Top Banner
www.informatikzentrale.de Klassendiagramme in UML
26

Klassendiagramme,in,UML, · PDF file Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

Feb 07, 2018

Download

Documents

haque
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Klassendiagramme  in  UML  

Page 2: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Grundsätzliches Schema

Name  

Liste  der  A3ribute  (A3ribute  =  Eigenscha;en)  

Methodenliste  (Methoden  =  Was  "kann"  ein  Objekt)  

 

Page 3: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Grundsätzliches Schema

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Name  

A3ribute  

Methoden  

Page 4: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Attribute

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Zugriffsmodifikator

Name des Attributs

Datentyp

Initialwert (optional)

Doppelpunkt zwischen Attributname und Datentyp

Page 5: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Methoden

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Zugriffsmodifikator

Name der Methode

Parameterklammern!

Page 6: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Methoden mit Parameter

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Name der Methode

Parameter (wenn mehrere: durch Komma getrennt) Zugriffsmodifikator

Page 7: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Methoden mit Rückgabetyp

Page 8: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Methoden mit Rückgabetyp

Welchen Datentyp gibt die Methode zurück? (mit return)

Doppelpunkt vor Rückgabetyp!

Page 9: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 1

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Wie  viele  Methoden  hat  diese  Klasse?    Wie  viele  A2ribute  hat  diese  Klasse?  

Page 10: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 2: Smartphone

Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Smartphone": Attribut:

preis (Datentyp: float) Methode:

klingeln (Parameterklammern nicht vergessen J)

Page 11: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 2: Smartphone Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Smartphone": Attribut:

preis (Datentyp: float) Methode:

klingeln (Parameterklammern nicht vergessen J)

Lösung:

Page 12: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 3a: Uhr Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

armbandlaenge (Datentyp: int) farbe (Datentyp: String)

Methoden:

ticken aufziehen weckerStellen

Page 13: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 3a: Uhr Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

armbandlaenge (Datentyp: int) farbe (Datentyp: String)

Methoden: ticken aufziehen weckerStellen

Lösung:

Page 14: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 3b: Uhr Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

armbandlaenge (Datentyp: int) farbe (Datentyp: String)

Methoden:

ticken aufziehen weckerStellen

Wenn Sie eine Uhr erzeugen, ist sie automatisch rot und das Armband hat die Länge 10. Die Attribute bekommen also einen Initialwert.

Page 15: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 3b: Uhr Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

armbandlaenge (Datentyp: int) farbe (Datentyp: String)

Methoden: ticken aufziehen weckerStellen

Lösung:

Wenn Sie eine Uhr erzeugen, ist sie automatisch rot und das Armband hat die Länge 10. Die Attribute bekommen also einen Initialwert.

Page 16: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 4: Schuh Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Schuh": Attribute:

farbe (Datentyp: String, Initialwert: "weiß") groesse (Datentyp: int) bezeichnung (Datentyp: String)

Methoden: anziehen putzen

Page 17: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 4: Schuh Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Schuh": Attribute:

farbe (Datentyp: String, Initialwert: "weiß") groesse (Datentyp: int) bezeichnung (Datentyp: String)

Methoden: anziehen putzen

Lösung:

Page 18: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Die Methode „bekommt“ einen Wert, mit dem sie arbeiten kann.

noteEintragen() welche?? noteEintragen(1.75) UML-Diagramm:

noteEintragen(note:float)

Parameter

Page 19: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Parameter Die Methode „bekommt“ einen Wert, mit dem sie arbeiten kann.

lottozahlenEintragen() welche?? lottozahlenEintragen(1,2,7,13,19,33) UML-Diagramm: lottozahlenEintragen(zahl1:int, zahl2:int, zahl3:int, zahl4:int, zahl5:int, zahl6:int) oder lottozahlenEintragen(z1:int, z2:int, z3:int, z4:int, z5:int, z6:int)

Parameter

Page 20: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 5: Mathelehrer Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Mathelehrer": Attribute:

alter (Datentyp: int, Initialwert: 30) Methoden:

veraendereAlter (bekommt Parameter namens neuesAlter, Datentyp int)

addiere (bekommt zwei Parameter namens zahl1, zahl2, beides int)

Page 21: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 5: Mathelehrer Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Mathelehrer": Attribute:

alter (Datentyp: int, Initialwert: 30) Methoden:

veraendereAlter (bekommt Parameter namens neuesAlter, Datentyp int) addiere (bekommt zwei Parameter namens zahl1, zahl2, beides int)

Lösung:

Page 22: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 6: Uhr mit Parameter Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

stunde (Datentyp: int, Initialwert: 0) minute (Datentyp: int, Initialwert: 0)

Methoden: aufziehen(bekommt Parameter namens

anzahlUmdrehungen, Datentyp int) uhrStellen (bekommt zwei Parameter

namens std, min, beides int)

Page 23: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Übung 6: Uhr mit Parameter Erstellen Sie ein Klassendiagramm für eine Klasse "Uhr": Attribute:

stunde (Datentyp: int, Initialwert: 0) minute (Datentyp: int, Initialwert: 0)

Methoden: aufziehen(bekommt Parameter namens anzahlUmdrehungen, Datentyp int) uhrStellen (bekommt zwei Parameter namens std, min, beides int)

Lösung:

Page 24: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Achtung: Der Einfachheit halber lassen wir den Rückgabetyp erst mal weg.

Darstellung: Attribute

attributname:datentyp alter:int name:String

Methoden

methodenname(parameter):rückgabetyp singen() nameAendern(neuerName:String)

Zusammenfassung:

Page 25: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de

Mensch  

+essen(nahrung:String)  +kauen()  +schlafen  +nameAendern(                  )  +arbeiten  

UML-­‐Klassendiagramm:  A3ribute,  Opera:onen  

Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden!

Ergänzen Sie das Klassendiagramm in den rot markierten Zeilen. (Die Zeilen in schwarzer Schrift sind korrekt!)

+alter:int  +name  +koerpergroesse  

Page 26: Klassendiagramme,in,UML, · PDF file  Grundsätzliches Schema Achtung: Hier fehlen der Einfachheit halber die Rückgabetypen der Methoden! Name, A3ribute, Methoden,

www.informatikzentrale.de