Top Banner
Gervé 2016 Einführung Sachunterricht 13.10.2016 Einführung Sachunterricht Friedrich Gervé 13.10.2016 Bachelor Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
16

Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Aug 30, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Einführung

Sachunterricht Friedrich Gervé

13.10.2016

Bachelor Bildung im Primarbereich

(Bezug Lehramt Grundschule)

Page 2: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Kinder erschließen sich Ihre Welt

Page 3: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Kinder Sachen

situierter Kontext kultureller Kontext

verstehen, handeln und gestalten können,

verantworten wollen

Welt erschließen

Gesellschaft Natur

Zeit

Technik

Künste

Raum

Pädagogik

Alltagskultur

Ökonomie

unbelebt/belebt

Sachunterricht

Page 4: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Sachunterricht

Alltagskultur (AuG) Biologie Chemie Physik Technik

Geographie Geschichte Politikwissenschaft

Grundschulpädagogik/ Sachunterrichtsdidaktik

Phänomene

Probleme

Errungen- schaften

Lebenswelt …

didaktisch rekonstruieren

Page 5: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Page 6: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Abschluss- module Vertiefung & Vernetzung (Sem 5-6)

Basismodule Grundlagen (Sem 1-2)

Vertiefungs- module Aufbau & Reflexion (Sem 3-4)

BW Fach 1

BM EW

BM PSY Inklusion

Wahlpflicht: Arbeits- und Forschungsmetho-den, Beratung, Nachhaltige Entw., Gesellschaftliche Beteiligung Medienbildung etc.

DAZ + Sprechen

ÜSB

VM EW

VM GF

AM EW

OEP +

Begleit

ISP +

Begleit

Praktika, Bachelor-

Arbeit Fach 2

Grund-bildung

BM BM BM

VM

VM VM VM

AM AM AM AM

VM VM

BAM

BStPO 2015: Studienstruktur und Module

Page 7: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Abschluss- modul Vertiefung & Vernetzung (Sem 5-6)

Basismodul Grundlagen (Sem 1-2)

Vertiefungs- module Aufbau & Reflexion (Sem 3-4)

Sachunterricht

SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP]

SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche (einschl. Praktikumsbegleitung) [9+1 LP]

BStPO 2015: Studienstruktur und Module

Prüfung unbenotet

SU03 Fachliche Perspektiven je nach gewähltem Schwerpunkt [8+1 LP bzw. 7+2 LP]

Prüfung benotet

Prüfung benotet

SU02 Planung+Analyse von Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen (ÜSB) [5+1 LP]

Prüfung unbenotet

Page 8: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Erwartungen

Kenntnisse

Fähigkeiten

Haltungen

Page 9: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Erwartungen

Page 10: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Erwartungen

Haltungen

Bereitschaft, Offenheit und Motivation,

Sachunterricht als interdisziplinäre

Herausforderung anzunehmen und

sich selbst interessiert und wissenschaft-

lich fundiert mit Phänomenen und

Herausforderungen der Lebenswelt

auseinanderzusetzen.

Page 11: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Kompetenzorientierung

Kenntnisse Fähigkeiten

Haltungen

„was will ich können?“

„was muss ich machen?“

Page 12: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Basismodul Grundlagen (Sem 1-2)

Sachunterricht

SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP]

BStPO 2015: Basismodul und Modulprüfung

Prüfung unbenotet

Page 13: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Modulhandbuch

Page 14: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Page 15: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016

Page 16: Konzeptionen des Sachunterrichts: 'Perspektivrahmen' · SU01 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner fachlichen Perspektiven [8+1 LP] SU04 Perspektivenvernetzende Themenbereiche

Gervé 2016

Einführung Sachunterricht 13.10.2016