Top Banner
wi² stellt seine Lehre vor Susanne Robra-Bissantz, 12.04.2012
25

Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

Dec 08, 2014

Download

Education

Vorstellung der Lehre des Lehrstuhls Informationsmanagement, TU Braunschweig für das SoSe 2012.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

wi² stellt seine Lehre vor

Susanne Robra-Bissantz, 12.04.2012

Page 2: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 2

Lehrstuhl Informationsmanagement

we are

wi²

Wirtschaftsinformatik

Informations-

management

www.tu-braunschweig.de/wi2

Page 3: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 3

Alle wi²-Veranstaltungen im Überblick

Bachelor Diplomstudiengänge Master

Elektronische MärkteVL: Wintersemester

Kooperationen im E-BusinessVL:Wintersemester

E-Services VL:Sommersemester

(diesmal noch) Webgesellschaft VL:Sommersemester

Anwendungen im Informationsmanagement

Innovationsprojekt

Bachelorseminar + Teamprojekt Wissenschaftliches Seminar

Kolloquium Forum/ Fragestunde: freiwillig

Schlüsselqualifikation

Page 4: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 4

Für Sie, als Bachelor:

• VL und Klausur: Elektronische Märkte (WS) oder

Webgesellschaft (SoSe) nur noch dieses Mal

• Projekt (Studienleistung, wenn gewünscht, benotet): Anwendungen im Informationsmanagement (entweder AIM Theorie oder AIM Gestaltung)

• Website-Tests (Studienleistung): Webexpertpoints, Anmeldung nach Mail-/Blog-Aufruf

freiwillig, aber evtl. sinnvoll: Kolloquium zur Bachelorvertiefung im Stud.IP

Bachelor-Seminar und Teamprojekt für Wirtschafsinformatiker – hier oder bei Prof. Mattfeld „Entscheidungsunterstützung“

Schlüsselqualifikationen

Modul:Bachelorvertiefung Wirtschaftsinformatik - Ausrichtung Informations-management

Page 5: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 5

Für Sie, als Master:

• VL: Kooperationen im E-Business (WS)• VL: E-Services (SoSe)• VL: Webgesellschaft (SoSe)

• Innovationsprojekt

Wissenschaftliches Seminar

freiwillig, aber evtl. sinnvoll: Kolloquium zur Mastervertiefung im Stud.IP

Schlüsselqualifikationen

Modul:Mastervertiefung Wirtschaftsinformatik - Ausrichtung Informations-management

Studienleistungen (Seminar/Projekt)

Mündliche Prüfung

Page 6: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 6

Für Sie, im Diplom (12, 10, 4 SWS):

• VL: Elektronische Märkte (WS)• VL: Kooperationen im E-Business (WS)• VL: E-Services (SoSe)• VL: Webgesellschaft (SoSe)

• Innovationsprojekt• Wissenschaftliches Seminar

die beste Note aus Seminar/Projekt zählt zur Klausur

freiwillig, aber evtl. sinnvoll: Kolloquium zur Diplomvertiefung

Kolloquium zur Mastervertiefung im Stud.IP nutzen

Klausur

Page 7: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 7

Überblick der Wahlmöglichkeiten in der Vertiefung

Bachelor: 6 LPEM AIM+

Master: KEB ES WG2 aus 3

10 LPIP+

Diplom: EM KEB ES WG3 aus 4

12 SWSIP WS

Vorlesung Seminar

+

WG1 aus 2

Page 8: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 8

Projekt-/ Seminartypen

Anwenden von Grundlagen,wiss. Arbeiten

Kreativ arbeiten, Ideen entwickeln

Umsetzung eines Konzepts,Implementierung

AIM Gestaltung (2,5LP)

AIM Theorie + Empirie (2,5LP)

Bachelorseminar+ Teamprojekt (10LP)

Innovationsprojekt (5LP)

Wiss. Seminar (4LP)

Page 9: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 9

Vorlesungen im SoSe 2012

Page 10: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 10

Der Übergang zur Webgesellschaft

Wer?

Bachelor, Master, Diplom

2 SWS / 2,5 LP

Wann?

Termin: freitags, 11.30 - 13.00 Uhr

Raum: SN 22.1

Erster Termin: Freitag, der 20.04.2012

• Auswirkungen der Webgesellschaft auf die Gesellschaft, Politik und Unternehmen

• Mit Kurzvorträgen: 20 Folien á 20 sec (Pecha Kucha)

• Themen und Gruppen in Stud.IP

Dr. Gerald Fricke

Page 11: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 11

E-Services

Wer?

Master, Diplom

2 SWS / 2,5 LP

Wann?

Termin: donnerstags, 15.00-16.30 Uhr,

Raum: IZ 160

Erster Termin: Donnerstag, der 19.04.

• Eigenschaften und Ausprägungsformen elektronischer Dienstleistungen in B2B- und B2C-Beziehungen

• Theoretische Grundlagen und Besonderheiten der Dienstleistung und der Dienstleistungsentwicklung sowie ihre Übertragung auf das elektronische Umfeld

Page 12: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 12

Seminare für Bachelor-Studentenim SoSe 2012

Page 13: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 13

Anwendungen im Informationsmanagement – Empirie

Kick-Off: DI, 17.4.201215 Uhr imwi² Seminarraum

Einblick in die empirische Forschung

Kennenlernen und Anwenden verschiedener Methoden

zur

• Datenerhebung (z.B. im Website-Testlabor)

• Datenauswertung

Zusätzlich zum AIM-Seminar muss jeder Student 5 Webexpertpoints sammeln

Page 14: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 14

Facebook-Studie (Teamprojekt)

Teamwork

Selbstständige Organisation (Planung, Aufgabenverteilung,

Abstimmung, Kontrolle, ...)

Kick-Off:

nach Absprache

Was beeinflusst die aktive Teilnahme in einem sozialen Netzwerk?

BeiträgeBilderKommentareLikes...

Externe Einflüsse

Transkodierung

Page 15: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 15

Seminare für Master/Diplom-Studentenim SoSe 2012

Page 16: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 16

User Experience bei der FS AG (Wissenschaftliches Seminar)

• Website-Usability• Usability Methoden• Selbstständige Analyse• Optimierung Website

Kick-Off: MI, 18.04.20129.45 Uhr imwi² Seminarraum

Quelle: http://www.online-cash.org/

Page 17: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 17

5 LPs

Future Social Learning Networks, #FSLN12 (Innovationsprojekt)

How can we best support students’ learning with contextualized information

support using mobile devices and engage them in mobile learning?

Kick-Off: Mo, 2012/04/161.15 pmwi² lecture room

Page 18: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 18

Schlüsselqualifikation

im SoSe 2012

Page 19: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 19

Kick-Off: DI, 24.04.201211:30 Uhr im wi² Seminarraum

Service Learning (Schlüsselqualifikation)

rianpie auf flickr Shenghung Lin auf flickr

Med

ienk

ompe

tenz

Elternkommunikation

Sensi

bili

sieru

ng

aye_shamus auf flickr4 LPs

Page 20: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 20

Übergreifendes Seminar

im SoSe 2012

Page 21: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 21

Evoke Seminar – Anrechenbar für alle Seminare

Kick-Off: Di, 17.04.201216:00 Uhr im wi² Seminarraum

Teilnahme am realen, webbasierten Spiel „Evoke“: http://equipeevoke.com/en.html

Spiel verfolgt das Ziel, junge Menschen auf der ganzen Welt dazu in die Lage zu versetzen, an der Lösung drängender, sozialer Probleme mitzuarbeiten.

Page 22: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 22

wi²-Stundenplan (Kick-Off-Veranstaltungen)

Mo DI MI DO FR

9.45-11.15

User Experience

Webpro-grammierung

11.30-13.00

Service Learning

Webgesell-schaft

13.15-14.45

Future Social Learning Networks

15.00-16.30

AIM Empirie (15:00),Evoke (16:00)

E-Services,Webpro-grammierung

16.45-17.15

Accenture Campus Challenge (16:30)

Page 23: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 23

Organisation

Anmeldung: Stud.IP

Termine: Alle Kick-Offs stehen in unserem Terminkalender auf

http://www.tu-braunschweig.de/wi2

Unterlagen: Skripte und weitere Unterlagen werden in Stud.IP eingestellt.

Prüfungsleistung: Bachelor: Studienleistung und Klausur, Master: Studienleistungen und mündliche Prüfung, Diplom: Klausur mit Seminar

Alle Informationen: Stud.IP und wi²-Blog

Page 24: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 24

Anmeldung zu Seminaren/ Kolloquien über Stud.IP

1) Einrichtungssuche:

2) Die belegbaren Seminare und Vorlesungen sind mit einem wi²-Symbol gekennzeichnet:

3) Kolloquien: Forum für Fragen nutzen

Page 25: Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012

12.04.2012 | Susanne Robra-Bissantz | Lehre 2012 | Seite 25

Anmeldung zu Seminaren/ Kolloquien über Stud.IP

1) Einrichtungssuche:

2) Die belegbaren Seminare und Vorlesungen sind mit einem wi²-Symbol gekennzeichnet:

3) Kolloquien: Forum für Fragen nutzen