Top Banner
1 Sicherheitsforschung | 2009 Knoten Sicherungstechnik
8

Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

Jul 20, 2018

Download

Documents

dangminh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

1Sicherheitsforschung  |   2009

Knoten

Sicherungstechnik

Page 2: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

2Sicherheitsforschung  |   2009

Seilverbindungsknoten

Sackstichknoten Doppelter Sackstich

Kein Seilendeneinzug bei Belastung Nach Belastung wieder leicht lösbar Hohe Festigkeit bei unterschiedlichen Seilstärken

Standardknoten für das Verbinden von Seilen und zum Knüpfen von Schlingen Kein Hängenbleiben an Felskanten

Page 3: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

3Sicherheitsforschung  |   2009

Seilverbindung: Doppelter Sackstich

Halbstatikseil 10,5 mm SackstichKnoten schlägt um bei 13 kN

Halbstatikseil 10,5 mm Doppelter Sackstich Etwas Schlupf – Riss im Knoten bei 16,9 kN

Dyneema 8 mm Doppelter SackstichSchlupf und Durchrutsch 10,2 kN

Einfachseil m10,5 mm und zwei Halbseile 8,1 mmKaum Schlupf – Riss im Knoten 12,4 kN

Page 4: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

4Sicherheitsforschung  |   2009

Anseilen mit doppelten Bulinknoten

Vorteil:

Auch nach großer Belastung leicht lösbar.

Ein nicht fertig geknüpfter Bulin zieht sich bei Belastung automatisch zu.

Page 5: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

5Sicherheitsforschung  |   2009

Doppelter Bulin

Lässt sich auch nach großer Belastung wieder gut lösen

Bei Ringbelastung 100 % Knotenfestigkeit

Page 6: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

6Sicherheitsforschung  |   2009

Standplatzschlinge

Dyneema und Doppelter Bulin

Statische Belastung:Knoten beginnt zu laufen  langsamer Bruch bei 23,9 kN

Dynamische Belastung:(100 kg Eisen Knoten fixiert) Bruch bei 12,6 kN

Page 7: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

7Sicherheitsforschung  |   2009

-Die Herstellung des Auges erfolgt mittels doppelten Bulin

- Die Restschlinge beim Mastwurf wird in den Karabiner eingeklinkt!

Standplatzschlinge

Page 8: Knoten - alpine-rescue.org€¦ · Sicherheitsforschung | 2009 3 Seilverbindung: Doppelter Sackstich Halbstatikseil 10,5 mm Sackstich Knoten schlägt um bei 13 kN Halbstatikseil 10,5

8Sicherheitsforschung  |   2009

neema – Doppelter Bulin am Seilende

Dyneema 8 mm Doppelter Bulin am SeilendeStatische Belastung:Schlupf einer Schlaufe ab 13,0 kN Riss im Knoten bei 19,3 kN