Top Banner
We bring your machines back to work Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang Heinbach 29.04.2015 Mitglied der COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V.
25

Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

May 30, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

We bring your machines back to work

Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft?

Maintenance Stuttgart

Dr.-Ing. Wolfgang Heinbach 29.04.2015

Mitglied der COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V.

Page 2: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Beispiel Fertigungsstraße

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 2

Bewährte Fertigungsstraße, seit zehn Jahren im 24/5 Betrieb Starke Abnützung an zwei Stellen Austausch bei der nächsten Wartung in 6 Wochen

Page 3: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Die Katastrophe beginnt….

Vom Lieferant zugekaufte Elemente der Fertigungsstraße sind nicht mehr erhältlich.

Nachfolgeprodukte benötigen Anpassungen in der bestehenden Steuerungssoftware und der Halterungen

Entwicklung der Steuerungssoftware lief unter Win95; Dongle für Entwicklungssystem unter Win 7 nicht lauffähig; damaliger Entwickler ist im Ruhestand

Nachprogrammierung und Anpassungen der Halter benötigen ca. sechs Monate

Neukauf kostet 350T€, 9 Monate Lieferzeit

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 3

Page 4: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Situation in fertigenden Unternehmen

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 4

Vorteile alter Anlagen: Weniger Komplex Spezialisiert für Einsatzzweck Mehr Mechanik als Elektronik Abgeschrieben Stabil, langlebig, solide, geringe Kosten Reparaturfreundlich

Risiken: Wissen um Bedienung geht in

Ruhestand Hersteller liefern keine

Ersatzteile mehr

Quelle: Obsoleszenzmanagement in deutschen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage Julia Marx, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannhein

Page 5: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Situation in fertigenden Unternehmen

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 5

Risiken: - Unsicherheit abgekündigter Software - Alte Software läuft nicht auf neuer Hardware - Alte Schnittstellen und Protokolle nicht mehr

verfügbar

Vorteile: - Stabil - Bedienung und Schwachstellen

bekannt

Quelle: Obsoleszenzmanagement in deutschen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage Julia Marx, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannhein

Page 6: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Korrosion findet überall statt

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 6

Wissen & Dokumentation

Mechanik

Software Elektrik & Elektronik

Page 7: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Risiken

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 7

Je älter die Anlagen sind, um so größer wird das Risiko: Ausfall und Stillstand werden immer wahrscheinlicher.

Tendenz: Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch renommierter Hersteller nimmt nach 10 Jahren stark ab. Hersteller fusionieren, werden verkauft oder schliessen. Mehr und mehr Bauteile / Komponenten werden auf dem Weltmarkt zugekauft. Der hohe Preisdruck führt dazu, dass immer weniger Ersatzteile vorgehalten werden. Es steigen: - Aufwand in der Instandhaltung - Kosten für schwerbeschaffbare Ersatzteile - Feuerwehreinsätze - Kosten und Umsatzausfall bei Produktionsausfällen

Page 8: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Kosten senken, Kapazität sparen

Risikoanalyse

Für welche Anlagen (einschließlich Steuerung) wird es wie lange Ersatzteile geben?

Welche Randbedingungen ändern sich? (z.B. Abkündigung Betriebssystem)

Maßnahmen

Bewusste Bevorratung

Investitionsentscheidung

Lebensdauerentscheidung

Nachbau

Neukauf

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 8

Page 9: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Kosten senken, Kapazität sparen

Proaktiv Ausfälle vermeiden

Es ist bekannt, ob es noch Ersatzteile gibt

Alternativen wurden getestet

Nachbau kritischer Bauteile wurde angestossen

Gebrauchte (bzw. Ausschlacht-)Elektronik wurde beschafft

Abgekündigte Komponenten wurden beschafft

Die Ablösung der Anlage zum Zeitpunkt x wurde geplant und mit Beschaffung der neuen Anlage wurde begonnen

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 9

Page 10: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Strukturierte Methode

Obsoleszenzmanagement ist die Methode, mit der die zuvor genannten Themen strukturiert und proaktiv bearbeitet werden

Bekannt aus Bahntechnik, Luftfahrt und Wehrtechnik wird Obsoleszenzmanagement immer wichtiger für den Maschinen- und Anlagenbau

Beschrieben ist Obsoleszenzmanagement unter anderem in der DIN EN 62402

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 10

Page 11: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Was bedeutet Obsoleszenz?

„Obsoleszenz“- ein unbekanntes Wort für ein bekanntes Problem

Wikipedia„... nicht mehr gebräuchliches…veraltetes…abgenutztes Produkt“

Geplante Obsoleszenz: Einbau von Schwachstellen, Unmöglichkeit der Reparierbarkeit

(Negativbeispiel: Phoebuskartell für Glühlampen 1926 ‐ 1942 / 1000 Betriebsstunden Glühlampe)

Psychische Obsoleszenz: Produkt entspricht nicht mehr dem Zeitgeist (Kleidung, IT Produkte)

Funktionelle Obsoleszenz: Produkt kann durch neue Anforderungen oder durch Nicht ‐ Verfügbarkeit von Einzelteilen (auch Software) nicht mehr genutzt werden

„Obsoleszenzmanagement“ ‐ beschreibt den systematischen Umgang mit Obsoleszenz

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 11

Page 12: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Vorbeugende Instandhaltung

Ist ein Teil des Obsoleszenzmanagements

Betrachtet nur bestimmte Teile der Anlage

Geht von Verfügbarkeit der Ersatzteile aus

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 12

Page 13: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Ab wann spricht man von Obsoleszenz?

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 13

Obsoleszenz

Page 14: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Obsoleszenzmanagement

Bezieht sich insbesondere auf komplettes System, nicht nur auf einzelnes Produkt, Bauteil oder Baugruppe

Gesamtsicht: Verfügbarkeit Software, Konfigurations-PC, Knowhow

Erwartete Lebensdauer des Systems übersteigt die Lebensdauer der einzelnen Produkte oftmals um ein Vielfaches

Analyse und Maßnahmen sind wichtige Fakten für die langfristige Unternehmensplanung

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 14

Page 15: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Obsoleszenzmanagement

Prüfung des Anlagenbestands:

1. nach nicht mehr existenten Maschinenherstellern

2. nach nicht mehr verfügbare Verschleißteilen, Sensoren, Ventilen und nach komplex zu fertigenden Sonderteilen (Sonderwerkzeuge?!)

3. Welche Teile werden wie häufig benötigt?

4. Kritische Software und dazugehörende Hardware

Analyse Kostentreiber

Recherche nach Alternativen

Bevorratungsplanung obsoleter Bauteile (weit verbreitet bei den Maschinensteuerungen!)

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 15

Page 16: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Obsoleszenzmanagement

Suche nach Lösungen, die z.B. mech. Bauteil ersetzt:

Materialanalyse Bauteil (bei spez. Einsatzzwecken)

Bauteil vermessen

Zeichnung erstellen

Fertigungsbetrieb für Bauteil/Baugruppe suchen

Fertigung beauftragen

Qualität prüfen

Bauteil für definierte Zeit richtig einlagern

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 16

Page 17: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Obsoleszenzmanagement

Ziel:

Wissen, was auf einen zukommt

&

Im Bedarfsfall schnelle Lösung

parat haben!

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 17

Page 18: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Aufwand!?

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 18

Page 19: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Was kosten mehrere Tage Produktionsausfall bzw.

reduzierte Liefermengen verursacht durch ein

einziges nicht verfügbares Ersatzteil?

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 19

Page 20: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Beispiel anhand eines Projekts

Instandhalter kauft seit vielen Jahren Zahnrad (4mm) mit Spezialpolymer für € 320.-/Stück beim Hersteller

Defekt am Zahnrad ist immer nur das Polymer

Zahnrad verschleißt kaum!

Instandhaltungsleiter erkennt Bauteil als kostentreibendes Bauteil

Ersatzteilversorgung wird eingestellt, da Anlagen-bauer im Maschinenbaukonzern integriert wird

Instandhalter sucht nach Lösung

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 20

Page 21: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Beispiel anhand eines Projekts

Neuer Lieferant vermißt Polymer

Anhand der Maße wird ein Werkzeug zur Reproduktion des Bauteils gefertigt

Probebauteile mit unterschiedlichen Shore-Härten werden gespritzt

Instandhaltung bekommt unterschiedliche harte Polymere geliefert

Instandhaltung verklebt Polymere auf Zahnrad zum Test, welches die höchste Standzeit hat und Funktionssicherheit garantiert.

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 21

Page 22: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Beispiel anhand eines Projekts

Instandhaltung bestellt seitdem regelmäßig diese Polymere und bevorratet kleine Mengen

Originalantriebskomponente komplett: € 320.-/Stück

(seit Kurzem nicht mehr Lieferbar!)

Polymer allein: € 17,60.-/Stück (zum Aufkleben!)

Ersparnis/Monat: 12 Stück * € 302,40 = € 3628,80

Jährliche Ersparnis: € 43.545,60

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 22

Page 23: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Zusammenfassung

„Korrosion“ tritt auch bei Wissen, Software und Elektronik auf: Mit der Zeit nicht mehr verfügbar = obsolet

50% der Anlagen sind älter als 10 Jahre 60% der Software ist älter als 5 Jahre Hohes Obsoleszenzrisiko!

Die Standardlösung für Obsoleszenzen gibt es nicht!

Durch professionelle Planung und strukturierte Vorarbeit lassen sich Ausfälle vermeiden, Kosten und Kapazität sparen: Obsoleszenzmanagement

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 23

Page 24: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Fragen?

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 24

Page 25: Kosten senken, Kapazität sparen wie mache ich …...Kosten senken, Kapazität sparen – wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft? Maintenance Stuttgart Dr.-Ing. Wolfgang

Ihr Ansprechpartner:

Thilo Weckert

Vertrieb

[email protected]

Telefon: +49 (0) 711 78 78 289-20

Mobil: +49 (0) 173 87 80 660

GMP German Machine Parts GmbH & Co. KG

Kegelenstr. 3-5

70372 Stuttgart

www.german-machine-parts.com

12.04.2015 Vortrag maintenance Stuttgart 2015 25