Top Banner
Quelle:Gettyimages/Adobe Stock,Fraunhofer Moderation: Andreas Kleinschmidt 08:30 – 09:30 Uhr 09:30 – 09:45 Uhr 09:45 – 10:30 Uhr 10:30 – 11:15 Uhr 11:15 – 11:45 Uhr 11:45 – 12:30 Uhr 12:30 – 13:30 Uhr 13:30 – 15:30 Uhr Parallel-Session Parallel-Session Parallel-Session Parallel-Session Parallel-Session 15:30 – 16:00 Uhr 16:00 – 16:45 Uhr 16:45 – 17:00 Uhr »BIOINTELLIGENTE PRODUKTE UND PRODUKTION – DIE NACHHALTIGE REVOLUTION DER INDUSTRIE« KONFERENZ-PROGRAMM 15.05.2019 Twitter #biointelligenz Anmeldung und Begrüßungskaffee Begrüßung und einführende Worte Übergabe White Paper an Vertreter der Landesministerien Mit biointelligenten Systemen nach- haltig produzieren - die Biologische Transformation der Wertschöpfung im Kontext der Bioökonomie Prof. Dr. Thomas Bauernhansl Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und Institut für Industrielle Ferti- gung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart Dr. Markus Wolperdinger Leiter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bio- verfahrenstechnik (IGB) Keynote 1: Bioeconomy, Biological Transformation and Biointelligence – A global perspective. Dr. Rob Carlson Managing Director Bioeconomy Capital & Author Kaffeepause Keynote 2: Scaling the production of living machines - Opportunities for pre- cision and automated manufacturing in the bio-economy. Osh. Agabi Founder & CEO, Koniku Inc. Mittagspause Parallel-Sessions: in den Bedürfnisfeldern Gesundheit, Ernährung, Konsum, Woh- nen und Energie präsentieren ausgewählte Experten aus Forschung und Industrie in zwei bis drei Vorträgen ihre Sicht auf die Biologische Transformation. In der anschlie- ßenden moderierten Diskussion gibt es die Möglichkeit für Fragen und Anmerkungen. GESUNDHEIT Apl. Prof. Dr. Susanne Bailer & Apl. Prof. Dr. Günter Tovar Leiterin Infektionsbiologie und Array-Technologien des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfah- renstechnik (IGB) [SB] und Leiter des Instituts für Grenz- flächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP) der Universität Stuttgart [GT] ERNÄHRUNG Prof. Dr. Jan Frank Direktor des Instituts für Ernährungswissenschaft der Uni- versität Hohenheim, 1. Prodekan Fakultät Naturwissen- schaften, Stellv. Direktor Food Security Center WOHNEN Prof. Dipl.-Ing. Architekt Martin Ostermann Leiter des Instituts für Baukonstruktion, Lehrstuhl 2 (IBK2) an der Universität Stuttgart KONSUM Prof. Dr. Iris Lewandowski Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen am Institut für Kulturpflanzenwissen- schaften sowie Chief Bioeconomy Officer der Universität Hohenheim Dr.-Ing. Susanne Zibek Leiterin Industrielle Biotechnologie des Fraunhofer- Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) ENERGIE Prof. Dr. Alexander Sauer Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart und Bereichsleiter für Ressour- ceneffizienz am Fraunhofer IPA Kaffeepause Round Table Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
1

Konferenz-ProgrAMM 15.05Konferenz-ProgrAMM 15.05.2019 Twitter #biointelligenz Anmeldung und Begrüßungskaffee Begrüßung und einführende Worte Übergabe White Paper an Vertreter

Mar 03, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Konferenz-ProgrAMM 15.05Konferenz-ProgrAMM 15.05.2019 Twitter #biointelligenz Anmeldung und Begrüßungskaffee Begrüßung und einführende Worte Übergabe White Paper an Vertreter

Quelle:Gettyimages/Adobe Stock,Fraunhofer

Moderation: Andreas Kleinschmidt

08:30 – 09:30 Uhr

09:30 – 09:45 Uhr

09:45 – 10:30 Uhr

10:30 – 11:15 Uhr

11:15 – 11:45 Uhr

11:45 – 12:30 Uhr

12:30 – 13:30 Uhr

13:30 – 15:30 Uhr

Parallel-Session

Parallel-Session

Parallel-Session

Parallel-Session

Parallel-Session

15:30 – 16:00 Uhr

16:00 – 16:45 Uhr

16:45 – 17:00 Uhr

»biointelligente produkte und produktion – die nachhaltige revolution der industrie«

Konferenz-ProgrAMM 15.05.2019

Twitter#biointelligenz

Anmeldung und Begrüßungskaffee

Begrüßung und einführende Worte Übergabe White Paper an Vertreter der Landesministerien

Mit biointelligenten Systemen nach- haltig produzieren - die Biologische Transformation der Wertschöpfung im Kontext der BioökonomieProf. Dr. Thomas BauernhanslLeiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und

Automatisierung (IPA) und Institut für Industrielle Ferti-

gung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart

Dr. Markus Wolperdinger Leiter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bio-

verfahrenstechnik (IGB)

Keynote 1: Bioeconomy, Biological Transformation and Biointelligence – A global perspective.Dr. Rob CarlsonManaging Director Bioeconomy Capital & Author

Kaffeepause

Keynote 2: Scaling the production of living machines - opportunities for pre-cision and automated manufacturing in the bio-economy.Osh. AgabiFounder & CEO, Koniku Inc.

Mittagspause

Parallel-Sessions: in den Bedürfnisfeldern gesundheit, ernährung, Konsum, Woh-nen und energie präsentieren ausgewählte Experten aus Forschung und Industrie in zwei bis drei Vorträgen ihre Sicht auf die Biologische Transformation. In der anschlie-ßenden moderierten Diskussion gibt es die Möglichkeit für Fragen und Anmerkungen.

geSUnDHeITApl. Prof. Dr. Susanne Bailer & Apl. Prof. Dr. Günter TovarLeiterin Infektionsbiologie und Array-Technologien des

Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfah-

renstechnik (IGB) [SB] und Leiter des Instituts für Grenz-

flächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP)

der Universität Stuttgart [GT]

ernÄHrUngProf. Dr. Jan FrankDirektor des Instituts für Ernährungswissenschaft der Uni-

versität Hohenheim, 1. Prodekan Fakultät Naturwissen-

schaften, Stellv. Direktor Food Security Center

WoHnenProf. Dipl.-Ing. Architekt Martin OstermannLeiter des Instituts für Baukonstruktion, Lehrstuhl 2

(IBK2) an der Universität Stuttgart

KonSUMProf. Dr. Iris LewandowskiLeiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und

Bioenergiepflanzen am Institut für Kulturpflanzenwissen-

schaften sowie Chief Bioeconomy Officer der Universität

Hohenheim

Dr.-Ing. Susanne Zibek Leiterin Industrielle Biotechnologie des Fraunhofer-

Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)

energIeProf. Dr. Alexander SauerLeiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion

der Universität Stuttgart und Bereichsleiter für Ressour-

ceneffizienz am Fraunhofer IPA

Kaffeepause

round Table

zusammenfassung, fazit und Ausblick