Top Banner
Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung „Was brauchen kleine Kinder?“ 20.06.2212.11.2009 1 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de
14

Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz

Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung

Inobhutnahme und Unterbringung „Was brauchen kleine Kinder?“

11.04.2312.11.2009 1Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de

Page 2: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 2

Page 3: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Überblick

• Seit 1996 gibt es die Kinderkrisenhilfe als Bestandteil des Inobhutnahmesystems der Stadt Münster für Kinder im Alter zwischen 0 und 12 Jahren

• Neben der Gruppe sind auch die Bereitschaftspflegestellen ein Teil des Systems

• Seit 2006 3 Plätze für die Inobhutnahme3 weitere Plätze in der Kinderwohnung 9 Bereitschaftspflegestellen

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 3

Page 4: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Multiprofessionelles TeamAufnahmegruppe

• 2 Sozialpädagog/innen• 1 Diplom Heilpädagogin• 2 Erzieher/innen• 1 Hauswirtschafterin• 1 fester Ansprechpartner aus dem Team

Diagnostik und Therapie (Psychologin)• Kennzeichen der Teamarbeit: hohe Flexibilität

und Kontinuität (Fallzuständigkeit)

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 4

Page 5: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Ziele

• Schutz vor weiterer Gefährdung, Vernachlässigung und Missbrauch

• Schaffung räumlicher Distanz und sicherer Geborgenheit

• Schnelle stationäre Abklärung der mittel- bis langfristigen Perspektive für das Kind (Frist 2 Monate in der Wohngruppe)

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 5

Page 6: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Aufnahme

• Aufnahmen sind zu jederzeit möglich• Wichtige Rituale erfragen:

„Was braucht das Kind zum Einschlafen? Was mag es gern? ...“

• Innerhalb der nächsten 48 Stunden findet der erste Hilfeplan statt

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 6

Page 7: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Aufnahmeanlässe

• Überforderung der Eltern• Psychiatrische Probleme der Eltern• Suchtproblematik der Eltern• Vernachlässigung sowie mangelhafte

Versorgung eines Kindes• Körperliche, psychische oder sexuelle

Misshandlung eines Kindes

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 7

Page 8: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Statistik 2006 -2010

Aufnahmen in der Kinderkrisenhilfe• 2006 65 Aufnahmegruppe: 51 BPS: 14• 2007 58 Aufnahmegruppe: 47 BPS: 11• 2008 72 Aufnahmegruppe : 54 BPS: 18• 2009 58 Aufnahmegruppe: 35 BPS: 23• 2010 68 Aufnahmegruppe: 35 BPS: 33

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 8

Page 9: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Kooperation

• Kommunaler Sozialdienst der Stadt Münster• Clearingstelle der Stadt Münster• Gerichtsmedizinisches Institut der UKM• Ärztliche Kinderschutzambulanz• Fallsupervision durch den Leiter der Kinder

und Jugendpsychiatrie der UKM Prof. Fürnis

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 9

Page 10: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Netzwerk intern

• Bereitschaftspflegestellen• Eltern-Kind-Haus• Kleinkindgruppen (Intensivgruppen 3-8 Jahre)• Westfälische Pflegefamilien

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 10

Page 11: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Traumapädagogik

• Qualifizierung der Mitarbeiter in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz durch die Traumapädagogik

• Bindungspädagogik• Sicherer Ort – kein Zugang zur Gruppe für die Eltern

(Besuchskontakte finden im Haupthaus statt)• Haltung: Den Beteiligten respektvoll und

wertschätzend gegenübertreten• Tragendes Netz von Pädagogik und Psychologie

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 11

Page 12: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Elternarbeit

• Traumatisierungen werden über Generationen weitergegeben –Risikofaktor für Misshandlung und Vernachlässigung

• Über die Fakten sprechen, enttabuisieren• Eltern für eine gelingende Perspektive

gewinnen• Begleiteter Umgang

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 12

Page 13: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Rückführung

• Kooperation mit Trägern ambulanter Hilfen• Entscheidung im Rahmen der Hilfeplanung

über die geeignete Anschlusshilfe • Wenn einer Rückführung nichts entgegen

steht, kann aus dem Team heraus eine Begleitung des Prozesses begleitet werden

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 13

Page 14: Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz Kinderkrisenhilfe Vorstellung im Rahmen der HzE Jahrestagung Inobhutnahme und Unterbringung Was.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

11.04.23 Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Michael Kaiser www.st-mauritz.de 14