Top Banner
Stadtbibliothek Ort: Stadtbibliothek www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek Programm 12 - 15 Uhr Drohnen Vortrag über Techniken und Möglichkeiten und Testfliegen 12 - 15 Uhr QR-Code Ralley Digitale Schnitzeljagd mit dem Tablet durch die Stadtbibliothek 12 - 15 Uhr App-Entwicklung mit dem Programm „AppInventor“ und dem Team Placity An verschiedenen Orten 17 - 19 Uhr „Singende Balkone“ Bei den Singenden Balkonen ist der Name Pro- gramm: Es werden Musikstücke gespielt und Lie- der geschmettert – direkt von den Balkonen der Einwohnerinnen und Einwohner Ludwigshafens. Mittlerweile ist das beliebte Format fester Be- standteil der Tour der Kultur. Die fünf bis sechs Mi- nuten lange Songauswahl bleibt den Künstlerinnen und Künstlern überlassen. Auf die Zuhörerinnen und Zuhörer wartet ein buntes Potpourri von Klas- sik über Pop bis Rap, das um 17 Uhr an der Musik- schule beginnt. Von da aus geht es weiter über die Bismarckstraße, vorbei am Kulturzentrum „dasHaus“ bis hin zum Wilhelm-Hack-Museum. 18 - 23 Uhr Lange Nacht der Fotografie Alle Ausstellungsorte der Biennale für aktuelle Fo- tografie und des OFF/FOTO-Festivals haben am Abend der Tour der Kultur bis 23 Uhr geöffnet. In Ludwigshafen sind das Wilhelm-Hack-Museum, der Kunstverein Ludwigshafen, das Stadtmuseum und das Kulturzentrum dasHaus mit dabei und ver- längern ihr Programm in die Nacht der Fotografie. Kunstverein Ludwigshafen Ort: Kunstverein Ludwigshafen www.kunstverein-ludwigshafen.de Ausstellung 11 - 23 Uhr Biennale für aktuelle Fotografie 2017 – Farewell Photography: Global Players • Lange Nacht der Fotografie Programm 14 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min) 15 - 18 Uhr Workshops für Kinder: Experimentierfeld Fotografie! Für Kinder ab 7 Jahren im Atelier unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen 15 - 16 Uhr Musik Das Gitarrenelementarorchester und das Gitarrenorchester der Städtischen Musik- schule 16/18 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min) 19.30 Uhr Die Kinder der Fotografen von damals Gespräch mit den Kindern der Fotografen von damals. Teilnehmende: Cholud Kassem, Gülay Keskin, Angel Panevski, Claudio Tron- cone, Edgar Zippel. Moderiert von Barbara Auer 22 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min) Kulturzentrum „dasHaus“ Ort: Karl-Kornmann-Platz, Bahnhofstraße 30 www.dashaus-lu.de Ausstellung 11 - 23 Uhr • Manfred Rinderspacher: HEADS Programm 11 Uhr Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse mit der Big Band Jazz Attack der Städtischen Musikschule und Brunch vom Hausboot 18.45 Uhr ca. Im Rahmen der Singenden Balkone: Beatles Rooftop Concert 2017 auf dem Hausboot-Dach LU All Star Band mit Tim Mayer (Voc., Guit.), Mike Dester (Drums), Jochen Bauer (Guit.) und Eric Seitz (Bass) Ernst-Bloch-Zentrum Ort: Ernst-Bloch-Zentrum www.bloch.de Programm 13/15 Uhr Führung durch die Dauerausstellung (45 Min) 13 - 16.30 Uhr Denk-Bar Erfrischende Getränke und Austausch von Gedanken an der Denk-Bar Flexible utopische Zettelwand Was ist Heimat? Was ist Hoffnung? Sprayaktion am Gebäude des Ernst-Bloch-Zentrums als Vorgeschmack auf die neue Ausstellung „Engel der Geschichte“ ab 16. November mit dem Künstler Viktor Sobek Ernst-Bloch-Zentrum • Wilhelm-Hack-Museum • Theater im Pfalzbau • Stadtmuseum • Kunstverein • Städtische Musikschule • Stadtbibliothek • Kulturzentrum „dasHaus“ • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Und hier gibt es Etwas zu essen und zu trinken: dasHaus: Brunch vom Hausboot (11 Uhr); Städtische Musikschule Ludwigshafen: Kaffee und Kuchen, Frisches vom Grill (12 bis 17 Uhr); Wilhelm-Hack-Museum: Cocktails von caipiman (ab 18 Uhr); Ernst-Bloch-Zentrum: Getränke an der Denkbar (13 bis 16.30 Uhr) Tour der Kultur Samstag, 23. September 2017 Kunst, Musik, Workshops Kultureinrichtungen in der Innenstadt Impressum Herausgeberin Stadt Ludwigshafen am Rhein, Bereich Kultur, Telefon 0621 504-3042 Auflage 10000 • August 2017 Karneval in Ulm: Serafettin Keskin Karneval in Ulm, 1963, © Familie Keskin
2

Kunstverein Ludwigshafen Kulturzentrum „dasHaus“ · PDF fileschule 16/18 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie ... 16.30 UhrDenk-Bar ... 2 Morceaux pour...

Feb 11, 2018

Download

Documents

phamkiet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kunstverein Ludwigshafen Kulturzentrum „dasHaus“ · PDF fileschule 16/18 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie ... 16.30 UhrDenk-Bar ... 2 Morceaux pour contrebasse

StadtbibliothekOrt: Stadtbibliothekwww.ludwigshafen.de/stadtbibliothek

Programm12 - 15 Uhr Drohnen

Vortrag über Techniken und Möglichkeiten und Testfliegen

12 - 15 Uhr QR-Code RalleyDigitale Schnitzeljagd mit dem Tablet durch die Stadtbibliothek

12 - 15 Uhr App-Entwicklungmit dem Programm „AppInventor“ und dem Team Placity

An verschiedenen Orten17 - 19 Uhr „Singende Balkone“

Bei den Singenden Balkonen ist der Name Pro-gramm: Es werden Musikstücke gespielt und Lie-der geschmettert – direkt von den Balkonen der Einwohnerinnen und Einwohner Ludwigshafens. Mittlerweile ist das beliebte Format fester Be-standteil der Tour der Kultur. Die fünf bis sechs Mi-nuten lange Songauswahl bleibt den Künstlerinnenund Künstlern überlassen. Auf die Zuhörerinnen und Zuhörer wartet ein buntes Potpourri von Klas-sik über Pop bis Rap, das um 17 Uhr an der Musik-schule beginnt. Von da aus geht es weiter über die Bismarckstraße, vorbei am Kulturzentrum „dasHaus“ bis hin zum Wilhelm-Hack-Museum.

18 - 23 Uhr Lange Nacht der FotografieAlle Ausstellungsorte der Biennale für aktuelle Fo-tografie und des OFF/FOTO-Festivals haben am Abend der Tour der Kultur bis 23 Uhr geöffnet. In Ludwigshafen sind das Wilhelm-Hack-Museum, der Kunstverein Ludwigshafen, das Stadtmuseum und das Kulturzentrum dasHaus mit dabei und ver-längern ihr Programm in die Nacht der Fotografie.

Kunstverein LudwigshafenOrt: Kunstverein Ludwigshafenwww.kunstverein-ludwigshafen.de

Ausstellung11 - 23 Uhr • Biennale für aktuelle Fotografie 2017 –

Farewell Photography: Global Players• Lange Nacht der Fotografie

Programm14 Uhr Führung

durch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min)

15 - 18 Uhr Workshops für Kinder: Experimentierfeld Fotografie!Für Kinder ab 7 Jahren im Atelier unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen

15 - 16 Uhr MusikDas Gitarrenelementarorchester und dasGitarrenorchester der Städtischen Musik-schule

16/18 Uhr Führungdurch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min)

19.30 Uhr Die Kinder der Fotografen von damalsGespräch mit den Kindern der Fotografen von damals. Teilnehmende: Cholud Kassem, Gülay Keskin, Angel Panevski, Claudio Tron-cone, Edgar Zippel.Moderiert von Barbara Auer

22 Uhr Führungdurch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Min)

Kulturzentrum „dasHaus“Ort: Karl-Kornmann-Platz, Bahnhofstraße 30www.dashaus-lu.de

Ausstellung11 - 23 Uhr • Manfred Rinderspacher: HEADS

Programm11 Uhr Offizielle Eröffnung

durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohsemit der Big Band Jazz Attack der Städtischen Musikschule und Brunch vom Hausboot

18.45 Uhr ca. Im Rahmen der Singenden Balkone:Beatles Rooftop Concert 2017 auf dem Hausboot-DachLU All Star Band mit Tim Mayer (Voc., Guit.), Mike Dester (Drums), Jochen Bauer (Guit.) und Eric Seitz (Bass)

Ernst-Bloch-ZentrumOrt: Ernst-Bloch-Zentrumwww.bloch.de

Programm13/15 Uhr Führung

durch die Dauerausstellung (45 Min)13 - 16.30 Uhr Denk-Bar

Erfrischende Getränke und Austausch von Gedanken an der Denk-BarFlexible utopische Zettelwand –Was ist Heimat? Was ist Hoffnung?Sprayaktionam Gebäude des Ernst-Bloch-Zentrums als Vorgeschmack auf die neue Ausstellung „Engel der Geschichte“ ab 16. November mit dem Künstler Viktor Sobek

Ernst-Bloch-Zentrum • Wilhelm-Hack-Museum • Theaterim Pfalzbau • Stadtmuseum • Kunstverein • StädtischeMusikschule • Stadtbibliothek • Kulturzentrum „dasHaus“• Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Und hier gibt es Etwas zu essen und zu trinken:dasHaus: Brunch vom Hausboot (11 Uhr);Städtische Musikschule Ludwigshafen: Kaffee und Kuchen,Frisches vom Grill (12 bis 17 Uhr);Wilhelm-Hack-Museum: Cocktails von caipiman (ab 18 Uhr);Ernst-Bloch-Zentrum: Getränke an der Denkbar (13 bis16.30 Uhr)

Tour der KulturSamstag, 23. September 2017 Kunst, Musik, WorkshopsKultureinrichtungen in der Innenstadt

ImpressumHerausgeberinStadt Ludwigshafen am Rhein, Bereich Kultur, Telefon 0621 504-3042 Auflage 10000 • August 2017

Karne

val in Ulm

: Serafettin

Kes

kin Karne

val in Ulm

, 196

3,© Fam

ilie Kes

kin

Page 2: Kunstverein Ludwigshafen Kulturzentrum „dasHaus“ · PDF fileschule 16/18 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie ... 16.30 UhrDenk-Bar ... 2 Morceaux pour contrebasse

Wilhelm-Hack-MuseumOrt: Museum und hack-museumsgARTenwww.wilhelmhack.museum

Ausstellungen10 - 23 Uhr • Biennale für aktuelle Fotografie 2017 –

Farewell Photography• Erzählte Welt. Geschichten in der Kunst• Lange Nacht der Fotografie

Programm11 Uhr Führung durch die Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Minuten)12 - 17 Uhr offenes Museumsatelier

für Familien + Fotolabor12 - 16 Uhr Kunstbücher-Flohmarkt im Museumsfoyer13 Uhr Führung

durch die Sammlungspräsentation Erzählte Welt (ca. 45 Minuten)

15 Uhr „Wer, wenn nicht 4“ Improvisationstheater in der Ausstellung (ca. 60 Minuten)

18 - 23 Uhr ART-LoungeKunst, Cocktails und Musik mit DJ Mvchacho

19 Uhr Ende der Singenden BalkoneDer Parcours startet an der Musikschule um17 Uhr und endet im Wilhelm-Hack-Museum

19 - 21 Uhr ART-Talksin den Ausstellungen Biennale für aktuelle Fotografie

20 Uhr Führungdurch die Ausstellungskapitel der Biennale für aktuelle Fotografie (ca. 45 Minuten)

21 Uhr Cobody(Jo Bartmes, Kosho und Erwin Ditzner: www.cobody.de)

StadtmuseumOrt: Stadtmuseumwww.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtmuseum

Ausstellungen11 - 23 Uhr • HOCHSTRASSE – über Ludwigshafen

• Dauerausstellung zur Stadtgeschichte• Lange Nacht der Fotografie

Programm12 Uhr Führung

durch die Dauerausstellung zur Stadtge-schichte (ca. 45 Minuten)

13/15/17 Uhr Ludwigshafen-TatortGezeigt werden drei Folgen aus knapp 30 Jahren Ludwigshafen-Tatorte. Jede Folge wird von Experten anmoderiert. Im An-schluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu den Originalschauplätzen in Ludwigshafen zu stellen.

19 - 22 Uhr HOCHSTRASSE – über LudwigshafenDie Künstler der Ausstellung HOCHSTRASSE –über Ludwigshafen, Sandra Köstler und Marco Vedana, sind anwesend und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch.

Theater im PfalzbauOrt: Theater im Pfalzbauwww.theater-im-pfalzbau.de

Programm12 Uhr Führung

durch das Theater13 Uhr Vorstellung des Spielplans

durch den Intendanten Tilman Gersch14 Uhr Führung durch das Theater15 Uhr Die verschiedenen Spielgruppen des Thea- ters zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Projekten, z.B Karneval der Tiere, Gemeinschaftsprojekt mit der Städtischen Musikschule Ludwigs- hafen Krieg, Projekt mit Jugendlichen Ali Baba, Interkulturelles Theaterprojekt für Kinder ab sechs Jahren16 Uhr Lesung aus Texten von Joachim Meyerhoff19 Uhr Aufführung Du bist in Ordnung, Charlie Brown Musical von Clarc Gessner und John Gordon

Liebes Kulturpublikum,bereits zum dritten Mal veranstalten die Kulturein-richtungen in der Innenstadt die „Tour der Kultur“.In allen beteiligten Institutionen erwartet Sie ein viel-fältiges und spannendes kulturelles Programm fürMenschen aller Altersgruppen. Führungen, Konzerte,Ausstellungen, Filme aus 30 Jahren Tatort Ludwigs-hafen, Musikinstrumente zum Ausprobieren, eine„Denkbar“, eine QR-Code Rallye, „Die Kinder der Fo-tografen von damals“, das Musical „Du bist in Ord-nung, Charlie Brown“, die „Singenden Balkone“ oderdie Lange Nacht der Fotografie sind nur einige Stich-worte, die neugierig machen auf das, was Ihnen andiesem Tag angeboten wird.Lassen Sie sich überraschen von dem vielfältigen An-gebot, nützen Sie die Gelegenheit auch einmal Insti-tutionen zu besuchen, in denen Sie bisher nicht odernur selten waren. Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen und anre-genden Tag auf der „Tour der Kultur“ in Ludwigshafen!

Dr. Eva Lohse Prof. Dr. Cornelia ReifenbergOberbürgermeisterin Dezernentin für Kultur,

Schule, Jugend und Familie

Eröffnung der „Tour der Kultur“durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohseam 23. September 2017 um 11 Uhr Karl-Kornmann-Platz (Kulturzentrum dasHaus)

MusikBig Band „Jazz Attack“ der Städtischen Musikschule

Städtische MusikschuleOrt: Musikschule und Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platzwww.ludwigshafen.de/musikschule

Programm12 - 17 Uhr Musik auf der großen Bühne

die großen und kleinen Orchester der Musik-schule von Blasorchester über verschiedenekleinere Ensembles bis hin zu Rock, Pop undJazzLeckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen vom Förderkreis der Musikschule

14 - 16 Uhr Tag der offenen TürMöglichkeit alle Instrumente unter fachkun-diger Anleitung auszuprobieren

17 Uhr Start der „Singenden Balkone“

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzOrt: Konzertsaal der Philharmoniewww.staatsphilharmonie.de

Programm14 Uhr Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy, Nocturno C-Dur für Bläser Carl Maria von Weber, Der Freischütz Har- moniemusik nach der Oper15 Uhr Konzert Giovanni Bottesini, Elegie in D-Dur František Hertl Sonate für Kontrabass und Klavier Reinhold Glière, 2 Pièces pour contrebasse et piano op. 32: 2 Morceaux pour contrebasse et piano, op. 916 Uhr Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy, Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 20