhe empfohlen.Gehzeit: 1 - max. 1 ½ Stundenkaum Höhenunterschiede

Niveau 2Gute Wander- und Forstwege, Wanderschuhe mit Profilsohlen not-wendig. Gehzeit: 2 - 3 ½ Stunden, Höhenunterschied: max. 350 hm

Niveau 3Wanderwege, teilweise schmale Steige auch im alpinen Gelände, Trittsicherheit und Wanderschuhe mit Profilsohlen notwendig. Gehzeit: über 4 StundenHöhenunterschied: über 400 hm

Für alle Wanderungen gilt: Wander- oder Trekking- schuhe, Rucksack, Regen- und Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille), ausreichend Getränke und Jause. Einkehrmöglichkeit oft erst zum Ab-schluss. Wir empfehlen die Verwen-dung von Wanderstöcken.

Ausrüstung

Ihr Wohlbefinden ist unser Anliegen. Daher bemühen wir uns, größtmög-lichen Hotelkomfort zu bieten. Alle gebuchten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/ WC, meist auch Fern-seher. Die angegeben Preise sind pro Person im Doppelzimmer. Die meisten unserer Reisen sind auf Basis Halb-pension kalkuliert. Sie finden bei jeder Reise unter “Leistungen” die genauen Angaben.

Hotels u. Unterbringung

Wandern in der Gruppe erfordert im-mer Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer. Ihre Wanderführer be-mühen sich, Gehtempo und Pausen dem durchschnittlichen Leistungs-vermögen der Gruppe anzupassen. Gemeinschaftsgeist ist ein wichtiges Element unserer Wanderfahrten.

Wandern in der Gruppe

Es ist uns wichtig, dass Sie sicher unterwegs sind. Die Teilnahme an den Reisen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Komplettschutzversicherung.

Reiseversicherung

Bitte kommen Sie nicht unvorbereitet zu den Tageswanderungen und Wan-derwochen. Eine gewisse Grundkon-dition, um Auf- und Abstiege gut und trittsicher bewältigen zu können, ist in jedem Fall erforderlich. Schätzen Sie Ihr Leistungsvermögen realistisch ein.

Persönliche Anforderungen

Bei Sportausübungen und Freizeit-veranstaltungen ist ein erhöhtes Ver-letzungs- und Unfallrisiko gegeben. Dieses Risiko kann auch durch sorg-fältige Planung nicht ausgeschlossen werden. Die Teilnahme an ELITE Wanderreisen erfolgt somit in Eigen-verantwortung und auf eigenes Risiko. Von Elite Tours wird keine Haftung bei Schäden oder Verletzungen, die sich bei der Wanderreise ergeben können, übernommen. Dies wird vom Teilneh-mer ausdrücklich durch seine Anmel-dung bestätigt.

HaftungsausschlussEine Sonnenschein-Garantie kön-nen leider auch wir nicht geben. Für alle Fälle sollten Sie auch für kühlere Tage und einen gelegentlichen Re-genschauer vorsorgen. Die Fahrten finden bei jedem Wetter statt. Sollte das Wetter die geplanten Touren nicht möglich machen, wird Ihr Reiseleiter für ein Ersatzprogramm sorgen. Der Reiseleitung ist vorbehalten über not-wendige Programmänderungen wäh-rend der Tour zu entscheiden. (z.B. Wetterbedingungen, Bodenbe-schaffenheit, unvorhersehbare Ereig-nisse, etc.)

Wetter/ Programmänderungen

Für alle Reisen gilt die Fassung der allgem. Reisebedingungen, heraus-gegeben von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Fachverband der Reisebüros und das Pauschalrei-segesetz (PRG). Darüber hinaus gel-ten die besonderen Bedingungen der EliteTours Reisebüro GmbH. Diese finden Sie auf Ihrer Buchungsbestä-tigung, auf www.elitetours.at und im Katalog.

Allg. Reisebedingungen

Turnau Panorama © Günther Breidler

Gasen Ortsbild1 © Almenland Foto Pollhammer

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 62T22-Template.indd 62 18.02.2022 12:05:5718.02.2022 12:05:57

Page 63: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 63 -

Wandern

22kdl0427-2-web

22kdl0427

Mi 27.04. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 62,00

auf den Spuren der familie coburgWalterskirchen - Kleinhadersdorf - Dürnkrut - Ebenthal Sie kennen sicher alle das Palais Coburg in Wien und waren vielleicht schon auf der Greinburg in Oberösterreich, dem heutigen Sitz der Familie in Österreich. Weniger bekannt ist die Geschichte der Coburg im Weinviertel. Durch Wahl und eine geschickte Heiratspolitik gelangten Mitglieder der Fürstenfamilie aus dem politisch weitgehend unbedeutenden Sachsen-Coburg-Gotha auf eine Reihe europäischer Throne, womit die Familie europaweit Bedeutung erlangte. Heute regieren Mitglieder des Hauses noch in Belgien und in Großbritannien, dort aller-dings unter dem Namen Haus Windsor. Die Geschichte des Palais Coburg in Wien beginnt eigentlich im Jahr 1816 mit der Hochzeit von Ferdinand Georg von Sachsen-Coburg mit Maria Antonia Ko-hary, der reichen Erbin des ungarischen Hauses Kohary. Ihr Urgroßvater hatte die Familie im Hochadel des Habsburgerreiches verankert, indem er nach 1730 Grundherrschaften in Niederösterreich erwarb, die dann durch die genannte Hochzeit an die Familie Sachsen-Coburg übergingen. In Ebenthal, das damals eine Tagesreise von Wien entfernt lag, ließen schon die Kohary eine großzügige Barockresidenz erbauen, die spätere Generationen auch immer wieder für Land-aufenthalte nutzten. Seit 1955 in wechselndem Privatbesitz gehört es seit 1988 dem Augenarzt Pri-marius Dr. Paul Drobec, der dem Schloss jene Pflege zuteil werden lässt, die es verdient. Das Schloss Walterskirchen, von den Grafen Kohary fast gleichzeitig erworben, ist bis heute im Familienbesitz des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry. Reiseprogramm:Auf den Spuren der hochinteressanten Familie Sachsen-Coburg und Gotha fahren wir zuerst Richtung Poysdorf. In der Nähe interessiert uns in Kleinha-dersdorf die Kohary Gruft, wo einige Mitglieder dieser Familie bestattet wurden. Dann wandern wir zur Wallfahrtskirche Maria Bründl. Von dort bringt uns der Bus zum Schloss Walterskirchen, das bis heute von der Familie bewohnt wird, das man daher nur von außen besichtigen kann. Auf dem Hubertusweg wandern wir recht gemütlich bis Poysdorf, wo wir unsere Mittagspause machen. Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Dürnkrut, wo wir einen Blick auf das Schloss werfen, das auch lange im Besitz der Coburg war. Gleich darauf erreichen wir Ebenthal, wo uns eine Führung durch das Coburg-Kohary Schloss erwartet. Voraussichtlich wird uns der Besitzer selbst führen, von dem wir auch viele eigene Bilder und Graphiken sehen werden. Höhepunkte des Schlosses sind die Kapelle und der Festsaal mit Fresken von Giuseppe Galli da Bibiena. Unter den olympischen Göttern ist dort Andreas Kohary als Mars, der Gott des Krieges, dargestellt. Von Ebenthal ist es dann nicht mehr weit zurück nach Wien.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderungen und Spaziergänge ca 1 - 1,5 Stunden (wer nicht mitgehen möchte, kann auch in Busnähe spazieren)

Ausrüstung: Gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Poysdorf - Kleinhadersdorf - Maria Bründl - Walters-kirchen - Poysdorf - Dürnkrut - Ebenthal - Wien

Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm

22wan0428-3-web

22wan0428

Do 28.04. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 58,00

über daS leithagebirgeVom Wilden Jäger über den Buchkogel und den Sonnenberg nach Hornstein Als Ausläufer der Alpen bildet das Leithagebirge, ein breiter Höhenrücken am Rand des Wiener Beckens, eine Verbindung zu den Karpaten im Norden. Die dichte Bewaldung besteht hauptsächlich aus Laubbäumen wie Eichen, Hainbuchen und Rotbuchen. An den Südosthängen des Gebirges auf burgenländischer Seite, die flach bis zum Neusiedlersee abfallen, sind Weingärten landschaftsbestimmend.Geologisch besteht das Leithagebirge aus Gneis und Glimmerschiefer und darü-ber liegend Kalkstein, der als Leithakalk bekannt ist. Der Kalk wird wegen seiner Reinheit auch zur Kreideherstellung verwendet. Hauptverwendung findet der Kalkstein heute für die Zementerzeugung und auch als Bau- und Bildhauermate-rial. Die höchste Erhebung ist mit 484 m der Sonnenberg, den wir bei dieser Wan-dertour „erklimmen“ wollen. Das Leithagebirge mag ob seiner geringen Höhe be-lächelt werden, doch bietet es ein dichtes Netz von wunderbaren Wanderwegen. In Hornstein finden wir eine Burgruine und vorgelagert eine mittelalterliche Wallanla-ge, die auch noch in späterer Zeit der Bevölkerung als Zufluchtsort diente. Oberhalb von Eisenstadt liegt die Gloriette, ein Gebäude in Form eines griechischen Tempels, erbaut von Fürst Nikolaus II. Esterházy Anfang des 19. Jh., heute ein Café-Res-taurant. Und Aussichtswarten haben wir sogar drei zur Auswahl mit wunderbaren Ausblicken zum Schneeberg einerseits und über den Neusiedlersee andererseits. Reiseprogramm:Der Bus bringt uns an Eisenstadt vorbei zum Wilden Jäger, einem ehemaligen Jagdhaus der Eszterhazy. Dort starten wir unsere Überquerung des Leithagebir-ges mit einem kleinen Anstieg auf den Buchkogel mit der ersten Aussichtswarte des Tages. Weiter führt der recht bequeme Waldweg vorbei an der Kürsch-nergrube, einer 23 m langen Felshöhle, die von einem natürlichen Steinpfeiler gestützt ist, und etwas absteigend zur nächsten Aussichtswarte auf der Para-pluie Wiese. Im klassizistischen Gebäude der Gloriette oberhalb von Eisenstadt können wir Mittag einkehren. Wenn jemand schon genug haben sollte, kann er/ sie von da das kurze Stück nach Eisenstadt hinuntergehen und dort in den Bus einsteigen. Sonst geht es weiter wieder etwas bergauf. Die Höhenlage bei dieser Tour bewegt sich zwischen 350 und 480 m. Wir machen noch einen kleinen Exkurs zum Gipfel des Sonnenberges, bevor wir durch eine herrliche Lindenallee nach Hornstein wandern. Wer noch Lust hat kann die Burgruine und die vorgelagerte Wallanlage durchstreifen. Nach einer kleinen Pause, die man noch für einen Kaffee nützen kann, bringt uns der Bus in kurzer Fahrt wieder zurück nach Wien

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 5 Stunden (Abbruch nach ca. 2,5 Stunden möglich), ca. 300 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Güter- und Waldwegen, aufgrund der langen Strecke doch eine gute Kondition erforderlich (oder Abkürzung)

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wasser und ev. Jause, Stöcke empfohlen

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Wilder Jäger - Eisenstadt - Hornstein - Wien

Niveau: 3 oder 2 bei Abkürzung

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm

Turnau Panorama © Günther Breidler

T22-Template.indd 63T22-Template.indd 63 18.02.2022 12:05:5818.02.2022 12:05:58

Page 64: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 64 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

22wan0512-2

22wan0512

Do 12.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 61,00

groSSer otterEin erster höherer Vorposten der Wiener Alpen Kurz nach Wiener Neustadt taucht bereits die Otter-Berggruppe mit drei Gipfeln, dem Kleinen Otter (1.327 m), dem Mitterotter (1.297 m) und dem Großen Otter (1.358 m) als erster Vorposten der niederösterreichischen Berge vor uns auf. Die abgerundete Kuppe des höchsten der drei Gipfeln bietet ein atemberaubendes Panorama, obwohl der Anstieg keine allzu gro-ße Herausforderung darstellt. Die gesamte Rax, der Schneeberg und teil-weise auch die Schneealpe liegen direkt vor unseren Augen und weiter schweift der Blick bis zum Wiener Becken und dem Hochwechsel im Süden. Der Otter ist auch geologisch interessant. Durch die Lage an einer Beben-linie ist das gesamte Massiv von Kluften bzw. Schachthöhlen durchzogen. Eine davon, das Ruprechtsloch, liegt direkt an unserem Weg. Dort werden Sie auch die schöne Sage, die sich um diese Höhle rankt, kennenlernen. Das bekannte Ausflugsgasthaus Kummerbauerstadl, das wir zum Abschluss be-suchen werden, verwöhnt seine Gäste mit einer hervorragenden Küche und sehr reichlichen Portionen.Reiseprogramm:Mit dem Bus geht es über Gloggnitz, Schlagl und Otterthal bis zum Haiderhof auf knapp 1000 m Höhe, wo wir unsere Wanderung beginnen. Auf Wald- und Wiesenwegen sowie Forststraßen gewinnen wir recht gemächlich an Höhe bis wir beim Ruprechtsloch ankommen, einer eindrucksvollen tiefen Felsschlucht. Von dort führt uns der Weg durch den Wald auch etwas steiler hinauf auf den Gipfel des Großen Otter, wo uns ein wunderbares Panorama erwartet. Nach einer gemütlichen Rast geht es dann abwärts weitgehend auf einer Forststraße. Wem der Weg noch zuwenig Herausforderung geboten hat, der kann zusätzlich noch den Kleinen Otter besteigen. Alle erreichen schließlich den Gasthof Kum-merbauerstadl, wo wir uns gemütlich stärken können, bevor wir die Heimreise antreten.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 9 km und ca. 400 - 500 Höhenmeter (je nachdem ob mit oder ohne Kleinem Otter) auf Wald- und Wiesenwegen sowie Forststraßen, kurze Strecken auch steilerer Steig, Gehzeit 3 - maximal 4 Stunden

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst nach der Wanderung)

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Wr. Neustadt - Gloggnitz - Schlagl - Otterthal - Hai-derhof / Kummerbauerstadl - Wien

Niveau: 2 / 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm

22kdl0511-1

22kdl0511

Mi 11.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 64,00

burg clam und KlamSchluchtSektempfang und Führung mit dem Burgherrn Carl Philip Clam Die Grafen von Clam gehören zum österreichischen Uradel und sind bis in das 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Christoph Perger kaufte 1524 die Burg Clam von den Grafen Hardegg und erwarb damit den Namen „zu und auf Clam“. Durch die Heirat von Carl Josef Graf von Clam mit Maria Anna Reichsgräfin von Mar-tinic im Jahre 1791 enstand der Doppelname „Clam Martinic“. Die Burg befin-det sich also seit rund einem halben Jahrtausend im Besitz derselben Familie und wurde nie zerstört. Das ist der Grund, warum viele Einrichtungsgegen-stände und eine große Anzahl historischer Kleinode erhalten geblieben sind. Die Wanderung durch die Klamschlucht ist nicht schwierig und doch spektakulär mit eindrucksvollen Felsformationen und romantischen Plätzen.In Saxen erwartet uns das einzige Strindbergmuseum außerhalb von Schweden. Im Mittelpunkt stehen die Aufenthalte des großen schwedischen Dramatikers August Strindberg in Saxen und Klam in den 1890er Jahren und die hier ent-standenen Werke. Die umfangreiche Schau informiert nicht nur über den bislang kaum bekannten Lebensabschnitt des schwedischen Autors, sondern beleuchtet auch seine alchemistischen Neigungen, die komplizierte Ehe mit der Oberöster-reicherin Frida Uhl und Strindbergs Bedeutung für die moderne Literatur.Reiseprogramm:Wir fahren auf der Westautobahn, überqueren die Donau bei Grein und er-reichen schon bald die Burg Clam im Unteren Waldviertel. Dort erwartet uns der Schlossherr mit einem Gläschen des hauseigenen wunderbaren Rosé-Perlweins „Château Clam“, um uns mit vielen Hintergrundinformationen sein Burgschloss nahezubringen. Wir werden unter anderem auch die Wohnräume der Grafen von Clam sehen, darunter das Frühstückszimmer mit einer Porzel-lansammlung und mehrere prunkvoll möblierte Gästezimmer, die Herrschafts-küche, ein Musikzimmer und eine große gedeckte Festtafel im Landschafts-zimmer. Anschließend wandern wir direkt vom Schloss weg durch den Park hinunter und weiter durch die enge Klamschlucht mit eindrucksvollen Felsformationen, einer interessanten Flora und Fauna, dem Forellentümpel und dem Drachen-loch. Gleichzeitig sind wir dort auf dem Strindbergweg unterwegs, der an den schwedischen Dramatiker erinnert und uns nach Saxen führt, wo wir zunächst in der Storchmühle einkehren werden. Am Nachmittag können alle, die das möchten, das Strindbergmuseum besu-chen, bevor uns der Bus wieder nach Wien zurückbringt.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung ca 1 Stunde auf Asphalt und Waldweg bergab und etwas bergauf

Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Ybbs - Grein - Burg Clam - Saxen - Westautobahn - Wien

Niveau: 1

Hinweis: Sektempfang und Führung mit dem Burgherrn je nach Gruppengröße € 25,00 - 30,00

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm

T22-Template.indd 64T22-Template.indd 64 18.02.2022 12:06:0118.02.2022 12:06:01

Page 65: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 65 -

Wandern

22wan0615-2

22wan0615

Mi 15.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 69,00

auSblicKrunde WaldhauSenDonausteigrunde durch die Mühlviertler Hügellandschaft Diese etwas anspruchsvolle aber wunderschöne Panoramarunde schlängelt sich bergauf-bergab durch die typische Hügellandschaft des Unteren Mühl- und Waldviertels. Die Grenze verläuft knapp östlich vom Ort Waldhausen. Sehr ab-wechslungsreich führt uns der Weg zu wunderbaren Ausblicken auf das Gelände des Stiftes und den Badesee, in das kleine Yspertal und über das Wald- und Mühlviertel. Auf der Strecke befinden sich viele natürliche Felsdenkmäler wie die Falkenmauer, eine große Granitburg auf 700 m und der Schwingende Stein, ein Felskegel, der mit der Armkraft eines Menschen in ganz leichte Schwingungen versetzt werden kann. Wir finden aber auch Opferschalen, wahrscheinlich aus keltischer Zeit und die Einsiedlerhöhle am Steinberg, die angeblich einst der Be-hausung eines frommen Eremiten diente. Das Naturdenkmal Schafstein ist ein besonders eindrucksvoller 350 Tonnen schwerer Felsblock in 748 m Seehöhe, der einen ebenso herrlichen Rundblick bietet wie die Aussichtswarte mit Heimkeh-rerkreuz, von wo aus sich der Blick wieder auf die Ortschaft Waldhausen öffnet. Das Kloster in Waldhausen entstand im 12. Jh., erlebte eine große Blütezeit und wurde unter Josef II. aufgehoben. 1800 wurden Teile abgerissen, weil man das Baumaterial anderswo brauchte. Berühmt sind die Konzerte in der prächtigen Stiftskirche. 2000 wurden Teile der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klos-teranlage freigelegt und große Teile der Klosteranlage für neue zum Teil soziale Zwecke renoviert. Reiseprogramm:Wir fahren nach Waldhausen im Strudengau, am südöstlichen Rande des Mühlviertels und starten die Wanderung beim Badesee unterhalb der ehemali-gen Klosteranlage. Von dort geht es zuerst vor allem bergauf über Wiesen und durch Wälder. Wir erreichen all die mystischen Plätze wie die Falkenmauer, den Schwingenden Stein, die Einsiedlerhöhle, den Schafstein und schon beim Abstieg die Aussichtswarte. Durch die vielen interessanten Plätze ergeben sich auch entsprechend viele Pausen, die wir einlegen wollen. Schließlich erreichen wir den Ort Waldhausen, wo wir gemütlich einkehren können. Nach einer verdienten Stärkung geht es weiter am Klostersteig, gesäumt von 100jährigen Linden, in Richtung Schlossberg -Stiftsgelände mit der frühbarocken Stiftskirche und einem Meditationsweg mit Textsäulen der Kathedrale von Baltimore rund um das Stiftsgelände mit Ausblick auf Badesee und Sarmingbachtal. Wer aber im Ort schon genug hat vom Wandern, kann den Rest des Weges mit dem Bus zurücklegen und die weitere Zeit am Badesee verbringen, wo sich dann alle treffen, um für die Heimreise wieder in den Bus einzusteigen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 12,8 km und 490 Höhenmeter auf Wald- und Wiesenwe-gen sowie Forststraßen, kurze Strecken auch steilerer Steig Gehzeit 4,5 Stunden - gute Abkürzungsmöglichkeit auf ca. 3,5 Stunden

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst gegen Ende der Wanderung)

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Ybbs - Strudengau - Waldhausen - Rückfahrt nach Wien

Niveau: 3Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm

22wan0913-3

22wan0913

Di 13.09. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 67,00

bärnKopf und gutenbrunnTeiche, Wälder, Kultur und Whisky Am Bärnkopf war vor ca. 250 Jahren noch undurchdringlicher Urwald. Das Holzhackermuseum mit dem alten Brotbackofen führt uns die Entwicklung von der Erschließung des Weinsbergerwaldes bis zur heutigen Forstwirtschaft vor Augen. Alte Sägen, Hacken und sonstige Werkzeuge helfen, einen lebendigen Einblick zu bekommen. Bis heute sind die Habsburger von Gut Persenbeug die größten Grundbesitzer und Arbeitgeber im Weinsberger Wald. Im Schloss Gutenbrunn befinden sich die Verwaltungsbüros für diesen nördlichen Teil des forstwirtschaftlichen Gutes. Im malerischen Ort finden wir außer dem Barock-schloss und der Kirche auch einen Ausstellungsraum mit wichtigen Informa-tionen zur Gegend und ein jederzeit zugängliches Inhalatorium, wo über ein Bündel von Tannenreisig salzhaltiges Wasser tropft, sodass ätherische Öle frei werden, die eingeatmet werden und den Atemwegen besonders gut tun. Wunderbar auf unserem Weg sind auch die vielen Teiche, an denen wir vorbei-kommen und, falls es noch warm genug sein sollte, auch schwimmen können. In Roggenreith erzeugt Familie Haider seit 1995 Whisky. Was damals als lear-ning-by-doing-Prozess begonnen hat, ist heute eine Pilgerstätte für heimische Whisky Liebhaber geworden.

Reiseprogramm:Der Bus bringt uns ins Untere Waldviertel nach Bärnkopf, bekannt im Winter als Langlaufzentrum. Wir wandern zuerst zum Schlesinger- und Hubertusteich und dann durch den Ort Bärnkopf. Dort haben wir die Gelegenheit, das schön gestaltete Holzhackermuseum zu besuchen. Vorbei an der Kirche führt uns der Weg bald wieder in den Wald und auf Forststraßen und Waldwegen über Steine und Wurzeln hinauf auf den Weinsberg, der eine Höhe von knapp über 1000 m erreicht. Von hier genießen wir den Ausblick auf die weite hügelige und bewaldete Landschaft. Anschließend fahren wir ein Stück mit dem Bus bis zum Hanslteich und wandern durch den Wald nach Gutenbrunn, wo wir eine spätere Mittagspause verbringen. Am Nachmittag führt uns der „Anti-Stress-Weg“ zum Edlesbergerteich, der sehr idyllisch mitten im Wald liegt. Von dort fahren wir mit dem Bus in das nahegelegene Roggenreith, wo wir zum Abschluss die Whisky-erlebniswelt Haider besuchen werden.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: Bärnkopf mit Teichrunde über den Weinsberg ca. 6,5 km, ca. 200 m bergauf, bergab - 2 Stunden / Hanslteich - Gutenbrunn ca. 1, 5 km we-nig Höhenunterschied - 45 Minuten, Gutenbrunn - Edlesbergerteich ca. 5 km, ca. 150 m bergauf, bergab - 90 Minuten, gesamt ca. 4,5 Stunden (Abkürzungs-möglichkeiten)

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst am Nachmittag)

Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Krems - Ottenschlag - Bärnkopf - Gutenbrunn - Roggenreith - Krems - Wien

Niveau: 3 ganze Strecke / 2 mit Abkürzungen

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Monika Böhm

T22-Template.indd 65T22-Template.indd 65 18.02.2022 12:06:0318.02.2022 12:06:03

Page 66: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 66 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

22kdl0915-1-web

22kdl0915

Do 15.09. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 59,00

SchloSS oberKindberg und poguSchDas Schloss Oberkindberg war im Laufe der Jahrhunderte im Besitz ver-schiedener Adelsgeschlechter. Die Grafen Inzaghi, die im Zuge der Gegen-reformation vom Comersee in die Steiermark kamen, bauten im 17. und 18. Jh. das heutige Barockschloss. Illustre Gäste haben sich dort aufge-halten wie Kaiser Karl VI., Maria Theresia, Napoleon und Peter Rosegger. Seit bald 30 Jahren gehört das Schloss Eugen Waldstein-Wartenberg aus dem alten böhmischen Adelsgeschlecht der Waldstein, dessen berühm-tester Spross der Generalissimus Wallenstein war. Der Schlossherr selbst, dessen Gattin in direkter Linie von Maria Theresia abstammt, wird uns füh-ren und uns mit spannenden Details zur Schlossgeschichte beeindrucken. Der Pogusch ist ein Alpenpass von 1059 m Höhe, landschaftlich sehr reizvoll und bekannt vor allem durch das Nobelrestaurant Steirereck.St. Lorenzen im Mürztal schließlich hat eine sehr interessante spätromanische Kirche mit gotischem Netzrippengewölbe und einer hochwertigen Barockausstat-tung. Bei der letzten Renovierung wurden außerdem gotische Fresken freigelegt, neben einem Dreikönigszug auch die selten zu findende Darstellung eines „Feier-tagschristus“. Reiseprogramm:Mit dem Bus geht es in die Obersteiermark, direkt zum Schloss Oberkindberg, wo uns der Schlossherr Eugen Waldstein-Wartenberg persönlich führen wird. Anschließend werfen wir einen Blick auf den wunderschönen Zunftbaum auf dem Stadtplatz und besuchen den barocken Kreuzweg, bevor wir weiterfahren auf den Pogusch. Dort erwartet uns eine schöne leichte Wanderung mit etwas bergauf und bergab auf dem romantischen Bründlweg, im Zuge dessen sich auch eine Einkehr in einer Jausenstation anbietet. Wer lieber weniger wandern, dafür mehr Kulinarik genießen möchte, kann zu einem gemütlichen Mittag-essen im Steirereck einkehren. Wenn Sie das einplanen möchten, dann bitte unbedingt bei Buchung bekanntgeben, damit wir Plätze reservieren können. Bei der Rückfahrt am Nachmittag machen wir noch Halt in St. Lorenzen im Mürztal, wo wir die interessante Kirche besuchen werden, bevor uns der Bus nach Wien zurückbringt.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderung ca 1,5 Stunden

Ausrüstung: gute Sport- oder leichte Wanderschuhe, Stöcke empfohlen

Eintritte: je nach Gruppengröße Euro 10 - 15

Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Semmering - Kindberg - Pogusch - St. Lorenzen im Mürztal - Wien

Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Monika Böhm

@ Elite Archiv

22wan1005

Mi 05.10. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 58,00

WelterbeSteig Wachau oberbergern Kapelle roSSatz

Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 km langer Weitwanderweg und führt auf den schönsten Wanderwegen durch das Donautal und die Weinlandschaft Wa-chau. Der Höhenweg verbindet über historische Pfade die 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau und leitet durch eine der bezauberndsten Flusslandschaften Europas. Der Welterbesteig umschließt 20 Burgen, Ruinen und Schlösser, das Weinbaugebiet Wachau, geprägt von Steinterrassen und stei-len Weinbergen, drei Klöster sowie den Jauerling, den höchsten Berg an der Do-nau überhaupt mit 960 m. Nirgends kann die Donau schöner erwandert werden. Sämtliche 14 Etappen des Weges haben Elite Gruppen schon bezwun-gen. Da nicht immer alle dabei waren, gibt es die Nachfrage nach einer Wiederholung der besonders schönen Teilstrecken. Diesmal wollen wir auf der ruhigeren, weniger begangenen Südseite der Donau wandern.

Reiseprogramm:Mit dem Bus geht es in die Wachau, von Mautern hinauf nach Oberbergern. Von der Kapelle aus wandern wir auf idyllischen Feld- und Wiesenwegen über die aussichtsreiche Bergerner Höhe. Über den 508 m hohen Pemexel mit schönem Blick nach Krems geht es weiter durch den Dunkelsteinerwald und hinunter in die Rossatzer Weinberge. Unten säumen Obstgärten und Marillen-bäume unseren Weg. Wenn wir in Rossatzbach die Straße queren, besteht die Möglichkeit in den Bus einzusteigen, um sich das letzte Teilstück zu ersparen. Vorbei an einem herrlichen Sandstrand an der Donau mit wunderbarem Blick hinüber nach Dürnstein führt die Wanderung an der naturbelassenen Donauau „Pritzenau“ entlang in den Winzerort Rossatz. Entweder schon unterwegs oder auch in Rossatz werden wir bei einem Heurigen einkehren und uns gemütlich stärken, bevor uns der Bus nach Wien zurückbringt.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 11 km und ca. 300 Höhenmeter bergauf und 430 bergab auf Wald- und Wiesenwegen sowie Forststraßen, kurze Strecken auch steilerer Steig, Gehzeit 3,5 Stunden (Abkürzungsmölichkeit)

Ausrüstung: leichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig, Wanderstöcke, Rucksack mit Getränk und Jause (Einkehr erst gegen Ende der Wanderung)

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Krems - Oberbergern / Rossatz - Wien

Niveau: 2 /3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 66T22-Template.indd 66 18.02.2022 12:06:0518.02.2022 12:06:05

Page 67: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 67 -

Wandern

@ Pollany@ Imre Antal

22fra0519

Do 19.05. 2022 (Teil 1)Fr 03.06. 2022 (Teil 2)Fr 16.09. 2022 (Teil 3)

Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 60,00

franziSKuSWeg Weinviertel Wandern und Kultur „Seit i den Weg gången bin, håb i gsehn, wia schen dass’s bei uns is!“

Zitat von Alexander Wimmer Der „Franziskusweg Weinviertel“ wurde am 4. September 2016 feierlich eröffnet und führt durch drei Dekanate der Erzdiözese Wien und zwei politische Bezirke. Er kann in verschiedenen Etappen und Runden, als Wander-, Pilger- oder Wall-fahrtsweg begangen werden. Insgesamt erwarten Sie 26 Orte und rund 135 km im wunderschönen südlichen Weinviertel und dessen herrlich-abwechslungsrei-cher Naturlandschaft. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und erleben Sie freud-volle Stunden beim Vogelgesang im freien Feld, bei traditionellen Schmankerln und hervorragenden Weinen und viel Weinviertler Gemütlichkeit. Das erfrischt Leib und Seele und bringt Sie dem Schöpfer ein Stück näher. Tourenbeschreibung Teil 1: Mit dem Bus geht es nach Bad Pirawarth. Im ehemaligen Kurpark, wo zum Andenken an den bekannten, am 9.11.1905 in Bad Pirawarth geborenen Steinmetz und Bildhauer Hans Knesl ein Freilichtmuseum eingerichtet wurde, beginnen wir unsere ca. 2-stündige gemütliche Wanderung. Diese führt uns nach Gaweinstal. Unterwegs machen wir einen Abstecher auf den Kollnbrunner Kellerberg, ein einzigartiges Kultur-Natur-Denkmal mit verstreuten Kellern und Presshäusern, die geschützt durch Hecken, Strauchwerk oder Bäume die Be-sucher auf Entdeckungsreise einladen. Nach einer Mittagspause in Gaweinstal und Besuch der Pfarrkirche des Hl. Georg geht es entlang des Pellendorfer Baches weiter. Nach ca. 4 km erreichen wir den Ort Pellendorf mit der Pfarrkir-che der Hl. Katharina von Alexandrien und dem Schloss, das sich im Besitz der Familie Khevenhüller-Metsch befindet. Wir queren den Park und kommen nach ca. 600 m zum idyllischen Hohlweg, der uns hinunter nach Atzelsdorf führt, wo uns der Bus abholen und nach Wien zurückbringen wird.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderungen und Spaziergänge insgesamt 8 km

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 09:00 Wien - Bad Pirawarth - Pellendorf - Atzelsdorf - Wien Niveau: 2Hinweis: Die Wege sind unterschiedlich beschaffen - Feldwege [‚Grasnarbenweg‘], ge-schottert oder asphaltiert. Sie sind durchwegs als leicht einzustufen. Nehmen Sie auch Sonnenschutz, Trinkreserven und zur Sicherheit Müsliriegel/Apfel und Tapeband mit.

Tourenbeschreibung Teil 2: Mit dem Bus geht es nach Schrick, wo wir von der Kirche St. Margareta aus unsere 2. Etappe des Fransiskusweges mit ca.9 km in Richtung Niedersulz beginnen. An der Mariengrotte vorbei kommen wir zum Kettlasbach, queren ihn bei der Brücke, folgen dem Brunnweg und erreichen den Künstler-Kreuzweg mit von Weinviertler Künstlern gestalteten Stationen. Wir folgen dem Künstlerkreuzweg, welcher uns zunehmend bergab in die Nähe des Verlaufs des Nexingbaches am Waldrand zur Teichlandschaft führt. Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir die Ortskapelle „Zum guten Hirten“. Von dort aus sehen wir das Schloss und den Muschelberg. Im Gasthof Oase am Teich werden wir gemütlich mittagessen, bevor wir unsere Wanderung fortsetzen. Anschließend geht es weiter durch den einzigartiger Landschaftsgarten „Nexinger Schweiz“ und den „Phänologischen Naschgarten“ bis zur Kirche des Hl. Johannes des Täufers. Hier erwartet uns der Bus und bringt uns zurück nach Wien.Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderungen und Spaziergänge insgesamt 8,9 km

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 09:00 Wien - Schrick - Nexing - Niedersulz - Wien Niveau: 2

Tourenbeschreibung Teil 3: Mit dem Bus geht es heute nach Klein Harras an der Grenze zwischen dem Weinviertler Hügelland und dem Marchfeld in Niederösterreich, ca. 35 km östlich von Wien. Von der Pfarrkirche der Hl.Philipp und Jakob gehen wir in Richtung Martinsdorf. Vorbei an der Kapelle Klein Harras folgen wir dem Franziskusweg und nach ca. 1,6 km erreichen wir die Kirche des Hl. Martin. Wir gehen dann ge-rade aus die Winzerstraße in Richtung des ehemaligen Bahnhofs und erreichen die Milchhausstraße. Diese führt uns bis „Wiener Strasse“, der ursprünglichen Hauptstraße nach Wien und Vorläuferin der B7 Brünner Straße bzw. der darauf folgenden Autobahn A5. Unterwegs besuchen wir das Hohenruppersdorfer Erlebnis-Weingartl mit Schautafeln und Exponaten, die historische Begriffe rund um den Wein- und Fassbau erläutern. In einem eigens angelegten Rebsorten-Weingarten sind viele ursprüngliche und gängige Weinsorten ausgepflanzt und beschrieben. Von hier folgen wir dem Kellergassen-Rundweg, der durch vier der Hohenruppersdorfer Kellergassen mit herrlichen Aussichten bis zum Schnee-berg im Süden, dem Michelsberg und den Buschberg Kugeln führt. Nach 3,5 km kommen wir zur Kirche der Kreuzerhöhung in Hohenruppersdorf. Bevor wir nach Wien zurückfahren, lassen wir den Tag bei einer Einkehr im Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“ ausklingen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: kleine Wanderungen und Spaziergänge insgesamt 5,3 kmAusrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell WanderstöckeFahrtstrecke: 09:00 Wien - Klein Harras - Martinsdorf - Hohenruppersdorf - Wien

Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag.Ursula Debera

T22-Template.indd 67T22-Template.indd 67 18.02.2022 12:06:0618.02.2022 12:06:06

Page 68: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 68 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

© Tourismusverein Lunz am

22kdl0505

Do 05.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 59,00

dem urWald nah in lunz Wandern und Kultur

Haus der Wildnis Lunz, Seerundgang Lunzer See

Reiseprogramm:Nach 2-stündiger Fahrt kommen wir im 2021 eröffneten Haus der Wildnis in Lunz an. Das Museum gibt eindrucksvolle Einblicke in den faszinierenden Urwald, von dem in Österreich nur noch wenige erhalten sind. Einer davon befindet sich südlich von Lunz, im Gebiet des Dürrensteins. Im Museum wird uns im Rahmen einer Führung die Bedeutung dieser von Menschen hand nie bewirtschafteten Wälder nähergebracht. Dank moderner Technik wie VR-Brillen und 180-Grad-Kino tauchen wir auf über 700 m² Ausstellungsfläche tief in den Urwald ein, ohne die sensible Tier-und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebensraums zu belasten. Danach besteht noch die Möglichkeit, einzelne Exponate und Stationen genauer anzusehen. Nach dem Mittagessen haben Sie die Möglichkeit zu einem gemütlichen Seerundgang (ca. 1- 1 ½ Std) oder Sie machen eine kleine Dorfrunde und lassen einfach das Erlebte bei einer Kaffeejause nachklingen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 1 ½ Stunden, leichte Wanderung um den See

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Lunz - Wien Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

22kdl0528-4

22kdl0528

Sa 28.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 68,00

grein & Keltendorf mitterKirchen Wandern und Kultur

Der Strudengau und seine Bewohner einst und jetzt Reiseprogramm:Gegen Ende unserer 2-stündigen Anreise nach Grein erschließt sich uns die idylllische Lage der Stadt, wo sich der mächtige, geschichtsträchtige Donau-strom mit der sanften Hügellandschaft des Mühlviertels verbindet und das älteste Wohnschloss Österreichs auf dem Burgberg thront. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt und zum Donauufer erfahren wir Interessantes über die Geschichte der Gegend und die Schiff fahrt im Strudengau. Ein be-sonderes Highlight ist das neu renovierte Stadttheater aus dem Jahr 1791, das mit einigen äußerst originellen Einrichtungen überrascht - so konnte man z.B. sogar von der Toilette und dem Gemeindekotter aus dem jeweiligen Theater-stück folgen. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Keltendorf nach Mitterkirchen, das 1991 in der Nähe von archäologischen Ausgrabungen einer hallstattzeitlichen Begräbnisstätte errichtet wurde und aus ca. 20 rekonstruierten Gebäuden be-steht. Im Rahmen einer Führung begeben wir uns auf eine Zeitreise ins Leben vor 2700 Jahren. Um einen kleinen, praktischen Einblick in den mühsamen Alltag der Kelten zu bekommen, backen wir Fladenbrote und setzen uns mit den Heraus for derungen des Backens im Holzofen auseinander. Im Anschluss besteht noch etwas Zeit, um sich bei einer kleinen Jause vor der Heimfahrt zu stärken oder einen abschließenden Rundgang durch das Dorf zu unternehmen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: : Stadtrundgang in Grein ca. 90 Min., Rundgang im Kelten-dorf Ausrüstung: nicht erforderlich

Hinweis: für Eintritte und Führung fallen ca. EUR 20 an

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Grein - Mitterkirchen - Wien Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

Haus der Wildnis © Theo Kust

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 68T22-Template.indd 68 18.02.2022 12:06:1018.02.2022 12:06:10

Page 69: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 69 -

Wandern

22kdl0615-1

22kdl0615

Mi 15.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 54,00

auf den Spuren von mönchen, rittern und KamptalWinzern Wandern und Kultur

Stift Altenburg, Burgruine Schauenstein, Alte Schmiede in Schönberg/ Kamp

Reiseprogramm:Wir beginnen den Tag mit einer gemütlichen ca. 1 ½-stündigen, leichten Wald-wanderung (Rundweg insgesamt ca. 3,5 km und 60 Höhenmeter) vom Ort Krug zu der im Herzen des Waldviertels gelegenen Burgruine Schauenstein, die im 11. Jh. von den Babenbergern zum Schutz vor einfallenden Böhmen errichtet und im 30-jährigen Krieg zerstört wurde. Vom Bergfried aus genießen wir einen herrlichen Blick auf den gegenüber liegenden Kamp-Umlaufberg und die be-waldeten Anhöhen. Nach dem Mittagessen besichtigen wir im Rahmen einer Führung die Benediktinerabtei Stift Altenburg, die nicht nur durch ihre wunder-bare Klosteranlage mit Fresken von Paul Troger berühmt ist, sondern auch durch ihre Sängerknaben, sowie den Garten der Religionen. Am Heimweg halten wir in Schönberg am Kamp und besuchen die Alte Schmie-de. Das 400 Jahre alte Gebäude ist ein gelungenes Beispiel für das harmo-nische Zusammenspiel von Kultur, Genuss und Handwerk. Neben einer reich bestückten Vinothek beherbergt der liebevoll und detailreich im Hundertwasser-stil restaurierte Bau ein kleines Sommerfrische museum, eine Galerie, sowie eine komplett eingerichtete Schauschmiede. Schauen Sie sich um und lassen Sie Ihren Tag hier bei einer kleinen Verkostung von Kamptalweinen ausklingen oder auch bei einer Tasse Kaffee im Lokal gegenüber.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 1 ½ Stunden, leichte Wanderung, ca. 60 Höhenmeter

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Krug - Stift Altenburg - Schönberg am Kamp - Wien Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

© ishootpeople at

22kdl0701

Fr 01.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 56,00

SchloSS pöggStall und bad traunStein Wandern und Kultur

Bad Traunstein ist nicht nur als Kurort durch seine ausgezeichneten Moor- und Kältebe hand lungen bekannt, sondern auch aufgrund seiner schönen Wander-wege und kulturellen Bedeu tung. Josef Elter, der 40 Jahre lang als Pfarrer im Ort wirkte, schuf Skulpturen aus Stein und Holz, die im Skulpturengarten und Ausstellungszentrum zu besichtigen sind. Mit Hilfe der Bevölkerung erbaute er die Pfarrkirche, die eine gelungene Verbindung zwischen Moderne und Tradition des Glaubens darstellt.

Reiseprogramm:Nach einer ca. 90 minütigen Fahrt erreichen wir das Renaissance-Schloss Pöggstall, das auf eine frühgotische Wasserburg aus dem 13. Jh zurückgeht und 2017 Schauplatz der NÖ Landesaus stellung war. Im Rahmen einer Füh-rung besichtigen wir das im Schloss befindliche Museum für Rechtsgeschichte inklusive Folterkammer. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Kurort Bad Traunstein im Waldviertel, der nicht nur durch seine Moor- und Kältebe hand-lungen bekannt ist, sondern auch aufgrund seiner schönen Wanderwege und kulturellen Bedeu tung. Wir besuchen zuerst das Ausstellungszentrum von Josef Elter, der lange als Pfarrer im Ort wirkte und viele Skulpturen aus Stein und Holz schuf, sowie die Pfarrkirche, die durch ihre außergewöhnliche hölzerne Faltdecke, den Granital-tar und die Auferstehungs plastik besticht. Im Anschluss besichtigen wir während einer leichten, ca. 1-stündigen Wanderung auf Waldwegen und Forststraßen die beein druckenden Formen der Granitfelsen entlang des Steingigantenweges und werfen dabei einen Blick auf den Ort und seine Umgebung.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 1 Stunde, ca. 100 Höhenmeter, leichte Wanderung auf Wald- und Güterwegen. Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle , eventuell Wanderstöcke Hinweis: Da sich der Ort auf einer Seehöhe von über 900 m befindet, kann die Temperatur einige Grade unter der in Wien liegen. Bei absolutem Schlecht-wetter findet statt dem Waldspaziergang in Bad Traunstein ein verlängertes Kulturprogramm statt.

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Pöggstall - Bad Traunstein - Wien

Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

Altenburg Allegro Vivo © Dieter Schewig

T22-Template.indd 69T22-Template.indd 69 18.02.2022 12:06:1218.02.2022 12:06:12

Page 70: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 70 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

22kdl0713-3

22kdl0713

Mi 13.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 56,00

ottenStein SchloSS und StauSee mit Waldland Wandern und Kultur Begleiten Sie uns auf eine Fahrt unter dem Motto „Kennst du das Land“ ins Wald-viertel.

Reiseprogramm:Wir fahren zum Staussee Ottenstein und beginnen mit einer ca. 1 ½-stündigen Wanderung, die uns am bewaldeten Ufer des Stausees entlang führt. Am Weg werfen wir einen Blick auf die gegenüberliegende Burgruine Lichtenfels sowie auf die urigen Steinformationen, die rund um den See zu finden sind. Nach dem Mittagessen folgt eine Führung zum Thema „Von der Burg zum Schloss - ein steiniger Weg“ im märchenhaften Schloss Ottenstein, das auf einem steilen Granitfelsen hoch über dem Kamp thront. In seiner fast tausendjährigen Geschichte hat sich so manch Erzählenswertes zuge tragen. Wir hören, wer die Herrschaften von Ottenstein waren, was sie erlebt haben und wie sich die einst wehrhafte Burg zum prächtigen Wohnschloss entwickelt hat. Im Anschluss besuchen wir in Friedersbach die Firma Waldland, die für eine Vielzahl an hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten bekannt ist. Im Anschluss an die Präsentation des Unternehmens findet sich noch Zeit für einen Nachmittagskaf-fee oder einen kleinen Einkauf.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 1 ½ Stunden, leichte Wanderung auf Waldwegen.

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, Trinkflasche und eventuell Wanderstöcke

Niveau: 1 Hinweis: Es wird Rücksicht auf die Wettersituation genommen, so wird bei ab-solutem Schlechtwetter der Seespaziergang durch ein kleines Kulturprogramm in Zwettl ersetzt. Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Ottenstein - Friedersbach - Wien

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

© Ulrike Huttar

22wan0917

Sa 17.09. 2022 Abfahrt: 08:30

Grundarrangement € 62,00

heldenberg und WeinWanderungRadetzky, Lipizzaner und Wein Bei dieser Fahrt ins wunderschöne Weinviertel können Sie wählen, ob Sie den Tag am Heldenberg, der neben der Gedenk- und letzten Ruhestätte von Feldmarschall Radetzky und anderen k.u.k. Feldherren sechs weitere Erleb-nisstätten bietet, verbringen möchten, oder ob Sie am Vormittag den Helden-berg besuchen und am Nachmittag eine Weinwanderung unternehmen wollen. Reiseprogramm:Wir fahren zum Heldenberg und besuchen zwei von sieben Erlebnisstätten vor Ort. Zunächst das Lipizzaner-Trainings zentrum der Spanischen Hofreitschule, einer Spitzeninstitution für klassische Reitkunst seit über 430 Jahren. Wir hören Geschichten rund um die Lipizzaner, besuchen Stallungen und Koppeln im Frei-gelände, sehen Lipizzaner verschiedener Jahrgänge und ein Video. Alles dreht sich um die weltberühmten Pferde, die das Programm zu einem eindrucksvollen Erlebnis machen. Danach besuchen wir im Rahmen einer weiteren Führung die neu gestaltete, sehr ansprechende historische Ausstellung der Gedenkstätte für Radetzky und andere bedeutende k.u.k. Feldherren. Wir machen einen Streifzug durch Radetzkys Leben, der immerhin erstaunliche 72 Jahre der Armee gedient hat, und beleuchten sein Wirken, die Napoleonischen Kriege, die Völkerschlacht bei Leipzig, uvm. Zum Mittagessen fahren wir ein paar Kilometer in ein nahe gelegenes Land-gasthaus. Danach machen wir die Weinwanderung oder Sie kommen zum Heldenberg zurück, um weitere Attraktionen zu besichtigen, z.B. die Greifvogel-station und ihre Schau, das Oldtimer Museum, das Steinzeitdorf und/ oder die Vinothek. Oder Sie gehen ganz gemütlich durch das Parkgelände und genießen den Blick von der Caféterrasse in den englischen Garten. Weinwanderung: Wir begeben uns auf den 6,5 km langen Weinwanderweg in Wetzdorf, der uns auf Feldwegen durch Rieden und Waldstücke an einem Wildgehege vorbei führt und unsere Blicke immer wieder ins grüne Schmidatal schweifen lässt. Mit etwas Glück können wir auch flinke Ziesel beobachten, wie sie aus ihren Erdlöchern hochkommen, um Futter zu suchen. Beim sogenann-ten ‚Weinbrunnen‘ drehen wir an einer Kurbel und holen naturgekühlte Getränke aus den Tiefen des Brunnens für unsere Pausenrast herauf. Danach holen wir die am Heldenberg verbliebenen Gäste ab und haben kurz Zeit für eine kleine Erfrischung, bevor wir die Heimreise antreten.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: 6,5 km und ca. 120 Höhen meter (2 Stunden mit Pause)

Ausrüstung: evt. Sonnenschutz

Niveau: 2Hinweis: Die Kosten für die Eintritte zu den Lipizzanern und der Gedenkstätte inkl. zwei Führungen betragen je nach Gruppengröße ca. EUR 19 - 25. Wei-tere Attraktionen am Heldenberg wären gesondert an der Kassa zu bezahlen. Genauere Information finden Sie auf: www.derheldenberg.at Mit der NÖ Card können Sie das Steinzeitdorf und die Greifvogelstation (jedoch nicht die Schau) gratis besuchen. Bei Schlechtwetter kann die Wande-rung entfallen.

Fahrtstrecke: 08:30 Wien - Heldenberg - Glaubendorf - Heldenberg - Wetzdorf - Heldenberg - Wien

Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Ulrike HuttarOttenstein Schloss © U Huttar

T22-Template.indd 70T22-Template.indd 70 18.02.2022 12:06:1618.02.2022 12:06:16

Page 71: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 71 -

Wandern

22kdl0629-1

22kdl0629

Mi 29.06. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 54,00

hanferlebniS und grenzlandgeSchichteIn Hanfthal und Laa an der Thaya

Reiseprogramm:Diese Fahrt bringt uns nah an die tschechische Grenze, zuerst nach Laa an der Thaya. Wir machen einen kurzen Stopp beim Russenfriedhof und der 2018 eröffneten, vom russischen Oligarchen Oleg Deripaska gestifteten russisch-or-thodoxen Kirche, die er zum Gedenken an seinen hier 1945 verstorbenen Groß-vater errichten ließ. Nächstes Ziel des Ausflugs ist der Nachbarort Hanfthal, der seit jeher für den Hanfanbau berühmt ist. Wir besuchen hier ein kleines Museum und fahren mit einem Nostalgie traktor den Hanflehrpfad entlang. Dabei erfahren wird alles über diese alte Kultur- und Nutzpflanze, deren Bedeutung auch für die Medizin erst in den letzten Jahren wiedererkannt wurde. Nach dem Mittagessen besuchen wir das außergewöhnlich liebevoll gestaltete Südmährische Heimatmuseum im alten Rathaus in Laa, wo wir von sprechen-den Puppen und einer engagierten Obfrau über das Leben der deutschsprachi-gen Südmährer und deren tragische Vetreibung erfahren. Nach einem Stadt-bummel, der uns u.a. an der Burg und dem historistischen Rathaus vorbeibringt, ergibt sich noch die Möglichkeit zu einer Kaffee- oder Eispause in einer weithin bekannten Konditorei.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: Hanfthal ca. 3 - 4 km auf ebenen Gemeindestraßen (inkl. Führung ca 2 Std.; Stadtspaziergang Laa: ca. 3,5 km im Stadtgebiet, flexible Dauer je nach Interesse, jederzeit individuell abkürzbar)

Ausrüstung: Keine spezielle Ausrüstung erforderlich

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Hanfthal - Laa - Wien

Niveau: 1

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Reiseleitung: Mag. Ulrike Huttar

22wan0421-1-web

22wan0421

Do 21.04. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 52,00

der oberleiSer berg eine KulturWanderung in die vergangenheit

Im Mittelpunkt des „Historischen Pfads“, welcher beim Schloss Ernstbrunn be-ginnt und beim Urgeschichtlichen Museum in Asparn an der Zaya endet, befin-det sich der Oberleiser Berg. Teile dieses Weges wollen wir heute erwandern. Mit einer Höhe von 457 m ist er die zweithöchste Erhebung der Leiser Berge. Man weiß, dass er seit rund 6000 Jahren besiedelt ist. Die frühesten Siedlungs-nachweise stammen aus der Jungsteinzeit. Ihn krönt eine Aussichtswarte, die auf dem Fundament eines römischen Steinhauses steht und nach dem Vorbild eines römischen Wachturmes 1970 errichtet und 1986 mit einem Schauraum über die archäologische Forschung in diesem Gebiet erweitert wurde.

Reiseprogramm:Mit dem Bus erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria Oberleis, am Weinviertler Jakobsweg gelegen, wo wir unsere Wanderung hinauf zur Aussichtswarte auf den Oberleiser Berg und den Buschberg starten. Ein herrlicher Rundblick über die vielfältige Landschaft mit ihren Äckern, Wäldern und Trockenwiesen, die seit der Jungsteinzeit bewirtschaftet werden, erwartet uns. Anschließend kehren wir wieder zum Bus zurück und fahren nach Klement, wo wir uns beim Mittagessen stärken, bevor wir uns nach Michelstetten begeben, um uns die spätromanische Wehrkirche St. Veit mit einem herrlichen Kreuzrippengewölbe und Fresken aus dem 13. Jh. anzusehen. Sie entstand vermutlich auf den Resten einer schon vor 907 bestehenden karolingischen Turmburg und zählt zu den ältesten Kirchen des Weinviertels. Den Abschluss unseres heutigen Kulturausflugs bildet der Besuch des Museums für Urgeschichte in Asparn/Zaya und die Rückfahrt nach Wien.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 km, ca. 1,5 Stunden, leichte Wanderung auf Güter- und Waldwegen

Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Oberleis - Klement - Michelstetten - Asparn/Zhaya - Wien

Niveau: 2

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa Kropatsch

CR BR NP Thayatal Mirau

CR Weinviertel Tourismus Mandl

T22-Template.indd 71T22-Template.indd 71 18.02.2022 12:06:1918.02.2022 12:06:19

Page 72: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 72 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

Gutenstein Kirche © Karl Denk

22wan0504

Mi 04.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 53,00

biedermeiertal f. gauermann & mariahilferberg

Seit Jahrhunderten inspiriert die atemberaubende Schönheit der Landschaft Maler, Dichter und Musiker. Ferdinand Raimund erklärte Gutenstein zu sei-ner Wahlheimat und liegt auch hier begraben. Einer der führenden Bieder-meiermaler, Friedrich Gauermann (1807-1862), wurde in Scheuchenstein geboren. Der Landschafts- und Tiermaler brachte immer wieder die Schön-heit seiner Heimat in seinen Werken zum Ausdruck. Um sein kulturelles Erbe zu bewahren, wurde ein Museum eingerichtet. Ein ca. 4 km langer Rund-wanderweg führt an vielen Naturmotiven, die schon Gauermann inspiriert haben, vorbei. Entlang des Wanderweges befinden sich sein Geburtshaus, der Gauermann-Hof, ein Kräutergarten, ein Malerwinkel und die Kirche mit dem Friedhof, auf dem sich bis heute das Grab Gauermanns befindet.

Tourbeschreibung: Von Wien aus erreichen wir in etwas mehr als einer Stunde unser erstes Ziel, Scheuchenstein, den Geburtsort von F. Gauermann. Hier begeben wir uns auf einen Rundwanderweg, wo wir viele Naturmotive entdecken, die ihn inspiriert haben. Am Weg liegen auch der Malerwinkel, der Kräutergarten mit rund 100 verschiedenen Kräutern, Blumen und Sträuchern sowie das Geburtshaus des Malers, der Gauermann-Hof und die dem Hl. Rupert geweihte Kirche, welche 1252 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die ursprünglich romanische Kirche ist vom Friedhof umgeben, auf dem das Grab des Malers zu sehen ist. Im Anschluss besuchen wir das Museum, wo uns eine Führung erwartet. Danach fahren wir über Gutenstein, der Wahlheimat von F. Raimund auf den Mariahilfer-berg mit seinem Servitenkloster und der von der Grafenfamilie Hoyos gestifteten Wallfahrtskirche und machen noch eine kleine Abschlusswanderung. Unsere Einkehr erfolgt in dem uns bereits bekannten Gasthaus Apfelbauer in Miesen-bach, bevor wir nach Wien zurückfahren.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: jeweils ca. 4 km, jeweils ca. 1,5 Stunden, leichte Wanderung auf Güter- und Waldwegen

Ausrüstung: gute, knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle notwendig

Fahrtstrecke: 08:00 Wien - Scheuchenstein - Gutenstein - Sonntagberg - Miesenbach - Wien

Niveau: 2

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Mag. Christa Kropatsch

22wan0518

Mi 18.05. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 65,00

mürztal „roSegger almrunde“ und „dom im dorf“Peter Rosegger - Schriftsteller, Journalist und Poet - wurde am Alpl gebo-ren und verbrachte dort seine ersten 17 Lebensjahre am elterlichen Hof. Bei unserer gemütlichen Wanderung bei der wir die Rosegger Gedenkstät-ten, die Waldschule und das Geburtshaus, sowie die schönsten Natur- und Aussichtsplätze in der Waldheimat besuchen, folgen wir seinen Spuren, Von der Natur wenden wir uns zum Abschluss des Tages der Kultur zu. Wir be-suchen das Neuberger Münster, welches im Volksmund auch als „Dom im Dorf“ bezeichnet. Die imposante Hallenkirche stellt nicht nur für Kunstkenner ein be-wunderungswürdiges Bauwerk dar.

Tourbeschreibung: Der Bus bringt uns auf das Alpl zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der Waldschule. Von hier wandern wir über den Forstweg zum Geburtshaus Peter Roseggers, den Kluppeneggerhof. Über die Kluppenegger Alm und Almwiesen geht es weiter bis zum Gasthof Schlagobersbauer, wo wir einkehren. Nach erfolgter Stärkung erreichen wir wieder unseren Bus bei der Waldschule. Nun verlassen wir das Alpl und fahren hinunter ins Mürztal bis nach Neuberg, wo wir uns der Kultur zuwenden und das imposante Münster besichtigen, bevor wir wieder nach Wien zurückfahren.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 3 Std., ca. 350 Höhenmeter - Wanderung auf Wald- und Almwiesenwegen

Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Semmering - Mürztal - Kapfenberg - Aflenz/ Bürger-alm - St. Ilgen - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung Mag. Christa Kropatsch

Alpl Rosegger Geburtshaus Wiese © Universalmuseum Joanneum J J Kucek

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 72T22-Template.indd 72 18.02.2022 12:06:2218.02.2022 12:06:22

Page 73: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 73 -

Wandern

Aflenz Bürgeralm Blumen © RB

22wan0622

Mi 22.06. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 68,00

blumenWanderung aflenzer bürgeralm und KarlSchütt

Diese liebliche Alm auf einer Seehöhe von 1510 - 1810 m ist ein beliebter Aus-gangspunkt für Wanderungen im Hochschwabgebiet. Dem Wanderer eröffnen sich herrliche Blicke auf die Hochschwab-Südwand und die umliegende Bergwelt und mit viel Glück auch auf einige Vertreter des größten europäischen Gämsenbe-standes. Während unseres Aufstiegs halten wir Ausschau nach Trollblumen, Edel-weiß, Alpennelken, Aurikel und verschiedenen Enzianarten - die die Bürgeralm zu einem einzigen herrlichen Alpenblumengarten machen und wir freuen uns schon besonders auf die weißgetupfte Wiese mit dem narzissenblütigen Windröschen. Zwischen St. Ilgen und dem Bodenbauer liegt das Naturschutzgebiet Karlschütt, eine magische Welt voll seltener Pflanzen. Neben fast 200 Jahre alten Wachol-derbäumen finden Sie hier auch seltene Lilien-, Enzian- und Rosengewächse.

Tourbeschreibung: Mit dem Bus fahren wir nach Aflenz und über die Panoramastraße hinauf auf den Almboden der Bürgeralm, wo wir unsere Wanderung beginnen. Über Wiesenhänge erreichen wir den Kamm auf 1.810 m und von dort den Höhen-rücken des Endriegels. Wir wandern entlang der markanten Abbruchkante teils durch Latschengassen mit großartigen Ausblicken. Rundum eröffnet sich ein phantastischer Ausblick auf die Bergwelt des Hochschwabs. Der Abstieg erfolgt über das Schönleitenhaus zurück auf die Bürgeralm. Bei einer Einkehr stärken wir uns, bevor uns der Bus nach St. Ilgen bringt, wo wir uns im Naturschutz-gebiet Karlschütt auf eine weitere Suche nach seltenen Pflanzen begeben. Anschließend fahren wir nach Wien zurück.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Std., ca. 400 Höhenmeter - Wanderung auf Wald- und Almwiesenwegen und Steigen

Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Semmering - Mürztal - Kapfenberg - Aflenz/ Bürger-alm - St. Ilgen - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung Mag. Christa Kropatsch

22wan0319-1

22wan0319

Sa 19.03. 2022 Abfahrt: 09:00

Grundarrangement € 49,00

„jungWeinSchnuppern“ am rochuSberg

Der Rochusberg bei Mannersdorf an der March ist ein in Österreich wohl ein-zigartiger Kellerberg mit sieben übereinander liegenden Kellerreihen und 129 Kellern, die um 1650 überwiegend aus Tegel und Löss herausgearbei-tet wurden und bis zu zehn Meter unter der Erdoberfläche liegen. Ganz oben thront die 1648 erbaute Rochuskapelle als weithin sichtbares Wahrzeichen. Am 19. März 2022 öffnen die Mannersdorfer Winzer am Rochusberg wieder ihre Presshäuser und Koststüberln, um beim „Jungweinschnuppern 2022“ ihre Spitzenprodukte zu präsentieren. Diese zeichnen sich durch hohe Qualität, breite Sortenvielfalt und die typische unverwechselbare Geschmacksnote aus.

Tourbeschreibung: Unsere Wanderung beginnt in der hübschen Kellergasse von Grub an der March beim Winzerhof, führt durch die Weingärten nach Stillfried mit dem be-kannten “Zentrum der Urzeit” und der hochgelegenen historischen Wehrkirche St. Georg aus dem 11. Jh. und führt durch die ausgedehnten Rieden weiter bis zur eindrucksvollen Rochuskapelle, welche im Volksmund auch als “Wutzel-burg” bezeichnet wird, mit herrlichem Fernblick aufs Marchfeld und eventuell bis zum Schneeberg. Nach der Besichtigung des interessanten Rochusberges mit seinen zahlreichen Weinkellern endet unsere leichte Wanderung mit einem vorreservierten und gemütlichen Heurigenbesuch am Josefitag 2022.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 3 Stunden, ca. 190 Höhenmeter, leichte und gemütliche Wanderung durch die Weingärten

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Wasser, Einkehrmöglichkeiten entlang des Wegs

Fahrtstrecke: 09:00 Wien - Grub an der March - Stillfried - Rochusberg - Wien

Niveau: 2

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

CR Brabara Rosner Kellergasse CR Reinhard Wolf

T22-Template.indd 73T22-Template.indd 73 18.02.2022 12:06:2518.02.2022 12:06:25

Page 74: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 74 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

22wan0407-2-web

22wan0407

Do 07.04. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 58,00

thayatalWanderWeg von hardegg nach merKerSdorf

Das Thayatal mit seinen steilen Hangwäldern zählt zu den schönsten Durch-bruchstälern Österreichs. Der Umlaufberg, zwischen Hardegg und Merkers-dorf gelegen, ist mit seinen 378 m die höchste Erhebung. Vom Aussichts-punkt eröffnet sich ein spektakulärer Blick: Der aus Gneis bestehende Berg wird nämlich fast zur Gänze von der Thaya umflossen. Zudem erkennt man eine zweite Erhebung auf der tschechischen Seite, denn die Flussschlin-gen haben sich so tief in das Gestein der Böhmischen Masse eingegraben, dass dadurch zwei „Bergzwillinge“ entstanden sind. Auf seinen felsigen Hän-gen gedeihen arten- und blütenreiche Trockenrasen, die zwar karg, aber dennoch nährstoffreich sind, weshalb man auch botanische Raritäten fin-det. Daneben kann man mit Glück auch seltene Tiergattungen beobachten. Inmitten des Nationalparks liegt Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, urkundlich erstmals 1290 erwähnt. Auf hohem Felsrücken ragt über der Stadt die mächtige Rit-terburg mit vier Türmen empor. Seit der Grenzöffnung 1990 wurde durch die Thaya-Brücke wieder die historische Verbindung zur tschechischen Republik hergestellt.

Tourbeschreibung: Unsere Wanderung berührt die schönsten Punkte des Thayatals, beginnend mit einer kurzen Besichtigung von Hardegg. Ausgehend von der Thayabrücke führt der Weg zunächst über den Gabrielensteig und einen Bergrücken steil bergauf, alsbald geht es aber wieder bergab in Richtung Fluss, dem wir über weite Strecken folgen. Dieser Abschnitt, am Fuße von Ochsen- und Bossengraben, bis zum Überstieg ist sehr naturnah. Beim Überstieg haben wir die Wahl den Weg abzukürzen oder die Umlaufbergschlinge auszugehen. Den fantastischen Umlaufberg-Ausblick, erreichbar via Überstieg, sollte man aber keinesfalls auslassen. Dort, wo der Kajabach in die Thaya mündet, zweigt der Thayatalweg ins schattige Kajabachtal ab. Hier gedeihen neben alten Rotbuchenbeständen viele Ahorne, Erlen und Ulmen. Langsam tauchen wir wieder aus dem Tal auf, wandern leicht bergan, bis die Burgruine Kaja zwischen dem Grün sichtbar wird und der letzte Wegabschnitt bis Merkersdorf führt.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 3,5 (wahlweise 4,5) Stunden , ca. 250 Höhenmeter, mit-telschwere Wanderung auf Pfaden und Steigen. Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Wanderproviant, Wasser

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Hardegg - Merkersdorf - Wien

Niveau: 2

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

22wan0506-2

22wan0506

Fr 06.05. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 65,00

palfau WaSSerlochKlamm & arenaSalza

Inmitten einer steilen und nahezu unzugänglichen Felswand am Südhang des Hochkars befindet sich die Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Diese mächtige Quellhöhle ist die größte wasserführende Höhle der Steiermark und gehört zu den großartigsten Karstphänomenen Österreichs. Von der Quelle weg bis zur Mündung in die Salza überwindet das Wasser eine Fallhöhe von über 300 Metern. Eine der Natur angepasste, steile, kühne, aber gut begehbare Steigan-lage mit Holztreppen und -brücken führt durch die Klamm. Mit ihren en-gen Schluchten, den aus dem harten Felsen geschliffenen Hohlbecken und fünf prächtigen Wasserfällen, die gemeinsam etwa 152 Meter hoch sind, zählt die Wasserlochklamm zu den eindrucksvollsten Naturschau-spielen Österreichs. Als weitere Besonderheit ist die 65 m lange Stahlseil-hängebrücke zu erwähnen, die in 21 m Höhe über die tiefgrüne Salza führt. Die herabstürzenden Wassermassen bieten im Frühjahr ein atemberaubendes Erlebnis!

Tourbeschreibung: Mit dem Bus erreichen wir den Parkplatz beim Gasthaus Wasserlochschänke im wildromantischen Salzatal, wo wir unsere höchst eindrucksvolle und steigungs-reiche Klammwanderung über 1,65 km, davon 900 m über eine Steiganlage, beginnen. Die 1994 errichtete Steiganlage darf gegen die Entrichtung einer geringen Gebühr an der Mautstelle begangen werden. Der spektakuläre Einstieg in die Klammwanderung erfolgt mit der Überquerung der 65 m langen und 21 m hohen Stahlseilhängebrücke. Nun wandern wir am Steig entlang der Salza und beginnen nach kurzer Zeit unseren Aufstieg über die aus massivem Holz errichtete Steiganlage, die uns vorbei an 5 imposanten Wasserfällen und über Schluchten hinauf zum Höhepunkt der Klamm, dem 67 m hohen zweistufigen Schleierfall führt.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 3,5 Stunden , ca. 350 Höhenmeter, schwere und an-strengende Wanderung auf Pfaden und einer Steiganlage. Absolute Trittsicher-heit und sehr gute Kondition erforderlich

Ausrüstung: gute knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderproviant, ausreichend Wasser, eventuell leichten Regenschutz (Sprühnebel)

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Lunz - Göstling/Ybbs - Palfau - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

T22-Template.indd 74T22-Template.indd 74 18.02.2022 12:06:2718.02.2022 12:06:27

Page 75: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 75 -

Wandern

22wan0511

Mi 11.05. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 62,00

turnau auf dem jaKobuSWeg

Turnau liegt eingebettet in die sanfte Mittelgebirgslandschaft zwischen dem Pogusch und dem Hochschwab, inmitten einer der waldreichsten Gegen-den Österreichs. Es ist die wunderschöne Landschaft, die immer mehr Men-schen auf der Suche nach Ruhe, intakter Natur und frischer Luft anzieht. Der Jakobus-Rundweg mit seinen knapp 10 Kilometern Länge verdankt seinen Namen dem Heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Wande-rer. Diesem ist auch die Pfarrkirche auf dem Turnauer Kirchbichl ge-weiht, deren Turm sich weithin sichtbar über dem Ort erhebt. Schau-tafeln entlang des Wegs erzählen die Geschichte des Schutzpatrons.

Tourbeschreibung: Bei der sehenswerten Pfarrkirche St. Jakobus, die wir natürlich auch besich-tigen, beginnen wir unsere Wanderung vom Ortszentrum der Marktgemeinde Turnau aus Richtung Schwabenbergarena, berühren den Hexenwanderweg und wandern weiter vorbei am Bauernhof „Kalch“ und überqueren den Maurer-graben. Weiter geht es über die Jausenstation „Dirnbacher“ und entlang einer Weide mit Hochlandrindern vorbei an mehreren schönen Bauernhöfen zum höchsten Punkt der Wanderung mit 933 m. Über einen Forstweg gelangen wir zum „Tanschen“, einem sehr schönen alten Bauernhaus, das sich auch zur Mittagsrast eignet. Der letzte Wegabschnitt führt uns zum Brücklergraben sowie zu besonders hüb-schen Höfen, dann entlang einer verfallenen Kapelle und über den historischen Kreuzweg zurück nach Turnau.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 500 Höhenmeter, leichte und gemütliche Wanderung auf Wald- und Wiesenwegen

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Ein-kehrmöglichkeiten entlang des Rundwegs

Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Krieglach - Mitterdorf - Veitsch - Pretal - Stübming - Turnau - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

22wan0527

Fr 27.05. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 69,00

rund um gaSen auf dem „StoaKogler-heimatWeg“Die Naturparkgemeinde Gasen liegt im Tal zwischen Birkfeld und dem Straßegg und ist ein typisches Bergbauerndorf mit extremen Steillagen. Bekannt ist der Ort durch die drei „Stoakogler“, die weltweit die Volksmusikszene geprägt haben. Das „Stoani-Haus der Musik“ in Gasen zeigt das Leben der Musiker, bietet aber auch Einblicke in das Privatleben sowie in das harte Arbeitsleben der Bergbauern im Dorf. Unser Wanderweg berührt nicht nur die „Stoakogler“, die aus Ga-sen stammen und auch noch heute hier ihre Höfe bewirtschaften, son-dern führt auch zu Erlebnisstationen wie einer Kneipp-Anlage im Wild-bach, einem Aussichtsturm, der bestiegen werden kann, oder zum größten noch intakten Wasserrad Österreichs bei der Schreinhofermühle. Der Erlebnisweg beschreibt als Lehrpfad auch ausführlich die Land-, Alm- und Forst-wirtschaft, sowie die Jagd und das Wild. Für die Einkehr gibt es gleich mehrere Wirte.

Tourbeschreibung: Unsere Wanderung beginnt im Ortszentrum von Gasen. Der erste steile An-stieg führt zu einer kleinen Aussichtswarte mit Blick auf den Ort und weiter zum Bauernhof Haberl. Weiter geht es über Wiesen, Wälder und Almen. Bald erreichen wir die „Kneippstation“ beim Wildbach im Turtentalgraben. Der Weg geht jetzt hinunter zum Gehöft „Pest-Steffl“ und zur Eisenkögelhütte. Wir folgen dem Weg durch den Wald bis zum Aussichtspunkt über dem Gehöft „Petschen-hofer“ und weiter zum Aussichtsturm. Durch den Hochwald bergab gelangen wir zur Schautafel mit den „Rabenvögeln“. Hier bietet sich die Möglichkeit, einen Abstecher zur Schreinhofer-Mühle mit dem großen Wasserrad zu unternehmen. Der „Stoani“-Weg führt uns dann in Richtung Gasen vorbei an der Pfarrkirche und endet beim „Stoanihaus“ im Ortszentrum.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 450 Höhenmeter, mittelschwere Wande-rung auf Wald- und Wiesenwegen, bei der Ausdauer gefragt ist.

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, Ein-kehrmöglichkeiten entlang des Rundwegs

Fahrtstrecke: 07:30 Wien - Bruck/Mur - Breitenau - Gasen - Ratten - Krieglach - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

T22-Template.indd 75T22-Template.indd 75 18.02.2022 12:06:3018.02.2022 12:06:30

Page 76: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 76 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Wan

dern

22wan0608

Mi 08.06. 2022 Abfahrt: 07:30

Grundarrangement € 59,00

poguSch romantiScher bründlWeg

Der Pogusch ist ein 1059 m hoher Alpenpass in der Obersteiermark und stellt die Verbindung zwischen den Gemeinden Turnau und Sankt Lorenzen im Mürz-tal her. Auf der Passhöhe befindet sich das Wirtshaus Steirereck. Das frühes-te Schriftzeugnis ist von 1280-1295 und lautet „am Pokus“. Der romantische „Bründlweg“, zugleich Österreichs längster „Barfußweg“, ist ein Rundweg, der sich auf Höhen zwischen etwa 1000 m - 1200 m bewegt und tolle Aussichten ins Mur- und Mürztal sowie ins Hochschwabgebiet bietet. Acht Einkehrstatio-nen entlang des Weges sorgen mit kulinarischen Schmankerln für das leibliche Wohl der Wanderer. Zudem hat jede Station ihren eigenen zum Hof passenden Bierdeckel. Verschiedene Attraktionen am Weg, wie der Barfußteich, der erste Wandererkreisverkehr, die Holzknechthütte, das kleinste Wildtiermuseum und zahlreiche „Bründeln“ lockern die gemütliche und reizvolle Wanderung auf.

Tourbeschreibung: Wir starten unsere Rundwanderung knapp unterhalb der Pogusch-Passhöhe schräg gegenüber vom Wirtshaus Steirereck. Ein perfekt ausgeschilderter Weg geleitet uns meistens auf schönen Forstwegen, ab und zu auf etwas steileren Pfaden von einer Einkehrstation zur nächsten. Wir genießen herrliche Ausblicke auf die Hochschwabgruppe, die Hohe Veitsch bis zum Semmering und das Mürztal und das Murtal mit den Brucker Hausbergen bevor wir nach einem kurzen steileren Anstieg wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4 Stunden, ca. 390 Höhenmeter, leichte und gemütliche Wanderung auf Wald- und Wiesenwegen

Ausrüstung: gute Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wanderstöcke, zahl-reiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Rundwegs

Fahrtstrecke: 07:30 Wien - St. Marein - St. Lorenzen - Pogusch - Wien

Tipp: Das längste „Bankerl“ Österreichs, mit einer Länge von fast 100 Metern (und das ganz ohne Nägel und Schrauben), steht seit Juni 2020 bei der Jau-senstation Hochegger. Bitte einfach Platz nehmen!

Niveau: 2

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

22wan0617-1-web

22wan0617

Fr 17.06. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 67,00

annaberg WeiSSeS Kreuz henneStecK annaberg

Eingebettet in die wildromantische Bergwelt der Mostviertler Alpen liegt Annaberg im Naturpark Ötscher-Tormäuer an der historischen „Via Sa-cra“ nach Mariazell in einer Höhe von 700 bis 1400 m. Seit 1207 wur-de durch Abt Gerhard aus Lilienfeld der 976 m hohe Bergsattel urbar gemacht und die St. Anna-Kapelle zum Ziel zahlreicher Wallfahrer. Das Hennesteck (1334 m) ist ein idealer Wanderberg, überwiegend be-waldet und von einigen Felswänden durchsetzt. Im Südosten befinden sich auch schöne, für den Skisport geeignete steile und flachere Hänge. Eine Vierersesselbahn führt hinauf zum Gipfelkamm in rund 1290 m, knapp einen Kilometer südwestlich des höchsten Punktes. Gleich neben der Berg-station steht seit 2006 die auch in der Sommersaison bewirtschaftete “Anna-Alm”. Der herrliche Ausblick nach Südwesten ins Ötscherland wird an klaren Tagen mit Fernblicken nach Norden bis in die Wachau ergänzt.

Tourbeschreibung: Unsere schöne Rundwanderung beginnt beim Gemeindeamt Annaberg. Auf einem schmalen Steig queren wir den steilen Hang zum Waldgebiet der „Urlei-ten“. Nach kurzem Aufstieg über Stiegen führt uns der Steig bergab bis zur Ski-piste, die wir queren. Nun folgen wir dem Wegweiser Richtung „Weißes Kreuz“, vorbei am Gehöft „Waldbauern“. Noch einmal liegt ein steiler Anstieg vor uns, bevor wir auf den Kamm gelangen. Ab jetzt wird es wesentlich gemütlicher. Der Wald wird schütterer und wir erreichen den Gipfel des Hennesteck (1334 m). Der Weg führt nun weiter über den freien Rücken und vorsichtig steigen wir durch kleine Felsen ab. Ein kurzer Abstecher führt uns zur schönen Anna-Alm, wo wir uns laben können. Der Abstieg könnte auch mit der Sesselbahn erfolgen, aber reizvoller ist der „Waldlehrpfad“ mit dem „Ötscherbankerl“. Wir beenden unsere Tour an der Talstation der Lifte.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4,5 Stunden , ca. 480 Höhenmeter, mittelschwere Wan-derung auf Steigen. Absolute Trittsicherheit und sehr gute Kondition erforder-lich

Ausrüstung: gute knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wan-derstöcke, Wanderproviant, ausreichend Wasser

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Lilienfeld - Annaberg - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

Pogusch 5 © Karin Schäffer

T22-Template.indd 76T22-Template.indd 76 18.02.2022 12:06:3218.02.2022 12:06:32

Page 77: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 77 -

Wandern / K

urzreisen

22wan0708-1

22wan0708

Fr 08.07. 2022 Abfahrt: 07:00

Grundarrangement € 67,00

bahnWanderWeg von puchenStuben nach WienerbrucK

Wandern entlang der altehrwürdigen Mariazellerbahn in der wun-derbaren Landschaft des Mostviertels, den Ötscher immer im Blick! Der Wallfahrtsort Mariazell war im 19. Jh. einer der am meisten besuch-ten Fremdenverkehrsorte in der gesamten Monarchie. Deshalb gab es bereits 1858, nach der Eröffnung der Westbahn, Überlegungen zur Er-richtung einer Bahnstrecke von St. Pölten nach Mariazell und Gußwerk. Zwischen 1896 und 1907 wurde das Bauwerk in Etappen fertig gestellt und bereits 1911 bis 1913 elektrifiziert, was damals als eine weltweit beachtete in-novative Pionierleistung galt. Der Andrang an Fahrgästen war so groß, dass zeitweise jegliche Werbung für die rasch populär gewordene Alpenbahn unter-lassen wurde. Heute erfolgen die Fahrten mit der modernen „Himmelstreppe“. Ein reizvoller Bahnwanderweg führt entlang der gesamten Stre-cke der Mariazellerbahn von St. Pölten bis nach Mariazell. Der schönste Abschnitt jedoch verläuft von Puchenstuben nach Wiener-bruck und durchquert dabei auch den Naturpark Ötscher-Tormäuer.

Tourbeschreibung: Unser Wanderweg beginnt beim Kirchlein von Puchenstuben und verläuft zunächst immer in Richtung Turmkogel, zuerst auf geschotterten Straßen bzw. einem breiten Weg. Beim Wegscheidhäusel ist mit 1.119 m der höchste Punkt erreicht und es geht bergab Richtung Gösing. Hier machen wir einen kurzen, aber lohnenden Abstecher ins Alpenhotel Gösing inklusive einmaligem Blick auf den Ötscher. Anschließend führt unsere Wanderung immer weiter bergab bis Annaberg-Reith und entlang des Wienerbrucker Stausees zur Ötscher-Basis in Wienerbruck. Dort angekommen lädt uns das Seegasthaus zum Verweilen und Rasten ein, ehe wir die Rückfahrt mit dem ELITE-Bus beginnen.

Anforderungen:

Gehzeit/ Strecke: ca. 4,5 Stunden , ca. 390 Höhenmeter, mittelschwere Wan-derung, Ausdauer erforderlich

Ausrüstung: gute knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, eventuell Wan-derstöcke, Wanderproviant, ausreichend Wasser

Fahrtstrecke: 07:00 Wien - Puchenstuben - Wienerbruck - Wien

Niveau: 3

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Wanderführung: Dr. Wolf Peschl

Karl Schmidt-Rottluff Kurische Nehrung © Museum Folkwang Jens Nober

22ess1103

Do 03.11. - So 06.11. 2022 Abfahrt: 00:00

Arrangement im DZ € 796,00Einbettzimmerzuschlag € 95,00

100 jahre muSeum folKWang auSStellung EXPRESSIONISTEN AM FOLKWANG ENTDECKT / VERFEMT / GEFEIERT Die Geschichte des Museums Folkwang ist untrennbar mit dem Expressionis-mus verknüpft. Bereits der Gründungsdirektor Karl Ernst Osthaus pflegte enge Kontakte zu Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff oder Erich Heckel. Meisterwerke aus der Sammlung und bedeutende Leihgaben stellen diese enge Verbindung in einer hochkarätigen Ausstellung vor: von den Anfängen der revolutionären Kunstrichtung in Deutschland über die Beschlag-nahmung von Kunstwerken im Nationalsozialismus bis zu den gefeierten Aus-stellungen nach 1945. Heute zählt der Expressionismus zu den Meilensteinen der Kunstgeschichte der Moderne. Seine wechselvolle Geschichte wird in der Jubiläumsausstellung anhand von über 120 Kunstwerken geschildert, darunter Werke von Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Oskar Kokoschka, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker u.v.m.

Reiseprogramm:1.Tag: Flug Wien - Düsseldorf (07:35 - 09:10) - Fahrt nach Duisburg (Werks-besichtigung der Thyssen Krupp Steel AG - anschließend Rundfahrt und Rund-gang „Entwicklung der Industriekultur gestern und heute“) - Essen2.Tag: Essen (Führung durch Dom und Schatzkammer, wo sich die gesamte Pracht der Essener Geschichte offenbart) Nachmittag: „Auf den Spuren von Krupp durch Essen“ (Führung im Thyssen Krupp Quartier, anschließend auf die Margarethenhöhe und zur Villa Hügel - er-baut von Alfred Krupp) 3.Tag: Essen - Zeche Zollverein (Besuch des wohl bekanntesten Industrie-denkmals) Nachmittag: Museum Folkwang Besuch der Ausstellung „Expressionisten am Folkwang - Entdeckt - Verfemt - Gefeiert“ 4.Tag: Essen - Hattingen (Altstadt mit malerischen Häusern, St.Georgs-Kirche, Kirchplatz, Wasserschloss Haus Kemnade - bemerkenswerte Sammlung baro-cker Ausstattungsstücke mit dem Schwerpunkt Musikinstrumente) - Düsseldorf - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (19:45 - 21:20)

Inkludierte Leistungen:Flug Wien - Düsseldorf - Wien, Flughafentaxen dzt. Stand 82.-, Busfahrten lt. Programm, Unterbringung im NH Hotel Essen, 3 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Eintritt inkl. Führung in die Sonderausstellung, Reiseleitung, Elite Leistungs-paket

Villa Huegel © Ruhr Tourismus Stefan Ziese

T22-Template.indd 77T22-Template.indd 77 18.02.2022 12:06:3418.02.2022 12:06:34

Page 78: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 78 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Kur

zrei

sen

© Villa Tugendhat

22bru0414

Do 14.04. - Fr 15.04. 2022 Abfahrt: 08:30

Arrangement im DZ € 253,00Einbettzimmerzuschlag € 25,00„Die Zauberflöte“ Janacek Oper Kat. Parterre € 43,00„Die Zauberflöte“ Janacek Oper Kat. Balkon € 33,00

villen in brünn mit opernbeSuch

Brünn ist heute eine pulsierende Stadt und versprüht eine angenehme Mischung aus Geschichte, Kultur sowie historischer und moderner Architektur und Kunst. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des beginnenden 20. Jahrhunderts, als die zweitgrößte Stadt der noch jungen Republik, Zentrum der modernen Bewegung war. Besonders der Charme der modernen Architektur vom Jugendstil bis zum Funktionalismus von Architekturgrößen wie u.a. Mies van der Rohe prägt die Stadt bis heute. Das Schicksal der berühmtesten Villa, jener der Familie Tu-gendhat, die seit wenigen Jahren wieder zu altem Glanz gefunden hat, spiegelt die Geschichte Europas des vergangenen Jahrhunderts eindrücklich wider. Bei dieser Fahrt liegt der Schwerpunkt der Besichtigungen auf den berühmten Villen der Stadt. Neben der Villa Tugendhat lernen Sie auch die Villa Jurkovic, die Villa Löw-Beer und die Villa Stiassni im Rahmen einer Führung kennen. Am 1. Abend können Sie fakultativ noch die Aufführung „Die Zauberflöte“ in der Janacek Oper genießen.

Reiseprogramm:1.Tag: 08:30 Wien - Brno/ Brünn - Besuch der Villa Tugendhat und der Villa Löw-Beer - kurze Stadtrundfahrt Mittagessen inkl. 1 Getränk anschließend Check In im Hotel Continental 19:00 fakultativer Besuch der Oper: „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart 2.Tag: Brno/ Brünn - Besuch der Villa Jurkovic - Besuch der Villa Stiassni Mittagessen inkl. 1 Getränk - anschließend Rückfahrt nach WienInkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Continental, 1 x Nächtigung/Frühstück, Eintritte in die Villen lt. Programm, 2 x Mittagessen inkl. 1 Getränk, örtliche deutschsprachige Führung, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Taggenbrunn Burg mit Andre Hellers Zeitgöttin © Suzy Stoeckl

22kla0506

Fr 06.05. - So 08.05. 2022 Abfahrt: 07:00

Arrangement im DZ € 395,00Einbettzimmerzuschlag € 68,00Opernkarte „Rigoletto“ ab 57 bis 68- € 57,00Musicalkarte „Annie Get ..“ ab € 57,00-

KurzreiSe Klagenfurt mit Stadtthater

Diese schöne Kurzreise nach Klagenfurt bietet Ihnen die Möglichkeit, neben zwei schönen Reisetagen mit Kulturprogramm zwei Produktionen des Klagenfurter Stadttheaters zu besuchen. Gleich am ersten Abend ist „Rigoletto“ mit hervor-ragenden Solisten zu erleben. Das Erfolgsmusical „Annie Get Your Gun“, von Irving Berlin, das 1946 in New York seine Uraufführung hatte, wurde nicht nur am Broadway und im Londoner West End Theater mehr als 1100 mal aufgeführt, es war sogar das erste Musical, das bei der Uraufführung live im Radio übertragen wurde. Der Song „There‘s No Business Like Show Business“, wurde weltberühmt und die Verfilmung mit der Schlagersängerin und Schauspielerin Heidi Brühl lief ab 1963 regelmäßig im Kino und Fernsehen.

Reiseprogramm:1.Tag: Wien - Semmering - Judenburg (Rundgang: Magdalenakirche, Stadt-turm, Pfarrkirche Hl. Nikolaus, etc.; Gelegenheit zum Besuch des Museums Murtal) - Neumarkt - Gurk (Dom mit Bischofskapelle, Krypta und Fastentuch) - Sankt Veit a.d. Glan Transfer nach Klagenfurt (Ceck-in im Hotel) 19:30 „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi 2.Tag: Klagenfurt (Genießen Sie Freizeit in der Hauptstadt Kärntens mit ihren schönen Plätzen und Arkadenhöfen und spazieren Sie den Lendkanal entlang bis zum Wörthersee; Schiffsrundfahrten, je nach Wetter möglich) 19:30 „Annie Get Your Gun“ - von Irving Berlin 3.Tag: Klagenfurt - Transfer nach St. Veit - Althofen (Rundgang: Pfarrkirche, Schloss Althofen, Salzburgerplatz, etc.) - Mürzzuschlag (Gelegenheit zum Be-such des Brahmsmuseum) - Wien

Stadttheater Klagenfurt:

06.05. 19:30 „Rigoletto“ von G. Verdi u.a. mit Sarah Gilford, Gilda Boaz Daniel, Rigoletto und anderen

07.05. 19:30 „Annie Get Your Gun“ von I. Berlin mit Erwin Belakowitsch, Frank Butler

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im 4****Hotel Sandwirth, 2 Nächtigung/Frühstücksbuffet, Reiseleitung am An- und Rückreisetag, Elite Leistungspaket

Erwin Belakowitsch

villen in brünn tageSfahrt

Bei dieser Tagesfahrt erwarten Sie nicht nur eine große Führung in der Villa Tu-gendhat, sondern auch der Besuch der Villa Löw-Beer und Stiassni. Auf dem Programm steht des Weiteren der Besuch eines zusätzlichen Glanzpunktes der funktionalistischen Architektur, das vom tschechischen Architekten Josef Kranz geschaffene Café Era.

08:00 Wien - Brno/ Brünn (Stadtrundfahrt, Besuch der Villa Stiassni, Mittages-sen im Café Era, Besuch der Villa Tugendhat, Besuch der Villa Löw-Beer) - anschließend Rückfahrt nach Wien

Busfahrt lt. Programm, Eintritte in die Villen lt. Programm, Mittagessen inkl. 1 Getränk im Café Era, örtliche deutschsprachige Führung, Reiseleitung

22brn0519

Do 19.05. 2022 Abfahrt: 08:00

Grundarrangement € 116,00

T22-Template.indd 78T22-Template.indd 78 18.02.2022 12:06:3618.02.2022 12:06:36

Page 79: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 79 -

Kurzreisen

© Peter Kitzbichler

22erl0714

Do 14.07. - Mo 18.07. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ € 734,00Zuschlag DZ zur Alleinbenützung € 30,00„Die Walküre“ Kat.3 € 125,00„Die Walküre“ Kat.2 € 150,00„Die Walküre“ Kat.1 € 188,00„Bianca E Falliero“ Kat.3 € 113,00„Bianca E Falliero“ Kat.2 € 150,00„Bianca E Falliero“ Kat.1 € 188,00

tiroler feStSpiele erl und paSSionSSpiele thierSeeKufstein „die Perle Tirols“ - wie die alte und viel umkämpfte Stadt im bekannten „Kufsteinerlied“so schön benannt wird - ist Mittelpunkt einer echten Ferienland-schaft mit seiner stolzen Festung hoch über dem Inn, der berühmten Heldenor-gel, dem „wanderbaren“ Kaisergebirge, den vielen warmen Badeseen und nicht zuletzt den vielen interessanten Ausflugsmöglichkeiten und kulturellen Sehens-würdigkeiten. Die Tiroler Grenzstadt ist aber auch ein günstiger Ausgangspunkt für die Tiroler Festspiele in Erl, die in nur etwa 15 Fahr-Minuten schnell erreicht werden. Rossinis „Bianca e Falliero“ und Wagners „Die Walküre“ sind die beiden Opern, die auf unserem Programm stehen und einen reizvollen Kontrast zu unse-ren alternativ angebotenen Besichtigungen bilden. Heuer gibt es jedoch auch die berühmten Passionsspiele in Thiersee, die seit 1799 nur alle 6 Jahre statt-finden! Erleben Sie ein beeindruckendes Manifest, wenn über 250 Thierseerin-nen und Thierseer aller Altersklassen gemeinsam auf der Bühne stehen und die Geschichte vom Leiden Christi auf der Bühne erzählen.Reiseprogramm:1.Tag: 08:00 Wien - Schörfling am Attersee (Aufenthalt am See, Gelegenheit zum Besuch des „Gustav Klimt Zentrums“, das in prominenter Lage an der vom Künstler gemalten Schlossallee liegt und zum Spaziergang an der Promenade mit Themenweg, Mittagspause - Salzburg - Kufstein 2.Tag: Kufstein - Achensee (Gelegenheit zu einer Schifffahrt von Pertisau nach Achenkirch/Scholastika, Mittagspause) Rückkehr am frühen Nachmittag 17:00 „Die Walküre“ von R.Wagner in Erl 3.Tag: Kufstein - Erpfendorf (Filialkirche St.Barbara - erbaut nach Plänen von Prof. Clemens Holzmeister) - St. Johann (kleiner Rundgang mit Besuch der imposanten Dekanatspfarrkirche Maria Himmelfahrt) - Kitzbühel (Rundgang mit gotischer Katharinenkirche und Gelegenheit zum Besuch des Heimatmuseums im ehemaligen Getreidekasten mit Sammlung Alfons Walde) 18:00 „Bianca e Falliero“ von G. Rossini 4.Tag: Tag: Kufstein (Stadtrundgang mit Dreifaltigkeitskirche mit dem Rokoko-Baldachinaltar, Stadtpfarrkirche St. Vitus, Gelegenheit zur Besichtigung der Festung mit größter Freiorgel der Welt oder individuell Gelegenheit zu einer Fahrt mit dem Kaiserlift zum Brentenjoch - unter den Gipfeln des Wilden Kaiser - eines der schönsten Wanderparadiese Tirols) - Thiersee (Spaziergang um den See mit Bademöglichkeit oder Transfer zum Passionsspielhaus nach Hinterthiersee) 13:30 Aufführung im Passionsspielhaus 5.Tag: Kufstein - Salzburg - durch das wunderschöne Salzkammergut - Bad Ischl (Gelegenheit zur Mittagspause) - Traunsee, Traunkirchen (Besichtigung der Pfarrkirche mit Fischerkanzel und Spaziergang am See) - Wien

22fra0805

Fr 05.08. - So 07.08. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ € 399,00Einbettzimmerzuschlag € 69,00Karte Würfelspiel inkl.Transfer € 23,00

daS franKenburger WürfelSpielBei den Frankenburger Würfelspielen wird die Geschichte zum Leben er-weckt! 500 Laienschauspieler zeigen auf der größten Naturbühne Europas ein bewegendes, fesselndes historisches Schauspiel. Eine dramatische, far-benprächtige Inszenierung unter freiem Himmel bringt den Mai 1625, als in der protestantischen Pfarre Frankenburg ein Aufstand ausbricht und der baye-rische Statthalter sich eine besonders infame Strafe ausdenkt, wieder zurück. Darüber hinaus erwartet Sie ein interessantes Programm im oberösterreichi-schen Inn- und Traunviertel. Reiseprogramm:1.Tag: 08:00 Wien - Westautobahn - Eferding (800-Jahre-Jubiläum der drittältesten Stadt Österreichs) - Schärding (Rundgang, barocker Marktplatz, Altstadt) - Ried 2.Tag: Ried (Stadtrundgang) - Reichersberg (Führung Stiftskirche, Stiftsbiblio-thek, Herrengarten und Gelegenheit zum Mittagessen) - Braunau (Stadtfüh-rung Hauptplatz, Stadtpfarrkirche mit barockem Hochaltar von Michael Zürn, ehemalige Befestigungsanlage) - Rückfahrt nach Ried (Freizeit únd frühes Abendessen) 19:00 Abfahrt nach Frankenburg zum Marktplatz mit vielen Attraktionen 20:30 Aufführung am Würfelspielgelände: „Das Frankenburger Würfelspiel“ 22.30 Rückfahrt zum Hotel (Ankunft ca. 23:00) 3.Tag: Ried - 10:00 Fahrt an den Traunsee - Gmunden (Spaziergang durch die Altstadt und zum Schloss Ort, welches einer Sage nach vom Riesen Erla aus Liebe zur Traunseenixe Blondchen erbaut haben soll) - Schifffahrt am Traunsee - Westautobahn - Wien

Tipp: Der in Form eines Amphitheaters angelegte Zuschauerraum bietet 3000 gleichwertige Sitzplätze nach freier Wahl. Für den kurzen, markierten Weg (ca 1 km) zur Natur-Freilichtbühne „Leitrachtstätten“ steht für Gehbehinderte ein Zubringerbus (gratis) zur Verfügung. Witterungsbedingt ist bequeme, warme Kleidung (Decke) empfehlenswert!

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im **** Hotel Der Kaiserhof, 2 x Nächti-gung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Musikalisches Programm Tiroler Festspiele Erl: 15.07. 17:00 „Walküre“ von R. Wagner im Passionsspielhaus Erl Orchester der Tiroler Festspiele Erl Musikalische Leitung: Erik Nielsen Regie: Brigitte Fassbaender

16.07. 18:00 „Bianca E Falliero“ von G. Rossini im Festspielhaus Erl Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl Musikalische Leitung: Simone di Felice Inszenierung: Tilmann Köhler

17.07. 13:30 PassionsspieleThiersee im Passionsspielhaus (auf Anfrage)

Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Kufsteinerhof, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Frankenburger Würfelspiel

T22-Template.indd 79T22-Template.indd 79 18.02.2022 12:06:3818.02.2022 12:06:38

Page 80: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 80 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

Kur

zrei

sen

Voralpenland Elite Archiv

22win0909

Fr 09.09. - So 11.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ € 385,00Einbettzimmerzuschlag € 20,00

Sternfahrt voralpenland mit blicK inS univerSum und 100 jahre niederöSterreich

Erleben Sie entspannte Tage und genießen Sie die Schönheit des Voralpenlan-des. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer, sowie die Gegend um den Lunzersee sind kraftspendende Orte, die ihresgleichen suchen. Verschmutzung gibt es in dieser naturbelassenen Gegend kaum bis gar nicht, perfekt für einen Blick ins Univer-sum im Rahmen der „Planetentage Puchenstuben“. Einen klaren Blick gibt es auch im Falle von Wolken im Pop-Up-Planetarium der Astronomin Dr. Rutz Grütz-bauch, die Ihnen den Sternenhimmel mit viel Wissen näherbringen wird. Das im Jahr 2021 fertiggestellte „Haus der Wildnis“ in Lunz, bietet Ihnen einen Blick ins unberührte Wildnisgebiet Rotwald. Diese imposanten, urtümlichen Buchenwälder des Gebiets wurden als erstes UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ausgezeich-net. Im Museum NÖ in St.Pölten erwartet Sie außerdem eine Ausstellung zum Jubiläum „100 Jahre NÖ“.

Reiseprogramm:1.Tag: 08:00 Wien - St. Pölten (Besuch des Museums NÖ, das heuer im Haus der Geschichte „100 Jahre NÖ“ präsentiert) - durch das Pielachtal (Mittags-pause am Weg) - Scheibbs (Gelegenheit zum Besuch des interessanten Keramikmuseums, das seit vielen Jahren vom Ehepaar Hottenroth geführt wird; Rundgang in der Stadt) - Winterbach 2.Tag: Winterbach - Puchenstuben (Besuch des Pop-Up-Planetariums mit Er-klärungen der Astronomin Dr. Ruth Grützbauch, leichter Spaziergang am Plane-tenwanderweg; danach Fahrt zum Naturpark-Eingang Trefflingfall: Gelegenheit zu einem leichten Spaziergang zum Trefflingfall oder zu einer Wanderung bis hinauf zum Hochbärneck, je nach Kondition und Wetter) - Winterbach 3.Tag: Winterbach - Lunz am See (Gelegenheit zum Besuch des Hauses der Wildnis inkl. Führung, Fahrt zum See, Mittagspause, je nach Wetter ist auch eine Bootsfahrt möglich bzw. Spaziergänge am Seeufer entlang bzw. je nach Kondition weiter bis zum Mittersee) - Purgstall - WienInkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Winterbach, 2 x Halbpension, Eintritt inkl. Führung im Museum Niederösterreich, Vortrag und Sternenschau mit Dr. Ruth Grützbauch; Besuch im Pop-Up-Planetarium, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Klangwolke Linz-®linztourismus_AndreasRoebl

22lin0910

Sa 10.09. - So 11.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ € 319,00Einbettzimmerzuschlag € 50,00

linzer KlangWolKe licht und muSiKerlebniS

Die visualisierte Linzer Klangwolke begeistert jedes Jahr aufs Neue mit einer ein-drucksvollen Inszenierung aus Musik, Feuerwerken, Lasern, Videoprojektionen, Schiffen und weiteren künstlerischen Elementen vor der traumhaften Kulisse am Ufer der Donau. An Bord des Galaschiffs Regina Danubia sind Sie hautnah dabei und genießen einzigartige Ausblicke auf das Spektakel direkt vom Wasser aus. Neben diesem abendlichen Höhepunkt erwarten Sie mit den Besichtigungen von Linz, des Zisterzienserstifts Wilhering und des Benediktinerstifts Lambach inter-essante kulturelle Programmpunkte.

Reiseprogramm:1.Tag: 08:30 Wien - Linz (Stadtrundfahrt und Rundgang in der Innenstadt, danach Fahrt zum Hotel) - Transfer zur Schiffsanlegestelle - 17:30 Linzer Klang-wolke live an Bord des Galaschiffs Regina Danubia (inkl. Abendessen) - danach Rückkehr ins Hotel 2.Tag: Linz - Wilhering (Stiftskirche im Rokoko-Stil) - Fahrt nach Wels (kurzer Rundgang) - Lambach (Benediktinerstift am Fluss und Möglichkeit zum Mittag-essen im Stiftskeller) - 16:30 Rückfahrt nach WienInkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Schillerpark, 1 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Galaschifffahrt inkl. Abendessen, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

Dr. Ruth Grützbauch Pop Up Planetarium © R Gruetzbauch

Donau-®Linz Tourismus_Johann Steininger

T22-Template.indd 80T22-Template.indd 80 18.02.2022 12:06:4118.02.2022 12:06:41

Page 81: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 81 -

Kurzreisen

22jen0923

Fr 23.09. - So 25.09. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ € 425,00Einbettzimmerzuschlag € 38,00

jennerSdorf mit SchloSSWieSnfeSt auf SchloSS tabor

Einer der schönsten und romantischsten Plätze des Südburgenlandes ist das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das inmitten sanfter Hügel des trilateralen Naturparks Raab-Örség-Goricko, im Dreiländereck Österreich-Un-garn-Slowenien, liegt. Aufgrund der „hussitischen“ Bauweise trägt das Schloss-gebäude aus dem 15. Jh. den Namen der tschechischen Stadt. Doch bei dieser herbstlichen Kurzreise steht nicht nur das Wiesn-Fest und die Ausstellung hier auf dem Programm. Sie besichtigen am An und Abreisetag interessante Orte, die für Sie vielleicht neu sind, wie zum Beispiel das erst kürlich sanierte Schloss Rotenturm, ein „Schloss-Juwel“ aus dem Historismus, sowie die 1299 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Bad Radkersburg und die Weingegend um St. Anna am Aigen.

Reiseprogramm:1.Tag: 08:00 Wien - Pinkafeld (kleiner Rundgang und Stadtmuseum/Tuchma-chermuseum) - Aschau (Führung in der Uhrenstube, ein einmaliges Museum für Turmuhren und Bratenwender, einzigartig in Europa) - Eltendorf - Jenners-dorf (Hotelbezug und Abendessen) 2.Tag: Jennersdorf - Bad Radkersburg (geführte Besichtigung: Hauptplatz mit Rathaus, Stadtpfarrkirche, Palais Herberstorff mit schönem Arkadenhof, Zeug-haus mit Museum) - über Klöch - St. Anna am Aigen - Frutten-Gießldorf (Stopp bei der Aussichtswarte mit herrlicher Aussicht in die Weingegend) - Schloss Tabor (Besuch der Ausstellung „beTrachtungen“, zum Thema Mode und Tracht; Aufenthalt am Wiesn-Fest; ein geselliger Nachmittag und Abend bei regionalen kulinarischen Spezialitäten und Live-Musik erwartet Sie) - Jennersdorf 3.Tag: Jennersdorf - Fahrt über Fürstenfeld (Rundgang: Ungartor, Ungar- und Schlossbastei, Stadtpfarrkirche, Augustiner-Eremitenkirche, Pfeilburg mit Wohnturm) - Rotenturm an der Pinka (Besichtigung des aufwändig und mit viel Sorgfalt sanierten Schlosses Rotenturm mit Park, ein im Historismus erbautes Juwel) - WienInkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Raffel, 2 x Nächtigung/ Früh-stücksbuffet, 1 x Abendessen, Eintritt und Führung im Uhrenmusem, Eintritt zum Wiesnfest und zur Ausstellung „BeTrachtungen“ auf Schloss Tabor, Eintritt und Führung im Schloss Rotenturm, Reiseleitung, Elite Leistungspaket

Grado © Nice Time Incoming

22akt1019

Mi 19.10. - So 23.10. 2022 Abfahrt: 08:00

Arrangement im DZ Hotel Savoy € 630,00EZ-Zuschlag Hotel Savoy € 99,00Arrangement im DZ Hotel Astoria € 630,00EZ-Zuschlag Hotel Astoria € 99,00Zuschlag Meerseite Hotel Astoria pro Zimmer € 48,00Arrangement im DZ Hotel Ville Bianchi € 630,00EZ-Zuschlag Hotel Ville Bianchi € 99,00Fakultativausflug nach Duino € 32,00

grado aKtionStage herbStliche tage an der adria

Nicht ohne Grund wird Grado auch die „Goldene Insel zwischen Venedig und Triest“ genannt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde das ehemalige Fischer-dorf Grado entdeckt und zum mondänen Seebad und beliebten Sommerdomizil der k.u.k. Monarchie ausgebaut. Der historische Stadtkern mit seinen kleinen malerischen Gässchen erinnert noch an längst vergangene Tage. Zu einem der schönsten Plätze Grados zählt der im Zentrum der Altstadt gelegene Hafen, der durch seinen kanalartigen Verlauf einmaliges Lagunenflair vermittelt. Auf der Reise erfahren Sie viel Wissenswertes über Grado, das Ihnen bisher vielleicht unbekannt war. Zum Beispiel, dass viele Hotels hier von Frauen gegründet und lange geführt wurden.

Reiseprogramm:1.Tag: 08:00 Wien - Graz - Kanaltal - Grado (Ankunft ca. 15:30 Uhr) - Zimmer-bezug und Zeit für erste Erkundungstouren vor dem Abendessen 2.Tag: Grado (Zeit zur freien Verfügung z. B. Altstadtrundgang mit Basilika S. Eufemia bzw. für Zeit für einen individuellen Ausflug, z.B. nach Aquilea) 3.Tag: Fakultativer Ausflug: Grado - Duino (Besichtigung des Schlosses; danach Spaziergang in den netten kleinen Hafen, Zeit für einen Imbiss) - Grado 4.Tag: Grado - Vormittag: Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur Isola Barbana (schöne Wallfahrtskirche) Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung für individuelle Spaziergänge am Hafen oder auf der herrlichen Meerespromenade 5.Tag: 08:50/09:00 Grado - Graz - WienInkludierte Leistungen:Busfahrt Wien - Grado - Wien, Unterbringung im gebuchten ****Hotel, 4 x Halb-pension, Benützung der Hoteleinrichtungen, Reisebegleitung, Elite Leistungspaket

Jennersdorf Ausstellung BeTrachtungen © Jopera Jennersdorf

Duino

Stadln Wiesnfest © Jopera Jennersdorf

T22-Template.indd 81T22-Template.indd 81 18.02.2022 12:06:4318.02.2022 12:06:43

Page 82: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

- 82 - www.elitetours.atReisen mit Niveau

ELITE LEISTUNGSPAKETBuskomfort und -sicherheit Unsere Busse verfügen standardmäßig über Klimaanlage, Liegesitze, Multime-diaanlage sowie in den meisten Fällen Waschraum mit WC. Zusätzlich zur Komfortausstattung sind unsere gut ge-warteten Busse natürlich mit modernster Technik und Sicherheitseinrich tun gen ausgestattet. Alle Mauten, Straßen-steu-ern und Parkgebühren sind im Preis be-reits enthalten. Unsere gut geschulten und erfahrenen Lenker müssen sich an gesetzlich vorgeschriebene Lenkzeiten halten, diese sehen regelmäßige Pausen vor. Alle unsere Busse sind rauchfrei.Flugreisen Unsere Flugreisen bzw. Flug/ Bus-Kom-binationsreisen werden mit renommierten Fluggesellschaften durchgeführt (Econo-my-Klasse, Bordverpflegung, Freigepäck je nach Fluglinie). Die Flughafengebüh-ren sind im Preis enthalten mit dem bei Drucklegung aktuellen Stand (aufgrund starker Schwankungen sind Änderungen vorbehalten). Wir müssen den Fluglinien die Namen bereits 2-4 Monate vor Abflug melden und können danach nur mehr in sehr beschränktem Ausmaß Flugplätze halten. Kurzfristig zusätzlich angefragte Flugplätze sind fast immer teurer. Buchen Sie daher frühzeitig! Die in unserem Ka-talog angegebenen Flugzeiten sind nicht verbindlich. Durch Flugplanänderungen, Streichungen von Flügen, usw. kann es zu kleineren oder größeren Änderungen der Zeiten kommen.Hotelkomfort und VerpflegungIhr Wohlbefinden ist unser höchstes Ziel. Daher bemühen wir uns, Ihnen auch größtmöglichen Hotelkomfort zu bieten. Alle gebuchten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/ WC, meist auch Fern-seher, Telefon und Minibar. Bei jeder Reise ist entweder das Hotel oder zu-mindest die Hotelkategorie angeführt. Die angegebenen Preise gelten pro Person im Doppelzimmer. Im Bereich „Inkludierte Leistungen“ erfahren Sie bei jeder Reise, ob und welche Mahlzeiten im Preis in-kludiert sind. Meist sind unsere Reisen mit Halbpension (fast immer Frühstücks-buffet oder erweitertes Frühstück und Abendessen) organisiert oder zugunsten einer größeren Unabhängigkeit der Rei-segäste nur mit Zimmer/ Frühstück.Reiseleitung/ ReisebetreuungUnsere erfahrenen Reiseleiter und Rei-sebetreuer begleiten und betreuen Sie während der gesamten Reise (wenn nicht anders angegeben ab Wien). Sie sind unsere Vertreter vor Ort und Ihre direk-ten Ansprechpartner. Wenden Sie sich im Falle eines Wunsches oder Problems umgehend vertrauensvoll an sie, sie wer-den Ihnen in allen Belangen der Reise behilflich sein. Reiseleiter sind auch für die inhaltliche Gestaltung der Reise zu-ständig, führen Sie in die Geschichte und Kultur des besuchten Landes ein und er-läutern die Sehenswürdigkeiten. Unsere Reisebetreuer sind in erster Linie für or-ganisatorische Belange zuständig, ihnen

stehen vor Ort lokale Führer zur Seite. Keine Buchungsgebühr! Sie zahlen bei uns keinerlei Buchungs-gebühr. Beachten Sie das beim Preisver-gleich mit anderen Anbietern!Quiet Vox - das optimale Hörerlebnis Wir verwenden bei vielen unserer Reisen seit Jahren erfolgreich das Audiosystem „Quiet Vox“, das Ihnen während Stadt-rundgängen und Führungen eine wesent-lich bessere Hörqualität bietet. Dank des leihweise für die Reisedauer zur Ver-fügung gestellten Empfängers mit Kopf-hörern, können Sie den Vorträgen des Reiseleiters ohne Störgeräusche in der Ihnen angenehmen Lautstärke folgen. Allein auf Reisen? Alleinreisende können bei Elite Reisen je nach Verfügbarkeit ein halbes Doppel-zimmer buchen. Sie teilen das Zimmer mit einem Mitreisenden gleichen Ge-schlechts. Sollte sich bis 3 Wochen vor Abreise niemand finden, zahlen Sie nur 80% des Einbettzimmerzuschlages.Stadtrundfahrten und Ausflüge Bei unseren Reisen sind die Stadtrund-fahrten und Ausflüge bereits im Preis enthalten, sofern sie nicht als fakultativ gekennzeichnet sind. Nicht alle Reise-teilnehmer schließen sich jeder Besichti-gung an, außerdem gibt es verschiedens-te Ermäßigungen vor allem für Senioren. Daher sind Eintritte und Führungsgebüh-ren wenn nicht anders angegeben NICHT im Preis enthalten. Individuelle Beratung und BetreuungWir organisieren Gruppenreisen! Die in-dividuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden sind uns dabei aber sehr wichtig. Daher bieten wir Ihnen bei vielen Reisen verschiedene Varianten, unterschiedliche Veranstaltungen und Besichtigungen zur Auswahl. Beson-ders auf dem musikalischen Sektor ist unser Angebot sehr breit gefächert. Alle Sonderwünsche sind unbedingt und aus-nahmslos bei Buchung festzuhalten.

InsolvenzabsicherungElite Tours ist im GISA Gewerbeinformations-system Austria unter der Gisa-Zahl: 23792128 eingetragen: https://www.gisa.gv.at/abfrage und hat sich damit verpflichtet laut Pauschalrei-severordung (PRV), BGBI.II Nr. 260/2018, den von Ihnen bezahlten Reisepreis abzusichern. Die Sicherungsgarantie wurde unter der Bank-garantie Nr. 042010/18 bei der Raiffeisenlan-desbank NÖ-Wien AG abgeschlossen. Die RBNW garantiert für Elite Tours Reisebüro GesmbH gegenüber allen auf der Reisebe-stätigung namentlich angeführten Kunden die Rückerstattung des gezahlten Reisepreises, soweit Reiseleistungen infolge Insolvenz des Veranstalters ganz oder teilweise nicht erfüllt werden können oder aus diesem Grunde dem Kunden notwendige Aufwendungen für die Rückreise entstehen. Die Haftung beschränkt sich gegenüber dem Kunden auf den von ihm gezahlten Reisepreis und ist im Schadensfall mit der Garantiegesamtsumme beschränkt. Bei Eintreten des Schadensfalles ist binnen acht Wochen die Europäische Reiseversicherung AG, 1090 Wien, Augasse 5-7, Tel: +43 1 3172500 (Abwickler) zu verständigen. Dort ist die Garantie auch zur Einsicht hinterlegt.

Hotel Livada Prestige Außenpool © Sava Hotels

22mor1026

Mi 26.10. - So 30.10. 2022 Abfahrt: 07:30

Arrangement im DZ Hotel Ajda € 629,00EZ-Zuschlag Hotel Ajda € 78,00Arrangement im DZ Hotel Livada € 672,00EZ-Zuschlag Hotel Livada € 78,00

moravSKe toplice eintauchen inS „SchWarze gold“Tauchen Sie ein in das wohltuende schwarze Wasser in Moravske Toplice.... Im Dreiländereck von Slowenien, Österreich und Ungarn liegt das Thermalbad Moravske Toplice mit der Terme 3000. Hier entspringt das wohltuende schwarze Thermomineralwasser, die Grundlage des Gesundheits-, Wellness-, und Bade-angebotes. Reiseprogramm:1.Tag: Anreise 07:30 Wien/Praterstern - Spielfeld - Radenci - Moravske Toplice (Ankunft ca. 12:30) Begrüßung und Bezug des Zimmers Gelegenheit zur Benützung der hoteleigenen Badelandschaft und Wellnessein-richtungen / Eintritt in die Therme 3000 Abendessen 2. - 4.Tag: Aufenthalt in Moravske Toplice Am 4.Tag Gelegenheit für einen halbtägigen Ausflug zur Jeruzalemer Weinstra-ße mit Einkehr in einer Buschenschank. 5.Tag: Rückreise Frühstücksbuffet 11:00 Check-Out - Rückfahrt über Bad Radkersburg - Jennersdorf (Pause) - Fürstenfeld - Südautobahn - Wien

Einzigartiges schwarzes Wasser - Bei Verletzungen und Operationen des Bewegungsapparates - Bei nicht infektiösen Hauterkrankungen - Bei rheumatischen Beschwerden - Bei Osteoporose - Bei gynäkologischen Erkrankungen

*****Hotel Livada Prestige Dieses exklusive Hotel, inmitten des Thermenkomplexes Therme 3000, um-geben von der weitläufigen Landschaft der Prekmurje, begeistert seine Gäste durch elegante Räumlichkeiten. Genießen Sie ein Bad mit Thermalwasser direkt in Ihrem Zimmer.

****Hotel Ajda Das Hotel Ajda zeichnet sich durch die angenehme gemütliche Atmosphäre und die Nähe zur Therme 3000 aus. Es ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge durch Prekmurje.

Inkludierte Leistungen:Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im gewählten Hotel, 4 x Halbpension, Leihbademantel, freie Nutzung von Bad, Sauna und Fitness des Hotels , täglich Eintritt in die Therme 3000

T22-Template.indd 82T22-Template.indd 82 18.02.2022 12:06:4518.02.2022 12:06:45

Page 83: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau - 83 -

Reisebedingungen

Für alle Arrangementreisen gilt die Fas sung der allgemeinen Reisebedingungen herausgegeben von der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft - Fachver band der Reisebüros. Für Buchungen ab dem 1.7.2018 treten die Bestimmungen des Pauschal-reisegeset-zes (PRG) an die Stelle der §§ 31b bis 31f Konsumentenschutzgesetz (KSchG).Hier ein Auszug daraus bezüglich Stornierung von Mehrtagesreisen:

Rücktritt mit Stornogebühr Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der jeweili-gen Reiseart. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen im Linienverkehr),Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtagesfahrten) bis 30. Tag vor Reiseantritt 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65% ab 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85%No-show 100% des Reisepreises.Spezielle Stornobedingungen: (Diese speziellen Stornobedingungen ersetzen obige Bestimmungen der ARB)Mehrtägige Gruppenpauschalreisen mit Flug: bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 20 %, ab 60. bis 31. Tag vor Reiseantritt 35 %, ab 30. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %, ab 14. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65 %, ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 75 %, ab 3. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 85 %, ab 24 Stunden vor Reiseantritt und No-show 90 % des Reisepreises.

Tagesfahrten Bei frühzeitiger Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,- verrechnet. Ab dem 3. Tag vor Reisedatum ist der gesamte Betrag fällig. Bei Tagesfahrten, deren Reisepreis Kulturveranstaltungen inkludiert, tritt Elite Tours nur als Vermittler der Eintrittskarten auf. Bei einem Storno bis 3 Tage vor Abfahrt wird zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr auch der Kartenpreis verrechnet.Wir bemühen uns, Ihre Karten zu verkaufen. Der Verkaufserlös wird Ihnen gutgeschrieben.

Flugreisen Zusätzlich zu den jeweils fälligen Stornokosten fallen für bereits ausgestellte Tickets 100 % der Flugscheinkosten an. (Siehe AGB’s der gebuchten Fluglinie; Infor-mation in unserem Büro)

Die gesamten Reisebedingungen senden wir Ihnen mit jeder Buchung zu.

Darüber hinaus gelten folgende beson dere Bedingungen: 1) Buchungsbedingungen - Bei Mehrtagesfahrten wird ihre Buchung durch Ihre

Unterschrift und eine Anzahlung von mindestens 20 % des Pauschalpreises rechts-kräftig. Vergessen Sie bitte nicht, bei telefonischen Buchungen den Durchschlag des Buchungsscheines umgehend unterschrieben an uns zurückzusenden. Bei Tages-fahrten wird die Buchung durch die Zusendung der Reisebestätigung rechtskräftig. Ihre Unterschrift ist nicht nötig. Der volle Betrag ist sofort fällig.

2) Veranstaltungskarten - Die angeführten Opern-, Musical- und Konzert- auf-führungen wurden aufgrund der Originalprogramme der Veranstalter ausge schrieben. Für die Einhaltung kann keine Gewähr übernommen werden; etwaige Änderungen des Programms oder vorgesehener Solisten liegen außerhalb unse rer Kompetenz und sind daher kein Storno grund. Bei Veranstaltungskarten jeder Art ist zu beachten: Eine etwaige Differenz zwischen dem aufgedruckten Kartenpreis und dem verrech-neten Betrag ergibt sich aus den Beschaffungskosten, die wir investieren müssen, um Ihnen die Karten zu garantieren. Bei Ausfall der Veranstaltung wird nur der auf-gedruckte Preis erstattet. Bei Storno einer Reise durch den Kunden werden die ge-buchten Veranstaltungskarten zu 100 % verrechnet, sofern diese nicht wiederverkauft werden können.

3) Umbuchungsgebühren - Für die Umbuchung auf andere Termine oder andere Reisen (außer teurere) verrechnen wir 10.- pro Person, sofern keine Stornogebühr anfällt. Werden Namen, Sitzplatz oder Zustiegsstelle geändert, berechnen wir 10.- pro Vorgang.

4) Wetterbedingungen - Unsere Fahrten finden bei jedem Wetter statt, da die Wetterbedingungen vorort nicht vorhersehbar sind. Bei Freilichtveranstaltungen gel-ten z.B. bei Regen nur die Vorschriften des Veranstalters.

5) Mindestteilnehmerzahl - Alle unsere Reisen sind auf der Basis von 25 Perso-nen berechnet. Wird diese Mindest teilnehmerzahl nicht erreicht, müs sen wir uns eine Aufzahlung von maximal 8 % des Reisepreises als Kleingruppenzuschlag vorbehal-ten, um Ihnen die Reise doch zu ermöglichen. In besonderen Fällen gibt es auch die Möglichkeit von Kombinationen mit anderen Reisesparten, wie Wander-, Wellness- oder Radreisen.

6) Sitzplatzvergabe - Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und ist in der Regel verbindlich. Wenn in Einzelfällen Busse mit ande-rer Sitzordung eingesetzt werden müssen oder im Falle einer Reise zusammenlegung sind wir berechtigt, die zugesagten Sitzplätze zu verändern, ohne dass dadurch ein Rücktrittsanspruch entsteht (geringfügige Änderung der Leistungen).

7) Ausstiegsstellen - Wir können nicht garantieren, dass Sie an derselben Stelle aussteigen können, an der Sie zusteigen. Das hängt von den aktuellen Gegebenhei-ten und der Reiseroute (siehe Reiseablauf im Katalog) ab.

8) Handgepäck - Lassen Sie während der Nachtstunden und bei Besichtigungen, Mittagessen, Opernbe suchen, usw. keine Gegenstände von Wert (Fotoapparate, Handtaschen, Mäntel, Brillen, usw.) im Bus zurück, da diese im Falle eines Einbruchs nicht versichert sind.

9) Preise - Die angegebenen Arrangementpreise gelten grundsätzlich pro Person. Im Reisepreis nicht inbegriffen sind: Eintrittsgebühren und Veranstaltungskarten, die nicht ausdrücklich unter Leistungen angegeben sind, Trinkgelder, Getränke, Versiche-rungen, Koffertransport in den Hotels.

10) Fakultativausflüge - werden ab einer Teilnehmerzahl von 20 Personen durch-geführt und sind meist vorort beim Reiseleiter zu buchen. Der Preis richtet sich nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl.

11) Operntransfer - Bei Opernreisen wählen wir die Hotels möglichst so aus, dass die Opernhäuser gut und leicht erreichbar sind. Wo das nicht möglich ist, haben wir einen Bustransfer bereits in den Kartenpreis inkludiert. Sie sehen bei der Angabe des Kartenpreises, ob ein Transfer inkludiert ist oder nicht.

12) Körperliche Verfassung - Bitte bedenken Sie, dass jeder Reiseteilnehmer gesundheitlich und konstitutionell den Anforderungen der Reise gewachsen und in der Lage sein muss, der Gruppe selbständig zu folgen. Der Reiseleiter bietet Unter-stützung in Notfällen an, kann aber keine weiteren Betreuungsaufgaben übernehmen, da er für die Abwicklung der Reise lt. Programm und für das Wohl der ganzen Gruppe verantwortlich ist. Wenn Sie nicht gut zu Fuß sind, lassen Sie sich unbedingt vor einer Buchung beraten, ob die von Ihnen gewünschte Reise für Sie zumutbar ist. In den meisten Städten kann man mit dem Bus nicht mehr bis ins Zentrum fahren, daher müssen immer längere Wege zu Fuß zurückgelegt werden.

13) Einreiseinformationen - Bei Fahrten ins Ausland ist stets ein gültiger Reise-pass eigenverantwortlich mitzunehmen. Bei allen Reisen innerhalb des Schengen-Raumes sind zwar die regelmäßigen Grenzkontrollen weggefallen, ein gültiges Reise-dokument ist trotzdem unbedingt erforderlich! Wird einem Fahrgast die Einreise - aus welchem Grund auch immer - verweigert, übernimmt der Veranstalter keine Haftung für daraus entstehende Kosten. Entstehen jedoch dem Veranstalter daraus Kosten (Schadenersatzforderungen anderer Reiseteilnehmer, Strafzahlungen an Grenz-be-hörden, usw.), werden diese dem Verursacher in voller Höhe angelastet und weiter-verrechnet.

14) Veranstalter der Reisen: Elite Tours Reisebüro GmbH, Prima-Reisen. Es gel-ten jeweils die speziellen Reisebedingungen des Veranstalters.

15) Bildrechte: Allen angemeldeten Personen ist bekannt, dass auf den von Elite Tours durchgeführten Reisen gefilmt und fotografiert wird und dass diese Aufnahmen für eigene Zwecke (Kataloge, Magazine und Internet) genutzt werden. Alle Mitreisen-den räumen Elite Tours die unentgeltlichen Nutzungsrechte an diesen Aufnahmen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt ein. Die Übertragung dieser Rechte an Dritte ist ausdrücklich ausgeschlossen.

16) Preisstand/ Fremdwährungsbasis: 31.11.2021

Druckfehler bei Preisen, Leistungen, Terminen und Reisebedingungen sowie Termin- und Programmänderungen vorbehalten

ELITE REISEBEDINGUNGEN

Reiseversicherung mit der Europäischen VersicherungWir empfehlen für alle Reisen den Abschluss einer Reiseversicherung. Seit vielen Jahren vertrauen wir für unsere Reisen dem österreichsichen Marktführer für Reise-versicherungen. Seit 1.12.2021 gibt es neue Versicherungspakete, die speziell den Ansprüche von Reisenden gerecht werden: BusBahnAuto Komplett Schutz für Ihre Busreisen und den KomplettSchutz für Flug- und Schiffsreisen innerhalb Europas oder weltweit. Wenn einmal etwas passiert, dann bekanntlich meist im ungünstigsten Moment. Daher empfehlen wir unseren Kunden immer, sich gut zu versichern: Nicht nur die Kosten eines Reiserücktritts, sondern möglichst auch alle Eventualitäten, die während der Reise auftreten können. Wir beraten Sie gerne!

T22-Template.indd 83T22-Template.indd 83 18.02.2022 12:06:4618.02.2022 12:06:46

Page 84: Kurzreisen&Tagesfahrten - Elite Tours

www.elitetours.atReisen mit Niveau

ELITE TOURS 1210 WIEN Wagramerstraße 181TEL: 01-513 22 [email protected]

ELITE TOURS 1010 WIEN Operngasse 4TEL: 01-513 22 25

www.elitetours.at Elite Tours Reisebüro GmbH1210 Wien, Wagramerstraße 181

Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

Postentgelt bezahlt!An einen Haushalt

Alle Reiseinformationen undOnline-Buchung aufwww.elitetours.at

April - Oktober

2022für die SEITEN von

VIELENELITE

Radreisen&MountainbikeSPORT GEMEINSAM KULINARIK

LANDSCHAFT BRAUCHTUM URLAUB SPASS

ERHOLUNG

NATUR

www.elitetours.at

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

www.elitetours.at

Kultur & Reisen

Februar - Oktober

2022

MUSIK KUNST KULTURERBE AUSSTELLUNGEN

TRADITION LANDSCHAFT URLAUB WANDERN

BRAUCHTUM NATUR

für die SEITEN von

VIELENELITE

ELITE TOURS - Reisen mit Niveau

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere Kataloge zu!

T22-Template.indd 84T22-Template.indd 84 18.02.2022 12:06:4918.02.2022 12:06:49