Top Banner
Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel
13

Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

Oct 26, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

Gute Inszenierung zahlt sich aus

Birgit Guth

Leiterin Medienforschung

SUPER RTL

Kreation als Wirkungshebel

Page 2: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

2

Der CreaKompass Kids: Kontinuierliche Forschung

für praxisnahe Gestaltungsempfehlungen

433 Kinderspots Apparative

Forschung500

Kinderspots

2011 2012 2014 2015 2016

Storytelling

• Inhaltsanalyse

• Grundlagenstudie

• AdChecks

Emotionen

Humor

Spotlänge

Anglizismen

Page 3: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

3

Funktionen von Fernseh-Werbung für Kinder

• man erfährt, was es Neues gibt

• setzt an der kindlichen

Lebensrealität an

• ermöglicht Einordnung

• Werbung grenzt Formate

voneinander ab, strukturiert die

Mediennutzung

• erinnert an konkreten Alltag

Bestätigung

Weckerfunktion

positives Erleben

Page 4: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

4

Faktoren erfolgreicher Kinderwerbung

Wahrnehmung Botschaften Gedächtnis

Page 5: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

5

Ohne Wahrnehmung keine Werbewirkung

Schlüsselmotive aufgreifen

• Nähe und Geborgenheit

• Integration

• Individualisierung

• Kompetenzsteigerung

• Spaß und Spielen

Zielgruppensignale

• alterstypische Situationen

• eigenes Handeln bestätigen

• Alter und Geschlecht

signalisieren, z.B. durch

Farbcodes

Animation vs. Realfilm

• Fantasie wecken, aber Alters-

bezug beachten

• kindgerechte Ästhetik

Page 6: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

6

Botschaften klar und sympathisch vermitteln

Emotionen wecken

• Humor zielgruppenadäquat

einsetzen

• Storytelling als Kreativitäts-

technik

• Detailtreue beachten

Page 7: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

7

Wenn Du etwas erklären willst, erzähle eine Geschichte

3624

45

14

18

62 große Story

kleine Story

keine Story

Quelle: iconkids & youth AD CHECK, jeweils n=100 Kinder im Alter von 6-12 Jahren

CreaKompass: Ausprägung von Storytelling

nach gestützter Markenerinnerung, in %

Spots mit

Markenerinnerungs-

index >110

(n=21)

Spots mit

Markenerinnerungs-

index ≤110

(n=33)

Page 8: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

8

Schlüsselfaktor Alter: Die richtige Story erzählen

6- und 7-Jährige

10- bis 12-Jährige

8- und 9-Jährige

Gestützte Markenerinnerung, Top-Spots in den Altersgruppen

Thema:

Groß sein

Thema:

Siegen/Herausstechen

Thema:

Es knallen lassen

Quelle: iconkids & youth AD CHECK, jeweils n=100 Kinder im Alter von 6-12 Jahren

Page 9: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

9

Botschaften klar und sympathisch vermitteln

Emotionen wecken

• Humor zielgruppenadäquat

einsetzen

• Storytelling als Kreativitäts-

technik

• Detailtreue beachten

Inhalte kommunizieren

• klarer Produktbezug

• Informationsdichte reduzieren

• klare Bildsprache

• nicht zu viele Schnitte

• längere Spots leisten mehr

verständliche Texte verwenden

• Lesbarkeit, Typografie beachten

• zielgruppengerechte Sprache,

vorsichtiger Umgang mit

Anglizismen

• klare Botschaften

Page 10: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

10

Marke & Botschaft im Gedächtnis verankern

Aktivieren

Impulse geben für die

Anschlusskommunikation:

• Reime, Musik

• Gleichnisse

• Kunstwörter

• nachspielbare Handlungen

Verdinglichung von Wünschen

• Produkt interessant machen

• Argumente für Kauf liefern

Marke verankern

• lesbares Logo – gut verankern

• guter, kindgerechter Claim

• Sound

• wiedererkennbare Bildsprache

Page 11: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

11

• Grundlegende Motivationen, psychologische Bedürfnisse bleiben gleich

• Vielfalt der Video-Plattformen ist gewachsen, Nutzungsverfassungen sind

hinzugekommen

Unterschiedliche Devices – neue Regeln?

Page 12: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

12

• Schnellere Schnitte?

• Mehr Infos in kürzeren

Sequenzen?

Veränderte Rahmenbedingungen: Drei neue Ansätze

• Learnings für Spots auf mobilen

Devices

• „Dos“ and „Don‘ts“ bei Texten

Die Welt wird schneller,

„fragmentierter“zunehmende Gerätevielfalt Lesekompetenz

Page 13: Kreation als Wirkungshebel · Gute Inszenierung zahlt sich aus Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Kreation als Wirkungshebel

Kontakt bei Rückfragen

Cornelia Krebs

Leiterin Werbewirkungsforschung

IP Deutschland / Mediengruppe RTL

[email protected]

Birgit Guth

Leiterin Medienforschung

SUPER RTL

[email protected]