Top Banner
Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich Heine- Universität, Düsseldorf Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatienten
39

Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Aug 30, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Alexander Albert

Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich Heine-Universität, Düsseldorf

Klassifikation für das Risikomanagment

von Herzpatienten

Page 2: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Inhalte

• Wozu werden derzeit statistische Risikoeinschätzungen

in der Herzchirurgie verwendet ?

• Vorstellung von aktuellen Methoden und RisikoScores

• Limitationen

• Die Suche nach neuen Lösungen !

Page 3: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung RisikoadjustierungBeispiel: TAVI versus konventionelle OP

Valvuloplastie (BAV) TAVIfemoral

TAVIapikal

Page 4: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Transcatheter Aortic Valve Implantation(TAVI) für alle?

Page 5: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Gesamtmortalität

NEJM 2010;363:1597-1607

NNT = 5 !

Page 6: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

technische Machbarkeit

Komorbiditäten

Kardiopulmonaler Status

TAVI: Was für wen?

Page 7: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Sicherheit & Komplikationsmanagement

Page 8: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Ranking Chirurgen

Page 9: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Ranking Chirurgen

Page 10: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Ranking Chirurgen

Page 11: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Ranking Kliniken (AQUA)

x

x

Page 12: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Ranking Kliniken (AQUA)

x

x

Page 13: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: neurologische Komplikationen,

Ranking Kliniken (AQUA)

Page 14: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Letalität ACB, Ranking Kliniken

(AQUA)

Page 15: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Klinische Bedeutung der RisikoadjustierungBeispiel: Letalität AKE, Ranking Kliniken

(AQUA)

Page 16: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Albert et al. Dtsch Med Wochenschr 2008. 133:2393-2402

6-Monats-Letalität nach EuroSCORE bei Pat. > 80 Jahre

6-Monats-Letalität nach EuroSCORE bei Pat. > 80 Jahre

Page 17: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Albert et al. Dtsch Med Wochenschr 2008. 133:2393-2402

Exemplarische Berechnung der 6-Monats-Letalität nach Risikofaktoren bei Pat. >80 Jahre

Exemplarische Berechnung der 6-Monats-Letalität nach Risikofaktoren bei Pat. >80 Jahre

Page 18: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Reduktion des Operationsrisikos durch Vermeidung der Herz-

Lungen-Maschine

0

0.01

0.02

0.03

0.04

0.05

0 0-1 0-2 0-3 0-4 0-5 0-6 0-7 0-8 0-9 0-10 0-11 0-12

Cumulative Euroscore risk

Ris

k

Pred. risk4.72 (ECC)4.77 (OPCAB)

Obs. Risk 3.07 % ECC 1561 pts

Obs. Risk 1.87 % OPCAB 3211 pts

KULeuven 1997-2007Partially-risk adjusted P= 0.0043

- level 1 only: excluding acute infarcts Risk-adjusted (AUC=0.77) P= 0.049

- level 2: Saturated propensity score (AUC 0.85)- level 3: Multivariate correction

- Age- Gender- Creatinine preop- Any vascular disease- Ejection Fraction- Unstable ST at surgery

nach Sergeant P. et al. …Eur J Cardiothorac Surg 2004; 25:779-785

nach Sergeant P. et al. …Eur J Cardiothorac Surg 2004; 25:779-785

Page 19: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Interne Qualitätssicherung

• Wunschprojekt: Intranet-basiertes kontinuierliches Monitoring von Zielgrößen – (z.B. Risiko-adjustierte

Performanzkurven)

Page 20: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 21: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 22: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

By selecting "Standard euroSCORE" euroSCORE values

are simply added to estimate risk of death as described in

Roques F, Nashef SA, et al. Eur J Cardiothorac Surg. 1999 Jun;15(6):816-22

By selecting "Logistic euroSCORE" - euroSCORE predicted mortality

is calculated as follows (manuscript in preparation):

Predicted mortality = e (β0 + åbi Xi) / 1+ e (β0 + åbi Xi)

By selecting "Standard euroSCORE" euroSCORE values

are simply added to estimate risk of death as described in

Roques F, Nashef SA, et al. Eur J Cardiothorac Surg. 1999 Jun;15(6):816-22

By selecting "Logistic euroSCORE" - euroSCORE predicted mortality

is calculated as follows (manuscript in preparation):

Predicted mortality = e (β0 + åbi Xi) / 1+ e (β0 + åbi Xi)

e is the natural logarithm = 2.718281828...

βo is the constant of the logistic regression equation = -4.789594

βi is the coefficient of the variable Xi in the logistic regression equation

provided in the table below.

Xi = 1 if a categorical risk factor is present and 0 if it is absent

For age, Xi = 1 if patient age < 60; Xi increase by one point per year

hence for age 59 or less Xi = 1, age 60 Xi = 2, age 61 Xi = 3, and so on.

e is the natural logarithm = 2.718281828...

βo is the constant of the logistic regression equation = -4.789594

βi is the coefficient of the variable Xi in the logistic regression equation

provided in the table below.

Xi = 1 if a categorical risk factor is present and 0 if it is absent

For age, Xi = 1 if patient age < 60; Xi increase by one point per year

hence for age 59 or less Xi = 1, age 60 Xi = 2, age 61 Xi = 3, and so on.

Page 23: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 24: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich

Statistischen Methoden in herzchirurgischer Praxis

• Datamart• Bootstrapping• ROC• Objektive Messwerte versus subjektiver Einschätzung der Ärzte• Online Monitoring der ärztlichen Performanz• VLADs (Cusum curves)• Klassifikationsbäume• Bedeutung der Variablen-transformation für das logistische Modell• Finden Cut-points• Observed versus predicted• Cox-regression, Überlebensanalysen• Neuronale Netze

Page 25: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 26: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 27: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 28: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 29: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 30: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 31: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 32: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 33: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 34: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 35: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 36: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 37: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 38: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich
Page 39: Klassifikation für das Risikomanagment von Herzpatientenucakche/agdank/agdankht2011/AlbertVortrag_Mickeln.pdf · Alexander Albert Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, Heinrich