Top Banner
Kommunikationstheorien
10

Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Kommunikationstheorien

Page 2: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Definition von Kommunikation

Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller

Page 3: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

4 Seiten einer Nachricht (Schulz von Thun)

Page 4: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

4 Seiten einer Nachricht (Schulz von Thun)

Kommunikation ist auf vierfache Weise wirksam: Jede Äußerungen enthält (ob ich will oder nicht) vier Botschaften

gleichzeitig: Sachinformation (worüber ich informiere) - blau Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) - grün Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir

stehe) - gelb Appell (was ich bei dir erreichen möchte) – rot

Sender "vier Schnäbel" und Empfänger "vier Ohren„

Page 5: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

4 Seiten einer Nachricht (Schulz von Thun)

Beispiele zur Verdeutlichung:2 Personen sitzen im Auto. Der Beifahrer sagt: „Da vorne ist grün.“

Sachinhalt: Die Ampel ist grün Selbstkundgabe: Ich habe es eilig Beziehung: Du brauchst meine Hilfestellung Appell: Gib Gas

Wie die Situation endet hängt vom Fahrer ab (daran, auf welchen Aspekt er eingeht! Vier Ohren

Page 6: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Eisbergtheorie (S. Freud)

Page 7: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Eisbergtheorie (S. Freud)

Menschliche Bewusstseinsbildung gleicht einem Eisberg

10-20% direkt wahrnehmbar 80-90% liegen unter Wasser/verborgen

Wasseroberfläche bildet die Schwelle zum Unbewussten

Oberflächliche Sachverhalte und Argumente können unterbewusste Ängste, Sympathien usw. auslösen

Page 8: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Nonverbale Kommunikation

Page 9: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Nonverbale Kommunikation

Page 10: Kommunikationstheorien. Definition von Kommunikation Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller.

Nonverbale Kommunikation

Es ist nicht möglich, eigene aktive Körpersprache (Gestik, Mimik) ständig genau zu kontrollieren

Passive Körpersprache lässt sich eher steuern und üben:- aufrechte Körperhaltung,- Ausstrahlung von Energie,- erkennbare Fitness,- Körperpflege/Kleidung/Schmuck