Top Banner
Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 1 von 22 Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung Heizkammer mit Graphitkomponenten und Hartfilz-Isolation
15

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

Jul 01, 2015

Download

Engineering

Auszug des Vortrags unseres Mitarbeiters Herrn Lassel, in dem er anlässlich der Intensiv-Schulung "Werkstoff-Kunde und Wärme-Behandlung" für Härterei-Firmen am 12.9.14 in München unter anderem auf die technischen Eigenschaften von CFC und die energetische Optimierung von Isolationen eingeht.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 1 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Heizkammer mit Graphitkomponenten und Hartfilz-Isolation

Page 2: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

Inhalte:

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 2 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

1. Vorstellung Graphite Materials

2. Der Werkstoff

3. Isolation / technische Eigenschaften

4. Isolation / energetische Optimierung

5. CFC / technische Eigenschaften

6. CFC / energetische Optimierung

7. Abschluss / Fragerunde

Page 3: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

1. Graphite Materials GmbH

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 3 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

- Gründung im Jahr 2000 durch Dr.-Ing. Rolf Terjung

- Konstruktionsabteilung seit 2003

- Mechanische Bearbeitung seit 2008

- Kompetenzen: Werkstofftechnik, Konstruktion, Bearbeitung

- Lösungen aus einer Hand

- Produktentwicklung „von der Idee bis zum Bauteil“

- System-Lieferant für Hochtemperatur-Anwendungen

Page 4: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 8 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

3. Isolation / technische Eigenschaften

Page 5: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

4. Isolation / Energetische Optimierung / Befestigung

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 12 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Befestigung der Isolation mit Molybdänbolzen- Wärmeverluste

Befestigung der Isolation mit Einsatz inder Hartfilzplatte (Eigenentwicklung Graphite Materials)- geringe Wärmeverluste

Page 6: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

4. Isolation / Energetische Optimierung / Simulation

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 13 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Optimale Auslegung mit Hilfe von Simulationsprogrammen

Page 7: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

5. CFC / technische Eigenschaften / Dichte

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 14 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Page 8: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

5. CFC / technische Eigenschaften / Biegefestigkeit

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 15 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Page 9: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

5. CFC / technische Eigenschaften / Zusammenfassung

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 16 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

1. Niedrige Dichte von 1,3 bis ca. 1,7 g/cm³

2. Biegefestigkeit steigt mit Erhöhung der Temperatur (1000 °C + 15%; 2000 °C + 30%)

4. Keine Änderungen der Maßhaltigkeit

3. Sehr hohe Thermoschockbeständigkeit

Page 10: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

6. CFC / optimierte Chargiersysteme / Masse

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 17 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

CFC vs. Stahlguss (1.4818)

Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH

Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH

Page 11: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

6. CFC / optimierte Chargiersysteme / Energiebedarf

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 18 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

CFC vs. Stahlguss (1.4818)

Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH

Quelle: ALD Vacuum Techn. GmbH

Page 12: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

6. CFC / optimierte Chargiersysteme / Prozesslaufzeit

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 19 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

CFC vs. Stahlguss (1.4818)

Quelle: Listemann AG

CFC -> 698 min / 89,4%

Stahlguss -> 781 min / 100%

Page 13: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

6. CFC / optimierte Chargiersysteme / Hybridgestelle

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 20 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Hybridgestelle für Temperaturen ab ca. 1050 °C bis ca. 1300 °CDiffusionssperren aus Refraktärmetallen, Keramikbeschichtung und Keramikelementen-Energieeffizienz erhöhen durch beschleunigte Prozesse wie z.B. Hochtemperaturaufkohlen

Page 14: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

6. CFC / optimierte Chargiersysteme / Simulation

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 21 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Optimale Leichtbau - Auslegung mit Hilfe von Simulationsprogrammen

Page 15: Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärme-Behandlung

7. Abschluss

Kohlenstoff-Faserbauteile für die energieeffiziente Wärmebehandlung

E. Lassel | Stand: 18.08.2014 | © www.graphite-materials.com | Seite 22 von 22Intensivseminar München Sept. 2014 | Energieeffizienz in der Wärmebehandlung

Vielen Dank !

Besuchen Sie uns im Oktober auf dem HK in Köln !