Top Banner
Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München
64

Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Erdmuth Henkel
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Koanalgetika:

Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen

S.Förderreuther

Neurologische Klinik der LMU München

Page 2: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Definition

• Keine analgetische Wirkung beim Gesunden

• Wirkung abhängig von der Pathophysiologie

• Unterstützung der klassischen Analgetika

Page 3: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Bedeutung der Koanalgetika

• Einsparung von Analgetika

• spezifische analgetische Wirkung

• Beeinflussung von affektiven Komponenten des Schmerzerleben

• prophylaktische Wirkung ?

Page 4: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Koanalgetika: Substanzklassen

• Antidepressiva

• Antikonvulsiva

• Kortikosteroide

• Bisphosphonate

• Spasmolytika

• andere

Page 5: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Neuropathischer Schmerz: Periphere Mechanismen bei Nervenläsionen

Expression von Na-Kanälen mit

unkontrolliertem neuronalem „Feuern“

• Expression spannungsabhängiger

Calziumkanäle mit

Freisetzung von Substanz P u. Glutamat

Exzitablität durch Demyelinisierung

• Aussprossen von Kollateralen

Page 6: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Zentrale Sensibilisierung

Sensibilisierung von Hinterhornneurone

=>Verminderte Aktivierungsschwellen

=> Gesteigerte Reagibiliät auf nozizeptive Reize

auch Aß-Fasern erregen die Hinterhornneurone

Page 7: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Mechanismen der zentralen Sensiilisierung

Glutamat / exzitatorische Transmitter

Ca intrazellulär

Proteinkinase C

Aufhebung des spannungs-

abhängigen Mg-Block am NMDA-Rezeptor.

Page 8: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Mechanismen der zentralen Sensiilisierung

Glutamat / exzitatorische Transmitter

Ca intrazellulär

Proteinkinase C

Aufhebung des spannungs-

abhängigen Mg-Block am NMDA-Rezeptor.

Ca-Kanal-Blocker

Page 9: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

ANTIDEPRESSIVA

Page 10: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Ansatzmöglichkeiten Antidepressiva

Aufnahmeblocker NA5-HTAdenosin

indirekt/direkt OpiatrezeptorenInhibitor Histamin

Muscarin5-HTNMDANa-Kanal-BlockerAnti-Inflammatorisch TNF-alpha

Sawynok et al. 2001

Page 11: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Indikationen für Antidepressiva in der Schmerztherapie

• Neuropathischer SZ =>Spontan-SZ=>evozierter SZ=>einschießender SZ

• Fibromyalgie

• Nozizeptiver Rückenschmerz

• Spannungskopfschmerz

• Adjuvans bei Tumorschmerz

Page 12: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva: Hauptgruppen

Trizyklische

Tetrazyklische(α2-Rezeptor Antagonisten)

MAO-Hemmer

SSRI

Page 13: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva

Trizyklische

Tetrazyklische(α2-Rezeptor Antagonisten)

MAO-Hemmer

SSRI

Amitriptylin (Saroten ®)Imipramin (Tofranil ®)Nortiptylin (Nortrilen ®)Trimipramin (Stangyl ®)...

Page 14: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.
Page 15: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva

Trizyklische

Tetrazyklische(α2-Rezeptor Antagonisten)

MAO-Hemmer

SSRI

Maprotilin (Ludiomil ®)Mianserin (Tolvin ®)

Page 16: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva

Trizyklische

Tetrazyklische(α2-Rezeptor Antagonisten)

MAO-Hemmer

SSRI

Moclobemid (Aurorix ®)Trancylcypromin (Jatrosom ®)

Page 17: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva

Trizyklische

Tetrazyklische(α2-Rezeptor Antagonisten)

MAO-Hemmer

SSRI Citalopram (Cipramil ®)Fluoxetin (Fluctin ®)Paroxetin (Seroxat ®)…

Page 18: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Sonstige Antidepressiva

• Roboxetin (Edronax ®; SNRI)

• Duloxetin (Cymbalta ®; kombinierter SNRI)

• Mirtazapin (Remergil ®, Blockade von α2-Rezeptoren, Steigerung der adrenergen und noradrenergen Übertragung

• ....

Page 19: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva: Ansatzpunkte

•Blockade der Wiederaufnahme von

Noradrenalin u. / o.

Serotonin

im Gehirn (Raphe-Kerne, Locus coeruleus) und RM

•Hemmung der nozizeptiven Transmission im RM

•Blockade spannungsabhängiger Na Kanäle

•Sympatholytische Eigenschaften

•anti-inflammatorisch über Modulation von Zytokinen

Page 20: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antidepressiva: Ansatzpunkte

Chronische Läsion der Nervenwurzel:

Serotonin/Noradrenalin auf der entsprechendenspinalen Höhe

Stimulation von Serotonin-/Noradrenalin-Rezeptorendurch intrathekale Gabe Antinozizeptive Wirkung

Malmberg, 2001

Page 21: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Amitriptylin(Saroten®)

PD: Wiederaufnahmehemmer für NA, 5-HT, Dopamin, Antagonist H1 und Muscarin-Rezeptor, Na-

Kanal-Blocker PK: gute Resorption, hoher first-pass-Effekt,

HWZ 10-30h, Elimination über die Niere, findet sich in der Muttermilch

IND: Depressionen, KS, neuropathische SchmerzenDOS: 10-150mg/dNW: anticholinerg, kardial, epileptische Anfälle,

Transaminasenanstieg, Gewichtszunahme, Allergie, Blutbild, Benommenheit

KI: Delir, Reizleitungsstörungen, Glaukom, Ileus, Restharn

Page 22: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Clomipramin(Anafranil®)

PD: vorwiegend 5-HT-Wiederaufnahmehemmer, weniger NA- Wiederaufnahmehemmer

PK: ähnlich Amitriptylin, hepatische Metabolisierung, HWZ 24h, Elimination 2/3 renal, 1/3 biliär

IND: Narkolepsie, Depression, Zwang, Panik, neuropathische Schmerzen

DOS: 25mg-150mg/dNW: wie AmitriptylinKI: wie Amitriptylin

Page 23: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Desipramin / Nortriptylin(Petylyl® / Nortrilen ®)

PD: vorwiegend NA- Wiederaufnahmehemmerweniger anticholinerge Wirkung

Vorteile: weniger Sedierung, weniger anticholinerge NW

Sonst wie Amitriptylin

Page 24: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

SSRIFluoxetin (Fluctin®); Sertalin (Gladem®)

PD: präsynaptische Wiederaufnahmehemmung von Serotonin

PK: Fluoxetin: überw. hepatisch, HWZ 2-7dSertalin: überw. hepatisch, HWZ 26h

IND: Depression, Zwangserkrankung, Bulimie,Panikstörungen

DOS: Fluoxetin: 20-80mg/d; Sertalin 50-200mg/dNW: GI, KS, Hyponatriämie (selten), Unruhe,

MüdigkeitKI: Kombination MAO-Hemmern; Stillzeit

Page 25: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Reboxetin(Edronax®)

PD: selektive NA-Wiederaufnahme-HemmungPK: orale Verfügbarkeit 60%, PEB 95%,

hep. Metabolisierung mit renaler EliminationIND: Depression, neuropathische Schmerzen?DOS: 2x2-6mg/dNW: Mundtrockenheit, Obstipation, Schlaflosigkeit,

Tachycardie, MiktionsstörungenKI: Schwangerschaft, Kombination mit MAO-

Hemmern, Glaukom, Restharn

Page 26: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Mirtazapin(Remergil®)

PD: Antagonist präsynaptisch alpha2-Rezeptor, Blocker 5-HT2, 5-HT3, H1; indirekte Verstärkung NA und 5-HT1 Transmission

PK: gute Resorption, PEB 85%, hepatische Metabolisierung, HWZ 20-40h

IND: Depression, sedierend; cTH

DOS: 15-45mg/d

NW: Sedierung, Gewichtszunahme, Benommenheit

KI: Epilepsie, Leberinsuffizienz, MAO-Hemmer, Blasen-entleerungsstörung, cave Wechselwirkungen (HIV-Med. u.a.)

Page 27: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Venlafaxin(Trevilor®)

PD: SNRI: serotonerg und adrenergPK: gute orale Resorption, PEB 30%, First-

pass-Effekt, CYP2D6 und 3A4; HWZ 5h, aktive Metaboliten, 90% renal

IND: Depression, neuropathische SchmerzenDOS: 75-150 (-375)mg/d NW: Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel,

Schlafstörungen, Mundtrockenheit, sexuelle Dysfunktion

KI: MAO-Hemmer, RR-Kontrolle

Page 28: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Duloxetin(Cymbalta®)

PD: kombinierter SNRIIND: Depression, diabet. PNPDOS: 60mg/d NW: Kopfschmerzen, Übelk., Mundtrockenh., Obstipation

Vermind. Appetit, Angst, Libidovermind.,, Schwindel, Tremor, Nervosität, Schläfrigk., unscharfes Sehen,

Herzklopfen, Hitzewallung, Diarrhoe, Erbrechen, Dyspepsie, erhöhte Leberenzymwerte ,vermehrtes Schwitzen, Ejakulationsstör., erektile Dysfunktion, Gewichtsabnahme

KI: MAO-Hemmer, Glaukom, Komb. mit Fluvoxamin, Ciprofloxacin od. Enoxacin; Kreatinin-Clearance

<30 ml/min

Page 29: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Dosis-Wirkungs-Beziehung?Antidepressiva

Mehrzahl der Studien zeigen eine bessereWirkung bei höheren Dosierungen

z.B. neuropathischer SchmerzTrizyklika NNT Durchschnitt 2.4

optimale Dosis 1.4

Page 30: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Umgang mit Antidepressiva

• Immer aufklären => Indikation=> verzögerter Wirkeintritt

• Immer einschleichen

• Immer ausschleichen

• Dosissteigerungen bedarfsgerecht vornehmen

• Bei älteren Patienten geringere Dosierungen !

• Ggf. NW therapeutisch nutzen (=> Schlafanstoßende Wirkung)

Page 31: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Schmerzhafte PNP

• Trizyklische Antidepressiva NNT ~ 2

• SSRI NNT ~ 6,7

=> Antidepressiva gezielt einsetzen !

Page 32: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antikonvulsiva

Page 33: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Wirkmechanismen: Antikonvulsiva

Na-Kanal-Blocker

Hemmung spannungsabhängiger Ca-Kanäle (P/N-Typ >L-Typ)

Hemmung von NMDA-; AMPA-, Kainat-Rezeptoren

GABAerge Wirkung

Page 34: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

spannungsabhängige Na+-Kanäle

Wirkansatz bei neuropathischen Schmerzen

zumGehirn

Hinterhorn-Neuron

C/A-Faser

Perpherie

Absteigende Bahnen vomGehirn

Substanz PAMPA NMDA

hemmendes

Neuron

spannungsabh. Ca2+-Kanäle

Page 35: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

spannungsabhängige Na+-Kanäle

Wirkansatz bei neuropathischen Schmerzen

zumGehirn

Hinterhorn-Neuron

C/A-Faser

Perpherie

Absteigende Bahnen vomGehirn

Substanz PAMPA NMDA

hemmendes

Neuron

Ca-Kanal-blocker

spannungsabh. Ca2+-Kanäle

Ca-Kanalblocker

Page 36: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Gabapentin(Neurontin®)

PD: Beeinflussung der α2δ Ca- Kanäle, verstärkte GABA Synthese u. Freisetzung

PK: oral zu 50 resorbiert, HWZ 6 h, wird nicht metabolisiert und renal ausgeschieden

IND: fokale Epilepsie, neuropathische Schmerzen, Prophylaxe Migräne

DOS: 3x100 –1200mg/tgl.

NW: gute Verträglichkeit, dosisabhängig: Müdigkeit, Schwindel, Ataxie, Kopfschmerz,

Diplopie, Tremor, Übelkeit, vermind. Glukosetoleranz

KI: Schwangerschaft, Pankreatitis, Niereninsuffizienz (Dosisanpassung)

Page 37: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Pregabalin(Lyrica ®)

PD: Beeinflusst die α2δ Ca-Kanäle, Freisetzung von Gluta-

mat, Norepinephrin, Serotonin, Dopamin, Substanz P

PK: >90% Bioverfügbarkeit, 90% renale Elimination, kaum Metabolisierung, keine Wechselwirkungen

Ind.: fokale Epilepsie, neuropathischer Schmerz, Fibromyalgie

Dosis: 2x75 mg bis max. 2x300

NW: Benommenheit, Schläfrigkeit, Euphorie, Verwirrung,verringerte Libido, Ataxie, Aufmerksamkeitsstör.,Gedächtnisstör., Tremor, Dysarthrie, Parästhesie,Diplopie, Schwindel, Mundtrockenheit, Verstopfung,Erbrechen,erektile Dysfunkt., Ödeme,

Gewichtszunahme.

KI: Kinder, Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

Page 38: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

spannungsabhängige Na+-Kanäle

Wirkansatz bei neuropathischen Schmerzen

zumGehirn

Hinterhorn-Neuron

C/A-Faser

Perpherie

Absteigende Bahnen vomGehirn

Substanz PAMPA NMDA

hemmendes

Neuron

Na-Kanalblocker

spannungsabh. Ca2+-Kanäle

Page 39: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Phenytoin(Zentropil®)

PD: Hemmung von Na-Kanäle PK: gute Resorption (90%), HWZ 20-60h, hepatische

Metabolisierung, Enzyminduktor (P450)IND: fokale Epilepsie, Trigeminusneuralgie (i.v.);

DigitalisintoxikationDOS: 200-400mg/tgl. cave nicht lineare Kinetik!NW: dosisunabhängig: Allergien, Hirsutismus, Hepatitis

Gingivahyperplasie, Lupus

dosisabhängig: Schwindel, Ataxie, Übelkeit, selten Chorea, Anämie, PNP, Kleinhirnatrophie

KI: Knochenmarksinsuff., Herzrhythmusstörungen, rel.: Schwangerschaft, Stillzeit.

Page 40: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Lamotrigin(Lamictal®)

PD: Hemmung von Na-Kanäle ; red. GlutamatfreisetzungPK: vollständige Resorption, überwiegend hepatische

Metabolisierung, 65% als Glukuronid, keineEnzyminduktion, HWZ 20-30h (cave

Valproinsäure verlängert)IND: fokale Epilepsie, primär generalisierte

Epilepsien, neuropathische Schmerzen (Trigeminusneuralgie, HIV-PNP), Phasenprophylaxe bei Psychosen

DOS: 100-400mg tgl.NW: Lyell-Syndrom, Exanthem bei 2% der Patienten,

Müdigkeit, Schwindel, ReizbarkeitKI: schwere Leberinsuff., hochgradige Niereninsuff.

Page 41: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Topiramat(Topamax®)

PD: Na-Kanalhemmung, GABA-Modulation, AMPA-Rezeptorblockade, Carboanhydrasehemmer

PK: Resorption 90%, 70% werden unverändert renal ausgeschieden, HWZ 20-30h

IND: fokale u. generalisierte Epilepsien, Migräne-Prophylaxe,Cluster KS, Spannungs-KS, Neuralgien (?)

DOS: 2x50-200mg/tgl.

NW: dosisabhängig: Schwindel, Nystagmus, Ataxie, Kopfschmerzen, Parästhesien, Mattigkeit, Gedächtnis-

Störungen, Konz. Störungen, Verwirrtheit, Unruhe,Gewichtsabnahme, Durchfall, Nierensteine

KI: Schwangerschaft, Ca-Nierensteine, Glaukom

Page 42: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

spannungsabhängige Na+-Kanäle

Wirkansatz bei neuropathischen Schmerzen

zumGehirn

Hinterhorn-Neuron

C/A-Faser

Perpherie

Absteigende Bahnen vomGehirn

Substanz PAMPA NMDA

hemmendes

Neuron

Na-Kanalblocker

Ca-Kanal-blocker

spannungsabh. Ca2+-Kanäle

Ca-Kanalblocker

Page 43: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Carbamazepin(Tegretal®)

PD: Hemmung von Na-Kanäle, L-Typ Ca-KanälePK: vollständige Resorption (nicht bei Transportstörungen,

HWZ im steady state ca. 10h, selbstinduzierend, wird über CYP3A abgebaut.

IND: fokale Epilepsie, neuropathische Schmerzen, Neuralgien,Psychosen, Alkoholentzugssyndrom

DOS: bis 2400 mg/d NW: Leukopenien, aplastische Anämie, Exantheme, Anstieg der

Gamma-GT, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Ataxie,Hyponatriämie, Schilddrüse, Myalgien, Interaktion mit Kontrazeptiva

KI: Herzrhythmusstörungen, akute intermittierende Porphyrie, schwere Leberinsuff., Knochenmarksinsuff.,

MAO-Hemmer.

Page 44: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Oxcarbazepin(Trileptal®)

PD: Hemmung von Na-Kanäle, N/P-Ca-Kanäle

PK: gute Resorption, HWZ 6-9h, wird durch eine Keto-Reduktase in der Leber abgebaut, aktive Metabolite

IND: fokale Epilepsie, neuropathische Schmerzen

DOS: 1,5x von Carbamazepin (etwa 3x400-1000mg/d)

NW: etwas besser verträglich als Carbamazepin, häufiger Hyponatriämie, cave: Interaktion mit Antikonzeptiva, Allergien

KI: Herzrhythmusstörungen, akute intermittierende Porphyrie, schwere Leberinsuff.,Knochenmarksinsuff., MAO-Hemmer.

Page 45: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Antikonvulsiva mit anderen Wirkmechanismen

Page 46: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Valproinsäure(Ergenyl®)

PD: GABA-erge Wirkung, zusätzlich Ca-Kanalblocker (?), Wirkung von exzitatorischen Aminosäuren

PK: rasche, vollständige Resorption, HWZ 12-16h, nicht enzyminduzierend, überwiegend hepatische Glukuronidierung

IND: alle Formen der Epilepsie, Phasenprophylaxe bei Psychosen, akute Manie, Prophylaxe Migräne, TN

DOS: 500-3000mg/tgl.NW: dosisabhängig: Tremor, Gewichtszunahme, Schwindel,

Haarausfall, GI-Beschwerden, selten: akutes Leberversagen (vorher Fieber, Adynamie,Appetitlosigkeit), Pankreatitis, Enzephalopathie, Gerinnungsstörungen;

KI: Schwangerschaft, Leberinsuff., cave Interaktion mit Lamotrigin

Page 47: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Levetiracetam(Keppra®)

PD: Wirkmodus unklar

PK: vollständige Resorption mit 100% Bio-Verfügbarkeit HWZ 6-11h, steady state nach 48h, Elimination zu 95% renal und nur minimale Metabolisierung

IND: fokale und primär generalisierte Epilepsiemöglicherweise neuropathische Schmerzen undFibromyalgie

DOS: 1000-3000mg/tgl. bid.

NW: Müdigkeit, Asthenie, Benommenheit, Schwindel, selten kognitive Störungen

KI: rel.: Schwangerschaft, Stillzeit.

Page 48: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Evidenz für den Einsatz von Antikonvulsiva in der Schmerztherapie

Substanz Schmerz-haft. PNP

Post-herpet.

Neuralgie

Periphere

Nerven-

verletzung

TN Zentraler Schmerz

Phenytoin 2.1 ND ND ND ND

Carbamaz. 3.3 ND ND 2.6 3.4

Oxacarbaz. ND ND ND 2.5 ND

Gabapentin 3.7 3.2 ? ND ND

Lamotrigin ND ND ND 2.1 ?

Topiramat ? ND ND ND ND

Page 49: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Erkennen einer Intoxikation mit Antikonvulsiva

• Augenbewegungsstörungen

• Ataxie

• Vigilanzminderung

Page 50: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Umgang mit Antikonvulsiva

• Immer aufklären

• Immer einschleichen

• Bedarfsgerechte Dosierung

• Immer ausschleichen

• Intoxikationszeichen beachten

• Wirkung kontrollieren

• Laborkontrollen nicht vergessen !

Page 51: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Andere Substanzklassen

Page 52: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

SteroideMechanismus: Entzündungshemmung

Anti-ödematösIndikation: Kapselspannungsschmerzen

Knochenschmerz bei MetastasierungLymphödemSZ bei Infiltration von WeichteilenSZ bei Nervenkompression, NeuritisSenken des intrakran. Druckes

Tagesdosis: Fortecortin: initial 8-24 mgErhaltungsdosis: 2-4 mg/d

NW: Euphorie/Depression, Appetitsteigerung,Gewichtszunahme, BZ-Entgleisung CAVE: Kombination mit NSAR

Page 53: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Bisphosphonate

Mechanismus: Hemmung der Osteoklasten, Förderung der Osteoblasten,

Ind.: Osteolyt. Metastasen, Osteoporose, CRPS

NW: Hypocalzämie, Allergie, grippeart. Symptome, Schwindel, Inappetenz, Hypertonie, Arthralgie

KI: Niereninsuff. (Dosisanpassung)

Dosis: Clodronat TD: 1040 mg/dPamidronat 30-60 mg alle 3-4 Wo. i.v.Ibandronat 1-2 mg alle 3-4 Wo. i.v.

Page 54: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Capsaicin (Capsamol®)

Mechanismus: Entleerung der Substanz P-Speicher

Pharmakologie: lokale Applikation

Interaktionen: keine

Indikation: schmerzhafte Neuropathien

Kontraindikation: Hautdefekte

Dosierung: lokale Einreibung, nicht längere Zeit

Page 55: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

-Liponsäure(Thioctacid®)

Mechanismus: antioxidative Wirkung?Pharmakologie: 1200mg i.v., dann 600mg oralInteraktionen: verstärkt die BZ-senkende Wirkung

von Insulin und oralen Antidiabetika

Indikation: schmerzhafte diabetische Neuropathie (Metaanalyse positiv)

Dosierung: initial 1200mg tgl. i.v., dann 600mg oral

Page 56: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Baclofen(Lioresal®)

Mechanismus: GABA B-Agonist (Freisetzung erregender Aminosäuren im RM)

Pharmakologie: oral gute Resorption, renale Ausscheidung

Interaktionen: verstärkt Sedativa, Alkohol

Indikation: Spastik, Trigeminusneuralgie

Dosierung: 3x5-25mg/tgl.

NW: Hypotonie, Sedierung,

Page 57: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Mexiletin(Mexitil®)

Mechanismus: Klasse IB-Na-Kanal-Blocker,blockiert schnellen Na-Einstrom

Pharmakologie: gute orale Verfügbarkeit, hepatische

Metabolisierung, HWZ 5-12h Interaktionen: Alkohol, OpiateIndikation: schmerzhafte PolyneuropathienDosierung: 3x200mg (05-2.0g/ml)

Page 58: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Misoprostol(Cytotec®)

• Mechanismus: Analogon des Prostaglandin E2• Pharmakologie: gute orale Resorption,

HWZ 1-2h, renale Ausscheidung

• Indikation: Trigeminusneuralgie bei MS• Dosierung: 2x200-400g/tgl. • Kontraind. Schwangerschaft

Page 59: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Wirkvergleiche

Page 60: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Schmerzhafte PNP

Trizyklika NNT: 2

SSRI NNT: 6.7

CBZ NNT: 3.3

Gabapentin NNT: 3.7

Capsaicin NNT: 5.9

Mexiletin NNT: 10

Tramadol NNT: 3.4

Page 61: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Postherpetische Neuralgie

• Trizyklica NNT 2.3

• Gabapentin NNT: 3.2

• Capsaicin NNT: 5.3

Page 62: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Poststroke Pain

• CBZ NNT: 3.4

• Lidocain i.v. 10 von 16 Patienten

• Trizyklika wahrscheinlich wirksamnicht auasreichend untersucht

Page 63: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Fehler beim Umgang mit Koanalgetika

• Fehlende Aufklärung der Patienten

• Zu später Einsatz

• Fehlende Erfolgskontrolle

• Unterdosierung

• Unsinnige Kombinationen

• Keine Berücksichtigung von Komorbiditäten

Page 64: Koanalgetika: Wirkung, Nebenwirkungen und Komplikationen S.Förderreuther Neurologische Klinik der LMU München.

Zusammenfassung

• Breites Spektrum verschiedener Substanzen

• Unterschiedliche Wirkmechanismen

• Beachten von Komorbiditäten

• Kontrolle der Wirkung essentiell