Top Banner
Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!
27

Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Kooperatives Fernstudium

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Page 2: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Die FHM - aktuelle Daten & Fakten

FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM)// FHM Bielefeld, Stammhaus seit 2000// FHM Köln, Standort seit 2008// FHM Pulheim, Standort seit 2010// FHM Hannover, Standort seit 2011

Gesellschafter: Stiftung Bildung & Handwerk Paderborn

Rektorat: Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin Prof. Dr. Richard Merk,

Geschäftsführer

Dekane: Prof. Dr. Anne Dreier (FB Medien)Prof. Dr. Richard Merk (FB

Wirtschaft)Prof. Dr. Walter Niemeier (FB

Personal/ Gesundheit/Soziales)

Studierende: ca. 1.400 (Bachelor, Master, MBA) ca. 350 (Wissenschaftliche Weiterbildung)

Absolventen: ca. 980 Diplom, Bachelor, Master, MBA

Page 3: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Standorte der FHM

Page 4: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

MASTER M.A. Crossmedia & Communication Management M.A. Mittelstandsmanagement M.A. New Media Management M.A. Unternehmenskommunikation

MBA MBA Unternehmensführung in der

mittelständischen Wirtschaft

PROMOTION Doctor of Business Administration (DBA) Doctor of Engineering (DEng)

Aktuelles Studienangebot

BACHELOR: B.A. Banking & Finance B.Sc. Baubetriebsmanagement B.A. Betriebswirtschaft B.A. Energiemanagement B.A. Eventmanagement & Entertainment B.A. Gesundheitswirtschaft B.A. Handwerksmanagement (trial) B.A. International Business Administration B.A. Kommunikationsdesign & Werbung B.A. Marketingmanagement B.A. Medienkommunikation & Journalismus B.A. Medienwirtschaft B.A. Personalmanagement B.A. Sozialpädagogik & Management B.Eng. Technologiemanagement

Page 5: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Institutionelle Akkreditierung

Im Juli 2007 wurde die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) vom Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland institutionell akkreditiert:

mit der höchstmöglichen Akkreditierungsdauer von zehn Jahren und als erste Hochschule in OWL für ihre konsequente Ausrichtung auf den Mittelstandfür die Qualitätssicherung in den Bachelor- und Masterstudiengängen durch die Akkreditierung aller Studiengängefür den „beeindruckenden“ Umfang der angewandten Forschungfür die solide Geschäftsführung.

Page 6: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Das Studienkonzept der FHM

StudiengangsspezifischeFachkompetenz

AllgemeineWirtschaftskompetenz

Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Unternehmensführung Marketing/Vertrieb Wirtschaftsrecht Wirtschaftsmathematik ...

Personale & sozialeKompetenz

Wirtschaftsenglisch Selbstmanagement & –

marketing Teammanagement Präsentation & Moderation Studium Generale

Aktivitäts- &Handlungskompetenz

Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland

Wissenschaftliches Arbeiten Unternehmensgründung Strategische

Karriereplanung

Studiengangsspezifische Fachkompetenz

Page 7: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

im Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Verbindung von Fachschule und Bachelorstudium

Page 8: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Grundidee:

Verbindung der Fachschule mit einem Fernstudium zum Bachelor of Arts.

Zielsetzung:

Verknüpfung von bewährter Ausbildung mit anschließender Qualifizierung zum/zur staatlich ge-prüften Betriebswirt/in mit dem international aner-kannten Bachelorabschluss.

Page 9: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM der FHM

Wer kann das Angebot nutzen?

Voraussetzung für den Weg zum Bachelor ist eine Hochschulzugangsberechtigung, d. h. Fachhoch- schulreife oder Abitur

Wer steht hinter dem Angebot?

Das Studienzentrum (Hanse-Campus Lübeck) wird vom Verein zur Förderung der beruflichen Bildung an der Hanse-Schule und von der Fachhochschule des Mittelstandes getragen

Page 10: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Wie lange dauert der Bildungsgang?

Der Bildungsgang dauert vier Jahre in Teilzeitform, d. h. beide Abschlüsse werden neben der Berufs- tätigkeit erworben

Womit schließt der Bildungsgang ab?

1) Bachelor of Arts 2) Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in

3) Ausbildereignung4) evtl. Sprachprüfungszertifikate

Page 11: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck

Was ist der besondere Ansatz des Angebots?

Die 18 Module werden in einem verzahnten Bil-dungsweg studiert. Es werden alle Möglichkeiten genutzt, um Doppelarbeiten zu vermeiden:

• die Inhalte der Fachschule werden direkt für das Studium anerkannt

• die Leistungsbewertung wird parallelisiert, die Klassenarbeiten werden von der FHM als Prüfungsbestandteile anerkannt

Page 12: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck

Was sind die besondere Vorteile des Angebots?

- Vermeidung von Doppelbelastungen - Verbindung von berufspraktischem Abschluss

mit einem Studienabschluss- Verbleib im Beruf und damit Erzielung von Ein- kommen

- kein Verzicht auf den Arbeitsplatz erforderlich

Page 13: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Welche Rolle hat das Studienzentrum?• Das Studienzentrum berät vor und während des

Bildungsgangs. • Es sorgt für die optimale Abstimmung der

Qualifizierungsbereiche und achtet darauf, dass es keine Brüche gibt.

• Es ist zuständig für die Zeitplanung und die inhalt- liche Vollständigkeit des Bildungsgangs.

• Das Studienzentrum ist Prüfungsort.

Page 14: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Welchen Status haben die Teilnehmer?

Die Teilnehmer sind einerseits Schüler der Hanse-Schule und haben damit alle Rechte und Pflichten eines Fachschülers für Betriebswirtschaftslehre.

Sie sind gleichzeitig Fernstudierende an der Fachhochschule des Mittelstandes und erhalten einen Studienvertrag der FHM.

Page 15: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Welche Regeln gelten für das Fernstudium? Für die Fernstudierenden gelten die Immatrikula-

tionsordnung, die Beitragsordnung und die Studien- und Prüfungsordnung der FHM.

Zur Aufnahme ist eine schriftliche Bewerbung ein- zureichen (50 €), es wird ein Auswahlverfahren durchgeführt (100 €). Die Studiengebühr beträgt monatlich 150 € über vier Jahre.

Die Bachelorarbeit (Gebühr: 500 €) schließt das Studium ab.

Page 16: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Vergleich der Studienmöglichkeiten an FachhochschulenFachhochschule Vollzeit•Dauer: 3 Jahre•Kosten: a) Verdienstausfall

min. ca. 54.000,00 € netto(18.000,00 €/Jahr netto)

+ Evtl. Arbeitssuche nach Abschluss b) Studiengebühren

bis zu 15.000,00 €Nachteile:•VerdienstausfallVorteile:•Anschluss zu Kommilitonen•Direkter Kontakt zu Lehrenden•Abschluss:

Bachelor of Arts

Effektive Kosten:54.000,00 € - 69.000,00 € netto(3-4 Jahre Studium + Studiengebühren)

Fernstudium FH•Dauer: 4 ½ - 5 Jahre•Kosten Studiengebühren

bis zu ca. 15.000,00Nachteile:•Einzelkämpfer

• Bin ich dafür geeignet• Abbruch

•Dauer•Hohe ArbeitsbelastungVorteile:•Vollzeitarbeit möglich

• Verdienst: ca. 54.000,00 € netto

•AbschlussBachelor of Arts

Effektive Kosten/Erträge:Ca. 39.000,00 € netto

Studium am H-C-L der FHM zusammen mit der FSBDauer: 4 Jahre (8 Semester)Kosten: 7.850,00 €Nachteile:•Dauer im Vergleich zu FH Vollzeit•Hohe ArbeitsbelastungVorteile:•Klassenverband

• Lerngruppen• Private Aktivitäten

•Direkter Kontakt zu Lehrenden•Abschlüsse:

• Staatlich geprüfter Betriebswirt• Bachelor of Arts• Ausbildereignung

•Vollzeitarbeit möglich• Verdienst ca. 54,000,00 € netto

Effektive Erträgemin. 46.000,00 € netto

Page 17: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Welche Chancen eröffnet der Bachelor?• Der Bachelorabschluss ist eine wissenschaftlich

ausgelegte berufliche Qualifizierung.• Mit dem Abschluss der FHM ist die formale Voraus-

setzung für ein Masterstudium ebenso erfüllt wie bei anderen Studienabsolventen mit dem Bachelorabschluss – nicht nur an der FHM sondern auch an anderen Hochschulen.

• Nach dem Masterstudium besteht auch die Möglichkeit zur Promotion.

Page 18: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Fach 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr StundentafelRechnungswesen 4 2 240

Betriebswirtschaft  2 3 200

Informationsverarbeitung 3 120

Volkswirtschaftslehre 3 120Wirtschaftrecht 3 120Steuerlehre  3 120Berufs- und Arbeitspädagogik 

3 120

Absatzwirtschaft 4 2 240

Personalwirtschaft 2 80

Investitions- und Finanzwirtschaft

3 120

Betriebsorganisation 1 40

Controlling 2 80

Wirtschaftsmathematik 3 120

Deutsch/Kommunikation 3 120

Englisch 2 2 160

Politik 1 40

Strategische Karriereplanung

XX

Studium in der Praxis XX

Businessplanentwicklung XX

Bachelorarbeit/Kolloquium XXBachelorarbeit AH-01 Studium in der Praxis; wird begleitet vom Fernstudienzentrum und fachlich beraten vom affinen Fach (BW, PW, Marketing o.ä.)

  17 17 17 Ende

Stundenverteilung

Page 19: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Strategische Karriereplanung

•Unterstützung Übergang Studium - Beruf

•Unterstützung beruflicher Weiterentwicklung

•Vorbereitung auf Vermarktung der eigenen Person als einzigartiges Produkt (Selbstmarketing)

•Mittel- und langfristige Karriereplanung

zu Stundenverteilung

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Page 20: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studium in der Praxis

• Anwendung und praxisorientierte Erweiterung im Studium angeeigneter fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in betrieblichen Projektarbeiten

• Persönlicher Betreuer in Hochschule und Betrieb

• Rückkopplungstage an H-C-L für Stand und Fortgang der Projektarbeit

zu Stundenverteilung

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Page 21: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Businessplanentwicklung

• Erstellung und kritische Hinterfragung eines schlüssigen Konzepts zur Existenzgründung

• Erstellung eines Businessplans• Behandlung der Gründung, des Aufbaus und der Führung

eines Unternehmens• Geschäftsidee• Unternehmenskonzept• Chancen und Risiken des Start up

zu Stundenverteilung

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Page 22: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Bachelorarbeit/Kolloquium

• Anwendung und praxisorientierte Erweiterung im Studium angeeigneter fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in unternehmensbezogener Bachelorarbeit

• Persönlicher Betreuer in Hochschule und Betrieb

• Rückkopplungstage am H-C-L für Stand und Fortgang der Bachelorarbeit

zu Stundenverteilung

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Page 23: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Bewerbungsverfahren

•„Bewerbungsbogen für ein Fernstudium der FHM“• Ausfüllen• Am H-C-L einreichen

• Frau Möllnitz• Herr Dr. Memmen• Sekretariat der Hanse-Schule

•„Bewerbung für die FSB an der Hanse-Schule“ (auch online abrufbar)

• Ausfüllen• An der Hanse-Schule einreichen

Page 24: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Bewerbungsverfahren

•Nach Abgabe vollständiger Bewerbungsunterlagen am H-C-L:• Prüfung der Zugangsvoraussetzungen des Bewerbers• Bewerber bekommt kurzes Feedback• Weiterleitung der Unterlagen an FHM:

• Information an Bewerber über Eingang der Bewerbung• Prüfung Bewerbungsunterlagen

• Bewerber erhält Schreiben der FHM• Absage oder• Einladung zum Auswahlverfahren am H-C-L

Page 25: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Auswahlverfahren

• Mathematiktest

• Englischtest

• Gruppenaufgabe

• Interview

Page 26: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Wer beantwortet weitere Fragen?

Gudrun Mö[email protected] 122 8887

Dr. Niels [email protected] 122 8887

Page 27: Kooperatives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Studienzentrum am Hanse-Campus-Lübeck der FHM

Vielen Dank für Ihr Interesse am

staatlich geprüften Betriebswirt

und

Bachelor of Arts