Top Banner
Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang „gleitend“ gestalten
27

Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Pankraz Andreas
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Kooperation KITAs-Grundschule

den Übergang „gleitend“ gestalten

Page 2: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Wir können nicht jemanden über eine Brücke führen, ohne sie vorher gebaut zu

haben.

Page 3: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

abholenbegleiten

ankommen

Page 4: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Wir wollen die Gefühle der Kinder berücksichtigen

• Ängste vor dem Neuen• Trauer Vertraute(s) zurück lassen• Erwartungen (eigene und die von

anderen) erfüllen wollen• Neugierde• Vorfreude

Page 5: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 6: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

abholenWir versuchen, Ängste bei den Kindern abzubauen, indem wir Kontakte herstellen:

Die Kooperationslehrerin besucht die Kinder in den KITAs

Patenschaften mit Viertklässlern werden gebildet

zukünftige Klassenlehrerin noch vor den Ferien kennen lernen

Besuch der neuen Schule und die Räume der Verwaltung

den Schulweg kennen lernen

eine Klasse im Unterricht besuchen und selbst daran teilnehmen

Page 7: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

begleiten• Die Paten bringen schon vor den Ferien

persönlich eine Einladung vorbei.

• Am „Kennenlern-Nachmittag“ sehen die Kinder ihre Klassenkameraden und ihre zukünftige Lehrerin.

Page 8: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Die Kinder werden willkommen geheißen!

Einen Tag vor der Einschulung:Einen Tag vor der Einschulung:

durchdurch

•einen einfühlsamen Gottesdienst mit Segnungeinen einfühlsamen Gottesdienst mit Segnung

Page 9: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 10: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 11: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

durch durch •eine festliche Aufnahmefeier mit eine festliche Aufnahmefeier mit Darbietungen der ehemaligen Darbietungen der ehemaligen Erstklässler und anderer SchülerErstklässler und anderer Schüler•die„die„PatenPaten““ , die die Neulinge in der , die die Neulinge in der Schule empfangen Schule empfangen •einen feierlichen Einzug ins einen feierlichen Einzug ins Klassenzimmer Klassenzimmer •ihre erste richtige Schulstundeihre erste richtige Schulstunde•den ersten Schultag, der im Kreis den ersten Schultag, der im Kreis der Familie gefeiert wirdder Familie gefeiert wird

Page 12: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

In der Schule ankommen• Kennen lernen der Klassenlehrerin und der Kennen lernen der Klassenlehrerin und der

MitschülerMitschüler• alle Klassen besuchen und begrüßenalle Klassen besuchen und begrüßen• das Schulgebäude und -gelände besichtigendas Schulgebäude und -gelände besichtigen• Schulleiter/ Hausmeister/ Sekretärin/Betreuerin Schulleiter/ Hausmeister/ Sekretärin/Betreuerin

kennen lernenkennen lernen• in der in der „„KinderversammlungKinderversammlung““ vorgestellt werden vorgestellt werden

Page 13: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 14: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Empfang durch die Paten

Page 15: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

Die Kinder sollen sich angenommen fühlen.

Wir wünschen uns, dass sie •Vertrauen zu den neuen Bezugspersonen aufbauen•Freunde in der Klasse finden•ein Gefühl der Zuverlässigkeit und Sicherheit entwickeln•Freude am gemeinsamen Lernen entdecken•Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten entwickeln•und sich in unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen!

Page 16: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 17: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.

SchulfähigkeitSchulfähigkeitSchulbereitschaft

körperliche körperliche EntwicklungEntwicklung

Denken Denken GedächtnisGedächtnis

SpracheSprache

WahrnehmungWahrnehmungSinnestüchtigkeitSinnestüchtigkeit

ArbeitsverhaltenArbeitsverhalten

MotivationMotivation

SozialverhaltenSozialverhalten

emotionalesemotionalesVerhaltenVerhalten

Page 18: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 19: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 20: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 21: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 22: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 23: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 24: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 25: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 26: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.
Page 27: Kooperation KITAs-Grundschule den Übergang gleitend gestalten.